PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junge Blumenhühner legen nicht



Katie
16.08.2022, 14:07
Hallo zusammen,
vielleicht ist das nun ein unnötiger Post bzw Thema, aber es wurmt mich doch, daher schreibe ich nun...

Wir haben zwei Blumenhennen vom 01.03. Das macht dann also 24 Wochen. Ist es normal, dass sie noch nicht legen? Die Kämme sind schon schön rot, da habe ich den Vergleich zu meinen anderen Hennen. Lt. Internet soll Legebeginn mit 20 - 22 Wochen sein. Die eine Henne geht schon seit einiger Zeit tags ins Nest zum Gucken/Probesitzen, aber es tut sich (noch?) nichts.

Da ich auch noch eine andere Henne vom letzten Jahr habe, die in diesem Sommer bislang kaum Eier gelegt hat bin ich etwas unsicher ob ich etwas falsch mache. Sie bekommen Mifuma Bio Alleinfutterpellets und den ganzen Tag Auslauf auf der Wiese. Beifüttern tue ich sonst recht wenig, hin und wieder mal ein paar Körner zum Locken oder weil die Kinder es lustig finden, aber sonst nichts, weil der Eiweißanteil ja sonst noch geringer ausfällt. Ich habe schon überlegt, ob sie durch das viele Freiland vielleicht zu wenig Eiweiß aufnehmen. Meine zwei anderen Hennen legen fast täglich ein Ei und die Vierte hat gerade Küken.

Liebe Grüße
Katie

Kleinfastenrather
16.08.2022, 14:16
Ja das ist normal.

Wenn nicht auf frühreife selektiert wird können die Hennen auch erst mit 30 Wochen legen.
Je nach Licht und Futter (im Winter z.B) teils noch später.

Und sonst gibt es Hennen die einfach wenig legen, wird ja auch in der Zucht nicht immer drauf geachtet. Zu wenig Eiweiß bei den Pellets würde ich eher nicht denken, die aind ja auch für Legehybriden ausgelegt.
Wäre jedenfalls spontan meine Überlegung.

LG

Neuzüchterin
16.08.2022, 14:50
Kannst du ein Wildes Nest oder Eierfressen ausschließen?

wolfswinkel7
16.08.2022, 14:56
Genau, mal nach einem wilden Nest suchen.
Aber ich glaub du musst Dich einfach noch etwas gedulden, wenn eine schon das Nest besucht, kann es immer noch 2 Wochen dauern.
Außerdem kennen Sie ihre Rassenbeschreibung nicht und wissen ja gar nicht wann sie anfangen sollen zu legen:jaaaa:
Sorry das musste sein:laugh

nero2010
16.08.2022, 16:15
Ich habe nur 1 Blumenhenne, keine andere Junghenne hatte so spät Legebeginn wie sie.

Katie
18.08.2022, 10:43
Vielen Dank für eure Antworten. Das hört sich alles sehr plausibel an. Nach wilden Nestern habe ich schon gesucht, aber nichts gefunden. Dann werde ich mal weiter gespannt warten - mehr bleibt mir ja ohnehin nicht übrig.

Tiroler Hendl
23.08.2022, 19:27
Hallo! Hab mir gerade 2 Blumen Damen von einer Züchterin geholt. Eine hatte einen doppelt so großen Kamm. Dachte sie wäre wohl um einiges älter. Die Züchterin hat mir dann erklärt, dass es wohl viel an der Größe der Bruter liegt, wie groß die Hennen werden, wann sie zu legen anfangen.....
Also meine waren bei Abholung ca 22 Wochen alt und haben am 2. Tag schon beide gelegt.
Mein Blumenhuhn vom letzten Jahr hat erst etwa mit 25 ihr erstes Ei produziert. Ausserdem spielt sie gerne Ostern...... Wenn die Legenester besetz sind, legt sie das Ei irgendwo im Auslauf.
Das erste Ei lässt sicher nicht mehr lange auf sich warten!

wolfswinkel7
23.08.2022, 20:47
Meine ist jetzt ca 23-24 Wochen alt und hat gestern ihr erstes Ei gelegt!

Kleinfastenrather
23.08.2022, 21:18
Hallo! Hab mir gerade 2 Blumen Damen von einer Züchterin geholt. Eine hatte einen doppelt so großen Kamm. Dachte sie wäre wohl um einiges älter. Die Züchterin hat mir dann erklärt, dass es wohl viel an der Größe der Bruter liegt, wie groß die Hennen werden, wann sie zu legen anfangen.....
Also meine waren bei Abholung ca 22 Wochen alt und haben am 2. Tag schon beide gelegt.
Mein Blumenhuhn vom letzten Jahr hat erst etwa mit 25 ihr erstes Ei produziert. Ausserdem spielt sie gerne Ostern...... Wenn die Legenester besetz sind, legt sie das Ei irgendwo im Auslauf.
Das erste Ei lässt sicher nicht mehr lange auf sich warten!

Hi,
Hennen aus einem größeren Brutei haben vielleicht einen besseren Start, wenn es nicht zu groß war, und die Vergleichseier wirklich zu klein.
Ansonsten denke ich das sich das durchaus rauswächst und die Eigröße eher nichts mit der Frühreife zu tun hat. Eher andersrum, also das eine Henne die spät anfängt vielleicht größere Eier legt da sie sich länger entwickeln kann.
Denke aber eher das es nicht so eng gekoppelt ist.

Meine Hühner haben sich auch im Auslauf Nester gesucht bis ich die Nester mit ordentlich Heu gepolstert habe, seit dem legen wieder alle drinnen. Manche Hennen sind natürlich sehr hartnäckig.

LG

chtjonas
23.08.2022, 23:23
... Die Züchterin hat mir dann erklärt, dass es wohl viel an der Größe der Bruter liegt, wie groß die Hennen werden, wann sie zu legen anfangen.....

Das halte ich für einen ziemlichen Blödsinn.

Unser Yeti (heute stolze 4 kg) ist aus einem der ersten Eier (nur 38g) seiner 1,5 kg Mama geschlüpft.
Unser Gackelienchen war aus einem "normal" großen 55 g-Ei ihrer "normal" großen Eltern (1,5/1,7 kg) geschlüpft. Und sie hat niemals mehr als 900 g auf die Waage gebracht.

Natürlich wird ein Küken aus einem sehr kleinen Ei mit weniger Gewicht ins Leben starten - das aber entsprechend seiner genetischen Bestimmung schnell aufholen.

Tiroler Hendl
24.08.2022, 08:33
Das kann schon sein.....Die Züchterin widmet sich allerdings schon seit Langem den Blumenhühnern. Aber warum gibt es dann ein Mindestgewicht für Bruteier, wenns doch keinen Unterschied macht? Bei meinen 2 Neuen ist jedenfalls ein Unterschied von der Größe zu erkennen und die Eigrösse der beiden gleich alten Hühner der selben Rasse ist erheblich! Da geht es um mehr als 10g Unterschied. Nach deiner Theorie wärs ja dann wurscht, ob ich das 37g schwere Ei befruchten lasse oder ob ich warte, bis sie das Mindestgewicht von 55g erreichen...??? (wenn sie das bei dem Startgewicht jemals schaffen sollte)

Gubbelgubbel
24.08.2022, 09:19
Man will ja auch dass die Hühner ein gewisses eingeweicht erreichen. Wenn ich eins der ersten Eier ausbrüten lasse, weiß ich nicht ob das Huhn das gewünschte eigewicht erreichen wird und ob sie dann das zu geringe eigewicht weitervereebt.
Was ich bisher so rausgelesen habe ist, dass kleine Eier für das Küken seltener ein Problem sind als zu große, da kann zu viel Eiweiß drin sein und es ertrinkt.

Quarkkuchen
24.08.2022, 09:26
Unser Yeti (heute stolze 4 kg) ist aus einem der ersten Eier (nur 38g) seiner 1,5 kg Mama geschlüpft.
...
Natürlich wird ein Küken aus einem sehr kleinen Ei mit weniger Gewicht ins Leben starten - das aber entsprechend seiner genetischen Bestimmung schnell aufholen.

:)

Die genetische Bestimmung eines Yeti:

"Man beschreibt das Wesen in der Regel als etwa zwei bis drei Meter groß und über 200 Kilogramm schwer, mit Fußabdrücken von bis zu 43 Zentimetern Länge."
https://de.wikipedia.org/wiki/Yeti

Die Sitzstangen sind darauf vorbereitet?

chtjonas
24.08.2022, 21:14
:)

Die genetische Bestimmung eines Yeti ...


:laugh:laugh:laugh

Der hätte ja eigentlich ein Schneewittchen werden sollen ... aber wie das halt so ist mit den genetischen Bestimmungen ...

chtjonas
24.08.2022, 21:30
... Aber warum gibt es dann ein Mindestgewicht für Bruteier, wenns doch keinen Unterschied macht? ...

Wie @Gubbelgubbel schon sagt, hat das Bruteimindestgewicht den Sinn sicherzustellen, dass diese Henne auch in der Lage ist, ihrer Rassebeschreibung entsprechendes Eigewicht zu produzieren.
Es könnte ja auch sein, dass sie bei ihrem Junghenneneiergewicht von 38-40g "steckenbleibt", ein Leben lang nur solche Minieier legt, und dieses "Kleinleger-Gen" dann möglicherweise vererbt.

Tiroler Hendl
25.08.2022, 09:26
Vielleicht hab ich die Züchterin auch falsch verstanden....... Ich selbst züchte nicht. Ich hatte bisher noch kein Blumenhuhn das mit so kleinen Eiern (38g) gestartet hat.... Bin gespannt, ob sie das Eigewicht der Althennen mit rund 60g erreichen wird!