PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinung - M-Zacke



human. :||: nature.
08.11.2022, 07:23
Hallo zusammen,

ich bitte euch um Meinung zu dem Kamm von meinem Hahn. Ich bilde mir ein, hier eine M-Zacke zu sehen, was meint ihr?

Vielen dank vorab und viele Grüße!

Sulmtaler forever
08.11.2022, 07:39
Schwer zu sagen ohne Bild.

human. :||: nature.
08.11.2022, 09:04
So, jetzt das Bild :D musste mich erst mit dem Tapatalk befassen 249976

Gesendet von meinem 2201116SG mit Tapatalk

Jussi
08.11.2022, 10:57
Also für mich sieht das auch nach einer M-Zacke aus...

human. :||: nature.
08.11.2022, 11:04
So ein Mist :( hatte den Hahn mit 5 Hennen im August (damals ca. 18 Wochen) extra vom Züchter gekauft...und der hat mir auch noch ausführlich erzählt, wie streng er Kammfehler aussortiert...

Kann sich so ein Fehler auch erst mit der Zeit entwickeln? Beim Kauf hatte ich eigentlich ziemlich genau darauf geachtet - und wie gesagt auch mit dem Züchter besprochen :/

Naja, nächste Woche ist Ausstellung, dann werde ich es "amtlich" erfahren..

Sorteng
08.11.2022, 11:06
Zählt das ganz Hinten am Kamm als M Zacke? Ist das die Fahne oder wie nennt man das?
Das sieht man öfter bei Einfachkämmen ich hab das bisher nie als M Zacke wahrgenommen. Was ist das überhaupt für eine Rasse?

human. :||: nature.
08.11.2022, 11:08
Ich meinte eigentlich die 3. und 4. Zacke von vorn.

Das ist ein Zwerg Amrock :)

Sorteng
08.11.2022, 11:10
OK...seh ich nicht das die Einkerbung da nennenswert weniger tief ist als beim Rest.

human. :||: nature.
08.11.2022, 11:13
OK, klingt beruhigend 👍 wenn man den Tieren paar Stunden am Tag zusieht bildet man sich wahrscheinlich irgendwann was ein 😄

Sulmtaler forever
08.11.2022, 11:42
Für mich ist die M-Zacke eigentlich zwischen dem 1. und dem 2. Zacken.
Aber sagen wir mal so.... es ist keine extreme M-Zacke. Und wenn sie klein sind, sieht man die kleinen Unterschiede erst später. Das hat der Züchter bestimmt nicht mit Absicht gemacht.
Wenn es eine große Rasse ist, so wurde mir vor kurzem von einem Preisrichter erzählt, wird eine leichte M-Zacke nicht ganz so schlimm bestraft. Wobei das auch wieder auf den Preisrichter ankäme.
Ich könnte mir vorstellen, den Hahn trotzdem zur Zucht zu nehmen solange der Rest stimmt.

Sulmtaler forever
08.11.2022, 11:43
Auf was du aber aufpassen solltest, ist der Vorkamm. Der ist schon sehr lange.

human. :||: nature.
08.11.2022, 11:51
Nein, Absicht wollte ich jetzt auch nicht unterstellen - mir war nur die Ironie in dem Fall aufgefallen ;) war etwas missverständlich formuliert von mir!

Danke für die Meinung!

Der Hahn ist charakterlich ein Traum - sehr fürsorglich und liebevoll zu seinen Mädels, Menschen gegenüber nicht aggressiv aber "höflich distanziert" ohne Scheu zu sein..

Ich bin ja schon auf die Bewertung nächste Woche gespannt!

Sulmtaler forever
08.11.2022, 12:11
Berichte dann was dabei rausgekommen ist. Wo stellst du aus? Lokalschau oder eine größere Schau

human. :||: nature.
08.11.2022, 12:30
Das mach ich - jetzt wo ich weiß wie man hier Bilder anhängt 😂

Ist die Ortsschau von unserem Verein in Geyer (Erzg.) - wenn jemand vorbei kommen will 😄 und meine erste Austellung bei der ich selbst mit teilnehme 😉

Bartzwerg
08.11.2022, 13:06
Moin!

Das ist alles sehr grenzwertig. Aber eine Beurteilung anhand eines Bildes ist immer so eine Sache. Es gibt nichts Besseres als eine Handbewertung, um das genau in Augenschein nehmen zu können.
Es kommt tatsächlich auf den Preisrichter an, wie das ausgelegt werden kann.
Man könnte allerdings auch unschöner (oder ungleichmäßiger) Kammschnitt auf die Karte schreiben und dann geht der Hahn mit g 91 nach Hause, anstatt mit u 0.

human. :||: nature.
08.11.2022, 13:12
Moin!

Das ist alles sehr grenzwertig. Aber eine Beurteilung anhand eines Bildes ist immer so eine Sache. Es gibt nichts Besseres als eine Handbewertung, um das genau in Augenschein nehmen zu können.
Es kommt tatsächlich auf den Preisrichter an, wie das ausgelegt werden kann.
Man könnte allerdings auch unschöner (oder ungleichmäßiger) Kammschnitt auf die Karte schreiben und dann geht der Hahn mit g 91 nach Hause, anstatt mit u 0.

Danke für die Einschätzung!

2Rosen
08.11.2022, 16:46
Leichte M-Zacken könnte man, wenn unbedingt gewollt, zw. 1.u.2. und 3.u.4. rein interpretieren.
Die Kammfahne könnte aber vermutlich etwas weniger stark aufliegen.
"Live" sieht das sicher manchmal etwas anders aus.
Viel Erfolg!

sm20
08.11.2022, 20:14
Der gezeigte Kamm sieht doch eigentlich gefällig aus, und im Wachstum ist er ja auch noch.

Hier mal ein Beispiel aus meiner "Zucht". Der Vater (linkes Foto) hatte einen häßlichen Kamm. (Dessen Vater wiederum hatte einen sehr schönen Kamm, der Hahn wurde auf einer Ausstellung gekauft.) Seine beiden Söhne (rechtes Foto) hatten wieder schöne/akzeptable Kämme. Vielleicht ermutigt Dich das, mit dem gezeigten Hahn weiterzuzüchten.

human. :||: nature.
08.11.2022, 20:28
Danke für eure Antworten! :) Es beruhigt mich auf eine Art, das es offenbar nicht ein eindeutiger Fehler ist bzw. verschiedene Ansätze für die Kritik gefunden werden.

Ich lasse euch dann auf jeden Fall das Ergebnis der Bewertung wissen (:

Bei der Verpaarung würde die jeweilige Henne ja auch noch ihren Beitrag leisten..

nero2010
08.11.2022, 20:47
Bei der Verpaarung würde die jeweilige Henne ja auch noch ihren Beitrag leisten..[/QUOTE]
x
Das ist die Kunst der "Zucht ", erkennen welches Gegenstück etwaige Fehler ausgleichen könnte , weil 2 x V nicht unbedingt wieder V erzeugt.
Wobei man schon anfügen muss, dass gröbere Fehler bei Hahn natürlich auch mal eine ganze Brut "versauen " können. Bei einer Henne sind es nur ihre eigenen BE.
Das ist jetzt allgemein gedacht, nicht auf deinen Hahn bezogen !

human. :||: nature.
08.11.2022, 21:08
Der gezeigte Kamm sieht doch eigentlich gefällig aus, und im Wachstum ist er ja auch noch.

Hier mal ein Beispiel aus meiner "Zucht". Der Vater (linkes Foto) hatte einen häßlichen Kamm. (Dessen Vater wiederum hatte einen sehr schönen Kamm, der Hahn wurde auf einer Ausstellung gekauft.) Seine beiden Söhne (rechtes Foto) hatten wieder schöne/akzeptable Kämme. Vielleicht ermutigt Dich das, mit dem gezeigten Hahn weiterzuzüchten.

Das stimmt, die Söhne scheinen davon nichts mehr zu zeigen :)

human. :||: nature.
08.11.2022, 21:12
Bei der Verpaarung würde die jeweilige Henne ja auch noch ihren Beitrag leisten..
x
Das ist die Kunst der "Zucht ", erkennen welches Gegenstück etwaige Fehler ausgleichen könnte , weil 2 x V nicht unbedingt wieder V erzeugt.
Wobei man schon anfügen muss, dass gröbere Fehler bei Hahn natürlich auch mal eine ganze Brut "versauen " können. Bei einer Henne sind es nur ihre eigenen BE.
Das ist jetzt allgemein gedacht, nicht auf deinen Hahn bezogen ![/QUOTE]

Ich denke, das bringt es ganz gut auf den Punkt - und das ist eine Kunst die ich noch lernen muss :D ich habe meine Tiere von einem langjährigen Züchter dieser Rasse gekauft. Ich hoffe, dass ich mit der Herkunft der Tiere einen guten Grundstein für spätere eigene Brutversuche gelegt habe (:

nero2010
08.11.2022, 21:21
Ja, das geht nicht von heute auf morgen und bedarf manchmal harte Selektion.
Das Herz darf man da oft nicht zu Wort kommen lassen ( vorwiegend bei den Hähnen ), auch das muss man können und das jedes Jahr !

Sulmtaler forever
09.11.2022, 10:39
Ja, das geht nicht von heute auf morgen und bedarf manchmal harte Selektion.
Das Herz darf man da oft nicht zu Wort kommen lassen ( vorwiegend bei den Hähnen ), auch das muss man können und das jedes Jahr !

Oh ja.... das stimmt. Jedes Jahr gibt es Lieblinge und meistens schaffen es gerade die nicht in die Zucht. Ich glaub die wissen warum sie sich so beliebt machen. :laugh

Jussi
10.11.2022, 09:09
x
Das ist die Kunst der "Zucht ", erkennen welches Gegenstück etwaige Fehler ausgleichen könnte , weil 2 x V nicht unbedingt wieder V erzeugt.
Wobei man schon anfügen muss, dass gröbere Fehler bei Hahn natürlich auch mal eine ganze Brut "versauen " können. Bei einer Henne sind es nur ihre eigenen BE.
Das ist jetzt allgemein gedacht, nicht auf deinen Hahn bezogen !

Ich denke, das bringt es ganz gut auf den Punkt - und das ist eine Kunst die ich noch lernen muss :D ich habe meine Tiere von einem langjährigen Züchter dieser Rasse gekauft. Ich hoffe, dass ich mit der Herkunft der Tiere einen guten Grundstein für spätere eigene Brutversuche gelegt habe (:[/QUOTE]

Wirklich schön geschrieben und auf den Punkt gebracht :jaaaa:. Wenn Deine Tiere von einem guten Züchter stammen, sollten die Nachkommen ja auch gute Gene in sich tragen. Es kommen trotzdem immer Tiere mit mehr Vorzügen als auch welche mit mehr Wünschen heraus. Letztlich läuft es dann einfach über sinnvolle Selektion und Verpaarung, wodurch dann mit Geduld und Durchhaltevermögen über die nächsten Jahre erst langsam die Zuchtarbeit Früchte trägt. Aber genau das macht ja auch Spaß! Letztlich kann aus solchen Tieren ja sowohl super gute, zuchttaugliche oder sogar ausstellungsfähige Nachzucht fallen, als auch nicht dafür geeignete Tiere. Es ist einfach eine Frage des Prozentsatzes.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude mit Deinen Tieren und freue mich auch sehr auf Deine weiteren Berichte.

human. :||: nature.
17.11.2022, 17:09
So, die Bewertung ist durch und ich bin mehr als zufrieden [emoji4] insgesamt gab es 4x sg und 2x g [emoji854]

Anbei die Bewertung des Hahnes! https://uploads.tapatalk-cdn.com/20221117/6aaa99e3e5913c618b6b8e0fe71293f0.jpg

Gesendet von meinem 2201116SG mit Tapatalk

Sulmtaler forever
17.11.2022, 17:33
Super!!! Herzlichen Glückwunsch!!!

joe & ed
18.11.2022, 09:28
Mit den Meinungen aus dem Internet muss man vorsichtig sein. Es gibt viele die keine Ahnung haben und sich sehr weit aus dem Fenster lehnen :-)

human. :||: nature.
18.11.2022, 11:36
Vielen Dank 🙃