Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner auf der Terrasse



woelcke
16.10.2022, 10:44
Hallo,

seit einigen Wochen genießen meine Hühner tagsüber den Freilauf im Garten. Sie haben rund 4000m2 relativ wilde Wiese (Gras ist nicht sehr hoch) mit vielen Büschen und Sträuchern zur Verfügung. Jede menge Rhododendron, Fichten und andere Büsche unter denen man sich super verstecken könnte.

Nun ist aber das "Problem" dass sich die Hühner fast ausschließlich auf unserer Terrasse aufhalten. Am liebsten unter und auf den Terrassenmöbeln und dem Blumenbeet neben der Terrasse. Da die Hinterlassenschaften auf der Terrasse nicht ganz so schön sind wollte ich mal fragen ob ihr eine Idee habt wie ich den Hühnern die Wiese und die Büsche schmackhafter machen kann. Mit Futter kann ich sie da hin locken aber sobald sie sich erschrecken rennen sie zurück zur Terrasse und nicht dort unter die vorhandenen Rückzugsmöglichkeiten. Nach und nach erobern sie jetzt die weitere Terrasse die um das Haus geht, und waren auch schon vor dem Haus. Ich hatte gehofft dass ich auf den Bau von einem Außengehege verzichten kann. Eine überdachte Voliere haben die vier jederzeit zur Verfügung und den Freigang eben täglich wenn einer von uns zuhause ist.

Darwin
16.10.2022, 10:59
Ich habe meine BC-Hündin darauf trainiert, die Hühner nicht auf die Terrasse zu lassen. Diese Aufgabe nimmt sie selbständig war und auch sehr ernst. Klappt wunderbar... Sie freut sich immer, wenn sie mal "Hühner jagen" darf. Das kommt aber nur sehr selten vor, weil natürlich auch die Hühner schnell lernen (irgendwo hier im Forum ist ein Bild...).

woelcke
16.10.2022, 11:17
Das hört sich super praktisch an, ich habe hier aber ansonsten nur noch zwei Kater die eher Respekt vor den Hühner haben :laugh

Vero123
16.10.2022, 11:54
Ich würde sagen, gib ihnen ein wenig Zeit, du schreibst ja dass sie ihren Radius bereits erweitern. Bei uns ist die Terrasse nicht mehr sooo beliebt, da sie keine „echte“ Deckung bietet, viel beliebter ist der tiefhängende Baum direkt daneben, das ist ihr Haupt Aufenthalt. Wenn es geht, klapp die Stühle zusammen und nimm ihnen die niedrige Deckung auf der Terrasse, dann werden sie schnell auf die Büsche ausweichen, wenn die in der Nähe sind und die Hühner drunter kommen. Sieh den Garten mal aus Hühnersicht: niedrige Dinge, unter die sie schlüpfen können, sind am beliebtesten. Vielleicht orientieren sie sich aber auch zu sehr an euch, sind es Handaufzuchten von euch selber oder zugekauft? Oder Naturbrut? Jung? Gibts einen Hahn?

woelcke
16.10.2022, 12:04
Sie sind 23 Wochen alt und unsere ersten Hühner. Haben sie von einer seriösen Züchterin gekauft bei der sie auch Freilauf gewohnt wahren (allerdings in einem eingezäunten Bereich)Seit Mitte Juli wohnen sie bei uns. Einen Hahn gibt es nicht, nur die vier Hennen. Die nächsten niedrigen Büsche sind schon nen Stück entfernt... Sie haben sich einfach anfangs für die falsche Richtung entschieden. Nicht Richtung Büsche sondern Richtung Terrasse vom Stall aus gesehen. Vielleicht mache ich später Mal ein paar Fotos. Aber die Idee mit den Stühlen ist gut, das mache ich erstmal. Allerdings glaube ich dass sie sich am wohlsten unter den Gräsern an der Terrasse fühlen. Diese schneide ich ja aber erst nach dem Winter zurück.

Wilde Hummel
16.10.2022, 12:09
Ich würde den Herbst noch nutzen, um im Freilauf mehr Büsche und große Gräser in der Nähe pflanzen. Bis die so weit sind, im Freilauf ein paar Unterschlupfmöglichkeiten schaffen (aus Tischen, Zweigen, Paletten...). Erhöht auch die Sicherheit. Und die Nachmittagskörner im Freilauf zum Scharren ausstreuen, am besten in etwas Laub, so dass sie motiviert sind, dort länger zu "arbeiten".

Weißnase
16.10.2022, 13:19
Hi woelcke,
es ist bei uns wie bei Dir. Unsere Terasse sieht schlimm aus. Mein Plan für die Zukunft, um wieder Gäste empfangen zu können :cool:- wir müssen die Terasse wohl einzäunen. Meine Idee war ein Staketenzaun, aber momentan ist mir das alles a) zu teuer und b) zu viel Aufwand. Aber anders glaub ich nicht, dass wir zuverlässig eine saubere Terasse haben können:cool:
Ganz bekomme ich sie wohl nicht eingezäunt weil sie auch ums Haus verläuft usw. aber wenigstens auf ein Minimum reduzieren würde ich doch gerne... im Frühjahr...
(Ich mach natürlich täglich alles weg, aber man sieht trotzdem, dass da Hühner hausen...)

Falls Du mit weniger großem Aufwand erfolgreich bist, ich lese gerne weiter mit:jaaaa:

Schwanzfeder
16.10.2022, 14:23
Muss auch rasseabhängig sein ... was hast du denn für welche?

Giesi_mi
16.10.2022, 14:36
Als unsere noch Freilauf hatten, lungerten sie immer vor der Haustür rum. Aus der Tür kammen ja immer die Leute mit den Leckereien.
Also die Hühner auf keinen Fall auf der Terrasse füttern.

Und sonst, wie schon geschrieben Deckungsmöglichkeiten entfernt von der Terrasse anbieten, Laubhaufen, Komposthaufen usw, Dinge, mit denen sie sich beschäftigen können.

KaosEnte
16.10.2022, 18:10
einfach umzustetzen und günstig: E-Strichgitter (ggf Höhe einkürzen) und mit Stäben fixieren, beidseitig Stauden oder Halbsträucher pflanzen, die das Gitter verdecken. Bei Entens hilft das und Huhns sind ja auch nicht so "anders";D

chtjonas
16.10.2022, 19:04
...Unsere Terasse sieht schlimm aus. Mein Plan für die Zukunft, um wieder Gäste empfangen zu können :cool:- wir müssen die Terasse wohl einzäunen. Meine Idee war ein Staketenzaun...

Genau dahin gehen auch unsere Überlegungen.

Wenn wir um unseren Baum herum mal wieder ein paar Grashalme haben und in Ruhe sitzen und Kaffee und Kuchen oder was Gegrilltes genießen möchten, geht an einem kleinen Zaun kein Weg vorbei - und hoffentlich von Seiten der Huhnies nichts darüber.

Wir liebäugeln ja auch mit einer Art Staketenzaun, um neugierigen Besuchern möglichst keine Landefläche zu bieten.

Vero123
16.10.2022, 20:36
Ich glaube, Hühner sind generell gerne in "unserer" sprich: in der Nähe ihrer Menschen. Das gibt ihnen Sicherheit, besonders ohne Hahn. Wenn also an den Haupt-Aufenthaltsorten neben den Menschen eine schöne Deckung vorhanden ist, dann werden sie die auch hauptsächlich nutzen. Klar, eine "kackefreie" Terrasse gibt es nur mit Einzäunung, da sie eben zum betteln kommen. Und es fällt nunmal immer irgendwem irgendwas runter......
Wir haben uns aus praktischen Gründen gegen eine Einzäunung entschieden und machen halt die Haufen weg. Da sie sich hauptsächlich unter ihrem Baum neben der Terrasse aufhalten, ist das noch akzeptabel und für uns ok. Das muß aber jeder für sich entscheiden.

woelcke
16.10.2022, 22:02
Danke erstmal für eure Antworten. Ich scheine ja mit meinem Problemchen nicht ganz allein zu sein :laugh
Ich habe vorhin mal ein paar Fotos gemacht, vielleicht könnt ihr mir so noch ein paar Tipps geben. Ich habe heute mal versucht das Körnerfutter im hinteren Teil vom Garten zu verstreuen. Das hat relativ gut geklappt, sie sind immerhin nicht wieder sofort mit richtung Terrasse gekommen. Außerdem habe ich sie jedes mal als ich raus gegangen bin und sie auf der Terrasse waren wieder liebevoll richtung hinterem Teil mit Körnern getrieben. Ich glaube das war ganz gut, vielleicht verstehen sie ja dass es da hinten immer was Tolles zu finden gibt.

zuerst einmal der Lieblingsaufenthaltsort der Hühner: Ist halt auch verlockend mit den ganzen Gräsern so schön geschützt. Aber die werden ja spätestens im Frühjahr geschnitten. 249667

249668 Hier seht ihr die Voliere mit Ausgang. Der Blick ist aus richtung Terrasse. Ich hätte halt gedacht (wunschdenken) dass sie sich eher in richtung von der Kamera weg orientieren zu den Büschen Bäumen und Gräsern links, da hätten sie wirklich gute Versteckmöglichkeiten und bestimmt vieeeeel mehr Futter zu finden: 249670
Sie können auch dem Trampelpfad folgen und sich dann hinter dem Unterstand dort austoben: 249669
Im dichteren Gebüsch sind auch einige schöne Trampelpfade von den Rehen, falls es den Hühnern dann doch zu dicht bewachsen ist.
Vielleicht kann ich sie ja doch noch irgendwie zu ihrem Glück zwingen. :laugh

Es sind übrigens zwei Barnevelder, eine Vorwerk und eine Bielefelderin. Hat mit der Rasse also glaube ich wenig zutun denke ich?

Weißnase
17.10.2022, 13:27
Bei uns klappt es grade mit einem Anhänger - unter dem wird gerne geruht als Alternative zum Terassentisch :laugh
Natürlich nicht zuverlässig aber es entlastet...

Und mit dem Zaun um die Terasse ist halt auch die Sache - wir würde auch ganz gerne weiterhin von der Terasse in den Garten :cool: