PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken piepst Brutei öffnen Tag 23?



Vinsch
12.07.2022, 11:52
Hallo ihr Lieben!

Nach einer recht erfolglosen Naturbrut, wo uns die ersten drei Küken wahrscheinlich totgepickt wurden, haben wir die verbliebenen vier Eier kurz vor dem Schlupf nach Hause geholt und in den Brüter gelegt.

Ein Ei ist noch im Rennen. Zwei der vier Eier sind sehr spät abgestorben, aus einem ist ein Küken mit Fehlstellung geschlüpft.

Ich habe die Eier am Sonntag, dem 19.6. unter die Glucke gelegt. Heute ist Dienstag, der 12.7. - somit Tag 23?
Die anderen Küken sind weitaus früher geschlüpft oder wurden kaputtgetreten (ich weiß es leider nicht so genau - Gelege war aus mehreren Gründen leider noch ein Legenest am Boden, frei zugänglich für die anderen Hennen, ich habe neue Eier jeden Tag herausgenommen, die Küken waren sehr weit entwickelt, Todesursache ziemlich unklar, Glucke oder Legehennen?!)

Nun, der Brüter ist im Wohnzimmer und ich höre das Küken im letzten Ei oft kräftig piepsen. Die Schale der Eies ist nicht perfekt für ein Brutei (eher dick mit sehr leichten Ringen), aber von einer Henne, aus der ich sehr gerne Nachwuchs gezogen hätte).

Kann das Küken es jetzt noch schaffen, alleine durch die Schale zu kommen? Es hatte eben widrige Umstände mit dem Brutnest im Legenest, Eier heim holen etc. Beim Schieren bewegt sich das Küken sehr fidel, ich spüre die Bewegungen sogar in der Hand. Noch abwarten mit Öffnen oder wird es sterben wenn es zu lange im Ei bleibt? Ist meine Berechnung mit den 23 Tagen korrekt? Von Sonntag auf Dienstag..?!

Überhaupt helfen, das wird ja sowieso kontrovers diskutiert… :)

Ganz lieben Dank euch für eine Meinung,

Vinsch

E-M.S
12.07.2022, 12:48
Also ich helfe immer und es hat keine Probleme danach gegeben :jaaaa: Ich würde vielleicht einmal schieren, dann schauen ob vielleicht irgendwo schon angeknackte Stellen sind und wenn ja diese leicht weiter auf hebeln und wenn nicht oben mit einer Nadel ein Loch rein machen und schauen ob das Blut aus den Gefäßen schon raus ist, wenn ja noch ein bisschen Schale wegmachen und dann zurück in den Brüter und dabei am besten die Eihaut mit einem Pinsel und Wasser bestreichen.

nero2010
12.07.2022, 12:51
Hallo
Ich würde schieren, ob Küken richtig liegt, Schnabel in Luftblase ist und wenn ja bis abends warten .
Wenn dann noch nicht angepickt dem Küken raus helfen.
Weil wenn du nichts machst stirbt es sicher, rausholen hat es zumindest Chance. Dabei erst mal kleines Loch machen, sollte es draus noch bluten sofort aufhören und warten !
Es gibt zig Gründe warum ein Küken nicht selber anpickt, verkehrte Lage, Brutbedingungen oder auch mal ein körperlicher Grund aber im Ei lasse ich kein dem Alter eigentlich fertiges Küken sterben.

Vinsch
12.07.2022, 13:03
Hallo ihr Zwei,

Danke für eure Antworten!
Ich habe geschiert, Luftblase ist an der richtigen Stelle, ich glaube der Schnabel ist auch schon darin. Denn genau aus der Stelle hat es gepiepst und von innen an der Schale gerieben. Es ist ein grünes Ei, ich kann recht gut durchleuchten.
Leider ist genau in dem Ring, wo die Küken sich durchbrechen, die Schale etwas verdickt. Wieder etwas gelernt, so ein Ei nehme ich nicht nochmal.
Die Schale ist noch nicht angepickt und hat keine Risse (auch nichts durchs Schieren zu erkennen).

Wenn ich das Ei öffne, dann im Bereich der Luftblase?
Ist meine Berechnung mit dem 23. Tag korrekt?

Ich werde berichten!

Danke vielmals :):)

Dorintia
12.07.2022, 13:09
Solange es an der Schale schrappt würde ich noch warten.

nero2010
12.07.2022, 13:14
Solange es an der Schale schrappt würde ich noch warten.

Ja, warte noch paar Stunden, lausche ob es weiter piepst und Ei ab und an wackelt. Luftfeuchte ist hoch genug ?
Kann es nicht doch sein, dass du ein zugelegtes Ei übersehen hast ? Wäre zumindest auch eine Erklärung für den späteren Schlupf.

Dorintia
12.07.2022, 13:19
Oder es hat unter der Glucke immer zu wenig Temperatur abbekommen.

Sterni2
12.07.2022, 15:13
Ist ein bisschen blöd weil man nicht genau weiß ob es fertig entwickelt und der Dottersack eingezogen ist.
Wenn das Ei mal länger oder öfters ausgekühlt ist, weil etwas daneben gelegen, dann kann es durchaus mit der Entwicklung im Rückstand sein. Und dann brauchts die Zeit im Ei noch.

Wenns aber einfach nicht rauskann dann könnte es morgen auch zu spät sein.
So lange es kräftig piepst würde ich zuwarten und schauen, ob es nicht doch bald ein Löchlein pickt.

Vinsch
12.07.2022, 16:00
Hallo ihr alle und danke für eure regen Antworten.

Ich habe das Ei an der Luftblase beim Schieren geöffnet. War gar nicht so leicht, dort mit einer Nadel durchzustechen. Ich habe mehrere Versuche mit der spitzen Nadel gebraucht. Ich habe das Löchlein dann entlang der Luftblase mit einer stumpfen Nadel etwas vergrößert. Die Eihaut lag ganz eng um die Federchen und ich wollte sie vorsichtig aufstechen. Doch die Adern waren noch durchblutet. Es hat dann herausgeblutet, ich habe natürlich sofort aufgehört und zurück in den Brüter mit etwas versprühtem Wasser.

Der Schnabel liegt nun frei und auch ein Stück Flügel. Es piepst und strampelt, aber kann das Ei nicht aufsprengen. Mehr helfen möchte ich nicht, da die Adern noch durchblutet sind. Also war es nicht „übertragen“? Trotz der 23 Tage (kein Rechenfehler, kein Ei-vertauschen, waren markiert).

Vinsch
12.07.2022, 16:02
Der Schnabel lag noch nicht in der Luftblase, glaube ich. Überhaupt sieht es aus, als läge es falsch im Ei. Der Schnabel ist genau mittig, nicht an der stumpfen Seite, die Oberseite vom Kopf liegt sogar Richtung spitzer Seite. Die Luftblase war aber an der stumpfen Seite.

nero2010
12.07.2022, 16:34
Du musst jetzt aufpassen, dass die Eihaut nicht austrocknet ! Wenn es verkehrt liegt kann Schnabel nicht in Luftblase

Vinsch
12.07.2022, 20:05
Das Küken hat es trotz Hilfe nicht selbständig aus dem Ei geschafft. Ich glaube, es lag einfach falsch.
Vielleicht bekomme ich nachher mal Bilder von unserem Kaiserschnitt hochgeladen… Wir haben es eben komplett aus dem Ei geholt und wieder in den Brüter gelegt. Die Blutgefäße haben jetzt nur noch minimal geblutet, vor allem die „Nabelschnur“ zwischen Eihaut und Dottersack? war noch etwas durchblutet. Richtig ausgedrückt?
Es wirkt soweit gesund und piepst weiterhin kräftig. Mal schauen ob es gut trocknet und aufsteht.

nero2010
12.07.2022, 21:20
ich drück die Daumen.

Vinsch
14.07.2022, 10:15
Ich mag noch ein kleines Update geben.
Das Küken war nach dem Herauspellen noch sehr kräftig. Dottersack war eingezogen, der Flaum ist getrocknet und flauschig geworden. Es sah richtig fidel und wach aus!
Aber: durch die falsche Lage im Ei hat sich die Halswirbelsäule sehr verkrümmt. Das Küken hatte dadurch massive Gleichgewichtsprobleme. Füße etc. war alles super… aber es konnte nicht stehen. Nach 24h abwarten ob es sich bessert haben wir es dann erlöst. Sehr schade, aber ich bin trotzdem gut mit dieser Entscheidung, ihm aus dem Ei zu helfen… es hätte sicherlich darin auch noch einen Tag vergebens versucht herauszukommen.

Ich danke euch für die Tipps und vielen Antworten :):)

nero2010
14.07.2022, 12:31
Sehr schade , aber besser als im Ei sterben zu lassen !

2Rosen
14.07.2022, 12:44
Das sehe ich anders.
Offensichtlich war es noch nicht schlupfreif.
Die Lage des Kopfes zeigt vermutlich nicht dass es falsch lag sondern dass die Positionierung Richtung Luftkammer noch nicht vonstatten ging.
Das wiederum und der Umstand von starken Blutungen der Versorgungsadern beim Aufpulen zeigt ebenfalls die deutlich verfrühte Eröffnung.
Halswirbelsäule, Kopf, Beine und die gesamten Gliedmaßen strecken und richten sich erst nach dem Schlupf komplett.
Den Dingen ihren natürlichen Lauf lassen ist oft die bessere Alternative!
...aber das haben wir hier ja schon oft genug druchgekaut.

nero2010
14.07.2022, 12:49
Dann ist aber in der Brut mächtig was schief gelaufen wenn es am 23.BT noch nicht in Schlupfposition liegt .

E-M.S
14.07.2022, 13:45
Wenn ich merke das es Schlupfprobleme gibt schiere ich erst um sicher zu gehen das es schon in der Luftblase ist.

Schwanzfeder
14.07.2022, 14:35
Oje, schade, da hast du sicher Nerven gelassen bei dieser Brut ... . Nicht aufgeben; aus allem lernt man letztlich was und nächstes Mal wird`s besser!

Die Frage mit dem Rauspulen, das finde ich schwer - theoretisch isses immer einfach, aber dann ... . Habe dieses Jahr auch einem Küken geholfen und es sah die ersten 3 Tage gut aus; dann stellte sich heraus, dass der Magen nicht entwickelt war und es nur vom Dottersack gelebt hatte.

Alles Gute ...

Vinsch
14.07.2022, 14:47
Danke an 2Rosen für deine ehrliche Antwort.
Kann es sein, dass Du Deinen Beitrag nochmal editiert hast?

Bei dieser Naturbrut ist tatsächlich einiges schief gelaufen. Zwei Tage später kamen die Küken meiner zweiten Glucke geschlüpft, 10 von 10 Küken ohne Probleme. Es waren aber auch Eier aus anderen Stämmen und diese zweite Glucke konnte ich separieren.

Der 23. Tag war es sicher, es wurden alle Eier markiert. Die anderen Küken sind schon am 20./21. Tag geschlüpft! Das Küken hat schon zwei Tage im Ei ständig gepiepst. Ich habe also schon eine Weile die Füße still gehalten. Können Küken denn piepsen ohne dass der Schnabel in der Luftblase liegt? Ich habe ja geschiert und es sah aus, als ob der Schnabel schon durchgedrungen wäre. Aber: So wie ich das später gesehen habe, lagen Kopf und Luftblase auf der jeweils anderen Seite. Also am Po vom Küken. Es hätte gar nicht in die Luftblase stechen können.
Die Blutgefäße waren beim ersten Aufmachen nachmittags noch durchblutet, erst am späten Abend habe ich es aus dem Ei geholt, da war nichts mehr durchblutet und der Dottersack eingezogen (und evtl schon Kot dran? Sah danach aus). Daher bin ich eher davon ausgegangen, dass es allerhöchste Eisenbahn war und es bald im Ei gestorben wäre.
Das Kratzen an der Schale hat es ja gemacht, aber kein Loch dabei zustande gebracht (über längeren Zeitraum).

Vinsch
14.07.2022, 14:54
Danke Schwanzfeder, unsere Antworten haben sich überschnitten.

Ja, viel dazugelernt habe ich bei dieser Brut, und man muss einfach manchmal Entscheidungen treffen… ich hätte auch gern alle Eier unter der Glucke gelassen :)
Aber die ersten drei toten Küken waren ein Schock! Ich weiß bis jetzt nicht, ob es die Glucke war (erstes Mal gebrütet) oder eine andere Henne. Vielleicht waren die ersten drei auch nicht gesund. Unseren Hahn haben wir eine Woche vorher geschlachtet, und nun leider keine Nachkommen mehr von ihm. Es waren alles Eier von ihm. Vielleicht gibt es da auch einen Zusammenhang.

Vinsch
14.07.2022, 14:56
Die Glucke hat übrigens sofort einen Tag nachdem ich ihre letzten vier Eier mit nach Hause genommen habe, das Nest verlassen und war wieder ganz „normal“. Davor saß sie sehr zuverlässig auf den Eiern.