PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Plan Omlet, Voliere, 3-4 Hühner, bitte um Feedback



Chicknick
28.07.2022, 20:01
Hallo Zusammen,

nach viel Recherche und Nachdenken möchte ich nun hier um Feedback zu meinem Hühner-Plan bitten. Ich kenne viele Bekannte, die Hühner haben und das so pi mal Daumen bestimmt gut machen, dennoch interessieren mich einfach eure Meinungen.

Wir haben einen großen Garten, ca. 500qm oder sogar mehr, keine Ahnung. Ist zur Miete. Daher auch die Entscheidung für den Cube. Ich würde gerne die passende Voliere gleich mit anschließen aus mehreren Gründen.
Der Omlet ist ein reiner Schlafstall, eh klar.
Wenn wir da sind, was in meinem Fall nahezu immer ist, dürfen die Hühner den ganzen Garten mit Ausnahme Terrasse und Gemüsebeet haben, da würde ich mit mobilem Zaun wechselnde Ausläufe abstecken.
Nun zu der Frage, die mich am meisten juckt. Ich würde gerne die Omlet Voliere direkt an den Omlet anschließen, für den Fall einer Stallpflicht, aber eben auch, weil wir ab und zu mal ein Wochenende verreist sind und so enge Kontakte nicht haben, die die Hühner zweimal täglich bekümmern könnten. D.h. die Hühner könnten 5-6 Wochenenden und vielleicht im Sommer mal eine Woche nur die Voliere nutzen. Wir reden über 3-4 Hühner auf 6, besser 8 Quadratmeter. Und es würde natürlich täglich einmal oder spätestens jeden zweiten Tag jemand schauen kommen, auch das ist klar. Aber eben nicht zweimal am Tag. Wir haben hier def. Marder und der Fuchs wurde auch schon gesehen, daher wäre mir einfach wohler, wenn sie sicher sind, wenn wir nicht zuhause sind. Wie gesagt, selten, aber es kommt halt vor.

Im Winter ist es bei uns sehr windig im hinteren Gartenteil, da würde ich den Cube dann umziehen in den vorderen Bereich neben der Terrasse, so dass sie Wintersonne satt und vor allem einen Windschutz haben.

Meint ihr, das klappt so, oder ist das undenkbar?

Danke vorab 🙏 & viele Grüße!

Achja, Rasse haben wir noch nicht entschieden. Aber wir haben zwei kleine Jungs, d.h. was liebes mit schlechten Flugeigenschaften wegen dem einen grantigen Nachbarn (dessen okay ich aber habe) wird es werden.

cliffififfi
28.07.2022, 20:22
Hallo!
Bei mir steht der Cube in einer Omletvoliere. Dort wohnen im Sommer in der Regel jeweils eine Glucke mit Küken.
Vorsichtshalber haben wir die obere Hälfte der Voliere mit Volierendraht bespannt, da uns die Gitterabstände zu gross erschienen, als dass kein Marder da durch passt. Tagsüber läuft die Bande frei.
Dann gehen sogar andere Hennen in den Cube zum Eier legen.

leotrulla
29.07.2022, 09:13
Hallo Chicknick,

eine kostspielige aber keine schlechte Idee, jedoch muss Dir klar sein, wenn Du nach Woche Urlaub heimkehrst vom Rasen in der Voliere nicht mehr viel da sein wird. Folglich wirst Du den Standort danach wechseln müssen, was an sich kein Problem sein sollte. Ich denke, Dein Vorhaben fluppt.

Für kleine Kinder geeignete Hühner, sind m.M.n Sussex, Niederrheiner oder Mechelner, - alles Zwienutzungsrassen. Das sind durch die Bank ruhige, wenig fluinteressierte, relativ große, schwere Tiere, die im Cube bestens zurechtkommen.

Meine Mechelner konnten meinem Jüngsten auf Augenhöhe begegnen, waren aber sehr sanft und ließen sich auch hochheben und streicheln. Es kommt halt darauf an, wie Du mit ihnen umgehst, viel Streicheln, Kraulen und ab und an ein Leckerchen, dann werden sie zutraulich und zahm. Das macht es Dir später auch leichter, wenn Du mal das Gefieder oder die Stelzen kontrollieren möchtest.

Gutes Gelingen

Thomas

nero2010
29.07.2022, 09:28
Was die Rasse angeht , kommt auch das Alter der Kinder zum tragen , die gewünschte Eierproduktion ...
Ich würde dir zu einer Zwergrasse raten z. B Zwergseidenhühner. Die legen auch im Winter seehr gut, fliegen nicht, haben niedriges Körpergewicht, buddeln dir nicht alles Garten um und haben nebenbei den "Knuddeleffekt " für deine Kinder.
Essen denke ich mal werdet ihr schon wegen den Kindern eher nicht.
Nachteil, sie brüten sehr gerne , wobei auch entgluckt werden kann.
Kälteempfindlich sind sie seltsamerweise trotz ihrem Seidengefieder auch nicht.
Die nächste Rasse wären Zwergwyandotten, falls es doch etwas größere sein sollten. Ruhig, fliegen eigentlich auch nicht .
Und es gibt sie in so tollen Farben.

Chicknick
29.07.2022, 12:25
Vielen Dank für eure Antworten und die Rasseempfehlungen!

Klar ist das ein teures Vergnügen und es macht nicht unbedingt glücklich, auszurechnen, wie viele Bio-Eier man für das Geld kaufen könnte…
Ich hab aber so viel gelesen und recherchiert und komme einfach aufgrund unserer Situation immer wieder zum Omlet und vor allem zur Omlet-Voliere zurück.
Und selbst wenn wir mit einem kleinen Billig-Stall anfangen würden, glaube ich nicht, dass wir damit glücklich werden würden. Und die Hühner auch nicht.

Ich möchte die Hübner ja sozusagen als Privatvergnügen halten, mit möglichst optimalen Haltungsbedingungen und für uns als Familie so einfach und praktikabel wie möglich. Und gegessen wird natürlich keins, eh klar ;-)

Dorintia
29.07.2022, 12:30
Wenn keiner jeden Abend die Tür am Omlet schließen kann, muss die Voliere marder- und fuchssicher sein bzw. gemacht werden.

Chicknick
29.07.2022, 13:21
Ich würde den Omlet mit einem automatischen Türöffner ausstatten. Die Voliere von Omlet ist fuchssicher, beim Marder scheiden sich da, so glaube ich, die Geister.

leotrulla
29.07.2022, 17:35
Vielen Dank für eure Antworten und die Rasseempfehlungen!

Klar ist das ein teures Vergnügen und es macht nicht unbedingt glücklich, auszurechnen, wie viele Bio-Eier man für das Geld kaufen könnte…
Ich hab aber so viel gelesen und recherchiert und komme einfach aufgrund unserer Situation immer wieder zum Omlet und vor allem zur Omlet-Voliere zurück.
Und selbst wenn wir mit einem kleinen Billig-Stall anfangen würden, glaube ich nicht, dass wir damit glücklich werden würden. Und die Hühner auch nicht.

Ich möchte die Hübner ja sozusagen als Privatvergnügen halten, mit möglichst optimalen Haltungsbedingungen und für uns als Familie so einfach und praktikabel wie möglich. Und gegessen wird natürlich keins, eh klar ;-)

Wenn es Dein Herzenswunsch ist, dann tue es einfach, Chicknick, Geld kann man nicht streicheln und ich weiß noch genau wie stolz wir auf unsere ersten Hühner gewesen sind und welch' eine Freude sie in unser Leben gebracht haben. Wie will man das in Euro messen?
Darüber hinaus haben meine Kinder gelernt verantwortungsvoll mit Tieren umzugehen und bringen einem Ei eine ganz eigene und besondere Wertschätzung entgegen, weil sie erleben, welchen Mühen der Henne damit verbunden sind.

Sieh zu, dass Du noch eine fotozellengesteuerte Klappe für Deinen Omlet bekommst und gut ist. Ich habe übrigens die Erfahrung per Wildkamera gemacht, dass der Marder stets nach Mitternacht vorbeischaut, ob dessen sehe ich nicht die Notwendigkeit, den Auslauf mardersicher aufzurüsten, denn nachts befindet sich das Federvieh ja nun mal im Stall.

Gutes Gelingen

Thomas

leotrulla
29.07.2022, 17:36
Vielen Dank für eure Antworten und die Rasseempfehlungen!

Klar ist das ein teures Vergnügen und es macht nicht unbedingt glücklich, auszurechnen, wie viele Bio-Eier man für das Geld kaufen könnte…
Ich hab aber so viel gelesen und recherchiert und komme einfach aufgrund unserer Situation immer wieder zum Omlet und vor allem zur Omlet-Voliere zurück.
Und selbst wenn wir mit einem kleinen Billig-Stall anfangen würden, glaube ich nicht, dass wir damit glücklich werden würden. Und die Hühner auch nicht.

Ich möchte die Hübner ja sozusagen als Privatvergnügen halten, mit möglichst optimalen Haltungsbedingungen und für uns als Familie so einfach und praktikabel wie möglich. Und gegessen wird natürlich keins, eh klar ;-)

Wenn es Dein Herzenswunsch ist, dann tue es einfach, Chicknick, Geld kann man nicht streicheln und ich weiß noch genau wie stolz wir auf unsere ersten Hühner gewesen sind und welch' eine Freude sie in unser Leben gebracht haben. Wie will man das in Euro messen?
Darüber hinaus haben meine Kinder gelernt verantwortungsvoll mit Tieren umzugehen und bringen einem Ei eine ganz eigene und besondere Wertschätzung entgegen, weil sie erleben, welchen Mühen der Henne damit verbunden sind.

Sieh zu, dass Du noch eine fotozellengesteuerte Klappe für Deinen Omlet bekommst und gut ist. Ich habe übrigens die Erfahrung per Wildkamera gemacht, dass der Marder stets nach Mitternacht vorbeischaut, ob dessen sehe ich nicht die Notwendigkeit, den Auslauf mardersicher aufzurüsten, denn nachts befindet sich das Federvieh ja nun mal im Stall.

Gutes Gelingen

Thomas