Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sumpfkalk haftet nicht auf OSB
Hallo zusammen,
ich bin kurz davor, meinen ersten Hühnerstall fertigzustellen. Ich habe innen alles mit OSB3 ausgekleidet, jede Ritze mit Acryl verschlossen. Heute habe ich Sumpfkalk aufgetragen. Das Problem ist, das Zeug haftet teilweise überhaupt nicht und blättert vollständig ab. Hab ich denn irgendwas falsch gemacht? Was man so liest, müsste das eigentlich ohne Vorbehandlung haften!? Mittlerweile sind 3 Schichten drauf, nach Herstellerangaben etwas mit Wasser verdünnt. Wird mit jedem Anstrich aber eher schlimmer.
Hat jemand eine Idee, was ich jetzt am besten machen sollte? Einfach so lassen? Abkratzen könnte ich es nur teilweise, weil es stellenweise gut haftet. Die losen Stellen abkratzen und irgendeinen Haftgrund zwischenstreichen? Bin total verzweifelt. :(
So sieht es aus:
248732
248733
Und gekauft habe ich das hier bei OBI:
https://www.farbenfritze.de/weitere-angebote/saecke/fertigmoertel-bindemittel/10-liter-sakret-sumpfkalk-im-eimer
Wie würdet ihr vorgehen? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Grüße
Flo
wolfswinkel7
12.08.2022, 22:01
Hast du reinen Sumpfkalt genommen, oder hast du noch Quark und Salz dazu gegeben?
Hast du imprägnierte Platten?
Quark und Salz habe ich nicht rein. Ob die imprägniert waren, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Waren diese hier:
https://toom.de/p/osb3-verlegeplatte-ungeschliffen-1690-x-634-x-15-mm/7700360
wolfswinkel7
12.08.2022, 22:11
Ich muss morgen mal das Rezept raus suchen, müsste eigentlich auch auf den Platten halten!
Unsere Sumpfkaltfarbe kann man sogar andampfen und sie hält!
Hab auf die Schnelle was gefunden. Magerquark und Salz rührst du einfach in deinen Sumpfkalt.
"Kalkfarbe selber herstellen » Anleitung in 5 Schritten" https://www.hausjournal.net/kalkfarbe-selber-herstellen
Du müsstest aber leider alles was Du schon gestrichen hast, kräftig abbürsten, damit kein loser Kalt mehr an der Wand ist!
Eigentlich müsste es auf den Platten auch ohne Haftgrund halten!
Dorintia
12.08.2022, 22:27
Zu dick mit zu schnell Trocknung aufgebracht?
Den ersten Anstrich total verdünnt aufbringen - eher weißes Wasser als Farbe - das geht. Dünn auftragen, lange einziehen lassen.
Das ist so ähnlich, wie das Verputzen eines trocknen Mauerwerks. Wenn die Wand trocken und der Auftrag zu dickflüssig/steif ist, dann sättigt die Wand sich erst mit der Flüssigkeit und geht mit dem mürben Auftrag keine stabile Verbindung ein. Ich würde es in dem Fall so machen wie von Gitti vorgeschlagen.
Ja, so dünn nehmen dass es anfangs aussieht, als würde so gut wie gar keine Farbe an der Wand sein. - Erst beim Trocknen wirds weiß. Dann ev. nochmals so einen dünnen Anstrich drauf.
Mate Kroate
13.08.2022, 07:23
Hast du reinen Sumpfkalt genommen, oder hast du noch Quark und Salz dazu gegeben?
Hast du imprägnierte Platten?
Ob die Platten imprägniert sind spielt keine Rolle. Bei uns haftet der Kalk auf einer alten beschichteten Schrankwand ohne Quark und Salz. Ich habe den Kalk soweit verdünnt bis er aussah wie dünne Milch. Aufgetragen mit einer Gartenspritze. Am Anfang sieht es aus wie eine nasse Wand ohne Farbe. Das ändert sich aber sehr schnell beim trocknen.
Oh je, ich glaube daran lag's. Hab tatsächlich relativ dick aufgetragen und schnell die zweite Schicht drauf. Ich werde die losen Stellen nochmal abschaben und den Kalk stärker verdünnen. Hoffentlich klappt es dann noch. Vielen Dank für die Tipps!
wolfswinkel7
13.08.2022, 09:25
Mate Kroate danke für die Info, dachte die Imprägnierung würde die Haftbarkeit vom Kalk mindern!
Ich kenn es nur schon von klein auf, dass der Sumpfkalt mit Quark und Salz gemischt wird, ist dann sogar wischfest. Alle Ställe werden so gekalkt!
Jetzt meine Frage, wenn ihr das nur mit dem Sumpfkalt streicht, ist es dann nach dem trocknen auch noch wischfest? Über Jahre?
Mate Kroate
13.08.2022, 09:47
@wolfswinkel. Dazu kann ich nichts sagen, da ich immer nur im Frühjahr, bevor die Milben kommen, drüber spritze. Einmal wurde drüber gestrichen da ist nichts abgefallen. Spritzen ist aber einfacher und man sprüht auch in die Mauerritzen. Beim ersten Mal sah es schon komisch aus, alles nur nass. Nach der Mittagspause waren die Wände schön weiß. Danach kam eine zweite Schicht. Es sah wieder nur nass aus wurde aber weiß. Seitdem nur einmal im Frühjahr.
Ach ja, beim einfüllen den Sumpf durch einen Damenstrumpf sieben.
Ich hab den ganzen Anstrich noch mal mit mit der Traufe noch mal komplett runter und den Sumpfkalk noch mal stark mit Wasser verdünnt. Jetzt haftet alles. Vielen Dank für die Tipps!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.