PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Federlinge, Milben plus was?



Menja
26.09.2022, 19:08
Hallo zusammen,

seit dem Frühjahr kämpfe ich bei meinen 10 Hennen gegen Milben (rote Vogelmilbe) und Federlinge. Über den Sommer war der Befall schlimm. Habe es zuerst mit Kieselgur bzw Ballistol versucht, später dann mit Spot-On-Präparaten. Und natürlich den Stall grungereinigt und neu gekalkt.
Mittlerweile finde ich seit ca 2-3 Monaten keine krabbelnden Biester mehr (weder auf den Hühnern noch im Stall). Ebenfalls nutze ich einen Trinkwasserzusatz, der angeblich helfen soll (auch vorbeugend).

So viel zur Vorgeschichte.
Einigen Hennen konnte man den Befall überhaupt nicht ansehen, andere traf es schlimmer. Eine Sussex-Dame macht mir aktuell besonders Sorgen. Ihr Federkleid und die kaputten Stellen an den beiden Flügelseiten wollen einfach nicht komplett verheilen. Ein paar Wochen sah es besser aus, jetzt wieder schlimmer. Kann es noch etwas anderes sein? Habt ihr eine Idee?
Ich glaube schon, dass sich immernoch Federlinge im Gehege befinden, aber das sieht ja wenn nach einem massiven Befall aus. Dann müsste ich doch nachts an der Henne etwas entdecken. Oder nicht?

Es gibt eine Henne, die ich ab und zu (aber wirklich selten) beim Federpicken erwische. Kann sie dafür verantwortlich sein?

Ich freue mich auf Rat von euch. Foto folgt gleich.

Menja

Menja
26.09.2022, 19:39
Hier nun das Foto dazu...

anna.u
26.09.2022, 19:52
Hast du einen Hahn? Sind das evtl. Schäden vom Treten?

Blindenhuhn
26.09.2022, 19:53
Hast du einen Hahn?

2 Doofe, 1 Gedanke! :laugh

anna.u
26.09.2022, 19:54
Bärbel...;)

nero2010
26.09.2022, 19:54
Hast du einen Hahn? Sind das evtl. Schäden vom Treten?

War auch mein Gedanke

Menja
26.09.2022, 20:32
Nein, kein Hahn vorhanden. Das können wir also ausschließen

Dorintia
26.09.2022, 20:39
Was ist denn das rote da? Blutige aufgepickte Stellen? Das Foto ist so unscharf.
Federlinge solltest du auf dem Tier/den Tieren sehen, auch Eierpakete, das ist nicht schwer.
Milben findet man eher an den Schlafplätzen im Stall.
Deiner Henne werden die Federn wohl erst zur nächsten Mauser nachwachsen.
Wenn das da wirklich blutige Stellen sind, musst du die abdecken, z.B. mit Blau- oder Silberspray zur Wundabdeckung.

wolfswinkel7
26.09.2022, 21:42
Seltsames Bild auf jeden Fall.
Ich hätte fast vermutet dass da sogar Löcher im Flügel zu sehen sind!
Kannst du evtl noch ein anderes Bild einstellen?

Neuzüchterin
27.09.2022, 07:22
Sieht aus als würden die anderen daran rumzupfen,oder sie schlüpft irgendwo durch wo sie sich verletzt.Mach doch mal Silberspray drauf.

Menja
28.09.2022, 18:42
Danke für eure Rückmeldungen. Ich werde noch ein etwas besseres Foto machen und hier hochzuladen. Und mit Spray behandeln.

Dass andere Hennen daran zupfen habe ich bisher nicht beobachten können.

Menja
29.09.2022, 18:34
Hier nun wie angekündigt ein weiteres Foto (Ich hoffe es hat geklappt mit Picr ;) ).

Könnt ihr noch Details erkennen, die eine Erklärung geben könnten?!
Die Henne ist ansonsten fit, komischerweise ist sie seit ca. 2 Wochen etwas einzelgängerisch unterwegs.

https://up.picr.de/44441621bh.jpg

Neuzüchterin
29.09.2022, 18:40
Da wachsen schon die neuen Federn.Das ist immer sehr interessant für die anderen.Grad bei weißen Federn.Mach doch Silberspray oder Blauspray drauf.Dann scheint das rot nicht so durch und die Federn können wachsen ohne das die anderen daran rumzupfen.Deswegen wird sie sich absondern.

Widdy
30.09.2022, 13:18
Da wachsen schon die neuen Federn.Das ist immer sehr interessant für die anderen.Grad bei weißen Federn.Mach doch Silberspray oder Blauspray drauf.Dann scheint das rot nicht so durch und die Federn können wachsen ohne das die anderen daran rumzupfen.Deswegen wird sie sich absondern.

Bin genau gleicher Meinung wie @Neuzüchterin,
mit eben genau gleichen Erfahrungen.
Bei mir war es mal eine Zeitlang der Brahma-Hahn Romeo, auch mit weissen Federn an den Füssen.
Seine Ladies fanden die zum Rauszupfen gern.
Silberspray hat geholfen :)

Menja
01.10.2022, 10:22
Danke für eure Einschätzungen.
Silberspray ist nun drauf. Wie oft würdet ihr ein Nachsprühen empfehlen? Wenn die Farbe nachlässt? 2-3 mal pro Tag?
Habe bislang keine Erfahrungen mit dem Spray.

Widdy
01.10.2022, 10:37
Wenn Farbe nachlässt und bevor Haut und offene Stellen für interessierte Hühnerschnäbel wieder interessant werden.

Dient eigentlich mehr als Make-Up und zum Schutz der Wunden.

Menja
01.10.2022, 20:44
Alles klar.
Bilde mir bereits jetzt ein, dass es wirkt ;).
Wäre ja schön, wenn die Dame für den kommenden Winter mit einem dichten Federkleid gewappnet ist.

Danke für die schnelle und nette Hilfe :-)

Menja
05.11.2022, 16:06
Nach gut einem Monat möchte ich nur kurz Danke sagen für die Tipps und mit einem Bild zeigen, dass die Anwendung des Silbersprays erfolgreich war.

Man erkennt noch ganz leicht die neuen Federn, aber im Vergleich zu vorher hat sich doch einiges getan

https://up.picr.de/44647874yj.jpg