PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuling braucht Rat



Anne15
13.12.2022, 09:08
Hallo zusammen,

mein Partner und ich kaufen im nächsten Frühjahr ein Haus, bei welchem bereits ein Hühnerstall und eine Voliere vorhanden sind. Nun sind wir auf die Idee gekommen diesen zu nutzen und uns Hühner als Mitbewohner zu holen. Bevor wir dies allerdings tatsächlich machen, wollte ich fragen ob dies bei den Gegebenheiten auch sinnvoll ist.

Der Stall ist altes gemauertes Gebäude ca. 4m ² (müsste natürlich nochmal innen alles auf Vordermann gebracht werden, da es lange leer stand)

Die Voliere ist ca. 25 m² (nicht überdacht) und nochmal 5 m² überdacht. Auch diese müsste noch strukturiert werden (bisher Gras und Steinplatten).

Natürlich dürfen sie, wenn wir zuhause sind auch in den Garten, da im Ort aber viele Greifvögel und Katzen unterwegs sind, würde ich die Hühner gern tagsüber (wenn wir auf Arbeit sind) in der Voliere lassen.

Da es ja platztechnisch in der Voliere nicht allzu groß ist, dachte ich das man vielleicht bei einem Besatz von 3 Zwerg-Hühnern bleibt. Meint ihr das ist so ok oder ist das dann trotzdem noch zu klein? Und sind 3 Hühner für ein funktionierendes Sozialgefüge ausreichend?

Ich hatte an Zwerg-Barnevelder gedacht, kennt sich jemand mit dieser Rasse aus, bzw. ist diese bei den Gebenheiten geeignet?

Wenn die Gegebenheiten nicht stimmen, sagt das gerne deutlich - besser so als das es den Hühnern später nicht gut geht =)

Liebe Grüße Anne

hirsch
13.12.2022, 09:29
Hallo Anne, willkommen im HüFo.

Vom dem vorhandenen Platz, könntest Du sogar noch mehr Hühner halten. 3 Hühner sind für das Sozialgefüge das Minimum. Ansonsten, wie Du bereits geschrieben hast, den Stall renovieren und evtl. nach Möglichkeit die Voliere komplett überdachen. Dann wäre sie bei widrigem Wetter und für die Vogelgrippe vorbereitet.

Gecko
13.12.2022, 09:35
Ich denke auch, da lässt sich was draus machen. Stell doch mal ein paar Bilder ein, dann fällt die Einschätzung leichter und es gibt sicher auch ein paar Ideen.
Wenn ich das richtig verstehe, geht es ja erst im Frühjahr los, da bleibt jede Menge Zeit für Planung (zumal Hauskauf und Umzug ja auch nicht an einem Wochenende stattfinden - da habt ihr erstmal mehr als genug zu tun...)

Anne15
13.12.2022, 10:05
Vielen Dank für eure Antworten,

den Gedanlen mit der Überdachung hatte ich auch schon, zumal bereits Holzlatten am Rand vorhanden sind wo man diese befestigen könnte.

Ich versuche gleich mal ein paar Fotos hochzuladen, diese sind aber sicher noch nicht die aussagekräftigsten, aber vielleicht reicht es erstmal für einen ersten Eindruck. Am WE kann ich dann bessere machen =)

Bis Frühjahr ist noch Zeit ja, aber da momentan alles noch etwas "wüst" aussieht wollte ich mir gern rechtzeitig Gedanken machen, sodass ich dann Zeit habe das entsprechend umzusetzen, sollen es ja auch angenehm haben die Hühner.

Anne15
13.12.2022, 10:10
Kann mir vielleicht nochmal jemand erklären wie ich die Fotos hochlade? Wenn ich das über "Grafik einfügen" probiere, passiert da leider nichts

Wilde Hummel
13.12.2022, 10:22
Liebe Anne, ich kann euch auf jeden Fall zuraten, Hühner anzuschaffen, es macht täglich noch viel, viel mehr Freude, sie zu erleben, als man vorher dachte. Man will sie nicht mehr missen.
Wenn die Hühner im ganzen Garten laufen dürfen, wenn ihr zuhause seid, macht das die Hühner sehr glücklich, das würde ich auf jeden Fall machen. Vielleicht könnt ihr auch noch einen Teil des Gartens gegen Greifvögel übernetzen. Die dafür verwendeten Netze sind dünn, schwarz und man sieht sie kaum.
Bei der Auswahl der Hühnerrasse ist dann noch zu bedenken, wie hoch der Zaun um das Grundstück ist. Häufig wird bei wenig Platz zu Zwerghühnern geraten, diese können jedoch auch besser fliegen und sind meist bewegungsfreudiger und agiler als die Großrasse. Zwerg-Barnevelder sind bestimmt tolle Hühner und eine gute Wahl, sie fliegen aber höher und besser als große Barnevelder. Guck mal:

https://www.youtube.com/watch?v=RMVMLsjIW7g

Sunnymoon
13.12.2022, 10:54
Vielleicht sollte man auch mit einbeziehen ob man grosse oder kleine Eier möchte, kleine Hühner = kleine Eier, da braucht man schon ein paar mehr zum Kuchen backen :laugh

Liluma
13.12.2022, 11:44
Na also das geht nicht so eins zu eins auf, es gibt genug Großrassen, die echt kleine Eier legen… meine Orloffhenne zum Beispiel hat genauso kleine Eier gelegt wie die sehr viel zierlichere Asilhenne. Oft ist es sogar so, dass die Zwerge (in Relation zu ihrer Größe) recht gute Eiergrößen produzieren, bei Zwerg-Welsumern bspw. soll das ganz ausgeprägt sein…

KaosEnte
13.12.2022, 12:34
Kann mir vielleicht nochmal jemand erklären wie ich die Fotos hochlade? Wenn ich das über "Grafik einfügen" probiere, passiert da leider nichts

ich stelle meine Bilder mit picr.de ein. Einmal konstenfrei anmelden. Geht einfach und bequem.

Und dann gäbs noch https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/66558-Bilder-einstellen

chtjonas
13.12.2022, 13:16
Kann mir vielleicht nochmal jemand erklären wie ich die Fotos hochlade? Wenn ich das über "Grafik einfügen" probiere, passiert da leider nichts

Versuche es am besten mit picr.de, dann sind die Bilder auch gleich leserfreundlich im Beitrag eingebunden.

Außenstelle Puttis
14.01.2023, 23:11
Hallo Anne,
habs gerade erst gelesen,
Bereite dich gut vor u. fange erst mal mit wenig Hühnern an (mind, 3 Stck.)
Achte beim Kauf auf guten Draht zum Überdachen,Schnee-Blätter.........
Wer Hühner hat ,hat Mäuse, oder Ratten!
Fütterung nur im Stall.Kleine Gittergröße,kostet mehr aber lohnt sich auf Dauer.
Das bissel Gras ist in mind. 1-2 Mon. weg.
plane gut.Gras braucht bei Neusaat mind. 1 Jahr für gute Wurzeln um Gockchen etwas stand zu halten.........
Stall gut aus fugen wg. Milden u.(!) kalken Reinigung /Ablauf bedenken.
Ich finde Kotbrett wichtig,habe DL im restl Auslauf.
Boden Sichern gegen Ratte.Also hochwertiger Schutz zahlt sich auf Dauer aus.
Freilauf gut planen.L.G.

Krawatte
16.01.2023, 17:16
Ich wende mich mal an alle "Neulinge, die Rat brauchen", um beim Titel zu bleiben.

Lasst euch bloss nicht von solchen (wie folgendem) "absoluten" Ratschlägen und Aussagen kirre machen oder am besten noch von der Hühnerhaltung Abstand nehmen!



Wer Hühner hat ,hat Mäuse, oder Ratten!


Das ist natürlich falsch. Gerade bei einer kleineren übersichtlichen Hühnerzahl liegt es immer noch am Halter selbst, bei Befall durch einfache geeignete und ansonsten durch vorbeugende Maßnahmen überhaupt keine Probleme aufkommen zu lassen.

Schwanzfeder
16.01.2023, 17:54
Zwerg-Barnevelder; warum nicht? Ich würde mehr als 3 nehmen (vielleicht 5), dann lohnt sich der Ertrag der Eier und man weiß nie, was passiert, dann sind`s bei dreien bloß noch zwei und das wär`dann zu wenig.

Bei Barneveldern habe ich gehört, dass diese wunderhübsche Rasse speziell anfällig für die Marek-Krankheit sein soll. Ich würde vorsichtshalber beim Züchter fragen, ob sowas bei ihm schonmal vorgefallen ist (und ggf nochmal über den Kauf nachdenken; wenn einmal im Bestand, dann Problem). Generell abschrecken lassen müsst ihr euch von Marek aber nicht:cool: Es stecken sich idR nur Tiere unter 6 Monaten an und nicht alle erkranken. Es gibt auch Gebietskarten wie bei Zecken (vogelkundiger Tierarzt sollte Bescheid wissen); speziell wenn ich Barnevelder (aber auch andere Rassen) züchten wollte, würde ich schauen, ob ich in einem Marek-Gebiet wohne oder nicht. Aber züchten wollt ihr ja nicht, oder irgendwann vielleicht doch?

Alles Gute jedenfalls für die Umsetzung; Hühner machen viel Freude und es wird nie langweilig!^.^

Außenstelle Puttis
16.01.2023, 23:37
Ich wollte nicht "abraten" v.d. Hühneraltung,in jedem Garten leben Mäuse.
Die guten Gitter schützen ja u. wirken vorbeugend.Hühnerfutterutter zieht immer Mäuse /je nach Wohngegend Ratten an.
Sooo neu bin ich nicht, arbeite seit 2005 auf div. Bauernhöfen hier in Bayern.Habe mich also nur erst seeehr spät angemeldet.
Ist ja wohl keine Schande liebe Krawatte.
Es ging auch um Planung u. Schutz/Vorsorge ist denke wichtig,gerade bei Hühnerhaltung mit geplanten Auslauf/Foliere :kicher:

Tibi
16.01.2023, 23:54
Hallo, also wenn ich noch mal anfangen würde, würde ich mir von einem Züchter Zwergwelsumer holen. Ich finde sie sind das ideale Anfängerhuhn.

Die machen mehr Spaß als die Großen, die viel ruhiger sind, und legen dazu fast normal große Eier.

Schwanzfeder
17.01.2023, 22:20
Bei uns gibt es offenbar genug Nachbarskatzen oder Wildgetier gegen die Mäuse ... . Hatten noch nie ein Problem damit und auch keine speziellen baulichen Maßnahmen ergriffen. Ausserdem siedeln die doch sowieso überall, nur das Ausmaß ist entscheidend. Gut beobachten und verschlossene Futtertonnen kaufen.

Die Barnevelder sind schon niedlich mit ihrer schönen Federzeichnung, und legen tun die bestimmt auch ganz gut (wenn es der Großrasse entspricht?)^.^

Außenstelle Puttis
18.01.2023, 00:12
Hmm, ja Hühner,sofort.Hummel hat recht. Sie sind echt liebenswert,lustig u. legen Eier.
Bei der Rasse schau einfach was dir gefällt.
Mind. 3 Hühner sind Vorraussetzung.Bei deiner Stallgröße kannst du viel mehr halten,ich würde aber je nach Anzahl der zu versorgenden die Hühneranzahl aufstocken,also Platz für Nachwuchs ect. einplanen.Hühner können süchtig machen:jaaaa:
Da du bei der Planung bist wollte ich dir nur einen gutgemeinten Rat geben u. dich nicht verunsichern.
Wenn die Hühner in einer Foliere gehalten werden sollen,wenn auch nur zeitweise,finde ich aus Kostenersparnis eine gute Planung wichtig.Die Ställe/Folieren,die ich kenne fressen Mäuse,Spatzen mit......Ewtl. gibts das ja auch nur in Bayern :rotwerd.Gute Planung ist in meinen Augen besser als teures Nacharbeiten.Schaff dir Hühner an u. Barnefelder nur v. Züchter,der geimpft hat...........
Lass dich bitte nicht durch mich verunsichern

Knallerbse
18.01.2023, 17:35
Die Sache mit den Mäusen kann ich so auch nicht bestätigen. Wir hatten vor unseren Hühnern deutlich mehr Mäuse als jetzt. Unser Kater hält die Population gut in Schach und die paar Mäuschen, die sich ihre Körner in der Voliere holen, stören mich nicht.

Man kann sich auch zu viele Gedanken über die Hühnerhaltung machen. Ich rate aber davon ab. Das macht einem die Vorfreude kaputt. Hühner halten ist nämlich gar nicht kompliziert. Und wenn man nur eine Handvoll hat, schon mal gar nicht [emoji3526]

nero2010
18.01.2023, 18:08
Schaff dir Hühner an u. Barnefelder nur v. Züchter,der geimpft hat...........

Das ist Unsinn. Barnevelder sind auch nicht empfänglicher für Marek als viele andere Rassen auch.
Wenn du schon Impfung empfiehlst dann die TS gleich darauf aufmerksam machen, dass dann alle Hühner geimpft sein sollten wegen Impferreger...Nicht jeder Züchter impft gegen Marek.

Tibi
19.01.2023, 11:34
Bei uns gibt es offenbar genug Nachbarskatzen oder Wildgetier gegen die Mäuse ... . Hatten noch nie ein Problem damit und auch keine speziellen baulichen Maßnahmen ergriffen. Ausserdem siedeln die doch sowieso überall, nur das Ausmaß ist entscheidend. Gut beobachten und verschlossene Futtertonnen kaufen.

Die Barnevelder sind schon niedlich mit ihrer schönen Federzeichnung, und legen tun die bestimmt auch ganz gut (wenn es der Großrasse entspricht?)^.^

Bei uns hat sich im Schlafstall mal eine Maus verirrt.....sie hat es nicht überlebt. Auch einen kleinen Vogel, der nicht mehr den Ausgang gefunden hat, haben die Hühner "platt" gemacht. Ob sie auch ne Ratte erledigen würden?

Ich habe bisher sonst, in den 8 Jahren in denen ich Hühner halte, noch nie welche bei den Hühnern gesehen. Sogar der Maulwurf gräbt lieber um den Auslauf rum.

Schäfchenzähler
19.01.2023, 14:45
Eigentlich ist schon alles gesagt worden -nur nicht von allen (Karl Valentin). Drum geb ich jetzt auch noch meinen Senf dazu ;)
Nachdem Stall und Voliere bereits vorhandenen sind, würde ich das erst mal in Schuss/ bezugsfertig bringen. Ihr habt mit Haus renovieren vermutlich für die erste Zeit genug zu tun :laugh. Sobald die Damen bei dir eingezogen sind (ich würde zu drei, besser vier raten), kannst du für dich persönlich besser abschätzen, welche Verbesserungen sinnvoll oder gar notwendig sind.
Jede Hühnerhaltung ist anders, Raubvögel, Katzen, Füchse und Ratten können aber müssen nicht zwangsläufig ein Problem sein. Ein Gitter unter dem Stall, eine Einzäunung und/ oder Übernetzung kann man bei Bedarf auch nachrüsten. Wichtig ist m.M.n nur, dass der Stall nachts wirklich raubriersicher ist. Glücklicherweise hast du als "Rückfallebene" (und für den Vogelgrippefall) bereits eine Voliere.
Bei der Wahl der Rasse würde ich mich für eine entscheiden, die euch gut gefällt und für die ihr nicht mehrere hundert Kilometer weit fahren müsst. Ob es platztechnisch einen großen Unterschied macht, ob man eine ruhige mittelgroße oder eine agilere Zwergrasse hält, wage ich zu bezweifeln -da fehlt mir allerdings die Erfahrung. Abraten würde ich lediglich von Rassen, die in der Pflege kompliziert sind (Haubenhühner, bei denen man die Federn an der Haube kürzen muss, Seramas, die im Winter einen beheizten Stall benötigen bzw. kälteempfindlich sind...).
Viel Spaß mit euren Hühnern ! :)