PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Deutsche Lachshuhn als ÖkoHuhn



Quarkkuchen
04.07.2022, 19:24
Nachdem ich eben noch gemeckert hatte, daß sich in heutigen Forschungsvorhaben nur wenige Berührungspunkte mit der Hinterhof- und Gartenhaltung finden, hier der

Abschlußbericht ÖkoHuhn
Konzeption einer Ökologischen Hühnerzucht
- mit besonderer Beachtung einer möglichen Zweinutzung

https://orgprints.org/id/eprint/38589/1/AB%20gesamt.pdf

der für den Rassehuhninteressierten viele Zahlen aus dem echten Leben und der gesammelten Literatur bereithält.

Neben dem Lachshuhn erscheinen u.a. auch Bresse, Marans, Vorwerk und Bielefelder auf der Bühne.
Zum Lachshuhn z.B.:
"In der Legeprüfung hatten sie bei einem späten Legebeginn (29. LW) die niedrigste Legeleistung (34 %) bei gleichzeitig geringsten Eigewichten (55 g), der schlechtesten Futterverwertung auf Station (6,44) und den mit geringsten Anteil M- und L-Eier (58 %). Die Eier hatten aber den höchsten
Dotteranteil (31,8 %) und eine hohe Schalenfestigkeit (36,9 N). Bei den Bonituren hatten die Hennen
das beste Bauchgefieder und die wenigsten Pickverletzungen am Kopf, obwohl bei ihnen am meisten
Hacken am Trog beobachtet wurde. Sie zeigten das größte Interesse beim Novel Object Test, zeigten
aber mit die geringste Auslaufnutzung bei gleichzeitig höchstem Anteil in der stallnahen Zone."
Die hohe Schalenfestigkeit etwa ist uns immer schon aufgefallen. Und es boxt zwar gerne, aber immer oberhalb der Gürtellinie. Es pflegt eben seinen besonderen "Zartheitswert".

Relaxo
05.07.2022, 08:57
Danke für die Ferienlektüre!

LG Relaxo mit Zwerglachsis (neugierig und verfressen)

Viktor6
05.07.2022, 13:59
Habe zwei Zwerg Lachse.
Die sind verfressen, legen schlecht Eier aber sind die süßesten Schätze die man sich vorstellen
kann. :)
Sie sind sehr sozial, mit allen anderen verträglich, zutraulich und einfach schön.

Liebe Grüße
Beate

2Rosen
05.07.2022, 14:21
Ökohuhn in soweit dass es die Grasnarbe ganz lässt und so ziemlich alles auffrisst was es vor den Schnabel bekommt.
Vor den Cream Legbars und vor den Marans war "meine" Einstiegsrasse auch das Lachshuhn.
Die Tucken waren wirklich pflegeleicht und "Jedermanns Liebling"
Nur der Hahn den wir damals hatten war ein Stinker, inkl. Prügelei mit mir im Auslauf.
Da hatte ich noch Ambitionen einen Stinker-Hahn zu zähmen, die Nachbarn haben sich scheckig gelacht.
Generell waren die Lachse aber eine tolle liebe Einstiegsrasse.
Was mich letztendlich zum Umstieg gebracht hat war die Treudusseligkeit, die geringe Legeleistung und die manchmal echt lethargische Verfressenheit.
Wobei die Legeleistung wohl hier auch proportional mit der Verfettung zu tun hatte.;)

Rohana
05.07.2022, 15:41
Sprich also Lachse sind die richtigen Hühner für Leute die Hühner mehr für's Auge als für den Nutzen halten und ihren Rasen behalten wollen? :laugh

sternenstaub
05.07.2022, 16:22
Sprich also Lachse sind die richtigen Hühner für Leute die Hühner mehr für's Auge als für den Nutzen halten und ihren Rasen behalten wollen? :laugh

Und für Leute, die Hühner ohne lästigen Bruttrieb mögen. :D

Im Ernst, ich hab zwar nur die Zwerg-Lachse, aber die sind nicht so schlecht. Ich hatte auch schon mal die großen Lachse, die fand ich von der Leistung her deutlich hinter meinen Zwergen.

Die Zwerge legen ganz passabel, von meinen 3 Althennen und einer Junghenne hab ich zwischen 1 und 3 Eier am Tag, allerdings ist die älteste Althenne (aus 2018 ) nun vor kurzem in Rente gegangen. Bisher dieses Jahr 240 Eier von 4 Hennen (je eine aus 2018,2019,2020 und 2021) finde ich jetzt nicht so schlecht. Januar und Februar war dabei Eierflaute, die Ladys haben erst Anfang März wieder richtig los gelegt (seit Anfang Januar pausiert und gemausert). Eigewichte zw. 41 und 49 Gramm lassen sich für ein Zwerghuhn auch sehen - finde ich.

Die ersten Junghennen fangen an zu legen, die sind jetzt 6 Monate alt. Wenn die Damen mausern, machen sie manchmal auch eine etwas längere Pause, das betrifft aber eher die älteren Damschaften. Und sie hören auch mit dem Legen auf, wenn Futter und Wasser nicht passen. Regenwasser, wie es einige Vereinskollegen praktizieren, geht gar nicht, schmeckt nicht, wird zu wenig getrunken, ergo keine Eier. Und auch das Futter braucht etwas mehr essentielle Aminosäuren, aber dafür ein bisschen weniger Energie.

Ein großes Problem ist die Neigung zur Verfettung, gilt für Zwerg, wie Groß. Das handelsübliche Legehennenalleinfutter ist zu kalorienreich für die Lachse.

Wolke3
05.07.2022, 16:46
Als Stallreiniger von Zwergcochins, finde ich, klingt das sehr gut: kleine Schnuffelstücke ohne ständigen Bruttrieb....!

Viktor6
05.07.2022, 17:06
Und mal ehrlich, wer kann, außer Lachse, so schön mit einem Handtuch spielen?
248000

2Rosen
05.07.2022, 17:16
Die suchen darin was Fressbares, nicht wahr ;D:weglach

Wilde Hummel
05.07.2022, 17:37
Und mal ehrlich, wer kann, außer Lachse, so schön mit einem Handtuch spielen?
248000

Orpis können auch so schön mit einem Handtuch spielen :laugh, das wird bescharrt, gedreht und gewendet.


Die suchen darin was Fressbares, nicht wahr ;D:weglach

Na klar, und da sie das Handtuch von meinem Schoß kennen, wo es die Jeans vor schmutzigen Füßchen schützt, und es auf meinem Schoß ab und zu auch mal ein Körnchen gibt, haben sie auch nicht ganz Unrecht: Man hat schon mal Körnchen auf Handtüchern gesehen. So etwas vergisst ein Orpi nie wieder.

Quarkkuchen
05.07.2022, 19:25
Für die Zwerglachsfreunde - die Ergebnisse der letzten Legeleistungsprüfung gibt es hier, falls mal jemand vergleichen möchte, ob die eigenen "normal" sind (Seite 4, ff):

https://www.sv-deutscher-lachshuhnzuechter.de/legeleistungspr%C3%BCfung-2020-1/




Sie sind sehr sozial, mit allen anderen verträglich

Irgendwie drifte ich heute immer ins Militärische ab... aber meine Frau, die als Nicht-Deutsche weniger Befindlichkeiten hat, nennt Quarkkuchen (die Henne) manchmal auch "Rommel" und meint damit nicht den mexikanischen Wasserspringer, sondern die fiese Umfassungsmethode, mit der Quarky panzertruppenartig alles angeht, was ihr nicht in den Kram paßt. Allerdings, wenn es einem anderen Huhn oder Mensch nicht gut geht, hat sie ganz feine Antennen und setzt sich eng dazu.


Sprich also Lachse sind die richtigen Hühner für Leute die Hühner mehr für's Auge als für den Nutzen halten und ihren Rasen behalten wollen? :laugh

Wir haben ja keinen Rasen, und die Schönheit des Lachshuhns ist eigentlich mehr so eine wie die der Quitten in den Bildern von Luis Melendez: https://www.museodelprado.es/actualidad/exposicion/luis-melendez-bodegones/20bea2ec-de6b-493a-9e9d-f0b2fc20ea47
aber über den Nutzen kann ich ganz und gar nicht schimpfen. Ich habe die Zahlen aus dem Eierbuch für die anderen noch nicht zusammengetragen, aber die empfindsamste (und rangunterste) unserer großen Lachshennen sollte inzwischen auf die 150 Eier zugehen (vor ein paar Wochen waren es 129: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115059-Keine-Eier-Dieb/page7?p=2081080&viewfull=1#post2081080)
Daß die ein bißchen kleiner, dafür aber immer sehr schalenstark sind, ist mir fütterungsmäßig sehr recht, nachdem ich mich bei den Hybriden daran gewöhnt hatte, da immer hinterhersein zu müssen.
Zwei aus dem weißen Farbschlag glucken auch, die Frau Holle jetzt schon zum dritten Mal.


Und sie hören auch mit dem Legen auf, wenn Futter und Wasser nicht passen.

Ja, das passiert wohl selbst sehr geübten Leuten immer mal.

Interessanterweise betrug nach Tab. 1 (S. 7) des Ökohuhn-Dokuments der Futterverbrauch der Lachshühner nur 114g/Tag
Lachsspezifisch habe ich das noch nicht nachgemessen, aber da ich auch Hennen kenne, die 200g am Tag schaffen, kamen mir die Lachshühner eigentlich nie so wie die großen Schlinger vor; die fressen eigentlich sehr gleichmäßig und konzentriert, nur den Bart wischen sie sich nicht richtig ab, bevor sie zum Knuddeln auf die Bank springen.

sternenstaub
05.07.2022, 19:57
Die Zwerge verbrauchen auch weniger, als ich vermutet hätte. Die (Z)-Lachse sind allgemein nicht die gefräßigsten Hühner.
Aber charakterlich haben die Zwerge mit den Großen nicht viel gemein. Die Großen, die ich hatte waren zwar deutlich behäbiger, aber auch hackfreudiger und taten das so, dass das gehackte Opfer regelmäßig aufschrie. Die Zwerge sind agiler, aber sanfter mit Artgenossen. Da ist es ganz selten, dass ein Huhn, das weg gehackt wird, schreit. Oft wird sich nur aufgerichtet und gedroht. Die ruhen mehr in sich - so mein Eindruck.

Quarkkuchen
06.07.2022, 08:31
Die Großen, die ich hatte waren zwar deutlich behäbiger, aber auch hackfreudiger und taten das so, dass das gehackte Opfer regelmäßig aufschrie.

Ja, wie ein Boxer... ansatzloser Dampfhammer. In vielerlei Hinsicht erinnern sie mich an den Iberischen Mastiff (wer mal einen erlebt hat), da gehört eine hohe Reizschwelle zur Rassebeschreibung, was dazu verleitet kann, den in der falschen Umgebung als faulen Sofagesellen wahrzunehmen; tatsächlich ist das ein Arbeitstier, das in unwegsamer Bergwelt wie ein Almbauer stundenlang hoch- und runterläuft, dabei höchst aufmerksam beobachtet und den Wind erschnüffelt.
Ich denke, der Schlüssel ist, ganz ähnlich bei den Orpingtons, die Lachse in Bewegung zu halten, körperlich und geistig, das Futter auch mal suchen und finden lassen (Quarkkuchen kann sich über ein selbstausgegrabenes Weizenkorn unterm Stachelbeerstrauch noch richtig freuen), sie regelmäßig hopsen, springen und sprinten zu lassen, dann wird es mit dem Übergewicht auch nicht dramatisch. Die Lachshenne Wolke ist zur Zeit (als einzige) ganz närrisch nach den gelben Himbeeren (die uns natürlich eigentlich auch selbst schmecken), aber die kann aus eigenem Antrieb in den Büschen ewig weiterhopsen, um doch mal eine zu ergattern. Sie ist auch sonst eine sehr gute Futtersucherin.
Ich möchte da nocheinmal auf die Sulmtaler-Studie (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115123-Immunsystem-von-H%C3%BChnern-st%C3%A4rken/page10?p=2083024&viewfull=1#post2083024) verweisen, die die These vertritt, daß solche Rassen erst in der richtigen Umgebung ihre volle Leistungsfähigkeit zeigen.
Flugfähig sind sie ungefähr so wie eine Antonov ohne Treibstoff und obwohl sie ständig quasseln, an den Dezibelspitzen gemessen sehr stille. Also für uns das ideale Gartenhuhn.

Viktor6
06.07.2022, 12:33
Die suchen darin was Fressbares, nicht wahr ;D:weglach

2Rosen,
das wääääääre im Bereich des Möglichen. :biggrin:

Viktor6
06.07.2022, 12:37
Orpis können auch so schön mit einem Handtuch spielen :laugh, das wird bescharrt, gedreht und gewendet.



Na klar, und da sie das Handtuch von meinem Schoß kennen, wo es die Jeans vor schmutzigen Füßchen schützt, und es auf meinem Schoß ab und zu auch mal ein Körnchen gibt, haben sie auch nicht ganz Unrecht: Man hat schon mal Körnchen auf Handtüchern gesehen. So etwas vergisst ein Orpi nie wieder.

Genau so ist es, Wilde Hummel. :laugh
Sonst hat man ständig schmutzige Hosen an. :laugh

Weißnase
25.10.2022, 14:45
Ich kleb mich hier mal ran. Im April sind ja bei uns u.a. 2 Lachhennen geschlüpft -so plüüüüüschig inzwischen. Aber mir fällt auf, dass sie ein sehr lautes Organ haben und auch sehr mitteilungsfreudig sind! Wenn es morgens raus geht stehen sie am Tor und meckern lautstark! Mehr "ähhhhhhhh" und "ohhhhhhh" als ein Gackern! Ist das normal bei der Rasse oder hab ich da zwei Ausnahmen?

Vom Charakter sind sie total unterschiedlich! Alber beide so plüüüschig!

Relaxo
25.10.2022, 15:14
ja, sie schwätzen gerne vor sich hin... mal winselnd, mal ah-ah-ah, mal laut und deutlich "buh!"

Weißnase
26.10.2022, 11:54
Ja - "buh" trifft es gut! :laugh

Viktor6
26.10.2022, 12:06
Wir haben in der Truppe 2 Lachse (Zwerge), die brabbeln schon viel aber richtig leise.
Laut sind die Federfüße (was mir nix ausmacht :)). Die Lachse sind bei mir die "ruhigeren"
Hühner, also von der Lautstärke her. :)

Liebe Güße
Beate

renrew
26.10.2022, 12:52
Optisch gibt es nicht viel schöneres im Hühnerhaufen als Lachse.
Vor einigen Jahren hab ich mir auch immer ein paar davon geleistet, auch gezüchtet. Wirtschaftlich ein Totalausfall! Man gönnt sich ja sonst nichts. Nachdem ich mal einen Franzosenhahn (Faverolles) einkreuzte, wurde die Leistung schon etwas besser. Die scheinen noch nicht so kaputtgezüchtet zu sein.