Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kükenprobleme
Bei uns gab es dieses Jahr schon eine Naturbrut, da verlief alles reibungslos und alle Küken haben auch überlebt und entwickeln sich prächtig.
Dann fing eine andere Glucke auch an zu brüten und hat am Ende auf 5 Eiern gegluckt. Ein Ei war kaputt und eins haben wir beim schieren aussortiert da es eindeutig nicht befruchtet war. Die anderen Eier sahen ok aus und es sind vor genau einer Woche auch 3 Küken geschlüpft. Erst sah alles gut aus, aber dann ist am Montag das eine Küken gestorben und Dienstag dann das zweite. Dem dritten Küken geht es gut, aber es wirkt ein bisschen verwirrt das es jetzt ganz alleine ist. Schlimmer jedoch ist die Glucke, die total durch den Wind ist seid die beiden Küken weg sind und seit dem auch recht aggressiv ist. Nun dachte ich, ich versuche die Situation zu entschärfen indem ich ihr zwei andere Küken unterschiebe und ich hab heute zwei Küken bekommen die vor 4 Tagen geschlüpft sind. Kunstbrut.
Als wir heute mittag die Küken zur Glucke setzten sah erst alles gut aus, die Glucke reagierte positiv. Aber die Kunstbrutküken scheinen das Konzept Mama nicht verstanden zu haben und drücken sich in eine Ecke und gehen nicht zur Glucke. Im Verlauf des Tages fing die Glucke dann auch an aggressiv auf die Küken zu reagieren und hat sie richtig angegriffen und gepickt so das die voll Panik bekommen haben. Ich hab die Küken jetzt erst mal seperat in eine Box gesetzt mit Wärmelampe, aber ich hoffe Küken und Glucke doch noch irgendwie zusammen bringen zu können. Habt ihr eine Idee?
Wilde Hummel
21.07.2022, 23:06
Meines Wissens sollte man Küken der Glucke nachts unterschrieben und nicht am hellen Mittag. Vielleicht kannst du es nachts im Dunkeln noch mal versuchen. Bei 4 Tage alten Küken ist die Prägephase aber vorbei, sie sind aufeinander geprägt, vermutlich lassen sie sich nicht mehr auf die Glucke prägen.
Neuzüchterin
22.07.2022, 07:28
Ich würds bleiben lassen.Wenn ihr die Küken nachts unter schiebst und sie die Kleinen dann morgens sieht und sie nicht akzeptiert wird sie die Küken mit Sicherheit verletzten oder gar töten.Zieh die Küken,auch das von der Glucke selbst groß.So mein Rat.
Ich hatte mal ein 4-tägiges Kunstbrutküken wegen Eínzelschlupf übernommen und zu meiner Glucke mit zwei Gleichaltrigen gesetzt. Es war bereits in allem im Rückstand im Vergleich zu meinen.
Da musste ich ganz viel dabei bleiben. Es verstand auch das Konzept Mama nicht. - Wollte aber bei den anderen Küken sein und ist darum doch irgendwann wieder hinterhergestapft.
Es hat schon einige Tage gebraucht, bis es alles normal mitgemacht hat. Aber niemand war hier aggressiv.
Ich hatte es spätabends dazugesetzt und so verbrachte es schon eine Nacht unter der Glucke, bevor es sie tatsächlich dann sah. Man merkte auch deutlich dass die Bindung fehlte. Aber nach spätestens zwei Wochen hat man nix mehr gemerkt.
Und ein anderer Fall ist, dass sich ein 19tägiges Küken nach dem Tod der Mutter noch an eine andere Henne gewöhnen konnte. Erst wollte es nicht drunter, doch weil nachts war und kühl blieb ihm keine Wahl. Nächsten Morgen schon war alles gut.
Soll heißen - hier pauschal was zu sagen ist schwierig weil so viele Umstände mit rein spielen.
Wenn du Zeit zum Aufpassen hast und sehr früh morgens schon Wache halten kannst dann könnte man das schon nochmal versuchen. - Wenn die Küken spätabends dazukommen.
ich hab das dann noch mal mit nachts unterschieben versucht, aber das Problem war das die beiden das Konzept Mama nicht verstehen und sich immer in die kalte Ecke statt unter die warme Glucke gekuschelt haben. Irgendwann im laufe der nacht hab ich sie drunter bekommen und da war auch alles soweit ok. Aber am Tage hat die Glucke dann wieder sehr aggressiv auf die Kücken reagiert und sie wieder attackiert, so das wir die Küken raus genommen haben. Nun sitzen die Kücken seperat mit Wärmelampe und die Glucke ist allein mit ihrem einzelnen küken und ist nach wie vor ziemlich agro drauf.
Wilde Hummel
24.07.2022, 21:59
Schade, dass es nicht geklappt hat, das tut mir leid! Aber du konntest ja nicht mehr tun als zu versuchen, der Glucke zu mehr Kinderlein und dem Küken zu Geschwistern zu verhelfen.
nero2010
24.07.2022, 22:12
Ich würde das Gluckenküken zu den 2 setzen. In paar Wochen läuft es alleine rum wenn Glucke aufhört zu führen.
Die Henne und das Küken werden es überleben, klingt hart aber ein Einzelküken hat es nur so lange schön wie die Glucke führt.
Neuzüchterin
25.07.2022, 08:51
Ich würds bleiben lassen.Wenn ihr die Küken nachts unter schiebst und sie die Kleinen dann morgens sieht und sie nicht akzeptiert wird sie die Küken mit Sicherheit verletzten oder gar töten.Zieh die Küken,auch das von der Glucke selbst groß.So mein Rat.
Ich zitiere mich mal selbst.
Ich hoffe keines der Küken ist zu schaden gekommen
giggerl07
25.07.2022, 12:04
ich würde das Einzelkind auch zu den anderen zwei tun;
da lernt es mit Kollegen umzugehen und hat es später leichter bei der Eingliederung in die Hühnergruppe; alleine wird das sehr schwer
ich hatte das einmal und nie wieder
Auch Einzelküken finden, sogar als Hahn, wunderbaren Truppenanschluss.
Die Glucke würde ich wegen der übertriebenen Aggressivität im Nachhinein nicht noch mal brüten lassen (die Ablehnung der fremden Küken ist völlig normal, auch in der Form), die macht mit ihrem Rumgeflippe nur die Küken scheu, wer weiß, ob sie die beiden anderen nicht auch selber getötet hat. Manche Glucken akzeptieren nur eine Kükenfarbe, und wenn die nicht stimmt, macht sie alle ihr nicht passenden platt. Ist sehr selten, kommt aber durchaus vor.
Und für's nächste Mal: In aller Regel hat man nur während der ersten vier Tage nach Schlupf noch eine Chance, Küken dazu zu schmuggeln. Ich sehe es aus Erfahrung genau andersrum- nur weil es hie und da mal klappt, heißt das nicht, dass man das pauschalisieren kann. Auch wenn eine Glucke zu 99 % rein instinktiv funktioniert, sind die dennoch nicht gänzlich doof, um es mal so zu sagen.
nero2010
25.07.2022, 21:40
Hier haben vor fast 8 Wochen 2 Glucken gemeinsam gebrütet, lief reibungslos. Als die ersten 3 Küken da waren sind beide nach 2 Tagen aufgestanden. Allerdings lagen noch 3 BE im Nest die wohl noch dazugelegt wurden.
Da sind 2 Tage später in Bruma noch 2 Küken geschlüpft. Keins wurde mehr von den Glucken angenommen.
Da aber auch eine paar Tage ältere KB da war habe ich die 2 zu denen gesellt.
Die Hauptglucke führt noch immer obwohl die diese Woche 8 Wochen alt werden .
Ich würde kein Einzelküken bei Glucke lassen, alles schon gehabt, brauch ich dem Küken zu liebe nicht mehr.
wir haben das mittlerweile auch so gemacht. Die Glucke und das Einzelküken getrennt. Die drei kleinen sitzen jetzt zusammen und das sieht gut aus. Die Glucke ist mild gesagt alles andere wie begeistert, aber ich hoffe das legt sich auch wieder
nero2010
26.07.2022, 23:33
Das wird es sicher.
so ich brauche noch mal hilfe mit meiner Glucke. Also ich hatte das ja gemacht wie hier empfohlen, das Einzelküken von der Glucke getrennt und zu den anderen beiden Zwergen gesetzt. Das klappt auch wunderbar. Die drei kleinen sind im selben Stall wie die anderen Hühner in einem seperaten grossen Käfig mit Wärmelampe.
Als ich das gemacht habe, hatte ich erst nichts weiter gemacht. Das führte dazu, das die Glucke völlig aufgeregt die ganze Zeit vor dem Käfig war und alle anderen Hühner aggressiv taktiert hat. Die anderen waren daraufhin alle ausnahmslos im Aussengehege und sind nicht mal in den Stall gekommen als ich Futter und Wasser aufgefüllt habe. Daraufhin habe ich die Glucke in Einzelhaft gesetzt und sie ist nun in einer Einzelhaft ausserhalb des Hühnerstalls. Halt immer noch in der Scheune, sie kann die anderen Hühner akkustisch noch wahrnehmen aber alle nicht mehr sehen. Erst war sie sehr aufgebracht, aber dann hat sie sich beruhigt. Allerdings sieht sie da in Einzelhaft schon verdammt unglücklich aus und ich will sie da nicht länger als unbedingt notwendig sitzen lassen. Was meint ihr, wann kann ich die Glucke wieder zurück in den Stall zu den anderen Hühnern setzen?
nero2010
28.07.2022, 21:34
Wenn man einer Glucke die /das Küken wegnimmt dann muss es komplett also auch räumlich getrennt werden.
Die Glucke erkennt ihr Küken am piepsen und will da natürlich um jeden Preis hin.
Besser wäre es du hättest die Küken aus dem Stall genommen statt der Glucke.
Ich fürchte so schnell geht das nicht bis sie auf Normalmodus umgeschaltet hat.
Kannst du die Küken nicht wo anders unterbringen ?
Das Glucke und Küken räumlich getrennt sein müssen haben wir gemerkt, und das dann dementsprechend auch umgesetzt. Aber eine optimale unterbringungsmöglichkeit zu finden wird schwierig, die Küken sind sowohl was sicherheit als auch temperatur angeht da aktuell am besten aufgehoben.
so, noch mal ein kleines update. Die Glucke war ja so traurig in Einzelhaft, das ich ihre Zelle raus gestellt habe in den Hühnerhof. Dann habe ich es so gemacht, das ich ab dem frühen Nachmittag wenn meine Damen mit Eierlegen durch waren und alle Hühner draussen waren die Klappe zum Stall zu gemacht und die Glucke zu den anderen Hühnern gelassen. Am Abend dann hab ich die Glucke wieder ins Gefängnis gesteckt und die Klappe zum Stallc geöffnet so das die anderen Hühner wieder rein konnten. Das hat dann auch richtig gut funktioniert und das hab ich 5 Tage durchgezogen und dann die Glucke wieder ganz bei der Truppe gelassen. Und dann war alles ok, sie hat jetzt an den Küken kein intersse mehr und verhält sich wieder normal.
Mittlerweile habe ich auch die Küken nicht mehr in der Box sondern die drei kleinen sind jetzt frei mit im Stall mit den anderen Hühnern und das klappt alles reibungslos.
Aber definitiv, wenn diese Glucke in Zukunft versucht zu brüten werden wir das konsequent unterbinden.
Chickenalarm
14.08.2022, 22:59
Also meiner Meinung nach hat die Glucke normales Verhalten gezeigt. Unnatürlich hat nur der Faktor Mensch eingegriffen. Eine weitere Brut würde ich nicht unterbinden - mich aber einfach nicht einmischen.
Es sind Haus- bzw. Nutztiere, und die muss man bei aller heutigen Weichspülerei bis harten Verpamperung immer noch selektieren, damit die gleichfalls unnatürliche Zusammenpferchung auf winzigstem Raum auch funktioniert. Ist so, denn keine freie Hühnergruppe lebt freiwillig tagaus tagein das ganze Jahr auf 100 m², das bewegt sich eher gen 1 Hektar im Laufe des Jahres :kein.
Und wenn eine Glucke nicht wie gewünscht funktioniert, übernervös, hysterisch ist, was auch immer, ist es die Aufgabe und Verantwortung des Halters, da gegen zu steuern. Und diese Henne nicht mehr als Glucke zu nehmen. Und bestenfalls auch keine Töchter von ihr als Glucke zu nehmen, weil sich das Verhalten leider vererbt. Ist manchmal nicht verkehrt, wenn zB eine Zwergglucke so scharf ist, dass sie einen zum Spatzen jagen vorbei zischenden Sperber krakeelend fliegend über den halben Hof verfolgt. Kann aber auch ins genaue Gegenteil umschlagen, wenn die Tochter dieser Zwergglucke zwar auch scharf ist, das aber völlig entgleisend kanalisiert und bereits anfängt, mit maximal gesträubtem Gefieder ebenso krakeelend im Gluckenstall durchzudrehen, wenn man zum Füttern und Rauslassen nur auf 2,5 m nahe kommt, und da ohne Rücksicht auf alles die Küken scharrend durch die Gegend schießt, und durch deren Angstgepiepe noch weiter durchknallt...
Scharfe Glucke gut und schön, aber hier gelten die selben Maßstäbe wie bei Hähnen.
Es gibt Glucken, die ruhig führen, im Falle eines Falles aber in Sekundenbruchteilen zur Hyäne mutieren. Und es gibt Glucken, die hektisch führen und beim kleinsten Problem im Gehirn völlig aussetzen. Mit allen Zwischenstufen, und es ist die Sache des Halters, da einzugreifen, wenn eine völlig unangemessen zum Entgleisen neigt.
Wie ich schon sagte: Die Reaktionen waren durchaus normal, das Interesse der Glucke sind immer die eigenen Küken. Auch ist Zusammensetzen mit neuen Küken ab dem vierten Tag kritisch bis unmöglich. Aber es stellt sich die Frage, ob sie die zwei gestorbenen Küken aus welchem Grund auch immer nicht selber getötet hat. Normalerweise stirbt ein Küken, und die Glucke nimmt gar keine Notiz davon. Sendet keine Fürsorge auslösenden Signale mehr aus, und existiert somit für die Glucke nicht mehr, fertig. Davon wird keine Glucke völlig durch den Wind oder aggressiv. Meine Meinung daher, sie hat sie selber gekillt, warum auch immer, und darum sollte man die nicht noch mal setzen. Oder ihr nur Rasse- Eier geben, wo die selbe Farbe rauskommt, wie das Küken, dass sie dann akzeptierte. Und eine gegen (bekannte) Menschen/ Besitzer aggressive Glucke ist auch Mist, weil ihr Verhalten Vorbild für die Küken sein kann. Und so was braucht man auch nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.