PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Marder Angriff



Chicken_Mom
25.07.2022, 02:15
Hallo allerseits, ich schreibe diesen Eintrag um 2:05 Uhr in der Nacht, nach etwa eineinhalb Stunden Stress pur. Hier was passierte:
Ich höre gackern aus dem Garten (etwa 00:30 Uhr) und mir fällt ein, dass ich bei meinen Nachbarn, bei denen ich die Klappe der Hühner den Abend schließen sollte, jene klappe noch nicht geschlossen hatte. Als ich nun in der Angst, ein Mader wäre bei den Hühner meiner Nachbarn sein, lief zu dem Stall und schloss die Klappe, hörte jedoch etwas weghuschen. Bei der Gelegenheit schaute ich auch direkt bei meinen Hühnern rein und merkte: Es fehlten meine Glucke samt zwei Küken, sowie mein Seidenhuhn Elli. Die Glucke and ich mit Bissverletzung am Hals halb im Zaun, sie war steckengeblieben bei ihrer versuchten Flucht. Mir liegt sehr viel an meinen Hühnern, jedes hat seinen eigenen Namen, ich rede viel mit ihnen und verbringe insgesamt viel Zeit mit ihnen, und deshalb setzte da dann das Heulen ein. Sofort wurde die halbe Familie aus den Betten geholt, gesucht wurden die beiden Küken und Elli. Ich sah mir währenddessen die Wunden der Glucken an. Sie hat zwei Bissverletzungen, beide am Hals, nahe des Kopfes. Habe dann erst mal Blut entfernt, die Wunde desinfiziert und ihr etwas aufgeweichtes Brot geholt. Sie hat auch ein bisschen gefressen und ich habe ihr auch etwas Wasser eingeflößt. Die Bisspuren sind aber angeschwollen. Ist das normal? Und habt ihr Tipps was ich noch tun kann? Danke schonmal.
PS; Elli geht es super, dem einen Küken auch, das andere Küken haben wir leider nicht finden können...

nero2010
25.07.2022, 07:44
Das ist heftig, aber noch Glück im Unglück . Wie geht es der Glucke ?
Mir ist gestern auch um 23:15 eingefallen ob ich einen der Stalle wirklich zu habe , war er nicht ! GsD nichts passiert.

hirsch
25.07.2022, 08:35
Um das eine Kücken tut es mir leid, die anderen beiden hatten riesiges Glück.

Jedem kann ich nur empfehlen, zusätzlich zum sicheren Hühnerstall, diesen von einer von allen Seiten absolut sicheren Voliere zu umgeben oder anzugrenzen.
Neben den sonstigen Vorteilen, ist dies eine zweite Lebensversicherung für die Hühner, sollte es doch einmal passieren, dass vergessen wurde die Klappe am Stall zu schließen.

wolfswinkel7
25.07.2022, 09:22
Oh nein, das tut mir leid ums Küken und der Glucke drück ich die Daumen, dass die Wunde gut verheilt.

Hattest du dann auch bei den Nachbarn im Hühnerstall geschaut ob da auch ein Angriff war?

Widdy
25.07.2022, 09:51
Da kann ich nur empfehlen, sich einen Wecker, oder Handy, oder Armbanduhr zu stellen, dass kein Stall jemals offen bleibt.

Hier gilt die Regel, niemals geht Mensch rein ins Haus, wenn nicht alle Tiere sicher drin, gezählt und alle Türen verriegelt sind. Und es wird auch später noch nachgesehen oder eine Runde gemacht, ob alles i.O. ist.

Wie @Wolfswinkel bereits gefragt hat, wie ist die Situation bei dem Nachbarsstall?

Was ich gerade nicht verstehe, war denn Dein Hühnerstall auch offen?

Zur Verletzung der Glucke:
Hast Du Blauspray vom Tierarzt in Deiner Apotheke (bitte nicht der vom Baumarkt, das ist der falsche) ?
Wenn ja, dann immer wieder auf Wunde draufsprayen (der enthält ein geringen Anteil von AB)
Eingeweichtes Brot ist nicht unbedingt förderlich, jetzt braucht sie vitaminreiches Futter, gesunde Leckerlis.
Frisst und trinkt sie selbständig?

Ich drücke die Daumen, dass alles wieder gut wird.
Um das Küken tut es mir leid.

Wolke3
25.07.2022, 09:52
Fühle mit Dir....
Haben letzte Woche auch den besten aller Hähne an den Marder verloren....
Trotz Automatischer Hühnertür....

Chicken_Mom
25.07.2022, 13:26
Ja, sie trinkt selbstständig und ist tatsächlich grad am legen :). Sonst geht es ihr gut, sie ist fit aber ist noch nicht rausgegangen. Ihr eine Küken ist immer an ihrer Seite, von dem anderen ist immer noch keine Spur :(.

2Rosen
25.07.2022, 14:47
Doppelte Sicherung!
Von außen Klappe, Schieber oder kleinen Vorbaurolladen(hat sich hier bewährt mit nach innen gelegtem Gurt um Aufziehen oder runter lassen), von innen automatische Klappe, zeit- und/oder dämmerungsgesteuert.
Selbst wenn vergessen wird den Stall von Hand zu schließen oder man doch mal abends durch Abwesenheit glänzt, kann nichts passieren.
Es sei denn ein Tier trödelt.
Dann ist es aber immer noch besser nur eins der Gefahr aus zu setzten als die ganze Truppe im Stall.

F-Hühner
26.07.2022, 09:37
Doppelte Sicherung!
Von außen Klappe, Schieber oder kleinen Vorbaurolladen(hat sich hier bewährt mit nach innen gelegtem Gurt um Aufziehen oder runter lassen), von innen automatische Klappe, zeit- und/oder dämmerungsgesteuert.
Selbst wenn vergessen wird den Stall von Hand zu schließen oder man doch mal abends durch Abwesenheit glänzt, kann nichts passieren.
Es sei denn ein Tier trödelt.
Dann ist es aber immer noch besser nur eins der Gefahr aus zu setzten als die ganze Truppe im Stall.

Aber dann reicht doch auch nur die automatische Klappe, da braucht es doch nicht noch zusätzlich was von Hand...

2Rosen
26.07.2022, 09:51
Dann versuch mal die Tiere mit einer aut. Klappe schnell ein zu sperren oder außerhalb der vorgesehenen Zeiten zu schließen wenn kein manueller Schließmodus vorhanden ist.
Für mich ist hier die doppelte die perfekte Lösung, das hat sich so bewährt.
Da muss aber vermutlich jeder erst seine eigenen Erfahrungen machen und es dann auf die gegebene Vorort-Situation anpassen.

UlrikeB
26.07.2022, 09:58
Dann versuch mal die Tiere mit einer aut. Klappe schnell ein zu sperren oder außerhalb der vorgesehenen Zeiten zu schließen wenn kein manueller Schließmodus vorhanden ist.


Habe ich schon gemacht, indem ich einfach die Klappe ausgehängt habe. Als Notlösung taugt das.

Marjolaine
26.07.2022, 11:26
Oh nein, wie gemein, wir haben jetzt während unseres Urlaubs 2 Küken (fast 6 Wochen alt) wahrscheinlich an ein Mauswiesel verloren und eins wurde verletzt ist aber munter… die Wunde am Hals haben wir mit Silberspray versorgt…

Am Abend vorher hatte es wohl stark geregnet, wir vermuten, dass die vielleicht nicht vor dem Schließen der automatischen Klappe in den Stall sind sondern sich untergestellt hatten - außerhalb des Urlaubs waren bei unseren Kontrollgängen immer alle drin, aber da gab es auch keinen Regen…

Zusätzlich hat das Wiesel sich durch das Schutznetz um die Voliere durchknabbern müssen, war wohl zu wenig Schutz…

Die Glucke hatte leider schon mit 4 Wochen abgenabelt….

Die Tiere waren dann erstmal bei Freunden aus der Schusslinie, dort und nun auch hier erstmal in einem Anhänger, dort der Stall drin, händisch ein und aussperren, und zusätzlich den Hänger mit Netz plus Plane gesichert…

Da wir den Urlaub coronabedingt abbrechen mussten, sind die hier nachts auch so im Hänger gesichert und nach der Genesung werden wir die Voliere zusätzlich Wieselsicher ausbauen….

Wobei die Voliere der Großen Hühner Fuchs- aber nicht Marder-/Wieselsicher ist…. Da unsere drei Junghühner häufig draußen übernachten, aber ihnen nichts passiert ist, tippen wir auf das Mauswiesel…. Und fragen uns ab wann die Küken vor denen wohl sicher sind….


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

F-Hühner
26.07.2022, 11:54
Ach so, daran hab ich ja nun nicht gedacht.
Unsere Klappe kann auch manuell geschaltet werden.
Wenn die Huhns doch mal noch draußen sind, wenn schon zu ist, schieben wir sie hoch und stecken sie kurz fest.

Chicken_Mom
26.07.2022, 17:48
Kleines Update:
Das eine Küken wurde wahrscheinlich erwischt. Der Glucke geht es schon besser, sie frisst allerdings kein Körnerfutter, hat nur ein bisschen rohes Ei gegessen. Die Schwellung der einen Wunde ist weg, die andere ist noch geschwollen. Habe die Wunde gestern nochmal gereinigt, desinfiziert und ein wenig Honig Salbe aufgetragen. Von meiner Schwester die beim Tierarzt arbeitet, haben wir den Tipp mit Traumeel bekommen, welches wir auch besorgen werden. Sie hat heute nochmal ein Ei gelegt. Nur das fressen bereitet mit Sorgen. Sie ist schon sehr dünn geworden. Trinken tut sie sehr viel, habe mal Vitamine zum Trinken hinzugefügt.

wolfswinkel7
26.07.2022, 19:45
Ich hatte auch das Problem, daß mein Huhn nur getrunken hat aber nichts gefressen hat. Hab ihr Haferflocken mit viel Wasser angerührt und noch etwas Bierhefe dazu gemischt, das ganze sehr flüssig hat sie dann getrunken!

Widdy
26.07.2022, 20:05
Vitamin B-Komplex pulverisiert ins Ei geben.

Pinocchio
26.07.2022, 21:59
Das tut mir sehr leid.
Meine Track wurde letztes Jahr von einer Katze im Nacken mehrere 100m weit verschleppt. Track konnte nichts von unten fressen/picken wegen des Halsweichteil- und Wirbelsäulentraumas. Ich hab sie erhöht gefüttert, damit kam sie viel besser zurecht. Kannst Du ja mal ausprobieren.
Ich drück die Daumen.