PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amoxicillin Trihydrat



kantate
25.07.2022, 23:40
Hallo zusammen,

ich finde im Internet nichts, vielleicht kennt sich jemand hier aus:
Warum ist ein Antibiotika mit Amoxicillin Trihydrat (wie Suramox) für Legehennen nicht zugelassen?
Ich würde das gern verstehen.

Konkret musste ich am Freitagnachmittag meine dem Tode nahe Lieblingshenne zu einem TA schaffen, der zwar kein Geflügelspezialist ist, aber als einziger nicht im Urlaub war und mich noch in die Praxis gelassen hat. Echt schlimme Zustände hier.
Er hatte kein für Legehennen zugelassenes Antibiotika. Mir war das Leben der Henne aber wichtiger als ihre Eierproduktion der nächsten 5-10 Jahre. Nach drei Tagen Amoxicillin Trihydrat ist sie nun wieder quietschfidel („war was, wer war da krank?“ :roll) und legt sogar schon wieder Eier.

Der Deal war, dass ich die Eier nicht mehr esse.
Aber freilich frage ich mich nun, warum eigentlich. Mit etwas Kenntnis der Ursachen fällt mir dieser Frevel sicher leichter 😁

zfranky
25.07.2022, 23:48
Amoxicillin Trihydrat gibt es als für Hühner zugelassenes Präparat, z.B. Amatib, Suramox gibt es auch für Hühner zugelassen.

Mikromeister
26.07.2022, 08:54
Hühner sind zu Lebensmittelproduktion eingestuft und dürfen deshalb ganz besonders nur zugelassene Medikamente bekommen.
Wenn ein Medikament nicht zugelassen ist heisst das aber nicht, dass es nicht zulassungsfähig wäre, sondern nur, dass der Hersteller den Aufwand nicht getrieben hat.

Bei einem Antibiotikum wie Amoxicillin sehe ich beim besten Willen nicht, warum eine Humanzubereitung irgendwie anders auf die Eier wirken sollte als eine für Hühner.

kantate
26.07.2022, 21:48
Suramox u.ä. sind für Hühner zugelassen, aber nicht für Legehennen. Die haben alle den Hinweis:
„Nicht bei Tieren anwenden, deren Eier für den menschlichen Verzehr vorgesehen sind.
Nicht innerhalb von 3 Wochen vor Legebeginn anwenden.“

Während man bei Paracillin (gleicher Wirkstoff) in der Anleitung liest:
„Geflügel einschliesslich Legehennen:
Eier: 0 Tage (Auch während der Behandlung und unmittelbar danach gelegte Eier können für den Konsum freigegeben werden.)
Essbare Gewebe: 1 Tag“

Klingt echt nach: Aufwand nicht betrieben.
Na, dann bin ich wenigstens beruhigt ….