Susanne
04.12.2022, 09:27
Ich habe gestern ein paar Sebrights abgeholt, die zum Falkner sollten. Da waren unter anderem welche von 2021 dabei, aber auch eine von diesem Jahr. Selbige war separiert, der Züchter beschrieb sie als "komisch drauf". Ich habe mir das Tier direkt angeschaut und untersucht. Kropf sehr gut gefüllt, kein Nasenausfluss, kein Schleim oder sonst was im Rachen, kein seltsamer Geruch, sie bewegt sich normal, eigentlich kommt sie mir gesund vor. Die Befürchtung, dass sie ggf. eine harte Kropfverstopfung haben könnte, hat sich zerschlagen, heute Morgen war der Kropf leer, der Kot ist vorbildlich, also eigentlich alles perfekt. Sie hat auch direkt wieder gefressen, als ich ihr neues Futter hingestellt habe. Bei mir ist sie aktuell natürlich weiterhin separiert, ich will mir ja nichts einschleppen.
Das einzige, was ich als auffällig empfinde, ist, dass sie das Schwänzchen relativ steil nach oben trägt. Normalerweise hängen ja die Schwänzchen bei Hühnern, die krank sind, eher nach unten, ihres steht fast senkrecht nach oben. Vom Kamm her und vom Alter halte ich einen Legebeginn mit dadurch bedingten Problemen für ausgeschlossen, kurzum, ich bin ratlos. Sie wird natürlich nicht weitervermittelt, keine Sorge. Da ich selbst ja nie Küken aufziehe und mich deswegen da nicht so wirklich auskenne, hier meine Frage: Gibt es eine Krankheit, die sich darin äußert, dass das Schwänzchen zu hoch getragen wird?
Kann natürlich sein, dass sie sich in der Gruppe noch anders auffällig verhalten würde, aber das möchte ich ja nun erstmal nicht ausprobieren. Normalerweise bin ich auch immer bereit, zum TA zu gehen (und habe hier auch beste Möglichkeiten), es gäbe sogar einen Notdienst. ABER ich wüsste gar nicht, was ich da untersuchen lassen sollte. Und ein Notfall scheint es mir beim besten Willen nicht zu sein. Hat jemand eine Idee?
Das einzige, was ich als auffällig empfinde, ist, dass sie das Schwänzchen relativ steil nach oben trägt. Normalerweise hängen ja die Schwänzchen bei Hühnern, die krank sind, eher nach unten, ihres steht fast senkrecht nach oben. Vom Kamm her und vom Alter halte ich einen Legebeginn mit dadurch bedingten Problemen für ausgeschlossen, kurzum, ich bin ratlos. Sie wird natürlich nicht weitervermittelt, keine Sorge. Da ich selbst ja nie Küken aufziehe und mich deswegen da nicht so wirklich auskenne, hier meine Frage: Gibt es eine Krankheit, die sich darin äußert, dass das Schwänzchen zu hoch getragen wird?
Kann natürlich sein, dass sie sich in der Gruppe noch anders auffällig verhalten würde, aber das möchte ich ja nun erstmal nicht ausprobieren. Normalerweise bin ich auch immer bereit, zum TA zu gehen (und habe hier auch beste Möglichkeiten), es gäbe sogar einen Notdienst. ABER ich wüsste gar nicht, was ich da untersuchen lassen sollte. Und ein Notfall scheint es mir beim besten Willen nicht zu sein. Hat jemand eine Idee?