Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwanz beim Hahn steht schief
nero2010
27.09.2022, 22:29
Habe mir die Tage einen im Mai (genaueres Datum unbekannt ) geschlüpften Hahn geholt.
Bei Abholung war er in einer niedrigen Transportkiste untergebracht.
Beim Rausholen habe ich ihn mir schon angeschaut aber absetzen konnte ich ihn wegen der Fluchtgefahr nicht.
2 Tage habe ich ihn mit seinen 2 Hennen im Stall gelassen , damit sie ruhiger werden und Stress abbauen.
Gestern im Auslauf ist mir dann aufgefallen, dass er die Schwanzfedern nach links gerichtet trägt.
Im Stall waren sie ruhig und recht entspannt, ich gehe also nicht davon aus , dass er sich da was zugezogen hat.
Hat wer Erfahrung ? Im Netz kann man nur wenig drüber finden.
Neuzüchterin
28.09.2022, 07:45
Ich hatte einen Brahmahahn,der trug seinen Schwanz auch leicht zur Seite.Keines seiner Nachkommen hatte das .
Kannst mal ein Bild machen`?
Mate Kroate
28.09.2022, 08:05
Vielleicht hat er nur mit dem Popo zu nah an der Wand geschlafen. Das hatte sich bei uns aber wieder gerichtet. Kann bei dir aber auch beim Züchter gewesen sein.
Sulmtaler forever
28.09.2022, 08:25
Das gibt es manchmal. Es kann vererbbar sein und ist einfach nur eine Schwäche die Federn gerade zu halten. Ich würde so einen aus der Zucht nefhmen, aber wenn du nicht züchtest oder es dir egal ist, ist es doch in Ordnung.
giggerl07
28.09.2022, 09:38
diese schiefen Schwänze hatten bei mir immer diejenigen, die als Küken Spreizbeine hatten (wurden alle der Tiefkühltruhe zugeführt) ansonsten waren die fit und gesund
nero2010
28.09.2022, 11:28
Hab gestern noch mit einer bekannten Züchterin der Rasse ( Silverudds bla ) Kontakt aufgenommen und ihr Fotos geschickt. Sie meinte es könnten auch organische Gründe vorliegen und dass er evtl die Geschlechtsreife gar nicht erlangt.
Er wirkt völlig gesund und ist aktiv. Keine Auffälligkeiten beim Laufen z.B , Beckenproblematik könnte natürlich auch Ursache sein.
Bin gerade sehr frustriert , hab mich so gefreut über den Hahn .
chtjonas
28.09.2022, 15:20
Hab gestern noch mit einer bekannten Züchterin der Rasse ( Silverudds bla ) Kontakt aufgenommen und ihr Fotos geschickt. Sie meinte es könnten auch organische Gründe vorliegen und dass er evtl die Geschlechtsreife gar nicht erlangt.
Er wirkt völlig gesund und ist aktiv. Keine Auffälligkeiten beim Laufen z.B , Beckenproblematik könnte natürlich auch Ursache sein.
Bin gerade sehr frustriert , hab mich so gefreut über den Hahn .
Stell' doch hier auch mal die Fotos ein! Würde mich schon interessieren.
Im übrigen würde ich erstmal abwarten. Besonders, da er ja sonst nicht auffällig ist.
nero2010
28.09.2022, 15:50
https://up.picr.de/44434587mz.jpg
nero2010
28.09.2022, 15:53
https://up.picr.de/44434597ty.jpg
nero2010
28.09.2022, 16:02
https://up.picr.de/44434613bb.jpg
nero2010
28.09.2022, 16:03
Jetzt könnt ihr euch selber Meinung bilden . Ob ich übertreibe oder richtig liege.
Beegfood
28.09.2022, 16:14
Ich würd' auch sagen, dass der schief gewachsen ist, sieht ja auch nicht zerknittert oder so aus.
Bei diesen extrem gebauten Malaysischen Serama sieht man sowas häufiger, vermutlich ist da die Wirbelsäule schon komplett verformt... Bei Landrassen hab ich sowas aber noch nie gesehen.
Ich hatte sowas auch mal bei einem Zwergwyandotten Hahn, mMn wegen Inzucht, die waren generell alle irgendwie anfällig, aber der Hahn wurde ganz normal groß.
Von daher würde ich jetzt nicht unbedingt davon ausgehen, dass es dem Hahn schlecht geht, aber ob ich den zur Zucht verwenden würde ???
nero2010
28.09.2022, 16:20
Ich schrieb ja, er ist aktiv und unauffällig. Was mir sonst noch auffällt ist diese "Nestbildung" vorm Schwanzansatz. Haben meine Junghähne nicht.
Bin gespannt ob evtl. bei den 2 Hennen dbzgl auch noch was kommt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.