PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eierflaute - wie sieht’s bei euch aus?



Drifandi
12.07.2022, 09:57
Bei meinen 15 Hennen ist gerade Eierflaute….
Im Frühjahr haben sie gut gelegt, jetzt gerade mal 1 Ei am Tag.
Gut, vom Alter her sehr gemischt, von 5 Jahren bis gerade legereif.
Außerdem haben sich 3 Hennen entschlossen, zu glucken:o
Dazu die hohen Temperaturen.
Wie ist es bei euch?

nero2010
12.07.2022, 10:41
Hier nicht besser.
14 Hennen , 1 gluckt, 2 führen. Max 5 Eier pro Tag.

Rohana
12.07.2022, 11:12
Ich dachte nur meine sind momentan so biestig. Dabei hatten wir gar keine so extremen Temperaturen, so um die 30-35 Grad max, jetzt eine Woche Nieselwetter und relativ kalt... Hochsommer ahoi :roll

larabrt
12.07.2022, 11:30
Unsere legen zurzeit auch weniger als sonst, eine Henne hat eine 2-Wochen-lange Pause gemacht und gestern erst wieder angefangen. Aber die war auch in der Mauser. Unsere anderen mausern gerade auch, deshalb vermutlich auch die wenigen Eier. Und Glucken haben wir auch einige :laugh

wolfswinkel7
12.07.2022, 11:35
Danke das beruhigt mich, bei 8 Hennen 2-4 Eier am Tag!

Landei
12.07.2022, 11:39
Mei, nehme mal an, das ist irgendwie normal in naturnaher Haltung. Batteriehühner legen sich buchstäblich tot, das kann nicht gesund sein.

Kann nicht meckern, meine 4 Wachtelchen legen täglich. Wow. Leider machen sie auch endlos viel Dreck.

Quarkkuchen
12.07.2022, 12:25
Ich kann auf die Arbeitsmoral unserer Glorreichen Sieben nicht schimpfen,
von 4 Lachshühnern (1 gerade gluckig), 2 Orpington (Legewiederbeginn nach Gluckigkeit am 03.07.) und 1 Königsberger im Juli bisher (seit 01.07.):

4,3,4,2,3,6,4,4,2,4,6 und heute bisher 3 Eier.

Da freut sich die deBuyer-Pfanne.

Giesi_mi
12.07.2022, 12:49
Auch hier Flaute, weil Glucken, überall Glucken. Wenn von 10 Hennen 3 glucken, da merkt man das schon.
Die Pausen sind ihnen aber gegönnt.

Dorintia
12.07.2022, 12:51
Ich kann mich auch nicht beschweren. Kind beschwert sich schon wenn es schon wieder Senfeier gibt, dabei sind die soooo lecker.

Orpington/Maran
12.07.2022, 17:48
Hier 1-4 Eier am Tag von 9 Hennen, davon muss ich 2 jeden Tag entsorgen ( wegen Antibiotika Gabe) :( unglaublicherweise halten meine Omis die Eierproduktion hoch, die 9 und 10- jährige legen, die eine Henne hat 2 Monate lang gegluckt, 1 hat geführt, eine hat sich nach einem Fuchsangriff noch nicht Eier technisch erholt und von letztem Jahr sind mir ja die Hennen von Fuchs und Hunden getötet worden :heul die anderen legen auch ab und zu mal ein Ei, aber die letzten Wochen war es sehr heiß, da wird auch nicht viel gefressen

Mate Kroate
12.07.2022, 19:02
Unsere Mađarica legt zur Zeit 4 Eier /Woche, vor der Wärme meist 6. Von den 6 ausgestallten legt eine seit Februar nicht mehr. Der Rest gibt 2-5 Eier täglich. Sie müssen noch bis Oktober durchhalten, dann sollten die jungen hoffentlich legen.

~Lucille~
12.07.2022, 19:52
Hier gehen schon einige Mädels in die Mauser…
Die Federn im Auslauf und auf dem Kotbrett häufen sich zusehends.

wolfswinkel7
12.07.2022, 21:50
Heute Morgen noch gemault, lagen heute Abend 5 Eier im Nest!

Lisa R.
13.07.2022, 10:23
Wolfswinkel, Du musst es machen wie ich. Ich habe im Hühnerstall einen alten Suppentopf an die Wand genagelt mit einem Schild "Zur Beachtung". Seit der Zeit keine Beanstandungen mehr. Die Damen sprechen sich wohl unter einander ab und es gibt immer ein paar Eier. :laugh Das reicht mir dann ja auch.

Spaß beseite, hier herrscht auch eine leichte Flaute. 6 Hennen die gerade das Glucken aufgegeben haben, einige im Anfangsstadium der Mauser - da kann man keine Wunder erwarten.

wolfswinkel7
13.07.2022, 10:37
:weglach Die Idee ist genial, Dankeschön Lisa:)

Meine 3 ausgestallten Hybrid wechseln heute zu einer Freundin, deren Bestand durch einen Fuchs dezimiert wurde.
Und am Samstag kommen drei neue Damen, dann gibt es auch wieder Eier für meine Mama und ne Freundin!

Drifandi
13.07.2022, 11:31
Die Gluckerei ist ja wohl heuer besonders schlimm!
3 Hennen auf einmal hatte ich bisher auch noch nicht. Dazu das schwüle, wechselhafte Wetter…
Naja, wird schon wieder werden.

Neuzüchterin
13.07.2022, 18:29
Meine Blumenhühner und die Brahma haben kollektiv beschlossen in die Mauser zu gehen.Von den 23 Blumenhennen bekomme ich 1 ei pro Tag.Eine Dame sitzt seit 10 Tagen auf den letzten Eiern.Bei den 15Brahma sinds doch noch 1 bis3 Eier pro Tag.Vieleicht wussten die von der Hitzewelle und entledigen sich deshalb ihrer Federn.

Vero123
14.07.2022, 10:25
Nach ca 2 Wochen Flaute (3-4 Eier von 13 Mädels) läufts jetzt wieder: 7-8 Eier täglich. Dabei laufen 3 Hennen außer Konkurrenz, 1x gluckig, 1x „führt noch ihre fast 14wöchigen Küken“, 1x „sitzt auf ihren illegal erbeuteten Bruteiern“…
7-8 Eier von 10 aktiven Hühnchen. Das ist echt ok!

raupach92
14.07.2022, 12:04
Hallo,

also wir haben auch seit gut 2 Wochen eher weniger Eier (4-6 Eier von 11 Hühnern) Im Frühjahr gab es 9 Eier im Schnitt. Ich denke das diese Wetter seinen Teil dazu beträgt.
Bei uns liegen auch teilweise mehr Federn im Stall wie Einstreu :D
Aber sind wir mal ehrlich wem von euch macht denn das "Arbeiten" Spaß bei der Wetterlage. :laugh

Ansonsten machen die Damen einen glücklichen, fitten und friedlichen Eindruck. Daher mein Rückschluss auf das Wetter.

Weiterhin frohes schwitzen an alle :)

jokulele
14.07.2022, 12:08
Das freut mich, dass nicht nur bei uns Flaute ist: 9 Henne, davon führt eine und vom Rest gibt's 2-4 Eier am Tag. Wir haben aber auch 2 nicht legende verfettete Damen mitlaufen. Mich wunderts immer, wenn manche sagen, dass sie von vier 4-jährigen jeden Tag 3-4 Eier haben.

Schwanzfeder
14.07.2022, 14:45
Klingt vielleicht albern, aber bei meinen funktionieren regelmäßig psychologische Tricks: Mehr als sonst betüteln, mit Ihnen reden, lang vermisstes Lieblingsfutter geben (Banane ...). Am nächsten Tag dann meist doppelt so viele Eier.

Leider hält der Effekt nur 1-2 Tage an (dann sind die Glückshormone wahrscheinlich wieder weg?).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Vielleicht liegt es auch mit an der Trockenheit - meine liegen da immer faul in der Rosenhecke und trinken vielleicht insgesamt zu wenig; in so`nem Ei ist ja ziemlich viel Wasser ...

Quarkkuchen
14.07.2022, 15:11
Klingt vielleicht albern, aber bei meinen funktionieren regelmäßig psychologische Tricks: Mehr als sonst betüteln, mit Ihnen reden, lang vermisstes Lieblingsfutter geben (Banane ...). Am nächsten Tag dann meist doppelt so viele Eier.
Leider hält der Effekt nur 1-2 Tage an (dann sind die Glückshormone wahrscheinlich wieder weg?).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?


Ich versuche inzwischen tatsächlich die Fütterung und das Erscheinen der Verwöhnbanane wellenförmig* zu gestalten, wobei mir u.a. die Eiergröße / -masse als Leitstern dient.
Bei uns gibt es (verwöhnbananenbedingt) eine gewisse Tendenz zur Überversorgung bei den Makronährstoffen. Im ersten Hühnerbuch, das ich gelesen habe, wurde allerdings empfohlen, so knapp zu füttern, daß die Henne immer noch etwas Hunger hat (das mit der "knappen" Fütterung gilt eigentlich auch für den Menschen, haha).
Jedenfalls habe ich damit soweit-so-gut das Phänomen übergroßer Eier in den Griff bekommen. Nach der letzten Nichtbeachtung lagen als Warnschuß gleich wieder zwei Windeier im Stall.
*Vgl. hier unsere Eierzahlenwellen: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115304-Eierflaute-wie-sieht%C2%92s-bei-euch-aus?p=2086440&viewfull=1#post2086440




Vielleicht liegt es auch mit an der Trockenheit - meine liegen da immer faul in der Rosenhecke und trinken vielleicht insgesamt zu wenig; in so`nem Ei ist ja ziemlich viel Wasser ...

Ich finde, auf das verantwortungsvolle Trinken nach Bedarf kann man sich (wieder: Huhn und Mensch) nicht ganz verlassen. Wenns in der Nähe steht, nippen sie auch mal dran, machen sich aber kaum den extra Weg quer durch die Pampa zur Tränke. Wir stellen deshalb an heißen Tagen mehrere Möglichkeiten (z.B. 5-7 kleine Eimer) querverteilt zur Verfügung.

Wilde Hummel
14.07.2022, 15:47
Klingt vielleicht albern, aber bei meinen funktionieren regelmäßig psychologische Tricks: Mehr als sonst betüteln, mit Ihnen reden, lang vermisstes Lieblingsfutter geben (Banane ...). Am nächsten Tag dann meist doppelt so viele Eier.

Hühner sind tatsächlich gut darin, in der Mitarbeiterführung der Hühnerangestellten psychologische Tricks anzuwenden. Gibst du ihnen Banane, verstärken sie dein Verhalten mit mehr Eiern. Rückst du keine Banane raus, kürzen sie dir das Gehalt. ;)

Quarkkuchen
14.07.2022, 16:12
Mitarbeiterführung der Hühnerangestellten

Ja, ja, wenn ich mal wieder eine Kilotonne Hühnerhaufen aus den umöglichsten Ecken zusammengekratzt habe, und denke, jetzt bin ich endlich fertig, da - NEIN! Nicht auf die Eingangstreppe! - setzen sie wie zum Hohne gern noch einen hin.
Der Drill dient aber, wie in der militärischen Grundausbildung, nur dem Zwecke, daß Mensch nicht mehr instinktiv wegläuft, wenn es ernst wird. Das mit der Extrakaka auf der Treppe ist also nur zu meinem Besten.

Lisa R.
14.07.2022, 16:20
Hühner sind tatsächlich gut darin, in der Mitarbeiterführung der Hühnerangestellten psychologische Tricks anzuwenden. Gibst du ihnen Banane, verstärken sie dein Verhalten mit mehr Eiern. Rückst du keine Banane raus, kürzen sie dir das Gehalt. ;)

Hummel, Du bringst es auf den Punkt. :laugh

Pinocchio
15.07.2022, 08:18
Hihihi…so ist es wohl.
Banane werde ich testen…ich hab ja so komische Hühner die nicht alles fressen. Zur Verdeutlichung, Wassermelone ist hier nicht so ein Highlight. Die älteren Hennen fressen Kirschen nur weil die jüngeren die gut finden und so.

Aber zu den Eiern, das ist hier auch so. Eine gluckt schon wieder, eine mausert, eine führt noch und zwei legen alle zwei bis drei Tage ein Ei. Vier Junghennen legen noch nicht.
Mal sehen wanns weiter geht

Schwanzfeder
15.07.2022, 10:40
Unsere Hühner sind schon lustige Gesellen ...~~
Ich glaube schon lange, dass sie in puncto intelligente Menschendressur es durchaus mit den Krähen aufnehmen können. Da gibt es ja mit Vögeln erstaunliche Experimente ... . Aber als Hühnerhalter weiß man das natürlich auch ohne Forschungslabor^.^

Schwanzfeder
15.07.2022, 10:47
Die Verwöhnbanane, jaaa... ist das bei Menschen vielleicht der Schokoladenkuchen und das Feierabendbier? Ganz genau, die Makronährstoffe*hihi Was aber auch ist: Durch die Kükenaufzucht mit meinen verwöhnten kleinen Rackern bin ich in letzter Zeit auf mutmaßlich gesündere Mahlzeiten konditioniert worden. Beim Möhreraspeln und Brennesselhacken hat es irgendwann so lecker frisch nach Gesundheit gerochen, dass ich die Reste über`s eigne Essen begann zu streuen. Seither gibt es öfter mal Möhrensalat und Brennesselpesto, weniger Salz, Bierhefe und Haferflocken auch für mich~~ Die durch tägliche Brennesselernte zerstochenen Fingerkuppen sollen ja außerdem vorbeugend gegen Rheuma sein ... . Sogar Johannisbeeren, die mir sonst zu uninteressant waren, wandern wegen der (johannsibeerbegeisterten) Junghuhntruppe öfter auch in den eignen Mund. Na wenn das mal kein Erfolg ist ... .Bestimmt werd`ich so auch noch mit 100 den Hühnern zu Diensten sein~~

Quarkkuchen
15.07.2022, 14:08
Beim Möhreraspeln und Brennesselhacken hat es irgendwann so lecker frisch nach Gesundheit gerochen, dass ich die Reste über`s eigne Essen begann zu streuen.

Ich bin von meiner Disziplinarvorgesetzten schon ermahnt worden, ich würde den Hühnern das Futter wegfressen. Seitdem muß ich das mit Diskretion angehen (v.a. nicht so laut schnurpsen).


Die durch tägliche Brennesselernte zerstochenen Fingerkuppen sollen ja außerdem vorbeugend gegen Rheuma sein

Prof. Römer: "Man rühmt den Brennesseln viel Gutes als Hausmittel nach, so sollen sie, im Frühjahr gegessen, den Stoffwechsel begünstigen, Rhuemastellen mit ihnen gekitzelt, heilsam wirken, was stimmt, denn ich probierte es selbst."

wolfswinkel7
15.07.2022, 19:00
Gestern Abend sind meine drei Hybrid ausgezogen, es gab gestern von 8 Hennen 2 Eier.
Heute haben dann meine restlichen 5 Hennen 4 Eier gelegt, ich glaub die haben muffen sausen :laugh

Bibijaja
15.07.2022, 20:27
Klingt vielleicht albern, aber bei meinen funktionieren regelmäßig psychologische Tricks: Mehr als sonst betüteln, mit Ihnen reden, lang vermisstes Lieblingsfutter geben (Banane ...). Am nächsten Tag dann meist doppelt so viele Eier.

Interessant - mein Freund berichtet ähnliches von den Hühnern die am Hof seiner Oma lebten.
Die bekamen jeden Tag eingeweichtes altes Brot vom Bäcker. Wenns das mal nicht gab, wurden am nächsten Tag wohl keine Eier gelegt.

Meine 4 Mädels legen momentan auch wenig - jeden zweiten Tag ein Ei.
Wobei eine zuerst gegluckt hat und nun mausert und die andere seit ich sie hab noch nie ein Ei gelegt hat und auch vor kurzem erkältet war.
Leckerchen besorgen sie sich aber momentag genug, da sie täglich Freigang im ganzen Garten haben und die Beete durchstöbern düfen. Von den Heidelbeeren naschen sie auch fleißig.

Orpington/Maran
16.07.2022, 07:30
Meine legen mehr, wenn sie Proteine in Form von Fleisch bekommen

Quarkkuchen
16.07.2022, 11:33
Fleisch gehört allgemein zu den methioninreichen Substanzen, und das ist die erstlimitierende Aminosäure bei der Legehenne. Außerdem ist der Drachenappetit evolutionsgeschichtlich bedingt wohl immer noch mehr auf Krokodile, andere Saurier, Menschen mit Hunden an der Leine usw. ("bis zu 400 Kilogramm Fleisch auf einmal") als auf Legepellets geeicht.
Bei Fleisch, egal ob blutig-warm oder in Form von Fuetec Salami, verlieren unsere Hühner jeglichen Anstand, selbst meinem fleischfressenden Weibe ist das unheimlich und ein bißchen peinlich.

Unsere Eierserie



von 4 Lachshühnern (1 gerade gluckig), 2 Orpington (Legewiederbeginn nach Gluckigkeit am 03.07.) und 1 Königsberger im Juli bisher (seit 01.07.):
4,3,4,2,3,6,4,4,2,4,6 und heute bisher 3 Eier.


schrieb sich übrigens so weiter:

4,3,4,2,3,6,4,4,2,4,6,5,4,5,5 und heute bisher 2 Eier.

Gast CK
16.07.2022, 11:58
[...] und heute bisher 2 Eier.

Okay, es gehen also auch noch andere Hühner-Halter mehrmals täglich Eierchen suchen :D

Quarkkuchen
16.07.2022, 15:36
Wenn die Triumphtrompete erschallt, eilt der dienstbare Hirte sofort herbei, um der schönen Dame beim Aussteigen aus dem Legenest die helfende Hand zu reichen.

Inzwischen Ei No. 4

Rohana
16.07.2022, 18:43
Bei Fleisch, egal ob blutig-warm oder in Form von Fuetec Salami, verlieren unsere Hühner jeglichen Anstand, selbst meinem fleischfressenden Weibe ist das unheimlich und ein bißchen peinlich.
Was, eure Hühner haben Anstand?

Meine so oder so nicht, aber FLEIIIIIISCHHHHH macht sie noch gieriger als sonst :cool:
Es geht langsam wieder hoch mit den Eiern, allerdings ohne Fleisch die letzten Tage.

Schwanzfeder
16.07.2022, 20:57
[QUOTE=Quarkkuchen;2086950]Wenn die Triumphtrompete erschallt, eilt der dienstbare Hirte sofort herbei, um der schönen Dame beim Aussteigen aus dem Legenest die helfende Hand zu reichen.

Hihi, genauso ist es ~

Schwanzfeder
16.07.2022, 21:05
Prof. Römer: "Man rühmt den Brennesseln viel Gutes als Hausmittel nach, so sollen sie, im Frühjahr gegessen, den Stoffwechsel begünstigen, Rhuemastellen mit ihnen gekitzelt, heilsam wirken, was stimmt, denn ich probierte es selbst."[/QUOTE]

Ob der gute Prof vielleicht auch seine Hühnervorgesetzten hatte ...!?

Da fällt mir noch was ein zum Thema Besser-Eierlegen. Ein bisschen makaber, aber diese Geschichte ereignete sich bei unseren Nachbarn: Sie legten nicht, und da ordnete die Ehefrau probeweise die Guillotine an, um den ersten Eintopf zu kochen. Nachdem eines der Hühner dran glauben musste, legten alle seit dem Folgetag ganz prima ... . Fragt man sich doch, woher die wissen, warum und wieso. Wahrscheinlich hatten sich die Eheleute draußen oder am Fenster über die Strafe für das unterlassene Legen unterhalten und die Beschuldigten haben es ganz gut verstanden. Soll mir doch mal einer sagen, die wissen nicht, was wir mit ihnen reden ...;)~

Ich bin natürlich netter zu meinen Tierchen ... und hoffe, dass die das auch genügend würdigen!

Drifandi
24.07.2022, 18:45
Update: die 3 Glucken haben aufgegeben, Mauser hält sich auch in Grenzen, nur das shit Wetter mit 35 Grad hält an !
Aber immerhin gibt es 2 bis 3 Eier am Tag.

Drifandi
11.08.2022, 19:41
Update: wieder totale Flaute!
Hab den Stall schon 3x gegen Milben behandelt, Hühner haben die 1. Exzoltbehandlung bekommen, aber es wird nicht viel besser.
Mal 1 Ei, kein Ei, 2 Eier, so geht es seit Wochen !
Federn liegen auch rum….
Gut, ich habe Hühner von 9 Monaten bis über 5 Jahre. Aber sooo schlecht war es noch nie.
Aber was soll’s: ist Natur und da pfusch ich nicht rein.
Wird schon wieder besser werden!

Mate Kroate
11.08.2022, 19:56
Update von uns:
2-4 Eier pro Tag. Eine Braune ist friedlich eingeschlafen. Die restlichen 5 Braunen haben eine Glatze bekommen. Durchschnitt diesen Monat 3,15 Eier täglich von 6 Mädels.
So langsam wird es eng.

wolfswinkel7
11.08.2022, 22:19
Eine erholt sich gerade von einer Krankheit, 3 Legerinnen sind leider im Hühnerhimmel, 3 Junghennen legen noch nicht!
Aber meine kleine, tapfer Zwergaustralorp legt 5 Eier in der Woche.
Ohne meine 5 Wachteln, die in der zweiten Legeperiode je 6 Eier wöchentlich legen, würde ich verzweifeln!
Die Wachtelchen find ich echt faszinierend, die legen echt wie Maschinen, sind gut drauf und wie ich finde, sehr unempfindlich. Vielleicht hab ich auch einfach nur Glück mit ihnen!

maethy
11.08.2022, 23:43
In der Spitze (das war vor ca. einem Monat) hatte ich 27 gluckige Tucken hier herumhocken. Habe keine entgluckt und der Natur ihren freien Lauf gelassen. Zur Zeit sind es noch etwa ein Dutzend fauchende Pfannkuchen. So einige haben auch schon ihre Mauser eingeläutet. Die Legeleistung hat sich seit gut zwei Wochen im Schnitt auf 50 Eier (+/-4) täglich eingependelt. Den Faustregelspruch, dass in etwa nach der Holunderblütenzeit die Legeleistung zurückgeht, habe ich dieses Jahr nun endgültig aus meinem Repertoire der Hühnerweisheiten gestrichen.

Giesi_mi
12.08.2022, 07:20
Von 11 Hennen legen hier gerade noch 3. Damit komme ich auf 2 Eier am Tag. Das ist zu wenig.

sil
12.08.2022, 08:44
Momentan 12 erwachsene große Hennen (bis auf 1 Italiener alles Mixe) und 10 erwachsene Zwerge (Mixe unbekannten Alters und Herkunft und Z.-Welsumer). Hennenalter bei den Großen von 6 Monaten bis 5 Jahre. 2 von diesem Jahr, vier von 2020 und 21, der Rest älter. Die großen fangen nun nach und nach an zu mausern, die Zwerge mausern teils bereits voll, teils glucken sie vor sich hin, teils führen sie Küken. Im Schnitt habe ich aber immer noch 7 - 10 Eier pro Tag, was mich, da meine Eierabnehmer in Urlaub sind, gezwungen hat, große Mengen Nudeln auf Vorrat zu machen.

Übrigens hatten meine 5 vom Fuchs übriggelassenen Althennen (alle aus 2019 und 2018 ) Ende Januar bereits alle wieder angefangen zu legen und legen seitdem durch.

Was auffällt ist, daß die Nachfrage nach Legemehl nach einer nahezu kompletten Verweigerung im Juni und Juli nun wieder steigt und die Hennen viel Zeit auf dem Misthaufen verbringen.

Quarkkuchen
12.08.2022, 09:53
4,3,4,2,3,6,4,4,2,4,6,5,4,5,5

So ging das Geschichtchen weiter:
4,4,3,6 (an dem Tag 39°C im kühlsten Gartenteil),3,4,5,5,5,6,6,3,3,7 (Wolke legte 2, gluckt herum),4,6,3,5, von hier an 2 Glucken, 3,4,3,2,4,4,4,3

Mir wärs eigentlich recht, sie würden mal Urlaub machen, aber:
Unsere 5 einsatzfähigen Hennen fressen sehr wenig Legefutter, viel Grünes und Gemüse, große grüne Heuschrecken, die sie wer-weiß-wo finden, und abends eher Magerkörner als Substanz. Obwohl jeden Tag um die 30°C sind, wird wenig gehechelt, sondern sich lieber empört um die Nester gestritten.
"Grau, teurer Freund, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum."

Orpington/Maran
12.08.2022, 11:23
Meiner Eierflaute habe ich jetzt verstanden
https://up.picr.de/44167884fh.jpeg

https://up.picr.de/44167886yc.jpeg

Blindenhuhn
12.08.2022, 11:25
Ooooooh! :kicher:Hast du denn keine gemütlichen Nester? :p Das arme Hennchen musste auf Ziegelstückchen (?) brüten/legen.

wolfswinkel7
12.08.2022, 13:38
:laugh welch gemütliches Nest!

Quarkkuchen
12.08.2022, 14:09
Frisurmäßig erinnert sie mich an Reinhold Messner auf dem Höhepunkt seiner Kletterkarriere - vielleicht fühlt sie sich nur auf dem felsigsten Gipfelgrat wohl. Eine Extrembrüterin.

Drifandi
16.08.2022, 17:31
Update:
Leider immer noch keine Verbesserung! Mal 1, nix, gestern 3, dann wieder nix.
Mopse schon rohes Rindfleisch von meinen Hunden…..das lieben sie nämlich.

lohad
05.10.2022, 22:51
beruhigend zu lesen, das bei anderen auch Eierflaute herrscht. Bei uns war bis in den Sommer rein jeder Tag ein Eierfest. Dann hab ich aber in der Truppe ein paar änderungen durchgeführt da es zu viele Hühner wurden und ich einige Küken aus eigener Brut hatte und es damit dann einfach zu viele Hühner im Stall wurden. Ausserdem wollte ich die Legehybriden los werden und habe die restlichen Lohmanhühner die ich noch hatte abgegeben.
Das es erst mal weniger Eier geben würde wenn ich die 5 Lohman Eiermaschinen weg gebe war klar, auch das es eben dauern würde bis meine Junioren mit der Eierproduktion anfangen. Aber das es so einen heftigen Einbruch in der Eierproduktion geben würde hätte ich dann doch nicht gedacht. So hatte ich statt sonst 14 bis 16 Eiern pro Tag dann nur noch 5 bus 6. Und seit einigen Wochen sind meine Damen nun in der Mauser, der Stall ist voller Federn, die Hühner sehen ziemlich zerzusselt aus und ich finde pro Tag nur 1 bis 3 Eier.

Mara1
06.10.2022, 06:55
Die richtige Eierflaute kommt bei uns immer Ende Oktober. Möglich, daß wir diesen Winter tatsächlich mal keine eigenen Eier bekommen, weil ich dieses Jahr nur 4 Marans-Junghennen nachgezogen habe. Und meine Marans waren bisher immer sehr stur in Sachen Winterpause. In den letzten Jahren haben uns immer die Mixhennen gerettet, die haben wenigstens ab und zu mal ein Ei gelegt, so daß wir gut über den Winter gekommen sind.

Mate Kroate
06.10.2022, 07:23
Tendenz, weiter fallende Zahlen.
Diesen Monat 2,4 Eier von 6 Damen davon 5 braune. Qualität, Geschmack und Optik sinken auch noch.
Ich hab jetzt 3 mal mit Wohnungskündigung gedroht, keine Reaktion. Samstag wird die Zwangsräumung durchgeführt.
Sonntag gibt's Suppe!

Orik
06.10.2022, 09:30
Bei mir sieht's genauso aus. Von 6 Eiern im Schnitt im September sind es jetzt noch 3 Eier pro Tag im Oktober. Auch wenn die 6 Tage noch nicht sooo aussagekräftig sind.
Aktuell wird aber auch kräftig gemausert...

Gast CK
06.10.2022, 09:35
Von 6 aktuell legenden Hennen hatte ich innerhalb von 7 Tagen 34 Eier, bei mir ist noch keine Flaute :)

wolfswinkel7
06.10.2022, 18:38
Ich hab drei junge Mix bzw Hobbyhybrid Hühner die legen zusammen momentan 18 Eier die Woche, meine 2 Damen aus 20+21 legen je 3 Eier die Woche.
Also komm ich auf 24 Eier in der Woche, reicht gerade so!

Irmgard2018
06.10.2022, 21:20
Mit einem Wort: Flaute *gg

Die eine Henne führt noch, Küken 10 Wochen, wahrscheinlich Hahn.

Von den anderen sechs Mädels legt eine ab und an mal ein Ei in dem Stall.

Im zweiten Stall bei den Zwerg Breda heute mal wieder ein Ei, die letzten 1-2 Wochen bei 3 Mädels gar nix. Die hatten aber im Januar/Februar schon angefangen, mit 10 Monaten.

Im dritten Stall nur ein Mädel die legt noch zuverlässig.

Insgesamt vielleicht jeden Tag ein Ei im Schnitt, dafür reicht es noch. :p Sie haben momentan angefangen teilweise zu mausern.

Möchte ich aber morgens Rührei, muß ich zwischendurch mal zukaufen. Auf dem Weg in die Hundeschule freitags komme ich immer an einem Hühnermobil vorbei. Mitten in der Pampa, und die Hühner laufen glücklich in der Wiese rum. Da kaufe ich ohne schlechtes Gewissen dann. Aber irgendwie halten die geschmacklich mit meinen Zwergeneiern einfach nicht mit. ;-(
Habe noch ein zweites Küken, das sieht eher nach Mädchen aus, ist aber erst 9 Wochen. Sprich, von nächstem Sommer legt die nicht.

Bin sehr gespannt, wie lange sie Pause machen....

wolfswinkel7
06.10.2022, 23:45
@Irmgard2018 ich finde auch das die Zwergeneier am leckersten sind, aber das weiß man erst wenn man die ersten eigenen Eier hat.
Ich hab vor meiner Hühnerhaltung ca 10 Jahre keine Eier gegessen, außer im Kuchen.

chtjonas
07.10.2022, 03:33
Es geht wirklich nichts über die eigenen Eier - vom Geschmack aber auch vom Aussehen her.

Bei uns ist ja jetzt Frühling. Und nachdem die Hühner während meines Urlaubes immer weniger gelegt hatten, bis zuletzt gar nix mehr kam (ich vermute Verfettung), sind sie jetzt wieder sehr fleißig.

Von meinen 4 jungen Damen (März und Okt. 21) bekomme ich wöchentlich um die 24 Eier. Aber auch mit der "Alttruppe" (3 Damen von 2018 und eine von 2020) bin ich zufrieden. Von denen kriege ich um die 15 Eier pro Woche.

Da kann ich immer noch welche verkaufen.

Bollenfeld
07.10.2022, 09:09
Aktuell 5 - 6 Eier / Tag bei 23 Hennen. Das liegt daran, die Althennen mausern wie verrückt und die Junghennen kommen noch nicht so in Schwung. Aber bis Anfang Januar soll sich das wohl geben, dann geht das Bruteier sammeln wieder los.

Quarkkuchen
07.10.2022, 09:44
2-4 Eier täglich von 7 erwachsenen Hennen. Drei mausern derzeit. Da ich den Gluckbedürfnissen unserer Mädels immer nachgebe, sind zwei schon neu eingekleidet, in guter Stimmung und am Eierlegen wieder freudig interessiert. Die 30 Wochen alten Junghennen bewahren sich eisern ihre Tugendhaftigkeit.

Ich habe in dieser Sache die Gewerkschaftsvertreterin Quarkkuchen in mein Büro einbestellt und ihr klipp und klar gesagt: "Frau Quarkkuchen, also das eine sage ich Ihnen ganz ehrlich - so! geht! das! nicht! Mit dieser Legeleistung kann ich den Laden zumachen. Was glauben sie denn, wer Ihnen das Futter bezahlt?!"
Quarkkuchen brabbelte was von "Koch Dir doch 'ne Möhrensuppe, Du Kapitalist! Ich nehm jetzt meinen Mauserurlaub."
Ihre Kollegin Wolke rief mir später noch hinterher "Wir wissen wo Du wohnst. ¡Viva la revolución gallinera! " Da Wolke Verbindungen zur gewaltbereiten Szene hat, nehme ich solche Drohungen sehr ernst. Nicht, daß sie mir mal die Nase abbeißen, wenn ich auf der Gartenbank Siesta halte.

Gubbelgubbel
07.10.2022, 09:54
:laugh

Neuzüchterin
07.10.2022, 10:22
Ich hab von meinen etwa 60 Legereifen Weiber ( möglicherweise sind einige schon über die Wechseljahre und genießen ihr Rentnerdasein )5 bis 6 Eier Pro Tag.Es sind alle am mausern.Sogar der Brahmahahn hat nur noch 2 Schwanzfedern.
Die Jungen vom Februar legen langsam.

Gitti
07.10.2022, 14:22
Wahrscheinlich zähle ich nicht als Maßstab - bei so wenigen und dann noch alten Hennen. Ausserdem sehen gerade alle durch die Bank weg so aus, als ob sie sich morgens mit dem Rasentrimmer frisieren - völlig zerrupft und tlw. kahl.
Aber ich kenn es nicht anders, als das spätestens Ende September (dieses Jahr schon Anfang Sep.) das letzte Ei der Saison fällt. Und dann muss ich eben bis ungefähr Mitte Feb warten, bis es wieder los geht.......

Deshalb weiß ich die Eier meiner Mädels aber um so mehr zu schätzen!!