Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn legt nicht - Ausschlussverfahren
Schwabe12345
13.08.2022, 10:32
Hallo zusammen,
zu Frühlingsbeginn haben wir zwei unserer drei Hühner (Jahrgang 2021) verloren. Eine Henne und der Hahn blieben übrig. Gelegt hatten die den ganzen Winter durch, sind Zwergwelsumer. vermutlich waren alle drei krank und nur die eine hat es geschafft.
Vor einem einigen Wochen haben wir dann zwei frische Junghennen (dieses Jahr geschlüpft) bekommen.
Nun ist es aber so, dass die "alte Henne" bis heute kein Ei mehr gelegt hat. Wenn ich nun die typischen Ursachen durchgehe, kann ich das meiste ausschließen:
1. Trinken gibt es jeden Tag frisches im innen und Außenbereich.
2. Zu essen bekommen die Mifuma Premium Legekorn Pellets.
3. Licht haben die definitiv genug, selbst der Stall hat Fenster.
4. Huhn zu alt, scheidet wohl aus.
5. Rasse legt wenig Eier, ebenso.
6. Zu kalt und zu heiß würde ich auch ausschließen, da es ja seit Frühjahr der Fall ist und wir somit alle Temperaturen (von mäßig bis heiß nun durch haben).
7. Bleiben noch Milben. Ich reinige Kotbrett täglich, Einstreu zweiwöchentlich und alle vier Wochen brenne ich den Stall in allen Ecken und Kanten aus. Zudem ist überall Kieselgur im Stall und Aniforte sprühen wir auf die Federn und unter die Flügel, ab und an auch Kieselgur. Gesehen habe ich auch keine Milben.
Was meint ihr, kann es auch sein, dass das Huhn durch unsere Krankheitswelle im Frühjahr so "in Mittleidenschaft gezogen wurde" dass die keine mehr legt? Teilweise saß die Henne auch im Legenest, war aber immer erfolglos. Legestau können wir ja auch ausschließen, da diese "Phase" nun mehrere Wochen her ist.
Die ist sonst fit, rote Kehllappen und behauptet sich gut gegen die zwei jungen Dinger. :)
Danke und Gruß!
Dorintia
13.08.2022, 10:54
Sie hat also als sie mit dem Hahn alleine war auch nicht gelegt?
Als die zwei anderen krank waren und davor, wie war es da mit den Eiern?
Schwabe12345
13.08.2022, 11:43
Die drei "alten Hühner" haben bis kurz vor der Krankheitswelle (vermutlich Schnupfen) etwa Ende März, Anfang April, gelegt. Nachdem die erste der dreien verstorben war (morgens durch den Stall geflattert, wie von der Tarantel gestochen und dann tot da gelegen, vermutlich keine Luft mehr bekommen) hatten wir noch vereinzelt, vielleicht im gesamten vier Eier, dann ist die zweite gestorben. Die zweite hatte tendenziell was mit der Leber oder den Nieren, dem Kot mach zu urteilen, gelbe Kammfärbeing was auch zu erkennen. Die ist dann etwa drei Wochen nach der ersten gestorben. Ob die Todesursachen die selben sind, kann ich daher nicht sagen . Wer die vier Eier legte, ist nicht klar, vermutlich aber die noch lebende. Als die Henne allein mit dem Hahn war, hat sie keine Eier mehr gelegt. Erst vor vier Wochen kamen dann die neuen zwei. In Summe hat die alte Henne nun seit April kein Ei mehr gelegt.
Ich hoffe, das war verständlich. Falls noch Fragen sind, gerne nachfragen!
Vielen Dank!
Quarkkuchen
13.08.2022, 12:03
Was meint ihr, kann es auch sein, dass das Huhn durch unsere Krankheitswelle im Frühjahr so "in Mittleidenschaft gezogen wurde" dass die keine mehr legt?
Das kann bei einer Reihe von Krankheiten passieren.
Zu essen bekommen die Mifuma Premium Legekorn Pellets.
Noch etwas anderes? Kannst Du beobachten, wieviel sie davon konsumiert?
... An ihren Knödeln sollt ihr sie erkennen ...
oder anders gesagt, um Eier zu legen müßte sie schon wesentlich mehr fressen als eine frische Junghenne, und entsprechend oft sehr damenhafte Haufen (statt mädchenhafter Häufchen) hinterlassen.
Fräße sie viel, ohne Eier zu erschaffen, wär sie inzwischen wohl schon sichtbar dick. Außer, Energie und Eiweiß gingen in die Gefiederneubildung. Oder sie war zwischenzeitlich ziemlich abgemagert.
Erst vor vier Wochen kamen dann die neuen zwei.
Immerhin wär sie dann grundsätzlich immer noch in der Lage.
Vielleicht braucht es einfach etwas Geduld; der Streß durch überstandene Krankheit, Verlust der Freundinnen, die Neuankömmlinge, gegen die sie sich behaupten muß, ungewöhnlich heißes Sommerwetter auch bei Euch?
Neuzüchterin
13.08.2022, 14:11
Ich hatte eine Lachshenne,die hat ihr Ei gelegt und es dann direkt gefressen.Bi ich erst drauf gekommen als ich sie auf frischer Tat ertappt habe.Mir Eieratrappen konnte ich es ihr abgewöhnen.
Schwabe12345
13.08.2022, 14:54
Ich mach morgen Mal ein Foto von der Dame und Stelle es hier ein. Ich meine jedoch, dass die Henne genügend frisst, zumal sie aktuell ja meint, sie muss den jungen beiden steht's zuvor kommen und ist auch die erste am Schälchen. Was wir haben ist ein Futterautomat, also kann die rund um die Uhr Futter holen.
Dass sie die Eier aufisst, kann. Ich mir nicht vorstellen. Sie hat ja lange Eier gelegt und das nicht getan und zudem finde ich ja keine leeren Schalen.
Sie Haufen der Henne sind glaub ganz ordentlich, prüfe ich aber morgen auch ab.
Das Wetter bei uns ist total heiß. Wir wohnen in Baden Württemberg und haben seit Wochen quasi keinen Regen. Den Paprikas tut es sehr gut.
Welche Krankheiten können denn die Eierproduktion zum erliegen bringen?
Gibt es den. Leber oder Nierenkrankheiten, die bei den Hühnern übertragbar sind?
Dorintia
13.08.2022, 15:02
Das mit den Krankheiten Leber und Nieren ist doch nur spekulativ, bestimmt kann sich da was auswirken, auch der Schnupfen.
Die Henne könnte aber auch nur diese Anzahl im Legeapparat angelegt bekommen haben oder diverse andere Gründe.
Für die Zukunft solltest du eher drauf achten das die Hühner nicht mehr so extremen Schnupfen bekommen, das der unbehandelt zum Tod führt.
Belüftung im Stall ist ok?
Schwabe12345
13.08.2022, 15:09
Belüftung ist vorhanden. Der Stall hat knapp zwei Kubikmeter und hat vier Lüftungsgitter mit je 12 cm Durchmesser.
Ich Frage deshalb wegen der Leber und Nierenkrankheiten, da wir bereits Abgänge pathologisch mit dieser Ursache bestätigt bekommen haben.
Was kann ich vorbeugend gegen Schnupfen alles tun?
Dorintia
13.08.2022, 15:15
Mir wäre das zu wenig Belüftung und die ist schonmal Nummer eins bei der Vermeidung von Schnupfen.
Ansonsten muss man den frühzeitig erkennen und behandeln.
Dazu gibt es hier schon viele Threads, auch zur Stärkung des Immunsystems.
Schwabe12345
13.08.2022, 15:58
Dann verbessere ich die Belüftung. Bisher war ich eher der Freund von "im Winter nicht soooo kalt im Stall". Ihr habt aber alle passive Lüftung?
Und! Wir kommen etwas von Thema ab. Noch jemand eine Idee zu den ausbleibenden Eiern?
wolfswinkel7
13.08.2022, 16:07
Das sie ein wildes Nest angelegt hat kannst du auch ausschließen?
Hast du die Legebeine mal abgetastet?
Daran kann man feststellen ob sie überhaupt gerade legt.
Quarkkuchen
13.08.2022, 16:44
Ich hatte eine Lachshenne,die hat ihr Ei gelegt und es dann direkt gefressen.Bi ich erst drauf gekommen als ich sie auf frischer Tat ertappt habe.
Hättest Du mal am Schmierbärtchen geschnuppert...
Das Wetter bei uns ist total heiß. Wir wohnen in Baden Württemberg und haben seit Wochen quasi keinen Regen. Den Paprikas tut es sehr gut.
Das könnte es schon sein. Wenn sie viel frißt, wird ihr warm, also frißt sie lieber nicht so viel.
Ein bekanntes Eierindustriephänomen, s. z.B.:
https://www.biomin.net/at/spezies/gefluegel/hitzestress-bei-gefluegel/
Ich würde bis zum Eintreten weniger paprikafreundlicher Witterung erst einmal abwarten (...)
Neuzüchterin
13.08.2022, 17:15
Meine Lachshenne hat ihre Eier samt Schale gefressen und alle Spuren beseitigt
Schwabe12345
13.08.2022, 17:23
Ein geheimes Nest schließe ich aus. Vor zehn Tagen habe ich den ganzen Außenbereich gepflegt und sogar den Stall versetzt, fleißig wie ich bin ;)
Aber der Tipp mit den Paprika ist gut, zumal die Pflanzen mit gefühlt tausenden Paprika gefüllt sind. Ich beobachte und melde mich wieder !
Schnappi66
13.08.2022, 18:39
Hab auch eine Henne, die frißt Eier mitsamt den Schalen auf.
Andere Eierdiebe kannst du sicher ausschließen? Es gibt da z.B. Ratten, Krähen, Raben, Marder....die gehen selbst bis in den Stall wenn sie das mal raus haben und nicht jeder Marder geht im eigenen Revier tagsüber auch an die Hühner.
Chickenalarm
13.08.2022, 20:27
Magensteinchen sind vorhanden zum Futter verwerten?
wolfswinkel7
13.08.2022, 20:39
Ob das so stimmt weiß ich nicht, aber ein alter Züchter gab mir mal den Rat, wenn sie eigentlich legen sollten und es nicht tun, dann mal Karotten regelmäßig füttern!
Ich hab meinen auch mal wieder ein paar besorgt, bekommen meine sonst nicht so regelmäßig.
Schwabe12345
13.08.2022, 21:11
Muschelgritt steht eine Schale drin. Im Freigelände finden sich auch sonst kleine Steinchen usw. Müsste eigentlich ausreichen.
Ich fange auch mal an zu spekulieren, da du ja gerne Ideen hättest, was es sein könnte.
Erstmal natürlich eine Mauser oder evtl falls sie gluckig ist würde es das auch erklären. Wir haben eine Vorwerk die laut Rasse nichtmal brüten wollen dürfte, da sie aber nicht lesen kann ist Ihr das egal und sobald die nächste Hitzewelle kommt sitzt sie wieder. Nachdem wir sie das letzte Mal in Einzelhaft erfolgreich entgluckt haben kommt seit Wochen kein Ei mehr.
Ansonsten gibt es Krankheiten wie das egg drop Syndrom oder es könnte auch eine (evtl. sogar unentdeckte) Entzündung im Legeorganbereich gewesen sein, die dem Ganzen ein Ende gesetzt hat.
Kann natürlich auch sein, dass der Körper gerade durch etwas anderes so beschäftigt ist, dass er die Kraft für die Eierproduktion einspart und anderweitig aufwenden muss.
Solange kein Matsch kommt oder sie offensichtlich krank ist (und Kot i.O.), wäre ich an deiner Stelle erstmal unbesorgt und würde beobachten.
Klemm dir deine Henne mal unter den Arm, und suche mal die sogenannten Legebeine, zwei kleine Knochen, die links und rechts leicht unterhalb der Kloake zu fühlen sind. Der Abstand dieser Legebeine läßt Rückschlüsse darauf zu, ob die Henne legt oder nicht. Weniger als zwei Finger breit Abstand bedeutet, daß die Henne sich gerade in einer längeren Legepause befindet. Legende Hennen haben außerdem einen schönen, roten Kamm, nicht legende Hennen sind deutlich blasser im Gesicht.
Falls Du nach Prüfung dieser beiden Anhaltspunkte der Meinung bist, die Henne sollte legen, kommen, wie geschrieben, mehrere Möglichkeiten in Betracht:
- Die Henne oder eine andere frisst das Ei selbst, meist passiert das, wenn die Eischale so dünn ist, daß sie leicht beschädigt werden kann. Es bleibt in so einem Fall sehr selten auch nur die winzigste Spur zurück, mit Glück entdeckt man winzigste Reste von Dotter in der Neststreu oder am Hühnerschnabel
- irgendetwas anderes klaut und frisst die Eier
- es gibt doch irgendwo ein verstecktes Nest. Die Findigkeit von Hühnern beim Anlegen solcher Nester darf man niemals unterschätzen. Die erklimmen Höhen, quetschen sich in engste Spalten, nutzen zwei lange Grashalme als perfekte Deckung etc, etc.
"Legend" beseutet übrigens nicht täglich ein Ei, es können, grade bei älteren Hennen, auch drei, vier Tage Abstand im "normalen" Rahmen sein.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.