Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gänsetränken im Stall
Hallo,
mal eine Frage an die Gänsehalter. Wie handhabt Ihr das mit der Tränke im Stall? Meine Tiere laufen von morgens 7.00 bis abends 20.00 Uhr draußen. Aufgestellt habe ich so eine 30l Gänsetränke.
Abends stelle ich die immer mit einer Portion Nassfutter in den Stall. Dort machen meine Gänse immer eine Riesenwasserschlacht. Entsprechend hoch ist der Einstreuverbrauch (Sägespäne). Wäre es möglich die Tiere abends ohne Wasser einzusprerren, wenn gewährleistet ist, dass Sie morgens wieder früh raus kommen? Natürlich nur bei niedrigen sommerlichen Außentemperaturen von bis zu 25°C tagsüber.
Wie macht Ihr das mit dem Tränken im Stall?
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
eben aus deinen genannten Gründen, habe ich schon seit langem die Tränken aus dem Gäne- und Entenstall verbannt. Die Tiere überstehen ohne Probleme die Nacht ohne Wasser und auch ohne Futter. Füttere das Nassfutter kurz bevor sie in den Stall müssen. Sollten die Gänse den ganzen Tag über weiden können, ist eine Zufütterung bis zum Herbst nicht nötig, dadurch würden sie nur Fett ansetzen. Gänse können Weidefutter zu fast 100% verwerten.
was versteht ihr unter nassfutter???
gippendale
16.07.2007, 14:23
Original von whitey
was versteht ihr unter nassfutter???
Würde mich auch interessieren. Eingeweichtes Brot?
Auch ich verbanne die Tränken regelmäßig aus dem Stall, sobald ich meine Tiere täglich rauslassen kann. Die Matscherei lässt sich einfach schwer verhindern und birgt infolge der feuchten Einstreu auch nicht zu unterschätzende Gefahren für die Gesundheit der Gänse.
Hallo,
vielen Dank für die Antworten.
Sind da auch in sogenannten "tropischen Sommernächten" (Temperatur über 20°C) keine Probleme zu erwarten? Gestern abend waren es um 21.00 Uhr bei uns noch 29°C. Ich habe Wasser rein gestellt.....
Also ich verfüttere das Futter (je nach Wachstumszustand der Tiere Fertigfutter, Brot, Weizen, Hafer) halt immer in Wasser eingeweicht - nass - wie der Name schon sagt......
Gruß
Dirk
Es gibt sogenannte "Entenschnattern". Das ist ein Behälter der oben ein paar Löcher hat, wo nur der Schnabel durchpasst. Für meine Warzenenten habe ich sowas. Der Stall bleibt zwar nicht gänzlich trocken (wahrscheinlich weil die Zwergenten da mit dem ganzem Kopf reinpassen), aber es ist nur um die Schnatter drumherum etwas feucht. Kein vergleich zu dem Gematsche wenn ich eine Schüssel oder Tränke reinstelle. Vielleicht geht das auch für Gänse?
Online konnte ich sowas jedoch bis jetzt noch nicht finden.
Nassfutter: da geht auch eingeweichtes Getreide.
ist das besser?? also nass?? ersetzt das die tränke oder wie?? wie mache ich das?? höre das zum ersten mal^^ soll ich jetzt in meine futtertonne wasser rein kippen und stehen lassen?? (kkeimt doch sicherlich oder nit)
Enten und Gänse fressen nasses Futter lieber. Die matschen ja gern rum. Weiche so viel ein wie du zum füttern an einem Tag brauchst. Meine Enten bekommen nur Abends Futter, also morgens ein Eimerchen einweichen und abends geben.
Wenn du es länger weichen lässt, dann keimt es. Das mögen sie auch, aber es verdirbt recht schnell, zumindest bei dem Wetter jetzt.
Die Tränke ersetzt es nicht. Manche stellen auch die Tränke in einen Behälter (z.B. Katzenklo). Das verpanschte findet sich dann da drin. Habe ich noch nicht probiert. So ein Luxus wie Bajonettverschluss setzt sich erst nach und nach bei mir durch. :P
Joerg-SH
18.07.2007, 06:30
Nasses Einstreu bei der Wärme ist beste Brutstätte für Bakterien. Schon darum würde ich kein Wasser im Stall bei Enten und Gänsen geben.
Gruß
Jörg
gippendale
18.07.2007, 12:44
Original von Joerg-SH
Nasses Einstreu bei der Wärme ist beste Brutstätte für Bakterien. Schon darum würde ich kein Wasser im Stall bei Enten und Gänsen geben.
Gruß
Jörg
Genau.
Ich finde es auch nicht notwendig, den Weizen einzuweichen. Das ist mE eher unnötige Arbeit. Meinen Gänsen schadet der uneingeweichte Wz jedenfalls nicht und sie stürzen sich regelmäßig drauf. Beim Brot ist es natürlich etwas anderes.
Auch in warmen Nächten ists nicht nötig, Wasser in den Stall zu stellen.
odranoeL
20.07.2007, 00:17
Hallo Dirk,
die Tiere sollen ja auch abends sich ausruhen und schlafen.
Futter und Wasser verführt nur.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.