PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine und große Eier unter der glucke



limonka
23.10.2022, 11:19
Hallo zusammen, ich habe nach dem Thema gesucht, aber nichts gefunden. Ich plane die naturbrut für nächstes Jahr und Frage mich, ob man unter die glucke zwerghuhn- und großhuhneier gleichzeitig legen kann. Ca. 40g und 60g Eier. Werden sie alle gut gewärmt oder werden die kleinen zu kalt? Schlüpfen die Küken mit zu großem Abstand voneinander? Die Anzahl an einer wird insgesamt nicht so groß sein, 6 Eier unter einer normal großen Henne, 3 kleine und 3 große.

Schwanzfeder
23.10.2022, 12:02
Würde ich nicht machen.

1) Zwergeier hätten weniger Hautkontakt zur Glucke, weil die großen Eier "stören",
2) Schlupfzeitpunkt rassebedingt unterschiedlich (gut, das könnte man vorher abchecken, ob die Rassen vielleicht gleiche Brutzeit haben, aber die einzelnen Linien können Unterschiede aufweisen). Zwerge schlüpfen oft 1-2 Tage eher, da wäre der Abstand dann also zu groß.

Wähle besser eine Rasse aus und nimm 6-8 Eier davon für 1 Glucke (es schlüpfen ja sowieso nicht alle). Bei nur 3 Stk hätte ich Sorge, dass nur 1 schlüpft und dann alleine ist ... . Oder halt 2 Glucken, 2 Rassen.

Sind es Versandeier? Welche Rassen sollen es denn sein?

limonka
23.10.2022, 12:05
Danke für die Ratschläge. Ich habe bisher 2 x naturbrut mit Versandeiern gemacht und hatte sehr gute Ergebnisse. Jetzt wollte ich aber Mixe aus meinen hühnern haben. Ich bin gespannt, was da an Farbschläge und Eierschalenfarben kommt. Ich wollte dann verschiedene Kombinationen ausprobieren, deswegen wollte ich mich nicht für eine Rasse entscheiden. Und nicht so viele Eier, weil ich nicht so viele neue hühner haben will, falls doch alle schlüpfen (der Platz im Stall wird irgendwann knapp). Ich werde dann aber wahrscheinlich mit den großen anfangen und je nachdem wie viele geschlüpft sind, kann ich später entscheiden ob und wie viele Eier ich von den zwerghühnern nehme. Ich habe zwei englische araucanas, es ist nicht ganz so typisch für die Rasse, aber die beiden wollen vom frühjahr bis in den herbst brüten und versuchen es immer wieder, das wird dann kein Problem sein. Der Hahn ist übrigens nicht blutsverwandt mit den Hennen, von denen ich Bruteier sammeln will.

elanor
23.10.2022, 12:11
Habe ich schon gemacht und hatte ich auch unfreiwillig durch Wildbruten, wo mehrere Hennen draußen gelegt haben. War immer problemlos. Sollte kein Problem sein, vor allem, da du nicht zu viele Eier darunter legst.

Schwanzfeder
23.10.2022, 12:15
Ja, das ist eine gute Idee mit dem zeitversetzten Ausbrüten. Araucanaglucken, süß. Hattest du die auch bei den ersten beiden Malen genommen?

Ist ja schonmal gut, dass die Versandeier hohe Schlupfraten hatten. Hängt dann eben noch von der Potenz deines Hähnchens ab^.^ Ist es eigentlich ein Zwerghahn?

Viel Freude beim Planen!

limonka
23.10.2022, 13:01
Ja, das ist eine gute Idee mit dem zeitversetzten Ausbrüten. Araucanaglucken, süß. Hattest du die auch bei den ersten beiden Malen genommen?

Ist ja schonmal gut, dass die Versandeier hohe Schlupfraten hatten. Hängt dann eben noch von der Potenz deines Hähnchens ab^.^ Ist es eigentlich ein Zwerghahn?

Viel Freude beim Planen!

Ja, ich hatte sie bei den ersten beiden Malen, das hat super geklappt, die küken wurden auch sehr gut integriert. Die eine lädst sich aber nicht umsetzen, sie muss sich das Nest selbst aussuchen, sonst regt sie sich sehr auf und will ins alte Nest, dabei hatte sie zwei Eier kaputtgemacht (war mein Fehler, dass ich es direkt mit den Bruteiern versucht habe), die anderen sind trotzdem geschlüpft nachdem sie zurück in ihrem Nest war. Die anderen Hennen (blümenhühner, silverudds und Bassetten haben nie brüten wollen). Der Hahn ist irgendein Mix, der aus einem sehr dunklen, gesprenkelten Ei geschlüpft ist. Ich finde ihn sehr schön. Er ist kein Zwerghahn, aber nicht sehr groß und tritt auch die Bassetten sehr geschickt.
Ich bin gespannt was am Ende rauskommt, werde nächstes Jahr berichten.

Bollenfeld
23.10.2022, 17:50
Die Probleme bezüglich Schlupftermin bei Zwerghuhn und Normalhuhn wurden ja schon genannt. Bedenken hätte ich wegen der unterschiedlichen Kükengröße und der weiteren Entwicklung, nicht das die Zwerghuhnküken ins Hintertreffen geraten!

Mara1
23.10.2022, 18:39
@limonka

Weißt du schon, was du mit den Hähnen machst, die bei dir schlüpfen? Vermitteln klappt meistens nicht, schon gar nicht bei Mixen, und mehrere behalten geht auch nicht. Deshalb bitte vorher überlegen, ob du die schlachten willst und kannst, bzw. ob du jemanden hast, der das für dich macht.

Gubbelgubbel
23.10.2022, 20:31
Hatte ich auch schon und war total unproblematisch. Die Zwerge hab ich einen Tag später untergelegt. Die sind alle innerhalb von 24 Stunden geschlüpft. Meine Zwerge hier entwickeln sich generell schneller, sind flinker und frecher da muss man eher gucken dass die plumpen riesen nicht zu kurz kommen :D Glucken waren kleine oder mittelgroße Hennen.

limonka
23.10.2022, 20:52
@limonka

Weißt du schon, was du mit den Hähnen machst, die bei dir schlüpfen? Vermitteln klappt meistens nicht, schon gar nicht bei Mixen, und mehrere behalten geht auch nicht. Deshalb bitte vorher überlegen, ob du die schlachten willst und kannst, bzw. ob du jemanden hast, der das für dich macht.

Ich habe alle jetzigen hühner aus Bruteiern, das Hahnenproblem kenne ich schon. Ich habe immer versucht, welche zu vermitteln, sonst selbst geschlachtet. Schön ist das nicht, aber verglichen mit dem Fleisch aus dem Supermarkt esse ich das viel lieber, die hatten davor schönes leben und wenig Stress beim schlachten.

Bei mir waren die kleinen auch immer flinken, gerade die Bassetten waren so Gitte küken. Mit dem etwas größeren Hahn entwickeln sie sich wahrscheinlich auch etwas größer als Zwerge. Das bringt mich zur nächsten Frage: können mittelgroße Mixe aus Zwergeiern schlüpfen oder gibt es da Probleme? So weit ich weiß, geht das. Mal schauen, ob sie überhaupt befruchtet sind, ich würde aber sehr gerne Mixe aus diesen hühnern haben.

Gubbelgubbel
23.10.2022, 21:00
die wachsen dann einfach schneller, als küken sind sie mini und wachsen dann wie blöde und am ende sind sie mittelgroß

chtjonas
23.10.2022, 21:11
... können mittelgroße Mixe aus Zwergeiern schlüpfen oder gibt es da Probleme? ...

Ich denke, die Größe des Eies bestimmt natürlich das Schlupfgewicht des Kükens - über die (genetisch vorbestimmte) Endgröße des Tieres sagt es aber gar nichts aus.

Chickenalarm
23.10.2022, 22:23
@limonka Um die Befruchtungsrate von deinem Hahn festzustellen, musst du nicht auf eine Glucke warten. Du siehst es schon jetzt bei jedem aufgeschlagdnen Ei in der Küche. Schau mal unter dem Stichwort "Keimscheibe". Da gibt es einen interessanten Thread. LG und viel Spass beim Entdecken

limonka
23.10.2022, 22:52
Danke für den Tipp Chickenalarm. Ich finde es nicht ganz so leicht, den Unterschied sicher festzustellen, aber ich probiere es, ich werde auf der Keimscheibe demnächst achten

Krawatte
24.10.2022, 09:55
1) Zwergeier hätten weniger Hautkontakt zur Glucke, weil die großen Eier "stören",
2) Schlupfzeitpunkt rassebedingt unterschiedlich (gut, das könnte man vorher abchecken, ob die Rassen vielleicht gleiche Brutzeit haben, aber die einzelnen Linien können Unterschiede aufweisen). Zwerge schlüpfen oft 1-2 Tage eher, da wäre der Abstand dann also zu groß.



Entschuldigung, Schwanzfeder, aber deine beiden Thesen sollten nicht unkommentiert bleiben!

Abgesehen davon, dass -wie hier auch schon geschrieben wurde- die Praxis überhaupt keine Probleme zeigt: Was sollte ein Hühnerneuling aus diesen beiden Sätzen mitnehmen, wenn er sie als absolute Fachmeinung hinnehmen würde?

zu 1) Eine Glucke ist ein planes ebenes Brett, die auf ein ebenso planes Nestgebilde trifft?
zu 2) Hühnerrassen haben grundsätzlich alle einen unterschiedlichen eigenen Schlupfkorridor?

Übrigens, nebenbei bemerkt, sollte Punkt 1 stimmen, dann wäre Punkt 2 obsolet, da ja nur eine Sorte der Eier zum Schlupf gebracht werden könnte...