Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drei Nester aber wie
Hallo Ihr,
mein Verlobter Baut mir gerade einen neuen Stall. ;D
Nun hätte ich da gerne mind 3 Nester drinne a 40*40. :)
Und die hätte ich gerne auf eine Art gestell damit der Raum unter den Nestern auch genutzt werden kann....und auch um sie rauszunehmen um Gründlich sauberzumachen. 8)
Hat einer von Euch so etwas schon gebaut oder so ähnlich? ???
Zufällig dann auch noch eine skizze oder so? ???
Bauanleitung? ???
Ich gebe es ja zu ich weiß was ich will nur erklähren ist nicht so meine Stärke... :neee: :laugh. dachte daher wenn ich hier nur etwas kopieren brauche...... :laugh
Für anregungen Tips usw währe ich dankbar. ;) :roll
Ach ja, keine abrollnester oder so....meine Glucksen nähmlich auch im Nest. :P
Danke!
guido0111
12.07.2007, 10:27
Hallo
meine sehen so aus habe oben die schräge platte mit schanieren befestigt so das man noch einen stauraum hat, an der wand sind sie mit aufhängern mit etwa 1 cm Abstand befestigt so das Milben keine chance haben
guido0111
12.07.2007, 10:30
mist
mein foto ist leider zu groß werde im laufe des tages mal ein neues machen
vogthahn
12.07.2007, 10:44
Hallo!
Ich habe meine Nester ähnlich eines Regals gebaut. So kann ich alles komplett in Einzelteilen herausnehmen und drunter ist noch Scharraum.
Leider habe ich vom Bau selber keine Fotos gemacht.
Auf einer Seite an der Wand befestigte senkrechte Bretter; an der anderen Seite ein U-Profil mit der Öffnung in den Stall, dort rein wieder senkrechte Bretter (die Verbindung der Bretter untereinander sind gleichzeitig die Auflage für die Nestböden und das "Dach").
Die Nesterzwischenwände und das Brett davor sowie die Böden liegen alle nur lose drin bzw. sind mit kleinen Kanthölzchen "geschient", damit ich alles schnell herausnehmen, inspizieren und reinigen kann.
Die herausnehmbaren Zwischenwände haben sich schon bewährt als ich eine Glucke hatte. Während des Schlupfes, der 1 1/2 Tage dauerte, habe ich eine herausgenommen und so konnte das erste Küken schon etwas herumlaufen.
Zum Separieren der brütenden Glucke brauchte ich nur ein kleines Stück Draht vor das Nest zu machen, welches mit einem Handgriff zu entfernen und wieder einzusetzen war. Ich bin froh, das ich die Nester so gebaut habe, obwohl ich damals noch nicht ans Brüten gedacht habe sondern nur an die Reinigung.
Hoffe, Du kannst etwas damit anfangen, die Bilder sind nicht so gut, aber die einzigen ;)
MfG
guido0111
12.07.2007, 14:45
ein neuer versuch mit meinen fotos
guido0111, brüten Deine Tucken in Eierpappen???? :o
dortee
nette vorschläge.....hm...jetzt nur noch überlegen wie ich meinen *Schatz* dazu bekomme mir die Nester *stiehecht* zu bauen.
odranoeL
14.07.2007, 11:46
Hallo
Du mußt erst mal wissen, wie groß Deine Hühner sind, und danach auch die Nester bauen. Sonst werden sie zu klein, die Hühner gehen nicht rein und legen dann draußen.
Es kann Dir auch passieren, dass mal zwei Hühner zusammen in einem Nest legen wollen, daher ist es besser die Nester größer zu bemessen.
Am praktischsten ist es, direkt unter dem Kotbrett.
Und sie wollen es dunkel haben beim Legen.
Die Nester müssen aber auch gut erreichbar sein.
Wenn Du züchten willst in Zukunft, dann wäre die Überlegung, Fallnester
sich anzuschaffen nach DIN-Norm.
Daher ist es praktisch, wenn die Sitzstangen lose aufliegen, aber nicht verrutschen und sofort rausgenommen werden können
(auch gut beim reinigen und desinfizieren des Stalles),
das Kotbrett hochgeklappt werden kann und dann kommste an die Nester prima ran.
Ohne bücken.
Ich hatte noch 3 Katzentransportboxen im Keller aus meiner Tierschützerzeit; Deckel ab und das Unterteil mit Heu gefüllt. 2 nebeneinander, eins hinter der "Sichtschutzwand".Darüber ist das Kotbrett, ca. 35cm drüber. Kann frau leicht rausnehmen, putzen, wieder reintun. Wobei bisher noch kein Kot drin war, aber wegen Ungeziefer wechsel ich alle Woche das Heu.
Jetzt sitzen öfter 3x2 halbstarke Huhnis drin, bin gespannt ob sie auch reinlegen werden. Müßte bald soweit sein *freu*
Hallo
Katzentransportkörbe sind bei mir leider nicht machbar.
Meine Orpington Hennen würden recht und links Überquellen....
Trotzdem Danke
hm die Maße sind
65x45 :o
Was hast Du für hühner :laugh
odranoeL
16.07.2007, 00:27
bei meiner Kumpeline in Bayern gehen auch Brahma in Katzentransportkörbe,
sind richtig kuschelig für die.
Hallo TaTa
mir wurden gesagt es sind Orpington.
Sie sehen auch aus wie auf den Fotos bei der Rassenbeschreibung, nur die Popo Federn die von hinten beim Laufen wie eine alte Omahose aussehen hängen rechts und links aus dem Korb. :kein
Vieleicht habe ich Riesen erwischt. :kicher:
gruß Felidae
odranoeL
16.07.2007, 14:46
Hallo felidae,
mach doch mal ein Foto
einstellen.
Aber glaube mir, es gibt große und mittlere und kleine Körbe.
Wenn der eine halt zu klein ist, nimmste größere Körbe.
Die sind klasse, auch zum säubern. Und beim Brüten ebenso.
Original von felidae
Vieleicht habe ich Riesen erwischt. :kicher:
gruß Felidae
:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh
...ich dacht nur, wenn Dir 3 Nester 40x40 reichen (Eingangspost), dann auch diese Kazenboxen o.ä. ich finds halt irre praktisch zum Reinigen, und es ist ja eben eine Wanne, so dass das Kuschel-Gefühl da ist ;)
Im Baumarkt gibt es doch Span- oder Tischlerplatten, auch impraegniert fuer den Bau, die kann man sich auf Mass zuschneiden lassen und braucht sie dann nur noch zusammenschrauben oder nageln.
Hier sind meine Nester.
Für mich sind Katzenklos einfach ungeschlagen. Plastik ist gut zu reinigen. Jetzt haben wir noch so ein Kaninchenkäfigunterleil (vom Flohmarrkt) genommen, funktioniert auch ganz gut, ist nur wg der Größe umständlich zu händeln. Da gehen die Bielefelder am liebsten drauf, sie sind auch sehr groß.
gg
odranoeL
17.07.2007, 10:40
Meine mögen Katzenkörbe...
und das sind Brahma und Marans ;)
selbstbau aus spannplatten, habe mir so 6 stück gebaut.
werde aber noch ne andere allternative suchen, mal schaun
odranoeL
25.07.2007, 16:24
Selbstbau ist nicht zu verachten. Aber macht Arbeit,
Warum einfach, wenn umständlich???
so mal ein bild von meinen selbstbaunester.....
odranoeL
10.08.2007, 22:15
Hey phoe,
kommst Du da ran, ohne unters Kotbrett zu krabbeln?
Original von odranoeL
Hey phoe,
kommst Du da ran, ohne unters Kotbrett zu krabbeln?
Das ist kein Kotbrett du Nase :laugh , das ist ein Sitzbrett das obere und das mit den kleinen Holzstücken ist ne leiter die ich jederzeit wegnehmen kann. Ich könnte auch links neben der leiter lang gehen. Wie ich möchte :laugh
Aber jetzt mal Spass beiseite. Wie findest du meine Selbstkuntruktion?
MFG
Patrick
Drachenreiter
10.08.2007, 23:12
Servus Patrick,
du musst da nicht uns fragen was wir davon halten. Die eine rote Henne führt gerade die Inspektion durch. *lach grins lach* Was hat sie beim Audit gesagt - alles ok?
Ansonsten find ichs nicht schlecht, nur die Leiter is ganz schön steil.
Gruß
DR
Original von Drachenreiter
Servus Patrick,
du musst da nicht uns fragen was wir davon halten. Die eine rote Henne führt gerade die Inspektion durch. *lach grins lach* Was hat sie beim Audit gesagt - alles ok?
Ansonsten find ichs nicht schlecht, nur die Leiter is ganz schön steil.
Gruß
DR
Von der Leiter machen sie nen Rückwärstsalto und anschliessend nen Rütberger. Der Hahn ne Arschbombe in den Futterautomat :laugh
Aber danke für das Lob.....
Patrick
Drachenreiter
10.08.2007, 23:32
Gern geschehen *grins*
Und da ist noch das schwarze Huhn mit der 3 fach Schraube rückwärts.
Richtig, rückwärstschraube. Hat sich aber dabei den Fuss verstaucht. :laugh
Ne war spass.....
Schön das sie dir gefallen die nester, wenn du willst verrate ich dir das Patent... :laugh
Patrick
Wo sind die Sitzstangen bei dir montiert?
Hübsch dein Stall. :)
mfG sefina
Original von Sefina
Wo sind die Sitzstangen bei dir montiert?
Hübsch dein Stall. :)
mfG sefina
Hier>: :biggrin:
Und da oben auf dem Brett sitzen sie auch zum schlafen
odranoeL
11.08.2007, 12:33
Hallo selber Nase , lach :)
Unter den Sitzstangen sind die Kotbretter, gelle?
Aber die konstruktion ist doch alltagstauglich.
Hauptsache praktisch und gut zu reinigen.
Und wenn Du gut rankommst, top - finde ich zumindest.
Ich habe eine ähnliche Konstruktion, nur keine Bilder.
Aber ich krabbel derzeit noch runter, da ich nicht immer Lust hab,
alles in die Höh zu hängen..
Und Deine Konstruktion ist auch zum Glucken gut denke ich :bravo
ja, glucken wollen sie noch, aber ich schmeiss sie runter. Wollte eigentlich noch brüten lassen, aber lieber im Frühjahr.
Also mit dem reinigen habe ich keine probleme.
MFG
batzibaby
25.08.2007, 00:24
oder so, wer etwas handwerkliches geschick hat, wird das wohl hinbekommen,dies sind nester für die aussenmontage. für innen muss die platte vorne ab und dann mit der langen seite an die wand! . das kann man dann irgendwo im stall aufhängen!
Huhnmama
25.08.2007, 09:41
So sehen meine Nester aus, alles
Marke Eigenbau.
http://img7.myimg.de/08110006ab1d0.jpg (http://www.myimg.de)
Drachenreiter
25.08.2007, 11:35
Hallo,
oder so:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.