PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geeignete Wachtelställchen



Landei
20.06.2022, 12:48
Hi, wie haltet Ihr Eure Wachteln?
wer ein kleines Anwesen oder einen Garten hat, räumt ihnen einfach eine Ecke ein, verdrahtet das, fertig.
Aber ich hatte die Wahnsinnsidee, sie auf meiner Loggia halten zu wollen (die sich jetzt prompt seit 3 Wochen im Umbau befindet - ARGH! Zumindest ist das Thema Kippen im Thymian jetzt freundlich geklärt worden und mit Bereitstellung eines Aschenbechers ist das aus der Welt).

Ich hatte ein gekauftes Ställchen für Kleintiere, aber die Rampe mochten sie nicht und Schnappi hier hat mir netterweise das Teil für ihre Kükis abgekauft.

Jetzt verwende ich zwei von diesen riesigen Meerschweinkäfigen, unten Plastikschale, oben Gitter. Komischerweise hüpfen sie problemlos über Rindenstücke durch die Seitenklappen von Käfig zu Käfig. Haben Spaß, buddeln, werfen mit Dreck, sausen zuweilen offenbar aus schierer Lebensfreude herum und haben angefangen zu legen.
Ist halt Platz raubend und macht sau-viel Arbeit beim Sauberhalten.

Was habt Ihr so für Lösungen, Ideen, Einfälle? Ausser die Tiere an jemanden mit Garten und Voliere abgeben - wenn ich merke, es wird zu viel oder die Viecher leiden, setze ich diese Option sofort um, natürlich.
Danke für jede Anregung.

Angora-Angy
20.06.2022, 12:57
Ich halte meine in selbstgebauten Etagenställen. Denk dir handelsübliche Kaninchenställe, aber 160-200cm lang, statt kleine Einzelbuchten. Ich nehme sehr gern eine OSB-Tafel als Grundfläche, das ist einfach zu bauen und kommt ohne viel Verschnitt aus. Nur so tief bauen, dass man mit dem Arm bis hinten dran kommt. Und maximal 50cm hoch pro Etage wegen des Aufflatterns und Genickbrechens. Ohne Rampe, die Etagen sind getrennt für getrennte Zuchtstämme. Sowas kann man sich wunderbar an die vorhandenen Gegebenheiten anpassen. Wenn du 185,45 cm in der Breite Platz hast, baust du eben 185,45cm breit.
https://abload.de/img/0tk5u.jpg
Das war der erste, den ich gebaut habe. Lerneffekt: 4 Etagen sind blöd, die oberste erreicht man schlecht oder braucht was zum Draufsteigen, und vor der untersten rutscht man auf den Knien.
Die Tränken sind auch suboptimal, die neigen zum Auslaufen oder aber Verstopfen. ich habe jetzt überall automatische Tränken mit Vorratsbehälter bzw. Ausgleichsbehälter an die Trinkwasserleitung angeschlossen für stetige Wasserversorgung. Futterspender von außen befüllbar nehmen keinen Platz im Stall weg und sind praktischer zu befüllen.

Für außen habe ich nur zweistöckig gebaut.
https://abload.de/img/gpk9t.jpg
Die befinden sich im Kaninchengehege, mit Netz drüber, weil Wachteln zum "ausbrechen" neigen. Was oft einfach in Form von rausfallen beim Türöffnen erfolgt, weil sie einfach doof weiter latschen, wenn die Tür sie nicht aufhält. Selten starten sie auch mal durch und fliegen absichtlich raus.
Darunter ist Platz für die Kaninchen, so dass denen keine Fläche verloren geht. Sie nutzen gern den Regen- und Sonnenschutz, der durch die Wachtelställe erzeugt wird.
https://abload.de/img/tdkaj.jpg
Der hier befindet sich noch im Bau, da kommt dann noch eine Voliere drumherum. Wachteln schweinsen ja sehr mit Futter rum, darum ist es vorteilhaft, wenn da z.B. Hühner bzw. Küken in Aufzucht das Futter aufheben. Der Stall ganz oben steht in der Seramavoliere.

Angora-Angy
20.06.2022, 13:04
Ach ja, mein Kükenheim im Keller hat ein Weitspannregal als Grundgerüst, außen mit OSB verkleidet, vorn Schiebetüren aus Plexiglas für die ersten Tage zum Wärmedrinhalten, später Gitter für die Luft.
https://abload.de/img/tojgf.jpg
und natürlich auch Automatiktränke. Irgendwie hab ich gerade nur Fotos vom Bau zur Hand, keine vom Fertig-Zustand...

Landei
20.06.2022, 13:15
wow, danke Dir. Hmmmm... mal sehen, was ich für meine 4 Wachtel-Wichtelchen zusammenkriege, evt. auch selber bauen.

Schnappi66
20.06.2022, 13:54
Also bei deinem schönen großen Balkon würde ich mir überlegen, eine Ecke als begehbare kleine Voliere mit Naturbewuchs zu machen, oder so wie ich, einen alten Tisch als kleine Voliere umzufunktionieren. Dann spart man sich auch das bücken. Mit einem geschützten Bereich zum wegsperren und geteilten Türen, zwecks einfachem ausmisten.

Landei
20.06.2022, 16:47
Haha, den einen runden morschen Tisch habe ich die Tage komplett entsorgt. Er war erschreckend leicht zu "zerstören", hätte also eh bald die Grätsche gemacht. LOL. Stand wohl zu lange draußen.
Danke für die Anregungen. :)

Schnappi66
20.06.2022, 17:12
Na sooooo alt soll es nun auch wieder nicht sein und rund ist auch nicht gut.
Hier mein Stall: Vorne sind kleine Türen teils in die große eingebaut zum Eier entnehmen und Futter usw. rein ohne gleich die ganze Front aufmachen zu müssen. Das Geschlossene ist ein Terrarium mit Schiebescheiben vorne. Gesamtmaß 2m x 1 m x 0,4 m.

https://up.picr.de/43850286ew.jpg

https://up.picr.de/43850290rw.jpg

https://up.picr.de/43850292pg.jpg

https://up.picr.de/43850295cs.jpg

https://up.picr.de/43850302sv.jpg

Landei
20.06.2022, 17:23
Sieht prima aus.

Ich werde mal versuchen, evt. was mit den Gittern von den 2 Kleintierkäfigen zu basteln.
Evt. kann man da eine Seite ganz hochklappen und einen großen Käfig draus machen. Sie freuen sich schon über mehr Platz, wenn sie ihn kriegen können.