PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brahma - Entwicklung vom Küken zum Huhn



chtjonas
24.09.2022, 23:31
Hallo liebe Leute,

wie manch einer ja vielleicht weiß, bin ich umständehalber und ungeplant zu 3 Brahmaküken gekommen. Ich habe hier alle Foren rauf und runter gesucht um fundierte Information über diese Rasse zu finden. Leider erfolglos.
Einen der uralten (und zudem auch nicht so informativen) Fäden wollte ich nicht exhumieren, also mache ich mal einen eigenen auf.

In diesem Faden möchte ich einfach die Entwicklung meiner drei Brahmies, natürlich auch mit Bildern, dokumentieren. Die drei wachsen mit einem 3 Tage älteren Mixküken auf (Mutter ca. 2 kg und möglicherweise mit Orpianteil, Vater ca. 3,5 kg unbekannter Mix). Zu dessen "Bespaßung" (einziges Küken einer unglücklichen Kunstbrut) wurden sie schließlich gekauft.

Sind meine ersten "Rassehühner" und ich würde mich natürlich besonders über Kommentare, Hinweise, Ratschläge erfahrener Brahmahalter, und natürlich aller anderen, freuen.

chtjonas
24.09.2022, 23:59
Das sind die Elterntiere:

https://up.picr.de/44412341gk.jpeg

Ich weiß absolut nichts über Fütterung oder Haltungsbedingungen, über Gewicht, Alter oder den Verwandschaftsgrad der Tiere.
Nach Angaben des Verkäufers hatte er die Bruteier für seinen Stamm (wann?) aus Brasilien geholt.

Die Küken am Tag ihrer Ankunft hier (Do. 15. 09.):

https://up.picr.de/44363273hj.jpeg

https://up.picr.de/44363272ym.jpeg

Bei Abholung waren die Küken 5 Tage alt. Schlupf (Angabe des Verkäufers) war Samstag 10.09.2022

chtjonas
25.09.2022, 00:23
Bilder von heute (24.09.):

https://up.picr.de/44412782zh.jpeg

https://up.picr.de/44412783sr.jpeg

https://up.picr.de/44412784lq.jpeg


Die Jungs sind jetzt 14 Tage alt und haben ihr (geschätztes) Schlupfgewicht mehr als verdoppelt.

Fortunja86
25.09.2022, 19:06
Hübsche Küken hast du da, und toll dass Solito nicht mehr solo ist :)
Bin noch recht neu hier im Forum und seh mir solche "Entwicklungfäden" sehr gerne an.
Gehst du davon aus dass alles kleine Hähne sind? Weil du schreibst die "Jungs". Liebe Grüße

cairdean
25.09.2022, 20:45
Die sind wirklich niedlich! Bei der Farbe bin ich echt gespannt - ich kann mich nicht erinnern, dass meine schwarzweiß-columbia farbenen Hühner als Küken diese Zeichnung auf den Flügelfedern gehabt hätten.

Weiter ganz viel Spaß mit den Süßen. :love

chtjonas
25.09.2022, 21:02
... Gehst du davon aus dass alles kleine Hähne sind? Weil du schreibst die "Jungs". Liebe Grüße

Aufgrund der schnellen Gewichtszunahme gehe ich leider, leider von einem Hähnchenquartett aus. Solito hatte sein Schlupfgewicht schon am 11. Tag verdoppelt, die kleinen Brahmies am 13. Tag. So schnell waren bei meinen Brüties vom letzten Jahr selbst die 3 Hähnchen nicht. Und die Hennen haben bis zu 3 Wochen gebraucht.
Auch von der Federentwicklung her tippe ich auf Hähnchen. Bei Solito habe ich die ersten Flügelfederchen erst nach einer Woche entdeckt und auch die Brahmies lassen sich Zeit.

Die drei entwickeln sich übrigens gewichtsmäßig auf's Gramm genau gleich. Heute früh 89,2/89,6 und 90,1 Gramm.

nero2010
25.09.2022, 21:05
Ach, das wäre aber seeehr bitter:o

chtjonas
25.09.2022, 21:19
...Bei der Farbe bin ich echt gespannt - ich kann mich nicht erinnern, dass meine schwarzweiß-columbia farbenen Hühner als Küken diese Zeichnung auf den Flügelfedern gehabt hätten....

Ich lasse mich ja auch mal überraschen. Was bleibt mir denn auch anderes übrig? :laugh

Hier mal ein paar Bilder von heute, auf denen man die Federzeichnung ganz gut sieht.

https://up.picr.de/44419054ot.jpeg

https://up.picr.de/44419055bv.jpeg

https://up.picr.de/44419056aw.jpeg

https://up.picr.de/44419057ao.jpeg

Sieht teilweise fast gesperbert aus.

chtjonas
26.09.2022, 01:02
Ach, das wäre aber seeehr bitter:o

Ja :heul.
Aber ist vielleicht nicht mein Hühnerjahr.:neee:

Fing ja schon im Januar mit der Wildbrut unseres Gackelienchens an, wo wir ein Küken nach dem anderen verloren (Schlangenbiss, Unfall, Krankheit ...) und zuletzt noch der Rest mitsamt der Mama und 2 weiteren Hühnern Opfer eines Hundes wurden.
Dann die missglückte Wachtelbrut (ich denke, das lag an den Eiern), der Tod von Cenicienta, unserer besten und verlässlichsten Glucke...
Und so ging das dann mit größeren und kleineren Problemen weiter.
Und dann halt zuletzt diese missglückte Kunstbrut (mangels Glucke) wo aus 20 Eiern nur unser Solito geschlüpft war (10 aus Deutschland mitgebrachte BE hatten Transportschaden, sämtliche Eier meiner Alttruppe waren unbefruchtet, die Jungtruppe hatte die Woche vor Brutbeginn kaum noch gelegt und von den 3 eingelegten Eiern starben 2 zu unterschiedlichen Zeitpunkten ab).

Aber jetzt erfreue ich mich erstmal an den Küken - unabhängig vom Geschlecht.

Solange sie verträglich und erträglich sind, dürfen alle bleiben. Über einen Abschied von dem einen oder anderen werde ich mir hoffentlich erst Anfang nächsten Jahres Gedanken machen müssen.

Sowie sie groß genug sind, um nicht mehr durch den 8cm-Maschendrahtzaun auf die Nachbargrundstücke entwischen zu können (ich denke so in 6-8 Wochen) sollen sie zu den "Großen" umziehen. Dort bekommen sie dann den rechten Teil des Stalles abgetrennt, mit eigener Zugangsklappe).
Aber das ist noch Zukunftsmusik.

Fortunja86
26.09.2022, 07:23
Aufgrund der schnellen Gewichtszunahme gehe ich leider, leider von einem Hähnchenquartett aus.

Ach die fühlen sich eben pudelwohl bei dir und fressen deshalb so viel ;)
Bin jedenfalls gespannt wie sie sich weiterhin entwickeln und ob nicht doch eine kleine, verfressene Henne dabei ist!

Wilde Hummel
26.09.2022, 09:38
Ja, das intensive Fressen könnte auch an der Rasse liegen. Bei mir war das schwerste Orpingtonküken auch eine Weile meine jetzige Oberhenne. Ich drücke die Daumen!
Süß sind die kleinen Racker jedenfalls!
Ich hatte noch nie schwarz-weiß-columbiafarbene Brahma gesehen. Das Aussehen der Elterntiere hat mich deswegen an Sundheimer erinnert.

nero2010
26.09.2022, 10:34
Ja :heul.
Aber ist vielleicht nicht mein Hühnerjahr.:neee:

Fing ja schon im Januar mit der Wildbrut unseres Gackelienchens an, wo wir ein Küken nach dem anderen verloren (Schlangenbiss, Unfall, Krankheit ...) und zuletzt noch der Rest mitsamt der Mama und 2 weiteren Hühnern Opfer eines Hundes wurden.
Dann die missglückte Wachtelbrut (ich denke, das lag an den Eiern), der Tod von Cenicienta, unserer besten und verlässlichsten Glucke...
Und so ging das dann mit größeren und kleineren Problemen weiter.
Und dann halt zuletzt diese missglückte Kunstbrut (mangels Glucke) wo aus 20 Eiern nur unser Solito geschlüpft war (10 aus Deutschland mitgebrachte BE hatten Transportschaden, sämtliche Eier meiner Alttruppe waren unbefruchtet, die Jungtruppe hatte die Woche vor Brutbeginn kaum noch gelegt und von den 3 eingelegten Eiern starben 2 zu unterschiedlichen Zeitpunkten ab).

Aber jetzt erfreue ich mich erstmal an den Küken - unabhängig vom Geschlecht.

Solange sie verträglich und erträglich sind, dürfen alle bleiben. Über einen Abschied von dem einen oder anderen werde ich mir hoffentlich erst Anfang nächsten Jahres Gedanken machen müssen.

Sowie sie groß genug sind, um nicht mehr durch den 8cm-Maschendrahtzaun auf die Nachbargrundstücke entwischen zu können (ich denke so in 6-8 Wochen) sollen sie zu den "Großen" umziehen. Dort bekommen sie dann den rechten Teil des Stalles abgetrennt, mit eigener Zugangsklappe).
Aber das ist noch Zukunftsmusik.

Ich drück dich, hier war es dieses Jahr auch nicht gut, sehr viel Verluste (gestorben ). Erst vor paar Tagen musste mein alsoluter Lieblingshahn mit 6,5 Jahren erlöst werden. Auch viele Hennen , die noch nicht alt waren sind im Regenbogenland. Zum verzweifeln :heul

chtjonas
26.09.2022, 15:45
Ich drück dich, hier war es dieses Jahr auch nicht gut, sehr viel Verluste (gestorben ). Erst vor paar Tagen musste mein alsoluter Lieblingshahn mit 6,5 Jahren erlöst werden. Auch viele Hennen , die noch nicht alt waren sind im Regenbogenland. Zum verzweifeln :heul

:troest

Ich denke ja, wenn man Hühner (bzw. allgemein Tiere) hat, ist man dem Thema Tod immer näher als ohne. Aber auch der Freude!
Ich habe glaube ich noch nie so viel Aufregung erlebt und soviel geweint, wie seit ich meine Huhnies habe - aber auch nie soviel Freude empfunden, besonders natürlich wenn man Küken beim Aufwachsen begleiten darf.

Vielleicht ist das ja eines der Geheimnisse um die Ursachen von OCD. :kein

chtjonas
02.10.2022, 01:20
... und hier mal ein paar Bilder von heute früh:

Frühstück: "Feine Bete, Fischfilet" :laugh
Kam sehr gut an.
https://up.picr.de/44455016fk.jpeg

Hier die drei beim morgendlichen Wettscharren
https://up.picr.de/44455014bl.jpeg

Dabei darf natürlich der "Chef" auch nicht fehlen.
https://up.picr.de/44455015pk.jpeg

Hier mal eine Nahaufnahme.
Die Küken entwickeln sich absolut gleich. was Gewicht und Federentwicklung anbelangt.
https://up.picr.de/44455013fj.jpeg

chtjonas
02.10.2022, 01:51
Hier mal die Gewichtsentwicklung des Quartetts:
https://up.picr.de/44455030iy.jpeg

Überraschend ist, dass Solito so viel mehr als die Brahmaküken auf die Waage bringt - und das unabhängig davon, dass er 3 Tage älter ist.
Die Brahmies wiegen jetzt mit 3 Wochen um die 150 g, Solito hatte in diesem Alter schon die 200g-Marke geknackt.

Wie man in der Tabelle sehen kann, gab es letztes Wochenende einen "Gewichtseinbruch", und zwar von allen Dreien. Ich habe lange überlegt, woran das gelegen haben könnte. Ich denke, der Samstag war ihr erster kompletter Tag im Kükenauslauf und vor lauter Freude am Scharren und Picken haben sie einfach vergessen, öfter mal die Futterstation aufzusuchen. Ist ja keine Mama da, die ihnen gesagt hätte: "Nun aber mal Pause mit dem Picken von sinnlosem Zeug. Auf Jungs, jetzt wird mal was Anständiges gefuttert!" :laugh

Ich füttere relativ eiweißreich. Ich habe halt gelesen, dass diese großen, federreichen Rassen (wie z.B. auch Orpington) einen erhöhten RP-Bedarf, auch an tierischem EW haben.
Der einzige Kükenstarten den ich hier z. Zt. bekommen kann (bin ja schon froh, dass es überhaupt welchen gibt) hat nur 16% RP. Den peppe ich mit ca. 20% Lupine oder Soja auf. Dann komme ich auf etwa 20% RP. Dazu gibt's im Weichfutter täglich ein bisschen tierisches Eiweiß in Form von Ei, Fisch, magerem Hackfleisch oder Leber.

nero2010
02.10.2022, 07:48
Bei Solito werden Kamm und KL bereits präsent, hätte dir so gerne eine Soltita gewünscht .

SetsukoAi
02.10.2022, 12:35
Ich hatte ja Jahrelang Brahma und kann etwas darüber berichten. Wie bereits festgestellt wurde stammen die Küken eher nicht von den Elterntieren oben auf dem Bild, außer sie sind nicht reinfarbig dann sind es Farbmixe. Denn weiß schwarz-columbia werden die nicht mehr. Ich schätze eher auf Silber-gebändert. Was das Geschlecht betrifft ist noch alles offen denn nach dem Gewicht kannst du nicht gehen. Hähne befiedern tendenziell schlechter als Hennen und sind länger nackte Geier, aber auch das kommt auf die Linie an.
Im ersten Moment hab ich gedacht:" Wieso kauft jemand Bruteier in Brasilien, wir haben die auch noch bei uns", aber dann hab ich gesehen das du in Argentinien wohnst, also passt das ;D.

Ltd. Fußbefiederung und Kopf sehen die 3 Küken zumindest schon mal nach Brahma aus, das ist nicht selbstverständlich.

Was gibt es bei Brahma zu beachten: Brahma fressen SEHR !! viel und wachsen SEHR langsam. Sie werden Anfangs lange recht knochig bleiben bis sie ausgewachsen sind, dann haben sie eine Zeit lang ein gutes Gewicht und dann schlägt es um und sie neigen zur Verfettung. Du musst bei der Fütterung der Küken aufpassen das sie genug Nährstoffe und Proteine bekommen aber damit nicht übertreiben und später nicht mehr so Fett und Proteinreich füttern. Eine reine Körnerfütterung ist Gift für Brahma, sie wachsen schlecht und bekommen schnell einen Mangel. Man kann sie mit Kaltblütern vergleichen, die brauchen auch viel Futter.

Brahma fliegen nicht und sind sehr friedliche und entspannte Tiere. Meine haben allerdings nie sonderlich gut gelegt, also als Lege- oder Mastrasse sind Brahma nicht geeignet. Eher ein Blickfang im Garten.

Hier mal Bilder meiner Rebhuhnfarbig-gebänderten, die ich allerdings seit ca. 3 Jahren nicht mehr habe:

249502 249503 249504 249505 249506

chtjonas
02.10.2022, 14:30
Bei Solito werden Kamm und KL bereits präsent, hätte dir so gerne eine Soltita gewünscht .

Jaaaaa, habe ich leider auch schon festgestellt.

Naja, jetzt darf er erstmal einen schönen Sommer bei uns genießen.

chtjonas
03.10.2022, 01:17
Ich hatte ja Jahrelang Brahma und kann etwas darüber berichten. Wie bereits festgestellt wurde stammen die Küken eher nicht von den Elterntieren oben auf dem Bild, außer sie sind nicht reinfarbig dann sind es Farbmixe. Denn weiß schwarz-columbia werden die nicht mehr. ...

Wenn ich den Verkäufer richtig verstanden hatte, meinte er auch, man müsse mal sehen, was farblich bei den Kükies rauskommt.
Aber da ich ja nicht ausstelle, ist mir das auch nicht wichtig.


...Was das Geschlecht betrifft ist noch alles offen denn nach dem Gewicht kannst du nicht gehen. Hähne befiedern tendenziell schlechter als Hennen und sind länger nackte Geier, aber auch das kommt auf die Linie an.
...

Theoretisch ist natürlich noch alles offen. Aber die drei entwickeln sich gewichtsmäßig und auch was die Federn betrifft dermaßen gleich, dass ich davon ausgehe, dass alle das selbe Geschlecht haben. Und an 3 Hennen glaube ich nun wirklich nicht.:neee:
Auch vom Verhalten her tippe ich eher auf Hähnchen. Bei ungewöhnlichen Geräuschen (Pferdegetrappel, Bohrmaschine, Küchenmixer ...) richten sich alle 4 hoch auf, werden total still und verharren ganz konzentriert, bis das Geräusch wieder vorbei ist.
Ich kann mir auch vorstellen, dass der Verkäufer mir bewusst die wahrscheinlichen Hähnchen gegeben hat. Er wusste ja, dass ich keine Wahl hatte.


...Was gibt es bei Brahma zu beachten: Brahma fressen SEHR !! viel und wachsen SEHR langsam. Sie werden Anfangs lange recht knochig bleiben bis sie ausgewachsen sind, dann haben sie eine Zeit lang ein gutes Gewicht und dann schlägt es um und sie neigen zur Verfettung. Du musst bei der Fütterung der Küken aufpassen das sie genug Nährstoffe und Proteine bekommen aber damit nicht übertreiben und später nicht mehr so Fett und Proteinreich füttern. Eine reine Körnerfütterung ist Gift für Brahma, sie wachsen schlecht und bekommen schnell einen Mangel. Man kann sie mit Kaltblütern vergleichen, die brauchen auch viel Futter....

Das mit dem Futter ist hier leider gar nicht so einfach. Ich versuche halt mein Bestes. An der Menge soll's natürlich nicht liegen. Den verfügbaren Kükenstarter werte ich mit Lupine u/o Soja auf. Beim tierischen EW achte ich auch auf die Kalorien.
Leider kriege ich bislang in keinen der vier Frischzeug rein. Löwenzahn oder anderes Grünzeug (auch kleingeschnitten oder im Netz präsentiert) werden nur schief angeguckt, frische Maiskolben, Heidelbeeren, Erdbeeren, Wassermelone... (bei allen meinen vorherigen Küken der Renner) werden völlig ignoriert. :kein
Aber auf das Weichfutter stürzen sie sich wie die Irren.
Naja, werden schon nicht verhungern und bisschen Frischzeug biete ich ihnen trotzdem an. Da freuen sich dann die Ameisen oder nachts die Mäuschen drüber.:laugh


...
Ltd. Fußbefiederung und Kopf sehen die 3 Küken zumindest schon mal nach Brahma aus, das ist nicht selbstverständlich.
...
Brahma fliegen nicht und sind sehr friedliche und entspannte Tiere. Meine haben allerdings nie sonderlich gut gelegt, also als Lege- oder Mastrasse sind Brahma nicht geeignet. Eher ein Blickfang im Garten...

In meiner Not hätte ich ja sowieso alles genommen,:laugh selbst Nackthalsküken. Aber ich bin mit den Kleinen natürlich ganz glücklich. Vor allem auch, weil die ganze Bande so entspannt ist und sich wirklich gut zu verstehen scheint.

https://up.picr.de/44463031fe.jpeg

Sie sind auch merklich ruhiger als Solito. Den muss ich auch morgens zum Wiegen als erstes rausnehmen. Sonst macht er alle verrückt.


...249506

Wunderschön Deine Tiere!
Jetzt weiß ich auch, dass die Mutter von Solito, unser Dickerlie, "rebhuhnfarbig gebändert" ist.

chtjonas
09.10.2022, 01:13
Die Jungs haben wieder ordentlich an Gewicht zugelegt, im Vergleich zur letzten Woche +50%!

https://up.picr.de/44495734yb.jpeg

Im gleichen Zeitraum (von der dritten zur vierten Woche) hatte Solito übrigens 60% zugenommen.

Aber es soll ja wohl so sein, dass Brahmas sich langsamer als viele andere Rassen entwickeln und halt auch länger brauchen, bis sie voll ausgewachsen sind.

chtjonas
09.10.2022, 01:58
Hier nun ein paar aktuelle Bilder:

https://up.picr.de/44495732av.jpeg

Besonders hat sich der "Fußpelz" entwickelt.
Sehr witzig finde ich auch, wie die Brahmies sich im Vergleich zu anderen Küken bewegen. Sie "schreiten" regelrecht. Manchmal hat man richtig den Eindruck, als hätten sie statt der Federchen Trainingsgewichte an den Füßchen.:laugh

https://up.picr.de/44495733os.jpeg

Allem Neuen gegenüber sind sie sehr, sehr skeptisch. Als ich letzte Woche die Einstreu von Zeitungspapier und Küchenrolle zu Sand und Sägespänen gewechselt hatte, musste ich sie abends per Hand ins Häuschen setzen. Die Bande hatte sich einfach nicht getraut, diesen neuen Boden zu betreten.
Das gleiche gilt beim Futter. Alles, was sie nicht kennen, wird skeptisch (fast ängstlich) beäugt. So auch die Wassermelone. Erst nachdem der Chef sich rangetraut und dann das Leckerlie "freigegeben" hatte, wurde mit Appetit gefuttert.

https://up.picr.de/44495735xf.jpeg

Überhaupt ist Solito der unangefochtene Chef, was man hier auch an seinem strengen "Aufpasserblick" erkennen kann.

Es ist total interessant zu beobachten, wie sich der kleine Kerl seiner Aufgabe stellt und das Trüppchen "führt". Er hatte sichtlich ganz genauso viel Angst vor dem Ungetüm "Wassermelone" wie die anderen. Er strich bestimmt 10 Minuten lang um die Schüssel rum, machte mit langem Hals einige vorsichtige Pickversuche (wohl um zu sehen, ob das Ding beißt oder wegläuft). Da es sich nicht bewegte, traute er sich irgendwann, dem Ungeheuer in die schwarzen Augen zu picken - und stellte wohl fest, dass die ganz lecker schmecken.
Na, und da war es dann nur noch ein kleiner Schritt, sich zu viert auch über das rote Fleisch herzumachen.

Wenn die Truppe Siesta macht, sucht er sich immer einen etwas erhöhten Platz und verliert nie völlig die Aufmerksamkeit, auch wenn er mit geschlossenen Augen ein wenig wegdöst. Bei jedem ungewöhnlichen Geräusch steht er voll konzentriert parat. Trotzdem macht er nie einen hektischen Eindruck und das Grüppchen wirkt völlig harmonisch.

Ich hoffe natürlich, das bleibt noch eine ganze Weile so.

Wilde Hummel
09.10.2022, 06:42
"dem Ungeheuer in die schwarzen Augen zu picken" :laugh
Süß, bei den Brahmaküken sind die Puschelfüße größer als der Rest. Wie kleine Hunde mit ganz dicken Pfoten.

Wolke3
09.10.2022, 11:51
oder humane Pubertier...

chtjonas
16.10.2022, 14:55
Die Kleinen haben auch in der letzten Woche wieder kräftig zugelegt.

https://up.picr.de/44534621fh.jpeg

Allen voran der Chef, der jetzt schon mehr als ein Pfund auf die Waage bringt.

https://up.picr.de/44534625gm.jpeg

Die Brahmas sind schwer auseinander zu halten.
Die nachfolgenden Bilder hat mein Mann gestern Abend gemacht. Kann durchaus sein, dass das immer das selbe Küken ist.

https://up.picr.de/44534626ax.jpeg

https://up.picr.de/44534629br.jpeg

https://up.picr.de/44534630np.jpeg

Nachher werde ich versuchen, nochmal ein paar Individualaufnahmen zu machen.

chtjonas
17.10.2022, 01:47
Frühstück in der Sonne:
Kürbisgemüse mit Leber, Rote Bete und Weizensprossen :mmm

https://up.picr.de/44538124gr.jpeg

Und hier die Portraitfotos (hätte ja mal vorher die Schnäbelchen putzen sollen :laugh):

"Muskat", der "fluffigste" der drei Jungs:

https://up.picr.de/44538130hn.jpeg

"Dunkel" - hatte als kleines Küken einen dunklen Streifen auf dem Kopf:

https://up.picr.de/44538132hu.jpeg

"Hell" - hatte, wie Dunkel, einen Streifen auf dem Kopf - halt nur heller:

https://up.picr.de/44538131hb.jpeg

Bei allen nehmen die Kämmchen langsam einen rosigen Schimmer an.

Wilde Hummel
17.10.2022, 13:27
Die kriegen echt immer leckeres Essen bei dir! Kein Wunder, dass die so wachsen :)

Neuzüchterin
17.10.2022, 18:08
Auf deinem Gruppenfoto mit dem blauen Teller meine ich das vordere Küken könnte eine Henne sein.Die ist von der Farbe her anders,also feiner gezeichnet...wenn ich davon ausgehe,das deine 3 Brahma vom Farbschlag Silberfarbig gebändert sind.

chtjonas
18.10.2022, 02:20
Auf deinem Gruppenfoto mit dem blauen Teller meine ich das vordere Küken könnte eine Henne sein...

Hmmm ... das wäre ja wirklich ein Traum!

Mal sehen, wie morgen das Wetter ist (Regen angesagt). Wenn's nicht gerade dauerpieselt, werden wir nochmal versuchen, ein paar gute Individualaufnahmen zu machen.

Neuzüchterin
18.10.2022, 12:56
Ich hab mal die Bilder meiner Silberfarbigen Brahma rausgesucht.Waren Posteier .Es si d nur 3 Tiere geschlüpft und das waren dann 3 Mädels.Auf den Bildern sind sie ca 5 Wochen jung.Deine sehen dich noch anders aus.Bin gespannt wie die aussehen wenn sie groß sind.https://up.picr.de/44546773id.jpg

https://up.picr.de/44546780my.jpg


https://up.picr.de/44546785oy.jpg

chtjonas
18.10.2022, 14:51
Wir haben die Drei jetzt mal einzeln abgelichtet.

Muskat:

https://up.picr.de/44547326vn.jpeg

https://up.picr.de/44547328vu.jpeg

https://up.picr.de/44547331la.jpeg

Dunkel:

https://up.picr.de/44547357jk.jpeg

https://up.picr.de/44547358gt.jpeg

https://up.picr.de/44547359td.jpeg

Hell:

https://up.picr.de/44547363cz.jpeg

https://up.picr.de/44547364sa.jpeg


Für mich, leider :heul, drei klare Hähnchen.

chtjonas
18.10.2022, 14:55
@Neuzüchterin:
Weißt Du noch, was Deine in dem Alter gewogen haben? ???

elanor
18.10.2022, 16:08
Hi Christina
Ich bin ja überhaupt keine Brahmafachfrau, aber sehe ich das richtig, dass deine eigentlich ganz gut befiedert sind, allerdings in weiß mit gemustertem Rücken und Flügeln? Ich habe dieses Jahr erstmals Zwergbrahma in gebändert gebrütet und es wurden 4,4. Sie sind jetzt etwa 12 Wochen alt. Bei beiden Geschlechtern ist ein kleineres Tier dabei, völlig geschlechtsunabhängig. Und die Hennen hatten teils früh ein rötliche Kämmchen, wie die Hähnchen. Nach drei Wochen konnte man bei ihnen an der Färbung ganz klar die Geschlechter erkennen, sie ließen mich aber wegen dem Kamm lange zweifeln. Aus derselben Brut sind noch ein paar Mixe geschlüpft, die hennig aussehen und früh Kammfärbung hatten und im April ist aus Wichteleiern eine Henne geschlüpft, die mit als erstes Küken einen rötlichen Kamm hatte und sich auch sonst recht hahnig verhalten hat. Ist aber tatsächlich eine Henne mit längeren Sicheln.
Also nicht die Hoffnung aufgeben, ich drücke die Daumen! :)

chtjonas
18.10.2022, 17:02
...sehe ich das richtig, dass deine eigentlich ganz gut befiedert sind, allerdings in weiß mit gemustertem Rücken und Flügeln? ...

Ja, siehst Du richtig.
Ich habe jetzt auch die Wärmelampe raus. Wir haben nachts um die 10°C, der Hundehüttenstall steht recht geschützt an der Hauswand und in dem Katzenklo, das sie als Nest haben kuscheln sie sich schön ins Heu.


... Bei beiden Geschlechtern ist ein kleineres Tier dabei, völlig geschlechtsunabhängig. Und die Hennen hatten teils früh ein rötliche Kämmchen, wie die Hähnchen. Nach drei Wochen konnte man bei ihnen an der Färbung ganz klar die Geschlechter erkennen, sie ließen mich aber wegen dem Kamm lange zweifeln.
...
Also nicht die Hoffnung aufgeben, ich drücke die Daumen! :)

Ich danke Dir!
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Naja, irgendwie habe ich mich ja schon mit einem Hähnchenquartett abgefunden.

Solito kann leider auf gar keinen Fall bleiben.

Von den drei Brahmies würde ich gerne einen bei Yeti mitlaufen lassen solange es geht.
In ein paar Wochen, wenn sie so um die 500 - 600g haben werden sie in dessen Auslauf umsiedeln. Sie werden im Stall ein separates Abteil mit eigener Zugangsklappe (mit niedrigerer Öffnung, so dass dir Großen draußen bleiben müssen) haben.

Mal sehen, wie es läuft. Bis Juni nächsten Jahres habe ich Zeit zu beurteilen, ob es vielleicht mit einem der Drei als "Zweithahn" unter Yeti klappen könnte.

Neuzüchterin
19.10.2022, 11:29
@Neuzüchterin:
Weißt Du noch, was Deine in dem Alter gewogen haben? ???
Nein,tut mir leid.Ich wiege nicht.Nicht mal mich selbst. Backzutaten ja,aber sonst nix.
Mit 3 Monaten ist es eh klar welches Geschlecht sie haben.Bis da hin bin ich geduldig

chtjonas
22.10.2022, 22:04
Zuerst mal wieder die Gewichtstabelle.

https://up.picr.de/44572965ns.jpeg

Ich wiege jetzt nicht mehr täglich. Damit die Linie auf der Grafik aber fortlaufend ist, rechne ich die Werte der Tage dazwischen zurück.
Alle vier nehmen weiterhin gut und konstant zu.
Bei den Brahmies differenziert sich die Gewichtszunahme aber jetzt zunehmends und die Unterschiede werden immer größer.

Hier die neuesten Bilder:

Erstmal alle gemeinsam

https://up.picr.de/44573351ax.jpeg

Kaum nähere ich mich mit dem Nachmittags-Snack dem Gehege, gibt es kein halten mehr. :laugh

https://up.picr.de/44573352ap.jpeg

Dann Solito:

https://up.picr.de/44573169ab.jpeg

https://up.picr.de/44573171uf.jpeg

https://up.picr.de/44573173sk.jpeg

chtjonas
22.10.2022, 22:12
Nun die Brahma-Truppe:

Muskat:

https://up.picr.de/44573373ai.jpeg

https://up.picr.de/44573375ca.jpeg

https://up.picr.de/44573376rw.jpeg

Dunkel:

https://up.picr.de/44573383tg.jpeg

https://up.picr.de/44573384nk.jpeg

https://up.picr.de/44573387jp.jpeg

und Hell:

https://up.picr.de/44573393qa.jpeg

https://up.picr.de/44573394kf.jpeg

https://up.picr.de/44573395no.jpeg

Wilde Hummel
23.10.2022, 22:10
Wow, wachsen die schnell! Die sehen ja schon nach richtigen Hühnern aus!:o

chtjonas
24.10.2022, 02:10
Wow, wachsen die schnell! Die sehen ja schon nach richtigen Hühnern aus!:o

Jaaaa :jaaaa:.
Ich bin auch völlig überrascht, wie schnell das Quartett wächst - allen voran Solito!

Habe gerade mal die Gewichte der vorangegangenen Bruten nachgeschaut. Ein Küken, das schon mit gut 6 Wochen fast 700g auf die Waage bringt, hatte ich noch nie. Selbst die Brahmas hinken ihm im Gewicht ca. 9 Tage hinterher.

Auf mich wirken sie aber alle trotzdem noch recht "kükig". :laugh

chtjonas
29.10.2022, 14:58
... und wieder ordentlich gewachsen.

https://up.picr.de/44607526jy.jpeg

Die fressen aber auch wirklich sehr viel - wesentlich mehr als die 35 - 55g/tgl. von denen ich als Richtwert für 6-8 Wochen alte Küken gelesen habe. Ich verfüttere ca. 350g Kükenstarter täglich und verscharrt wird relativ wenig. Außerdem verputzen sie jeden Morgen eine ordentliche Portion Weichfutter und nachmittags Wassermelone, Papaya o.ä.

Zuerst mal wieder ein paar Gemeinschaftsfotos:

Raubtierfütterung - heute Spinat mit Leber:

https://up.picr.de/44607569cy.jpeg

Muskat und Dunkel am Futternapf - während sich Hell (gut erkennbar an den schütteren Federn auf den Flügeln) mit einem fetten Beutestück aus dem Staub macht.

https://up.picr.de/44607568tz.jpeg

Gemeinsame Siesta:

https://up.picr.de/44607575vv.jpeg

https://up.picr.de/44607576kh.jpeg

Überhaupt empfinde ich die Truppe als sehr harmonisch. Ich habe noch nicht einmal auch nur Ansätze von Kampfverhalten bemerkt.
Mit 7 Wochen hatten sich Pünktchen und Anton aus unserer ersten Brut langanhaltende und ernsthafte Kämpf geliefert.
Vielleicht liegt das ja an der Rasse. Solito wird als Chef akzeptiert und die 3 Brahmies ordnen sich friedfertig unter.

nero2010
29.10.2022, 16:40
Ganz spontan würde ich sagen, dass Tier neben Solito sieht schon nach Henne aus .
Die wachsen mega und sehen richtig gut aus!

chtjonas
29.10.2022, 19:13
Ganz spontan würde ich sagen, dass Tier neben Solito sieht schon nach Henne aus ...

Danke für's Mut machen.
:laugh

Das ist "Hell". Ich finde ja auch, das "es" den hennigsten Blick der Dreien hat. Dagegen spricht allerdings, dass es das schwerste der Küken ist und bei ihm sich als einziges sowas wie Gefiederbremse (nur an den Flügeln und bei der Rückenbefiederung sichtbar) manifestiert.

Fortunja86
29.10.2022, 19:19
Spitze wie sich deine Küken entwickeln! Ich bin absolut kein Profi in der Bestimmung von Geschlechtern und schon garnicht bei Brahmas, aber dennoch würd ich Muskat und Dunkel für kleine Hennen halten, oder du hast sogar 0,3 zu deinem Solito :D
Bin schon sehr gespannt auf die Auflösung!

chtjonas
29.10.2022, 19:26
...Bin schon sehr gespannt auf die Auflösung!

Wir auch! :weglach

Mein Mann meinte heute, wir müssen wahrscheinlich warten, bis sie krähen oder Eier legen.

Ich finde die Geschlechtsbestimmung bei Brahmas unheimlich schwierig. Besonders bei so Farbmixen.

chtjonas
30.10.2022, 02:34
Hier noch ein paar Einzelfotos von heute:

Zuerst wieder Solito:

https://up.picr.de/44611198qw.jpeg

Muskat:

https://up.picr.de/44611212rq.jpeg

Mit seinen weißen Fusseln um den Kopf rum ist er immer schon von Weitem zu erkennen. Er ist auch der einzige, der weiterhin rein schwarz-weiß ist.

https://up.picr.de/44611213cz.jpeg

Dunkel:

https://up.picr.de/44611225ru.jpeg

Bekommt jetzt auf der einen Seite ein paar bräunliche Federchen.

https://up.picr.de/44611226hy.jpeg

Hell:

https://up.picr.de/44611231gj.jpeg

Ist das schwerste der Küken und das einzige, das von sowas wie einer leichten Gefiederbremse betroffen ist. Die Federbildung am Rücken und an den Flügeln ist etwas ins Stocken geraten und es zeigen sich "kahle" Stellen - allerdings bei weitem nicht so schlimm, wie ich es bei Solitos Vater erlebt habe.

https://up.picr.de/44611232as.jpeg

Besonders an den Flügeln zeigen sich jetzt einige bräunliche Federn.

https://up.picr.de/44611233el.jpeg

Bei allen Dreien bin ich ja mal tierisch gespannt, wie die sich farblich entwickeln.
Mit "weiß-schwarzcolumbia" oder "silberfarbig-gebändert" is' ja wohl nix. :neee:

Das ist für mich aber völlig in Ordnung. Ich habe pro Tier umgerechnet ca. 2,50€ bezahlt und kräftige und gesunde Küken bekommen. Von einer bestimmten Farbe oder gar Farbreinheit war nie die Rede.

Neuzüchterin
30.10.2022, 06:59
Die farben Mixe sind sowieso immer am spannensten..
Wenn das Küken jetzt noch braune Federn bekommt schließ ich eher auf Hahn.Es bleibt spannend.

Weißnase
30.10.2022, 08:28
Ich verfolge das hier auch mit und freu mich über diese Truppe:) Bin mit gespannt was aus den "Brocken" noch wird!
(ich hab für meine aussortierten einjährigen Brahma "Hennen" mit Bundesring pro Tier 20 Euro bezahlt und trotzdem hatte ich 1,4 :cool:)

chtjonas
30.10.2022, 12:30
...(ich hab für meine aussortierten einjährigen Brahma "Hennen" mit Bundesring pro Tier 20 Euro bezahlt und trotzdem hatte ich 1,4 :cool:)

Oh nee ... das ist ja echt ärgerlich.

Meinst Du, der Züchter hat Dir die Hähne mit Absicht untergeschoben? Oder war das wirklich (mit 1 Jahr?) so schwer erkennbar?

Neuzüchterin
30.10.2022, 12:46
1 Hahn und 4 Hennen ist doch gut.
Meine erste Brahmahenne hatte ich auf einem Markt gekauft.Zu Hause stellte ich fest das es ein Mischling war. Das passiert mir heut nicht mehr.Außer ich kauf die in Form von Bruteiern....aber man lernt ja dazu

chtjonas
30.10.2022, 14:37
1 Hahn und 4 Hennen ist doch gut.....

Ich war heute Morgen wohl noch nicht ganz wach. Hatte das als 4,1 gelesen. :laugh


...Meine erste Brahmahenne hatte ich auf einem Markt gekauft.Zu Hause stellte ich fest das es ein Mischling war....

Darüber hätte ich mich auch sehr geärgert!

Ich gehe mal davon aus, dass ich wirklich 3 "echte" Brahmies habe.

Neuzüchterin
30.10.2022, 15:43
Mixe erkennt man an der fehlenden Befiederung der Mittelzehe.Allgemein ist die Befiederung an den Beinen nicht so ausgeprägt wie bei reinrassigen Tieren

Weißnase
31.10.2022, 11:16
Na ja. Ich hatte als blutige Anfängerin zu der Zeit, noch so ohne Kontak, Schwierigkeiten Hennen zu bekommen ohne Hahn. Da waren 5 erwachsene Brahme, die in den Topf sollten, gut. Das da ein struppiges, viel jüngeres etwas ohne Ring dabei war, hab ich in der Aufregung nicht erkannt. Wie auch, völlig ahnungslos.
Die sollten in den Topf und ich hab sie quasi vom "Zwischenhändler."... Wer da geschummelt hat - keine Ahnung. Aber so haben wir gesehen wie toll so ein Hahn ist und uns "geöffnet" :laugh Leider verstarb unser Struppi und wir waren echt traurig!
Gehört nicht zum Thema, aber der Vollständigkeit halber :)

chtjonas
07.11.2022, 02:48
Wirklich traurig das mit Eurem Struppi. :heul

Er hatte sicher eine sehr schöne Zeit bei Euch!

chtjonas
07.11.2022, 14:22
Wie die Zeit vergeht!

Die "Kleinen" haben wieder ordentlich an Gewicht zugelegt und sehen jetzt schon wie "richtige" Hühner aus.

Solito:

https://up.picr.de/44659500vg.jpeg

https://up.picr.de/44659501lf.jpeg

Er wiegt jetzt schon mehr als 1 kg.

Muskat:

https://up.picr.de/44659524tq.jpeg

https://up.picr.de/44659525co.jpeg

Er ist das leichteste der 3 Brahmies. Ich finde aber, dass er schon das meiste Rot im Gesicht hat. Werde später nochmal versuchen, ein Foto in "Draufsicht" zu machen.

Dunkel:

https://up.picr.de/44659615qs.jpeg

https://up.picr.de/44659617ai.jpeg

https://up.picr.de/44659618ph.jpeg

Ist oft bisschen abseits der Truppe und auch das letzte am Futternapf. Ist das einzige Küken, bei dem ich noch eine ganz zarte Hoffnung auf Henne hege.

Hell:

https://up.picr.de/44659657ur.jpeg

https://up.picr.de/44659658gn.jpeg

https://up.picr.de/44659691xz.jpeg

Ist immer noch das schwerste der Küken, aber Dunkel hat kräftig aufgeholt.

Schmats vom Ponyhof
07.11.2022, 16:02
Hallöchen,
echt schwierig zu sagen was aus denen wird^^
Ich hatte auch mal Brahma und erinnere mich gut daran wie lange die gebraucht haben.
Allerdings waren die in braun gebändert und da ließ sich anhand der Farbe schnell erkennen was was ist.
Für meine extensive Haltung waren die aber nicht gut geeignet. Die Hähne waren sehr groß und ungeschickt im Umgang mit den Hennen. Die Federfüße schnell verdreckt und Fuß und Gelenkprobleme sind aufgetreten. Die Hennen haben wenig Eier gelegt und viel gebrütet aber auch ungeschickt Eier zerdrückt und meist nur wenige Küken gehabt.
Hab sie gekreuzt das war wiederrum gut. Einer meiner besten Hähne war ein Brahma mix Hahn in gesperbert.
Auf jeden Fall toll zu sehen wie die sich entwickeln. Ich drück die Daumen das bei dir alles gut geht mit der Bande und hoffentlich doch Hennen dabei sind. :jaaaa:

Neuzüchterin
07.11.2022, 17:51
Ich bleib bei 3 Mädels

chtjonas
07.11.2022, 20:48
... Die Hähne waren sehr groß und ungeschickt im Umgang mit den Hennen. Die Federfüße schnell verdreckt und Fuß und Gelenkprobleme sind aufgetreten. Die Hennen haben wenig Eier gelegt und viel gebrütet aber auch ungeschickt Eier zerdrückt und meist nur wenige Küken gehabt.
Hab sie gekreuzt das war wiederrum gut....

Ich habe es ja schon mal irgendwo geschrieben: Brahmas rangieren auf meiner "Rassenwunschliste" ganz, ganz unten - gleich hinter den Nackthälsen und gleich auf mit Orpingtons. Hätte ich mir "freiwillig" niemals zugelegt. Auch wegen der von Dir erwähnten Eigenschaften.

Mein "Traumhuhn" ist hochbeinig, zierlich, temperamentvoll, elegant und wendig, mit eng anliegendem Federkleid, gerne mit Kämpferanteil ...

(Wo ich das jetzt so schreibe:
Vielleicht suche ich ja in meinen Huhnies mein Alterego? :weglach) .

Vielleicht fühle ich mich den Orpingtons und Brahmas vom Wesen her einfach zu nah: bisschen tramplig, schwerfällig, zu gutmütig, gluckig ...
:kicher:
Nur von dem Federkleid hätte ich in Form von Haarpracht gerne bisschen was ab.

Wie dem auch sei, jetzt sind sie da. Und egal ob Hahn oder Henne, sie dürfen jetzt einen schönen Sommer bei uns verbringen und so lange bleiben, wie es geht.

chtjonas
07.11.2022, 20:53
Ich bleib bei 3 Mädels

:love

https://up.picr.de/44661670jm.jpeg

Hmmm ... :confused: ... immer noch?

Neuzüchterin
07.11.2022, 22:23
Ja,immer noch.

chtjonas
08.11.2022, 01:23
:laugh:laugh:laugh
Das wäre ja wirklich ein Traum!

chtjonas
08.11.2022, 01:25
Der Vollständigkeit halber hier noch die Gewichtstabelle:

https://up.picr.de/44662712li.jpeg

chtjonas
12.11.2022, 21:09
Zunächst wieder die Gewichtskurve:

https://up.picr.de/44689288jr.jpeg

Und hier sind die Portraitaufnahmen von heute.

Zuerst Solito:

https://up.picr.de/44689243ci.jpeg

https://up.picr.de/44689244dv.jpeg

Dann Muskat:

https://up.picr.de/44689252hd.jpeg

https://up.picr.de/44689253jh.jpeg

Dunkel:

https://up.picr.de/44689265vf.jpeg

https://up.picr.de/44689266ka.jpeg


Und Hell:

https://up.picr.de/44689272kl.jpeg

https://up.picr.de/44689274xl.jpeg

chtjonas
12.11.2022, 21:35
Bei Muskat und Dunkel haben wir den Kamm auch mal von oben fotografiert.

https://up.picr.de/44689346co.jpeg

https://up.picr.de/44689347rn.jpeg

chtjonas
13.11.2022, 12:50
Ab wann schieben die Herren denn die ersten Schmuckfederchen?
Und wo genau (am Flügel? ???) kann man die dann sehen?

Beegfood
13.11.2022, 14:43
Mit Brahma hab ich jetzt keine Erfahrung, aber bei meinen Junghähnen waren um 9 Wochen rum auf jeden Fall schon die ersten Schmuckfedern da.

An den Flügeldecken/Schultern kommen dann einzige, glänzende Federn und Sattelfedern kommen auch schon recht früh, wobei man da bei Brahmas bestimmt ganz schön durch den vielen Flausch wuscheln muss...

Ich find's bei deinen auch sehr schwierig, hoffentlich 3 Hennen :D

Neuzüchterin
13.11.2022, 17:32
Vorderhalb vom Schwanz kommen spitzige Federn beim Hahn,rund bei Henne.Bei den Brahma etwa ab der 12.Woche

chtjonas
16.11.2022, 02:28
Ich danke Euch.
Werde bei der nächsten Fotosession (am WE) mal genau drauf achten.

chtjonas
16.11.2022, 02:49
Vor 2 Tagen haben wir die Herrschaften endlich in den großen Stall umgesiedelt. Die Küken haben jetzt den rechten Teil für sich alleine, mit eigener Klappe zu ihrem improvisierten kleinen Auslauf.

https://up.picr.de/44709475fg.jpeg

Links unten im Bild, mit der "Klödderkette" davor, ist die Klappe für die Großen, rechts um die Ecke die Klappe für die Kleinen.

Der kleine Auslauf, ich schätze ca. 8 - 10 qm, ist im Sommer sehr schattig durch einen riesigen Maulbeerbaum. Im Winter liegt er vom frühen Nachmittag bis zum Sonnenuntergang voll in der Sonne.

Perspektivisch soll das dann mal für Glucke mit Kükies herhalten.

chtjonas
16.11.2022, 03:29
Nach 2 Nächten und einem ganzen Tag "Hausarrest" durften sie heute Nachmittag dann ihr neues Reich erkunden.

https://up.picr.de/44709480fd.jpeg

https://up.picr.de/44709481nn.jpeg

https://up.picr.de/44709482af.jpeg

Ich denke, sie hatten Spaß.

nero2010
16.11.2022, 07:29
Sehr hübsch sind sie. Auf dem 2. Foto ganz links, dass ist auf jeden Fall ein Hennchen. Das ganz rechte würde ich eher als Hahn sehen.

chtjonas
19.11.2022, 01:01
Danke! :flowers

Wenigstens eine Henne wäre ja schööööön. :)

Ich kann die leider auf den Bildern nie auseinanderhalten. Muss immer ganz genau auf die Schwungfedern gucken: Bei "Hell" sind die alle gleichmäßig mit hellbraunem Rand, "Dunkel" hat eine einzige hellbraun durchgefärbte Feder und ansonsten nur bräunliche Flecken und "Muskat" ist der hellste von allen mit nur ganz wenigen dunklen Halsfedern.

chtjonas
19.11.2022, 01:10
Die Truppe hat zu meiner Freude das neue Domizil und den kleinen Auslauf supergut angenommen.

Nur in der ersten Nacht musste ich "Hell" von der Abtrennung zum "Altenabteil" pflücken.

https://up.picr.de/44726494hs.jpeg

Hier schwingt er sich gerade in luftige 1,70 m Höhe

https://up.picr.de/44726495ho.jpeg

Nach abenteuerlicher Schaukelei auf dem über der Abtrennung festgenagelten T-Shirt hat er sich dann - endlich zur Ruhe gekommen - wohl nicht vor noch zurück getraut.
:jump
Wahrscheinlich war er heilfroh, als ich ihn dann "gerettet" habe.
:laugh

Da sage mir doch mal einer Brahmas seien spring- und flugfaul. :kicher:

https://up.picr.de/44726502zl.jpeg

Das ist übrigens die Abtrennung zwischen Stallbereichen - ein Fliegengitterrahmen 0,45 x 1,50 m, auf den wir auf einer Seite noch Volierendraht genietet haben. Darüber hatte ich noch ein altes T-Shirt genagelt um den "Alten" den Zugang zum Kükenabteil zu erschweren.
Hahaha :laugh

chtjonas
20.11.2022, 01:33
Vorgestern haben wir den Durchgang zwischen Kükengehege und großem Auslauf geöffnet. Nun laufen tagsüber alle gemeinsam - mit den Tauben :mad:.

https://up.picr.de/44731818jv.jpeg

Der Taubenplage werde ich einfach nicht Herr. :kein

Damit die Kükies wenigstens morgens im Stall in Ruhe fressen können, ohne dass die Hälfte an die Tauben geht, geht ihre Klappe erst um 8:15 auf (bei den Alten schon 6:45).

Ich denke schon daran, den Kükenauslauf zu übernetzen, weiß aber noch nicht genau wie. Ein 4 x 4 m Engel-Netz habe ich schon, muss nur noch im Detail überlegen, wie ich das am besten nutze.

Wenn die Tauben dann tagsüber das Kükenfutter nicht mopsen, machen es die Alten.

https://up.picr.de/44731817tw.jpeg

Im Vordergrund Vater und Sohn.

Aber ansonsten läuft das Gemeinschaftsleben prima. Naja, von "Gemeinschaft" kann man wohl nicht wirklich reden. Es ist eher so, dass die Kleinen zusammen immer in einiger Entfernung zu den Alten unterwegs sind und das Gelände erkunden.
Klar werden die Kleinen auch mal weggepickt, aber wenn sie dann ein paar Meter weiterziehen, werden sie in Ruhe gelassen.

https://up.picr.de/44731816to.jpeg

Wilde Hummel
20.11.2022, 17:37
Sommerlich sieht es aus bei dir! Und ich drücke dir die Daumen, dass du für die Tauben noch eine Lösung findest. Wie wäre es mit diesen Futtereimern, bei denen so Röhrenöffnungen nach innen gehen, wo die Hühner den Kopf reinstecken müssen? (Ich finde gerade kein Bild, weil ich nicht mehr weiß, wie die Dinger heißen, vielleicht kann jemand helfen.) Die kann man auch selbst bauen. Ich glaube nicht, dass Tauben das hinkriegen.

Neuzüchterin
20.11.2022, 17:42
Sieht man beim Solito schon die Schmuckfedern? Ich find der hat einen recht kleinen Kamm für sein Alter

nero2010
20.11.2022, 18:25
Sieht man beim Solito schon die Schmuckfedern? Ich find der hat einen recht kleinen Kamm für sein Alter

Stimmt, dachte bevor ich "Vater und Sohn " gelesen habe , eine Henne.
Auf den vorherigen Fotos ist Kamm auch noch recht hell.

chtjonas
20.11.2022, 20:12
Sommerlich sieht es aus bei dir!...

Jaaa :jaaaa:, wir hatten auch schon ein paar Tage um die 30°C. Allerdings ist es seit gestern wieder sehr kühl und regnerisch. Aber der Regen wird ja dringendst gebraucht.


...Wie wäre es mit diesen Futtereimern, bei denen so Röhrenöffnungen nach innen gehen, wo die Hühner den Kopf reinstecken müssen? (Ich finde gerade kein Bild, weil ich nicht mehr weiß, wie die Dinger heißen, vielleicht kann jemand helfen.) Die kann man auch selbst bauen. Ich glaube nicht, dass Tauben das hinkriegen.

Meinst Du sowas ähnliches?

https://up.picr.de/44736903ok.jpeg

Da bin ich gerade schon am Planen. Das Problem ist Yeti, für den eine Öffnung wegen seiner riesigen Kopfdeko ziemlich groß sein müsste.

chtjonas
20.11.2022, 20:15
Sieht man beim Solito schon die Schmuckfedern? Ich find der hat einen recht kleinen Kamm für sein Alter


Stimmt, dachte bevor ich "Vater und Sohn " gelesen habe , eine Henne.
Auf den vorherigen Fotos ist Kamm auch noch recht hell.

Hmmm :confused:.
Da habe ich ehrlich gesagt noch gar nicht so genau nachgeschaut.
Wenn morgen das Wetter bisschen besser ist (heute nieselt es schon den ganzen Tag), werden wir ihn uns mal genauer angucken.

chtjonas
21.11.2022, 03:09
So, jetzt habe ich mir Solito bei der Abendkontrolle doch nochmal genauer angeschaut.

Hmmm :confused: ...ich weiß aber auch nicht so genau, nach was ich hätte gucken sollen. Ist auch bei dem fast durchgängigen Weiß und in der gedämpften Stallbeleuchtung schwer was zu erkennen. Also, ehrlich, ich habe quasi "nix" gesehen - weder am Rücken irgendwelche nach unten zeigenden spitze Federn, noch am Hals und auch nix auf der Flügeldecke.

Und ja, ich habe mich auch schon gewundert, dass es mit den anfänglich so sichtbaren Kehllappen und dem Kamm nicht weiter vorangeht.

Morgen soll das Wetter wieder bisschen freundlicher sein. Dann werden wir uns den Kollegen mal schnappen und ein paar Bilder machen.

Was genau wäre denn hilfreich?
Hals?
Flügeldecke?
Rücken kurz vor Schwanzansatz?
???

Wilde Hummel
21.11.2022, 07:07
Nein, das Ding, das ich meine, sieht aus wie ein großer Eimer mit Deckel. Rundherum sind an der Seite 3 runde Öffnungen, durch die von außen nicht sichtbar gekrümmten Rohröffnungen nach innen führen. Dort stecken die Hühner ihren Kopf rein und kommen so an die Körner. Statt des Eimers kann man auch eine große Plastikbox wählen. Da kann man die Rohrkrümmer so dick im Durchmesser wählen, dass auch Yetis Kamm durchpasst.
Ich drücke die Daumen, dass Solito eine Solita ist! :)

Neuzüchterin
21.11.2022, 07:07
Rücken kurz vor Schwanz.Da musst die Federn auf seite tun und nach spitzigen Federn schauen.Gibts keine spitzen,sondern runde isses doch eine Solita

Gubbelgubbel
21.11.2022, 07:48
???

Also ich hatte ja dieses ja im Sommer einen Schlupf mit 4 Küken bei dem sich alle bei zwei Küken sicher waren es wären Hähne. Dicke Ständer, früh Kehllappen und Kamm... Tja nun sind es 4 Hennen. Vielleicht hast du ja das selbe Glück
https://up.picr.de/44739431xq.jpg

https://up.picr.de/44739432su.jpg

https://up.picr.de/44739433jp.jpg

https://up.picr.de/44739434jr.jpg
Auf den Bildern sind sie keine 6 wochen

Und hier sind sie ca.10 wochen
https://up.picr.de/44739445dj.jpg

nero2010
21.11.2022, 08:27
hattest du die zur Bestimmung vorgestellt ? also mit 6 Wochen war das eigentlich klar, dass das alle Hennchen sind .

Gubbelgubbel
21.11.2022, 08:29
Ja hab ich und ihr meintet stracciatello und Stummel wären Hähne:D

nero2010
21.11.2022, 08:30
Ja hab ich und ihr meintet stracciatello und Stummel wären Hähne:D

Da siehst du es wieder, auf keinen ist Verlass :laugh

Gubbelgubbel
21.11.2022, 08:35
:D
https://up.picr.de/44739483yu.jpg

nero2010
21.11.2022, 08:38
Schande auf mein Haupt:laugh

elanor
21.11.2022, 08:51
Ich hatte dieses Jahr zum ersten Mal ein Hahnenküken, das mit 10 Wochen sichtbare Sattelfedern schob. Der versuchte aber auch schon, zu treten und tat das erfolgreich mit 12 Wochen. Ansonsten sind die Jungs bei mir immer erst viiiiel später dran. Auf das Halsgefieder schaue ich nie, da habe ich zu viele Hennen mit Musterung, gerade bei Columbia-Erbe, die wie spitze Halsfedern aussehen. Gerade laufen bei mir 8 fast zehnwöchige Zwerge aus einer Wildbrut herum, von denen zwei weiße eindeutig Hähne sind. Schon früh knallrote Kämme und Kehllappen. Aber Schmuckfedern gibt's noch nicht. Dann rennt noch ein ca. 16 Wochen alter Kerl herum, Optik anhand Schwanz und Färbung Hahn, aber die ersten Schmuckfedern sprießen erst jetzt. Daher urteile ich lieber nicht vorschnell... Aber auf den letzten Bildern sieht Solito echt nicht sooo hahnig aus... Ich bin gespannt, was am Ende aus deinen Kleinen wird. :)

elanor
21.11.2022, 09:04
Ich hatte dieses Jahr zum ersten Mal ein Hahnenküken, das mit 10 Wochen sichtbare Sattelfedern schob. Ansonsten si d die Jungs bei mir immer erst viiiiel später dran. Auf das Halsgefieder schaue ich nie, da habe ich zu viele Hennen mit Musterung, gerade bei Columbia-Erbe, die wie spitze Halsfedern aussehen. Gerade laufen bei mir 8 fast zehnwöchige Zwerge aus einer Wildbrut herum, von denen zwei weiße eindeutig Hähne sind. Schon früh knallrote Kämme und Kehllappen. Aber Schmuckfedern gibt's noch nicht. Dann rennt noch ein ca. 16 Wochen alter Kerl herum, Optik anhand Schwanz und Färbung Hahn, aber die ersten Schmuckfedern sprießen erst jetzt. Daher urteile ich lieber nicht vorschnell... Aber auf den letzten Bildern sieht Solito echt nicht sooo hahnig aus... Ich bin gespannt, was am Ende aus deinen Kleinen wird. :)

Krawatte
21.11.2022, 11:21
Zum Taubenproblem (und weiterer Mitesser): Die Futterverluste kann man doch ganz einfach und ordentlich minimieren, in dem das (Körner)Futter im Stall anbietet. Oder habe ich was überlesen?

chtjonas
21.11.2022, 13:46
Zum Taubenproblem (und weiterer Mitesser): Die Futterverluste kann man doch ganz einfach und ordentlich minimieren, in dem das (Körner)Futter im Stall anbietet. Oder habe ich was überlesen?

Die kommen leider auch in den Stall. Und selbst die "Klödderkette", die vor dem Klappeneingang hängt nutzt nix.

Bei den Kükies lasse ich die Klappe morgens jetzt bis 8:15 zu, damit sie noch Zeit zum ungestörten Futtern haben. Und abends bekommen sie noch bis ca. 21:00 Uhr bisschen Licht und einen gefüllten Futternapf (Klappe geht 19:45 zu).

chtjonas
22.11.2022, 02:04
Bezüglich der Geschlechtsfrage von Solito habe ich jetzt ein paar aktuelle Bilder im "Hahn oder Henne" - Faden eingestellt.

Hier nun Fotos von heute von den Brahmies:

https://up.picr.de/44743625bd.jpeg

https://up.picr.de/44743626mn.jpeg

https://up.picr.de/44743628xz.jpeg

chtjonas
28.11.2022, 01:56
Seit die Küken bei den Großen mitlaufen, wirkt Solito/a immer "weiblicher", hält aber immer noch die Leitung der Gruppe inne.

https://up.picr.de/44774723yv.jpeg

Also wohl doch eine Solita? ???
:jump

Die drei Brahmies heute:

https://up.picr.de/44774727tt.jpeg

https://up.picr.de/44774728dw.jpeg

https://up.picr.de/44774730wi.jpeg

Die Bilder hat mein Mann gemacht. Ich kann sie auf den Fotos leider nicht auseinanderhalten.

chtjonas
28.11.2022, 02:00
Hier die Gewichtstabelle.

https://up.picr.de/44774733pj.jpeg

Ich habe jetzt angefangen der Einfachheit halber mit der Personenwaage zu wiegen. Ist natürlich nur auf 50g genau. Aber ich denke, mittlerweile reicht das.

chtjonas
28.11.2022, 02:47
Noch ein Foto zu den "flug- und springfaulen" Brahmies:

https://up.picr.de/44774736jz.jpeg

Die "Einzäunung" des Kükengeheges ist ca. 1m hoch. Wie man links sehen kann, ist der Ausgang ja offen.
Aber von oben sieht die Welt ja viel interessanter aus.

Aber die Chefin hat es ja vorgemacht:

https://up.picr.de/44774739jd.jpeg

chtjonas
11.12.2022, 02:04
Sie wachsen und gedeihen.

https://up.picr.de/44847635wj.jpeg

Die Gewichtszunahme hat sich bisschen verlangsamt. Aber ich denke, das ist normal. Mittlerweile müssen sie sich ja schließlich in der großen Truppe ihr Futter "erkämpfen".
Es gibt aber mittlerweile insgesamt 6 Futterspender, da wird sicher keiner hungern.

https://up.picr.de/44847641lx.jpeg

Ich habe übrigens jetzt auf 'ne Art "Auswahlfutter Lite" umgestellt und biete folgende Komponenten zur freien Verfügung an:

Mais
Kanariensaat
SBK (ungeschält)
Legepellets (16% RP) (habe noch einen fast vollen Sack)

Im täglichen Weichfutter gibt es noch extra tierische Proteine.

chtjonas
11.12.2022, 02:35
Solita

https://up.picr.de/44847643af.jpeg

Es besteht ja kaum noch Zweifel, dass sie sich zu einer hübschen, allerdings auch sehr schwergewichtigen Dame entwickelt. Mit ihren jugendlichen 3 Monaten bringt sie bereits 1800 g auf die Waage.

Sie ist äußerst furchtlos und selbstbewusst.

Ich mache ja zur Zeit mit unserem kleinen (neuen) Hundchen Hühnergewöhnungstraining. Dazu verbringen wir gegen Abend gemeinsam einige Zeit im Auslauf. Schon die vergangenen Abende hat Solita dabei unserem Purzelchen (ca. 12 kg), wenn sie ihr zu nahe kam, eine kurze Ansage gemacht.

Heute ist sie voll Stoff auf den Hund los und hat ihr derart heftig in den Hintern gepickt, dass das arme Hundile laut quietschend das Weite suchte.
:aaa

Ich denke, weitere "Trainingssessions" kann ich mir sparen.:laugh

chtjonas
11.12.2022, 02:54
Muskat

https://up.picr.de/44847648co.jpeg

Wirkt mittlerweile von den Küken am "weiblichsten".

Clara (ehem. "Hell")

https://up.picr.de/44847650mk.jpeg

Absolut zutraulich und menschenbezogen.
Habe heute wieder mal nach Schmuckfedern gesucht - und nix gefunden. :jump

Hr./Fr. Ikkx (ehem. "Dunkel")

https://up.picr.de/44847654ao.jpeg

Die/der Einzige bei der/dem die Federn irgendwie "anders" aussehen, besonders kurz vor dem Schwanz.

chtjonas
14.12.2022, 00:02
Friedliches Zusammensein am abendlichen Leckerlietöpfchen:

https://up.picr.de/44863591co.jpeg

Und anschließend beim Stillen des Durstes:

https://up.picr.de/44863581dv.jpeg

chtjonas
24.12.2022, 02:47
15 Wochen alt

Mittlerweile glaube ich ja fast, dass ich wirklich 4 Hennchen (die sich aber gut getarnt hatten :laugh) großgezogen habe.

Die vier bilden ein unglaublich harmonisches Trüppchen. Meist halten sie sich ein wenig abseits der Alten auf. Lieblingsspielplatz ist zur Zeit der unbenutzte alte, ziemlich marode Holzstall.

https://up.picr.de/44915884il.jpeg

Bibijaja
24.12.2022, 07:21
4 Hennen, das ist ja super!
Ich hab mir grad den ganzen Thread durchgelesen. Solche Entwichlungsdokumentationen finde ich total interessant.
Drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es jetzt bei Hennen bleibt und sich nicht noch ein Hähnchen outet.
Sehr hübsch sind sie geworden, deine Küken.

nero2010
24.12.2022, 10:53
Hallo Christina,
habe erst die Tage an euch gedacht...
4 Hennen würde ich dir von Herzen gönnen.
Meine Lehre aus deinen Tieren: brüte nie Brahma:laugh
Frohe Weihnachten wünsche ich .

chtjonas
24.12.2022, 14:45
...Drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass es jetzt bei Hennen bleibt und sich nicht noch ein Hähnchen outet....

Das wäre jetzt auch nicht soooo schlimm. Der dürfte dann auch bleiben, solange er keinen Ärger macht.

Ist aber eher unwahrscheinlich. Mit fast 4 Monaten müsste man ja selbst bei Brahmies das eine oder andere Schmuckfederchen entdecken - oder das eine oder andere, wenn auch spielerische Kämpfchen beobachten können. Aber die Vier sind die Harmonie pur - selbst am Futternapf.


...Meine Lehre aus deinen Tieren: brüte nie Brahma:laugh...

:neee::neee::neee:
Ganz, ganz bestimmt niemals nicht! :laugh

Aber, wer weiß, im nächsten Frühjahr vielleicht ein paar Brahmie-Yeti-Mixe. :kein

chtjonas
25.12.2022, 03:27
Habe heute gegen Abend was ganz witziges beobachtet.

Solita und Clara standen regungslos im Auslauf nebeneinander - Kopf an Kopf, Schnabel an Schnabel.

https://up.picr.de/44920814dk.jpeg

Dann fing Solita an (anfangs zaghaft), an Clara rumzupicken. Oh Gott, dachte ich, jetzt habe ich eine Federpickerin.

Aber nein! Sie pickte und zupfte wiederholt Clara`s Ohrläppchen! Ganz klar nur das Ohrläppchen - und Clara hielt völlig still.

Was sollte das denn? ???

Hat jemand sowas schon mal gehabt?

Dorintia
25.12.2022, 13:48
Manchmal ist da etwas was wir nicht sehen.
Ja, hier schon öfter beobachtet, hauptsächlich mit dem Hahn.
Sehr faszinierend wie die Tiere stocksteif stehenbleiben.

nero2010
25.12.2022, 14:06
Ja, ich konnte das auch immer in Verbindung Henne -Hahn beobachten.

chtjonas
25.12.2022, 14:26
...Ja, hier schon öfter beobachtet, hauptsächlich mit dem Hahn..


Ja, ich konnte das auch immer in Verbindung Henne -Hahn beobachten.


Oh je... dann sind die Brahmies ja vielleicht doch Hähnchen.

nero2010
25.12.2022, 15:21
Muss ja nicht sein. Ich versteh sowieso nicht warum die hier keiner bestimmen kann.
Muss doch genug geben , die Erfahrung mit Brahmas haben.

chtjonas
25.12.2022, 15:29
Mein Mann macht nachher nochmal ein paar Fotos von Clara. Die stelle ich dann in den Geschlechtsbestimmungsfaden.

nero2010
25.12.2022, 16:21
Irgendwas irritierte mich schon lange an den 3 , haben gelbe Ständerfarbe , dürften also nicht reinrassig sein.

Beegfood
25.12.2022, 16:30
Was sollen Brahma denn für eine Lauffarbe haben? Irgendwie dachte ich, gelb wäre richtig?

Blindenhuhn
25.12.2022, 16:37
Aber die haben doch gelbe Ständer?
Am auffälligsten sind aber die reich befiederten, kräftig gelben oder honigfarbenen Läufe
https://huehnerhaltung.org/huehnerrassen-uebersicht/fleischhuehner/brahma/

nero2010
25.12.2022, 16:39
Stimmt, laut Standard gelb !

Neuzüchterin
25.12.2022, 16:42
Ich sags jetzt noch mal.Es sind Hennen.Wären die nicht reinrassig wäre die mitlere Zehe nicht befiedert und allgemein gäbs weniger Federn an den gelben Beinen

nero2010
25.12.2022, 16:55
Es hat niemand behauptet , dass es keine Hennen sind.

Neuzüchterin
25.12.2022, 17:07
Sorry Nero 2010 war nicht böse gemeint:Bin nur seit einiger Zeit neben der Spur

nero2010
25.12.2022, 17:12
Alles gut !!!

chtjonas
25.01.2023, 01:59
Außer ein paar Bildern habe ich aber nichts Interessantes vorzuzeigen bzw. zu berichten.

https://up.picr.de/45092598ya.jpeg

Kleiner Abendspaziergang, bevor es in den Stall geht.
Die "Alten" sind derweil schon alle auf der Stange.

https://up.picr.de/45092599mo.jpeg

Ganz mutig wurde heute auch mal deren Seite "probegesessen".
Aber im eigenen Bereich ist es doch geräumiger und man ist ungestört.

https://up.picr.de/45092600ng.jpeg

https://up.picr.de/45092601dv.jpeg

Abendliches Fliegenfangen in Stall.

Wir waren jetzt über 2 Wochen nicht da und der Nachbar hat die Hühner betreut. Auch ihm ist aufgefallen, wie unglaublich harmonisch das 4er-Grüppchen ist. Selbst am Fressnapf gibt es keine Reibereien.
Mittlerweile kann man auch nicht mehr sagen, dass Solita die Truppe anführt. Die Vier machen einen völlig gleichberechtigten Eindruck.

Neuzüchterin
25.01.2023, 07:45
sehr schön zu sehen wie viel Freude dir die Tiere bereiten.
Was mich fasziniert ist,das aus Weiß Schwarz Columbia weis Blaue Columbia Nachkommen fallen.Wie ist sowas möglich?

chtjonas
25.01.2023, 14:29
...Was mich fasziniert ist,das aus Weiß Schwarz Columbia weis Blaue Columbia Nachkommen fallen.Wie ist sowas möglich?

Vielleicht sind die Tiere auf dem Bild vom Züchter ja nicht die Elterntiere?
https://up.picr.de/44412341gk.jpeg

Oder die Beleuchtung ist so, dass die dunkleren Federn schwärzer wirken, als sie wirklich sind?
???

nero2010
25.01.2023, 17:55
Solita hat wohl nur im Kükenalter mit ihrem großen Kamm angegeben , jetzt ist er ganz normalgroß für eine kräftige Henne.

Beegfood
25.01.2023, 18:08
Ne, die Eltern sind schon Weiß Schwarz Columbia. Das werden dann wohl nicht die Elterntiere sein, oder da lief noch eine Splash-Tier was nicht auf den Fotos ist mit?

Was für gigantische Lappen dieser Yeti hat :laugh

Gubbelgubbel
25.01.2023, 19:43
Was für gigantische Lappen dieser Yeti hat :laugh

DAS denke ich auch jedes Mal! Fehlt nicht viel und er läuft Gefahr drauf zu treten :D

chtjonas
25.01.2023, 22:42
...Was für gigantische Lappen dieser Yeti hat :laugh


DAS denke ich auch jedes Mal! Fehlt nicht viel und er läuft Gefahr drauf zu treten :D

Hahaha :laugh

Ich bin ja auch heilfroh, dass ich mir um Minusgrade im Stall keine Gedanken machen muss. Es hat hier im Winter zwar auch mal -7°C, aber das nur mal paar Stunden nachts.
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste den allabendlich einvaselinisieren :neee: :neee: :neee:.

chtjonas
25.01.2023, 22:49
...Was mich fasziniert ist,das aus Weiß Schwarz Columbia weis Blaue Columbia Nachkommen fallen.Wie ist sowas möglich?

Ich denke, der hat mir "irgendwelche" Bilder von seinen Brahmas geschickt und das sind nicht unbedingt die Elterntiere (wie er sagt).
Ich habe auch keine Ahnung, was er sonst noch für Farben laufen hat.
Aber der wusste ja auch, dass mir nicht nur die Rasse sondern natürlich auch die Farbe völlig egal war. Wollte die ja wirklich nur zur "Bespaßung" von unserem einsamen Kunstbrutküken.

chtjonas
25.01.2023, 23:35
Ne, die Eltern sind schon Weiß Schwarz Columbia. Das werden dann wohl nicht die Elterntiere sein, oder da lief noch eine Splash-Tier was nicht auf den Fotos ist mit?...

Die haben alle auch im Weißanteil eine gehörige Portion Braun - in unterschiedlichen Anteilen und Verteilungen.
Hier mal 2 Fotos von heute Abend:

https://up.picr.de/45095732tj.jpeg

https://up.picr.de/45095733ap.jpeg

Die sind definitiv nicht farbrein und auf einer Ausstellung könnte ich mit denen wohl keinen Blumentopf erben.

Aber wer will denn einen Blumentopf, wenn er 3 (4) wunderschöne, total handzahme Hennchen hat?
:love

chtjonas
12.02.2023, 04:07
Jetzt sind sie 5 Monate alt

Die Mädels :jump entwickeln sich enorm.

Habe sie vor 2 Wochen mal gewogen, allerdings nur mit Hilfe meiner völlig unzuverlässigen Personenwaage. Ergebnis ca. 2,2 kg. Das erscheint mir aber zu wenig. Wenn ich die 3 neben den anderen Hennen sehe, wirken sie schon wesentlich größer, als die "ausgewachsenen" Damen. Vielleicht ist das ja aber nur dem enorm fülligen Federkleid geschuldet.

Werde die Tage mal versuchen, ein paar schöne Fotos zu machen.


...Was mich fasziniert ist,das aus Weiß Schwarz Columbia weis Blaue Columbia Nachkommen fallen...

Ich habe ja keine Ahnung, wie man die Farbe bzw. den Farbmix nennen würde - oder ob es dafür überhaupt eine Bezeichnung gibt.

Die Tiere sind weiterhin überwiegend weiß. Die dunklen Federanteile beschränken sich auf Hals, Schwanz und (ganz minimal) ein paar Flügelfedern.
Alle drei haben, in unterschiedlichem Ausmaß, dezente bräunliche Sprenkel auf dem Rücken und Muskat ein paar richtig hellbraune Federspitzen an der Seite.
Am "definiertesten" ist die Zeichnung von Fr. Ikxx.

https://up.picr.de/45178844nb.jpeg

Ihre Schwanzfedern sind innen grau (blau?), haben einen bräunlichen "Schatten" und außenrum weiß.

https://up.picr.de/45178846rr.jpeg

Ihre Halsfedern wirken allgemein dunkler als die am Schwanz. Sie sehen bei genauerem Betrachten weiß gebändert (heißt das so?) aus. Außerdem meine ich da 'ne Sperberung zu sehen.

Oder vergucke ich mich da?

chtjonas
25.02.2023, 00:54
24 Wochen alt

Muskat bei der Amaranthernte

https://up.picr.de/45242630rq.jpeg

Ich finde, die sind schon ganz schön rot im Gesicht.
Hier mal eine Nahaufnahme von Clara.

Yeti toleriert sie mittlerweile auch am Futternapf oder in seiner Nähe, wenn er mit was Leckerem lockt.
Treten habe ich ihn die Brahmies aber noch nicht gesehen.
Auch Solitas Eier (sie legt durchgehend seit 9 Tagen!) scheinen mir unbefruchtet.

Bin ja mal gespannt, wann die Brahmies anfangen zu legen.

https://up.picr.de/45242631vh.jpeg

Seit gestern bestehen sie auch darauf, im linken Teil des Stalles auf der Stange mit den "Großen" zu schlafen - und machen sich dort ganz schön breit.

https://up.picr.de/45242632px.jpeg

Da wird es jetzt ganz schön eng. Und es fehlen ja noch Olivia und das Dickerle, die beide (auf leerem Nest) glucken und die ich gleich noch dazusetzen werde.

Morgen werden wir zusätzlich noch 2 Querstangen installieren.

Neuzüchterin
25.02.2023, 07:37
Mit Eiern brauchst vor Mai nicht zu rechnen.Brahma sind Spätentwickler.

chtjonas
17.04.2023, 18:48
7 Monate alt

Hier mal ein Schnappschuss von heute. Nicht viel zu erkennen, nur ein undefinierbarer Federhaufen :laugh.

https://up.picr.de/45510609eu.jpeg

Sie hatten offensichtlich Spaß im Sandbad in der Sonne (endlich, nach mehreren Tagen trübem, kaltem und regnerischem Wetter).

Ich finde, die sind alle schon ganz schön rot im Gesicht und die Kehllappen kommen auch.

Gestern habe ich gemeint gesehen zu haben, dass Yeti Muskat treten wollte - oder getreten hat.

Habe abends das übliche Gezetere gehört, wenn Hahn unbedingt will und Henne keine Lust hat. War gerade in der Nähe und habe dann Yeti und Muskat recht nah beieinander gesehen, wobei Muskat sich kräftig geschüttelt und dann aus dem Staub gemacht hat.
:confused:

Naja, ich lass mich mal überraschen.

nero2010
17.04.2023, 19:13
Es freut mich noch immer , dass du dir da 4 sehr hübsche Hennen herangezogen hast !

chtjonas
18.04.2023, 01:03
Danke! :flowers

Ich freue mich natürlich auch - und auch sehr darüber, dass sich andere mitfreuen.
Wo es doch anfangs so ganz anders aussah!

Klar war, meiner Meinung nach, von Anfang an, dass alle 3 das gleiche Geschlecht haben. Die hatten sich auf's Gramm und auf die Feder genau völlig simultan entwickelt.

Auf das Glück von 3 Hennen habe ich natürlich niiiiieeee zu hoffen gewagt.

Und bei Solita war ja auch die "Erstdiagnose" Henne - zarter, fein gezackter Kamm, "Hennchenknopfäuglein", Federsexing ...

Dazu, dass sie sich in den Wochen nach Ankunft ihrer Geschwister so "männlich" entwickelt hat, habe ich ja eine Hypothese. Vielleicht mache ich dazu ja mal einen eigenen Faden auf.

Weißnase
18.04.2023, 10:03
Ich freu mich auch mit - vor allem für Solita und, dass Deine Mühe noch Küken zu bekommen, so positiv belohnt wurde:)

chtjonas
18.04.2023, 14:40
Hier mal ein paar Einzelbilder von gestern:

https://up.picr.de/45513905he.jpeg

https://up.picr.de/45513908dx.jpeg

https://up.picr.de/45513912bt.jpeg

Einzig Muskat hinkt mit den Kehllappen noch bisschen hinterher.

cairdean
18.04.2023, 15:12
So hübsche Mädels! Hast Du die Rasse inzwischen auch so lieb gewonnen wie ich? Es sind doch irgendwie besondere Hühnchen. Und Muskat mit ihrer Wamme gefällt mir besonders gut. :love

Küken_007
18.04.2023, 15:35
ich liebe ja Brahmas! 2 hab ich selber, mehr leider nicht, weil 3 Brahma Küken, als ich Krank war, vom Fuchs geholt wurden.:(
Total schöne Tiere hast du. Deine Muskat sieht meiner Arany zum verwechseln ähnlich :)

nero2010
18.04.2023, 16:32
Das Halsgefieder sieht auf Fotos aus wie blau ????

chtjonas
18.04.2023, 18:42
So hübsche Mädels! Hast Du die Rasse inzwischen auch so lieb gewonnen wie ich? ...

Jaaa! :jaaaa:

Hat ehrlich gesagt 'ne ganze Weile gedauert, bis ich mit der Optik habe anfreunden können.
Aber vom Wesen her sind sie einfach zu genial - völlig entspannt und zutraulich.
Für unser Klima und speziell für unseren Auslauf ist das Prachtgefieder allerdings nicht wirklich praktisch. Im Sommer wird es hier oft wochenlang sehr, sehr heiß, feucht und durch den vielen Regen total matschig.

Naja, jetzt kommt ja erstmal der Winter. Der ist zum Glück meist sehr trocken und sonnig.


...2 hab ich selber, mehr leider nicht, weil 3 Brahma Küken, als ich Krank war, vom Fuchs geholt wurden....

Das tut mir wirklich leid :troest.
Vielleicht kriegst Du ja mal wieder mehr!

Küken_007
18.04.2023, 19:01
Das tut mir wirklich leid :troest.
Vielleicht kriegst Du ja mal wieder mehr!
ich hoffe es sehr :( aber danke für den Zuspruch :)

chtjonas
18.04.2023, 19:01
Das Halsgefieder sieht auf Fotos aus wie blau ????

"Blau" ist die Fachbezeichnung für "Grau"?
???

Ja, die haben alle drei grau(blau)-gebändertes Hals- und Schwanzgefieder. Am Schwanz haben die auch einen Braunanteil. Dazu hatte ich mal vor ein paar Wochen Bilder reingestellt. Die Bänderung ist allerdings sehr verwaschen.

Bei Muskat ist das Grau am hellsten.

nero2010
18.04.2023, 19:12
Nein, blau ist blau (aufgehelltes Schwarz ) , sieht auf Fotos so aus oder eben blau-grau :laugh
Egal, finde sie sehr gelungen .

Gubbelgubbel
18.04.2023, 19:21
Aber ist doch schon so, dass in der Tierzucht allgemein grau eher blau genannt wird, weil's ja auch edler klingt. So ein Weimaraner ist ja auch nicht grau

chtjonas
18.04.2023, 21:10
...Egal, finde sie sehr gelungen .

Danke! Kann ich leider nix dafür!:laugh

Hoffe ja im September auf ein paar Brahmie/Yeti-Mixe.

chtjonas
18.04.2023, 21:15
...So ein Weimaraner ist ja auch nicht grau

Nööö ... grau bin ich. Naja und manchmal auch blau. :weglach

chtjonas
19.04.2023, 00:32
Der Vollständigkeit halber hier auch nochmal ein paar Bilder von Solita:

Ohne sie hätte es hier ja schließlich niemals Brahmas gegeben!

https://up.picr.de/45517683au.jpeg

https://up.picr.de/45517684pv.jpeg

https://up.picr.de/45517685vx.jpeg

Selbstbewusst, neugierig, zutraulich ... und natürlich sehr verfressen. :laugh

chtjonas
30.04.2023, 00:36
33 Wochen alt - das erste Mädel ist "erwachsen".

Heute früh habe ich schon Yeti zusammen mit Fr. Ikkx und Olivia im Nest erwischt. :laugh
Kamera hatte ich leider nicht dabei.

Heute Nachmittag lag dann ein hübsches kleines Ei in eben diesem Nest (neben dem von Olivia).

https://up.picr.de/45576224pn.jpeg

Knapp 50g finde ich für ein Erstlingswerk ganz beachtlich!

nero2010
30.04.2023, 14:10
Glückwunsch :laugh, ja, ordentliches Gewicht wenn man bedenkt dass das zwar sehr große Tiere sind aber auf die Größe eher kleine Eier legen.

Küken_007
30.04.2023, 20:55
unsere Brahma legten in der Anfangszeit keine so großen Eier, sie bekommen grad mal jetzt so ein Ei hin :roll :laugh

chtjonas
01.05.2023, 01:17
unsere Brahma legten in der Anfangszeit keine so großen Eier ...

Hat mich auch überrascht.

Das Ei war aber definitiv ein Erstleger-Ei.
Zum einen legt meine einzige andere "Hell-Legerin" (Solita) wesentlich schwerere Eier (55-60 g), zum anderen hatte es auch noch die für Junglegerinnen typischen leicht blutigen Schleimspuren.

Heute war übrigens ein optisch gleiches 51 g Ei in dem selben Nest.

Die Dame kann sich also noch steigern!

Küken_007
01.05.2023, 08:26
wow, starkes Huhn, auf jeden Fall :laugh

chtjonas
08.05.2023, 01:55
Heute habe ich die Damen mal gewogen:

Muskat: 2,7 kg
Clara: 2,95 kg
Fr. Ikkx: 3,4 kg

Fr. Ikkx (die Einzige, die schon legt) ist ja schon ein ganz schöner Brummer. Aber so "riesig" wie ich zu Anfang befürchtet hatte, sind die ja nun zum Glück doch nicht geworden.

Vielleicht habe ich ja auch einfach 'ne "zierliche" Linie erwischt.

chtjonas
09.05.2023, 18:15
Ich fürchte fast, ich habe Clara's erstes Ei verpasst! :wacko

Als ich heute früh das Weichfutter runtergebracht habe waren alle sofort da - außer Clara. Ich habe in Panik alles abgesucht. Gefunden habe ich sie in der hintersten Ecke des überdachten Staubbades, in dem auch eines der Außennester steht. Sie lag in einer Kuhle hinter dem Nest und rührte sich nicht, als ich kam. Da sie aber aufmerksam und wach blickte, ging ich wieder weg.

Eine viertel Stunde später holte ich das hier aus eben dieser Ecke:

https://up.picr.de/45625297tv.jpeg

Das kann eigentlich gar nicht sein! Aber alle anderen waren ja mit Fressen beschäftigt gewesen. Das Ei hat ganz, ganz kleine Kalkablagerungen. Da fiel mir ein, dass ich die Tage schon mal so ein Ei hatte. Leider habe ich das wohl schon verkauft, sonst hätte ich das mal gewogen.

Ich hatte übrigens seit den ersten beiden Eiern von Fr. Ikkx keine U50g-Eier mehr oder solche, die ich aufgrund von Blut-/Schleimspuren als Junghenneneier vermutet hätte.

chtjonas
01.06.2023, 00:44
Absolute Dreckferkel

https://up.picr.de/45756395tx.jpeg

Die Aussage, dass fußbefiederte Rassen weniger scharrfreudig seien, kann ich auf keinen Fall bestätigen.:neee:

Und immer da, wo die beste Matschepampe zu finden ist!
:weglach

PS: Die Fußfedern sind normalerweise strahlend weiß.

Neuzüchterin
01.06.2023, 07:43
Matschepampe ist besonders bei weißen Brahma Bekiebt.Hab ich hier auch schon beobachtet.Trockener Boden wird nicht so bearbeitet.

chtjonas
22.09.2023, 02:37
Kurzes Update

Die Mädels sind ja jetzt ein stolzes Jahr alt.

Gewicht:
Solche "Klopper", wie ich befürchtet hatte, sind sie zum Glück nicht geworden.
Sie wiegen jetzt so um die 3 kg. Habe leider nur eine ungenaue Personenwaage, aber so ungefähr dürfte das hinkommen.
Durch das doch voluminöse Gefieder wirken sie allerdings größer.

Verhalten:
Die Mädels sind total entspannt, auch in der Gruppe.
Sie lassen sich von mir problemlos anfassen, sind aber nicht wirklich "Kuschelhühner".
Da sie die Jüngsten in der Truppe sind, gibt es natürlich immer Kabbeleien.
Ich denke aber sie sind gut integriert.

Legeleistung:
Über die Anzahl der Eier kann ich nix sagen, da ich die Eier nicht genau zuordnen kann.
Über die letzten Wochen hatte ich aber von 9 legenden Hennen (davon eine 5 J+) einen Durchschnitt von 6 Eiern/Tag.
Heute hatte ich 9 Eier. Das heißt zumindest alle Hennen legen (bei uns ist heute Frühlingsanfang).
:flowers
Die Gewichte der Eier lagen zwischen 58,4 und 69g.

Also die oft gefundene Aussage, dass Brahmies relativ kleine Eier legen, kann ich nicht bestätigen.

Michael79
22.09.2023, 13:54
Hallo, ich bin neu hier und habe mir eine Brahma glucke mit 5 küken gekauft. Sie sind jetzt 5 Monate alt und wollte wissen ob ich mit meiner Annahme richtig liege das 4 davon Hähne sind. Alle sind schon größer als die Mutter. Jetzt wollte ich fragen ob ihr mir dabei helfen könnt. Weiß jetzt nicht wie man Fotos einstellt.

Gubbelgubbel
22.09.2023, 14:23
Hallo Michael79, herzlich Willkommen! einstellen geht am besten mit picr.de kostenlos anmelden, Fotos da hochladen und den erstellten Link hier einfügen. Und Zack können Wir schicke, große Bilder gucken :)

Helens huhniversum
22.09.2023, 16:15
Es gäbe allerdings auch einen allgemeinen Hahn oder henne Faden.

chtjonas
22.09.2023, 16:27
Es gäbe allerdings auch einen allgemeinen Hahn oder henne Faden.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102816-Hahn-oder-Henne-Der-Geschlechtsbestimmungsthread

Michael79
23.09.2023, 21:43
Hallo gubbelgubbel, vielen Dank. Werde ich demnächst machen.

Krawatte
24.10.2023, 09:20
[U][B]
Die Gewichte der Eier lagen zwischen 58,4 und 69g.

Also die oft gefundene Aussage, dass Brahmies relativ kleine Eier legen, kann ich nicht bestätigen.

Tun sie eigentlich auch nicht, sie bewegen sich wie jede Hühnerrasse in ihrem rassespezifischen Rahmen.

Die Aussage ist entstanden, als die Brahmas hierzulande auftauchten. Es herrschte einfach die Vorstellung vor, je größer und je massereicher ein Huhn (erscheint), um so größer müssten auch die Eier sein. Auch heute noch sind Halter von dem angeblichen Mißverhältnis Körpermasse/Eigröße anfangs irritiert, dabei legen Brahmas ganz normale Eier.

chtjonas
23.11.2023, 16:59
Ende September schlüpfte der erste Nachwuchs. Leider war offensichtlich bei den 10 Eiern nur ein einziges von einer der Brahmadamen.
:heul

Dafür schlüpfte aber auch ein ausnehmend hübsches Hähnchen:

https://up.picr.de/46674704gl.jpeg

Da habe ich auch gleich eine Frage an die Brahmaspezialisten:
Haben bei Brahmahenne x Hahn ohne Beinbefiederung alle Küken zwingend befiederte Läufe?
???

Neuzüchterin
23.11.2023, 18:29
Ja haben sie.Nur nicht die Mittelzehe.Mixe haben keine Federn auf der Mittelzehe.Die Reinrassigen schon.

chtjonas
23.11.2023, 20:57
Ich danke Dir!
Naja, dann dieses Jahr halt kein Brahmamix-Hennchen. :kein

... mal sehen was 2024 bringt. :laugh

Krawatte
24.11.2023, 09:37
Da habe ich auch gleich eine Frage an die Brahmaspezialisten:
Haben bei Brahmahenne x Hahn ohne Beinbefiederung alle Küken zwingend befiederte Läufe?
???

Unabhängig vom Geschlecht vererbt sich die Beinbefiederung intermediär (also ein verschieden ausgeprägter "dazwischen" liegender Zustand), wie man es früher nannte. Heute heißt es - glaube ich - unvollständig dominant.

chtjonas
25.11.2023, 01:35
Unabhängig vom Geschlecht vererbt sich die Beinbefiederung intermediär (also ein verschieden ausgeprägter "dazwischen" liegender Zustand), wie man es früher nannte. Heute heißt es - glaube ich - unvollständig dominant.

Ich danke Dir für die Erklärung - wieder was gelernt. :laugh

chtjonas
05.05.2024, 03:51
So, mal bisschen Staubwischen. :laugh

Zuerst mal ein Abschiedsfoto des bislang einzigen Nachwuchses meiner Brahmadamen:

https://up.picr.de/47559217gp.jpg

6 Monate alt, 3 kg. Ich hatte ihn (hinter Yeti's Rücken :kicher:) treten sehen, aber bei mir hatte er sich nie zu krähen gewagt.
Er hat ein neues Zuhause mit 11 Mädels gefunden. Vermittelt hatte den Kontakt unser TA, in dessen Praxis auch die Übergabe stattfand.

Schade, dass ich keinen weiblichen Nachwuchs bekommen habe. :heul
Ich finde nämlich, diese Brahmamixe machen optisch wirklich was her.

chtjonas
05.05.2024, 04:22
Die 3 Brahmadamen sind ja mittlerweile 1 Jahr und 7 Monate alt. Sie wiegen zwischen 2400 und 2800 g und passen somit größenmäßig wunderbar in den Rest der Truppe.

Über die Legeleistung kann ich leider nichts sagen, da ich die Eier meiner Damen nicht wirklich unterscheiden kann. Aber ich sehe sie recht oft im Nest und gehe davon aus, dass sie "normal" legen.

Mittlerweile kann ich drei optisch kaum noch unterscheiden, besonders jetzt nach (bzw. während) ihrer ersten "richtigen" Mauser.

Zwei der Mädels haben ziemlich "sparsam" gemausert und sahen eigentlich nie wirklich "schlimm" aus - nur halt bisschen zerzauselt und mit fehlenden Schwanzfedern.

Aber eine - ich denke das ist Muskat - tut sich wirklich unheimlich schwer. Das Mädel tut mir soooo leid. :heul

https://up.picr.de/47559232rr.jpg

So sah es heute früh um ihren Schlafplatz herum aus.

Sie hat große völlig nackte Stellen unter den Flügeln und zuvor auch am Rücken. Die Mauserei scheint kein Ende zu nehmen.

Sowas hatte ich in diesem Ausmaß noch nie bei irgendeinem Huhn.:neee:

chtjonas
05.05.2024, 04:44
Heute war "Truppeninspektionsabend".

Alle 3 - 4 Wochen gehe ich kurz nach Dunkelheit mit Waage, Notizbuch, Kuli und Stirnlampe bewaffnet zu den Huhnies. Dann nehme ich mir (vor dem Stall) jedes einzelne zur Durchsicht vor - Popocheck, Milben-/Federlingskontrolle, allgemein nach Verletzungen oder Auffälligkeiten schauen etc.

Die arme Muskat hat wirklich unter den Flügeln handtellergroße völlig nackte Stellen, auf einer Seite auch ziemlich gerötet (nicht verletzt). Da werde ich morgen Abend mal mit entweder Pflege-Blauspray oder einer anderen Creme hergehen.

Bei der Inspektion habe ich sie wirklich nur ganz, ganz vorsichtig angefasst. Ich weiß ja, dass die Berührung bei den nachschiebenden Federkielen einfach wehtut.
Trotzdem sah der "Arbeitsplatz" nachher so aus:

https://up.picr.de/47559886iz.jpg

Ist das noch normal?
???

Lisa R.
05.05.2024, 08:27
Ja, das ist normal. Ist von Huhn zu Huhn und von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Manche machen sich innerhalb ein paar Tagen nackig, anderen sieht man so gut wie nix an.

Hier (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/34654-Mauserh%C3%BChner-die-Sch%C3%B6nsten?highlight=Mauserh%FChner) gibt es davon sehr lustige Bilder.

chtjonas
05.05.2024, 18:02
Ja, das ist normal. ...

Dann bin ich ja erstmal beruhigt. :rofl

Aber ... ganz ehrlich ... wirklich lustig finde ich das nicht. :neee:

chtjonas
02.06.2024, 02:11
Traurige Nachrichten:

Heute Mittag, als ich zum Saubermachen in den Stall bin, fand ich eine der Brahmamädels tot innen vor der Stalltür liegen. Ich denke das war Frau Ikkx. Sie musste schon eine ganze Weile dort gelegen haben.

Äußerlich unverletzt, Kropf normal gefüllt, Gewicht normal. Ich hatte sie gestern Abend beim Kontrollgang noch gestreichelt - sie saß "in erster Reihe". War tagsüber absolut unauffällig.

Ich habe mir dann die Videos der Stallkamera von gestern Abend angeschaut:

Gegen 21 Uhr wurde sie unruhig und fing an ihren Kopf seltsam hin und her zu bewegen und zu strecken, als wenn sie versuchen würde, irgendwas aus ihrem Hals zu bekommen.

Dann sprang sie von der Stange, lief in den rechten Teil des Stalles Richtung Tür und verschwand dann leider aus dem Kamerabereich.

Ich vermute ja, dass sie sich an irgendwas verschluckt hatte, vielleicht irgendwas hochgewürgt hat (geht das bei Hühnern?) was dann in die Luftröhre geraten ist.

Ich bin total traurig.:heul

Veni76
02.06.2024, 09:32
Das tut mir sehr leid für Dich und Deine Henne :troest

wolfswinkel7
02.06.2024, 10:19
:o oh nein, das ist ja echt traurig :(
Ich drück Dich mal ganz fest aus der Ferne :troest

Blindenhuhn
02.06.2024, 16:04
Auch mir tut es sehr leid! :troest

chtjonas
03.06.2024, 00:07
Ich danke Euch! :freund

Bolli
03.06.2024, 20:06
Das tut mir leid :(:troest

Weißnase
04.06.2024, 12:52
Ach Mensch! Das tut mir leid!

chtjonas
04.06.2024, 16:53
Ich danke Euch. Ja, ich denke, die ist an irgendwas erstickt. :heul

Damit schwindet natürlich auch die Chance auf weiblich Nachwuchs von den Brahmas - besonders, da ich in diesem Frühjahr nicht brüten lassen werde.