PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ballenabszess. Das ewige Thema . Schlafen im Nest oder auf der Stange?



sandsonne
31.07.2022, 15:57
Liebe forengemeinde, was ist das ewige Thema der ballenabszesse. Ich habe schon alles versucht zugsalbe, betaisodona, octenisept, Tierärzte, Runde sitzstangen und aktuell gepolsterte sitzstangen und trotzdem es gibt immer wieder ballenabszesse...

Jetzt ist mein Gedanke ob es final nicht am sinnvollsten ist überhaupt gar keine sitzstangen anzubringen sondern die Hühner im Nest schlafen zu lassen...

Ich frage mich, ob ich meinen Hühnern ein angenehmes schlafen tatsächlich ausschließlich mit sitzstangen ermöglichen kann oder ob sie auch in einem Nest schöne ruhige Nächte verbringen können und ihren wohlverdienten Schlaf bekommen

Auch wichtig ist mir natürlich die physischen geflogenheiten die Hühner benötigen um gut schlafen zu können. Muss das denn tatsächlich zwingend eine sitzstange sein?

Sitzstangen hatte ich ebenfalls schon in sämtlichen durchmessern das sei hier ebenfalls angemerkt.

Ich möchte nicht dass sie wehe füßchen haben oder überhaupt irgendeinen Schmerz.

Ich sehe allen Antworten interessiert entgegen und bedanke mich höchst hilfreich und vorsorglich.

wolfswinkel7
31.07.2022, 16:02
Hallo Sandsonne, ich würde meine Hühner nicht im Nest schlafen lassen.
Zum ersten weil sie die Nester verkacken,
Und zum zweiten wollen Hühner aufbaumen, es liegt in der Natur des Huhnes ob zu schlafen.

sandsonne
31.07.2022, 16:12
Hallo Sandsonne, ich würde meine Hühner nicht im Nest schlafen lassen.
Zum ersten weil sie die Nester verkacken,
Und zum zweiten wollen Hühner aufbaumen, es liegt in der Natur des Huhnes ob zu schlafen.

Dankeschön für die Stellungnahme.

Das Hühner von Natur aus auf Ästen bzw. oben schlafen (Fressfeinde) ist mir bekannt... Die Verschmutzung der Nester beseitige ich gerne wenn sie dadurch keine oder seltener Abszesse bekämen...

wolfswinkel7
31.07.2022, 16:19
Welche Rasse hast du denn?

Wolke3
31.07.2022, 17:20
Meine Zwergcochins schlafen ( außer einer) nicht auf der Stange und haben trotzdem gelegentlich Ballenabszesse...

Quarkkuchen
31.07.2022, 17:31
Unsere Damen schlafen traditionell selbstgewählt in solchen Euroboxen 60x40cm, wir haben 3 Stück im Hühnerhaus stehen (mit Höhen von 20-30cm).

248483

Man glaubt es kaum, aber in die Kiste, in der sich im Bild gerade das gluckige Wölkchen ausstreckt, passen (wenn sie sich mögen) bequem drei große Hennen rein, was im Winter natürlich auch sehr gemütlich ist, und die Hühnchen fürchten sich weniger, wenn draußen im Dunkeldeutschland der Waschbär herumpoltert.
Nur Quarkkuchen schläft auf einem Brett, was daran liegt, daß sie, als sie neu und klitzeklein war, vor unserer strengen Sussexhenne eine Heidenangst hatte, und Virginie nächtigt aus ebendiesem Grund auf einem armdicken Naturast hoch unterm Dach, wo ohne die Hilfe ihrer Nutzmenschen garniemand hinkommt, nichteinmal sie selbst.
Wir hatten vorher alles mögliche ausprobiert (auch vorschriftsmäßig angebrachte Sitzstangen) und sind bei den Kisten geblieben. Erstens sind sie beliebt, zweitens ohne weiteres Trara gemütlich genug, um tagsüber als Legenest und "Zeit-für-mich-selbst"-Ecke zu taugen, sie lassen sich leicht aus dem Stall tragen und gründlich reinigen. Als unsere Generaldirektorin Pilarica nach ihrer eindrucksvollen Legekarriere müde wurde, und es kalt wurde im Stall, haben wir sie mitsamt ihrer Kiste herausgetragen, sie schaute wie von einem Triumphwagen noch einmal auf ihre Untergebenen herunter, um dann noch ein Weilchen im Warmen zu wohnen, bevor sie friedlich darin einschlief.

Frühmorgens nehme ich eventuelle Knödel heraus, da kann ich gleich schauen und fühlen, ob verdauungsmäßig alles in die richtige Richtung läuft. Also für uns funktionert das, wir hatten auch nie Fußballenprobleme, aber ob es daran liegt, kann ich nicht beschwören.

Fütterst Du eine besonders eiweißreiche Diät?

Schnappi66
31.07.2022, 19:01
Meine Hühner suchen sich aus wo sie schlafen wollen, ich zwinge keine irgendwo hin. Eine schläft im Nest, 2 auf einer umgedrehten Plastikbox im Eck, ein paar auf einem Tisch, weiter auf Naturstangen, welche vom Tisch zu einem Ständer gehen, andere auf einem Regalbrett, wieder andere auf den Rundstangen eines umgeworfenen Katzenkratzbaumes, ein paar auf den üblichen abgerundeten Dachlattenleisten und manchmal ein paar Junge noch am Boden.
Ballenabszesse hatte ich bisher noch nie. Gerade jetzt zum 1. Mal einen bei einer Henne die auf dem Regalbrett schläft, aber der ist eher aussen seitlich dran, geschlossen und ohne sichtbaren Zugang nach aussen oder Pfropf. Farblich auch ganz normal. Da tippe ich eher, daß sie sich unter der Tür mal eingeklemmt hat.

sandsonne
31.07.2022, 19:11
Danke an alle. Ich habe teils Marans, teils RdH, teils andere Hybriden. Alle stets aus schlechter Haltung.

Wenn also auch "Nesthühner" Ballenabszesse bekommen, bin ich jetzt echt erstmal ratlos.... Dachte mein Gedanke sei die Lösung....

Blindenhuhn
31.07.2022, 19:18
Ballenabszesse werden doch nicht durch "Nest schlafen" vermieden. Da gibt es viele mögliche Ursachen. Winzige Verletzungen, durch die Keime eintreten, kantige Sitzstangen, steiniger Auslauf, Betonboden im Stall, wenn sie von der Stange hopsen, usw.

sandsonne
31.07.2022, 21:26
Ich dachte, es liegt nur an den Sitzstangen ... Deswegen habe ich die abgepolstert.... Hmmm,

Also meine Hühner leben so: sie haben ein eigenes Zimmer im Haus Souterrain wie gesagt gepolsterte sitzstangen, sie klettern morgens aus dem Fenster laufen über einige waschbetonplatten und sind dann direkt auf 500 Quadratmeter Wiese ringsherum umgeben von Gemüse oder blumenbeeten. Es ist also überhaupt gar nicht möglich das Umfeld von einem Huhn so zu gestalten dass es niemals einen ballenabszess bekommen kann es sei denn es trägt boots.

Wenn ich ehrlich bin dachte ich ich schuld daran bin aus diesem Grund habe ich alle Formen Größen von sitzstangen durch und bin jetzt bei gepolsterten sitzstangen.

Es gibt also keine finale Lösung sondern nur die Behandlung als solche dir ziemlich schwierig ist und nach kürzester Zeit wieder ein Bein Abszess.

Sie müssten also eine Art schuhsohle unten auf den füßchen haben...

sandsonne
31.07.2022, 21:27
Zwischendurch vielen Dank an alle Antworter und antworterinnen.

Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen das macht teilweise die spracheingabe meines Smartphones.

sm20
31.07.2022, 23:55
....
Also meine Hühner leben so: sie haben ein eigenes Zimmer im Haus .........., sie klettern morgens aus dem Fenster ...

So haben wir das auch eine Zeit lang gemacht :)

Ballenabszesse müssen nicht durch äußere Verletzungen oder Reizungen entstehen. Der entzündliche Prozeß ist vor allem eine Frage des Stoffwechsels, also in Perioden, in denen die Hühner viel fressen und viele Eier legen und/oder übergewichtig sind, sind sie anfällig. Ballenabszesse treten auch an Mastgeflügel auf.

sandsonne
01.08.2022, 08:08
So haben wir das auch eine Zeit lang gemacht :)

Ballenabszesse müssen nicht durch äußere Verletzungen oder Reizungen entstehen. Der entzündliche Prozeß ist vor allem eine Frage des Stoffwechsels, also in Perioden, in denen die Hühner viel fressen und viele Eier legen und/oder übergewichtig sind, sind sie anfällig. Ballenabszesse treten auch an Mastgeflügel auf.

Vielen Dank für diesen interessanten Hinweis.

Stoffwechsel,... was kann man da machen???

Übrigens: Die Ballenabszesse sind blöd zu behandeln. Den Pfropf abzubekommen geht ja noch... aber der Eiter ist immer so fest.... Und das ist er auch noch nach 2 Tagen Zugsalbe.... Aber ich kann doch nicht andauernd mit 12 Hühnern zum Tierarzt. z.B. war ich mit einer Henne erst vor 4 Wochen beim TA und nun, hat sie schon wieder einen Propf, also Abszess...

Quarkkuchen
01.08.2022, 12:13
Deswegen hatte ich gefragt



Fütterst Du eine besonders eiweißreiche Diät?


Unter Ziervogelhaltern sind die Fußballen leider ein Dauerthema, wo sich das Ursachenspektrum von der Sitzstangenbeschaffenheit über Vitamin-A-Mangel bei Samenfressern zur Snacküberfütterung beim sprechenden Papageien streckt.

Der Experte im hierin erwähnten Hühner-Artikel:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115273-Beg%C3%BCnstigen-Grabmilben-Ballensabzesse?p=2086221&viewfull=1#post2086221

führt es auf die Einstreuhygiene zurück, aber wenn wir dann bei der fleißigen Hummel den Stall inspizieren:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114713-Hilfe-bei-Ballenabzess/page5?p=2086220&highlight=sitzstange#post2086220

sehen wir auf einen Blick, daß das ihr Problem kaum sein kann.

Ich hatte zuvor auch mal Zahlen aus der Wirtschaftsgeflügelhaltung verlinkt:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114713-Hilfe-bei-Ballenabzess/page4?p=2086202&viewfull=1#post2086202

und stoße in wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Hühnerhaltung im industriellen Maßstab immer wieder darauf.
Von Fachleuten berechnete Fütterung und ausgeklügelte Haltungsbedingungen, aber die Fußballen, Brustbeine, Legedärme sprechen eine oft traurige Sprache.
Setze ich in das Rätsel eine Fruchtbare Null ein, leuchten das Leistungslegen und die damit verbundene Leistungsfütterung hell hervor.
Wenn statt gelegentlicher Einzelfälle ständig viele Tiere betroffen und alle anderen potentiellen Ursachen so ziemlich abgegrast sind, lohnt sich vielleicht auch in der Liebhaberhaltung nochmal ein zweifelnder Blick, ob nicht zu viele Kohlen (z.B. in Form hochkonzentrierter Pellets) aufs Feuer gelegt werden. 50-70% Legeleistung sind bestimmt gesünder als 95%, und dafür reichen um die 15g Eiweiß pro Tag, was je nach Appetit mit einem Rohproteingehalt von 14-15% zu bewerkstelligen ist. Bei frischen, auf höchste Futterwerwertung getrimmten Industriehybriden sieht das vielleicht anders aus, aber, ich hatte das schon einmal erwähnt, unsere eigenen Hennen
scheinen mit dem Zweinutzungshuhnfutter mit nur 15% Rohprotein und moderatem Calcium (2,9%) am geschmeidigsten zu segeln. Das ganz ähnliche "Gartenhühner"-Futter (16% RP und etwas mehr Calcium) verhält sich ähnlich. Mit "Mehr" habe ich aus der Beobachtung heraus (Verdauungsprobleme, Doppeldotter, Windeier trotz hoher Calciumwerte) gelernt, vorsichtig zu sein.
Das aber nur als Anregung; ob das eine mit dem anderen WIRKLICH zusammenhängt, kann ich nicht beweisen.

Außerdem, manche Sachen kann man sich gar nicht ausdenken. Z.B., daß das Huhn so in eine halbe Walnußschale tritt, daß die gar nicht mehr abzubekommen ist:

248496

Wär die irgendwann doch von allein abgefallen, mit nachträglicher Entdeckung der Humpelei, hätte ich aus dem entstandenen fast kreisrunden Einschnitt messerscharf geschlossen, daß es nun auch uns erwischt hat.
Glücklicherweise ging es ohne Konsequenzen ab.

sandsonne
01.08.2022, 13:40
Vielen Dank für diese ausführlichen Schilderungen. Sehr detailliert.

Ich füttere auf Empfehlung vieler MItglieder dieses Forums:

1055 Alfamix Hühner - komplette Getreidemischung mit Pellets und Bachflohkrebsen für erwachsene Hühner

Zusammensetzung:
Weizen, Milo, Mais gebrochen, Soja-extr.schrot aus geschälter Saat dampferhitzt, Erbsenbruch, Mais gebrochen lp, Rapsextraktionsschrot, Maiskleberfutter, Kalksteine, Spinatsamen, Weizenflocken, Muschelgrit, Karottenpellets, Hirse gelb, Sonnenblumenkerne schwarz, Kardi, Hafer Geschält, Dari Weiss, Hirse rot, getrocknete Bachflohkrebse (Gammarus), Rapssaat, Leinsamen, Buchweizen, organische Säuren, Bierhefe, Lecithin

Analytische Bestandteile/Kg
Rohprotein 15,4 %, Rohfett 4,5 %, Rohfaser 5,4 %, Rohasche 10,4 %, Calcium 27,23 g, Phosphor 4,13 g, Natrium 0,91 g, Lysin 6,64 g, Methionin 2,71 g

Zusatzstoffe/Kg Vitamine
3a672a Vitamin(e) A 10000 IE, 3a671 Vitamin(e) D3 2000 IE, 3a700 Vitamin(e) E 66 mg

Zusatzstoffe/Kg Spurelementen
Kupfer (3b413 Cu-chelat aus Glycin-Hydrat) 11 mg, Zink (3b607 Zn-chelat aus Glycin-Hydrat) 39 mg, Mangan (3b506 Mn-Chelat aus Glycin-Hydrat) 79 mg, Eisen (3b103 Fe-sulfat, Monohydrat) 56 mg, Jod (3b202 Kalziumjodat wasserfrei) 1 mg, Selen (3b8.12 Se-organisch CNCM 1-3399) 0.12 mg

Zusatzstoffe/Kg
Farbstoffe 2a161g Canthaxantin(e) 7 mg, E161b/h lutein(e)/zeaxanthin(e) 5.5 mg

Und ausserdem:
1. Dosenmais, Salat
2. Quark, Tomaten, gekochten Reis und gekochte Nudeln (nicht täglich)

Quarkkuchen
01.08.2022, 18:28
1055 Alfamix Hühner
Rohprotein 15,4 %

Da geht meine schöne "Theorie" dahin...

Ich habe übrigens die letzten 3 Tage mal nur ganz niedrigproteinig eine Körnermischung (aus mehreren gekauften Körnermischungen) gefüttert, weil die größten Eier wieder die 70g-Marke überschossen. Das Eigewicht ging zwar ein bißchen herunter, dafür haben die ach-so ausgehungerten Hennen heute wieder 6 von 7 möglichen Eiern gelegt.
Mit perfekten Schalen und ideal geformt.
Vielleicht sollte ich das Legemehl an die Würmer abtreten.

sandsonne
01.08.2022, 19:00
Ich doktore was das Futter betrifft an den Hennen nicht herum. Das o.g. Futter wurde mir von mehreren Seiten empfohlen, sie fressen es, ich freue mich, reicht...

Vorher hatte ich GRA-MIX HENNENMISCHUNG / Versele Laga

Zusammensetzung
Mais, Weizen, Milokorn, Dari, Erbsen, Sonnenblumenkerne
Analytische Bestandteile

Rohprotein 9,6%, Rohfett 3,4%, Rohasche 1,6%, Rohfaser 2,2%, Methionin 0,20%, Lysin 0,30%, Sodium 0,02%

Quarkkuchen
01.08.2022, 20:47
Ich doktore was das Futter betrifft an den Hennen nicht herum.

Ja, das macht dann auch keinen Sinn.

Bleibt natürlich immer noch die Frage, warum die Fußprobleme sozusagen chronisch auftreten.

Die Originalfrage "Stange oder Nest" kannst Du eigentlich nur selbst durch Probieren beantworten.

Conny0
01.08.2022, 21:45
Du hast doch geschrieben, dass die Hennen aus schlechter Haltung kamen. Kann es sein, dass vorher der Grundstein des Problems gelegt wurde? Sei es durch Fütterungsfehler oder die Haltung oder Gene.
Wir haben erst seit einem Jahr Hühner und bisher keinen Abszess. Manchmal sehe ich ein Huhn im Nest schlafen und stubse sie dann Richtung Stange, aber ich kontrolliere das nicht immer. Ich denke, sie wissen schon, wo sie am besten schlafen.
Ich finde es toll, wie viel Mühe du dir gibst und wünsche deinen Hühnis gute Besserung!

sm20
02.08.2022, 01:18
........ Ich habe teils Marans, teils RdH, teils andere Hybriden. Alle stets aus schlechter Haltung.....

Also sind es alles keine jungen Hühner und sie sind vermutlich über ihren Leistungszenit hinweg? Dann könnte das Futter evtl. doch zu gehaltvoll sein. Ich gehe davon aus, daß die Futterempfehlungen für die Höchstleistung des Huhns gelten und meine daher, Leistung und Futter sollten im Gleichgewicht sein, d. h. weniger Leistung --> weniger "Kraft"futter.
Interessant für Dich wäre vielleicht noch, das Gewicht Deiner Hühner mal mit dem Rassestandard zu vergleichen.

sandsonne
02.08.2022, 10:43
Ja, ich kaufe nun solche Sitzstangen und werde diese zusätzlich noch mit memory foam polstern... 248500

Zudem sind sie aus Kunststoff also gut Milbenuntauglich.

Ansonsten gibt es noch diese Lösung ;) 248501

sandsonne
02.08.2022, 10:53
Also sind es alles keine jungen Hühner und sie sind vermutlich über ihren Leistungszenit hinweg? Dann könnte das Futter evtl. doch zu gehaltvoll sein. Ich gehe davon aus, daß die Futterempfehlungen für die Höchstleistung des Huhns gelten und meine daher, Leistung und Futter sollten im Gleichgewicht sein, d. h. weniger Leistung --> weniger "Kraft"futter.
Interessant für Dich wäre vielleicht noch, das Gewicht Deiner Hühner mal mit dem Rassestandard zu vergleichen.

Insgesamt könntest Du recht haben.

Alle Hühner hole ich aus schlechter Haltung, entweder privater schlechte Haltung oder RdH.


Meine Älteste Henne (Hybrid) ist ca. 5 Jahre alt
3 Marans - die dürften ca. 2-3 Jahre alt sein
1 Zwerg Welsumer - sie dürfte ebenfalls ca. 2-3 Jahre alt sein
6 RdH - "LCL Classic" - tja die dürften jetzt ca. 2 Jahre alt sein
1 Leghorn - Alter absolut unbekannt

Die Leghorn saß 1,5 Jahre einsam in einem fensterlosen verdreckten Stall.
RdH Herkunft ist ja klar.
Und die Hybridin die hatte ich einem Hühnerhändler abgekauft.
Marans, Zwerwelsumer werden von einem Züchter "entsorgt" wenn sie irgendwas haben was nicht Zuchtgerecht ist und der entsorgt die bei einer alten Frau die nicht nein sagen kann aber keine Kraft mehr hat, Hühner zu halten und sie trotzdem annimmt.


Was das Futter betrifft würde ich stets um konkrete Namensangaben bitten damit ich es auch kaufen kann...

Insgesamt: Vielen Dank. Dir und auch allen anderen Antworterinnen & Antwortern.

Quarkkuchen
02.08.2022, 10:53
"teils RdH, ... Alle stets aus schlechter Haltung"

"Als weiteres Problem gesellt sich bei ehemaligen Legehennen aus Bodenhaltungen vielfach noch eine hochgradige Pododermatitis (Sohlenballenabszess) hinzu, weil die oft bereits vorgeschädigten Fußsohlen dieser bisher auf weicher ammoniakalischer Einstreu lebenden Hühner nicht zum plötzlichen Betreten von steinigem Naturboden geeignet sind"
https://www.vetline.de/hobbygefluegel-als-neue-heimtiere-in-der-kleintierpraxis

Hast Du die Neuankömmlinge zunächst immer in Quarantäne?
Vielleicht braucht der Übergang zu 500qm-Wiesen-Paradies für die ungeübten Barfußläufer einfach mehr Zeit.

Wo gibt es denn diese Hühnerschuhe?

sandsonne
02.08.2022, 11:01
"teils RdH, ... Alle stets aus schlechter Haltung"

"Als weiteres Problem gesellt sich bei ehemaligen Legehennen aus Bodenhaltungen vielfach noch eine hochgradige Pododermatitis (Sohlenballenabszess) hinzu, weil die oft bereits vorgeschädigten Fußsohlen dieser bisher auf weicher ammoniakalischer Einstreu lebenden Hühner nicht zum plötzlichen Betreten von steinigem Naturboden geeignet sind"
https://www.vetline.de/hobbygefluegel-als-neue-heimtiere-in-der-kleintierpraxis

Hast Du die Neuankömmlinge zunächst immer in Quarantäne?
Vielleicht braucht der Übergang zu 500qm-Wiesen-Paradies für die ungeübten Barfußläufer einfach mehr Zeit.

Wo gibt es denn diese Hühnerschuhe?

Quarantäne natürlich - auf jeden Fall. Ja. Sie sind nun seit Dezember 2021 bei mir. Und ja, so wie auf Abbildung 9 sieht es aus.

Zeit? Zeit sollen Sie gerne bekommen.

Die Hühnerschuhe sind von Hand genäht, kosten ca. 1 Paar 26 Euro und gibt es hier: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/huehner-boots-schutz-schuhe/1989870646-313-8434

Der teure Preis ist aus meiner Sicht absolut gerechtfertigt da Handarbeit und zwar in Fuzzelart...