PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Junghennen dazukaufen - welches Alter



Malwine
02.08.2022, 13:42
Hallo,

nachdem dieses Jahr zwei Amrocks mit knapp 4 Jahren eines natürlichen Todes gestorben sind, haben wir nur noch einen Hahn und drei Hennen (2 Sundheimer vom Frühjahr 2019 und einen Araucaner/Australorps Mix vom Sommer 2019). Beim Hahn wissen wir nicht was er ist, passt aber von der Größe zu den Hennen.

Eigentlich wollten wir erst nächstes Jahr aufstocken, aber sollte bis dahin noch eine Henne sterben sind zwei Hennen und ein Hahn ja echt mager. V.a. sollte eine Sundheimer sterben wäre die Schwester sehr einsam, die Mix-Henne fühlt sich nicht so zugehörig (wurde in unerwünschter Naturbrut von Enten ausgebrütet). Schöner wäre natürlich alle leben noch lange :) Eiertechnisch schadet es aber auch nicht wenn wir dieses Jahr aufstocken. Vielleicht würden Junghennen ja auch im Winter ganz gut legen?

Wie alt sollten denn die Neuzugänge mind. sein, wenn wir sie direkt zu der Truppe dazu setzen? Ich erinnere mich, dass die Sundheimer monatelang ihr eigenes Ding gedreht haben, aber wie alt sie genau waren als wir sie bekamen weiß ich nicht mehr. Sie hatten keinen Ärger mit den alten Hennen, aber waren halt für sich.

Wir müssen uns ja an das Halten was hier so zu bekommen ist und im Moment sieht es nach großen Wyandotten von Anfang April aus. Alternativ Bresse Gauloise, die wären aktuell aber erst 7 Wochen.

Am liebsten hätte ich ja (wie viele grade) Schwedische Blumenhühner, aber da gibt es in über 50km Entfernung gar keine Hennen leider.

nero2010
02.08.2022, 13:47
Ich würde schon in annähernde Legereife denken, weil eben ein Hahn vorhanden ist. Ausser du hast die Möglichkeit jüngere Hennen noch vom Hahn zu trennen.

Sulmtaler forever
02.08.2022, 13:49
Ich persönlich würde zu so einer Gruppe nur legereife oder fast legereife Tiere dazusetzten. Und auch mindestens 2 von der gleichen Sorte. Ab jetzt bzw in den nächsten Wochen werden Züchter wieder genug Hennen in dem Alter abgeben. Schaut euch doch mal um, fragt im Geflügelzuchtverein nach.
Blumenhühner gibt es fast nur von Nicht-Züchtern da die Blumenhühner nicht vom BDRG anerkannt sind. Was sie für Züchter uninteressant macht. Du kannst aber mal eine Suchanzeige hier einstellen. Vielleicht ist ja doch jemand in der Gegend.

Malwine
02.08.2022, 14:00
Legereif heißt dann so in Richtung 20 Wochen alt? 2 von einer Sorte die sich kennen war auf jeden Fall der Plan.

Sulmtaler forever
02.08.2022, 14:08
Kommt auf die Rasse an. Es gibt auch Rassen die fangen erst so mit 32 Wochen an zu legen... wie z.B. Bielefelder.

nero2010
02.08.2022, 14:10
Kommt auf Rasse an, 20+ Wochen würde ich eher geschlechtsreif nennen, wäre also gut um in Gruppe erwachsen zu werden
und ohne größere Probleme mit Hahn zu bekommen.

Malwine
02.08.2022, 14:33
Hab mal eine Suche geschaltet, vielleicht wird es ja doch noch was mit dem Schwedischen Blumenhuhn. Danke :)

nero2010
02.08.2022, 14:39
Drück die Daumen

wolfswinkel7
02.08.2022, 14:56
Ich wünsch Dir viel Erfolg bei deiner Suche!
Aber bitte denk daran die neuen Hühner für zwei Wochen in Quarantäne zu halten, und so das die Alten nicht dran kommen!
Habe dieses Jahr leider Lehrgeld gezahlt!

Malwine
02.08.2022, 16:29
Hmmm, haben wir bisher tatsächlich nie gemacht... dann könnten wir sie nur in einen 1,6 Kaninchenstall setzen, das ist aber ja auch nicht das Wahre, oder? Ansonsten könnten wir nur was innerhalb des Geheges abtrennen.

Malwine
03.08.2022, 12:16
So, habe tatsächlich über das Forum einen Tipp bekommen. Ist zwar auch ne Strecke zu fahren, aber sie sind soo hübsch! Samstag können wir zwei Hennen abholen. Er hat welche aus Januar und aus April. Habe erst mal Januar gesagt, oder meint ihr April würde auch gehen? Meine Hoffnung wäre ja, dass die beiden auch über den Winter legen. Da kommt von unseren alten Ladys nämlich gar nichts. Ich würde doch gerne Weihnachten ein paar Makronen backen ;-)

Sulmtaler forever
03.08.2022, 12:21
Ich würde sehr wahrscheinlich die Älteren nehmen. Weil die müssten dann schon legen oder jedenfalls bald. April dauert noch ein wenig.
Aber schau sie dir doch erst mal an und entscheide dann.

nero2010
03.08.2022, 12:35
Würde ich auch sagen, meine brauchte lange bis Legebeginn.

wolfswinkel7
03.08.2022, 12:47
Ich schließe mich den beiden an!
Ich hatte schon welche aus April, da hatte die erst am 17 Dez und die anderen an Weihnachten angefangen zu legen, also für Makronen zu sein spät!
Und ne Quarantäne von 14 Tagen würde ich machen!

Malwine
03.08.2022, 13:04
Ok, danke, dann bleibt es bei denen von Januar.

Findet ihr denn für eine zweiwöchige Quarantäne den Kaninchenstall (ich glaub er ist "sogar" 1,80x 0,60) vertretbar? Also lieber Knast als event Krankheiten einschleppen?

Wir hatten bisher halt nie Probleme, haben glaub ich insgesamt 4x neue Tiere bekommen.

nero2010
03.08.2022, 14:06
Das kann man nie sagen , die einen erwischt es schon beim 1. Mal , den anderen nie .