Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glucke kurz vor Schlupf umsetzen?



ChickenDad
21.09.2022, 13:05
Hallo,

ich habe aktuell eine Glucke sitzen. Anfangs dachte ich, sie würde sich vor dem Hahn verstecken, da es in der Gruppe etwas zickereien gab (wurden erst ein paar Tage vorher zusammen gesetzt).

Diese eine Dame war schon immer etwas speziell. Da spielen die hormone verrückt 😀 erst hat sie ab und zu gekräht dann hat sie sich mit allen Hähnen angelegt und nun will sie auch noch brüten.

Habe versucht sie umzusetzen, aber sie will wirklich nur das eine legenest. Hab dann mal unbefruchtete eier vor sie gelegt, welche sie auch direkt untergeschoben hat. Somit war mir klar, sie möchte unbedingt brüten. Nach 2 Tagen habe ich die eier gegen Bruteier getauscht und nun sitz sie da. Sie verteidigt ihr Nest vor den anderen, allerdings habe ich etwas bedenken vor dem schlupf. Wenn alles nach Plan läuft, werden die kleinen morgen oder übermorgen schlüpfen.

Ich würde die henne nun gern umsetzen, aber wie? Hat da jemand eine Idee, wie ich am besten vorgehe, damit sie auch ihr neues nest akzeptiert. Ich will sie ungern bei den anderen belassen, vor allem ist der Stall nicht kükensicher.

Die Jahreszeit ist natürlich nun nicht sehr optimal. Muss ich mir sorgen machen oder wird die henne ausreichend wärme abgeben?

Gebt ihr in der Naturbrut spezielles futter sobald die kleinen geschlüpft sind?


Danke schonmal.

_0tto_
21.09.2022, 13:28
Erst schlüpfen lassen und dann umsetzen.
Sind die Kleinen erst einmal da, sind nur noch sie interessant, wo das dann stattfindet, ist dann egal.
Ich gebe eine Mischung von Junghennenfutter und Kükenfutter, da ist für jeden was dabei.

nero2010
21.09.2022, 13:50
Glucke und Küken schadet Kükenfutter nicht, gerade die Kleinen brauchen jetzt genügend Eiweiß zum wachsen , die Glucke kann es auch vertragen. Ansonsten wird sie ihnen in paar Tagen zeigen was brauchbar ist und was nicht .
Junghennenfutter hat in dieser Lebensphase zu wenig Protein.
Umsetzen würde ich auch wie Haitu empfohlen hat

helgaida
21.09.2022, 14:01
Hallo, erstmal in Ruhe schlüpfen lassen. Da Umsetzen am besten abends in der Dunkelheit. Erst die Küken in das neue Nest, dann die Glucke hinterher. Als Starterfutter bekommen meine gekochtes Ei, dazu gehackte Kräuter, vor allem Brennnessel. Aufpeppen mit etwas Bierhefe und 1 Schss Öl.
Gute Nerven und gesunden Schlupf!!
Lb Gruß von Helga

Schäfchenzähler
21.09.2022, 14:35
Ich schließe mich Haitu an. Wenn so bald Schlupftermin ist, dann haben sich die Küken im Ei ausgerichtet und das ein oder andere vielleicht schon angepickt. Falls die Möglichkeit besteht, kannst du das Nest für die anderen Hühner "absperren".
Wenn der Schlupf vorbei ist, setzt du Glucke und Küken gemeinsam um. Praktisch ist, wenn du das Nistmaterial in ein Kisterl/ Schälchen (Rand nicht zu hoch damit die Küken später raus und rein kommen!) gibst, das du dann einfach ins neue Zuhause rüber heben kannst. Mit Kisterl im Transportkarton kann beim Umsetzen auch kein Küken aus dem Nest purzeln.
Meine Glucke frisst am Anfang das Kükenfutter mit, ein paar Tage später kannst du ihr auch etwas "eigenes" Futter geben. Ist aber nicht zwingend nötig (meine Glucken fanden das Kükenfutter immer interessanter, vor allem, wenn gekochtes Ei mit drin war).
Wenn du keine weiteren Küken (z.B. aus paralleler Kunstbrut) dazu setzt, sollte die Glucke alle wärmen können. Falls du später den Eindruck haben solltest, dass nicht mehr alle Küken unter ihr Platz haben (weil zu schnell gewachsen), dann kannst du immer noch eine zusätzliche Wärmequelle (Platte oder Lampe) anbieten.
Gut Schlupf!

Chickenalarm
22.09.2022, 00:15
Als ich eine Glucke im Stall hatte, habe ich ihr einen Bereich mit Draht abgesperrt, guten Schlupf!

Sterni2
22.09.2022, 05:35
Würd ich auch so machen. Wichtig: Sie dürfen nicht aus dem Nest fallen können, das musst du gut absichern.

Ratten dürfen auch keinen Zugang haben, die kommen bei 2cm Schlitz schon rein. Danach umsetzen war bei mir auch tagsüber nie ein Problem, weil sie ja nur bei den Küken sein will. Sollte noch 1-2 Eier da sein, in denen sich nichts regt, kann man sie zur Not auch schon umsetzen und diese noch mitgeben, wenn man nicht sicher ist ob sie noch schlupfen könnten. Küken dürfen keinen Zugang zu offenen Wasserschalen haben, Ertrinkungsgefahr. - Nur so Spender mit dünnem Wasserkanal oder sonst genug Steine in die Wasserschüssel, damit keins drin untergehn kann.

Weiß jetzt nicht wie groß die Henne ist und wieviele Eier sie hat, aber die Temperatur sollte kein Problem sein, wenn sie alle abdecken kann.

Gut Schlupf!

(selber würde ich so spät nicht mehr brüten lassen, spätestens Ende Juli. - Damit die sich noch gut anfressen können im Garten mit Grünzeug und Insekten. Da musst du halt für gehaltvolles Futter sorgen - und auch dafür dass sie trotzdem bald ins Freie kommen, damit sie keinen Sonnenmangel haben)

ChickenDad
22.09.2022, 17:02
Erstmal danke für die zahlreichen Antworten.

Ich habe zum Glück schon ein paar mal erfolgreich Gebrütet. Allerdings immer als Kunstbrut. Ich habe zwar immer gehofft das ich eine Glucke bekomme, aber die Zeit ist nun sehr ungünstig gewählt. Ich habe viel probiert, aber sie hat sich einfach nicht vom brüten abbringen lassen. Aber ich freue mich natürlich trotzdem sehr darüber. Schließlich ist eine Naturbrut nochmal was anderes als eine Kunstbrut.

Dann werden die kleinen von mir ebenfalls Kükenfutter bekommen. Ich war nur der Annahme das die Glucke sich um die futtersuche kümmert. Sprich z.b das Futter etwas zerkleinert. Schließlich gibt es in der Natur ja auch kein Kükenkorn. Aber natürlich möchte ich es der Dame so einfach wie möglich machen. Die Brut ist anstrengend genug.

Sie hat von mir nur 8 Eier bekommen. Es ist eine Sperber Henne, die eher etwas kleiner als die anderen Tiere ist. Ab und zu saß sie etwas ungünstig im Nest, wodurch 1 Ei nicht richtig bedeckt war. Ansonsten macht sie aber ihre Aufgabe gut.👍

Ich hab mal zusätzlich den Inkubator laufen und bereite auch mal die Wärmeplatte vor. Aber dank eurer Hilfe bin ich da zuversichtlich, das sie auch alleine klar kommt ;-)

Meine einzige Sorge war die Steile Treppe in den außenbereich. Ich hab jetzt mal die Glucke im hinteren Bereich vom Stall "eingesperrt". Kurz vor dem Schlupf wird sie doch sicher kaum mehr aufstehen, oder?. Sie kann sich natürlich noch bewegen und hat auch Zugang zu Futter und Wasser, aber eben für die kurze Zeit keinen Freigang.

Ratten hatte ich bisher in keinem Stall. Aber Mäuse versuchen häufig in den Stall zu kommen.

Schäfchenzähler
22.09.2022, 18:48
Das klingt doch ganz gut! Wärmeplatte und Inkubator als "Rückfallebene" sind immer gut. Meine Glucken haben den Küken das Futter eher "vorgelegt", zerkleinert eigentlich nicht. Nicht wundern, wenn es etwas dauert bis die Glucke aufsteht -schließlich könnte ja noch was schlüpfen :) Wenn du das Futter und Wasser in Reichweite stellst, dann können sich die früher geschlüpften Küken schon mal bedienen. Ich würde etwas warten, bis du alle nach draußen lässt, nachdem es ja schon etwas kälter ist (zumindest bei uns). Und erst mal nur bei gutem Wetter!

ChickenDad
24.09.2022, 15:29
Ein Küken ist gestern Abend geschlüpft. Seither nichts mehr.

Ein 2. hat den Schlupf nicht Überstanden, die Henne hat das Ei aussortiert und dieses war nun auch schon total kalt...gegen 11 war ich zuletzt bei der glucke, jetzt kurz nach 3 liegt das ei vorne. War aber sogar fast offen und der dottersack auch nahezu komplett eingezogen.

Auf den restlichen 6 eiern sitz sie noch drauf und schiebt sich die Eier auch immer wieder ordentlich unter. Merkt die Glucke ob die Eier Befruchtet sind?

Dorintia
24.09.2022, 15:41
Manche sagen ja, manche nein.
Sie wird aber nicht ewig sitzen bleiben.

Warum muss sie sich denn die Eier wieder ordentlich drunter schieben?
Fummelst du da rum?

ChickenDad
24.09.2022, 16:58
Manche sagen ja, manche nein.
Sie wird aber nicht ewig sitzen bleiben.

Warum muss sie sich denn die Eier wieder ordentlich drunter schieben?
Fummelst du da rum?

Vor allem ist das eine küken schon sehr aktiv. Dadurch hab ich jetzt schon öfters gesehen, dass die Eier weiter nach vorne rutschen. Sie schiebt zwar immer ordentlich runter, aber nachdem der kleine so viel Unruhe macht, glaube ich auch das sie nicht mehr sehr lange sitzen wird.

chtjonas
24.09.2022, 17:02
Wenn der Brüter sowieso schon läuft, würde ich die Eier dann da reinpacken und ihr dann eventuell noch schlüpfende Küken unterschieben.

Dorintia
24.09.2022, 17:14
Dunkel ab und lass die Glucke in Ruhe.

ChickenDad
24.09.2022, 18:32
Wenn der Brüter sowieso schon läuft, würde ich die Eier dann da reinpacken und ihr dann eventuell noch schlüpfende Küken unterschieben.

Ich möchte ihr ungern alle Eier wegnehmen, aber heute sind wir schon an Tag 22 und dementsprechend sinkt die Chance auf weitere küken natürlich immer mehr.

nero2010
24.09.2022, 19:28
Hast du nicht zwischendurch mal geschiert ob befruchtet oder überhaupt was lebt ?

ChickenDad
24.09.2022, 19:48
Hast du nicht zwischendurch mal geschiert ob befruchtet oder überhaupt was lebt ?

Doch. Sie hatte eigentlich erst 9. 1 war unbefruchtet und das hat sie auch selbständig aussortiert.

Die anderen 8 waren Befruchtet

nero2010
24.09.2022, 19:53
Ich schiere auch NB mindestens 2x. Letzesmal am 18.BT , wie bei KB

Sanne
24.09.2022, 19:54
Dunkel ab und lass die Glucke in Ruhe.

So würde ich das auch machen.

ChickenDad
24.09.2022, 21:46
So würde ich das auch machen.

Ja so hab ich es jetzt gemacht. Die Glucke ist noch im Stall und ich habe sie ja etwas "separiert". So besteht keine Gefahr für das Küken. Die Glucke wird zudem noch von ihrem Hahn bewacht, welcher normal nichtmal auf die Sitzstange möchte, aber jetzt hat er extra die Abtrennung überwunden 😁

Sie hat Futter und Wasser in der Nähe. Das aussortierte Ei habe ich raus und jetzt warte ich einfach mal ab. Auch wenn ich nicht mehr dran glaube aber vielleicht schlüpft ja noch eins.

ChickenDad
25.09.2022, 14:18
Ja so hab ich es jetzt gemacht. Die Glucke ist noch im Stall und ich habe sie ja etwas "separiert". So besteht keine Gefahr für das Küken. Die Glucke wird zudem noch von ihrem Hahn bewacht, welcher normal nichtmal auf die Sitzstange möchte, aber jetzt hat er extra die Abtrennung überwunden 😁

Sie hat Futter und Wasser in der Nähe. Das aussortierte Ei habe ich raus und jetzt warte ich einfach mal ab. Auch wenn ich nicht mehr dran glaube aber vielleicht schlüpft ja noch eins.

Eben ist sie kurz aufgestanden. Es ist leider kein weiteres geschlüpft. Aber sie sitzt nun wieder. Jetzt stellt sich die Frage, wie lange soll ich ihr die Eier noch liegen lassen? Ich hätte jetzt mal bis morgen früh gewartet... oder soll ich wirklich abwarten bis sie selber aufhört. Wobei ja berechneter Schlupftermin eigentlich schon Freitag Abend war.

Sanne
25.09.2022, 15:49
Ich würde mit jetzt keine Gedanken machen,lass sie sitzen bei dem Sauwetter geht sie sowieso noch nicht mit dem geschlüpften Küken raus.
Wichtig ist das Wasser und Futter zur Verfügung stehen und das sie noch etwas Platz hat um nicht ins Nest koten muss.
Würde erst mal nix verändern,du siehst schon wie sie sich benimmt,dann kannst du immer noch handeln.

Hobo
25.09.2022, 16:10
Ich würde die Dame von selbst aufstehen lassen; sie beendet die Brut, wenn nichts lebensfähiges mehr schlüpft.

Schäfchenzähler
25.09.2022, 20:00
Dumme Frage: Die Eier wurden alle am gleichen Tag untergelegt, und es ist sicher, dass die anderen Hühner der Glucke keine weiteren Eier "untergejubelt" haben?? Wenn du mit ja beantwortest, dann sollte morgen nichts mehr schlüpfen. Wenn du auf Null sicher gehen willst, kannst du morgen nochmal schieren. Schade, dass es nur ein Küken geschafft hat. Zeigt die Glucke dem Kleinen das Fressen und Trinken? Bzw. hast du es schon dabei beobachten können? Wenn ja, dann ist alles i.O. Ansonsten besteht eventuell die Gefahr, dass das Küken verhungert.

nero2010
25.09.2022, 20:06
wenn keine Eier "nachgelegt " wurden , wäre jetzt in der Dunkelheit die beste Gelegenheit zu schieren und die Brut ggf. zu beenden, damit die Glucke sich um das Küken kümmert.

ChickenDad
26.09.2022, 00:40
Dumme Frage: Die Eier wurden alle am gleichen Tag untergelegt, und es ist sicher, dass die anderen Hühner der Glucke keine weiteren Eier "untergejubelt" haben?? Wenn du mit ja beantwortest, dann sollte morgen nichts mehr schlüpfen. Wenn du auf Null sicher gehen willst, kannst du morgen nochmal schieren. Schade, dass es nur ein Küken geschafft hat. Zeigt die Glucke dem Kleinen das Fressen und Trinken? Bzw. hast du es schon dabei beobachten können? Wenn ja, dann ist alles i.O. Ansonsten besteht eventuell die Gefahr, dass das Küken verhungert.

Ja, ich habe die Eier beschriftet. Daher auch meine vermutung, dass nun nichts weiter schlüpft. In der Kunstbrut hatte ich maximal 1 Tag abweichung. Hier ist es dann doch schon mehr.

Das ist so eine sache. Ich will die Glucke nicht ständig stören. War heute 3x am Stall. Das Küken klemmt sie schön unter den Flügel, aber ich hab es nie Fressen/Trinken sehen. Aber ich bin ja auch nicht ständig am beobachten.

ChickenDad
26.09.2022, 00:46
Ist es wirklich möglich, dass Küken viel zu spät schlüpfen?
Das wäre ja morgen Tag 24. In der Kunstbrut habe ich die eier spätestens am 23. Tag raus.

Kann sich der Schlupf z.b durch geringere Bruttemperatur nach hinten verschieben? Sie war teilweise schon ihre 10-15 minuten im Auslauf. Da kühlen die eier natürlich schnell ab.

chtjonas
26.09.2022, 02:01
...Kann sich der Schlupf z.b durch geringere Bruttemperatur nach hinten verschieben? Sie war teilweise schon ihre 10-15 minuten im Auslauf...

Durch 10-15 Minuten im Auslauf verzögert sich kein Schlupf. Meine Glucke war zeitweise fast eine Stunde unterwegs und die Kükies sind alle zeitnah geschlüpft.

Ich würde die Eier rausholen und schieren. Und wenn da nix lebt rausnehmen. Jetzt im Dunkeln wäre dafür eine gute Gelegenheit.
Und falls noch nicht vorhanden, Wasser und Kükenfutter in Reichweite stellen. Langsam braucht das Kükie ja auch mal was in den Schnabel.

Neuzüchterin
26.09.2022, 07:13
Ich hatte im Sommer vor 3 Jahren eine Naturbrut mit 4 Tagen Verspätung. Wollte die Eier gerade entsorgen als es piepte.Da sind dann auch noch alle 4 geschlüpft.Eventuel kannst mal die Nase dran halten.Wenns gammelig riecht wird nix mehr schlüpfen

ChickenDad
26.09.2022, 22:51
Hab nun 4 Eier aussortiert. Bei den anderen zwei bin ich mir nicht sicher, da die sich sehr schwer schieren lassen.

Bei 3 ist das Embryo relativ früh abgestorben. 1 war ebenfalls voll entwickelt, allerdings nicht in Schlupfposition. Lag ganz komisch im Ei, mit gedrehtem Kopf.

Ich denke bis morgen warte ich noch und dann nehm ich die letzten 2 raus. Die Glucke ist auch schon ein paar mal mit dem Küken aus dem Nest raus, allerdings bin ich mir unsicher ob das Küken überhaupt frisst und trinkt. Ich seh immer nur die Glucke wie sie das Kükenfutter frisst und das Wasser trinkt.

Auch stelle ich mir die Frage, lohnt es sich überhaupt die Glucke mit einem Küken umzusetzen? Ab wann kann ich davon ausgehen, dass die Treppe in den Außenbereich keine Gefahr mehr für das Küken ist?

Dorintia
26.09.2022, 23:05
Das kommt auf die Treppe an. Wie sollen wir das einschätzen können?

Sterni2
27.09.2022, 05:22
Jedenfalls im Alter von 2 Wochen kommen sie überall hin wo Mama hin kommt. Da fliegen sie schon bissl.
Es hängt aber auch mit der Intelligenz zusammen, ob sie es hinkriegen. Bei kühlen Temperaturen würde ich da nichts riskieren. Viel beobachten und dann entscheiden. - Wenn du siehst, wie es mehrmals hintereinander die Stiege schafft bzw. die Glucke so viel Rücksicht nimmt dass sie es nie alleine zurücklässt, dann sollte nichts passieren.

Mara1
27.09.2022, 07:20
Eine Treppe oder Leiter ist für Küken durchaus schwierig. Weniger ob sie es körperlich schaffen, da hoch zu kommen, sondern eher, daß sie das "System Treppe" kapieren müssen. Ich hatte es schon öfter, daß die Glucke die Treppe hoch geht und lockt, Küken sich aber unter die Treppe hocken und nicht verstehen, wo sie nun hin sollen. Und auch auf die Glucke kommt es an. Eine gute Glucke merkt, daß das Küken nicht hinterher kommt und kehrt um, holt es ab oder hudert es draußen, wenn es die Treppe nicht schafft. Eine weniger schlaue Glucke lockt oben an der Treppe, während das Küken unten hockt und auskühlt. Und das um so schneller, wenn es alleine ist und keine Geschwister hat, die sich gegenseitig etwas wärmen können.

Da es jetzt schon recht kalt ist muß man das sehr gut beobachten, ob es mit einer Treppe oder Leiter klappt. So ein Küken ist schnell ausgekühlt und wird krank oder geht ein. Wenn man die Zeit nicht hat, darauf aufzupassen, muß man die beiden lieber eine Zeit lang so unterbringen, daß kein Risiko für das Küken besteht. Also lieber weniger Platz, aber dafür keine Treppe oder ähnliches, was für das Küken ein Hindernis sein kann.

nero2010
27.09.2022, 08:14
Ich an deiner Stelle hätte mich schon am WE schon prophylaktisch nach Eintagsküken umgeschaut.
Zwar schwierig um diese Jahreszeit aber nicht gänzlich unmöglich. Selbst mit Glucke bräuchte das Küken wenigstens 2 oder 3 Geschwister. Es wird nach Abnabelung durch die Glucke in ein paar Wochen alleine in der Truppe sein. Finde ich gar nicht schön .

Mara1
27.09.2022, 08:39
Geschwisterküken suchen würde ich jetzt nicht mehr machen. Das Küken ist schon 4 Tage alt und das Risiko, daß weitere Küken von der Glucke nicht mehr angenommen werden wäre mir zu groß. Sonst hat man dann womöglich eine Glucke mit einem Küken und weitere Küken, die man per Hand aufziehen muß. Ideal ist es natürlich nicht mit nur einem Küken, aber nun ist es halt mal so. Vielleicht führt die Glucke auch lang, das wäre natürlich gut für das Küken.

ChickenDad
27.09.2022, 09:01
Ich an deiner Stelle hätte mich schon am WE schon prophylaktisch nach Eintagsküken umgeschaut.
Zwar schwierig um diese Jahreszeit aber nicht gänzlich unmöglich. Selbst mit Glucke bräuchte das Küken wenigstens 2 oder 3 Geschwister. Es wird nach Abnabelung durch die Glucke in ein paar Wochen alleine in der Truppe sein. Finde ich gar nicht schön .

Hab ich gemacht, aber wir haben nunmal nicht die typische Zeit zum brüten. Im Umkreis von 100km hab ich leider nichts gefunden.

ChickenDad
27.09.2022, 09:08
Das kommt auf die Treppe an. Wie sollen wir das einschätzen können?

Die Antwort hättest dir aber auch wirklich sparen können. Es geht mir mehr darum ob und wann. Natürlich muss man das im Einzelfall beobachten.


Jedenfalls im Alter von 2 Wochen kommen sie überall hin wo Mama hin kommt. Da fliegen sie schon bissl.
Es hängt aber auch mit der Intelligenz zusammen, ob sie es hinkriegen. Bei kühlen Temperaturen würde ich da nichts riskieren. Viel beobachten und dann entscheiden. - Wenn du siehst, wie es mehrmals hintereinander die Stiege schafft bzw. die Glucke so viel Rücksicht nimmt dass sie es nie alleine zurücklässt, dann sollte nichts passieren.

Naja die Glucke hüpft auch gerne mal über die Absperrung im Stall und lässt ihr Küken zurück. Ruft zwar nach dem kleinen aber da ist das Hindernis natürlich noch viel zu groß. Ich hab eher Angst, dass es die Treppe nach unten fällt.


Eine Treppe oder Leiter ist für Küken durchaus schwierig. Weniger ob sie es körperlich schaffen, da hoch zu kommen, sondern eher, daß sie das "System Treppe" kapieren müssen. Ich hatte es schon öfter, daß die Glucke die Treppe hoch geht und lockt, Küken sich aber unter die Treppe hocken und nicht verstehen, wo sie nun hin sollen. Und auch auf die Glucke kommt es an. Eine gute Glucke merkt, daß das Küken nicht hinterher kommt und kehrt um, holt es ab oder hudert es draußen, wenn es die Treppe nicht schafft. Eine weniger schlaue Glucke lockt oben an der Treppe, während das Küken unten hockt und auskühlt. Und das um so schneller, wenn es alleine ist und keine Geschwister hat, die sich gegenseitig etwas wärmen können.

Da es jetzt schon recht kalt ist muß man das sehr gut beobachten, ob es mit einer Treppe oder Leiter klappt. So ein Küken ist schnell ausgekühlt und wird krank oder geht ein. Wenn man die Zeit nicht hat, darauf aufzupassen, muß man die beiden lieber eine Zeit lang so unterbringen, daß kein Risiko für das Küken besteht. Also lieber weniger Platz, aber dafür keine Treppe oder ähnliches, was für das Küken ein Hindernis sein kann.

Also aktuell ist die Glucke noch mit ihrem Küken abgetrennt. Sie macht ab und zu Ausflüge und das Küken kommt hierdurch natürlich nicht mit. Sie ruft dann und nachdem das keinen Erfolg bringt, geht sie wieder zurück.

wolfswinkel7
27.09.2022, 09:08
Ich hatte 2020 eine Naturbrut, da ist aus 8 Eiern auch nur ein Küken geschlüpft, die Glucke hat es 10 Wochen lang geführt, war auch mit dem Kleinen in der Truppe unterwegs, nur zum Schlafen ging es in ihr eigenes Ställchen und es ist auch danach schnell und ohne Stress in die Truppe aufgenommen worden.
Aber ich denke das ist nicht so der Regelfall, es kann gut gehen, muss aber nicht.

Dorintia
27.09.2022, 10:00
Wenn du die Treppe nichtmal ansatzweise beschreibst oder schonmal überlegst wie du da "entschärfen" kannst, kann man keine Einschätzung zu "ob und wann" abgeben.
Du selbst hast geschrieben das der Stall nicht kükensicher ist...

Mara1
27.09.2022, 10:34
Meine Glucken führen oft im Frühjahr/Sommer nur 4 Wochen, weil sie dann bald danach nochmal brüten wollen. Jetzt im Herbst sind die Chancen gut, daß sie länger führt. Bei meinen war es bisher meistens so, daß bei so später Brut länger geführt wurde.

nero2010
27.09.2022, 13:36
Meine Glucken führen oft im Frühjahr/Sommer nur 4 Wochen, weil sie dann bald danach nochmal brüten wollen. Jetzt im Herbst sind die Chancen gut, daß sie länger führt. Bei meinen war es bisher meistens so, daß bei so später Brut länger geführt wurde.

Das ist alles gut und schön, bleibt noch immer die Problematik dass es über kurz oder lang , zwar nicht alleine ist aber keine gleichaltrigen Kollegen hat. Die Großen sind da nicht immer tolerant.

Schäfchenzähler
27.09.2022, 13:46
Mit dem Raussetzen würde ich noch warten, mindestens die erste Woche. Dann ist das Küken robuster und Glucke und Küken sind ein eingespielteres Team. Im Moment ist zumindest bei uns wirklich schlechtes Wetter. Das Kleine sollte nicht mit nassem Gefieder herumsitzen. Wenn du es bewerkstelligen kannst, kannst du die beiden ja mal bei Sonnenschein für ein oder zwei Stündchen unter Aufsicht nach draußen lassen. Dann siehst du gleich, ob und wie sie die Treppe bewerkstelligen, wie die anderen Hühner auf die beiden reagieren usw.

Mara1
27.09.2022, 14:56
Das ist alles gut und schön, bleibt noch immer die Problematik dass es über kurz oder lang , zwar nicht alleine ist aber keine gleichaltrigen Kollegen hat. Die Großen sind da nicht immer tolerant.


Stimmt schon, aber ist doch jetzt nicht mehr zu ändern.

ChickenDad
27.09.2022, 23:41
Wenn du die Treppe nichtmal ansatzweise beschreibst oder schonmal überlegst wie du da "entschärfen" kannst, kann man keine Einschätzung zu "ob und wann" abgeben.
Du selbst hast geschrieben das der Stall nicht kükensicher ist...

Die Treppe ist ca. 40grad. Hat zwar Stufen, ist aber eher eine rampe. Da die Steigung doch sehr groß ist, meine Aussage mit nicht Kükensicher. Meine Sorge war ob das Küken nicht nach unten fallen könnte.
Die Treppe führt vom Stall (oben) direkt darunter. Von hier aus können die Hühner dann in den Auslauf.


Das ist alles gut und schön, bleibt noch immer die Problematik dass es über kurz oder lang , zwar nicht alleine ist aber keine gleichaltrigen Kollegen hat. Die Großen sind da nicht immer tolerant.

Ja das ist echt ungünstig. Aber ich habe leider keine Küken im Umkreis gefunden. Hab lange gesucht. Schade, aber ich habe 6 Gruppen. Da findet sich sicherlich ein passendes Plätzchen.


Mit dem Raussetzen würde ich noch warten, mindestens die erste Woche. Dann ist das Küken robuster und Glucke und Küken sind ein eingespielteres Team. Im Moment ist zumindest bei uns wirklich schlechtes Wetter. Das Kleine sollte nicht mit nassem Gefieder herumsitzen. Wenn du es bewerkstelligen kannst, kannst du die beiden ja mal bei Sonnenschein für ein oder zwei Stündchen unter Aufsicht nach draußen lassen. Dann siehst du gleich, ob und wie sie die Treppe bewerkstelligen, wie die anderen Hühner auf die beiden reagieren usw.

Jetzt ist es doch ganz anders gekommen.

Als ich vorher bei den Hühnern war, habe ich die Glucke im Auslauf entdeckt und überraschend war das Küken auch dabei. Leider wie erwartet, das Küken kommt nicht selber nach oben. Die Glucke hat es ein paar mal probiert und ist dann ganz vorbildlich beim Küken geblieben. Hat sich dann unter dem Stall ein Nest gebaut und das Küken gewärmt. Das darf natürlich so nicht sein. Wenn ich arbeiten bin, dann bekomme ich erst am Abend mit wenn sowas passiert. Dann kann das Küken schon erfroren sein.

Hab wirklich gut abgesperrt, aber die Glucke hat wahrscheinlich mit viel Mühe ihrem Küken über diese Absperrung geholfen.

Die restlichen Eier hat sie aufgegeben. Fazit: Es waren 8 Stück

4 sind ziemlich am Anfang abgestorben
3 Stück voll ausgebildet aber nicht geschlüpft
1 geschlüpft

Luftfeuchtigkeit nicht in Ordnung? Hab die Eier geöffnet und die Haut ist so zäh. Kenne ich von der Kunstbrut gar nicht.

Schäfchenzähler
28.09.2022, 07:39
Luftfeuchtigkeit zu niedrig denke ich nicht. Ich habe dieses Jahr zwei Hühnerglucken je sechs Enteneier unterjubeln lassen. Ist nicht optimal, war aber die einfachste Lösung für unsere "Urlaubsbetreuung". Brut war Anfang Juni (sehr heiß), und das bei Enteneiern empfohlene Einsprühen mit Wasser habe ich mir gespart. Ich hätte es nicht geglaubt, aber es sind bei beiden Glucken je sechs Küken aus sechs Eiern geschlüpft.
Ich könnte mir vorstellen (weil das Nest nicht von den anderen Hennen abgesperrt war), dass die Eier beim Gerangel um das schöne Legenest nicht immer gut bebrütet wurden. Ist aber Spekulation, Gründe gäbe es viele.