PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Kot absetzen /Kloake



Eleonora
20.06.2022, 13:52
Hallo,

so, nachdem wir das Problem mit den verschmutzten Popos weitgehend gelöst haben (danke für die vielen Tipps nochmal!) haben wir jetzt das nächste Thema:

Eines der Küken hat offenbar Probleme mit dem Kotabsetzen. Es zwitschert dabei sehr laut und schrill, der Kot scheint mir sehr fest und manchmal kommt auch gar nichts. Teilweise ist die Kloake richtig vorgestülpt.
Es ist das kleinste Küken, war ziemlich verklebt, ist weniger befiedert und hat "schütteren" Flaum, während die anderen kleine Flaumbällchen sind.

Ich habe die Kloake mit Olivenöl abgetupft, den Bauch etwas massiert, später Balistol verwendet.
Ich gebe Oreganotee (immer im Wechsel mit Wasser bzw. jetzt, wo es so heiß ist, parallel, ich habe den Eindruck, den Tee mögen sie nicht so).
Sie bekommen Kükenstarter (Pellets) und etwas Mohnsamen (war ein Tipp aus dem anderen Faden), etwas Chiasamen und Oreganopulver für die Verdauung.
So richtig geholfen hat bisher nichts.

Das kleine frisst an sich gut und ist lebhaft. Es ist anderthalb Wochen alt. Habt Ihr noch Ideen?
Danke schonmal und Grüße
E.

Eleonora
20.06.2022, 14:02
Nachtrag: Im Moment geben wir eingeweichte Haferflocken und haben die Pellets weg.

Dorintia
20.06.2022, 16:17
Haferflocken können wie Spachtelmasse werden.
Hast du Grit? Dann sieb mal bitte kleinere Bestandteile aus.
Ich hab für die Küken Grit mit Rotsteinchen aus der Papageienabteilung. Oder wenn du hast zerklopf einen Backstein.

Warum lässt du die Pellets weg?
Ich würde Chia weglassen. Oder wissen wir genau was im Kükenkropf und -magen damit passiert?

Vero123
20.06.2022, 19:13
Wir hatten vor ca 2 Jahren mal ein New Hampshire in Naturbrut, das nach den ersten Lebenstagen plötzlich anfing, beim "kacken-wollen" zu jammern. Es kam dann auch nix. Irgendwie kamen teils unverdaute kleine Hirsekörner nicht richtig raus. Wir haben dann seeeeehr vorsichtig mit Öl und Zahnstocher am Po mindestens 3x täglich "gepult", irgendwie sah es für uns nach einer Verstopfung aus, die wir aber nicht wirklich raus bekamen. Aber es fraß gut, lief munter mit den anderen, also probierten wir weiter. Nach ein / zwei Tagen bekamen wir dann etwas hartes weißes Zeug rausgepult, es wurde aber nicht wirklich besser danach. An einem Tag wollte ich es wieder behandeln, aber es stand ermattet im Auslauf, lief nicht wie sonst mit den anderen mit. Ich habe schon überlegt, es sofort zu "erlösen", hab dann aber noch warten wollen bis zum Abend. Und plötzlich am Abend war alles ok. Es schrie nicht mehr beim kacken, war ab dem Zeitpunkt völlig normal. Entweder hat sich selbst nochmal was von der Verstopfung gelöst - oder es hat sich sozusagen "rausgewachsen" und der Kleine konnte trotz der Verengung seinen Haufen setzen.

Eleonora
20.06.2022, 22:05
Haferflocken können wie Spachtelmasse werden.
Hast du Grit? Dann sieb mal bitte kleinere Bestandteile aus.
Ich hab für die Küken Grit mit Rotsteinchen aus der Papageienabteilung. Oder wenn du hast zerklopf einen Backstein.

Warum lässt du die Pellets weg?
Ich würde Chia weglassen. Oder wissen wir genau was im Kükenkropf und -magen damit passiert?

Ich dachte, bei Verstopfung seien feuchte Haferflocken besser als trockene Pellets. Aber die Haferflocken wurden so fest pappig, dass ich sie wieder weg habe. Jetzt haben sie wieder Pellets und etwas trockene Haferflocken.
Grit haben sie. Ich habe jetzt nochmal gesiebt und nur die kleinen Stückchen gegeben.
Was mich etwas irritiert ist, dass dieses Hühnchen auch so wenig beflaumt ist. Irgendetwas ist da in der Entwicklung nicht so ganz im Lot, scheint mir.
Hinten rumpulen möchte ich nicht. Das Ballistol zieht ja auch etwas rein.

Dorintia
21.06.2022, 00:06
Kontrollier mal ob der Kropf morgens leer ist.
Bauchmassage kann auch helfen.

Mutti
06.07.2022, 21:34
Hallo zusammen! Ich habe gerade meine ersten Araucana-Kunstbrut-Küken, die sind jetzt 1,5 Wochen alt. Das Thema hier hat mich auf das verschmutzte-Popos-Problem aufmerksam gemacht. Ich habe aktuell 3 von 8 bei denen das so ist. Leider waren sie voll wild auf das Hanf-Einstreu, so dass ich es wieder raus genommen und mangels Alternative nochmal Küchen- Papier rein gelegt hab. Ich bin jetzt etwas verunsichert. Muss man den Po sauber machen oder gibt sich das eventuell auch von selbst? Wenn man es machen sollte, wüsste ich gern warum. Kann die Verstopfung von zu viel Hanf kommen? Wann kann ich es erneut mit dem Einstreu versuchen - oder ist das nun gar keine Option mehr? Ach so, sie kriegen Kükenstarter und Löwenzahn und Brennnesseln… danke schon mal eure Tipps!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dorintia
06.07.2022, 21:59
Besorg Muschelgrit mit Rotsteinchen aus dem Papageienbedarf: Zoogeschäft, Raiffeisen, Dehner o.a..
Dann sollte Verstopfung eig. kein Problem sein.
Wie bringst du die Brennesseln ins Küken?

Blindenhuhn
06.07.2022, 22:08
Aber wenn der Po verschmutzt ist, dann haben sie doch Durchfall oder?

Dorintia
06.07.2022, 22:29
Auch bei Durchfall können die Rotsteine gut beim Binden helfen.
Vielleicht hat die aktuelle Fragestellerin Verstopfung erwähnt weil vorher davon was geschrieben wurde und dann eben ihre Einstreu in Verdacht.

Mutti
06.07.2022, 22:43
Hallo, danke für eure Antworten! Ja, gut, dann werde ich das mal ausprobieren mit dem Muschelgrit. Stimmt. Durchfall ist wahrscheinlicher, wenn der Po schmutzig ist… Brennnesseln schneide ich ganz klein… die nehmen wahrscheinlich auch nur Ministückchen davon auf… aber dann kommen sie vielleicht schon mal auf den Geschmack ? :) Und was denkt ihr nun über Po sauber machen? … und das Einstreu-Problem?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Dorintia
07.07.2022, 01:02
Irgendwo gibt es hier einen nicht allzu alten Thread zum Popowaschen, wird befürwortet.
Zur Einstreu kann ich nix sagen, zuerst Küchenrolle und dann seit neuestem Soft Cell.

Edit:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115140-K%C3%BCken-mit-verschmutztem-Popo

Schwanzfeder
15.07.2022, 21:52
Liebe Mutti,
Irgendwo steht das hier ganz sicher auch schon zu Genüge, aber ich nehme vorbeugend und akut Oregano Liquid (Ropadiar, DostoLiquid etc) gegen Durchfall. Ist anders als O.-Pulver, das extrahierte Öl eben aus einer ganz speziellen O.-Pflanze (nicht der "Küchen"-Oregano) und wirkt bei mir und vielen anderen offenbar sehr gut! Der getrocknete O. hat bei mir überhaupt nix gebracht, und auch nicht der Tee.

Zu viel Brennessel kann auch Durchfall machen, brauchen die am Anfang auch noch nicht. Ich walze die Blätter vor dem Zerhacken auch immer mit dem Nudelholz (Flasche, o.ä.) auf einem Brett, dann brennen die Haare nicht mehr - hatte mal selber gekostet von dem Brenn-Hack, als ich das nicht gewalzt hatte, und das brannte doch ganz schön auf der Zunge (nicht so, dass Blasen kamen, aber unangenehm). Vielleicht reizt das mitunter den Magen/ Darm von empfindlichen Küken!? Möhre ist unverfänglicher ... und beliebter^.^

Das Kackarsch-Problem (sorry) lässt normalerweise nach, wenn sie größer werden, aber bis dahin würde ich aufpassen, dass die Kloake nicht zutrocknet ... siehe den erwähnten (sehr ausführlichen) Thread. Du kannst auch, wenn du Geduld hast, warmes (!) Wasser in einer Pipette auf die Kacka träufeln (ohne Küken hochzunehmen geht das mit ein bisschen Übung, wenn die sich mal umdrehen). 2-3x in kurzen Abständen und etwas warten (viertel oder halbe Stunde), dann Küken hochnehmen und gaaanz vorsichtig den nun weichen Kotbrocken zwischen den Fingern zerdrücken. Oder den Brocken bzw seine gelösten Teile vorsichtig in Richtung Schwanzansatz (also nach oben, Richtung Kloake, nicht nach unten) versuchen zu verschieben. Da braucht man nicht ziehen oder zerren oder so (auf keinen Fall ziehen, sonst reisst evtl die Haut ein!), das geht meist erstaunlich einfach (wenn nicht, halt nochmal nachfeuchten und warten ...) und für die kleinen Scheisser isses deutlich stressfreier als ein Vollbad;)~.

Als ich damals das Problem hatte, hat sich übrigens bald herausgestellt, dass manche vom zerdrückten harten Ei den weißen Anteil nicht vertrugen, das hatte ich anfangs nicht gewusst. Seither nur das Gelbe vom Ei ^.^, und plötzlich auch Kack-Popo verschwunden gewesen. Ist vielleicht aber nicht bei jedem so~

Gutes Gelingen und alles Gute!

Alles Gute ...

Schwanzfeder
15.07.2022, 22:09
Achso, mit Dosierung von Oreganoöl aufpassen ... auf den meisten Flaschen steht die Dosierung nur für Tauben (das ist offenbar für Hühner zu viel ... siehe den Thread, den ich grad nicht finde). Ich nehme nur 1ml für 10L Wasser.

Mutti
18.07.2022, 21:02
Hey, dankeschön für die ausführliche Antwort! zum Glück war kein Popo zugetrocknet - nur bei zweien hing noch hartnäckig was dran, was ich vorsichtig abgewaschen bekommen habe und mit viel Geduld. Sollte das noch mal vorkommen halte ich mich an den Pipetten-Trick!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk