PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungshilfe kleine bunte Zwerghühnertruppe



McStadthühner
16.08.2022, 21:34
Hallo zusammen,

bin neu hier und hoffe auf ein paar Meinungen von Euch.

Wir wollen uns 3-4 Zwerghühner anschaffen. Es soll eine möglichst bunte Hühnertruppe werden ohne Hahn. Die Truppe sollte von Größe, Gewicht und Erscheinung (auch von der Kammform) gut zusammen passen. Gewollt sind vor allem legefreudige, zutrauliche Rassen die nicht allzuviel Brutlust zeigen. Am liebsten hätte ich jeweils 1 Huhn pro Rasse, hätte für mich den Vorteil die Eier dem jeweiligen Huhn zuordnen zu können. Möglichst bunte und gleich grosse Eier wären zwar auch schön, aber das gestaltet sich dann doch etwas sehr schwierig.

In die engere Auswahl kommen für mich

- Zwerg Barnevelder (sollte auf jeden Fall dabei sein)
- Zwerg Australorps (hier fehlen mir Infos bezüglich Brutlust)
- Bielefelder Zwerg Kennhuhn
- Zwerg New Hampshire
- Zwerg Vorwerkhuhn (kann hierzu jemand bezüglich Eigewicht und Eierfarbe berichten)
- Zwerg Marans (dürften schwer zu bekommen sein und im Netz findet man wenig Infos bezüglich Brutlust und Zutraulichkeit)
- Zwerg Welsumer (ist denke ich nicht ganz so zutraulich wie die anderen, haben dafür schön braune Eier)

Welche dieser Rassen könntet ihr mir für mein Projekt empfehlen?

Neuzüchterin
16.08.2022, 22:04
Wo willst denn die Tiere kaufen? Was man will und was man bekommen kann steht auf einem anderen Papier...am wichtigsten wäre es du kaufst alle vom selben züchter und von der gleiche Gruppe.Wenn du alle 4 zusammen sammelst gibt das Stress für die Tiere und sie stecken sich womöglich gegenseitig mit irgendwas an.

McStadthühner
16.08.2022, 22:06
Das sind gute Argumente.

wolfswinkel7
16.08.2022, 22:09
Hey Willkommen im HüFo.
Ich hab damals auch nach Zwerg Welsumern und Zwerg New Hampshire gesucht, aber in meiner Gegend waren keine zu finden.
An deiner Stelle würde ich erst einmal schauen welche Rassen zu bekommen sind.
Und ich würde von jeder Rasse mindestens zwei Stück nehmen, und dann in den Folgejahren immer mit zwei einer Rasse aufstocken, wenn mal eine ältere Henne verstorben ist.
Die Zwergaustralorp brüten bei mir bis jetzt noch nicht, hab sie aber auch erst seit Dezember.

Huhn123
17.08.2022, 01:52
Hallo zusammen,

bin neu hier und hoffe auf ein paar Meinungen von Euch.

Wir wollen uns 3-4 Zwerghühner anschaffen. Es soll eine möglichst bunte Hühnertruppe werden ohne Hahn. Die Truppe sollte von Größe, Gewicht und Erscheinung (auch von der Kammform) gut zusammen passen. Gewollt sind vor allem legefreudige, zutrauliche Rassen die nicht allzuviel Brutlust zeigen. Am liebsten hätte ich jeweils 1 Huhn pro Rasse, hätte für mich den Vorteil die Eier dem jeweiligen Huhn zuordnen zu können. Möglichst bunte und gleich grosse Eier wären zwar auch schön, aber das gestaltet sich dann doch etwas sehr schwierig.

In die engere Auswahl kommen für mich

- Zwerg Barnevelder (sollte auf jeden Fall dabei sein)
- Zwerg Australorps (hier fehlen mir Infos bezüglich Brutlust)
- Bielefelder Zwerg Kennhuhn
- Zwerg New Hampshire
- Zwerg Vorwerkhuhn (kann hierzu jemand bezüglich Eigewicht und Eierfarbe berichten)
- Zwerg Marans (dürften schwer zu bekommen sein und im Netz findet man wenig Infos bezüglich Brutlust und Zutraulichkeit)
- Zwerg Welsumer (ist denke ich nicht ganz so zutraulich wie die anderen, haben dafür schön braune Eier)

Welche dieser Rassen könntet ihr mir für mein Projekt empfehlen?

Das ist ja schön.

Stöbere doch einfach mal auf folgenden Seiten. Da gibt es viele wertvolle Informationen.
https://www.huehner-hof.com/rassen/huehnerrassen/
https://www.huehner-haltung.de/arten/zwerghuehner/

Einzelne Rassen:
https://www.huehner-haltung.de/gefluegel/zwerghuehner/zwerg-barnevelder/
https://www.huehner-haltung.de/gefluegel/zwerghuehner/zwerg-new-hampshire/
https://www.huehner-haltung.de/gefluegel/zwerghuehner/zwerg-welsumer/
https://www.huehner-haltung.de/gefluegel/zwerghuehner/zwerg-wyandotten/

Kennst du den Österreicher Robert Höck alias HappyHuhn?
Er hat einen wirklich guten und interessanten Hühnerkanal, mit jeder Menge Informationen.
Und sogar auch Rasseportraits zu einigen Zwerghuhn-Rassen:

E80 Zwerg-Bielefelder Kennhühner im Rasseportrait
https://www.youtube.com/watch?v=ysPmEYmqZ9k

E112 Zwerg-Cochin-Hühner im Rasseportrait bei HAPPY HUHN
https://www.youtube.com/watch?v=x8iwRawSfv4

E248 Zwerg-New Hampshire im Rasseportrait bei HAPPY HUHN
https://www.youtube.com/watch?v=CajU3Aql-XU

Folge 59 Zwerg-Welsumer im Rasseportrait
https://www.youtube.com/watch?v=tbWUVjduiOs

E12 Zwerg-Wyandotten
https://www.youtube.com/watch?v=IXBCol7VdO8

E135 Zwerg-Wyandotten - Das große Spezial zur Rasse bei HAPPY HUHN
https://www.youtube.com/watch?v=t_8vW-2n1_o

E97 Zwerghühner die gut legen - HAPPY HUHN - Die besten Legerassen
https://www.youtube.com/watch?v=YBC02I1crB4

Und zu deiner Frage: Die Eier der Vorwerkhühner sind cremefarben.

E33 Vorwerkhühner im Rasseportrait bei HAPPY HUHN
https://www.youtube.com/watch?v=c4zebShGdbU
https://www.huehner-hof.com/rassen/huehnerrassen/vorwerkhuehner/
https://www.huehner-haltung.de/gefluegel/huehnerrassen/vorwerk/

Jede Hühnerrasse hat ja einen Sonder- bzw. Erhaltungszuchtverein mit Internetseite.
Dort würde ich mich einfach informieren und Kontakt aufnehmen.

Zum Beispiel hier:
https://www.sv-vorwerk.de/mitgliederliste-stand-01-01-2022/

Viel Erfolg! :)

McStadthühner
17.08.2022, 08:07
@ Wolfswinkel7: Vielen Dank, gebe dann nach und nach eine gute Altersstruktur

@ Huhn123: Danke für die Links und die Mühe, habe ich schon alle durchgeschaut und die Erfahrung gemacht dass die Infos teilweise von der Großrasse übernommen sind und nur leicht angepasst wurden. Zum Beispiel stehen die Zwerg Barnevelder auf den meisten Seiten mit brauner/dunkler Eierschalenfarbe drin, was auf die Großrasse zutrifft, aber nicht auf die Zwerge. Wir hatten vor ein paar Wochen 3 Zwerg Barnevelder zur Miete bei uns, daher weiss ich das die Eier hellbraun sind. Die Videos von Robert Höck sind zwar schön gemacht, aber hier fehlen mir viele Infos wie Brutlust, Flugfreudigkeit usw.! Ich weiß dass Herr Höck der Meinung ist dass jedes Huhn einzigartig ist und man dies nicht so verallgemeinern kann, aber ein paar Infos mehr wären für Anfänger gut. Zwerg Wyandotte gefällt mir nicht und ich habe das Gefühl dass hier jeder Farbschlag sozusagen eine Rasse innerhalb der Rasse ist (zum Beispiel Thema Brutfreudigkeit).

Für mich sind Infos aus erster Hand, von den Leuten die die jeweilige Rasse halten sehr wichtig.

wolfswinkel7
17.08.2022, 08:55
Ich hab mit dem Deutschen Zwergreichshuhn, ist auch eine tolle Rasse, die im Netz sehr selten erwähnt wird.
Sie legen bis zu 180 rahmfarbene Eier, sind witzig, aufmerksam aber keine Kuschelhühner.
Eine von 6 wird auch mal gluckig, aber sie lassen sich leicht wieder entglucken.
Mir gefällt der Erbsenkamm sehr gut.

Angora-Angy
17.08.2022, 09:11
Ich würde dir an der Stelle zu bunten Mixen raten. Die kriegst du dann auch einfacher als bestehende Gruppe, sie sind bunt und robust und legen trotzdem gut, so der "Produzent" darauf achtet. (Bei Rassezüchtern kannst du auch an jemanden geraten, der nicht auf die standardgerechte Legeleistung achtet). Ich bin großer Mixfan und ich könnte sogar welche abgeben, solltest du in der Nähe sein.

katinka
17.08.2022, 11:36
Hallo,

meine Erfahrung mit Rassebeschreibungen ist folgende:
ich wollte gerne Zwerg-Welsumer, da sie gut legen und eine eher dunkle Eierfarbei haben sollen.

Meine Welsumer (inzwischen 4 Jahre alt) haben sich als gute Leger erwiesen, allerdings legen sie hell-beige Eier, manchmal mit Punkten. Sie sind sehr robust (keins der ursprünglichen Hühner ist eines natürlichen Todes gestorben bisher, von 6 Tieren wurden 3 von Raubtieren geholt). Sie waren anfangs sehr sehr scheu bis panisch, inzwischen haben wir uns aneinander gewöhnt und sie fressen schon lange aus der Hand. Anfassen etc. kommt für sie aber gar nicht in Frage.
Angeblich sollen sie ja nicht brütig werden, aber eine der Damen wurde gleich im ersten Jahr gluckig, sie hat vier Küken ausgebrütet und war eine sehr gute Glucke. Sie hat die Küken 14 Wochen geführt.

Mit anderen Worten:
Es kommt nicht alles so, wie es die Rassebeschreibung denken lässt.

Inzwischen habe ich meine Truppe um andere vergleichbar große Mischlinge ergänzt bzw. eigene Nachzucht (Mixe) behalten und finde das für mich die beste Lösung.

Viel Erfolg bei der Suche nach den geeigneten Tieren.

Viele Grüße
Katinka

Wilde Hummel
17.08.2022, 13:39
Hast du schon mal über Zwerg-Rheinländer nachgedacht? Sie dürften fast allen deinen Wünschen entsprechen: Mit 140-170 Eiern im Jahr legen sie für eine Zwergrasse ungewöhnlich gut. Zwerg-/Rheinländer gehören zu den besonders zutraulichen und zähmbaren Hühnern. Sie zeigen eine sehr geringe Brutlust (ca. 10%). Du wünschst dir einen möglichst bunten Eierkorb, hier hättest du dann noch eine weiß legende Rasse dabei. Einzig die Kammform ist anders als bei den von dir genannten Rassen und entspricht damit nicht deinen Wünschen, aber wäre das schlimm? Du müsstest sie ja nicht vermehren.
Ich persönlich finde die Tiere mit ihren weißen Ohrscheiben und schönen Schwänzen ausgesprochen hübsch. Auf der Roten Liste bedrohter Hühnerrassen sind sie als extrem gefährdet eingestuft. Rheinländer sind außerdem auf eine mehrjährige Legeleistung gezüchtet worden, die nicht nach 2 Jahren abrupt stark nachlässt, das ist vielleicht auch noch ein interessanter Aspekt, wenn die Hennen bei dir alt werden dürfen.

Hier kannst du sie anschauen:

https://roehnfried.de/zwerg-rheinlander/

hein
17.08.2022, 17:43
Warum schaust Du nicht erst mal, was kann ich überhaupt vor Ort bekommen und dann einfach damit anfangen und Erfahrungen sammeln.

Was bringt es dir, wenn Du ein Rasse haben möchtest, die Du erst über tausend Umwege bekommen kannst - kauf dir das was vor Ort zu bekommen ist und dann hast Du auch schon mal Ansprechpartner wo Du viele fragen vor Ort erledigen kannst

Irmgard2018
18.08.2022, 08:45
Ich hab mit dem Deutschen Zwergreichshuhn, ist auch eine tolle Rasse, die im Netz sehr selten erwähnt wird.
Sie legen bis zu 180 rahmfarbene Eier, sind witzig, aufmerksam aber keine Kuschelhühner.
Eine von 6 wird auch mal gluckig, aber sie lassen sich leicht wieder entglucken.
Mir gefällt der Erbsenkamm sehr gut.

Da kann ich nur zustimmen, habe auch zwei, von denen eine sehr gut gluckt. Meine sind beide sehr zutraulich und frech, wenn ich mit Futter komme springen sie schon an mir hoch und wollen das aus der Hand reißen *gg

Allerdings weiß ich nicht, was Du mit Erbsenkamm meinst, die Zwergreichshühner haben einen Rosenkamm.....

Irmgard2018
18.08.2022, 08:54
Mit hein gehe ich insofern nicht konform, als ich tatsächlich erst gesucht habe, welche Rasse ich haben möchte, und mich dann bemüht habe, diese zu bekommen.
Für die Zwerg-Araucana mußte ich nicht wirklich weit fahren, eineinhalb Stunden.
Aber meine Zwerg-Breda, die hatte ich nicht mal über den Sonderverein hier in Deutschland bekommen können. Da habe ich mir dann tatsächlich Eier aus Holland schicken lassen. Erstmal den zuständigen Verein ausfindig gemacht, versucht mich auf der Website, die nur Niederländisch war, zurechtzufinden, und dann Kontakt aufgenommen. Es geht alles, und lieber anfangs ein wenig Umstände, aber dafür dann auch wirklich die Rasse, die man haben möchte. Alles andere empfände ich als Kompromiß, und würde mich nicht glücklich machen. Wenn ich etwas haben will, dann genau das, und dann hole ich mir das, auch wenn es umständlich ist. Wie war das: was nicht paßt, wird passend gemacht.... :laugh

Und ich schwöre: wäre damals nicht gerade Corona bedingt Ausgangssperre gewesen vor 5 und nach 22 Uhr, ich wäre persönlich zum Züchter nach Holland gefahren und hätte die Eier geholt. Einerseits, weil es schonender ist, denn die Post schmeißt ja doch manchmal mit dem Zeug durch die Gegend, aber andererseits auch um mir die Haltung dort persönlich anzuschauen und die erwachsenen Tiere dort kennenzulernen. Ich hätte die Fahrtstrecke vielleicht geschafft in der Zeit, wenn es nirgendwo Stau oder Unfälle gegeben hätte, und man vor Ort nicht mal einen Kaffee trinkt bei dem Züchter. Aber dann kann man sich die Fahrt natürlich auch sparen :p und wenn dann doch irgendwo Stau ist, was bei der Strecke ja eher wahrscheinlich ist, dann ist man verratzt, im Hotels waren damals auch nicht geöffnet, und während der Ausgangssperre auf einem Parkplatz schlafend ertappt zu werden, da konnte ich mir Schöneres vorstellen...*gg
Aber gut, das wäre schon extrem gewesen, soweit zu fahren. Nicht jeder ist so verrückt. Aber normalerweise kriegt man von jedem Züchter deutschlandweit bestimmt Bruteier geschickt, wenn man nett fragt. Züchter kann man über die Sondervereine kontaktieren.

Für die Reichshühner, Welsumer und Rhodeländer Hennen war ich auch nicht mehr als zwei Stunden unterwegs jeweils. Aber die Bredas hatten es mir einfach angetan und ich habe es bis heute nicht bereut. :-*:-* Die sind's einfach.

wolfswinkel7
18.08.2022, 09:13
Schande, ja Rosenkamm, nicht Erbsenkamm.
Voll vertan, sorry.

Ich würde jetzt auch Bruteier bestellen, wenn ich eine ganze bestimmte und seltene Rasse haben möchte.
Aber ich persönlich wollte zuerst Hühner, ich weiß nicht, ob ich mit Kükenaufzucht zum Start in die Hühnerhaltung, anfangen wollte.
Erst Hühner, dann Glucke und dann von ihr brüten lassen, war immer so meine Vorstellung.

McStadthühner
18.08.2022, 09:42
Die Zwerg Marans und Zwerg Welsumer werden es nach momentanen Stand nicht werden, zumindest nicht am Anfang, in ein bis zwei Jahren vielleicht zum aufstocken.

Von den übrigen Rassen werde ich versuchen vielleicht Züchter zu finden die zwei Rassen oder Farbschläge haben und ich so mit zwei Züchtern an meine 4 Hühner komme. Mir macht es auch nichts aus dafür 200km weit zu fahren.

Die Zwerg Barnevelder und Bielefelder Zwerg Kennhühner sind momentan meine Favoriten.

McStadthühner
18.08.2022, 10:01
Die Deutschen Zwerg Reichshühner habe ich mir auch angesehen, bis auf die Kammform würde alles passen.

Bei den Bunten Mixen habe ich das Gefühl dass ich die Katze im Sack kaufe.

Die Zwerg Rheinländer sind ebenfalls ganz tolle Hühner, aber die Kammform gefällt mir nicht.

Ich bin als Kind ländlich aufgewachsen und wir hatten unter anderem Hühner. Die Hühner hatten einen Einfachkamm, daher mein Wunsch nach dieser bzw. ähnlicher Kammform.