PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Platz zum "Hochhüpfen" auf die Stange?



Gast G
11.09.2022, 23:13
hallo Ihr lieben Alle,

nach fast 10 Jahren ist unser Stall langsam in die Jahre gekommen und ich möchte an anderer Stelle ein neues Stelzenhaus bauen. Diesmal werde ich es aus Lärmschutzgründen wohl dämmen und ein Gründach einplanen, mit entsprechener (Schwerkraft-)Lüftung selbstverständlich!
Das Haus wird eher ein Schlafstall werden. Die Fläche soll so ca. 1,40 m mal 1 m oder so. Darauf bezieht sich meine Frage, die kommt gleich :jaaaa: Die Vorderseite soll komplett als Doppel-Flügeltür gebaut werden (mit Lüftungsgittern oben). Unter dem schmalen Kotbrett geht es zu den nestern, mit Klappe von außen.

So, jetzt mein Problem:
Die Stangen hatte ich beim alten Haus zu hoch gesetzt, die kommen jetzt weiter runter. Das Kotbrett wollte ich jetzt so in 40/45 cm Höhe anbringen, was meint Ihr dazu? Passt das? Stangen dann 20 cm darüber? Wieviel Platz brauchen die Huhns nach oben? 1 m Gesamthöhe müsste reichen? Vorn dann etwas höher, wegen der Flachdachneigung.
Achso, habe immer so 5 bis 6 Zwerge verschiedener Rasse und gemischtrassig. Das hat sich so eingepegelt...
Wieviel Platz benötigen sie vor dem Kotbrett, um "ordentlich" hoch und v. a. runter zu kommen (jetzt hab ich ne Leiter, die soll weg)? Will das Kotbrett L-förmig um die Ecke ziehen, dann müsste es doch klappen und sie kommen auf der Seite hoch, nicht frontal. Je nachdem, wieviel Platz sie brauchen, wird das Haus 1 m tief oder mehr. Das müsste ich ja schon vorher festlegen...

249205

Ich weiß nicht, ob das klappt mit der Datei anschauen?

Dorintia
11.09.2022, 23:48
Ich finde 60cm viel zu wenig.
Wo sollen sie denn drauf? Auf den Rand des Kotbrettes, haben sie da halt? Oder direkt auf die Stange?

Wir hatten erst vor kurzem bei jemandem die Diskussion über den Platz davor wegen dem wieder heile runterkommen.....

Hier war das: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115357-Altes-Billig-Gartenhaus-zum-H%C3%BChnerstall-umbauen

chtjonas
11.09.2022, 23:54
Ich finde 60cm viel zu wenig.
.....

Da stimme ich voll zu.
Ich würde auch für eine Stalltiefe von 1,5 m plädieren.
Selbst für Zwerge finde ich bei 6 Huhnies - besonders im Sommer - den 1,40 m Stangenplatz ausgereizt. Da möchte sich doch der eine oder die andere vielleicht an die Seite setzen.

40 - 45 cm Kotbretthöhe finde ich ideal. Habe ich auch. Statt einer Leiter habe ich davor eine "Aufsprunghilfe" in Form eines Holzklotzes, Höhe ca. 25 cm. Der wird aber nur von einer faulen Orpimixdame und einer gehbehinderten Seniorin genutzt.

Wenn schon Neukonstruktion, warum dann nicht gleich ein bisschen großzügiger? ???

Gast G
12.09.2022, 00:11
Oh Danke für Eure Antworten! Ne, 1,40 m Stange reichen theoretisch, das soll ja auch noch um die Ecke gehen (L-förmig).

Wenn sie im Stall bis hinten "durchgehen", haben sie 1 m, bevor die hintere Stange/Kotbrett kommt.

Größer bringt nicht wirklich was, weil es ja nur ein Schlafstall wird. Der jetzige ist ca. 1,40 x 1.20 und wird nicht wirklich genutzt. Sie sizten max. auf 1,20 m, keine Ahnung, warum! Lieber alle auf einem Haufen, zur Not auch hinter der Stange, wo die anderen dann auf den Rücken kacken... versteh einer die Hühner :laugh

Warum groß bauen, wenn sie eh nur draußen sind? Die Voliere ist teil-überdacht, da sitzen sie nur bei Minusgraden im Stall. Und natürlich zum Legen.
Mal sehen, bin ja noch am Planen. Das mit der "Stufe" also Holzklotz o. ä. klingt gut. Jetzt hüpfen sie auch immer auf den Rand vom Kotbrett, nur runter nehmen einige die Leiter.

chtjonas
12.09.2022, 01:05
... Der jetzige ist ca. 1,40 x 1.20 und wird nicht wirklich genutzt...

Die Tiefe von 1,2 m würde ich ihnen aber mindestens wieder zur Verfügung stellen - auch wenn sie den Platz augenscheinlich nicht nutzen. Ich denke, ein bisschen mehr Bewegungs- und Ausweichraum trägt auch zum Wohlbefinden bei.

Von den ca. 70 qm Wohnfläche unseres Häuschens "nutze" ich auch nur die Hälfte. Ich bin aber froh, dass die andere Hälfte auch zur Verfügung steht. :laugh.

hirsch
12.09.2022, 07:12
Wenn schon Neukonstruktion, warum dann nicht gleich ein bisschen großzügiger? ???
Dem möchte ich mich ausdrücklich anschließen.

Gast G
12.09.2022, 10:44
Die Tiefe von 1,2 m würde ich ihnen aber mindestens wieder zur Verfügung stellen - auch wenn sie den Platz augenscheinlich nicht nutzen. Ich denke, ein bisschen mehr Bewegungs- und Ausweichraum trägt auch zum Wohlbefinden bei.

Von den ca. 70 qm Wohnfläche unseres Häuschens "nutze" ich auch nur die Hälfte. Ich bin aber froh, dass die andere Hälfte auch zur Verfügung steht. :laugh.


:laugh
Na mal sehen, es wird auf jeden Fall kleiner bzw. eher niedriger als das jetzige Haus... 1,20 tief klingt noch machbar, ich will mir das Reinhocken beim Saubermachen ersparen und von der breiten Seite agieren, jetzt ist der Eingang an einer der schmalen Seiten... bin selber eher klein geraten und hab auch keine Affen-Arme.
Wie erwähnt, gehen sie nur zum Schlafen und Legen hinein und im Winter, wenn es echt kalt ist. daher will ich es kleiner halten und lieber die überdachte Voliere großzügiger machen.

Quarkkuchen
12.09.2022, 13:08
runter zu kommen

Unsere beste Fliegerin, mit etwa 2,7kg auch unser leichtestes Huhn, schafft beim Morgenhopser von ihrer 2,20m hohen Warte aus einen Anflugwinkel von 45 Grad bei 90 Grad Linksdrehung (sie ist aber auch schon mal gegen die Wand geklatscht, was sie nicht weiter verunsichert hat).
Für Quarkkuchen, die Antonov der Hühnerwelt, braucht es beim Mutsprung vom 75cm hohen Terrassentisch (sie setzt sich vorher Helm und Schutzbrille auf) etwa 4m Landebahn. Von ihrem Schlafbrett in 45cm "Höhe" aus schafft sie es innerhalb von 1,50m Sprungweite sicher zu landen.
Bestimmt können Zwerge das viel besser, aber es sollte sich doch nach Möglichkeit gerade kein anderes Huhn im Sicherheitsbereich aufhalten.

cairdean
12.09.2022, 13:19
Ich habe auch einen kleinen Mobilstall, nicht auf Stelzen, sondern auf Rädern. Der besteht quasi aus einem Kotbrett und hat mir eine Ebene. In einer Ecke steht ein Nest und die Auswahlfütterung befindet sich an einer kurzen Seite. Ich kann mal die Tiefe messen, ich komme jedenfalls mit einem längeren Handrechen bis in die letzte Ecke. Der Stall ist super und schön einfach sauber zu halten, aber nur für harmonische Gruppen geeignet. Ich habe zwei Stangen drin, die vordere ist recht nah an der Tür. Wenn dann ein kritischer Hausdrachen oder Türsteher sich da hin setzt, kommt kein anderes Huhn in den Stall. Gerade im Hinblick auf die Eingliederung neuer Hühner würde ich, wenn ich nur einen Stall hätte, den lieber etwas größer bauen.
Mein aktueller Favorit ist mein neuester Offenstall, 2m x 2m, 180cm hoch. Auf dem Boden und dem Kotbrett nur dünn Sand - der ist von allen am angenehmsten zu reinigen und die Luft ist immer frisch.

Gast G
13.09.2022, 10:06
Unsere beste Fliegerin, mit etwa 2,7kg auch unser leichtestes Huhn, schafft beim Morgenhopser von ihrer 2,20m hohen Warte aus einen Anflugwinkel von 45 Grad bei 90 Grad Linksdrehung (sie ist aber auch schon mal gegen die Wand geklatscht, was sie nicht weiter verunsichert hat).
Für Quarkkuchen, die Antonov der Hühnerwelt, braucht es beim Mutsprung vom 75cm hohen Terrassentisch (sie setzt sich vorher Helm und Schutzbrille auf) etwa 4m Landebahn. Von ihrem Schlafbrett in 45cm "Höhe" aus schafft sie es innerhalb von 1,50m Sprungweite sicher zu landen.
Bestimmt können Zwerge das viel besser, aber es sollte sich doch nach Möglichkeit gerade kein anderes Huhn im Sicherheitsbereich aufhalten.

Herrlich, ich habe das Bild direkt vor mir! Danke dafür, Du hast mir den Tag versüßt!

Die Zwerge sind irgendwas zwischen 500 g und 1,3 kg schwer. Auch zur Hühnerklappe (Windfang) hüpfen sie senkrecht hoch, obwohl sie eine Leiter haben...

Gast G
13.09.2022, 10:09
Ich habe auch einen kleinen Mobilstall, nicht auf Stelzen, sondern auf Rädern. Der besteht quasi aus einem Kotbrett und hat mir eine Ebene. In einer Ecke steht ein Nest und die Auswahlfütterung befindet sich an einer kurzen Seite. Ich kann mal die Tiefe messen, ich komme jedenfalls mit einem längeren Handrechen bis in die letzte Ecke. Der Stall ist super und schön einfach sauber zu halten, aber nur für harmonische Gruppen geeignet. Ich habe zwei Stangen drin, die vordere ist recht nah an der Tür. Wenn dann ein kritischer Hausdrachen oder Türsteher sich da hin setzt, kommt kein anderes Huhn in den Stall. Gerade im Hinblick auf die Eingliederung neuer Hühner würde ich, wenn ich nur einen Stall hätte, den lieber etwas größer bauen.
Mein aktueller Favorit ist mein neuester Offenstall, 2m x 2m, 180cm hoch. Auf dem Boden und dem Kotbrett nur dünn Sand - der ist von allen am angenehmsten zu reinigen und die Luft ist immer frisch.

Harmonisch sind meine, auch neue engliedern war bisher kein wirkliches Problem auf der Srtange. nur beim Futter, das steht aber in der Voliere.
Die letzte, die ich dazu geholt habe, war Berta, mein Barthuhn-Serama-Mix. Die ist nur die Hälfte der anderen Zwerge, dafür aber frech wie sonstwas!
Wenn Du so freundlich wärst und nachmessen könntest, würde ich mich freuen!

Offenstall heißt, nur drei Seiten "zugebaut"?

Mikromeister
14.09.2022, 10:32
Wieviel Platz brauchen die Huhns nach oben? 1 m Gesamthöhe müsste reichen?
Wieviel Platz benötigen sie vor dem Kotbrett, um "ordentlich" hoch und v. a. runter zu kommenMeine Zwerghühner haben ca 40cm über der Stange und das reicht bei weitem. Allerdings solte man drüber nachdenken, ob vielleicht doch mal ein großes Huhn oder Isolierung zusätzlichen Platz brauchen könnte.

In der Breite haben meine ein 40cm Kotbrett (nur eingelegt) mit Stange in der Mitte. Die Stange ist zum hochklappen (oder nur eingelegt), was sehr praktisch ist und dann reicht auch 8cm Höhe überm Brett, weil alles zum Saubermachen raus kommt und man nirgendwo unten durchfummeln muss.
Ein niedrige Sitzstangenhöhe ist für auch die Gesellen angenehm, die gelegentlich lieber auf den 18 cm zwischen Wand und Stange auf dem Kotbrett schlafen.

Die Bretthöhe ist bei mir gut 50 cm und der Abstand zur Vorderwand 60cm. Das reicht zum rauf und runterspringen ohne Leiter.
Auch die 18cm Kotbretts bis zur Sitzstange reicht für die Zwischenlandung beim Hochspringen.

cairdean
14.09.2022, 21:22
So, hab heute mal gemessen. Der Stall ist 210cm breit und 140cm tief.

Gast G
16.09.2022, 17:59
Meine Zwerghühner haben ca 40cm über der Stange und das reicht bei weitem. Allerdings solte man drüber nachdenken, ob vielleicht doch mal ein großes Huhn oder Isolierung zusätzlichen Platz brauchen könnte.

In der Breite haben meine ein 40cm Kotbrett (nur eingelegt) mit Stange in der Mitte. Die Stange ist zum hochklappen (oder nur eingelegt), was sehr praktisch ist und dann reicht auch 8cm Höhe überm Brett, weil alles zum Saubermachen raus kommt und man nirgendwo unten durchfummeln muss.
Ein niedrige Sitzstangenhöhe ist für auch die Gesellen angenehm, die gelegentlich lieber auf den 18 cm zwischen Wand und Stange auf dem Kotbrett schlafen.

Die Bretthöhe ist bei mir gut 50 cm und der Abstand zur Vorderwand 60cm. Das reicht zum rauf und runterspringen ohne Leiter.
Auch die 18cm Kotbretts bis zur Sitzstange reicht für die Zwischenlandung beim Hochspringen.

Ein großes Huhn schliesse ich aus. Ich hatte einmal eine große Grünlegerin dabei, das hat nicht harmoniert.
Isolierung kommt quasi außen dran, doppelt OSB und sie bekommen ein Gründach. Danke an alle für die guten Ideen und Ratschläge! Zum Glück habe ich ja rechtzeitig angefangen, mir Gedanken zu machen. Mein jetziges haus ist eben alt und für die 5 bis 6 Zwerge überdimensioniert...

Dorintia
16.09.2022, 21:21
Zwecks guter Belüftung während der Nacht kann es fast kein überdimensioniert geben.

jokulele
18.09.2022, 08:53
Unser Stall hat die Innenmaße 115 x 190 cm und lässt sich mit dem Handrechen auch noch gut reinigen. Die Hälfte der Vorderseite nimmt eine große Tür ein. Das Kotbrett habe ich als Tisch gebaut. Dieses ist 125 cm lang, 50 cm tief und 50 cm hoch. Die Stange, welche auf dem Kotbrett montiert ist, ist 125 cm und befindet sich etwa 20 cm über dem Kotbrett. Die Höhe ist ganz gut, weil die Hühner noch genug Platz haben um auf dem Kotbrett zu schlafen, oder sich auf der Stange zu positionieren. Als Austiegshilfe dient eine Stange, die diagonal in 40 cm Höhe durch den Stall geht und das Legenest, welches auch etwa 40 cm hoch ist und vor dem Kotbrett steht.
Wir hatten jetzt eine Weile Zwerghühner und Grünleger. Wir die Zwerge sind die Maße vollkommen ausreichend, aber für die Grünleger waren die Abmessungen doch etwas zu eng. Und da die beiden Grünleger die Gruppe aufgemischt haben, haben wir sie weggegeben, so dass wir nur noch Zwerge haben.

Gast G
18.09.2022, 12:43
Unser Stall hat die Innenmaße 115 x 190 cm und lässt sich mit dem Handrechen auch noch gut reinigen. Die Hälfte der Vorderseite nimmt eine große Tür ein. Das Kotbrett habe ich als Tisch gebaut. Dieses ist 125 cm lang, 50 cm tief und 50 cm hoch. Die Stange, welche auf dem Kotbrett montiert ist, ist 125 cm und befindet sich etwa 20 cm über dem Kotbrett. Die Höhe ist ganz gut, weil die Hühner noch genug Platz haben um auf dem Kotbrett zu schlafen, oder sich auf der Stange zu positionieren. Als Austiegshilfe dient eine Stange, die diagonal in 40 cm Höhe durch den Stall geht und das Legenest, welches auch etwa 40 cm hoch ist und vor dem Kotbrett steht.
Wir hatten jetzt eine Weile Zwerghühner und Grünleger. Wir die Zwerge sind die Maße vollkommen ausreichend, aber für die Grünleger waren die Abmessungen doch etwas zu eng. Und da die beiden Grünleger die Gruppe aufgemischt haben, haben wir sie weggegeben, so dass wir nur noch Zwerge haben.

Danke Dir! ja, ich hatte auch eine Grünlegerin, die meine Zwerge nur terrorisiert hat. Nach ihrem Ableben ist mit den Zwerg-Damen wieder alles harmonisch.
Dann gehe ich wohl auf ca. 1,10 x 1,60 als Grundfläche. das Kotbrett ist bei mir 45 tief, glaube ich. da messe ich nochmal. Als Tisch ist es irgendwie schlauer als an der Wand, wie ich es bisher hatte. Ich spendiere ihnen noch eine Stange mit Kotbrett an der Seite, falls sie doch mal mehr Abstand wollen. Darunter werde ich eine Öffnung zum Gemeinschaftsnest machen, das dann von außen eine Klappe hat. Mal sehen, wie es dann letztendlich wird. Meistens fängt man ja an und es wird dann komischerweise anders als geplant :troll

jokulele
19.09.2022, 00:59
Als die Damen immer mehr wurden, haben wir auch noch eine zusätzliche Stange im 90-Grad-Winkel mittig der anderen Stange angebracht. Da die Zwerge ja nicht ganz soviel k.... ist es nicht schlimm, dass dort kein Kotbrett drunter ist.