PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage an die Rebhuhnzüchter



Erich
24.06.2022, 14:34
Welche Wärmequelle benutzt Ihr, wenn die Rebhuhnküken frisch geschlüpft sind, und sie aus dem Brüter genommen werden ??

Angora-Angy
24.06.2022, 22:53
Gibts da einen Unterschied zu Küken anderer Arten?:-[

Erich
25.06.2022, 09:24
Ja, den gibt es, weil zu Beispiel Küken unter eine Wärmeplatte gehen, aber bei Wachtel ist es so, die gehen auf nur auf ein wärmendes Licht, und wahrscheinlich ist es bei Rebhuhnküken auch der Fall.

Wachtomat
27.06.2022, 09:56
Ja, den gibt es, weil zu Beispiel Küken unter eine Wärmeplatte gehen, aber bei Wachtel ist es so, die gehen auf nur auf ein wärmendes Licht

Wachteln gehen genau so unter eine Wärmeplatte wie Hühnerküken, und das auch ganz ohne Licht :jaaaa:.
Einige beleuchten sie in der Nacht, damit sie sich nicht verirren. Das habe ich nicht gemacht und ich hatte keine Verluste.

Angora-Angy
27.06.2022, 10:13
Ja, den gibt es, weil zu Beispiel Küken unter eine Wärmeplatte gehen, aber bei Wachtel ist es so, die gehen auf nur auf ein wärmendes Licht, und wahrscheinlich ist es bei Rebhuhnküken auch der Fall.
Das stimmt nicht. Ich benutze nur Wärmeplatten und sie nehmen das sofort und ohne Zögern an. Brauchst ja nur mal überlegen wo sie in der Natur/bei Naturbrut ihre Wärme her kriegen. Die Glucke leuchtet ja nicht... :laugh

Suvi
27.06.2022, 11:49
Welche Wärmequelle benutzt Ihr, wenn die Rebhuhnküken frisch geschlüpft sind, und sie aus dem Brüter genommen werden ??

Ganz normale Wärmeplatten, wie sie für Wachteln bzw. andere Küken benutzt werden. Rebhuhnküken gehen da ganz normal drunter.

Suvi
27.06.2022, 11:51
Ja, den gibt es, weil zu Beispiel Küken unter eine Wärmeplatte gehen, aber bei Wachtel ist es so, die gehen auf nur auf ein wärmendes Licht, und wahrscheinlich ist es bei Rebhuhnküken auch der Fall.

Nein. Wachteln gehen ganz instinktiv unter eine Wärmeplatte.
Sowohl für Rebhühner als auch für Wachteln ist aber eine Lichtquelle in der Nacht nötig, damit sie sich nicht verlaufen. Und zu Beginn darf der Käfig nicht zu groß sein, damit sie jederzeit die Wärmeplatte finden.

Angora-Angy
27.06.2022, 11:54
Nein. Wachteln gehen ganz instinktiv unter eine Wärmeplatte.
Sowohl für Rebhühner als auch für Wachteln ist aber eine Lichtquelle in der Nacht nötig, damit sie sich nicht verlaufen. Und zu Beginn darf der Käfig nicht zu groß sein, damit sie jederzeit die Wärmeplatte finden.
Ja, frisch geschlüpfte Wachteln sind sehr doof. Ich lasse in den ersten 2-3 Nächten ein kleines Licht an, dann haben sie sich auch orientiert. Bzw. habe ich ein Terrarium mit Glasscheiben für die erste Woche, da hält sich die Wärme besser als im Kükenheim mit Gitter.

Suvi
27.06.2022, 12:02
Ja, frisch geschlüpfte Wachteln sind sehr doof. Ich lasse in den ersten 2-3 Nächten ein kleines Licht an, dann haben sie sich auch orientiert.

Ich lasse es die gesamte Zeit, in der sie noch im Haus sind an (ca 4 Wochen).


Bzw. habe ich ein Terrarium mit Glasscheiben für die erste Woche, da hält sich die Wärme besser als im Kükenheim mit Gitter.

Das ist super :) Ich habe es etwas anders gelöst: handelüblicher Kaninchenkäfig, Frischhaltefolie drumherum, oben bleibt das Gitter unbedeckt (dh kann man nach Bedarf mit Handtüchern abdecken) - funktioniert!

Angora-Angy
27.06.2022, 12:51
Naja 4 Wochen ist dann schon übertrieben. Da sind sie ja schon fast erwachsen. Ich hatte den Rekord fürs erste Ei bei viereinhalb Wochen....