PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rupfmaschine verstopft, wer weiß Rat?



Birlum
14.09.2022, 18:10
Hallo allerseits!

Ich habe beim Schlachten zu heiß gebrüht, danach die Hühner in die Rupfmaschine gepackt und die hat es zerfleddert. Nun ist der Teller der Maschine verstopft, evt. durch einen Knochen. Ich hab die Maschine zwar sofort gestoppt als sie blockiert hat, aber war zu spät. An einer Stelle sitzen verklumpte Federn, die nicht zu bewegen sind, evt. sitzt ein Knochen dazwischen. Hat irgendjemand eine Idee, wie man die Chose rauskriegen kann?

sil
14.09.2022, 23:11
Evtl mit einer Zange die Federn rauspopeln?

Birlum
15.09.2022, 00:10
Ich hab heute eine Stunde lang gepopelt und auch viel raus gekriegt. Aber an einer Stelle rührt sich gar nichts. Da sitzen die Federn bombenfest. Ich hab jetzt mal alles mit Öl eingesprüht, mal gucken ob es so morgen geht. Problem ist, dass ich morgen ein paar Hähne zum schlachten gebracht bekomme. Von Hand macht das mein Rücken nicht mehr mit.

Dorintia
15.09.2022, 00:13
Schreib doch mal was für eine genau.
Hast du eine Anleitung wo was zum Auseinandernehmen drin steht?

Birlum
15.09.2022, 00:24
Das weiß ich leider nicht, hab sie gebraucht gekauft (in D). Eine Anleitung habe ich auch nicht. Die Bodenplatte ist ein sich drehender Teller. Ich vermute mal, man müsste die Maschine umdrehen und kommt dann von unten dran. Das ist nur für mich alleine unmöglich.

maethy
15.09.2022, 00:51
Wenn du mit einem scharfen Messer an dieses bombenfeste Knäuel dran kommst, dann schneide das Knäuel soweit es geht ein, so dass auf diese Weise einzelne Federn mit einer Spitzzange zu packen sein könnten.

Birlum
15.09.2022, 10:30
Das habe ich schon gemacht in der Hoffnung, dass sich dann was löst. Aber jetzt komme ich nicht weiter dran und die Platte sitzt immer noch bombenfest. Ich hab mit Balistol eingesprüht, danach geht immer was raus. Ich hoffe, dass ich so Stück für Stück weiter komme.
Habe die Maschine vor Jahren einem Forenmitglied abgekauft und lange Zeit nicht nutzen können, weil ich am externen Grundstück keinen Stromanschluss hatte. Jetzt habe ich einen Hof und dann sowas.
Jedenfalls bin ich um eine Erfahrung reicher, dass man beim Rupfen mit Maschine genau auf die Temperatur achten muss. Von Hand brühe ich immer lieber etwas heißer.

maethy
15.09.2022, 10:44
Der "Casus knacksus" beim Betrieb einer Rupfmaschine ist, dass permanent oder zumindest in Intervallen Wasser während des Rupfvorganges in den Innenraum der Trommel gespritzt oder geschüttet werden muss, damit die gelösten Federn in den Auswurfschach weggeschwemmt werden, ansonsten bilden sich eben solche Verstopfungen. Sicherheitshalber kippe ich nach mehreren Rupfvorgängen einen halben Eimer Wasser rein, um sich evtl anbahnende Klumpenbildungen freizuschwemmen.
Hast schon versucht den Drehteller von Hand in die Gegendrehrichtung zu drehen?

Birlum
15.09.2022, 11:48
Nee, die Gegenrichtung geht auch nicht. Mir ist erst jetzt beim fummeln aufgefallen, dass oben unterm Rand ein Schlauch ist. Ich seh nur keine Öffnungen. Dafür steht die Maschine auch nicht am richtigen Platz, bzw. müsste ich dafür auch erst mal einen schaffen. Aber ok, klingt plausibel.

maethy
15.09.2022, 12:47
Vielleicht ist die Keilriemenscheibe mit Federnklumpen blockiert

Birlum
15.09.2022, 12:53
Ok, dann müsste man von unten ran, da brauche ich kräftige Hilfe. Ich hab jetzt mit einer Mischung von Balistol und heißen Wasser die Platte soweit gelöst, dass sie sich 1cm nach rechts und links bewegt. Komme aber jetzt nicht mehr an die Federn ran. Aber immerhin, es tut sich was. Lasse jetzt erst mal weiter einweichen und versuche es später noch mal mit rütteln.

Birlum
15.09.2022, 15:51
Leute, ich hab es geschafft. Hab gerade nach langem Einweichen noch mal an der Platte gerüttelt, nach einer Weile löste sich was und dann kam ein ordentlicher Klumpen aus dem Auswurf.
Hab inzwischen auch einen archivierten Thread gefunden, wo ein paar Erklärungen zur Bedienung stehen. Ich merke, da kann man viel falsch machen. Danke, eure Hinweise haben mich in die richtige Richtung gebracht.