PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Omlet Cube nach knapp 2 Jahren :(



bimmelmurks
07.08.2022, 10:45
Guten Morgen zusammen,


Vor einem Jahr habe ich erste Erfahrungen zum Cube geteilt (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87020-Omlet-Cube/page198?p=2038320&viewfull=1#post2038320).
Diese waren überwiegend positiv..

Nach nunmehr knapp 2 Jahren möchte ich noch einmal den Zustand beschreiben, da ich denke, dass hier Interesse potentieller Kunden besteht.
Um nicht im "endlosen" Omlet Threat unterzugehen, starte ich einen neuen. ( Ich hoffe das geht in Ordnung)

Die Automatiktür hat sich heute nicht mehr geöffnet. Ich hab das Dach entfernt um nach der Ursache zu suchen und war überrascht, wie sehr das Material an alle Stellen mit Schraubverbindungen zerbröselt. Handfest angezogene Schrauben bzw. ab Werk vormontierte Verbindungen ( Automatiktür, Klappen)

Der Kundenservice ist informiert, jetzt heißt es abwarten, was das 2-jährige Garantieversprechen taugt.
Weitere Bilder auf Gdrive (https://drive.google.com/drive/folders/1lvwrx6tLVqLVsl_9MBKAZMZy3KLF5bDu?usp=sharing)

mfg

Irmgard2018
08.08.2022, 08:47
Ui - das sieht ja mal richtig übel aus... ;-(

Kann mir schon vorstellen, daß bei Kunststoffzeugs die Sonneneinstrahlung das Material schwächt. Aber ganz ehrlich- für die Preise würde ich deutlich bessere Qualität erwarten. Gibt ja genügend Kunststoffe, die das aushalten sollten, schätz ich.....

Drücke die Daumen bzgl. der Garantie!

bimmelmurks
09.08.2022, 10:58
Hallo zusammen,

der Kontakt zum Kundenservice war unkompliziert, zeitnahe und nett.
Die reklamierten Teile sind bereits unterwegs.

Da die Schäden nur an Schraubverbindungen aufgetreten sind, werde ich darauf achten, Schauben nicht mehr festzuziehen.
Die Lüftungsgitter an der Rückwand sind vormontiert. Unter den Schrauben werde ich Unterlegscheiben anbringen.
Dasselbe bei der Montage der automatischen Tür. Auf der Rückseite der Tür 248707 werde ich die Aussparungen ebenfalls mit Scheiben füllen. Ich hoffe, dass der Druck auf den Rahmen, durch Ausdehnung der Wände, dadurch besser verteilt wird.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Mate Kroate
09.08.2022, 11:19
Mein Tipp für die neue Montage :
Schrauben aus Edelstahl oder alternativ die Schrauben mit hitzebeständigem Fett, zB. Kupferpaste, einschmieren.
Hoffentlich sind keine zölligen Schrauben montiert. Da kannst du in DE lange suchen!

domaene24
09.08.2022, 15:34
@bimmelmurks ich kann nur positives nach 2 1/2Jahren berichten. Meiner sieht noch so gut wie NEU aus und habe auch die Automatische Hühnerklappe. Ich frage mich wie bei den Lüftungsgitter die Ecken kaputt gehen können, zumal die im inneren vom Cube sind.
Die Pflege ist das A und O.
Also Leute lasst euch von den Bildern nicht abschrecken.
Würde den Omlet immer wieder kaufen.

mk4x
09.08.2022, 20:02
Vielleicht mit Akkuschrauber angknallt. Der ABS Kunststoff der Anbauteile ist ja eher hart und spröde. Der Rest scheint ja ein anderer, weicherer Kunststoff. Dann unterschiedliche Wärmeausdehnung, Sonne, Frost und darausfolgend Spannungsrisse, Brüche.
So ein Krempel immer besser von Hand zusammenschrauben und nur lauwarm anziehen.

Huhn123
09.08.2022, 22:12
@bimmelmurks ich kann nur positives nach 2 1/2Jahren berichten. Meiner sieht noch so gut wie NEU aus und habe auch die Automatische Hühnerklappe. Ich frage mich wie bei den Lüftungsgitter die Ecken kaputt gehen können, zumal die im inneren vom Cube sind.
Die Pflege ist das A und O.


Wie genau pflegst du den Stall? Worauf sollte man achten?

Chicknick
10.08.2022, 13:50
Die Pflege würde mich auch interessieren.
Könnte man zum fetten der Schrauben auch Vaseline oder was anderes verwenden? Werde ich auch machen, ich danke euch für die vielen hilfreichen Tips.

mk4x
10.08.2022, 14:06
Aufpassen. Viele Fette und Öle greifen Kunststoffe und Gummi auf Dauer an.
Vaseline, Hirschtalk, Ballistol, Glycerin und Silikonspray sind unproblematisch. PTFE Fette funzen auch.
Ist man sich unsicher, lieber nicht schmieren.

bimmelmurks
17.08.2022, 19:09
Vielleicht mit Akkuschrauber angknallt. Der ABS Kunststoff der Anbauteile ist ja eher hart und spröde. Der Rest scheint ja ein anderer, weicherer Kunststoff. Dann unterschiedliche Wärmeausdehnung, Sonne, Frost und darausfolgend Spannungsrisse, Brüche.
So ein Krempel immer besser von Hand zusammenschrauben und nur lauwarm anziehen.

Könnte man annehmen aber die Rückwand (Lüftungsgitter) war vormontiert und die Klappe wurde moderat mit Hand angezogen.
Seltsamerweise ist der halbe Rahmen zerbröselt. Hat auch ein Jahr ohne Spuren funktioniert aber nach diesem Sommer sah es dann aus, wie auf den Bildern.
Inzwischen sind fast alle Ersatzteile geliefert bzw. unterwegs. Die Schrauben von den Gittern der Ersatzrückwand habe ich schon etwas gelöst, hoffe das bringt was.

mfg

cbeham
18.08.2022, 13:31
Naja, hilft dir jetzt zwar nicht weiter. Aber Danke für die Bilder. Da bin ich froh einen aus Holz zu haben...

Ausloggen89
22.08.2022, 14:06
Moin,

sieht ja nicht so pralle aus.

Mit fetten u.ä. kann man schon arbeiten, wobei ich aber sagen muss, dass bei dem Preis alles auch so halten sollte...

Vielleicht gibt's ja noch weitere Erfahrungen im längeren Nutzungszeitraum ��

Drahtesel
03.09.2022, 08:32
Upps nicht UV beständig und der Weichmacher hat sich auch verflüchtig.
Ich bin überzeugt das dies mit den neuen teilen auch passiert.
Holz was gut abtrocknen kann lebt da erheblich länger auch ohne Anstrich

LG Drahtesel

cliffififfi
03.09.2022, 12:53
Mein Cube ist mittlerweile auch an die 3 Jahre alt und weist keine Schäden auf. Wegen Milben hatte ich ihn zwischenzeitlich auch auseinandergenommen und gereinigt. Samt der automatischen Tür. Alles gut. Echt merkwürdig.

Papa_Merz
05.09.2022, 07:42
ei gude,

Also Meine zwei Cube´s mit Automatischer Tür, sind auch schon fast drei Jahre alt und sind auch noch unbeschädigt.
Obwohl ich sie zwei mal im Jahr mit dem Hochdruckreiniger reinige, sie ungeschützt im freien stehen und somit der Witterung voll ausgesetzt sind.