Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ayam Cemani



Seiten : [1] 2

Drachenreiter
09.07.2007, 00:29
Hallo,

habe diese Rasse auf der http://feathersite.com/Poultry/CGA/Cemani/BRKCemani.html gesehen.

Kann wer was dazusagen, lassen sich die mit unseren Hühnern kreuzen?

Gibts die bei uns in Deutschland

Gruß
Drachenreiter

Scybalon
09.07.2007, 11:06
Ja, sie lassen sich kreuzen.

Es gibt sie auch hier in Deutschland, allerdings extrem selten.

Klicka
09.07.2007, 16:08
Die Befruchtungsrate der Hühner soll gering sein, daher sind sie auch wohl selten. Dann ist an ihnen alles schwarz von Federn, Fleisch bis zu den Innerein. Das ist auch nicht jedermans Sache.

Araucana32369
09.07.2007, 22:08
Original von Klicka
Die Befruchtungsrate der Hühner soll gering sein, daher sind sie auch wohl selten. .

Das liegt laut einem Artikel der Gefluegel-Boerse daran, dass, bedingt durch die doch recht wenigen Tiere in Deutschland, Inzucht herrschen soll...

Ich kann den Artikel nochmals raussuchen und genauer nachschlagen, wenn du magst.

Gruß Rouven

Drachenreiter
09.07.2007, 22:32
Ja Araucana das wär nett von dir, würde mich interesieren.

Gruß
Drachenreiter

Araucana32369
11.07.2007, 13:14
Ich hab das Heft (noch) nicht gefunden....werde heute Nachmittag nochmal aufm Dachboden suchen...


Gruß Rouven

Günter Droste
11.07.2007, 14:48
Sofern man etwas englisch bzw. niederländisch versteht empfehlen sich die nachfolgenden 3 Seiten

http://feathersite.com/Poultry/CGA/Cemani/BRKCemani.html

http://members.home.nl/kippenrassen/ayam-cemani.html

http://home.planet.nl/~stev7596/welkom.htm


Die Cemani’s sind bei uns ebenfalls seit nunmehr 2 oder 3 Jahren anerkannt. Ich hatte auch 2 Jahre das Vergnügen diese Rasse in meinen Ställen zu halten.

Gesicht, Kamm, Gefieder, Haut, Fleisch, Knochen, das Huhn ist durch und durch schwarz – aber lecker.
Die Legeleistung ist recht gering – und die Hennen wollen bei mir nach einer Serie von ca. 12 – 15 Eiern regelmäßig brüten.
Sehr vital und lebhaft – Zäune mit 2 Meter Höhe sind als Hindernis für sie völlig uninteressant, eine Netzabdeckung nach oben sollte man also möglichst haben.
Das Gefieder hat einen herrlichen Glanz, ist jedoch genetisch bedingt sehr spröde. Sofern man diese also in der Voliere und nicht im Freilauf auf Rasen hält würde sich eine nicht durchgehend aber zwingend regelmäßig betriebene Beregnungsanlage mit einer ganz feinen Zerstäubung zur Verbesserung der Federstruktur ganz gut machen. Für eine Verbesserung der Feder könnte auch die Fütterung etwas ölhaltiger sein als bei „normalen“ Hühnern üblich.

Als ausgesprochen seltenes Kulturgut, welches auch in seiner Heimat Indonesien nur noch in ganz geringen Stückzahlen vorkommt, sollte man von Kreuzungsversuchen bitte absehen und die Rasse rein weiterzüchten.

Wenn ich an die nicht unerheblichen Kosten des Imports nach Europa und dann nach Deutschland denke, die doch recht geringe Reproduktionsrate und die mit der besonderen Haltungsweise verbundenen Mehrkosten, dann war der vor ca. 4 Jahren noch durchschnittlich gezahlte Preis von 100,00 EUR pro Stück durchaus angemessen – für Kreuzungsspäßchen für den Garten vielleicht doch etwas viel – oder ?

Viele Grüße
Günter

P.S. der Artikel der da gesucht wird müsste in 2004 oder 2005 erschienen sein.

Cubalaya
11.07.2007, 15:35
Hallo,

hier habe ich noch etwas gefunden...

http://www.raskippen.be/algemeen/rassen/A/ayam-cemani

MfG
Cubalaya

Drachenreiter
11.07.2007, 21:29
Besten Dank Cubalaya und Günter Droste,

die Nl Seiten sind auch interessant.

Toffee
11.07.2007, 21:39
Ich habe vor ein oder zwei Jahren bei einem unserer User welche gesehen. Sehr schöne agile Tiere, hübscher als auf der amerik. Seite... Guck mal in der Memberliste unter Yvonne.... hat allerdings schon lange hier nichts mehr geschrieben. Yvonne hatte damals auch Küken....
LG
Toffee

Jersey
12.07.2007, 07:53
@Günter

Ich hab mal von nem guten Zuchtfreund gehört, dass die ersten Cemani, die nach Deutschland kamen, umgefallen sein sollen, wie die Fliegen. Sollen anfangs gar nicht mit dem Klima zurecht gekommen sein.

Kannst du das bestätigen?

Gruß Rainer

Günter Droste
12.07.2007, 08:05
Guten Morgen,

der Import nach Europa erfolgte über die Niederlande, dort gab es tatsächlich Probleme, welche aber nichts mit dem Klima zu tun hatten. Die Rasse selbst ist ausgesprochen robust.
Meine Tiere stammten noch aus der Zeit vor der Anerkennung direkt von dem ersten deutschen Züchter mit dem ich recht gut befreundet bin - aber Probleme mit dem Klima haben weder meine und auch seine Tiere nicht gehabt.

Günter

Jersey
12.07.2007, 08:30
Gabs dann in D auch die in Holland aufgetretenen Probleme - welchen waren das ?

Rainer

Diva
12.07.2007, 12:24
Wie schmecken denn die Tierchen? Ganz normal oder anders? Für den Grill ist das Fleisch wahrscheinlich ungeeignet - man weiß ja nicht, wann die gar sind ;-)

Ist die schwarze Fleischfarbe dominant vererbt oder verblasst das bei Kreuzungen?

Spannende Tiere!

Gruß Mira

Drachenreiter
12.07.2007, 13:49
Hallo,

das mit dem Geschmack ist wirklich ne gute frage.
Was mich aber auch interesieren würde sind die Eier - wenn ich das richtig gelesen habe auf den ganzen Seiten die ich jetzt so durchgesehen habe dann ist die Eischale auch teilweise schwarz bzw. schwarz gepunktet?

Was passiert wenn ich einen AC-Hahn in meine bunt gemischte Truppe einkreuze - falls sich einer finden lässt - und das ganze nicht an den Kosten für so ein Tierchen scheitert?

Weis jemand was die Kosten bei einem Züchter?

Gruß
Drachenreiter

Sundi
12.07.2007, 14:26
Hallo,

hat Günter doch bereits geschrieben ab 100 € aufwärts 8).

Dazu muß man dann auch noch sagen, das die Eier nicht unbedingt Kunstbrut geeignet sind und die Befruchtung auch nicht so besonders :neee: .

Gruß
Sundi

Cubalaya
12.07.2007, 18:09
Hallo,

die in Holland aufgetretenen Probleme würden mich auch interessieren, da ich mal kurz davor war mir Tiere zu kaufen.

Laut dem Europäischen Standard sollen die Cemani hell cremefarbige Eier legen, die mindestens 45 g wiegen sollen.

Gewichte: Hahn 2 - 2,5 kg, Henne 1,5 - 2 kg
Ringgröße: Hahn 18, Henne 16

MfG
Cubalaya

jürg
19.10.2007, 12:20
hallo hühnerfreunde

diese ayam cemani-hühner sehen wirklich toll aus.
kennt jemand züchter dieser rasse? ich würde mir glatt einen stamm oder auch jungtiere leisten wollen. bruteier wirds ja wohl kaum zu kaufen geben. kann mir jemand weiterhelfen? ihr habt doch sicherlich conections :) evtl. würde ich mich auch für eine andere "schwarze" rasse gegeistern können. weis aber nicht was es sonst noch gibt was so schwarze gesichter hat.

mfg jürg

SetsukoAi
19.10.2007, 13:14
Seidis haben schwarze Gesichter. Wenn du dir also schwarze Seidis kaufst hast du auch ganz schwarze Hühner :laugh

jürg
19.10.2007, 16:03
alles klar:)
MIT SCHWARZEM KAMM

mfg jürg

Drachenreiter
19.10.2007, 20:26
Hallo,

danke @ SetsukoAi, aber Seidis wollte ich mir eigentlich keine zulegen.

Gruß
DR

jürg
20.10.2007, 09:34
hallo

kann man die ayam cemani zu den kämpfern zählen?

mfg jürg

Grumpy
20.10.2007, 11:09
http://www.tierflohmarkt.de/anzeigen.php?Landwahl=&Gruppe=Voegel&kategorie=Huehner&Art=Biete

Habe dort eine Anzeige gefunden :

Kategorie: Huehner
Anzeigenart: Biete
Datum: 27.09.2007 08:03
Anzeige: Seltenheit: Gebe 3,0 Ayam Cemani BR 07 aus eigener Zucht ab.
Name: Markus Lutz
Email: Zum Kontakt-Formular
Telefon: 07562/974626oder0177/2681331
Ort: 88316 Isny im Allgäu
Land: Deutschland
Bundesland: Baden-Wuerttemberg

jürg
20.10.2007, 12:04
hallo grumpy

vielen dank für deinen hinweis!

ich habe dort schon angeschrieben. warte noch auf eine antwort.

mfg jürg

Grumpy
20.10.2007, 13:06
wäre gespannt, was die Tiere kosten.....

Drachenreiter
20.10.2007, 14:12
Danke Grumpy,

ist ein interessanter Link.

Wozu Leute auch Ihre Tel. angeben wenn niemand ran geht. - Ich hasse AB`s

Werde es mal Abends probieren.

Gruß
DR

Drachenreiter
24.10.2007, 21:42
Hallo,

ein Hahn kostet 60 Euro. Stammen aus der Zucht von Jan Ste.. (von der Holl/Dt. Grenzregion. Lt. Anbieter wurden Sumatrahühner eingekreuzt, damit Probleme wie fehlende Winterhärte, Inzucht behoben werden konnten

Gruß
DR

dehöhner
25.10.2007, 09:25
Ich habe diese Rasse letztes Jahr in Hannover /Junggeflügelschau gesehen. Ich fand sie wunderschön. Hatte dann aber auch im Internet gelesen, daß sie aggressiv sein sollen. Weiß nicht, ob dies auch zutrifft.
Es gibt hierzu ja wenige Erfahrungswerte, da die Rasse so selten ist.

dehöhner

Günter Droste
25.10.2007, 09:42
Original von dehöhner
Ich habe diese Rasse letztes Jahr in Hannover /Junggeflügelschau gesehen. Ich fand sie wunderschön. Hatte dann aber auch im Internet gelesen, daß sie aggressiv sein sollen. Weiß nicht, ob dies auch zutrifft.
Es gibt hierzu ja wenige Erfahrungswerte, da die Rasse so selten ist.

dehöhner

Hallo,

est hat zwar jede Rasse ihre typischen Eigenschaften, aber aus meiner "Cemani-Zeit" ist mir agressives Verhalten nicht in Erinnerung - die Vergesellschaftung mit anderen Rassen funktionierte problemlos.

viele Grüße
Günter

Tyrael
25.10.2007, 12:46
Nächste Woche hole ich mir ein paar Cemani. Wie viele genau weiß ich nicht, aber wenn ich die Preise hier so lese, dann sind die von dem Züchter echt moderat. Zahle 100 Euro für 2 einjährige Hennen und einen Junghahn. Zur Abgabe hat er 4 Hennen - mal schauen ob ich alle nehme.

Markus Lutz aus dem Allgäu hat nur Hähne zur Abgabe im Moment. Mit dem hatte ich auch Mailkontakt. Er wollte recht viel für einen Hahn. Muss ich heute Abend zu Hause nochmal nachschauen.

Drachenreiter
25.10.2007, 12:58
Hallo Tyrael,

ich habe gestern mit Ihm telefoniert.

Er hat 3 Hähne à 60 Euro.

Er hat aber auch betont, das die Hähne gegenüber anderen Hähnen gar nicht verträglich sind.

Foto folgt noch.

Gruß
DR

Tyrael
25.10.2007, 22:28
Mhh... den Preis habe ich leider nicht mehr in meinem Mailprogramm, aber das Bild was er mir gesendet hat schon. Ich dächte er wollte damals 80 Euro für den Hahn.

http://img141.imageshack.us/img141/1666/cimg1117wa1.th.jpg (http://img141.imageshack.us/my.php?image=cimg1117wa1.jpg)

Welcher Hahn ist gegenüber anderen Hähnen schon verträglich? Also jedenfalls gleich im ersten Moment. ;)

odranoeL
26.10.2007, 00:07
"""”Saya punya langganan paranormal, yang sering memesan ayam cemani untuk keperluan upacara,” lagi tutur Raharjo. Dia tidak tahu ayam itu akan diapakan oleh langganannya, yang dia tahu untuk mengobati penyakit. Dan bagaimana cara pengobatan dengan ayam cemani, dia tidak tahu pasti. Tapi kalau pun dimasak opor, ayam ini enak seperti rasa daging ayam lainnya. Anehnya, tambahnya, kuah opor menjadi berwarna hitam juga seperti memasak ikan cumi yang kuahnya berubah hitam."""
Dies war auf der indonesischen Seite zu lesen.
Diese Hühnerrasse wird also auch für medizinische Zwecke eingesetzt.
Und in der indonesischen Küche ist erstaunlich, dass das Gericht Opor von der Sauce her auch schwarz ist. Siehe Artikel oben.
Übrigens werden diese Hühner selbst in Indonesien sehr teuer gehandelt.

-> geschrieben in der Zeitung Sinar Harapan, einer guten Tageszeitung in Indonesien

Tyrael
26.10.2007, 00:09
Achja... man sagte mir, dass die Cemani eher fasanenartig schmecken sollen.

odranoeL
26.10.2007, 00:12
Gegessen habe ich sie nicht in Indonesien sondern eher ayam kampung
Cemani sind dort schweineteuer.....
...
Und hier im Artikel steht auch drin, dass selbst in Indonesien diese Tiere Millionen (Rupiah) kosten.
Allerdings die Farbe auch wechselt.
....
Warna Berubah --->>> Warna = Farbe berubah = wechselt
Bulu-bulu hias yang jantan, bakal keluar ketika ayam berusia 4 bulan. Sampai pada umur 5 bulan warnanya masih hitam, namun lambat laun bermunculan warna lain. Bisa kuning, merah, merah coklat, atau kuning coklat. Saat umur 1,5 tahun bulu hiasnya berubah menjadi merah merona.
Di antara ayam kedu hitam ini, salah satu varietas dikenal sebagai ayam cemani. Inilah yang dianggap primadona ayam kedu karena segalanya serba hitam. Baik bulu, kulit, daging sampai ketulang-tulangnya hitam pekat. Ayam cemani harganya relatif mahal karena langka dan dicari orang.
Harga ayam cemani yang hitam pekat, menurut Raharjo, bisa mencapai jutaan

.....
Ihr könnt es ja auch Euch übersetzen lassen - echt unglaublich.

Drachenreiter
26.10.2007, 17:11
So und nun noch das Bild in groß.

Tyrael
26.10.2007, 17:39
Bilder von meinen gibt es dann nächste Woche. Die sind sogar zur Ausstellung angemeldet. Der Preisrichter hat eine extra Nachricht erhalten. Ich bin mal gespannt ob der was mit der Rasse anzufangen weiß. :laugh

Grumpy
26.10.2007, 17:40
Hallo odranoeL,
ich habe keinen Plan wie ich das übersetzten lassen soll! Könntest Du nicht so freundlch sein und eine Übersetzung liefern?

odranoeL
27.10.2007, 20:19
Hallo Grumpy mach ich Montag okay, wenn mein Schatzimausi leider wieder weg muß. War 4 Jahre in Indonesien ;)

Drachenreiter
28.10.2007, 00:26
Das mit den Cemani verfolgt mich doch noch sehr.

Habe da auch noch den Thread gefunden (Cemani (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=11679&page=1))

Aus bzw. von welchen Rassen sollen den die Cemanis rausgezüchtet worden sein?

Und diese schwarzen Hühner, gut das ich das nicht lesen kann. (http://www.safari.til1000.net/honer/svarthon.htm) sind die mit den Cemanis verwandt oder ne völlig eigenständige Art.

Gruß
DR

Grumpy
28.10.2007, 09:47
AAlsooo,
wenn ich das richtig lese gibt es vielleicht hier im Forum Leute, die Bruteier von Ayman Cemanis abgeben könnten?? ??
Wenn ja , schreibt doch mal zu welchen Bedingungen

odranoeL
28.10.2007, 09:53
Hallo Grumpy,
wie gesagt, bis Montag.
Ich werde mich schlau machen wegen der BE.
Es könne auch möglich sein, wenn Bekannte aus Indonesien hier nach
Deutschland kommen, dass sie mir welche mitbringen.
Nur weiß ich nicht, wie teuer oder billig ??? sie sind - denn selbst in Indonesien werden sie haushoch gehandelt. Also bis Montag dann.
Liebe Grüße
Christiane

Sundi
28.10.2007, 12:10
Hallo,

ihr werdet keinen seriösen Züchter finden der Bruteier verkauft, da diese nicht Kunstbrut geeignet sind. Ich selber kenne einen Züchter der niemals Bruteier abgeben würde sondern nur Jungtiere und diese haben dann auch ihren Preis.

Gruß
Sundi

Drachenreiter
28.10.2007, 12:17
Original von odranoeL
Indonesien hier nach
Deutschland kommen, dass sie mir welche mitbringen.

Aber wenn ich das richtig verstanden habe dann hatten ja die ersten AC`s die aus ihren Heimatländern zu uns nach Europa kamen div. Schwierigkeiten. - Ist das dann mit diesen aus den eingeführten BE nicht genauso?

Gruß
DR

Grumpy
28.10.2007, 13:06
Wenn ich eine Glucke verwende , ist das doch dann keine Kunstbrut, oder?

Auch hatte ich nicht daran gedacht, das die Eier aus Indonesien anreisen, wäre da der Transportweg nicht schon viel zu lang? Bzw : wer weiß wie Eier das fliegen überstehen, oder die Sicherheitskontrollen seit dem 11.9 ---> die sind doch bestimmt flüssig!

Sundi
28.10.2007, 13:43
Hallo,

auch unter Glucken ist das Schlupfergebnis nicht das grüne vom Ei, also ich kennen keinen seriösen Züchter der Bruteier verkaufen würde, allerdings muß das ja Gott sei Dank jeder für sich entscheiden ;D.

Eine Vereinskollege hat die Tier gezüchtet und war eine der Ersten in Deutschland der diese Tiere hatte, daher weiß ich um die Probleme dieser Tiere.

Falls aber jemand ernsthaftes Intresse an diesen Tieren haben sollte und sich mit einem seriösen Züchter in Verbindung setzen möchte, kann er mich gerne per PN anschreiben.

Viele Grüße
Sundi

odranoeL
28.10.2007, 19:27
hm.. da ich Beziehungen nach Indonesien habe, werde ich da nachforschen, verspreche aber nichts. Die Infos sind mir natürlich auch wichtig.
Aber so wie b ei canaria, dürfen sie natürlich nicht geröntgt werden und nur im Handgepäck mitgenommen werden, das ginge dann. Nicht im Gepäckraum.
Und die Eier werden ganz normal eingepackt, damit der Zoll sie auch sehen kann.
Da ich dort Verwandte sitzen habe, dürfte das kein Problem sein. Aber ich werde erst mal sehen, wer demnächst hierher fliegt.

Wie es sich verhält mit den Tieren, wenn sie dort das Warme gewohnt sind und dann hierher kommen zum kalten Klima, mal schauen.
Bei mir wären sie dann erst mal nur in der Voliere, wo es geschützt ist und notfalls auch Wärme zugeführt werden kann.
Im Sommer raus auf den Hühnerhof dann. So denke ich ist am besten.

Da ich Glucken habe, nur per Naturbrut, so machen die es auch in Indonesien..
aber wie gesagt, ich werde erst mal nachforschen...
und melde mich dann....

liebe Grüße
Christiane

odranoeL
29.10.2007, 13:34
So hier ist nun die Antwort von einem Indonesier, damit es ja auch richtig übersetzt wird. Denn mein indonesisch ist nicht so dolle wie bei einem Einheimischen.
..........
ayam cemani ist ein Huhn, wo alles schwarz ist - Feder, Haut Knochen - alles.
In Indonesien ist dieses Huhn extra gezüchtet im Dorf Kedu und sehr teuer. Es könnte bis mehrere hundert Euro sein. Die jüngeren kosten zirka 10 Euro, aber wenn das Huhn erwachsen ist, ändert sich möglicherweise die Farbe. Ein Gemisch mit rot, grün usw, deswegen kauft man nur, wenn das Huhn erwachsen ist.
Dann aber kann es bis ein paar hundert Euro kosten.
Man glaubt, dieses Huhn hat magische Kräfte, deswegen benutzt man es für irgend eine Zeremonie für Heilung von Krankheiten (Schamane).
Man erzählt auch, daß ursprunglich eine Kreuzung vom englischen Huhn mit einem einheimischen Huhn vor 60 jahren statt fand.
Jetzt wird im Dorf Kedu nur ein farbiges Huhn (irritiert mich ehrlich gesagt!!!) gezüchtet und das ist das cemani Huhn.
cemani heißt pechschwarz.
..........
Dieses Huhn ist nur!!!!! in diesem einen Dorf in java tengah, dort sind keine!!!! anderen Hühner zugelassen. Und nur die schwarzen!!!! sind sehr sehr teuer.
Von dort könnte ich auch Bruteier bekommen, werde dies aber erst im nächsten Jahr März anvisieren, schon alleine des Klimas wegen - und weil dann Glucken auch da sind.

Wie es sich verhält ob die hier anerkannt sind, weiß ich nicht.
In meinem Geflügelstandard habe ich nichts gefunden. Hat jemand von Euch schon den neueren Standard, wo u.U. die ayam cemani mit aufgenommen wurden?
Ringgröße glaube ich Hahn 18 und Henne 16. (holländische Webseite)

sundi sagte aber, sie hätte wohl mehr Erfahrung.
Vielleicht schreibt sie noch was zu diesem Thema.

Liebe Grüße
Christiane

Günter Droste
29.10.2007, 19:00
Original von odranoeL
...........
Wie es sich verhält ob die hier anerkannt sind, weiß ich nicht.
In meinem Geflügelstandard habe ich nichts gefunden. Hat jemand von Euch schon den neueren Standard, wo u.U. die ayam cemani mit aufgenommen wurden?
Ringgröße glaube ich Hahn 18 und Henne 16. (holländische Webseite)
.....
Liebe Grüße
Christiane

Guten Abend,

doch doch, diese Rasse ist im BDRG 2006 anerkannt worden und Bestandteil des Rassegeflügel-Standard für Europa. Dei oben genannte Ringgröße ist zutreffend wiedergegeben.

viele Grüße
Günter

odranoeL
29.10.2007, 20:28
Danke Günter,
obwohl meine Geflügelstandard von 2006 sind, standen die nämlich nicht drin.
Danke Dir nochmals und liebe Grüße
Christiane

Tyrael
01.11.2007, 23:51
Hallo,

ich habe nun meine Cemani. 1,3 habe ich geholt. Und 2 sind auch gleich zur Ausstellung gewandert. Die Henne hat U bekommen, weil der Flügel gestutzt war, aber das war bei allen Hennen so und nun hatte ich sie ja einmal angemeldet und nur Hahn hinstellen ist doof. Der Hahn hat 94 Punkte bekommen trotz Mauser.

Der Züchter war sehr nett, hat viel über Cemani erzählt. Er sagte auch sie schmecken so in der Art wie Fasane oder Rebhühner, aber doch irgendwie anders.

Von seinen Tieren hat er das Blut untersuchen lassen. Da ist nichts drin außer Bankivia. Einmal hatte er ein wildfarbiges Kücken, was nicht geworden ist. Seine Tiere stammen von dem, der sie hat anerkennen lassen und er hat sich auch mal Bruteier aus Indonesien schicken lassen.

2,3 stehen noch zum Verkauf oder standen noch zum Verkauf als ich los bin. Wer Interesse hat bekommt die Handynummer von ihm via PN. Die Tiere sind bei Münster abzuholen.

paganon
02.11.2007, 00:43
Dein Postfach ist voll!

LG Iris

Tyrael
02.11.2007, 00:56
Sorry jetzt nicht mehr.

Drachenreiter
02.11.2007, 18:36
So und nun noch die Fotos von Dir Tyrael und ich habe dann auch endlich male eine größere Herde an Cemanis gesehen.

Besten Dank

DR

odranoeL
02.11.2007, 22:02
Na - da bin ich auch gespannt auf die Bilder ;)

Tyrael
04.11.2007, 21:33
Also hier vorab ein Bild vom Hahn. Der Schwanz mausert gerade. Die Henne war im Käfig derart nervös, das kein Bild besonders gut geworden ist.

Die Hennen sind übrigens recht verträglich. Die saßen bei der Zusammenführung gleich mit auf der Stange abends, aber der Hahn.... Der hat meine Bresse vermöbelt, aber wie ;( (im Winter habe ich alle Hühner zusammen). Der Hahn saß am ersten Abend natürlich auch mit auf der Stange.

Morgen mache ich mehr Bilder. Aber ob sie mir den gefallen tun und sich in einer Gruppe aufstellen?

http://img132.imageshack.us/img132/9342/hahnfm2.th.jpg (http://img132.imageshack.us/my.php?image=hahnfm2.jpg)

Drachenreiter
05.11.2007, 21:29
Hi,

aha dann sind also die Hähne nicht so einfach zu halten.
Aber der Hahn ist trozt Mauser ein hübsches Tier.

Notfalls ein Bild wenn sie alle auf der Stange sitzen mit Blitz :laugh

Gruß
DR

Tyrael
06.11.2007, 20:02
Also mir schwarzen Hühnern ist es wie mit schwarzen Katzen oder ähnlichem. Man sieht oft nur schwarze Schatten auf dem Bild ;D

Hier 3 Bilder die halbwegs geworden sind.

Auf dem ersten sieht man, dass ich auch eine ältere Henne mitgenommen habe. Die war vom Gefieder her schön. Nicht so hart wie bei den anderen und genau das wird auch gewünscht.

Auf dem zweiten nochmal der Hahn. Der ist übrigens garnicht so sehr scheu. Während die Hennen von der Stange geflattert sind, blieb der hocken mit dem Rücken zu mir. :laugh

Auf dem letzten sieht man wie er neben 2 anderen Hähnen auf der Stange hockt. So unverträglich ist er dann doch nicht.

Der Züchter hatte mir ja auch seinen Ersatzhahn gezeigt. Der saß inmitten einer Hahnentruppe. Das waren vielleicht 20 Hähne aller möglichen Rassen auf engem Raum wie ich fand. Die sahen aber alle bestens aus und waren ganz ruhig.

Vielleicht passt morgen das Wetter für Außenaufnahmen, aber heute habe ich die Hühner drinnen gelassen. Nur Regen und viel Wind. Wahres Entenwetter.

odranoeL
07.11.2007, 07:10
Hallo Tyrael,
hält dieser Züchter die Tiere schon länger in Deutschland - wegen des Klimas frage ich.
Danke Dir für die Antwort

Tyrael
07.11.2007, 09:30
Ich meine ja, aber ich frage ihn nochmal.
Er sagte Cemani seien robuster als viele seiner anderen Hühner. Schnupfen hätte er bei denen noch nicht erlebt.

odranoeL
07.11.2007, 10:41
Das kann ich mir gut vorstellen, da sie in Indonesien auch fast nie Probleme hatten, lediglich im Erwachsenenalter mit der verändernden Farbe. Kannste da auch mal nachhaken, denn das interessiert mich sehr.
Weißt Du auch wie die Legeleistung bei denen ist? Und ob sie winters wie sommers legen?
In Indonesien legen sie die ganze Jahreszeit über, mausern auch 2x.
Wie ist das mit dem Bruttrieb, sorry wenn ich Dich das frage, aber dieser Züchter hat bestimmt schon mehr Erfahrung als andere.
Kannst Du mir sagen, wieviel Du bezahlt hast pro Tier, da sie ja sehr hoch gehandelt werden.
Ganz liebe Grüße und besten Dank für die Antworten.
Christiane

Tyrael
07.11.2007, 19:12
Veränderte Farbe im Erwachsenenalter?

Sie sollen einen starken Bruttrieb haben.
Bezahlt habe ich 120 Euro für 1,3. 40 Euro je Henne und den Hahn quasi geschenkt. Ursprünglich wollte er 100 Euro für 1,2 von mir ;)

Wie lange er schon züchtet und ob sie im Winter legen bekomme ich noch beantwortet. Ging keiner ran, also warten auf SMS.

Ich hatte jetzt noch kein Ei von denen dabei.

Günter Droste
07.11.2007, 20:22
Aber Tyrael,

du hast schon auf die Ringe geachtet - oder ? Zwei und dreijährige Hennen - da wirst du wohl noch etwas auf Eier warten müssen ...

viele Grüße
Günter

Tyrael
07.11.2007, 20:56
Eine dreijährige und 2 einjährige, blau gab es letztes Jahr und das hat er auch am Telefon gesagt, dass es einjährige sind.
Junge hatte er nur eine ohne Ring und die war nicht besonders. Warum ich die dreijährige genommen habe, hatte ich ja schon geschrieben ;)

odranoeL
07.11.2007, 21:31
Hallo Tyrael,
es ist ja in Ordnung, wenn Du erst mal mit der Zucht anfängst, dafür eignen sich ja eh auch ältere Hennen besser. Ayam cemani sind eh Naturbrüter :)

Die verändernde Farbe setzt im Erwachsenenalter ein, weshalb in Indonesien
immer nur erwachsene Tiere verkauft werden. Und wenn sie dann rabenschwarz sind, sind sie richtig teuer.

Das heißt, Du hast die Tiere günstig bekommen.
ich weiß von Preisen, die 2,5 mal so hoch sind. Pro Tier.

Den indonesischen Artikel habe ich auf den Seiten davor übersetzen lassen vom Indonesier, damit ich auch 100%ig sicher bin beim Übersetzen.
Lies da noch mal nach, ja?

Bei meinen anderen Fragen warte ich noch, was Du schreibst, da mich das brennend interessiert.

Danke Dir nochmals und ganz liebe Grüße
Christiane

Cubalaya
08.11.2007, 09:04
Hallo,

die Cemani sehen ja auch super aus! Weiß jemand wie viele Züchter es von denen jetzt in Deutschland gibt und ob Tiere in Sinsheim ausgestellt waren?

MfG
Cubalaya

odranoeL
08.11.2007, 10:30
Hey,
das weiß ich leider nicht.
Vielleicht weiß Günter mehr, denn er wußte auch dass sie jetzt anerkannt
sind, das wußte ich noch nicht.
Gruß
Christiane

Günter Droste
08.11.2007, 11:05
Hallo,

auf die Schnelle und ohne in den Katalog zu sehen: Nein, in Sinsheim waren keine - wären mir an den 2 Tagen sicher aufgefallen.
Zur Anzahl der Züchter kann man derzeit keine konkreten Angaben machen. Die letzte Zuchttierbestandserfassung des BDRG ist von 2005 - in dieser tauchen sie (da damals noch nicht anerkannt) nicht auf.
Ich würde die Anzahl der Züchter/Halter auf ca. 20 / 30 tippen, wobei es sich dabei sicherlich nicht nur um organisierte Tierliebhaber handeln dürfte.

viele Grüße
Günter

Tyrael
08.11.2007, 11:22
So Christiane,

also Kälte macht den Cemani garnichts aus. Er hält sie schon seit 3 Jahren und seine fangen gerade wieder mit legen an.

Er würde gern wissen wo du in Indonesien warst und welche Cemani du gesehen hast.

Andere Preisangebote die ich bekam beliefen sich übrigens auf 80-100 Euro pro Tier.

Gruß,

Tyrael

odranoeL
08.11.2007, 18:39
Hallo Tyrael,
ich habe über 4 Jahre in Surabaya gelebt, und bin logischerweise damals auch
nach u.a. Java Tengah gefahren nach Kedu.
(meine damalige Schwiemu stammt aus Java Tengah aus den Tempeln dort). Genau dort gibt es die Ayam cemani.
Allerdings gibt es sie mittlerweile auch im Bereich des Bromo - das ist in der Nähe von Surabaya (Ost-Java).
Die Preisangebote die Du kennst - so kenne ich sie. Sie belaufen sich meist um 100€ pro Tier, vorausgesetzt sie sind erwachsen, sprich schon ein Jahr alt.
In Indonesien allerdings kosten diese Tiere wesentlich mehr als 100€ pro Tier.

Da ich jetzt nicht mehr in Indonesien wohne - ..... - ich aber Kontakt habe dorthin, durch meinen Ex, kann ich Dir auch Bescheid sagen, wenn es so weit ist, dass man mal dort Bruteier bekommt. ich habe meinen Ex angefragt, und wenn er dorthin fliegt, möchte er mir gerne Bruteier mitbringen.

Allerdings - wie gesagt, ist es schwierig, da sie die Farbe ändern.
Da ich nicht so viel Erfahrung und Wissen über diese Tiere habe,
würde ich mich freuen, von Deinem Züchter mehr zu erfahren.

In Indondesien wird ganz häufig Black Magic und Weiße Magie genutzt.
Und da spielen die cemani eine große Rolle. Aber nur pechschwarz!!!

Ganz liebe Grüße
Christiane

Drachenreiter
16.12.2007, 10:53
Original von Tyrael
Veränderte Farbe im Erwachsenenalter?

Sie sollen einen starken Bruttrieb haben.
Bezahlt habe ich 120 Euro für 1,3. 40 Euro je Henne und den Hahn quasi geschenkt. Ursprünglich wollte er 100 Euro für 1,2 von mir ;)

Wie lange er schon züchtet und ob sie im Winter legen bekomme ich noch beantwortet. Ging keiner ran, also warten auf SMS.

Ich hatte jetzt noch kein Ei von denen dabei.

Hallo Tyrael,

wollte mal nachfragen wie es Dir so in der Zwischenzeit ergangen ist mit den Cemanis? Legen die schon und wie ist ihr Verhalten im Gegensatz zu den anderen Hühnern die du noch hast? Wie freunden sie sich mit der Kälte momentan an?

Gruß
aus Bayern
DR

Tyrael
16.12.2007, 13:00
Hallo,

die Cemanis haben sich gut eingewöhnt. Im Winter halte ich ja alle Hühner zusammen und auch da gibt es kein Problem. Mit den Hennen sowieso nicht und der Hahn hat nun seinen Rang und ordnet sich dementsprechend ein. Er lebt ja nun immerhin mit 5 anderen Hähnen in einem Stall.
Wenn der Hahn auf der Stange sitzt, dann kann man ihn auch anfassen. Er wird zwar nervös, aber wil nicht panisch weg wie die Hennen, sondern steht höchstens auf.

Sobald sie raus dürfen, ist der Hahn auch draußen. Dort tänzelt er um jede Henne und nutzt die ganze große Wiese. Die Hennen gehen auch raus, aber sie sind sehr scheu. Man sieht sie eigentlich nie.

Die Hennen legen mittlerweile Eier. Die Eier sind recht klein und cremefarben. Erinnern mich an welche von alten Chabohennen. Nur ein klein wenig größer.

Die Kälte vertragen sie gut.

Ihren eigenen Stall werden sie wohl im März oder April beziehen und dann hoffe ich auf Kücken. ;)

Gruß,

Tyrael

Drachenreiter
08.03.2008, 23:33
Hi ich glaube die werde ich mir mal näher anschauen.

Ein Hähnchen und eine Henne zum einkreuzen in dann meine zukünftige dunkle Truppe wäre gar nicht schlecht. http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/cermani-a9392775/
da ist ja noch eins http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/cemani-a9379504/#zusatz

Gruß
DR

Tyrael
09.03.2008, 00:01
Ein wenig teuer oder?

Drachenreiter
09.03.2008, 00:13
Hy Tyrael,

eigentlich bin ich am Überlegen wegen der ersten Anzeige mit den Küken. Den zweiten Link habe ich noch wegen der Fotos mit genommen.

Du könntest uns bitte auch noch mal ein paar Fotos von deinen Tieren im Freilauf machen und reinstellen.

Besten Dank schon mal im Voraus.

Gruß
DR

Brahmaner
09.03.2008, 03:13
Ich finde diese Tiere super interessant und sehr schön.
Hat hier schon jemand Mix mit denen ??

Gruss Volkmar

Tyrael
09.03.2008, 06:04
Hi,

ja Bilder kann ich nochmal machen. Wird aber erst nächste Woche. Im Freilauf... mhhh.... Also den Hahn bekomme ich da vielleicht noch ein Bild, aber die Hennen sind sofort verschwunden, wenn die einen Menschen sehen. Der Hahn wird auch ganz panisch, kommt aber drauf an ob noch andere Hühner dabei sind oder er alleine herumstreift. Im Stall gehts.

Bevor du irgendwo kaufst, versichere dich, dass da nichts eingekreuzt wurde. Schon, dass der Bruteier anbietet finde ich komisch. Weil die Befruchtung ist nunmal nicht besonders, wenn alle europäischen Cemani von nur einem Hahn und einer Henne abstammen.

Gruß,

Tyrael

Black Giants
09.03.2008, 06:50
Hi!

Die Anzeige habe ich auch gesehen, fand den aber nicht seriös.
Vielleicht kann sich jemand aus dem Frankfurter Bereich die Tiere mal anschauen (und Fotos machen?!).
Ich habe aber kein Interesse daran. Hab schon einen Haufen schwarzer Hühner mit rotem Kamm.
Bin aber trotzdem neugierig.... :roll

odranoeL
09.03.2008, 07:27
Hallo DR,
schau hier
http://pool.haz.de/index.php?aid=9392775&key=260049
Habe ich gestern entdeckt.
LG
Christiane

Ich schau immer über haz wegen Bruteier.
Kann aber sein, dass es die gleiche Anzeige von Dir ist, die Du meinst, DR.
Das Ansehen finde ich sehr wichtig. Ich habe nämlich bei den Toulousern festgestellt, dass es mehr schwarze Schafe gibt, als man glaubt.

Sundi
09.03.2008, 09:43
Hallo,

das Bild ist geklaut, da es den Hahn einer Vereinskollegin von mir zeigt.

Gruß
Sundi

Black Giants
09.03.2008, 11:13
Original von Sundi

das Bild ist geklaut, da es den Hahn einer Vereinskollegin von mir zeigt.



Na das ist ja ganz super! >:(

Und da bei den Cemani, soweit ich weiß, auch immer welche mit rotem Kamm schlüpfen, ist das Angebot etwas fragwürdig.
Da kann ich ja meine Mischlinge auch als Cemani verkaufen. Die sind bis auf den Kamm auch kohlrabenschwarz. :laugh

kajosche
09.03.2008, 11:42
holdrio

da cemani doch noch zu den teueren hühner gehören ist es doch klar das viele
auf den zug aufspringen. ich denke das nicht mal 10% der angebotenen cemani wirklich echte cemani sind. das kennt man doch aus erfahrung ;). war ja selbst jahrelang als marktverkäufer verschiedenster tiere und pflanzen unterwegs.
da bekommt man schon eingespür für schwarze schafe.

grüße

odranoeL
09.03.2008, 12:23
Ja - wohl war.
Bei den Toulousern ist es derzeit so - viele schwarze Schafe.
LG
Christiane

Tyrael
09.03.2008, 12:26
Ich glaube Cemani bleiben immer recht selten. Von den 10 Züchtern die ich damals angerufen hatte, haben 8 schonwieder aufgehört. Nicht jeder kommt mit der schlechten Befruchtung klar ;-)

yossy
09.03.2008, 12:33
Hi,
Tyrael, ich denke Deine Aussage sollte man so nicht unkommentiert stehen lassen. Mit dem Züchter mit dem ich gesprochen habe der sagte mir: "Jedes Ei ist befruchtet" und A.C. könnte ich von ihm auch bekommen.
Und Karl, das ist ein seriöser Züchter gewesen. Die A.C. sind via Borneo/Sumatra war´s glaube ich, Holland, G.D. dann zu ihm "gewandert".
Und was die Toulouser betrifft, das ist auch nicht so. Mein Züchter hier hat dieses eeeeh letztes Jahr ca. 10 Toulouser ausgestellt und alle sind hoch und sg bewertet worden. Leider wird´s mit den Bruteiern nichts weil a. ich keine Lust habe (z.B. wegen canaria-Kommentaren) und b. er mehr Ganter als wie Gänse nachgezogen hat.
Grüße Peter
<
<
<

Tyrael
09.03.2008, 12:36
Hat er eingekreuzt?

Ich habe noch nicht nachgezogen bisher - ist mir zu zeitig.

odranoeL
09.03.2008, 13:13
Hallo Peter,
das ist leider nicht an dem.
Habe gerade einen angeblichen Züchter erwischt, der sich mit fremden Federn geschmückt hat. Und verkauft hat er nicht Toulouser , sondern irgendeine Kreuzung und hat die Unwissenheit des Käufers ausgenutzt.
Dieser Käufer - ich freue mich daher - ist aber Tierschützer. Und belies es nicht dabei. Er hat sich diesen sog. Züchter jetzt geschnappt.
Aber ich denke, es gibt überall schwarze Schafe. nur das was derzeit in Mode ist, wenn man so will, ist gesuchter....

LG
Christiane

p.s. Yossy ayam cemani kommen aus Java tengah - genau genommen aus kedu - steht auch in indonesischen Zeitungen genügend :)

yossy
09.03.2008, 14:03
Hallo Christine,
ach ich weiß das heute nicht mehr so genau. Letztes Jahr hat mir das der Züchter ausführlich erzählt, mit dem holl. Entwicklungshelfer und wie das gelaufen ist und wie sie dann über welche Stationen bei ihm auch gelandet sind. Die Feder soll halt (noch) extrem hart sein, das soll wohl (noch) züchterisch verbessert werden.
Ja klar sind derzeit die Toulouser wieder sehr in Mode nachdem viele Züchter wegen der Vogelgrippe und den extremen Haltungsschwierigkeiten reduziert oder gar aufgegeben haben. Wo soll denn nun der viele Nachwuchs/Bruteier herkommen?
Ich jedenfalls vermittle keine mehr nachdem mir canaria vorgeworfen hat ich hätte ihr einem "Mischling" angedreht. Soll sie (u.a.) doch selber suchen und glücklich werden, für solchen Quatsch ist mir meine Zeit zu schade.
http://img103.imageshack.us/img103/3164/pict3269xd1.th.jpg (http://img103.imageshack.us/my.php?image=pict3269xd1.jpg)
Wenn das keine Toulouser sind dann bin ich Jesus. Ich habe schliesslich früher selber reichlich Toulouser gehabt.
Grüße Peter

odranoeL
09.03.2008, 14:45
Hallo Yossy,
das auf dem Bild sind Toulouser, sie sehen so knochig aus wie meine.
Die Bilder von meinen findest Du in der Foto-Gallerie wieder - unter Stichwort Mark u.a.
Ich hatte Mark gefragt, da er Preisrichter ist.
Es werden hier aber derzeit viele verkauft als Toulouser, obwohl die zu klein und ne Einkreuzung haben.
Oder man bekommt nur den sog. leichten Schlag.
Das ist immer sehr ärgerlich.

So - machs gut.
Und liebe Grüße
Christiane

yossy
09.03.2008, 17:46
Hi,
freut mich dass Du die als Toulouser spezifiziert hast - na dann habe ich ja sogar noch Hoffnung dass canaria dies auch noch kappiert. Weiß der Teufel was sie da gezogen hat.
Wer schon mal bei mir war, der hat vielleicht meine Bilder von den Toulousern im Treppenhaus hängend gesehen, entstanden vor vielleicht 10 Jahren als ich noch 30 von denen hatte, reinrassig selbstverständlich!. Der leere Gänsestall steht heute noch.
Trotzdem werde ich keine Bruteier von den Toulousern mehr vermitteln, ist nur viel Mühe und gelohnt bekommt man es seltenst.
Es gibt keinen schweren und keinen leichten Schlag sondern nur den nach der Standardmusterbeschreibung.
Grüße Peter
<
<

Günter Droste
09.03.2008, 18:11
Original von yossy
.....
Und Karl, das ist ein seriöser Züchter gewesen. Die A.C. sind via Borneo/Sumatra war´s glaube ich, Holland, G.D. dann zu ihm "gewandert".
.....
Grüße Peter
<

Glauben ist bekanntlich nicht wissen .....

.... und bei der Yossi's Vorliebe für Abkürzungen muss ich wohl davon ausgehen, dass mit G.D. ich gemeint bin - und so möchte auch ich dieses nicht unkommentiert lassen:

Um das an dieser Stelle aber ganz klar zu sagen,


Aus meinem Stall heraus sind keine Cemanis irgend wohin gewandert.
Ich habe lediglich einen Hahn weitergegeben und der Züchter der iihn vor Jahren von mir bekommen hat wohnt in Unna.

in diesem Sinne ...
Günter

yossy
09.03.2008, 18:32
Hallo Günter,
ich rede von Nordhorn und nicht von Unna. Den Züchter dort kennst Du ja bestens .... dann hat er wohl die A.C. ohne Dein zutun bekommen. Sorry, ich hatte es noch so in Erinnerung von ihm.
Grüße Peter

odranoeL
09.03.2008, 19:23
Hallo Yossy,
nochmals zu den Toulouser.
Es ist wirklich so, dass es da zwei Schläge gibt.
Hier in Deutschland ist jedoch der schwere Schlag, so wie auf dem Bild von Dir z.B., anerkannt. Und dies ist auch im Standard so festgeschrieben.
In Frankreich u.a. gibt es auch den leichten Schlag. Dies wirst Du im Standard auch nicht finden.

Ganz früher hat mir Mark mal gesagt, gab es auch sog. Radetzky-Toulouser.
Ich habe aber kein Bild von denen und auch nicht vom leichten Schlag.
Conny weiß noch ein bißchen mehr dazu über den leichten Schlag, weil ich mich mit der Literatur über diesen Schlag nicht genau informiert habe.
Das mögest Du mir bitte nicht nachsehen.

Wer aber ayam cemani hält, ist mir nicht bekannt. Da ich diese Rasse auch nicht halte und nicht züchte. Ich weiß nur von meinem langjährigen Indonesien-Aufenthalt, dass diese Rasse dort nur in diesem Dorf gezüchtet wird. In anderen Dörfern gibt es Einkreuzungen, was nicht als asli gilt.

Liebe Grüße
Christiane

yossy
09.03.2008, 19:35
Hallo,
die Geschichte kenne ich dahingehend -

und G.D. bitte springe mir nicht an den Hals wenn sie vielleicht nicht richtig sein sollte -

Vor ein paar Jahren war ein holländische "Entwicklungshelfer" dort und nach getaner Arbeit und als der Abschied nahte, bekam er A.C. fertig serviert zum Abschiedsgeschenk. So ein total schwarzes Huhn hatte er noch nie gesehen und er forschte nach. Jedenfalls sollen die A.C. dort was ganz besonderes sein, religiös angetascht und werden nur zu festlichen Anlässen "geopfert" zum Beispiel Hochzeit.
Er konnte ein paar Bruteier mitnehmen aus denen wenig schlüpfte und bei einem weiteren Besuch nochmals . Hieraus sind dann alle hiesigen A.C. "entstanden und "wanderten" dann ....von Hand zu Hand weiter.
Der Züchter den ich erwähnt hatte, der hatte 80 nachgezogen, die müssen ja irgendwohin "gewandert" sein, glaube kaum dass er die selbst alle noch hat.

G.D. wenn Du´s besser oder exakter weißt (Du bist A.C. betreffend ja der bessere Ansprechpartner) dann erzähle Du die genaue Geschichte.

Zugegeben von den franz. Toulousern habe ich keine Ahnung Christine.

Grüße Peter

Drachenreiter
09.03.2008, 19:35
Hi,

ich will ja nicht mosern aber ich habe hier Interesse an den A.C. ???

Gruß
DR

und nicht an den Gänsen.

odranoeL
09.03.2008, 19:52
Hallo Peter,
so wie Du sagst, ich spring Dir nichts ins Genick, kann es durchaus zutreffen.
Dass sie so nach Deutschland kamen. Diese Geschichte kenne ich nicht.
Ich weiß nur, dass es wenige Indonesier gibt, die hin und wieder mal BE von dort mitbringen, aber wo sie hinwandern, keine Ahnung.
Eigentlich fände ich es sinnvoll, wenn man sich eine Art so wie das Herdbuch anschafft, um zu wissen, wo die wenigen Züchter dann sind.
Ich werde wohl voraussichtlich im Sommer BE erhalten aus Indonesien.
Da ich sie hier im Forum jemandem versprach. Nur wann das der Fall ist, das weiß ich nicht - um den Sommer halt.
Und ich bin echt dann gespannt, was rauskommt.

Hallo DR,
sorry - ....
Liebe Grüße
Christiane

jürg
15.03.2008, 17:40
hallo hühnerfreunde

endlich habe ich es geschafft ein paar bilder meiner ayam cemani zu machen.
(@erich, sorry fürs lange warten!)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080315-172620-305.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080315-172620-305.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080315-172953-636.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080315-172953-636.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080315-173102-310.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080315-173102-310.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080315-173213-1.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080315-173213-1.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080315-173307-74.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080315-173307-74.jpg)




mfg jürg

Drachenreiter
15.03.2008, 18:36
@ jürg

Danke, das sind klasse Bilder! Schon ganz was anderes als wie wenn man nur Bilder von einem Käfigtier sieht.

Da kommen die Tiere erst richtig gut rüber, vor allem die Hennen.

Gruß
DR

Und nochmals herzlichen Dank

Klicka
15.03.2008, 18:55
Schöne Bilder, also die haben was an sich, das fasziniert einfach. Könnt mich ja auch für diese Rasse begeistern. Aber wie ich so mit bekomme, ist es einmal so schwierig BE zu bekommen und dann die Befruchtung usw. Man kann nicht alles haben :(

jürg
15.03.2008, 19:48
hallo

es freut mich, dass euch die bilder gefallen.
die cemani machen wirklich freude! die beiden hähne haben den ganzen tag über dauerstress um auf ihre hennen aufzupassen. sie sind wirklich extrem fürsorglich zu ihren weibern.
treten darf nur einer der hähne. etwaige versuche des "vize" werden sofort vom chef im keim erstickt. sonst kommen die beiden zu meinem erstaunen sehr gut miteinder zurecht. sie sind immer seite an seite.

zu beginn waren die hühner sehr scheu und schreckhaft. mittlerweile legt sich das mehr und mehr. der chef frisst mir bereits aus der hand und bei der einen henne wird es auch bald so sein.
die vielen helikopter welche bei uns fliegen von der nahe gelegenen bergrettungsbasis werden als besonders gefährlich eingstuft. kaum ist einer in sicht wird von den hähnen lautstark alarm geschlagen um dann in stille und bewegunglosigkeit zu verharren. ich bin gespannt, ob sie sich an die helis noch gewöhnen werden. :D

am 12.3. habe ich 28 eier in den brüter geschoben. 8) ich werde berichten.

anbei noch mal ein paar bilder meiner gefiederten.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080315-193909-119.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080315-193909-119.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080315-194110-800.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080315-194110-800.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080315-194155-471.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080315-194155-471.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080315-194315-15.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080315-194315-15.jpg)

mfg jürg

Drachenreiter
16.03.2008, 01:08
Hi Jürg,

so in Natura ist das halt etwas ganz anderes als wie wenn man die Tiere nur in einer Beschreibung vorgestellt bekommt oder ein Foto eines Hahnes sieht.

Hast du die Eier jetzt quasi in den Brutautomat getan?
Kannst du mal auch noch ein Detailfoto von einem Ei machen, irgendwo habe ich gelesen die sollen schwarze Sprenkel auf der Eischale haben.

Wünsche dir viel Erfolg bei der Brut.

Gruß
aus Bayern
DR

jürg
16.03.2008, 08:26
hallo drachenreiter

ja die eier sind im brüter. schon bald wird geschiert.
ein gesprenkeltes ei war bisher nicht dabei. sie sind alle cremfarben und entsprechent der hennenrösse relativ klein. ca. zwischen 40 und 50 gramm.
ich bin wirklich gespannt ob es was werden wird mit der kunstbrut.
einerseits lese ich immer wieder die eier wären nicht kunstbrut tauglich, andererseits, erzählte mir ein deutscher züchter, dass die cemani genauso gut kunstbruttauglich sind wie andere hühner und er offenbar schon viele kücken aus dem brüter entnommen hat.

meine sorge gilt mehr der befruchtungsrate. schliesslich hatten die tiere ja einigen stress zu bewältigen. quarantäne mit div.blutentnahmen und dann der transport zu mir.
die wirklich guten bruteier dürften wohl erst jetzt anfallen wo im auslauf grün spriesst und der eine oder andere wurm oder sonstige insekten den speiseplan ergänzen.
ich bin jedenfalls wieder am bruteier sammeln.
bild eines ei folgt!

mfg jürg

jürg
16.03.2008, 10:40
so sehen die cemanieier aus!

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080316-103453-490.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080316-103453-490.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080316-103658-223.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080316-103658-223.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080316-103759-176.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080316-103759-176.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080316-103913-280.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080316-103913-280.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080316-104016-794.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080316-104016-794.jpg)

mfg jürg

anja66
16.03.2008, 10:44
hallo jürg

die herde sieht wirklich prächtig aus. bin ja soooooo was von gespannt, ob die kunstbrut klappt. bitte berichten

gruss anja

jürg
16.03.2008, 10:50
hallo anja

klar, werde ich tun!

mfg jürg

Klicka
16.03.2008, 15:34
Drück Daumen, dass es viele Küken geben wird. Bin auch schon neugierigf auf Kükenfotos. :roll

dehöhner
16.03.2008, 16:43
@jürg

sehr schöne Tiere, das schwarze Gefieder und die schwarzen Augen :)
Ich habe die Rasse mal auf einer Ausstellung in Hannover gesehen. Aber sie sind wohl extrem selten.

dehöhner

jürg
22.03.2008, 19:16
hallo hühnerfreunde

heute haben wir die erste serie cemani-bruteier am 11 tag geschiert.

von den 28 eiern waren 9 unbefruchtet. 19 zeigten bereits lebhafte embryos welche sich tatsächlich erkennbar bewegen.

auf den ersten blick eine nicht so tolle befruchtungsrate. mit dem hintergrund der vorangegangenen quarantäne und der allgemeine stress von transport, eingewöhnung, anderes klima und futterumstellung, bin ich aber doch sehr erfreut über das einstweilige resultat. ich dachte, dass die befruchtungsrate wesentlich schlechter ausfallen würde.

am 1. april ist voraussichtlich erster schlupftermin.......kein scherz! :D

mfg jürg

Drachenreiter
22.03.2008, 20:05
Hi Jürg,

unter den Umständen ist das doch schon ein positiver Beginn.

Ich drücke dir die Daumen das dann von den Küken auch alle schlüpfen und du viel Freude dran hast. Bei mir ist auch gerade großes Schlüpfen und es gibt ja nix schöneres als die kleinen Küken.

Soviel Besuch hatte ich schon lange nicht mehr, wie gestern und heute, alle Kinder aus der Nachbarschaft.....

Gruß
und dann bis zum 1. April
DR

Klicka
22.03.2008, 20:12
Ich find das ist ein super Befruchtungsergebnis. Hab ehr nach dem Gerede umgekehrt gedacht, 9 Eier befruchtet oder so. Na dann viel Erfolg beim Schlupf und warte schon auf Fotos! :)

Totenko
22.03.2008, 21:43
Wenn es interessiert in der Geflügelzeitung 6/2008 ist ein 2 Seitiger Bericht uber Ayam Cemani drin.

Drachenreiter
22.03.2008, 21:47
Kannst du in reinstellen Totenko?

Totenko
22.03.2008, 21:51
weiß net ob ich des darf wegen den moderatoren ob die nichts dagegen haben!
wenn noch en paar anfragen kommen könnte ich es ja kurz reinschreben wäre von meiner seite kein problem!

Oliver2601
22.03.2008, 21:54
Schick es doch per PN ich hätte da auch interesse dran

odranoeL
23.03.2008, 07:28
HAllo Totenko,
interessieren tut es uns schon.
Frag doch mal Conny - bevor Du einstellst.

Ganz liebe Grüße und ein frohes Osterfest
Christiane

Günter Droste
23.03.2008, 09:08
Guten Morgen und Frohe Ostern zusammen,

es handelt sich um einen recht interessanten Artikel von Fritz Schöne der u.a. zutreffend den Weg dieser Rasse nach Europa schildert.

Um es den weiteren Gedankengängen jedoch gleich vorweg zunehmen - das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim Verlag.
Eine weitergehende Veröffentlichung - auch hier im Forum - dürfte nur mit Zustimmung des Verlages zulässig sein.
Wenn diese vorab beigebracht werden kann ist das kein Problem den Artikel einzustellen.

Sorry, es ist leider so ....

Günter

Klicka
24.03.2008, 09:03
Kann mir wer diese Zeitung verkaufen, bzw eine Kopie vom Artikel schicken? :o würd mich sehr freuen und es interessiert mich sehr.

odranoeL
25.03.2008, 13:22
Ja - das interessiert mich auch.
Aber - einstellen geht nicht, nur per PN, richtig?

LG
Christiane

kajosche
25.03.2008, 18:56
holdrio

der artikel ist, wie die meisten in der geflügelzeitung, sehr interessant.

warum kauft ihr euch nicht einfach diese ausgabe. es müßte sie doch beim verlag auch einzeln geben.

grüße

odranoeL
25.03.2008, 19:16
Ja - das ist richtig. Bin auch nicht gleich darauf gekommen.
Müßte nur wissen, welche das ist, und wonach ich suchen muss, dann kein Problem.
Denn mit Geflügelbörsen habe ich bisher nie was zu tun gehabt.

LG
Christiane

kajosche
25.03.2008, 19:27
holdrio

Geflügelzeitung
Herausgeber und Verlag:
Hobby- und Kleintierzüchter
Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG
Wilhelmsaue 37
10713 Berlin
Tel.: 030 / 897454-300
e-mail: management@hk-verlagsgesellschaft.de


grüße

Drachenreiter
25.03.2008, 20:37
Hi,

ich werde mal morgen Nachfragen ob wir den mit Genehmigung vom Verlag veröffentlichen dürfen, so als Werbedruck, könnten ja dann doch mal welche die Zeitung kaufen.

Gruß
DR

Drachenreiter
26.03.2008, 12:40
So der Redakteur ist erst morgen wieder da.

Habe ihm eine Email geschrieben.

Gruß
DR

odranoeL
26.03.2008, 12:51
Danke Dir :)
Gruß
Christiane

Drachenreiter
28.03.2008, 08:35
Hallo,

Heute ist vom Hr. Missbach folgende Email gekommen:

"Sehr geehrter Herr Erich,

nach Rücksprache mit dem Autor des Beitrages kann ich Ihnen mitteilen, dass Sie den Beitrag Ãyam Cemani auf ihrer Homepage veröffentlichen können.

Wir bitten lediglich um einen Quellenhinweis.

Mit freundlichen Grüßen

Andre Missbach, Redaktion Geflügelzeitung"

Das ist doch nett.


@Günter Droste, Mail habe ich dir weitergeleitet - ist das so ausreichend?

Wenn ja könnte dann jemand den Artikel einstellen?

Gruß
DR

jürg
28.03.2008, 08:40
hallo drachenreiter

vielen dank für dein nachfragen beim verlag!

freue mich auf den artikel!
ich bin sehr postiv überrascht. ich dachte nähmlich, dass die nie und nimmer einen beitrag einer aktuellen zeitschriftnummer freigeben werden.

mfg jürg

odranoeL
28.03.2008, 11:08
Hallo und Mahlzeit,
das ist ja sehr überraschend, aber wirklich toll.
Da freue ich mich, wenn er eingestellt wird.
Vielen Dank nochmals.
Christiane

Totenko
28.03.2008, 11:10
Okay ich schriebe ich ab und stelle ihn nachher oder heute abend rein!

Oliver2601
28.03.2008, 11:24
Versuch den Text doch mit einer Digicam zu fotografieren müsste eigentlich gehen

Totenko
28.03.2008, 11:27
Ja würde vlt gehe aber des Problem wird eher sein dass man des dann nicht deutlich lesen kann und habe gerade probleme mit den usb sach kann nichts mehr auf en PC ziehen!!

Oliver2601
28.03.2008, 11:50
und scannen wenn du einen hast ?

Totenko
28.03.2008, 11:57
Ja habe zwar en scanner müsste den erst anschließen und instaliern und des macht mehr aufwand habe jetzt schon mehr als die hälfte abgeschrieben hoffe mal dass ich er bis 12.30 geschaft habe!

jürg
28.03.2008, 12:17
hallo hühnerfreunde

ich spendier noch ein paar bilder! ;D
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080328-121340-591.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080328-121340-591.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080328-121501-752.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080328-121501-752.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080328-121551-239.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080328-121551-239.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080328-121735-204.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080328-121735-204.jpg)

mfg jürg

jürg
28.03.2008, 12:20
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080328-121857-990.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080328-121857-990.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080328-121936-261.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080328-121936-261.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080328-122005-112.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080328-122005-112.jpg)

mfg jürg

Totenko
28.03.2008, 12:54
Cemani Ein gänzlich schwarzes Huhn

Die Cemani stellen unter unseren Hühnerrassen etwas Besonderes dar und sind eine der jüngsten Rassen in BDRG-Standart. Die ersten Tiere wurden 2003 in Hannover von Hermann-Josef Gerling vorgestellt, die er in Holland erworben hatte. Die Bedinungen zur Anerkennung wurden 2005 in Dortmund erfüllt und die Rasse zur Bundesversammlung 2006 in den BDRG-Standart aufgenommen.
Die Cemani sind für uns ein ungewohntes Bild, denn alles ist schwarz sogar die Eingeweide und Blut. Das hatte ich noch nie gesehen, geschweige denn geahnt, dass es sowas auf der Welt gibt.

Herkunft
Sie stammen aus Indonesien, wo sie unter den Namen Ayam Cemani bekannt und begehrt sind. Auf einer seiner Reisen dorthin, wurden sie von Jan Steverink aus Holland, der als Geflügelberater über mehrere Jahre an der Landwirtschaftsschule in Indoniesien tätig war, gesichtet und nach Europa eingeführt. Auf einem Familienbetrieb für Geflügel lernte er den Hühnerzüchter Tjokromihardja kennen, der nicht nur das allgemein dort gehaltene Kampfhuhn, sondern vorallem das Keduhuhn, was man besonders in der Legeleistung verbessern will, züchtet.
Dieser Züchter erzählte von gänzlich schwarzen Hühnern. Ohne lange zu überlegen, machte sich Jan Steverink auf den weg nach Kedu. Die Enttäuschung war jedoch groß, als er die beschriebenenn Hühner nicht vorfand. Er sah dort schwarze Hühner, wahrscheinlich so was wie Australorpskreuzungen mit dortigen Landhühnern, aber nicht die beschriebenen Cemani. Erst einige Dörfer weiter fand Jan Steverink die ersten Cemani.
Sie relativ straff befiederten etwas schlank wirkenden, aber dennoch muskulösen Hühner, die von Kopf bis Fuß gänzlich schwarz waren, standen vor ihm. Mahmud, ein dort recht bekannter und bedeutender Züchter der Cemani, zeigte voller Stolz seine Tiere und erzählte dabei, dass reiche Geschäftsleute für die Cemani interesse zeigten. Bei der dortigen Religion wurden sie auch als Opfertier verwendet, um aus ihren schwarzen Fleisch eine Kräfte bringende Brühe zu kochen. Die Bewohner dort sagen diesen schwarzen Hühnern magische Kräfte nach, und als Glücksbringersollen sie eine Besondere Bedeutung haben, sodass sie hoch im Kurs stehen. Jan Stevrink war natürlich erstaunt, als Herr Mahmud erzählte, dass er von rund 50 Cemani-Hühnern leben kann.

Weg nach Europa
So war die Begeisterung des holländischen Züchters für diese Tiere groß. Aber wie nur Tiere oder Eier nach Holland bringen?
Das wird in der holländischen "Avicultura" wie folgt beschrieben: Die ersten 20 Bruteier von den Cemani gelangten im Flugzeug durch Zuchtfreund Steverink nach Holland. Das war kein leichtes unterfangen, denn sie mussten, eingewickelt in Papier, im Gepäck durch die Röntgenschleuse. So war der Bruterfolg mit einem großem Fragezeichen verbunden. Es schlüpften im Frühjahr 1998 dennoch zwei Küken, davon hatte eines krumme Beine. Das ander wuchs zu einer vitalen Henne heran, die mit einem Sumatrahahn verpaart wurde.
Vier Küken brachte diese Paarung. Davon behielt sich Steverink nur einen Hahn und eine Henne. Im gleichen Jahr kamen weitere 20 Bruteier nach Holland, aus denen nur ein küken schlüpfte, aber diesmal erfreulicherweise ein Hahn, sodass dieser an die Vorjahreshenne verpaart werden konnte. Außerdem schlüpften aus der nächsten Lieferung von 200 Eiern neun Küken, sodass der Grundstock für eine Zucht gelegt war. Dazu kam dass der Züchter Beji von einer allgemein sehr niedrigen Schlupfrate sprach, die oft nur 40 Prozent beträgt, sodass man mit den Vorhandenen doch recht zufrieden war.
Knackpunkt Feder
Mit der Kreuzungs-Nachzucht des Sumatrahahnes war Steverink jedoch nicht zufrieden, denn der gestreckte Typ und die waagerechte Schwanzhaltung vererbten sich hartnäckig. Nur durch eine konsequente Auslese und eine zweite reine Linie konnte ein guter Bestand in den Niederlanden und dann auch Deutschland aufgebaut werden. Die erste gezeigten Tiere durch H.-J. Geling zeigten natürlich noch beide Typen und sowohl Einfachkamm wie auch Wulstkamm traten auf. Dazu kam noch, dass wir in Deutschland von Feder und Gefieder was anderes verstehen, als es die Tiere zeigten, wahrscheinlich durch das Klima bedingt. Denn die Feder der Cemani zeigten sich recht hart und haarig und kaum Federflaum, sodass man die Federn mit Urkämpfern vergleichen könnten.
Deswegen ist im Standard auch festgelegt: sehr hart, schmal sowie fest anliegend mit wenig Flaumbildung. Dazu zeigen sie allgemein wenig Grünglanz. Zur ersten Vorstellung zeigten nur Sumtra(kreuzungs)typen Grünglanz, alle anderen waren zwar schwarz aber mit einem eigenartigen Schimmer. Federn, die aber zu matt sind oder reichlich Blauglanz zeigen, sind unerwünscht. Zudem ist in der Zucht festzustellen, dass die sowieso schon schmale Feder nach der Mauser noch schmaler wird. Bei den Hähnen brechen dann die Sichelfedern recht schnell ab und sind auch oft verschlissen. Der Federschaft trägt die sogenannte Federfahne. Sie wird aus Ästen gebildet, die beidseitig am Federschaft sitzen.
Nach unten verzweigen sie sich in die Bogenstrahlen, nach oben in die Hakenstrahlen. Die feste Federentsteht, indem sich die Hakenstrahlen in die Bogenstrahlen verhaken und so die feste Feder bilden. Fehlt dies in der Erbmasse, so wird die Feder immer für uns unmöglich aussehen. Der Rasse ist aber so eigen und wird begrüßen hier schon kleine Zuchtergebnisse zur Verbesserung der Federfestigkeit, zumal das Klima bei uns doch anderst ist. Aber auch die Aufzucht sollte man deshalb mit Aminosäuren und Vitaminen, besonders D, nicht sparen.

Standardanforderungen
Cemani sind etwas schmale und hart befiederte Hühner, mit einer aufgerichten Figur und dazu relativ langen Läufen und deutlich sichtbaren Schenkeln. Dadurch wirken sie kampfhuhnähnlich, was durch den relativ langen Läufen und kräftigen Hals noch besonderst unterstützt wird. Der große fleischige Stehkamm hat 4 bis 6 Zacken und sollte gleichmäßig aussehen. Der kräftige Schnabel sowie die unauffälligen Ohrlappen sollten vollkommen schwarz sein. Als Preisrichter sollte man sich einmal die Zunge des Tieres ansehe, wenn die rein schwarz ist, ist auch insgesamt genug Pigmenten vorhanden.
Die großen Flügel liegen fest am Körper an. Der Schwanz wird hochgetragenund wenig gespreizt. Die Cemani zeigen zwar in der ersten Jahren Sporenansätze, jedoch entwickeln sich diese diese bei den Hähnen erst nach mehreren Jahren zu richtigen Sporen Beringt werden sie mit den Größen 18 (Hahn) und 16 (Henne). Das Gewicht des Hahnes beträgt 2 bis 2,5 kg, das der Henne 1,5 bis 2 kg, wobei ich das Empfinden haben, dass es sich leicht nach oben bewegt, wahrscheinlich durch die ideale Futterbereitstellung. Wenn auch alles bei den Tieren schwarz ist, die nicht zu großen, 45 g schweren Eier zeigen eine cremefarbige Schale und auch innen ist nichts anderes als Eiweiß und Eigelb in der gewohnten Farbe.
Dabei legen sie nur Serien von 15 bis 20 Eiern, bevor sie zur Brut schreiten Im Allgemeinen befiedern sich die Jungtiere recht schnell, trotz der relativ schlechten Feder. Zuchtfreund Gerling zog sie zusammen mit Seidenhuhnküken auf und stellte dabei keine Unterschiede in der Aufzucht fest, sodass sie sich wahrscheinlich recht schnell an unser Klima gewöhnt haben. Aber es ist eben eine Rasse mit besonderen Eigenschaften, die für uns bis vor kurzen unbekannt war. Cemani sind im Wesen recht aufmerksame Hühner, die sich allerdings mit etwas Distanz zu Betreuer aufhalten.
Nur die Geduld und einer Handfütterung werden sie zutraulich . Wobei man hier der Prägung der kleinen Küken viel Beachtung schenken sollte, denn da kann man in der Beziehung doch viel ereichen.

Für Bereitstellung Von Literatur und wichtigem Informationen dür diesen Beitrag möchte ich mich bei Hermann-Josef Gerling, Nordhorn, Tel: XXXXXXXXX, bedanken der Ihnen bei Interesse an der Rasse sicher Weiterhilft.

Fritz Schöne
aus
Geflügelzeit Zeitung 6/2008

Die Tel. nummer habe ich ich rausgenomen, wenn jemand daran interesse hat kann ich die dann per PN weitergeben

Hoffe der Artikel ist interessant, muss mich entschuldigen dass ich es nich bis 12.30 geschaft habe!

jürg
28.03.2008, 13:16
hallo alexander

vielen dank fürs reinstellen!

mfg jürg

Totenko
28.03.2008, 13:18
Servus
Bitte aber, sorry ich heiße nicht Alexander!
Gruß
Totenko

Oliver2601
28.03.2008, 13:27
Toller Beitrag und ein Dreifaches danke schön für den Schreiber und die Arbeit die es gemacht hat das abzuschreiben :danke :dafuer :gross

Drachenreiter
28.03.2008, 13:31
Hallo zusammen,

@ Jürg, danke für die weiteren Fotos

@ Totenko, danke für deine Mühe mit dem Abtippen (leider ist von der Geflügelzeitung der Artikel nicht in einer Doc-Datei mitgekommen)

Der Geflügelzeitung, Hr. Missbach, möchte ich hier auch noch mal danken, denke da sind interessante Themen drin und außer mir wird sicherlich auch noch der ein oder andere überlegen die Zeitung zu beziehen.



Ich bin heute schon überrascht worden was aus so einer kleinen Frage vom 09.07.2007 sich so entwickelt hat.


Original von Drachenreiter
Hallo,

habe diese Rasse auf der http://feathersite.com/Poultry/CGA/Cemani/BRKCemani.html gesehen.

Kann wer was dazusagen, lassen sich die mit unseren Hühnern kreuzen?

Gibts die bei uns in Deutschland

Gruß
Drachenreiter

All den Leuten die da Ihre Beiträge und Kommentare reingestellt haben auch ein großes Lob, mittlerweile ist der Thread ja schon richtig reif für Portraits von Hühnerrassen, so umfassend wie er aus einer simplen und neugierigen Frage geworden ist.

Gruß
aus Bayern
DR

PS: Vielleicht bekommen wir ja diese Woche noch die versprochenen Fotos von Tyrael.

orpington_raff
28.03.2008, 13:49
setsu du hast seidi´s oder ???

jürg
29.03.2008, 12:11
hallo

die ersten 19 eier kamen heute in den schlupfbrüter. beim schieren schien mir bei allen alles i.o.

die zweite serie eier 11 stk. wurden heute am 10 tag geschiert. 2 stk. waren unbefruchtet.

eine dritte serie eier ist nun seit vier tagen im brüter.


mfg jürg

jürg
02.04.2008, 09:07
hallo hühnerfreunde 8)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-090210-723.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-090210-723.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-090319-232.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-090319-232.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-090449-851.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-090449-851.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-090550-783.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-090550-783.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-090646-583.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-090646-583.jpg)
hhhuuuuuurrrrrraaaaaa! :laugh

mfg jürg

Drachenreiter
02.04.2008, 10:20
Gratuliere,

die sehen ja knuffig aus.

Das freut mich das die schlüpfen. Also stimmt das so auch nicht das die nicht künstlich ausgebrütet werden können.

Gruß
DR

jürg
02.04.2008, 10:59
hallo drachenreiter

gestern abend war die erste "luke" an einem ei auszumachen.

heute morgen war da aber noch nicht viel gegangen.
als das kücken wieder anfing zu "arbeiten" gings dann ziemlich flott bis es heraus purzelte. das zweite kücken war dann auch bald einmal da. momentan sind sieben weitere erkennbar am "schuften". jedesmal wenn ich nachschauen gehe sind sie wieder etwas vorgerückt.

ich hoffe, dass sich noch ein paar aufraffen und anpicken.

was für ein aufregender tag! ich bin noch gar nicht recht zum arbeiten gekommen :D

ich mach dann später noch ein paar bilder. in der bruma sind die lichtgegebenheiten ziemlich schlecht zum knipsen.

mfg jürg

biene
02.04.2008, 15:57
Hallo Leute

Hier die übersetzung der "Kippenrassenpagina" aus Holland.
Bitte nicht auf schreibfehler achten, ich gebe mir mühe ;)
Ayam Cemani

Diese Rasse ist seit 2003 in den Niederlanden annerkannt.
Sie kommt ursprünglich von den Indonesischen Inseln Sumatra und Java.
Ihr wichtigstes merkmal ist ihre komplette pigmentierung.
Neben der befiederung und den Pfoten sind auch die Kopfpunkte
(Kamm usw...)das Fleisch un die Haut schwarz.
Die langen Beine verstärken die Kampfhuhneigenschaften noch mehr.
Auf grund der schwarzen farbe wird dieser Rasse Magsiche Kräfte
zugesprochen.
Sie werden als Opfer benutzt oder es werden Medizinische Suppen
aus ihnen gekocht zwecks genezung.
Gewicht vom Hahn 2 - 2,5 kg
Gewicht Henne 1,5 - 2 kg
Es ist bestimmt keine große Rasse, aber durch ihr pechschwarzes aussehen und die kräftige und tempramentvolle ausstrahlung sind sie
imposante Tiere.
Wichtiger Punk bei dieser Rasse ist die Befiederung.
Junge Tiere kommen oft nur sehr langsam in den Federn und bei den älteren lässt die Federqualität oft zu wünschen übrig.
Die Federn sind schmal und oft brüchig, sie haben schnell beschädigungen.
Es ist eine Tempramentvole Rasse.
Wenn man sich viel mit ihnen beschäftigt werden sie sehr anhänglich
und reagieren sehr aufmerksam auf ihren Pfleger.
Sie werde aber immer auf der hut sein vor unbekannten und bei unerwartete ereignisse.

Hoffe damit konnte ich einwenig helfen.

Gruß, Biene

jürg
02.04.2008, 16:39
hallo hühnerfreunde

zwischenzeitlich sind acht kücken geschlüpft und ein neuntes ist noch am werkeln.

ein kücken schlüpfte aus einem ziemlich blutigen ei und hat augenscheinlich am nabel eine kleine offene wunde. nach rücksprache mit einem erfahrenen rassegeflügelzüchter, soll dies ab und an vorkommen. er meinte es wäre das beste, dieses kücken zu töten weil die anderen kücken anfangen würden an dieser stelle zu picken.
das kücken mit dem offenen nabel macht aber eigentlich einen vitalen eindruck.
ich habe mir jetzt gedacht, die kücken erst morgen aus dem brüter zu nehmen und hoffe, dass der nabel bis dahin etwas verheilt.

sollte es nicht verheilen könnte man ja die kleine wunde versorgen und mit einem kleinen pflaster abdecken. vorausgesetzt es macht weiterhin einen vitalen eindruck.

habt ihr auch schon ein solches kücken gehabt? was habt ihr getan?

mfg jürg

Drachenreiter
02.04.2008, 16:52
Hi,

entweder im Brüter lassen oder einzeln unter eine Rotlicht/Wärmelampe geben bis du sehen kannst ob es wird oder es besser ist es zu erlösen.
Und danach erst zu den anderen geben.

Gruß
DR

Klicka
02.04.2008, 18:57
niiiiiedlich das ist ja süss. Glückwunsch!

jürg
02.04.2008, 19:19
hallo

der offene nabel ist sehr schnell trocken geworden. es ist nun nur noch ein kleiner punkt schorf zu sehen. das kücken macht mir einen munteren eindruck.
mittlerweile sind es neun an der zahl
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-191547-795.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-191547-795.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-191634-365.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-191634-365.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-191714-831.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-191714-831.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080402-191758-534.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080402-191758-534.jpg)

mfg jürg

Drachenreiter
02.04.2008, 20:16
Glückwunsch,

sind die niedlich, gleichmalvorbeifahrenmusundeinenholenmuß :roll

Den mit den Nabel würde ich wenn es nur noch ein kleiner Punkt ist zu den anderen geben und mal beobachten ob sie ihn picken.

Gruß
DR

Die sind total knuffig.

Jersey
03.04.2008, 07:54
Hallo Jürg,

mach dir wegen dem Nabel keine Sorgen - kommt wirklich immer weider mal vor. Wenn am Nabel noch ein Stück Schnurr hängt, schneide ich diese ab, dass sie nur noch ca. 1cm lang ist. Das trocknet und fällt nach ner Weile ab.
Du kannst das Küken zu den anderen setzen. Wenn es nicht richtig fit ist/wird merkst du es sowieos bald.

Gruß Rainer

jürg
03.04.2008, 08:59
liebe hühnerfreunde

vielen dank für euere ratschläge!

heute morgen sass nummer 10 im brüter.
drei weitere eier sind angepickt.
die ersten neun sind nun im kückenheim und haben schon gefressen und setzen erstaunlich grosse häufchen ab. :D

das kücken mit dem anfänglich problematischen nabel zeigt keinerlei auffälligkeiten. es ist mit den anderen zusammen und wird weiters nicht behelligt.

das letzte geschlüpfte kücken hat leicht nach innen gedrehte füsse. kann sich dies noch etwas normalisieren?

@drachenreiter
ja, kücken haben wirklich einen unglaublichen charme.
herzlich willkommen, ein "kückensprung" ist der weg zu uns aber nicht! :laugh

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080403-085740-656.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080403-085740-656.jpg)

mfg jürg

anja66
03.04.2008, 09:22
mein gott sind die süüüüüüüüüüüüüüüss, ich kann es garnicht fassen, dass ich die hühner wieder vom hof gelassen habe.

gruss anja

jürg
03.04.2008, 09:31
hallo anja

du hattest schon viele niedliche kücken. jetzt bin ich dran! :laugh

hast du auch schon kücken dieses jahr? italiener?

mfg jürg

anja66
03.04.2008, 10:01
hallöchen jürg (oder auch brüter meiner nächsten hühner) :laugh

nein dieses jahr habe ich mich gegen kunstbrut entschieden, einfach zuviel um die ohren. aber so eben habe ich eine henne (auracanerin aus naturbrut) im ziegenstall in der dunkelsten ecke entdeckt. keine ahnung ob die brütet, werde das mal heute beobachten.

jürg
03.04.2008, 17:38
hallo

mittlerweile sind 13 kücken geschlüpft.

sechs eier sind nicht angepickt. was denkt ihr? noch einen tag anhängen? gibts noch ein wenig hoffnung auf nachzügler?

@anja
ich brüte dir gerne welche aus!

mfg jürg

Drachenreiter
03.04.2008, 17:47
Hi Jürg,

den wievielten Tag hast du jetzt?

Gruß
DR

jürg
03.04.2008, 18:03
hallo drachenreiter

am 1. april wäre planmässiger schlupf gewesen. am 1.april waren die eier aber erst am abend angepickt gewesen.
die eier wurden halt auch ziemlich lange gesammelt. ca drei wochen lang. vieleicht daher der lang andauernde schlupf.

mfg jürg

Drachenreiter
03.04.2008, 18:13
na dann würde ich noch ein bis zwei Tage warten.

Kannst du die Eier den Legedatum zuordnen? Damit du sagen kannst die alten Eier sind noch nicht geschlüpft oder die letzten gelegten sind schon alle geschlüpft?


Gruß
DR

jürg
03.04.2008, 18:25
nein, dass kann ich leider nicht.

dass werde ich aber beim nächsten mal tun und alle datieren.

mfg jürg

Klicka
03.04.2008, 19:03
Bei mir ist am 24 Tag, wo ich schon alle weg hauen wollte noch ein Küken geschlüpft und es ist erstaunlich fit. Erst sah das ja nicht so aus und es hatte einen schiefen Hals. Nun kann man es von den anderen nur durch seine individuelle Färbung unterscheiden. Also warte ruhig noch ein bischen.

jürg
04.04.2008, 08:53
hallo hühnerfreunde

die letzten sechs bruteier haben auch diese nacht nicht angepickt.
ich habe sie heute geschiert. es müssten in allen fertige kücken sein. alledings ist aus keinem ein lebenszeichen zu vernehmen.

eines der 13 kücken hat ein spreizbein. vermutlich muss ich es erlösen. es kommt nicht recht auf die beine. wie lange würdet ihr zuwarten ob es allenfallls noch zurecht kommt?

die dritte serie bruteier habe ich heute geschiert. von 10stk. sind zwei unbefruchtet.

mfg jürg

Günter Droste
04.04.2008, 09:13
Original von jürg
...
eines der 13 kücken hat ein spreizbein. vermutlich muss ich es erlösen. es kommt nicht recht auf die beine. wie lange würdet ihr zuwarten ob es allenfallls noch zurecht kommt?
...
mfg jürg

An anderer Stelle ist in der Vergangenheit mehrfach über Vitalität usw. diskutiert worden. Vielfach wurde die subjektiv empfundende Leistungsschwäche der Rassehühner beklagt.
Wenn ich einen gesunden Bestand erhalten will darf es hierauf m. E. leider nur eine Antwort geben.
Ich für meinen Teil warte nicht, diese Küken kommen nicht einmal unter die Lampe.
Ich weis, andere sehen das gänzlich anders. Diese müssen dann aber auch mit den in späteren Jahren vermehrt auftretenden Folgen leben.

viele Grüße
Günter

jürg
04.04.2008, 09:30
hallo günter

dass sehe ich eigentlich auch so!
zur zucht taugt dieses kücken sicherlich nicht.

angenommen, es lässt es sich offensichtlich quallos aufziehen, so würde ich es mästen.

mfg jürg

Jersey
04.04.2008, 09:46
Wobei Mästen bei Cemani vermutlich auch vergebene Müh ist... ;D

Günter Droste
04.04.2008, 10:13
Wenn man Mast nicht mit Jersey Giants gleichsetzt wäre es etwas was sich - nach meiner persönlichen Erfahrung - hinsichtlich des Geschmacks eines Cemani-Bratens zu 1000 % lohnen würde.

Es mag sein, das dieses Küken die kritischen ersten Tage übersteht und dann wochenlang mit diesem verdrehten Bein durch die Gegend humpelt - ganz erhlich Jürg, willst Du dir das tatsächlich ansehen.

:-X

Günter

anja66
04.04.2008, 10:14
jürg, ich nimm gerne die nachzügler :roll

jürg
04.04.2008, 11:16
hallo günther

du hast recht!

ich habe das kücken nun ein weilchen beobachtet und kam zum schluss, dass es doch arg behindert ist. es war den anderen bereits in der entwicklung etwas hinten nach.
ich habe es nun erlöst.

mfg jürg

jürg
11.04.2008, 11:09
hallo hühnerfreunde

gestern war wieder schlupftermin. acht eier = 5 kücken.

die kücken von der ersten brut haben nun die flügelbefiederung und sind in einen etwas grösseren kückenstall umgezogen.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080411-105944-191.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080411-105944-191.jpg)

die alttiere haben sich nun eingelebt und von der anfänglichen scheue ist nichts mehr zu merken.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080411-110151-631.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080411-110151-631.jpg)
"gemütliches zusammensein beim sonnenbad" :)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080411-110459-72.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080411-110459-72.jpg)
chef gugi
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080411-110808-488.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080411-110808-488.jpg)
streit ist vergessen

mfg jürg

jürg
17.05.2008, 16:48
liebe hühnerfreunde

wieder mal ein paar bilder unserer cemanikücken verschiedenen alters.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080517-164336-431.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080517-164336-431.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080517-164500-198.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080517-164500-198.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080517-164607-468.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080517-164607-468.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080517-164733-438.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080517-164733-438.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080517-164826-905.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080517-164826-905.jpg)

mfg jürg

Klicka
17.05.2008, 18:56
Gestern hab ich den Schiefhals geschlachtet. Er hatte ja keinen schiefen Hals mehr und war ein Hahn geworden. Er war so 3 1/2 Monate alt und wog so etwas über 1 Kilo ausgenommen. Es lohnt sich schon ab zu warten, aber für die Zucht, würd ich solche Tiere nie nehmen. :neee:

Drachenreiter
17.05.2008, 20:33
Hi Jürg,

das sind wieder super Bilder. Besonders das mit der Cemaniglucke und den vier Küken ist gelungen.

Gruß
DR

(ich glaub solche brauch ich auch noch) :roll

Totenko
29.05.2008, 19:53
Zur Zeit werden die Cemani mit Tomaru gekreuzt, also wenn ihr mit Inzucht probleme habt wisst ihr was ihr mal mit reinkreuzen könnt!

Tyrael
20.07.2008, 23:26
Naja, ich würde nicht einkreuzen und auch keine haben wollen wo eingekreuzt wurde ;)

http://img504.imageshack.us/img504/4857/cemani1iz0.th.jpg (http://img504.imageshack.us/my.php?image=cemani1iz0.jpg)

http://img520.imageshack.us/img520/2821/kken2bo5.th.jpg (http://img520.imageshack.us/my.php?image=kken2bo5.jpg)

http://img295.imageshack.us/img295/9584/kken3ee7.th.jpg (http://img295.imageshack.us/my.php?image=kken3ee7.jpg)

Das eine Küken ist etwas jünger und darum kleiner. Gibt noch mehr mittlerweile ;)

Totenko
08.11.2008, 21:43
@ Tyrael
Na dann kannst dein Cemani abschaffen wie weiter vorn im bericht was aus der Geflügel zeitung stammt steht ja drin dass die cemani mit sumatra gekreutzt worden sind und der weg über Tomaru finde ich nicht schlecht!

Tyrael
09.11.2008, 03:04
Wenn du meinst... ich achte jedenfalls penibel drauf woher die Tiere stammen. So viele seriöse Cemanizüchter gibt es nicht und in dem kleinem Kreis kennt man sich. Mich vielleicht nicht, aber ich die anderen.

Kreuzungen habe ich auch, aber die würde ich nie verwenden. So z.B. einen Hahn der von den Federn her fast weiß ist und Kamm, Haut und Kloake sind schwarz. Den gibt es als Hähnchen irgendwann.

Totenko
09.11.2008, 07:00
Du musst leider sehen dass ohne einkreuzung bei so seltenen Rassen nicht weiterkommst wenn ich mich nicht Ihrre hat die Tomaru der Herr Gerlinger selbst geholt kann dir dies jetzt aber nicht 100% ig sagen!

Tyrael
09.11.2008, 22:03
Was heißt nicht weiter kommen? Solange Preise rausspringen können meine Tiere ja nicht so schlecht sein.
Zumindest vor einem Jahr hat Herr Gerling noch nicht eingekreuzt. Ob er es jetzt macht, kann ich nicht sagen. Ich kenne ihn nicht persönlich. Mein engster Kontakt zwecks Cemani kreuzt auch nicht ein.

Ich hole evtl. bald einige neue Tiere. Es hört mal wieder einer auf ;-) Aber erstmal schauen wo er sie her hat.

Günter Droste
10.11.2008, 07:33
Original von Tyrael
................
Zumindest vor einem Jahr hat Herr Gerling noch nicht eingekreuzt......

2007 - Sicher ? Ich nicht

Gute Kombinationen erkennt man halt nicht sofort - und es müssen auch nicht Tomarus sein

Tyrael
10.11.2008, 10:57
Ja da bin ich mir schon recht sicher. Aber meine Tiere stammen nicht direkt von ihm. Ich frage aber gern nochmal nach.

Nächste Woche sehe ich einige seiner Tiere und welche direkt aus Holland. Ich denke mal, dass ich alle nehmen werde. Aber das wird vor Ort entschieden.

Wenn das einkreuzen mal gute Ergebnisse bringt, dann wäre es sicher interessant, aber mir fehlt dazu der Platz und die Zeit. Das sollen mal andere machen. Ich schau mir das erstmal ein paar Jahre an.

Zufallskreuzungen gibt es aber trotzdem ab und an. Das Tier hat einen schwarzen Kamm, Gesicht, Läufe und die Haut ist auch noch dunkel. Seine Federn sind aber weiß :-)

Sundi
10.11.2008, 11:05
Hallo Tyrael,

ich weiß von einer Zuchtkollegin, das die Holländer auch andere Tiere eingekreuzt haben. Sie hat in diesem Jahr eine total bunte Mischung bei der Nachzucht von weiß über braun und ganz wenige Tiere schwarz. Sie hat sich im letzten Jahr einen Hahn aus Holland geholt.

Gruß
Sundi

Tyrael
10.11.2008, 11:21
Hallo Sundi,

danke für den Hinweis. Die 2 Hennen würden dann von Jan Stevens stammen. Der Rest von Herrn Gerling. Ich muss die Tiere aber erstmal sehen bzw. kommt es auch drauf an wie alt die sind.

Mein weißes ist Zufall. Der Cemani ist Anfang des Jahres gern über den Zaun zu den Legehennen und Bresse. Das ist ein Mischling daraus. Aber das einzige wo auch Kamm und Haut schwarz sind.

Gruß,

Tyrael

Totenko
10.11.2008, 14:04
Original von Tyrael
Was heißt nicht weiter kommen? Solange Preise rausspringen können meine Tiere ja nicht so schlecht sein.
Zumindest vor einem Jahr hat Herr Gerling noch nicht eingekreuzt. Ob er es jetzt macht, kann ich nicht sagen. Ich kenne ihn nicht persönlich. Mein engster Kontakt zwecks Cemani kreuzt auch nicht ein.

Ich hole evtl. bald einige neue Tiere. Es hört mal wieder einer auf ;-) Aber erstmal schauen wo er sie her hat.

Mit weiterkommen ist gemeint dasss irgendwann inzucht schäden auftauchen sobald wie kein anderes blut in die Linie der Cemani kommt habe erst gestern auf der LV schau welche gesehen die auch in der größe unterschiedlich waren und trotzdem sind die bewertungen für alle gut bewertet!

Totenko
10.11.2008, 14:08
Original von Günter Droste

Original von Tyrael
................
Zumindest vor einem Jahr hat Herr Gerling noch nicht eingekreuzt......

2007 - Sicher ? Ich nicht

Gute Kombinationen erkennt man halt nicht sofort - und es müssen auch nicht Tomarus sein

Des mit dem einkreuzen von den Tomaru hat mir der Wolfgang Vits gesagt weil von ihm eine Henne stammt und noch eine vom Josef Weitzel stammt!

Malaienkopf
13.11.2008, 16:38
Möchte als Neuling kurz "Hallo" sagen.

Und den Züchtern oder Haltern der Cemanis viel Erfolg bei der Weiterzucht wünschen. Sehr interessant sind die Beiträge, die hier zu lesen waren. Habe hier etwas gestöbert.

Weiß jemand ob der Herr Gerling noch Cemani hat.

???

Grüße Rainer

Tobi1992
17.01.2009, 20:00
Bin auf diese Rasse iwie durch zufall gekommen...und ich find sie wunderschön...ich finde das schwarze an kamm und schnabel und so hat was besonderes...

Gibt es hier irgendjemanden der da jungtiere von abgibt?

jürg
26.01.2009, 11:13
hallo hühnerfreunde

meine 08er jungtiere haben sich allesamt gut entwickelt. krankheiten sind keine aufgetaucht.
augenfällig ist bei den hähnen die unterschiedliche qualität der gefiederstruktur. diesbezüglich bin ich zuversichtlich auch ohne einkreuzung weiterzukommen.
was sich auch zeigt, ist die tendenz zur entenfüssigkeit. oft nicht stark ausgeprägt aber bei den meisten tieren die ich bisher gesehen hab ist dies doch eine auffälligkeit.
dieses problem könnte meines erachtens evtl. doch eine einkreuzung von nöten machen.
ich bin aber doch sehr unschlüssig. einerseits möchte man doch schöne austellungstiere haben, andererseits möchte ich die cemanis in ihrer einmaligkeit gewahrt wissen. es geht ja nicht nur um möglichst schwarze tiere sondern sie sind ja auch in ihren körperproportionen und temprament was ziemlich eigenes, dass möglichst authent erhalten werden sollte. zumal momentan gar nicht klar ist ob mal wieder welche den weg aus ihrer angestammten heimat zu uns finden werden.
ich werde jedenfalls mit interesse verfolgen wollen was die einkreuzung der tomaru für die cemanis bedeutet und wünsche auf diesem wege viel erfolg.

mfg jürg

Klicka
03.02.2009, 17:27
Hallo, ich hab Bruteier von den Cemanis. Nun drückt mir mal die Daumen, das was raus kommt und auch ganz schwarz ist. Freu mich erst mal und nun hoffe ich. In 21 Tagen weiß ich mehr.

Drachenreiter
03.02.2009, 17:53
Das machen wir doch glatt :) :daumenhoch

Du musst uns aber auf dem laufenden halten und Fotos möchten wir auch sehen.

Viel Glück

DR

Primus&Prima
24.02.2009, 19:59
Original von Klicka
Hallo, ich hab Bruteier von den Cemanis. Nun drückt mir mal die Daumen, das was raus kommt und auch ganz schwarz ist. Freu mich erst mal und nun hoffe ich. In 21 Tagen weiß ich mehr.

Und???
Ist schon etwas geschlüpft???
Bin ich noch zu früh dran????

Klicka
26.02.2009, 10:18
Also von 10 Eiern waren 8 befruchtet und heute schlüpft gerade das erste Küken. Sie sind aber schon 22 Tage im Brüter???? Also mal sehen, was sich da noch tut? Von den anderen Eiern (Grünleger) sind bisher 8 Küken von 25 Eiern geschlüpft, allerdings hab ich sie einen Tag später eingelegt.

Klicka
27.02.2009, 15:45
nun da ist das eine Küken. Mehr sind es nicht geworden. Bin ein bisschen enttäuscht. :heul
Aber die Grünleger sind gut geschlüpft und da ist es nicht allein.

Drachenreiter
27.02.2009, 15:47
Ach das ist aber jammerschade um die Küken.

Das eine sieht ja putzig aus.

Klicka
27.02.2009, 16:19
Hab die anderen Eier auf gemacht. Die Küken sind unterschiedlich alt im Ei verstorben. 2 waren wohl kurz vor dem Schlupf gestorben. Woran liegt das? Auch von den Grünlegern sind auch 10 Eier nicht zum Schlupf gekommen, obwohl sie recht weit entwickelt waren.

Tobi1992
27.02.2009, 16:54
Hallo!

Erst mal glückwunsch zum Kükenglück!

Ich denke es lag einfach daran, dass nich mehre geschlüpft sind, weil diese rasse sehr schlecht für kunstbrut geeignet ist, so viel ich mitbekommen hab!

Hoffentlich ist es eine Henne! ;)

Primus&Prima
27.02.2009, 17:05
Herzlichen Glückwunsch zu deinem ganz besonderen Küken :love

Schade das es nicht mehr wurden :(

Viel spass beim großziehen.
Stell doch immer Mal wieder Bilder von dem Kleinen ins Forum :jaaaa:

dehöhner
28.02.2009, 04:35
Original von Tobi1992

Gibt es hier irgendjemanden der da jungtiere von abgibt?

Ich habe letztens in "Der heiße Draht" eine Anzeige gelesen, bei der 1,2 Tiere angeboten werden. Allerdings zu saftigen Preisen:
100 EUR pro Tier :o :o :o

dehöhner

SetsukoAi
28.02.2009, 17:49
Original von dehöhner

Original von Tobi1992

Gibt es hier irgendjemanden der da jungtiere von abgibt?

Ich habe letztens in "Der heiße Draht" eine Anzeige gelesen, bei der 1,2 Tiere angeboten werden. Allerdings zu saftigen Preisen:
100 EUR pro Tier :o :o :o

dehöhner

Das geht auch günstiger:

Hier (http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/4x-12-cemani-a12794254/) 40 Euro pro Tier.
Oder hier, jedoch auch sehr teuer (http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/cemani-a12563257/)

Drachenreiter
03.04.2009, 16:59
Original von Klicka
nun da ist das eine Küken. Mehr sind es nicht geworden. Bin ein bisschen enttäuscht. :heul
Aber die Grünleger sind gut geschlüpft und da ist es nicht allein.

Hallo,

wie gehts dem Kleinen?

Klicka
04.04.2009, 21:06
Dem Kleinen geht es gut und es ist schon fast zu gefiedert. Die Haut ist leider nicht schwarz. Es ist ein ganz munteres Küken und echt lustig. Es bewegt sich ehr wie ein Wildvogel. Dreht den Kopf immer mal hin und her um besser zu beobachten. Hopst mir auch mal auf die Hand. Nun mal sehen wie es sich weiter entwickelt, ob Hahn oder Henne und wie dunkel der Kamm wird. Ich hab auch noch mal 10 Eier im Brüter von einem anderen Züchter. Es scheinen alle Eier befruchtet zu sein, sich gut zu entwickeln und am 17.4. müsste Schlupf sein. Ich hoffe das es diesmal etwas besser aus geht. Die Eier waren auch etwas größer. Weiß eigendlich jemand, wie schwer Cemanieier sein müssen? Auf dem Bild ist es der Kleine in der Mitte, der mich direkt an sieht. Das andere sind Grünlegerhybriden, die stehen übrigends noch zur Abgabe.

Drachenreiter
04.04.2009, 21:28
Na dann drück ich mal die Daumen, das bei diesen was schlüpft.

Philipp G.
04.04.2009, 21:38
Hi,
das Bruteimindestgewicht beträgt laut Europastandart 40g.

mfg Phil

Klicka
18.04.2009, 17:39
Ich hab es noch mal gewagt und 10 Eier in den Brüter geschoben. Nun sind sie heute am schlüpfen. 4 sind schon raus und 2 gerade dabei. 1 scheint stecken geblieben zu sein und bei 3 tut sich noch nichts. Sie tut sich etwas schwer beim Schlupf. Waren aber alle Eier befruchtet. Aber ich freu mich. :) Nun müssen sie noch kräftiger werden.
Bielefelder hab ich auch im Brüter, da ist die Befruchtungsrate nicht so gut. 11 Eier waren von 20 befruchtet :( und da sind jetzt 3 raus 3 beim ackern und mal schauen was da noch passiert. Die schlüpfen sind aber kräftiger als die Cemaniküken. Alle Eier hatte ich mir schicken lassen. Die Cemanieier waren sogar in so einer kleinen Kiste, das ich dachte alle wären kaputt gegangen. Sie waren aber super verpackt nur eng. Daran kann man mal sehen.

Drachenreiter
18.04.2009, 17:40
Gratuliere und freu mich über die Bilder :)

Klicka
18.04.2009, 22:35
erste Fotos und sie sind schon schön am piepsen und flink am rumwuseln. Das ist echt ein schönes Bild. Die sind schon als Küken anders drauf, ehr wie Fasanküken oder Wachteln, wilder halt.
Leider hab ich aber bei den Bielefeldern erst eine Henne und nun 6 Hähne ausgebrütet.

Drachenreiter
18.04.2009, 23:30
Hey Klicka,

die sind ja oberputzig. Da werde ich doch glatt neidisch, diese schwarzen Wusel würden mir auch stark zusagen :) :) :)

Cemani-Ka
16.08.2009, 19:09
hallo ,
bei uns sind dieses jahr fast alle Cemani bruteier im automaten auch geschlüpf!! leider sieht man jetzt einige wochen später was zur gefiederverschönerung eingekreutzt wurde!! Ich gehe davon aus das zum großteil bei unseren tieren Maran eingezüchtet ist>kupfer in den federn..teilweise auch noch weise haut..!! die ersten "Mischungen" wurden geschlachten und waren innen wie ausen schön anzusehen teils schwarz genaueres teil ich euch nochmals mit.. freu mich auf die brut nächstes jahr ;)

Cemani-Ka
16.08.2009, 22:01
also ich hab nochmal "nachgeschaut " die innereien sind teils schwarz oder einfach nur dunkler!! : herz rot,enddarm schwarz hellerwerdend,leber rot,magen dunkler wie normal,darm dunkel,haut und fleisch dunkelblaub bis schwarz, hoden beim hahn beide tiefschwarz.

so wenns was neues gibt meld ich mich mal!!

liebe grüße

ps. habe noch 1 cemani tot zu verkaufen(schwarz)

jürg
19.08.2009, 13:09
hallo hühnerfreunde

die letzjährige nachzucht hat sich schön entwickelt.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090819-130330-396.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090819-130330-396.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090819-130731-829.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090819-130731-829.jpg)

dieses jahr sind die jungen aus naturbrut.

ps. es würde mich sehr freuen bilder euerer cemanis zu sehen!

mfg jürg

Klicka
24.08.2009, 22:55
Nun ist das Kleine eine Henne geworden und 6 Monate alt. Von den anderen sind 2 was geworden. 2 weitere Küken sind ehr Mixe, denn sie sind nicht ganz schwarz. Ich kann aber noch nicht sehen, ob ein Hahn bei ist. Sieht ehr alles nach Henne aus? Dann wird es auch nächstes Jahr schwierig mit der Nachzucht?

Klicka
03.10.2009, 13:14
Was meint ihr Hahn oder Henne? Bin mir nun doch nicht mehr sicher.

Philipp G.
03.10.2009, 13:46
6 Monate alt? Dann sollts ne Henne werden.

mfg

gizmo
23.11.2009, 22:53
Die sehen ja mal genial aus.

Aber mal ne frage, weiß jemand warum alles bei denen Schwarz ist, dafür muß es doch einen Grund geben.

Hoff hald mal das das noch nicht beantwortet wurde, aber 15 Seiten Haarklein durchzulesen is schon krass.

gruß gizmo

Henrietta
23.01.2010, 18:08
Wer diese Rasse in natura sehen möchte, bekommt
dieses Wochenende auf der Kreisschau in 74405 Gaildorf
(Landkreis Schwäbisch Hall) dazu Gelegenheit. Dort
ist ein Pärchen ausgestellt. :)
Die Schau in der Gaildorfer Körhalle ist morgen nochmal
von 10-17 Uhr geöffnet.

Viele Grüße,
Henrietta

Hühnerkind
24.01.2010, 19:00
Alssoooo die Tierchen sind sehr interessant und sehr schön ! Weis einer wo Man solche Krigen kan im Umkreis von Bochum ? Hauptsache In NRW ...

Diese Tierchen sond Genial

Hühnerkind
24.01.2010, 19:10
http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/12-ayam-cemani-a71586790/?PHPSESSID=s28d5686cb45191a8577861f703fdb0ed7

Da Verkauft einer Die Hühner

Drachenreiter
24.01.2010, 19:35
Warum hast du uns keine Fotos gemacht???

Hühnerkind
24.01.2010, 19:41
meinst du mich ???

Philipp G.
24.01.2010, 20:30
Ne, ich glaube er meint Henrietta.

@Hühnerkind

Ich würde die Tiere aus dem gezeigten Link nieundnimmer kaufen. Man muss sich ja nur mal den Auslauf anschaun. Dann noch in das Mataschkot-Gemisch Futter geworfen... nein danke... :neee:

Henrietta
24.01.2010, 23:59
Original von Drachenreiter
Warum hast du uns keine Fotos gemacht???

Ich habe nur eine altmodische Kamera, leider ohne Blitz.
Ich glaube nicht, daß die Photos, die ich gemacht habe,
etwas werden, denn in der Halle war es ziemlich dunkel.
Tut mir leid ...

Viele Grüße,
Henrietta

TomSatchmo
24.02.2010, 19:31
Wir haben einen Cemani-Züchter bei uns im Verein. Ich kann ihn ja mal fragen was er so will für einen Hahn???

Hühnerkind
24.02.2010, 20:22
ja frag mal

sid89
24.02.2010, 20:52
hallo ihr alle, die ihr die cemanis auch mögt :)))

ich habe mir letztes jahr cemanis gekauft von zwei verschiedenen züchtern und bin ganz glücklich mit meinen kleinen krähen :) obwohl sie am anfang eher was von vogelsträusen hatten...

sind wunderschöne tiere, und dieses jahr werde ich es auch einmal mit kunstbrut versuchen, nachdem das mit dem kunstbrüten bei meinen seidenhühnern gut geklappt hat.

soll ich das für euch mit dokumentieren oder ist das eher uninteressant?

wird eh noch eine ganze weile dauern, da ich frühestens im april küken haben möchte.
es sei denn meine hühner brüten selbst, dann gibts auch schon früher welche, aber ich glaube nicht das sie das tun.

ich hoffe man erkennt das bild gut genug, schärfer ging leider nicht. so sahen meine aus als ich sie bekam(auf dem letzten bild). kleine vogelsträuse halt. aber sie haben sich super entwickelt :) und sind doch noch hühner geworden.

lg

eifelfloh
14.05.2010, 21:54
Hallo zusammen,
der Thread hier ist zwar schon etwas älter,aber ich wollte nicht gleich einen neuen eröffnen weil ich denke das passt schon hier rein.

ich komme am besten gleich zu meinem Problem.

Ich hatte seit 2 Tagen eine Marans Glucke auf unbefruchteten Eiern sitzen und dachte die sitzt fest
also habe ich mir fix Cemani Eier gekauft und heute wollte ich die Eier unterlegen, aber wo ist meine Glucke? Draussen und macht keine Anstalten sich wieder aufs Nest zu setzen und nun sitzt sie mit den anderen auf der Stange :(

nun werde ich die Eier wohl in den Brutapparat legen müssen und wie ich gelesen habe, sind die ja nicht sonderlich für die Kunstbrut geeignet.

muss ich da irgendwas besonders beachten was die Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Wenden angeht?
oder einfach den Brüter wie bei anderen Hühnern auf 37,8 ect
und hoffen das was schlüpft ?

Philipp G.
15.05.2010, 11:43
Die Aussage, dass sie nicht sonderlich kunstbrutfest sind, kommt daher, dass am Anfang die Inzucht sehr hoch war.

Ich kenne einen Züchter, der hat letztes Jahr weit über 100 Jungtiere mit der Maschine ausgebrütet.

Also, ganz normal wie bei anderen Hühnern, allerdings nicht zu viel erwarten, auf Grund des Versandes.

mfg

eifelfloh
15.05.2010, 21:41
achso dann bin ich ja beruhigt.
werde sie morgen in den Brüter legen
vielen Dank für die Antwort :)

eifelfloh
07.06.2010, 22:31
so heute sind von 13 Eiern 4 Küken geschlüpft davon sind 2 komplett schwarz und 2 haben einen teils rosa schnabel,rosa Füße und rosa Haut.
Ich gehe nun davon aus, das ich keine reinrassigen Cemanis habe oder liege ich da falsch ? bzw. kommt es auch bei reinrassigen vor, das die beim Schlupf nicht ganz schwarz sind ?
wohl eher nicht oder ? :(

gizmo
07.06.2010, 23:49
Kann sein das was eingekreuzt wurde um die Inzucht zu vermindern, weiß aber nicht ob sie normalerweise zu hundert % von anfang an scharz sind.

Hühnchen_1234
10.09.2011, 21:03
http://www.ebay.de/itm/10-Eier-Ayam-Cemani-keine-Bruteier-/190575536472?pt=de_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6g el&hash=item2c5f2fe958 wass meint ihr hierzuu?
Sind die Tiere nicht normalerweise totaal viel wert ...auch die eier

Konich
06.10.2011, 11:28
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&clk_rvr_id=271652284897&item=120789326055

habe auch noch ne aktuelle Anzeige gefunden.........

mausimaus23
06.10.2011, 13:38
Ich habe mir 20 Eier gekauft, wo der Hahn ein reinrassiger Cemani sein soll.
Das ist das Ergebnis.

2 schwarze Küken mit jeweils weißen Krallen und etwas weiß an den Flügeln ;-)

Kann man anhand irgendwelcher Merkmale sagen, oder der Hahn wirklich ein reinrassiger Cemani war?
Es sind Grünleger /Cemanimixe (habe sie auch bei den e-B..... gekauft)

http://s14.directupload.net/images/111006/temp/yke44kti.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/2669/yke44kti_jpg.htm)
http://s14.directupload.net/images/111006/temp/869xjo5f.jpg (http://s14.directupload.net/file/d/2669/869xjo5f_jpg.htm)

Goofy61
04.03.2013, 15:22
Habe seit zwei Wochen nun auch Ayam Cemani Küken.
Mal schauen, wie sie sich entwickeln.
Habe sie als 3 Tage alte Küken bekommen. Leider ist eines nach 2 Tagen eingeganngen.
Die anderen entwickeln sich prächtig. Schauen wirklich aus wie kleine Strauße. ;)

914009140191402

Sorteng
04.03.2013, 16:39
naja hoffendlich hast du nicht zu viel dafür bezahlt.

ayam cemanis mit gelben zehen und weißen federn? wohl eher nicht....

auch an ayam cemani küken sollte alles schwarz sein.

Weltenbummler
05.03.2013, 00:36
Oh das sieht aber so garnicht nach Ayam aus. ( Tut mir echt leid und soll kein meckern sein) aber die ich
bei Olly auf dem Hof sah, die sahen ganz anders aus. Es ist wohl nur erlaubt das Sie eine graue Brust haben was sich in den ersten Wochen verliert. Wenn Olly wieder online ist kann Er Dir ja mal was schreiben. Das kann aber noch etwas dauern. Aber süß sind die ja schon und es wäre nur die Frage nach dem Preis der Dir Tränen in die Augen treiben könnte denn ALLE Küken sind irgendwie süß.

LG

Goofy61
05.03.2013, 06:40
Von den übrig gebliebenen 4 Küken sind drei komplett schwarz. Eins der Küken scheint definitiv nicht reinrasssig zu sein, da es an jedem Flügel eine weiße Schwungfeder hat und der Po hellgrau ist. Auch ist es vom gesammten Erscheinungsbild und vom Verhalten nicht mit den anderen drei Küken zu vergleichen. Schaut halt aus wie ein "normales" Küken und nicht wie ein kleiner Strauß. ;)
Ist es eine Henne, so darf es später bei unseren Legehennen laufen.
Der Preis der Küken war nicht hoch, so dass ich mich da auch nicht ärgern brauche.

LG

Sorteng
05.03.2013, 08:17
du willst uns bilder von deinen cemanis zeigen und zeigst uns ausschließlich bilder wo dein mischlind im vordergrund ist :D

brilliant :D
aber gut dann braucht man sich keine sorgen machen und du hast doch was richtiges dabei.

Goofy61
05.03.2013, 09:35
du willst uns bilder von deinen cemanis zeigen und zeigst uns ausschließlich bilder wo dein mischlind im vordergrund ist :D

brilliant :D


:laugh War keine Absicht! :laugh

War froh bei dem Gewusel die Truppe überhaupt zusammen auf ein Bild zu bekommen.:-X

Muss mal sehen, dass ich noch mal aktuelle Bilder mache, jetzt kann man die Unterschiede besser sehen.

LG

Goofy61
16.03.2013, 18:38
Noch mal Bilder von meinen Ayam Cemani Küken.
Sie sind nun gut 4 Wochen alt und heute in eine größere Abteilung umgezogen.
Eines der Küken scheint einige falsche Gene zu haben und hat am Kopf und Hals helle Federn. Der ehemals helle Po ist nun schwarz bzw. tief dunkelgrau. Die hellen Zehen färben sich zusehend dunkler. Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt.
Bei den anderen Drei sind Gefieder und Läufe schwarz.
Bei Zweien sind einzelne Krallen z.T. hell, wobei diese sich allmählich immer dunkler färben.
Bei einem Küken sind alle Krallen schwarz.


9234592346

winnie23
16.03.2013, 19:00
10 keine bruteier ebay 61€
Welcher Depp macht sowas?

Pudding
17.03.2013, 00:56
es stehen jeden morgen welche auf!

Cat33
27.03.2013, 19:42
116€ für 10 Eier dieser Rasse :o Schön sind sie ja, aber so viel geben doch nur Idioten aus.

http://www.ebay.de/itm/10-Frische-Ayam-Cemani-chicken-egg-Keine-Bruteier-/330895008999?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4d0ae124e7&nma=true&si=xR6CEpqmk1uRQ%252BMcQbmokW8x75s%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Weltenbummler
27.03.2013, 20:07
Bevor man DIESE Eier kauft sollte man lieber 300€ für Wontollas BE zahlen denn da hat man Spitzentiere!
Leider ist derjenige der etwas zu dem Angebot sagen könnte nicht mehr da ber ich habe gesehen was da raus kam. Ich kann nur jedem Fori raten sich das 5 mal zu überlegen dann eine Nacht drüber schlafen und danach einen echten Züchter zu suchen.
Ist nur meine Meinung!

Sorteng
27.03.2013, 20:33
Wenn ich eines hier gelernt habe dann das man gerade Cemani-Eier niemals kaufen sollte wenn man nicht den Züchter kennt.

Was ist schon ein spitzentier? Eines mit V in der bewertung?
Und selbst wenn man nur V tiere zusammensteckt bekommt man ja nicht automatisch zukünftige V tiere.

Von wontolla bekommt man auch keine spitzentiere, aber man bekommt definitiv gut verpackte eier von reinrassigen tieren.

Weltenbummler
27.03.2013, 20:44
Sorteng,
es ist klar das die Küken nicht alle vorzüglich werden aber wenn das Ausgangsmaterial schon chlecht ist muss man sich weniger Hoffnung machen.Ich kenne zwei Cemani Züchter und ich glaube zu wissen wie die Tiere aussehen müssen.Der eine Züchter ist ein wirklich guter Freund geworden und durch Ihn habe ich einen weiteren getroffen.
Bei Ebay inserieren 2 Anbieter mit 4oder5 Accounts und nur einer ist ein ehrlicher Mensch und schreibt die Wahrheit.
Die wirklich ernsthaften Leute halten sich wegen den unseriösen von Ebay fern. Einen guten Ruf mann man mit Geld nicht bezahlen.

winnie23
27.03.2013, 21:08
Hallo

Das ist aber bei buschhühnern auch so
Da hat einer 3 Accounts und die Käufer meinen dann es wäre anderes Blut....

Goofy61
28.03.2013, 06:34
116€ für 10 Eier dieser Rasse :o Schön sind sie ja, aber so viel geben doch nur Idioten aus.

http://www.ebay.de/itm/10-Frische-Ayam-Cemani-chicken-egg-Keine-Bruteier-/330895008999?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4d0ae124e7&nma=true&si=xR6CEpqmk1uRQ%252BMcQbmokW8x75s%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

So krank könnte ich gar nicht sein, dass ich so viel für Bruteier ausgeben würde!:o
Aber wie schrieb hier schon Jemand: " Jeden Morgen steht ein Verrückter auf! ":-X

Goofy61
16.04.2013, 10:01
Wann beringt Ihr Eure Ayam Cemani?
8,5 Wochen war bei mir definitiv zu spät.
Bei einem Hahn hatte ich keine Chance mehr den vorgeschriebenen 18er Ring über den Fußknöchel zu bekommen.
Denke, dass da selbst ein 20er Ring nicht mehr gepasst hätte. Schade, dabei ist gerade er der Schönste und Kräftigste. :-X
Bei den drei anderen Küken war das Beringen kein Problem. Zwar z.T. recht knapp, aber es ging.

Wie ist Eure Erfahrung?

LG

Cemani1
16.02.2014, 14:24
Hallo, ich hole mal diesen bereits etwas älteren Beitrag hervor. Ich habe mich in diesen Forum angemeldet da ich einen seriösen Züchter/Halter dieser Hühnerrasse suche. Da wie ich gelesen habe, das man oft von Verkäufer nicht immer auch wirkich Ayam Cemani bekommt sondern oft Mischlinge. Am liebsten hätte ich zwar bereits ausgewachsene Hühner dieser Rasse, aber hier in Österreich konnte ich bislang keinen Halter finden.
Und Tierversand ist sicher zu stressig für die Hühner. Kunstbrut soll zwar nicht so leicht sein mit dieser Rasse, aber wie ich in diesen Beitrage von jörg gelesen habe, war es bei ihm erfolgreich. Weiß jemand einen Halter dieser Rasse, der Bruteier verkauft? Einen habe ich gefunden http://ayamcemani.jimdo.com/ hat jemand bereits Erfahrungen mit diesem Züchter gemacht?

Argos
08.04.2014, 12:06
Hallo :-)
habe nun alle Beiträge gelesen und einige Infos für mich herausgefiltert. Die Ayam Cemani sind also auch geeignet, sie außerhalb der Zucht Zeit mit anderen Hühnerrassen zu vergesellschaften. Sie sind nicht erheblich aggressiv, aber eher scheu. Wie sieht es mit deren Flugkünsten aus? Zaunhöhe? Vielleicht mag hier ja ein Ayam Cemani Halter nähere Infos zum oben genannten geben.
Lieben Dank vorab :-)

Goofy61
10.04.2014, 11:57
Ich habe drei Cemani Hennen bei meinen Legehühnern laufen. Ihnen habe ich jedoch eine Seite der Flügel gestutzt, da sie sehr gut fliegen. Es sind recht leichte und agile Hühner, die sehr gut fliegen können. Ich denkle nicht, dass sie sich ungestutzt von einem Zaun aufhalten lassen.
Besonders aggressiv sind sie nicht, können sich aber trotz ihrer leichten Gewichtsklasse sehr gut auch gegen die anderen Hennen durchsetzen.
Wie es bei Hähnen ist kann ich Dir nicht generell sagen.
Ich hatte bisher nur einen Hahn. Leider war dieser total durchgeknallt.
Er krähte ohne Unterbrechung von morgens 3 Uhr bis Mitternacht.:-X
Pausen machte er nur, wenn er gefressen, getrunken oder eine seiner Hennen vergewaltigt hat. Wenn Jemand ins Gehege gegangen ist, startete er sofort einen Angriff mit allem was er hatte. Angst war ein Fremdwort für ihn! Ich habe ihn dann als Hauptgang zum Grillen eingeladen.:eat
Ein Vereinsfreund züchtet auch Cemani. Bei ihm sind die Hähne friedlich.