PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Covatutto Brüter wird nicht warm



Küken_007
05.12.2022, 17:43
Hallo zusammen,
Ich habe einen Covatutto Brüter (von Kerbl Nr.73051) und er wird einfach nicht mehr warm! ich habe mit ihm schon viele gute Bruten gehabt aber gestern habe ich 6 Eier eingelegt (ich weiß Küken sind im Winter nicht so vorteilhaft, wegen Kälte und so aber die Glucke die grad sitzt brütet schon zum 4. Mal und nie kam was raus und wir hatten schon viele gute Bruten auch im Winter, ob Kunst oder Natur :rotwerd) naja auf jeden Fall schau ich heut aufs Thermometer und mir fallen fast die Augen aus dem Kopf, weil es da drinnen genau so warm war wie in meinem Zimmer, also hab ich ihn aufgeschraubt, nach losen/angeschmorten Kabeln, Verschmutzung usw. geschaut, aber nirgends auch nur ein kleiner Fehler... dann hab ich gegoogelt aber hab auch nicht wirklich was gefunden und jetzt hoffe ich, dass mir hier vllt. wer weiter helfen kann
vielen Dank
MfG
Küken:)

catrinbiastoch
05.12.2022, 21:48
Die Heizspirale springt nicht an ! Kennst Du einen Elektriker ? Ich lege immer erst ein , wenn der Brüter 2 Tage gut läuft ! Alles Gute !

Küken_007
06.12.2022, 14:00
Er lief auch einwandfrei frei bis gestern...

Gecko
06.12.2022, 14:46
Habe mir das Teil bei Kerbl (https://www.kerbl.com/de/product/brutautomat-maxi/168582/4802)mal angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, ist da nicht viel Elektronik drin, also weitgehend "nur " Kabel -> Schalter -> Thermostat -> Heizspirale bz -> Lüfter. Spirale kaputt ist unwahrscheinlich, sofern nicht durchgebrannt, Schalter ebenso. Also meine Vermutung: Thermostat oder Platine kaputt. Da kannst Du selbst nichts dran machen.
Läuft denn der Lüfter noch? (Kann aber sein, dass der ok ist, aber nicht angesteuert wird).
Oder ist da irgendwo eine (Schmelz-)Sicherung zu sehen, die durchgebrannt ist?
Bei Kerbl gibts als Ersatzteile Platine, Motor und Heizelement, aber da müsste man schon wissen, was genau kaputt ist.
Als Laie selbst Geräte aufzuschrauben ist schon nicht ungefährlich (könnte ein fetter Kondensator oder so drin sein), aber hier hast Du das ja schon gemacht und wenn man da nichts sieht, dürfte eine Selbst-Reparatur kaum möglich sein.
Ein Fachmann könnte mit Multimeter durchtesten, bis wohin der Strom kommt, ob der Thermostat schaltet und ggf. welches Bauteil defekt ist, aber auch dann ist wohl kaum was zu reparieren. Bitte nicht selbst herumbasteln; selbst wenn du dir das zutraust kann ein defekter Brüter das Leben der Küken gefährden oder dir die Bude abfackeln.
Ruf mal bei Kerbl an; selbst wenn du keine Garantie mehr hast können sie vielleicht per Ferndiagnose helfen oder geben Kulanz.

Gecko
07.12.2022, 12:01
Und, Lösung gefunden?

Küken_007
07.12.2022, 18:28
ein Bekannter ist Elektriker, der wollt sich das nochmal anschauen, weil ich, trotz aufschrauben, nichts gefunden habe...
aber vielen Dank für eure hilfe! hat mir wirklich geholfen, danke :)