PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frostwächter/ Heizung



Jule22
02.10.2022, 11:12
Hallo,

ich habe wieder eine Frage.

Mein Hühnerschlafhaus ist 1,2x0,9x1,0. Es ist mit zwei Zentimeter gedämmt. Nun suche ich nach einem Frostwächter/Heizmöglichkeit für den Winter.

Habt iht Tipps? was benutzt ihr? Was hat sich bewährt?

Viele liebe Grüße und vielen Dank

Jule

Sulmtaler forever
02.10.2022, 11:20
Gar nicht wärmen. Für die Hühner ist dann der Temperaturunterschied zu extrem und sie werden ehr krank. Fass mal einem Huhn im Winter wenn es Minustemperaturen hat ins Gefieder. Mollig warm.

Mate Kroate
02.10.2022, 11:30
Gar nicht wärmen. Für die Hühner ist dann der Temperaturunterschied zu extrem und sie werden ehr krank. Fass mal einem Huhn im Winter wenn es Minustemperaturen hat ins Gefieder. Mollig warm.
Genau richtig! Bei uns gibt es noch nicht mal einen Stall den man beheizen könnte. Die Hühner kuscheln im Winter einfach mehr. Wenn es kalt wird kannst du locker 30 % Schlafstange sparen.

Dorintia
02.10.2022, 11:36
Wieviele und was für Hühner hast du, wenn du meinst den Stall heizen zu müssen?

Die Milben würden sich natürlich über die tolle Überwinterungsmöglichkeit freuen. ;D

Jule22
02.10.2022, 11:41
Ich habe 2 Araucana und 3 Marans, es ist ihr erster Winter.
Meine Idee war, das Haus auf jeden fall bei 5 Grad zu halten, also frostfrei.

Milben will ich nicht!!!!

Sulmtaler forever
02.10.2022, 11:44
Die Rassen sind doch nicht frostempflindlich. Du meinst es ja gut. Das geht aber nach hinten los. Der Unterschied zwischen drinnen und draußen ist nicht gut für die Hühner und die erreichst gerade das Gegenteil. Ich habe sogar ein paar Offenställe wo die Tiere nur wind und regengeschützt auch im Winter sitzen und nicht im geschlossenen Stall. Frische Luft ist besser für sie als ein feuchter warmer Stall.

Dorintia
02.10.2022, 11:47
Ja eben, du hattest von einem Milbenproblem geschrieben.
Lass das mit dem Heizen, wie bist du auf die Idee gekommen?
Bei der Größe des Stalles würde ich mir eher Sorgen um ausreichend Frischluftzufuhr machen.

Mate Kroate
02.10.2022, 11:48
Ich habe 2 Araucana und 3 Marans, es ist ihr erster Winter.
Meine Idee war, das Haus auf jeden fall bei 5 Grad zu halten, also frostfrei.

Milben will ich nicht!!!!
Dann vergiss die Idee!
Für das Geld der Heizung und der Stromkosten kauf den Hühnern lieber was leckeres.

Jule22
02.10.2022, 13:14
Hallo,

mit den Milben war ich wahrscheinlich hyst...Ich hatte Bisse, den Hühnern ging es immer gut. Dann dachte ich ich hätte etwas Blut beim Abstreichen (zwei Tropfen vielleicht von mir), mittlerweile denke ich auch es waren Grasmilben. Nach dem vielen Regen ist nix mehr.

Belüftung im Haus ist gut, da mach ich mir keine Sorgen. Ich hatte nur mal gelesen, dass jemand Hühner hatte und der Hahn hatte Erfrierungen am Kamm.

Aber wenn ich nix machen muss ist ja alles gut.

Vielen Dank

Sulmtaler forever
02.10.2022, 13:16
Wenn du einen Hahn (oder auch Hennen) mit großem Kamm hast, kannst du den Kamm einfetten wenn es wirklich kalt wird. Ich weiß nicht wo du wohnst, aber bei uns wird es fast nie so extrem kalt, dass ich mir Gedanken machen müsste.

hirsch
02.10.2022, 14:43
Wenn Du einen rundum gedämmten Stall hast und das Raumvolumen im Inneren geteilt durch die Anzahl der Hühner in etwa zwischen 0,3 - 0,5 Kubikmeter ergibt, dann bleibt die Temperatur im Stall in der Regel über 0 Grad.
Wenn Nachts zweistellige Minusgrade vorausgesagt sind, dann heiße ich überwacht mittels eines Heizlüfters den Stall kurz bevor die Hühner schlafen gehen in einen einstelligen Plusbereich auf.

Ich möchte meine Hühner über Nacht keinem Frost mit zweistellige Minusgrade aussetzen. Die Gefahr von Kamm- oder Kehllappenerfrierungen droht. Selbst wenn das nicht passieren sollte, so bin ich der Ansicht, dass die Tiere unter diesen Bedingungen leiden.
Erwähnen möchte ich noch, dass durch diese Maßnahmen keines meiner Hühner bisher krank wurde.

chtjonas
02.10.2022, 16:24
Wenn Du einen rundum gedämmten Stall hast und das Raumvolumen im Inneren geteilt durch die Anzahl der Hühner in etwa zwischen 0,3 - 0,5 Kubikmeter ergibt, dann bleibt die Temperatur im Stall in der Regel über 0 Grad...

Hat jetzt mit der eigentlichen Frage nicht direkt was zu tun. Aber ich komme rechnerisch bei @Jule22 nur auf bisschen über 0,2 Kubikmeter. Und 1,2 m Stange für 5 Huhnies finde ich auch nicht üppig. Und Marans sind ja auch keine kleinen Tiere.
Im Winter bestimmt schön kuschelig und da würde ich auch nicht heizen.
Aber was ist im Sommer? ???

nero2010
02.10.2022, 17:09
Ich finde 2cm gedämmt ist eigentlich so gut wie nichts.
Mein Stelzenstall hat etwa 7-8 cm (wurde so von Kollegen übernommen ),trotzdem friert es bei kalten Winternächten das Wasser .Kommt natürlich auch auf die Region an wo man lebt.
Frostfrei sind hier nur die gemauerten Ställe.

hirsch
02.10.2022, 19:42
Hat jetzt mit der eigentlichen Frage nicht direkt was zu tun. Aber ich komme rechnerisch bei @Jule22 nur auf bisschen über 0,2 Kubikmeter.
Ist die Zahl kleiner so wie bei @Jule22, dann muss vermutlich mehr gelüftet werden, was in kalten Winternächten für die Temperatur im Stall kontraproduktiv sein kann.

Auf die eigentliche Frage bin ich übrigens auch eingegangen.

chtjonas
02.10.2022, 20:23
...Auf die eigentliche Frage bin ich übrigens auch eingegangen.

Das war doch kein Vorwurf an Dich!:neee:

Ich meinte das in Bezug auf meinen Kommentar.

hirsch
03.10.2022, 09:47
Dann ist ja alles gut. :)

jokulele
03.10.2022, 12:56
Unser Stelzenstall ist 2qm groß und hat eine Innenhöhe von130-150 cm. Die Dämmung ist 5 cm dick, dazu noch 12 mm Außenverschalung und 12 mm OSB-Platten innen.
Im letzten Winter war die Temperatur im Stall immer bei über Null Grad mit einen Besatz von 8 Zwerghühnern mit einer Gesamtmaße von 8-9 Kg, trotz einer Außentemperatur von 2-stelligen Minusgraden.

Wenn ich mir deine Stallmaße und deinen Besatz anschaue, benötigst du keinen Frostwächter und Heizung.
Davor den Winter mussten die Hühner im Omlet ausharren, was ich extrem fand, da wir über 3 Wochen Nachttemperaturen von minus 20 Grad hatten.
Gerade unsere alten Damen, sitzen bei ungemütlichen Wetter gerne im Stall, auch wenn keine Minusgrade herrschen.

Jule22
03.10.2022, 17:00
Vielen Dank für die vielen Antworten,

mein Haus ist wirklich ein kleines Haus. Die Sitzmöglichkeiten werden jedoch nicht ausgenutzt. Ich schaue jeden Abend und sie sitzen als Knäuel und es wäre noch jede Menge Platz. Aber es kommt sicher keines dazu.

Minusgrade im zweistelligen Bereich haben wir selten. Ich finde Hirschs Herangehensweise sehr gut. Ich werde dafür sorgen, dass das Haus frostfrei ist.

Viele Grüße
Jule