Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : artgerechter Auslauf



rosbert
19.06.2022, 11:38
Liebe Hühnerfreunde,

früher sind die Hühner alle frei im Dorf rumgerannt, morgens und abends wurde die Stalltür auf und zu gemacht. Das ist Freiheit, die ich meine. Artgerechter als heute.

Ich will in Frage stellen, ob unsere Hühnerhaltung/Auslauf artgerecht ist. Meinen Hühnern geht es gut. Nein! Prüfen.
Viele Hundebesitzer lassen ihren Hund allein zuhause und sagen sich auch, dem geht es gut. Mit der Kamera gefilm, stellen sich später stundenlange Qualen für das Tier heraus. Deshalb prüfen. Zum Wohl eurer lieben Hüher.
Ich will nur bewusst machen.

Wenn ich meinen Freilaufenden zusehe, staune ich jeden Tag und denke gleichzeitig, wie schlimm ein Leben in Gefangenschaft als Huhn sein muss, das sonst täglich eine relativ große Strecke abspatziert und viel Abwechslung erlebt.

Ihr redet euch die Haltung in Gefangenschaft gegenseitig schön.
Dazu kommt der Irrglaube, dass das, was üblich ist, auch richtig ist.
Ich meine aber, Beschützergefühle helfen bei der Artgerechtigkeitsprüfung wenig.

Jeden Tag ein so großes Ei für ein so kleines Huhn. Der Stoffwechsel vergewaltigt sie. 20 Eier im Jahr ist artgerecht.


Hühner sind entzückend und gehören frei um uns rumlaufend. Die sind lustig. Autos haben Vorfahrt. Hühner richten bei Nachbarn Schaden an und müssen eingehegt werden, wirklich?
Ich lass euch das nicht durchgehen. Bitte nicht einsperren. Nur einen Tag müsstet ihr mal eingesperrt als Huhn im Stall verbringen, immer auf der gleichen Stelle scharren, wo längst nix mehr is. Ihr redet euch die Einsperrerei zu schön.

Ja, aber die anderen machen das auch so!
Ich meine das durchaus konstruktiv und will niemanden beleidigen, nur aufwecken vom schlafen, als Methapher für fehlendes Bewusstsein und Mitgefühl. Bewußt machen will ich. Am liebsten ganz lieb, aber ich bin halt sauer, weil ihr euch die Einsperrerei schön redet. Ich hau auf den Tisch. Liebt Ihr nur die Eier?

wo ist dein Maßstab?
konstruktive Grüße
Rosbert




Ich hab jetzt seit ca. 10 Jahren freilaufende Hühner.
Jeden Frühling holt der Marder zwei, mehr nicht.
Der Fuchs hat seit 5 Jahren keins mehr geholt, weil sie fliegen können, es sind Zwerghühner.
Nachts sind sie im Stall mit automatischer, lichtsensor-Hühnerklappe.
Ich könnte also mal eine Woche weg sein, ohne dass sie mich brauchen.

Ganz wichtig, Ratten dürfen nicht ans Futter kommen. Nach langer Entwicklungszeit kam ich endlich auf die Lösung. Ein Stehtisch hat die richtige Höhe, sodass die Putchen hochfliegen können. Ratten könnten leicht am Standrohr hochklettern, aber den Überhang nicht überwinden. Zusätzlich habe ich das Standrohr noch mit Vaseline eingeschmiert. Seitdem ist endlich Ruhe.

Dieses Jahr hat es auch wieder mit der Naturbrut geklappt. Bruteier von Ebay unter die Glucke und gut. Zwei Neue. Kurz bevor sie von der Mutter unabhängig waren, wurde die Mutter von Marder geholt. Es waren sogar zwei Mütter, die sich um die beiden Neuen kümmerten und die wurden beide gleichtägig Opfer von Marder. Die beiden Neuen standen plötzlich allein da. Zum Glück schon recht groß. Mit Hilfe der Tante wurde schnell alles gut. 2 neu 2 tot, so ist das Leben und der Marder hatte auch Nachwuchs.

Meine Verluste waren immer gering. Früher höher, weil ich Eier-Hühner hatte. Eier-Hühner! Hochgezüchtet konnten sie nicht fliegen. Bei Zwerghühnern hatte der Fuchs nie eine Chance, weil sie es in Panik bis auf das Dach geschafft hatten. Aber diese Eierhühner sind degeneriert und viel hungriger und einfach blöder und verglichen mit Zwerghühnern uninteressant. Im Alltag das Verhalten freilaufender Hühner zu beobachten, die keine Eier-Hühner sind, ist interessanter.
Feinfühlig, scheu, neugierig und einfach entzückend, lustig und bewegen mein Herz und bringen mich zum lachen, jeden Tag. Dabei bin ich ein Rocker und hätte das früher nie gedacht, das Hühner, die ich nicht mal streicheln kann, toll sein sollen. Sind sie auch nicht, wenn man sie nicht im alltag erlebt. Ich treffe sie täglich 3-4 mal. Abends kommen sie nach Hause. Morgens machen sie weitere Ausflüge. Ich verehre sie und gebe ihnen Futter und Schutz und Freiheit, die es nicht kostenlos gibt. Der Preis ist angemessen. So ist die Natur. Ich freue mich, weil sie freiwillig und frei bei mir sind. Fast freiwilig, weil ich hab und will keinen Hahn. Bruteier und Ruhe. Das finden die Damen nicht so toll. Einmal musste ich wieder so einen Hahn ruhigstellen. Ich hasse das, aber wer Hühner hat weiß, dass es unumgänglich ist. Das wollte ich zuerst nicht wahrhaben, aber wenn Ruhe sein soll, dann ... Das ist nicht mehr artgerecht. Ich hasse das. Aber so ist der Kompromis, den ich mit meinen Putchen mache. Ich sehne den Tag herbei, an dem das Geschlecht schon vor dem Brüten bestimmt werden kann. Dann wäre es wieder artgerechter, aber nicht zu 100%. Egal, so ist es toll für mich und artgerechter kriege ich es nicht hin. So lebe ich neben meinen Hühnern her und wir sind Nachbarn. Als Veganer verschenke ich die Eier. Eier sind tierisches Eiweiß und tierisches Fett, muss nicht sein für mich. Ich hab sie nur wegen der Nachbarschaft mit ihnen.
Niemand hat einen so riesigen verwilderten Garten mit Bäumen und Büschen, wie ich. Wenn ich meine Putchen tagsüber suche, finde ich sie oft nicht und muss bis zum späten Nachmittag warten, bis sie wieder da sind. Das ist für mich das Schönste, weil sie freiwillig zu mir kommen und bleiben. Eierhühnerausbeuter ohne Bewußtsein und Mitgefühl für artgerechtes Leben ... liebe Grüße, Rosbert


Eier esse ich, wenn ich sonst nix mehr habe. Unsere Ernährung ist noch aus der Zeit nach dem Krieg geprägt, als es sonst nix gab. Wurst und Käse, morgens ein Ei und Schweinbraten.
Ihr wisst ja nicht, was ihr braucht und was nicht, weil ihr es noch nicht ausprobiert habt. Man glaub ja garnicht, was man alles garnicht braucht. Ich esse seit Jahren kein Zucker, kein Weizen, keine Milch und lebe besser als früher. Leichter. Viel Gemüse, Linsen, Pflanzenöl, Zwiebel, Knoblauch, Salz und Vitamin B12 Pille, Buchweizen, Leinöl, das war's. Ich habe heute wesentlich seltener und wenn dann geringeren Hunger als früher, als ich noch zuckersüchtig war.
Meine Blutwerte sind super. Aber Fleisch ist ein Stück Lebenskraft, heisst es?

mk4x
19.06.2022, 11:55
Mag sich für dich so alles richtig anfühlen, ich will aber mein eigenes Leben leben und das unterscheidet sich von deinem, wie auch ich mich von dir unterscheide.

Dorintia
19.06.2022, 11:57
Ist dir langweilig?
Nach 2 Jahren kommst du jetzt mit so einem Beitrag?
Nee, sorry, da ist mir meine Zeit zu schade, ich geh mich lieber an meinen armen, gequälten Hühnern und Küken erfreuen und habe wieder gerne und mit Genuss Rührei gefrühstückt.

Reeni
19.06.2022, 12:15
Gepostet um zu Streiten. Ich sehe hier auch wenig Sinn, dass dieser Thread konstruktiv sein soll oder bleiben wird.

Blindenhuhn
19.06.2022, 12:38
:grueb und du sperrst deine Hühner nachts ein? Tztztz, die würden viel lieber im Freien aufbaumen.

rosbert
19.06.2022, 12:41
"Mag sich für dich so alles richtig anfühlen, ich will aber mein eigenes Leben leben und das unterscheidet sich von deinem, wie auch ich mich von dir unterscheide. "

Deine Freiheit endet dort, wo die Freiheit eines anderen Lebewesen eingeschränkt wird. Mir geht es um die Hühner.

rosbert
19.06.2022, 12:43
sie gehen freiwillig rein und bleiben nur bis zum Sonnenaufgang drin. Im Freien lasse ich sie auch übernachten, wenn sie wollen. Der Marder kann aber auch auf den Baum, im Gegensatz zum Fuchs. So habe bisher 3 Putchen verloren, die meinten, draußen sei es sicherer

Blindenhuhn
19.06.2022, 12:47
Ach, der Marder kann klettern? Sowas aber auch! Das macht doch aber überhaupt nichts, Hauptsache artgerecht.
Die Verantwortung, die du mit der Haltung von domestizierten Tieren übernommen hast, ja genau, DU, geben wir mal ganz schnell an der Stalltüre ab.

rosbert
19.06.2022, 12:47
Ist dir langweilig?
Nach 2 Jahren kommst du jetzt mit so einem Beitrag?
Nee, sorry, da ist mir meine Zeit zu schade, ich geh mich lieber an meinen armen, gequälten Hühnern und Küken erfreuen und habe wieder gerne und mit Genuss Rührei gefrühstückt.

Ja, mir ist langweilig.
Ja, nach 2 Jahren komme ich mit einem neuen Beitrag. Wieso nicht?
Warum antwortest du dann?
Habe ich gegen Regeln verstoßen oder jemanden belästigt oder beleidigt?

rosbert
19.06.2022, 12:51
Ach, der Marder kann klettern? Sowas aber auch! Das macht doch aber überhaupt nichts, Hauptsache artgerecht.
Die Verantwortung, die du mit der Haltung von domestizierten Tieren übernommen hast, ja genau, DU, geben wir mal ganz schnell an der Stalltüre ab.

Verantwortung? Einsperren? Sie gehen freiwillig rein.
Verantwortung?
Nachts schütze ich sie, wenn sie wollen. Dass mal eins draußen übernachtet hat, war sehr selten.

Vielleicht hast du einen sehr gut gemeinten, aber noch unangemessen Beschützerinstinkt.

Ich finde es verantwortungslos, Hühner in Gefangenschaft zu halten.

Quarkkuchen
19.06.2022, 12:53
Vitamin B12 Pille

Man glaub ja garnicht, was man alles garnicht braucht.

"einfach ein paar Löffel Gartenerde essen"
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/vitamine/b-vitamine/vitamin-b12-lebensmittel

rosbert
19.06.2022, 12:53
Mag sich für dich so alles richtig anfühlen, ich will aber mein eigenes Leben leben und das unterscheidet sich von deinem, wie auch ich mich von dir unterscheide.

Deine Freiheit endet dort, wo die Freiheit eines anderen Lebewesen eingeschränkt wird. Mir geht es um die Hühner.

rosbert
19.06.2022, 13:03
Man glaub ja garnicht, was man alles garnicht braucht.

"einfach ein paar Löffel Gartenerde essen"
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/vitamine/b-vitamine/vitamin-b12-lebensmittel

Danke. Gute Infos. Aber noch keine wirkliche Lösung für mich. Deshalb schlucke ich die Pillen noch. Wenn ich wüsste, wo ich Austern herkriege, würde ich mir die reinwürgen, aber ich lebe nicht am Meer.

mk4x
19.06.2022, 13:07
"Mag sich für dich so alles richtig anfühlen, ich will aber mein eigenes Leben leben und das unterscheidet sich von deinem, wie auch ich mich von dir unterscheide. "

Deine Freiheit endet dort, wo die Freiheit eines anderen Lebewesen eingeschränkt wird. Mir geht es um die Hühner.

Blödsinn. Fast jeder von uns schränkt ständig Rechte anderer Lebewesen ein.
Du lügst dir doch selbst die Tasche voll.
Kein Fleisch, keine Eier, aber zur persönlichen Bereicherung/Belustigung Nutztiere halten.
Merkste was?
Die eigene Inkonsequenz wird sich dann schön geredet, indem man sich über andere Haltungen stellt.
Meine Haltung ist so toll, artgerecht, die einzig richtige und glücklicher war noch kein Huhn auf Erden.
Ich lach mich schlapp.
Ein ernsthafter Tierrechtler würde dich in der Luft zerreißen.

Mach dein Ding, so wie du es vor dir rechtfertigen kannst, aber spar dir bitte jeglichen Missionierungseifer.

rosbert
19.06.2022, 13:24
vielleicht wird das dem einen oder anderen Leser durch meinen Beitrag bewusst, was artgerecht bedeutet und plant dann in Zukunft mit der Freiheit seiner Hühner.

Dorintia
19.06.2022, 13:34
Ich hol mir mal gleich PopCorn, dürfte besser als Kino werden....

wolfswinkel7
19.06.2022, 13:53
Ich hol mir mal gleich PopCorn, dürfte besser als Kino werden....

:laugh Das denke ich mir auch schon die ganze Zeit

Thekla
19.06.2022, 13:55
vielleicht wird das dem einen oder anderen Leser durch meinen Beitrag bewusst, was artgerecht bedeutet und plant dann in Zukunft mit der Freiheit seiner Hühner.

Gute Idee. Vielleicht könntest du noch etwas konkreter werden?
Es ist halt etwas schwierig. Du schreibst jetzt, niemand hat so viel Platz wie du (Herzlichen Glückwunsch!) heißt das jetzt, niemand darf mehr Hühner halten weil damit zwangsläufig jeder weniger Platz und Möglichkeiten hat als du oder gibt es akzeptable Grenzen? Wenn ja, wo liegen die denn? Also wieviel Hektar pro Huhn? Wie viele Bäume und Büsche pro Hektar pro Huhn? Wie viele unterschiedliche Untergründe brauchen wir? Zählt jeder Zaun, egal was oder wen er ein- oder aussperrt als Gefängnis?

Dein Idealismus in allen Ehren, ich bin selber idealistischer als gesund ist, aber ein bisschen genauer muss es schon sein, wenn du pauschal erstmal jeden unter Generalverdacht stellst. Ich weiß überhaupt nicht, ob du mir grade ans Bein pinkelst oder nicht. Das stresst mich jetzt schon.

Und außerdem sind Austern bitte keine Alternative für dich.
Austern sind Muscheln, Muscheln sind Meerestiere. Ich esse ich als Vegetarier schon nicht.
..oder du bist kein Veganer, das wäre dann aber jetzt ungünstig für deine vorherige Argumentation.

Blindenhuhn
19.06.2022, 14:47
Dorintia und Wolfswinkel, ich geb einen aus! :prost

Silmarien
19.06.2022, 14:52
Immerhin war (unter diesem Namen) zwei Jahre Ruhe:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109726-einfach-geniales-H%C3%BChnerhaus

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109742-Philosophie-artgerecht

(......)

chtjonas
19.06.2022, 15:31
Ich hol mir mal gleich PopCorn, dürfte besser als Kino werden....


Dorintia und Wolfswinkel, ich geb einen aus! :prost

(....)
Herrlich!
So amüsiert habe ich mich bei meiner Frühstückslektüre :kaffee schon lange nicht mehr.
:jump

Thekla
19.06.2022, 15:35
Immerhin war (unter diesem Namen) zwei Jahre Ruhe:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109726-einfach-geniales-H%C3%BChnerhaus

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109742-Philosophie-artgerecht

(....)

Hmm. Ich hab's mal grade quer gelesen.
Sehr antiklimatisch. Ich dachte, das wird besser.
Da gehe ich lieber wieder raus meine eingesperrten Hühner angucken.

zfranky
19.06.2022, 16:09
Das wird ja ein spannender thread.. oder auch nicht ....:roll
Ich habe ihn allerdings nach Kontrovers verschoben, was immer eine deutliche Aufforderung ist, die Forenregeln einzuhalten. :)

Liebe Grüße

Frank

wolfswinkel7
19.06.2022, 21:44
Blindenhuhn was trinken wir denn feines? :prost

Ich sitze hier gerade bei meinen Kumpelinen, die auch ab mittags die endlosen Weiten genießen dürfen, und hab das mal mit ihnen durch diskutiert.
Sie finden es ja schon traurig, dass du dieses perfekte Lebensmittel, das deine Hühner produzieren, einfach nur verschenkst, nicht selbst verwertest und dann lieber Pillen verzerrst bei denen du nicht mal weißt, was genau drin ist!
Ich bin mit dieser Meinung voll bei meinen Hühnchen, meiner Meinung nach gibt es kein vollwertigeres Lebensmittel wie ein Ei, es enthält so ziemlich alles was man braucht. Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen Austern zu essen, wenn ich täglich Eier zu Verfügung habe!

Und zu deinem Auslauf-Thema, werde Dir bitte mal bewusst, dass nicht jeder die Möglichkeit hat, ihnen bedingungslosen Auslauf zu Verfügung zu stellen, dafür tun die Halter aber trotzdem alles Menschen mögliche um ihren Tieren das Leben so angenehm und sicher zu gestalten wie es nur geht! Jeder macht es so wie er kann und das ist gut so!

rosbert
19.06.2022, 21:49
Blödsinn. Fast jeder von uns schränkt ständig Rechte anderer Lebewesen ein.
Du lügst dir doch selbst die Tasche voll.
Kein Fleisch, keine Eier, aber zur persönlichen Bereicherung/Belustigung Nutztiere halten.
Merkste was?
Die eigene Inkonsequenz wird sich dann schön geredet, indem man sich über andere Haltungen stellt.
Meine Haltung ist so toll, artgerecht, die einzig richtige und glücklicher war noch kein Huhn auf Erden.
Ich lach mich schlapp.
Ein ernsthafter Tierrechtler würde dich in der Luft zerreißen.

Mach dein Ding, so wie du es vor dir rechtfertigen kannst, aber spar dir bitte jeglichen Missionierungseifer.

Ja, du hast recht mit Missionieren, das nervt bestimmt, aber ich finde auch dass Ihr das mal gut brauchen könnt, weil die Einspererei schon üblich geworden ist.

Glücklicher sind meine Hühner, weil frei.
Ich bin auch inkonsequent, hab nicht das Gegenteil behauptet.
Ich will nur bewusst machen, was artgerecht bei Hühner bedeutet im Gegensatz zum Üblichen. Was ist der Maßstab für artgerecht?

Blindenhuhn
19.06.2022, 21:55
Blindenhuhn was trinken wir denn feines? :prost



Alles, was das Herz begehrt: Bier, Wein, Schnäpschen, Wasser, Kaffee, Tee, ....;D

rosbert
19.06.2022, 22:04
Ich hol mir mal gleich PopCorn, dürfte besser als Kino werden....

Schreib was dazu bitte

wolfswinkel7
19.06.2022, 22:05
Och Blindenhuhn so ein zwei Schnäpschen wären schon was feines :jaaaa:

Blindenhuhn
19.06.2022, 22:08
Gerne! https://smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_216.gif (https://smilies.4-user.de)

rosbert
19.06.2022, 22:17
Ich esse auch Eier, bevor ich sie wegwerfe. Wenige, und nur wegen B12. Egal. Tolleranz beim Eierverzehr. Aber nicht jeden Tag ein Ei, weil 20 Eier im Jahr wäre artgerecht, mehr nicht. Ganz einfach. Übliche Legehennen sind Monster, was den Stoffwechsel angeht und das ist das, was ich ändern will. Eier essen ja, aber wie wieviel und was für Eier von was für Hühner usw. Ein Hühnerei zum Geburtstagsfrühstück würde sehr gut schmecken und kein Lebewesen müsste leiden.

Und zu deinem Auslauf-Thema, werde Dir bitte mal bewusst, dass nicht jeder die Möglichkeit hat, ihnen bedingungslosen Auslauf zu Verfügung zu stellen, dafür tun die Halter aber trotzdem alles Menschen mögliche um ihren Tieren das Leben so angenehm und sicher zu gestalten wie es nur geht! Jeder macht es so wie er kann und das ist gut so![/QUOTE]

Ja, das stimmt leider. In Rumänien wäre das auf dem Dorf überall möglich aber in Deutschland ein großes Problem, seine Hühner frei rumlaufen zu lassen, wieso?

Ich bin mir sicher, dass alle ihre Hühner sehr lieben und das beste wollen und machen, aber lass doch tagsüber einfach mal die Stalltür auf, oder?

Blindenhuhn
19.06.2022, 22:20
Das wird ja ein spannender thread.. oder auch nicht ....:roll
Ich habe ihn allerdings nach Kontrovers verschoben, was immer eine deutliche Aufforderung ist, die Forenregeln einzuhalten. :)

Liebe Grüße

Frank

Woooo Kontrovers? :pfeif

Blindenhuhn
19.06.2022, 22:21
... weil 20 Eier im Jahr wäre artgerecht, ...

Artgerecht für Menschen?

Vero123
19.06.2022, 23:06
Ich lese hier recht erstaunt, dass der Themenstarter der Meinung ist, er hätte das non-plus-ultra und könne alle anderen belehren. Ich denke, er macht sich einfach einen Spaß draus, zu provozieren… Sag doch mal, oder stell mal Fotos ein, lieber Themenstarter, wieviel Hühner hältst du, welche Rassen, auf wieviel Fläche? Kommt das auch dem ursprünglichen Lebensraum nahe? Also Busch und Waldrandlage?
Ich habe hier auch schon mal einen anderen Denkansatz gelesen, den du vielleicht in deine non-plus-ultra-Haltung einbeziehen solltest: Dein freier Auslauf war vor deinen Hühnern ein Ökosystem, in das du jetzt nicht-heimische Tiere einbringst. Wie gehst du mit dem Insektensterben um, wenn die Raptoren, die diese liebenswürdigen Hühner nunmal sind, die Schmetterlinge von den Blüten holen, Mäuse, kleine Schlangen und diverses anderes Getier fressen? Hat die Natur, die ja vorher da war, nicht das Recht, ungestört zu existieren? Wenn du die Hühner nur zum Spaß an der Freude, nicht als Lebensmittel-Lieferant hältst, würde ich an deiner Stelle über diesen Sinn mal nachdenken. Lass doch die Bankivahühner (die ihre 20 Eier im Jahr legen) in ihrem Ursprungsland und erfreu dich an Plüschhühnern…

E-M.S
20.06.2022, 07:25
Eieiei :D Also Rosberg nochmal zum Verständnis hier werden keine Hühner im Stall gefangen gehalten! Außerdem du behauptet es sei Artgerecht Hühner ohne Hahn zu halten :o Weswegen? Stört dich das Krähen eines Hahnes? Du meinst es wär Artgerecht einem Hahn sein Krähen ab zu züchten? Dabei findest du doch Hybriden so schlimm, welchen eine hohe Legeleistung angezüchtet wurde :-[ Ich hoffe du bemerkt, dass das Krähen eine natürliche Sache ist :neee: Ich kann den anderen auch nichts Hinzufügen.

elanor
20.06.2022, 08:25
Bevor ich mich wieder zur stillen und amüsieren Mitleserin mache, möchte ich E-M.S zustimmen. Wenn ich so auf artgerecht poche, gehört zur Haltung mindestens ein Hahn, bei grosser Gruppe auch mehrere. Die schützen und bewachen nämlich auch, halten die Truppe zusammen und geben den Hennen ein Sicherheitsgefühl.
Und nu bin ich wieder weg zu Popcorn und Nachos... ;D

Miss Boogle
20.06.2022, 08:48
Elanor - Popcorn und Nachos zum Frühstück ? :laugh
Ich nehme dann erst mal das Rührei ;)

elanor
20.06.2022, 09:17
Bin ja schon ein Weilchen wach...:laugh
Aber stimmt, Rührei klingt besser. :jaaaa: Nachos dann später...

Angora-Angy
20.06.2022, 09:20
Als plattgefahrener Pfannkuchen auf der Straße zu liegen ist sicher ganz toll artgerecht... :roll

rosbert
20.06.2022, 10:48
Artgerecht für Menschen?

ich verstehe die Frage nicht.
Mir geht es um die artgerechte Haltung der Hühner, die ich hier in Frage stelle.

Vielleicht meinst du mit deiner Frage, wieviel Eierverzehr pro Woche für Menschen artgerecht ist.
Üblich ist ein Ei jeden Tag zum Frühstück. Das kannst du machen. Du kannst auch problemlos so viele Eier essen wie du willst. Wichtig finde ich nur, dass deine Hühner nicht darunter leiden sollten. Mein Vorschlag sind Zwerghühner, die nur 20 Eier pro Jahr legen, weil mehr nicht artgerecht ist. Du bräuchest demnach sehr viel Hühner um täglich ein Ei essen zu können. Im Frühling kannst du jeden Tag ein Ei essen. Im Winter keine. Eigentlich ganz einfach.
Jeden Tag ein Ei zu essen geht halt nicht, auch wenn es üblich ist. Ihr hab euer Maß verloren und quält lieber Tiere als zu überlegen, wieviel dir eigentlich zusteht. Das ist doch die entscheidende Frage. Die entscheidende Frage kann nicht sein, was der Verbraucher will, sondern, was das Tierwohl noch hergibt. Tierwohl geht vor Opportunismus. Lebewesen sind keine Konsumgegenstände. Das Umdenken geht weiter. Nicht nur teilweise Selbstversorger sein, sondern: Wie kann ich Tierprodukte nutzen ohne damit Leid beim Tier zu verursachen? Eierausbeute in den Vordergrund zu stellen und nach dem Preis zu fragen ist ein vertauschen der Prioritäten. Was ist wichtiger? Rücksichtlose Hühnerhalter mit fehlendem Problembewusstsein verstehen das nicht und fühlen sich beleidigt. Hühnerhalter mit Mitgefühl und Wissen über das Freiheitsbedürfnis eines Huhn planen den Auslauf anders. Damit das in Zukunft wieder geschieht, schreibe ich hier für die Hühner gegen ihre blinden Halter. Wenn Ihr euch deshalb angepisst fühlt, lässt das aus meiner Sicht sehr tief blicken.
Noch tiefer blicken lassen fehlenden Argumente für das 24/7 einsperren. Den meisten denken es sei legitim, weil üblich. Sie haben das so in ihrem Bilderbuch als Kind gesehen und denken, das wär's jetzt, statt weiter zu denken. Opportunisten eben, gleichgültig und konservativ ohne Fähigkeit, sich in ein Huhn hineinzufühlen. Aber nicht nur fühlen, sonders es sind harte Fakten, die weiterhin ignoriert werden. Da heisst es dann: "Es geht nicht anders und die anderen machen das auch so, also und ich will aber Hühner haben, obwohl kein Auslauf existiert". Tiere sind keine Plüschtiere. Sie sind leidensfähig.
Hühner ohne freien Auslauf geht nicht. Auch wenn das hier manche in Form von Quadratmeter darstellen wollen. Wieviel Quadratmeter braucht ein Huhn. Das fragt Ihr nicht. Ihr frag: Wieviel qm kann ich meinen Hühnern geben? Das ist falsch.
Hühner brauchen zum Glück Freiheit. Ihr braucht keine Angst haben, die kommen wieder. Es braucht keinen Auslaufzaun mit Schutz vor Habicht, wenn Büsche da sind. Bauern lassen Hühner auf Grasflächen laufen, ohne Bäume, Büsche und Sträucher. Wie kommt man auf sowas? Durch Eiervermarktungswünsche. Lass einfach die Stalltür auf und alles wird gut.

Es gibt kein Recht auf ein Ei täglich. Es hängt von den Hühner ab, wieviel sie legen, nicht von dir. Hochgezüchtete Hühner, die täglich ein Ei legen, können aus meiner Sicht kein glückliches Leben führen, weil sie immer Hunger haben und nicht mehr fliegen können.

Und warum schreibst du nicht was dazu, sondern versuchst mich hier zu verspotten?

rosbert
20.06.2022, 10:54
Als plattgefahrener Pfannkuchen auf der Straße zu liegen ist sicher ganz toll artgerecht... :roll

Stimmt. Die Schuld läge hier beim Autofahrer, denn Hühner sind in geschlossenen Ortschaft und weniger auf Landstraßen oder Autobahnen. Tempo 30 in geschlossener Ortschaft würde freilaufende Hühner ermöglichen. Die Auto müssten nur entsprechend langsamer fahren.

rosbert
20.06.2022, 10:59
Bevor ich mich wieder zur stillen und amüsieren Mitleserin mache, möchte ich E-M.S zustimmen. Wenn ich so auf artgerecht poche, gehört zur Haltung mindestens ein Hahn, bei grosser Gruppe auch mehrere. Die schützen und bewachen nämlich auch, halten die Truppe zusammen und geben den Hennen ein Sicherheitsgefühl.
Und nu bin ich wieder weg zu Popcorn und Nachos... ;D

Wenn der Hahn fehlt, wie bei mir, finde ich das schade für die Damen, aber ich kann krähen nur kurz ertragen. Ein Lösung wäre ein Hahn, der nicht kräht. Warum die noch nicht gezüchtet wurden erschließt sich mir nicht.

Hennen verteidigen auch, aber das braucht es nicht, weil ersten keine Feinde angreifen, außer nachts.

Hahn muss nicht sein

hirsch
20.06.2022, 11:11
ich verstehe die Frage nicht.
Mir geht es um die artgerechte Haltung der Hühner, die ich hier in Frage stelle.

Vielleicht meinst du mit deiner Frage, wieviel Eierverzehr pro Woche für Menschen artgerecht ist.
Üblich ist ein Ei jeden Tag zum Frühstück. Das kannst du machen. Du kannst auch problemlos so viele Eier essen wie du willst. Wichtig finde ich nur, dass deine Hühner nicht darunter leiden sollten. Mein Vorschlag sind Zwerghühner, die nur 20 Eier pro Jahr legen, weil mehr nicht artgerecht ist. Du bräuchest demnach sehr viel Hühner um täglich ein Ei essen zu können. Im Frühling kannst du jeden Tag ein Ei essen. Im Winter keine. Eigentlich ganz einfach.
Jeden Tag ein Ei zu essen geht halt nicht, auch wenn es üblich ist. Ihr hab euer Maß verloren und quält lieber Tiere als zu überlegen, wieviel dir eigentlich zusteht. Das ist doch die entscheidende Frage. Die entscheidende Frage kann nicht sein, was der Verbraucher will, sondern, was das Tierwohl noch hergibt. Tierwohl geht vor Opportunismus. Lebewesen sind keine Konsumgegenstände. Das Umdenken geht weiter. Nicht nur teilweise Selbstversorger sein, sondern: Wie kann ich Tierprodukte nutzen ohne damit Leid beim Tier zu verursachen? Eierausbeute in den Vordergrund zu stellen und nach dem Preis zu fragen ist ein vertauschen der Prioritäten. Was ist wichtiger? Rücksichtlose Hühnerhalter mit fehlendem Problembewusstsein verstehen das nicht und fühlen sich beleidigt. Hühnerhalter mit Mitgefühl und Wissen über das Freiheitsbedürfnis eines Huhn planen den Auslauf anders. Damit das in Zukunft wieder geschieht, schreibe ich hier für die Hühner gegen ihre blinden Halter. Wenn Ihr euch deshalb angepisst fühlt, lässt das aus meiner Sicht sehr tief blicken.
Noch tiefer blicken lassen fehlenden Argumente für das 24/7 einsperren. Den meisten denken es sei legitim, weil üblich. Sie haben das so in ihrem Bilderbuch als Kind gesehen und denken, das wär's jetzt, statt weiter zu denken. Opportunisten eben, gleichgültig und konservativ ohne Fähigkeit, sich in ein Huhn hineinzufühlen. Aber nicht nur fühlen, sonders es sind harte Fakten, die weiterhin ignoriert werden. Da heisst es dann: "Es geht nicht anders und die anderen machen das auch so, also und ich will aber Hühner haben, obwohl kein Auslauf existiert". Tiere sind keine Plüschtiere. Sie sind leidensfähig.
Hühner ohne freien Auslauf geht nicht. Auch wenn das hier manche in Form von Quadratmeter darstellen wollen. Wieviel Quadratmeter braucht ein Huhn. Das fragt Ihr nicht. Ihr frag: Wieviel qm kann ich meinen Hühnern geben? Das ist falsch.
Hühner brauchen zum Glück Freiheit. Ihr braucht keine Angst haben, die kommen wieder. Es braucht keinen Auslaufzaun mit Schutz vor Habicht, wenn Büsche da sind. Bauern lassen Hühner auf Grasflächen laufen, ohne Bäume, Büsche und Sträucher. Wie kommt man auf sowas? Durch Eiervermarktungswünsche. Lass einfach die Stalltür auf und alles wird gut.

Es gibt kein Recht auf ein Ei täglich. Es hängt von den Hühner ab, wieviel sie legen, nicht von dir. Hochgezüchtete Hühner, die täglich ein Ei legen, können aus meiner Sicht kein glückliches Leben führen, weil sie immer Hunger haben und nicht mehr fliegen können.

Und warum schreibst du nicht was dazu, sondern versuchst mich hier zu verspotten?

Nicht alle, aber einige Deiner Aussagen oder Fragestellungen kann ich durchaus nachvollziehen.

Angora-Angy
20.06.2022, 11:12
Mein Vorschlag sind Zwerghühner, die nur 20 Eier pro Jahr legen
Bullshit. Ich habe einen ganzen Haufen Zwerghühner - die legen so um die 120-200 pro Jahr, je nach Henne. Wie kommst du auf so einen Quatsch?

Lass einfach die Stalltür auf und alles wird gut.
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass wir alle unsere Hühner den ganzen Tag IM STALL eingesperrt halten, oder? Natürlich haben die Auslauf!

Stimmt. Die Schuld läge hier beim Autofahrer, denn Hühner sind in geschlossenen Ortschaft und weniger auf Landstraßen oder Autobahnen. Tempo 30 in geschlossener Ortschaft würde freilaufende Hühner ermöglichen. Die Auto müssten nur entsprechend langsamer fahren.
Hätte, müsste, würde... ist aber nicht. Es gibt nicht nur das Risiko, dass die Hühner selbst zu Schaden kommen - was ich, da mir an ihnen liegt, durch einen umzäunten und übernetzten Auslauf zu verhindern versuche. Es besteht auch eine sehr reelle Möglichkeit, dass sie Unfälle verursachen, indem ein erschrockener Autofahrer das Lenkrad verreißt oder dergleichen. Ich habe weder Lust auf hohe Schadenersatzzahlungen noch auf eine moralische Last, wenn durch meine Hühner jemand RICHTIG zu Schaden kommt.

Wenn der Hahn fehlt, wie bei mir, finde ich das schade für die Damen, aber ich kann krähen nur kurz ertragen. Ein Lösung wäre ein Hahn, der nicht kräht. Warum die noch nicht gezüchtet wurden erschließt sich mir nicht.
Hennen verteidigen auch, aber das braucht es nicht, weil ersten keine Feinde angreifen, außer nachts.
Hahn muss nicht sein
Ich mach mir die Welt wiedewiedewie sie mir gefällt... Du drehst dir alles so zurecht, wie es dir in den Kram passt. Hühner zum Zwecke der Selbstversorgung im gesicherten Auslauf halten ist pöhse, aber wenn DU dir Hühner zum Spaß halten willst und ihnen das komplette Sozialgefüge verwehrst, weil du keinen krähenden Hahn ertragen WILLST, dann ist das in Ordnung? Ein Paradebeispiel an Bigotterie. :laugh

Ein Lösung wäre ein Hahn, der nicht kräht. Warum die noch nicht gezüchtet wurden erschließt sich mir nicht.
Na dann los, mach, züchte! Die Welt würde dir die nichtkrähenden Hähne aus den Händen reißen, du wüsstest nicht wohin mit deinem Geld und könntest deinen Hühnern NOCH MEHR Land kaufen!

Gitti
20.06.2022, 11:36
Naja, nach artgerecht schreien und den Damen keinen Hahn geben....... sowas find ich ja mal wirklich konsequent :roll

Ok, einige deiner "Forderungen" kann ich nachvollziehen (wieviel Hühner passen auf soundsoviel qm kritisiere ich auch), zu jeder Jahreszeit Eier verfügbar finde ich auch unnötig (esse in der Winterzeit eben keine)

Trotzdem - gerade hier im Forum wollen eigentlich alle nur das Beste für ihre Tiere....... und sie dann pauschal als Tierquäler hinzustellen? Nur weil sie nicht unbegrenzt Platz haben den sie ihren Hühnern zur Verfügung stellen können?

Ich sag dir mal was: meine paar Hühnis (ganze 6 an der Zahl) haben vom späten Vormittag an bis Abends die Freiheit, unbegrenzt herumzulaufen. Wirklich unbegrenzt mit Zugang zu Wasser, Wald, Wiese, Feld, Heckenstreifen und Feldweg. Was machen sie am liebsten? Gammeln vor der Haustür rum, kacken die Veranda voll und bewegen sich nur in 2Richtungen mit max. 20m Abstand zum Stall / Wohnhaus....... Und ausserhalb dieser Zeit haben sie einen sehr großen und sehr grünen Auslauf - in dem sind sie nicht eingesperrt sondern der schützt sie zuverlässig vor all dem Raubzeug hier. Obwohl es Zwerghennen sind müssen sie geschützt werden........

Wie kommst du da drauf, daß hier im Forum die Hühnerhalter ihre Tiere 24/7 einsperren?
Ehrlich - rauch mal ein bissi weniger von dem Zeug und sieh die Welt nicht so negativ. Freu dich über die User hier, die ihren Hühnern das Beste ermöglichen wollen und such nicht überall das Haar in der Suppe...... denn das macht in erster Linie was mit dir!

rosbert
20.06.2022, 11:47
Nicht alle, aber einige Deiner Aussagen oder Fragestellungen kann ich durchaus nachvollziehen.

Danke

rosbert
20.06.2022, 11:49
Bullshit. Ich habe einen ganzen Haufen Zwerghühner - die legen so um die 120-200 pro Jahr, je nach Henne. Wie kommst du auf so einen Quatsch?

Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass wir alle unsere Hühner den ganzen Tag IM STALL eingesperrt halten, oder? Natürlich haben die Auslauf!

Hätte, müsste, würde... ist aber nicht. Es gibt nicht nur das Risiko, dass die Hühner selbst zu Schaden kommen - was ich, da mir an ihnen liegt, durch einen umzäunten und übernetzten Auslauf zu verhindern versuche. Es besteht auch eine sehr reelle Möglichkeit, dass sie Unfälle verursachen, indem ein erschrockener Autofahrer das Lenkrad verreißt oder dergleichen. Ich habe weder Lust auf hohe Schadenersatzzahlungen noch auf eine moralische Last, wenn durch meine Hühner jemand RICHTIG zu Schaden kommt.

Ich mach mir die Welt wiedewiedewie sie mir gefällt... Du drehst dir alles so zurecht, wie es dir in den Kram passt. Hühner zum Zwecke der Selbstversorgung im gesicherten Auslauf halten ist pöhse, aber wenn DU dir Hühner zum Spaß halten willst und ihnen das komplette Sozialgefüge verwehrst, weil du keinen krähenden Hahn ertragen WILLST, dann ist das in Ordnung? Ein Paradebeispiel an Bigotterie. :laugh

Na dann los, mach, züchte! Die Welt würde dir die nichtkrähenden Hähne aus den Händen reißen, du wüsstest nicht wohin mit deinem Geld und könntest deinen Hühnern NOCH MEHR Land kaufen!

Auslauf ist nicht gleich Auslauf. Der übliche Auslauf für Hühner ist viel viel zu klein. Wieviel qm hat dein Auslauf?

Thekla
20.06.2022, 11:55
Ich will nur bewusst machen, was artgerecht bei Hühner bedeutet im Gegensatz zum Üblichen. Was ist der Maßstab für artgerecht?

Das ist eine sehr gute Frage. Und die Diskussion dieser Frage ist immer wichtig.
Es wäre einfach schön, wenn du deine Definition mal konkret benennen würdest.
Ab wann ist ein Huhn eingesperrt?
Meinst du 10 Hühner in einem 1m² Schlafstall? Wenn ja, bin ich ganz bei dir. Das geht gar nicht.
Wenn aber jemand 8000 m² hat und da ein Zaun drum herum ist um sein Grundstück zu sichern und sich da 10 Hühner frei bewegen können, finde ich das durchaus vertretbar. Und zwischen diesen beiden Extremen gibt es auch noch viele vertretbare Lösungen. Wenn du aber nur alle anschuldigst und unter Generalverdacht stellst, selber aber nicht genau äußerst, wie man seine Hühner halten sollte ist eine Diskussion, besonders eine Konstruktive, nur schwer möglich weil jede Diskussionsgrundlage fehlt.

Denn jetzt grade sind wir uns denke ich alle einig, ein artgerechter Auslauf ist das Ziel.
Und das versuchen wir denke ich alle nach bestem Wissen, Gewissen und Mitteln.

rosbert
20.06.2022, 11:57
Naja, nach artgerecht schreien und den Damen keinen Hahn geben....... sowas find ich ja mal wirklich konsequent :roll

Ok, einige deiner "Forderungen" kann ich nachvollziehen (wieviel Hühner passen auf soundsoviel qm kritisiere ich auch), zu jeder Jahreszeit Eier verfügbar finde ich auch unnötig (esse in der Winterzeit eben keine)

Trotzdem - gerade hier im Forum wollen eigentlich alle nur das Beste für ihre Tiere....... und sie dann pauschal als Tierquäler hinzustellen? Nur weil sie nicht unbegrenzt Platz haben den sie ihren Hühnern zur Verfügung stellen können?

Ich sag dir mal was: meine paar Hühnis (ganze 6 an der Zahl) haben vom späten Vormittag an bis Abends die Freiheit, unbegrenzt herumzulaufen. Wirklich unbegrenzt mit Zugang zu Wasser, Wald, Wiese, Feld, Heckenstreifen und Feldweg. Was machen sie am liebsten? Gammeln vor der Haustür rum, kacken die Veranda voll und bewegen sich nur in 2Richtungen mit max. 20m Abstand zum Stall / Wohnhaus....... Und ausserhalb dieser Zeit haben sie einen sehr großen und sehr grünen Auslauf - in dem sind sie nicht eingesperrt sondern der schützt sie zuverlässig vor all dem Raubzeug hier. Obwohl es Zwerghennen sind müssen sie geschützt werden........

Wie kommst du da drauf, daß hier im Forum die Hühnerhalter ihre Tiere 24/7 einsperren?
Ehrlich - rauch mal ein bissi weniger von dem Zeug und sieh die Welt nicht so negativ. Freu dich über die User hier, die ihren Hühnern das Beste ermöglichen wollen und such nicht überall das Haar in der Suppe...... denn das macht in erster Linie was mit dir!

Du bist eine Ausnahme und lässt sie frei rumlaufen, wo sie wollen. Wieviel Prozent der Leser hier halten sie eingezäunt?
Ich behaupte die Mehrheit. Pauschal verurteile ich niemanden. Ich will auch nicht konsequent sein oder heilig, aber ich will in Frage stellen, dass der übliche Auslauf groß genug ist, um noch von artgerechter Haltung zu sprechen.

rosbert
20.06.2022, 12:00
Das ist eine sehr gute Frage. Und die Diskussion dieser Frage ist immer wichtig.
Es wäre einfach schön, wenn du deine Definition mal konkret benennen würdest.
Ab wann ist ein Huhn eingesperrt?
Meinst du 10 Hühner in einem 1m² Schlafstall? Wenn ja, bin ich ganz bei dir. Das geht gar nicht.
Wenn aber jemand 8000 m² hat und da ein Zaun drum herum ist um sein Grundstück zu sichern und sich da 10 Hühner frei bewegen können, finde ich das durchaus vertretbar. Und zwischen diesen beiden Extremen gibt es auch noch viele vertretbare Lösungen. Wenn du aber nur alle anschuldigst und unter Generalverdacht stellst, selber aber nicht genau äußerst, wie man seine Hühner halten sollte ist eine Diskussion, besonders eine Konstruktive, nur schwer möglich weil jede Diskussionsgrundlage fehlt.

Denn jetzt grade sind wir uns denke ich alle einig, ein artgerechter Auslauf ist das Ziel.
Und das versuchen wir denke ich alle nach bestem Wissen, Gewissen und Mitteln.

früher sind die Hühner alle frei im Dorf rumgerannt, morgens und abends wurde die Stalltür auf und zu gemacht. Das ist Freiheit, die ich meine. Artgerechter als heute. Das will ich. Das ist nicht meine Definition von artgerecht, denn dazu gehört mehr. Ich schreibe eine Beitrag zum Thema "Auslauf". Morgens Tür auf, abends zu. Kein Zaun. Ganz einfach

Angora-Angy
20.06.2022, 12:02
Es ist egal welche Zahl ich jetzt nenne, es wird auf jeden Fall immer zu wenig sein für deine gottgleichen Ansprüche ;) Ich prangere deine hahnenlose Haltung an, du Tierquäler!
Laberhannes :kicher:

rosbert
20.06.2022, 12:02
früher sind die Hühner alle frei im Dorf rumgerannt, morgens und abends wurde die Stalltür auf und zu gemacht. Das ist Freiheit, die ich meine. Artgerechter als heute. Das will ich. Das ist nicht meine Definition von artgerecht, denn dazu gehört mehr. Ich schreibe eine Beitrag zum Thema "Auslauf". Morgens Tür auf, abends zu. Kein Zaun. Ganz einfach

bei 8000qm braucht du keinen Zaun. So weit wollen die garnicht laufen. Die lungern gern vor der Haustür rum. Sobald ich mal ein für kurze Zeit einsperre, dreht es gleich durch und will raus. Das zeigt alles. Mehr braucht es nicht bei Mitgefühl

rosbert
20.06.2022, 12:03
Es ist egal welche Zahl ich jetzt nenne, es wird auf jeden Fall immer zu wenig sein für deine gottgleichen Ansprüche ;) Ich prangere deine hahnenlose Haltung an, du Tierquäler!
Laberhannes :kicher:

Es geht hier aber um Auslauf, nicht um Hahn. Auslauf ist viel wichtiger als Hahn

Angora-Angy
20.06.2022, 12:05
früher sind die Hühner alle frei im Dorf rumgerannt, morgens und abends wurde die Stalltür auf und zu gemacht. Das ist Freiheit, die ich meine. Artgerechter als heute. Das will ich. Das ist nicht meine Definition von artgerecht, denn dazu gehört mehr. Ich schreibe eine Beitrag zum Thema "Auslauf". Morgens Tür auf, abends zu. Kein Zaun. Ganz einfach
FRÜHER ist nunmal nicht HEUTE. Früher haben sie auch mit der Kerze nachts zum Plumpsklo geleuchtet und wenn der eigene Nahrungsmittelvorrat im Winter aufgebraucht war, ist man halt verreckt. Dinge ändern sich. Find dich damit ab.

Angora-Angy
20.06.2022, 12:06
Es geht hier aber um Auslauf, nicht um Hahn. Auslauf ist viel wichtiger als Hahn
Weil DU dir diesen EINEN Aspekt rausgepickt hast und meinst, der Hühnergott zu sein?
Gut, dann picke ich mir Soja im Futter raus und verurteile alle hart als Tierquäler und Umweltsünder, die sojahaltiges Futter verfüttern. Weil ICH die Göttin bin, die sojafreies Futter kauft. So. Und jetzt?

anna.u
20.06.2022, 12:23
früher sind die Hühner alle frei im Dorf rumgerannt, morgens und abends wurde die Stalltür auf und zu gemacht. Das ist Freiheit, die ich meine. Artgerechter als heute. Das will ich. Das ist nicht meine Definition von artgerecht, denn dazu gehört mehr. Ich schreibe eine Beitrag zum Thema "Auslauf". Morgens Tür auf, abends zu. Kein Zaun. Ganz einfach

Das ist Unfug, "früher" hätten sich die Hühnerhalter bedankt, wenn ihre Tiere in der Weltgeschichte herumspaziert wären und dabei ihre Eier sonstwo gelegt hätten und auch noch Freßfeinden in die Fänge oder Krallen zu geraten.

Die Hühner hatten ihre Freiheit innerhalb des Hofes, im Gegensatz zu heute zäunten viele den Gemüsegarten zum Schutz vor der zerstörerischen Scharrlust der Hennen ein und die Hühner liefen auf dem Hof, in den Ställen herum. Wenn Platz dafür war, ansonsten gab es für den kleinen Häuslebesitzer genau einen Hühnerauslauf wie heute. Meist unter wenig artgerechtem Aspekt.
Hühner wurden nicht zur Belustigung gehalten, sondern dienten dem Lebensunterhalt. Auf ihre Eier und ihr Fleisch waren die meisten angewiesen.
Die rosarote Brille auf das tolle und tiergerechte "Früher" sollte inzwischen doch abgelegt sein.
Artgerecht leben Hühner einzig und allein als nicht domestizierte Tiere in freier Wildbahn. Übrigens mit Hahn...der hat irgendwie auch eine Funktion, glaub ich....

Wir können versuchen, unsere Tierhaltung als lebenswert und nicht quälerisch für die Tiere zu gestalten. Die meisten hier machen sich darüber oft mehr Gedanken als über ihre eigene Gesundheit ...
Einsperren und Tierquälerei sind Alleinstellungsmerkmal der Massentierhaltung und der unsäglichen Stallpflicht bei jedem Vogelgrippefall.
Steck deine überschüssige Energie in den Einsatz DAGEGEN, da bekommst du hier Unterstützung ohne Ende.

Aber mit einer niemals vorhandenen Idylle von früher und dem völlig unrealistischen Anspruch, den du hier aufstellst ( ich stell mir grad vor, wie meine 6, Nachbars 20, die 20 oder so vom Bauern hinter uns auf der B6 spazieren...), kann man dich nicht wirklich ernst nehmen.

In(di)a
20.06.2022, 14:23
Am Anfang unserer Hühnerhaltung haben wir unsere ersten vier Hühner auch tagsüber frei laufen lassen & ich war auch eine Verfechterin der unbegrenzten Freiheit :)
Das ging ein halbes Jahr wunderbar.
Dann war Huhn1 verschwunden & wir fanden nur eine Menge Federn, am nächsten Tag stand hier mittags der Fuchs auf der Matte & wollte sich wohl Nachschub besorgen.
Also Hühner die nächsten Tage in der Voliere gelassen & nur unter Aufsicht raus - wobei das bei unserem Grundstück (sehr groß mit viel Wald) nur klappte, wenn die Damen in unserer Nähe blieben - hatten dann oft ein Radio zur Fuchsabschreckung laufen..ein-zwei Monate alles super, dann eines nebligen Herbsttages Huhnies zum Abendessen gerufen..es kam niemand. Stundenlang das Grundstück & umliegendes Gelände abgesucht. Nix.
Drei Hühner auf einen Schlag spurlos verschwunden.
Da waren wir ganz schön traurig.

Nach einiger Zeit haben wir uns dann entschlossen, dass wir uns wieder neue Hühner holen & sie diesmal mit Elektrozaun "sichern" würden.

Ein bisschen traurig fanden wir das schon, aber noch trauriger wäre ein ähnlicher Verlauf, wie bei den ersten Hühnern..
Also nochmal vier junge Zwelsis & kurz später kamen noch vier Schwedinnen & ein kleiner Schwede dazu.
Klappte ein paar Monate wunderbar, unser Auslauf ist dicht bebuscht/bewaldet & auf den freien Flächen haben wir Weidentipis & andere Unterschlüpfe aufgebaut.
Eines Tages schaute mein Freund grad in Richtung Auslauf, als großes Geschrei ertönte & ein Habicht eine Henne erwischt hatte - hingeflitzt, Habicht flog weg, Huhn nur leicht am Kamm verletzt und ein paar Federn gelassen...
In den nächsten Tagen ständig den Himmel beobachtet & im/am Auslauf gewesen..zwei Wochen später war dann unser kleiner Hahndrik tot, der Habicht flog grad weg als wir kamen..Die anderen Hühner über Tage völlig verschreckt & wir ständig in Alarmbereitschaft.

Also in einer Riesenaktion den Auslauf übernetzt. Seitdem ist Ruhe im Hühner-Fort-Nox.

So kam ich von "Freiheit um jeden Preis" zu "So sicher wie möglich".
Kann man finden wie man will - unsere jetzigen "Knasthühner" scheinen mir genauso zufrieden wie die Freigänger. Der Auslauf ist sehr grün, hügelig & abwechslungsreich, aber begrenzt - das ist hier bei uns halt der Preis für ein langes Hühnerleben.

wolfswinkel7
20.06.2022, 15:57
Immerhin war (unter diesem Namen) zwei Jahre Ruhe:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109726-einfach-geniales-H%C3%BChnerhaus

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109742-Philosophie-artgerecht

(......)

Also rosbert nachdem ich diese Links überflogen habe, (Dankeschön Silmarien für die Links) frag ich mich ja, was dir zugestoßen ist?
Nachdem ich deinen "Stall" begutachten durfte, war ich schon ein wenig sprachlos :o
Dann hattest du geschrieben, das du entweder durch Kunstbrut oder Naturbrut die den Nachwuchs ziehst und dann die Hahnenküken nach 5 Wochen den Kopf abhaust und sie dann auf dem Kompost entsorgst.
Also glaube ich nicht, dass du jemanden so anprangern darfst, weil er/sie/es seine Hühner im geschützten Auslauf hält und dieses Lebewesen bzw den Braten zu schätzen weiß, welche du dann einfach nur entsorgst!

Ich, für meinen Teil, kann mich mit einer veganen Ernährung Lebensweisen absolut nicht anfreunden, wenn ich lese wie man dann drauf sein muss!

Ich würde Dir mal ein Snickers gönnen ;)

Angora-Angy
20.06.2022, 16:00
Aden Nachwuchs ziehst und dann die Hahnenküken nach 5 Wochen den Kopf abhaust und sie dann auf dem Kompost entsorgst.
Das ist jetzt nicht wahr, oder? :o Gehts eigentlich noch ne Runde? Wie oft ist der denn damals vom Wickeltisch gefallen? ???

Sterni2
20.06.2022, 16:46
Boah. Das könnte ich nie. Gesunde Hühnerkinder so umbringen. Aber gut. Das ist Natur. Auch in der Natur werden Hühnerkinder von Fressfeinden einfach umgebracht und verspeist.

Zwei weitere Dinge sind an deiner Haltung aber stark anzuprangern:

1. Du schreibst nichts von einem Naturbach auf deinem Grundstück. - Sieht man erst mal, wie glücklich Hühner sind, wenn sie in einem Bachbett spazieren gehen können - grad bei dieser Hitze - und sich die Zehen etwas abkühlen können - dann weiß man was wahres Hühnerglück ist! Und es ist völlig unartgerecht, sie auf einem trockenen Fleck Erde zu halten. Ohne frischem Bergbach mit Wasserfällen!
Dazu kommen noch die Wildenten. Die erwähnst du auch nicht. Es ist aber für ihre Weiterbildung immens bereichernd, wenn Hühner neben huhnisch auch enterisch lernen können! Hühner sind neugierig. Sie wollen die fremden Arten studieren und beobachten. Und dann und wann sich mit ihnen austauschen. Das liegt in ihrer Natur!
Hühner ohne Wildentenkontakt aufwachsen zu lassen ist beschneidend. Es hält sie dumm. Der Horizont kann nicht erweitert werden.

2. Hennengruppe ohne Hahn nur weil dich sein Krähen stört. - Das ist aber sauber egoistisch, das musst du zugeben.
Du wirst das erst verstehen wenn du selber mal erwachsen bist und vielleicht ein Mann - unter lauter Männern. Stell dir vor du arbeitest in einem Job wo keine Frauen erlaubt sind. - Weil der Chef befindet, dass sie eine zu glatte Haut haben. - Da hält er lieber nur Männer. Und dir wird es nicht ermöglicht, ausgleichende Energien zu erleben. - Oder gar noch in deinem Privatleben. Du bist dann ein Erwachsener der keine Frauen sehen darf. Das wird dir überhaupt nicht gut tun und dein Sehnen danach wird täglich größer.
So gehts deinen armen Hennen. Mögen sie noch so viel Freitheit haben - aber nein, die beschützende Anwesenheit eines Hahnes ist nicht erlaubt. Würdest du erst mal Hühnergruppen sehen in denen mind. ein Hahn ist, würdest du verstehen, was das für sie wirklich bedeutet. Und es ist sehr gemein, aus Egoismus ihnen artgerechtes Zusammenleben zu untersagen. - Da müssen sie dann fremde Küken ausbrüten, die ihnen gar nicht mal ähnlich sehen und dann bringst du jede männliche Energie auch schon im Kleinkindesalter um! Das ist nicht artgerecht.

Ansonsten - freien Auslauf geben - wunderschön. Sie leben zu lassen auch wenn sie kaum Eier legen - schön!
Dass dies das einzig Wahre ist wie Hühner leben wollen, darf ich auch bezweifeln. Dass viele Hühner nie gelebt haben sollten nur weil es einen Zaun gab .... naja.

Ich hoffe, du schaust jetzt dass du ein Grundstück findest, wo sie Bach und Ente begegnen können nach ihrer Lust und Laune. Und dass du sie eigene Kinder mit ihrem Gatten großziehen lässt.

LG Sterni

Lisa R.
20.06.2022, 16:51
Sterni, Du bringst es auf den Punkt. Reschbekt.

Wer jemals die Männerfreundschaft zwischen einem Hahn und einem Erpel erleben durfte - erst der weiß, was wahres Hühnerglück ist.

Bibbibb
20.06.2022, 17:49
Ich, für meinen Teil, kann mich mit einer veganen Ernährung Lebensweisen absolut nicht anfreunden, wenn ich lese wie man dann drauf sein muss!

Ich würde Dir mal ein Snickers gönnen ;)

Ich wollt eigentlich hier nix schreiben aber es muss:

BITTE BITTE BITTE setz sowas wie den TE hier NICHT mit einem Veganern auf eine Stufe. Du tust 99 % der Veganer unrecht. Können wir gern per PN oder in einem extra Faden drüber schreiben. Aber nicht hier.
Danke.

wolfswinkel7
20.06.2022, 18:40
Ok Bibbibb ich bin ruhig, ABER nur weil du's bist ;)

anna.u
20.06.2022, 19:06
Immerhin war (unter diesem Namen) zwei Jahre Ruhe:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109726-einfach-geniales-H%C3%BChnerhaus

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/109742-Philosophie-artgerecht

(......)


Ach du lieber mein gott...bin jetzt erst zum Nachlesen gekommen...DER war das...na gut...
Dann zurücklegen und genießen:prost

mk4x
20.06.2022, 21:15
Am Anfang unserer Hühnerhaltung haben wir unsere ersten vier Hühner auch tagsüber frei laufen lassen & ich war auch eine Verfechterin der unbegrenzten Freiheit :)
Das ging ein halbes Jahr wunderbar.
Dann war Huhn1 verschwunden & wir fanden nur eine Menge Federn, am nächsten Tag stand hier mittags der Fuchs auf der Matte & wollte sich wohl Nachschub besorgen.
Also Hühner die nächsten Tage in der Voliere gelassen & nur unter Aufsicht raus - wobei das bei unserem Grundstück (sehr groß mit viel Wald) nur klappte, wenn die Damen in unserer Nähe blieben - hatten dann oft ein Radio zur Fuchsabschreckung laufen..ein-zwei Monate alles super, dann eines nebligen Herbsttages Huhnies zum Abendessen gerufen..es kam niemand. Stundenlang das Grundstück & umliegendes Gelände abgesucht. Nix.
Drei Hühner auf einen Schlag spurlos verschwunden.
Da waren wir ganz schön traurig.

Nach einiger Zeit haben wir uns dann entschlossen, dass wir uns wieder neue Hühner holen & sie diesmal mit Elektrozaun "sichern" würden.

Ein bisschen traurig fanden wir das schon, aber noch trauriger wäre ein ähnlicher Verlauf, wie bei den ersten Hühnern..
Also nochmal vier junge Zwelsis & kurz später kamen noch vier Schwedinnen & ein kleiner Schwede dazu.
Klappte ein paar Monate wunderbar, unser Auslauf ist dicht bebuscht/bewaldet & auf den freien Flächen haben wir Weidentipis & andere Unterschlüpfe aufgebaut.
Eines Tages schaute mein Freund grad in Richtung Auslauf, als großes Geschrei ertönte & ein Habicht eine Henne erwischt hatte - hingeflitzt, Habicht flog weg, Huhn nur leicht am Kamm verletzt und ein paar Federn gelassen...
In den nächsten Tagen ständig den Himmel beobachtet & im/am Auslauf gewesen..zwei Wochen später war dann unser kleiner Hahndrik tot, der Habicht flog grad weg als wir kamen..Die anderen Hühner über Tage völlig verschreckt & wir ständig in Alarmbereitschaft.

Also in einer Riesenaktion den Auslauf übernetzt. Seitdem ist Ruhe im Hühner-Fort-Nox.

So kam ich von "Freiheit um jeden Preis" zu "So sicher wie möglich".
Kann man finden wie man will - unsere jetzigen "Knasthühner" scheinen mir genauso zufrieden wie die Freigänger. Der Auslauf ist sehr grün, hügelig & abwechslungsreich, aber begrenzt - das ist hier bei uns halt der Preis für ein langes Hühnerleben.

Ich erinnere mich gut an deinen "Freiheitsfaden".
Dein philosophischer Sermon führte bei mir zu akuter Kammschwellung.
Gott sei Dank scheint ja noch ein Rest Lernfähigkeit vorhanden und du hast deinen Idealismus der Realität angepasst. Sehr gut.
Man kann auch aus der Erfahrung anderer schöpfen, aber "Lernen durch Schmerz" ist anscheinend manchmal notwendig.
Der TE schwafelt sich hier auch einen bunten Strauß Argumente zusammen, um seine Haltung zu rechtfertigen.
Dieses missionarische Mitteilungsbedürfnis kann ich aber nicht ab.
Wenn er mit sich und seinen Hühnern zufrieden ist, soll er das so machen und die Klappe halten.
Wir sind auch nicht erst gestern aus der Höhle gekrochen.

In(di)a
20.06.2022, 22:34
@mk4x
Naja, ich würd da jetzt keine Faustregel draus machen a la jeder muss ein Hühner Fort Nox zimmern - es gibt Orte, ohne großen Raubtierdruck, an denen können Hühner relativ sicher unbegrenzten Freigang haben - bei uns, mitten in waldiger Pampa, halt nicht.
Einen Kilometer weiter, im Dorf unten, scheint es bei einem gut zu klappen, deren letzte zwei Freilaufhühner sind im Seniorenruhestand & die anderen an Altersschwäche gestorben.
Anderer Nachbar hatte in seinem Gehege wohl öfters Fuchsbesuch & hat mit seiner komischen Schnappfalle seinen eigenen Hund gefangen..unschöne Geschichte.

Von daher ist pauschalisieren wohl unangebracht.
Hauptsache Huhn und Mensch geht es mit der individuellen Lösung gut.

Nicolina
20.06.2022, 23:57
(...)

Ich, für meinen Teil, kann mich mit einer veganen Ernährung Lebensweisen absolut nicht anfreunden, wenn ich lese wie man dann drauf sein muss!

(...)
... und das ist eben so schade - weil es auch anders geht, als so undifferenziert "auf den Putz zu hauen".

Nicolina
21.06.2022, 00:20
Ach du lieber mein gott...bin jetzt erst zum Nachlesen gekommen...DER war das...na gut...
(...)

... hab dort auch kurz quergelesen und mich erinnert - kommt nix bei raus :troll

chtjonas
21.06.2022, 02:22
...Dann hattest du geschrieben, das du entweder durch Kunstbrut oder Naturbrut die den Nachwuchs ziehst und dann die Hahnenküken nach 5 Wochen den Kopf abhaust und sie dann auf dem Kompost entsorgst.
...

Bislang habe ich diesen Faden ja zum Amüsement mitgelesen.
Nun ist mir aber das Lachen vergangen.

Ich finde es müßig, dem Affen weiter Zucker zu geben.

Schäfchenzähler
21.06.2022, 06:36
Irgendwie hab ich das Gefühl, hier eine Lanze für die HüFo-Mitglieder brechen zu müssen :) Wenn man sich die Beiträge im Forum durchliest, hat man ja schon das Gefühl, dass alle versuchen, ihre Tiere möglichst artgerecht zu halten. Anfragen zum Thema "wie viele Hühner kann ich auf xxx Quadratmeter quetschen" sind selten und werden entsprechend kommentiert :jaaaa:
Meine persönlichen Erfahrungen mit der unbegrenzten Freiheit waren die, dass Fuchs und vor allem Habicht innerhalb kürzester Zeit meinen (damals noch recht kleinen) Bestand ausgerottet hatten. Nach Internetrecherche hab ich dann versucht, den Habicht durch Puten "abzuschrecken". Die waren leider noch nicht ausgewachsen und innerhalb kürzester Zeit "verschwunden" oder gerupft im Gehege gelegen >:( Flatterbänder, Vogelscheuche etc. haben bestenfalls kurzfristig Wirkung gezeigt. Also haben wir weder Geld für Mühe gescheut und die 800qm Auslauf übernetzt. Die Mädels lasse ich nur noch ganz raus, wenn wir da sind -auch wenn ich weiß, dass sie am liebsten Richtung Waldrand, Schafstall oder Gemüsebeet stiften gehen würden.
"Artgerecht" ist eine Sache, dem Tierwohl entsprechend halt manchmal eine andere... Wer schon einmal ein Habichtopfer auffinden musste, stellt sich vermutlich die Frage, was für das Tier denn jetzt besser ist: auf einem begrenzten Auslauf leben zu müssen oder bei vielleicht noch lebendigem Leib gerupft und ausgeweidet zu werden. Ich für meinen Teil bin froh, dass das mulmige Gefühl, ob denn noch alle da sind, nach der Übernetz-Aktion vorbei ist.
Beispiele gäbe es noch viele... Wir haben im Moment ein kleines Flaschenlamm im Haus, weil es die Mutter nicht angenommen hat. Klar, das ist nicht artgerecht. Und wenn wir es in ein paar Wochen zurück zur Herde bringen, wird es sich anders verhalten als die anderen Lämmer. Aber wäre es besser für das Tier gewesen, es mutterseelenalleine auf der Weide seinem Schicksal (verhungern oder Fuchs) zu überlassen?
Auch die Diskussionen, ob Rassegeflügel denn bereits überzüchtet ist etc könnte man stundenlang führen -zurück zu den Jägern und Sammlern möchte vermutlich keiner von uns, abgesehen davon, dass die Leute in den Städten auch ernährt werden müssen. Was das betrifft, kann die Uhr nicht zurück gedreht werden.
Ich möchte auch keinen "Städterer" verurteilen, der auf begrenztem Raum ein paar Hühner hält und seinen Kindern, den Nachbarn usw. zeigt, dass es Wege jenseits der Massentierhaltung gibt. Auch wenn diese Lösung noch nicht optimal scheint.

Hier in Bayern gibt es das schöne Motto "Leben und Leben lassen" :cool: Jeder nach seiner Facon und eben auch nach seinen (räumlichen) Möglichkeiten. Freuen wir uns doch lieber darüber, dass sich die Leute hier im Forum Gedanken über artgerechte Haltung machen und Eier und Fleisch selbst produzieren, anstatt im Supermarkt billig zu kaufen. Die eierlegende Wollmilchsau werden wir nie erreichen (können).
In diesem Sinne: Peace :prost

rosbert
21.06.2022, 14:35
FRÜHER ist nunmal nicht HEUTE. Früher haben sie auch mit der Kerze nachts zum Plumpsklo geleuchtet und wenn der eigene Nahrungsmittelvorrat im Winter aufgebraucht war, ist man halt verreckt. Dinge ändern sich. Find dich damit ab.

Abfinden mit vermeidbarem Tierleid? Ich plädiere für weiterdenken, um in Zukunft Tierwohl besser mit einzuplanen.
z.B. bei der Frage, ob ich Hühnern genügend Freilauf bieten kann, oder ob ich als alleinlebender Vollzeiterwerbtätiger einen Hund anschaffen kann, o.ä. Kleiner Verschlag im Hinterhof, hurra, ich hab Eier, hab ich schon öfter gesehen, finden manche üblich und machen es nach. Deshalb meine Frage: Wieviel qm hat dein Auslauf bei vielen Tieren? Wo ist das Maß?

Angora-Angy
21.06.2022, 14:38
Abfinden mit vermeidbarem Tierleid? Ich plädiere für weiterdenken, um in Zukunft Tierwohl besser mit einzuplanen.
z.B. bei der Frage, ob ich Hühnern genügend Freilauf bieten kann, oder ob ich als alleinlebender Vollzeiterwerbtätiger einen Hund anschaffen kann, o.ä. Kleiner Verschlag im Hinterhof, hurra, ich hab Eier, hab ich schon öfter gesehen, finden manche üblich und machen es nach. Deshalb meine Frage: Wieviel qm hat dein Auslauf bei viel Tieren? Wo ist das Maß?
Jemandem, der sowas tut

Dann hattest du geschrieben, das du entweder durch Kunstbrut oder Naturbrut die den Nachwuchs ziehst und dann die Hahnenküken nach 5 Wochen den Kopf abhaust und sie dann auf dem Kompost entsorgst.
stehe ich definitiv nicht Rede und Antwort über meine Quadratmeter oder ob ich Hunde halten darf.

rosbert
21.06.2022, 14:52
Bislang habe ich diesen Faden ja zum Amüsement mitgelesen.
Nun ist mir aber das Lachen vergangen.

Ich finde es müßig, dem Affen weiter Zucker zu geben.

Uff! Wie verdreht!
Bitte wo habe ich das geschrieben haben sollen? So jedenfalls nicht.

Aber, ja, ich schlachte Hähne, weil ich das Krähen nicht ertragen kann und leide selbst sehr darunter und sehne den Tag herbei, an dem das Geschlecht bereits vor dem Brüten bestimmt werden kann, um nur Hennen auszubrüten.

Letztes Jahr hatte ich keinen Nachwuchs, dieses Jahr 2, zum Glück nur Hennen. Insgesamt habe ich in 10 Jahren ca. 5 Hähne schlachten müssen. Im dem Alter, als anfingen zu krähen. Im Restmüll entsorgt, obwohl es bestes bio-Futter-Fleisch gewesen ist, aber ich habe niemanden gefunden, der den toten Hahn haben wollte. Bei ebay-kleinanzeigen ist es leider verboten entsprechend zu inserieren.

5 Wochen alte Küken auf Kompost entsorgt ist Quatsch. 3 oder 4 Küken in 10 Jahren habe ich auf dem Komosthafen entsorgt, ja. Da sind auch Ratten, die sich freuen, solange es einmal in 2 Jahren vorkommt. In den ersten 2 Tagen sterben Küken schnell, wenn man nicht aufpasst. Dieses Jahr wurde eins von seiner Mutter selbst erstickt, keine Ahnung, lag unten im Nest. Wie hoch ist bei euch die Kindersterblichkeit in Zahlen?

wolfswinkel7
21.06.2022, 14:57
... und das ist eben so schade - weil es auch anders geht, als so undifferenziert "auf den Putz zu hauen".

Ich hab ja schon geschrieben, daß ich diesbezüglich ruhig bin ;)

rosbert
21.06.2022, 15:00
Jemandem, der sowas tut

stehe ich definitiv nicht Rede und Antwort über meine Quadratmeter oder ob ich Hunde halten darf.

Hm, keine Antwort ist auch eine Antwort.

rosbert
21.06.2022, 15:03
Bislang habe ich diesen Faden ja zum Amüsement mitgelesen.
Nun ist mir aber das Lachen vergangen.

Ich finde es müßig, dem Affen weiter Zucker zu geben.

Ist das Mißverständnis nun geklärt? Das mit den Küken und dem Komposthaufen?

rosbert
21.06.2022, 15:06
Peace auch von mir.
Ich will nur bewußt machen, wie geschrieben.

Angora-Angy
21.06.2022, 15:08
Hm, keine Antwort ist auch eine Antwort.
Immer noch besser als

ich schlachte Hähne, weil ich das Krähen nicht ertragen kann...Im Restmüll entsorgt, obwohl es bestes bio-Futter-Fleisch gewesen ist
Das hier:

Bei ebay-kleinanzeigen ist es leider verboten entsprechend zu inserieren.
Ist schwachsinn. Wer will dir verbieten, Hähne zum schlachten anzubieten?

wolfswinkel7
21.06.2022, 15:27
Hallo Rosbert,

ich finde es mutig, dass Du Deinen Stall vorstellst und hui, sogar mit elektrischer Hühnerklappe... es zeigt doch, dass Hühner sich recht minimalistisch halten lassen...

weniger ist eben oft mehr


(wir hatten Paletten bislang auch eher zum Hochbeet/Kompostplatzbau verwendet...) die Idee merke ich mir aber wenn wir endlich in einiger zeit in Pampa mit Obstwiese ziehen, bekommen Hühnchens so ne Unterkunft in den Auslauf (zuzüglich Bauwagen oder ähnlichem für die Nacht) Können die Hühner noch aus dem Gehege rausgehen?

Ja, es sei denn, ich mach die Tür zu, aber das ist selten meistens steht die große Tür Tag und Nacht offen.
Bald bekomme ich 4 Jungtiere aus Kunstbrut und dann lasse ich die Aussentür erstmal ein paar Tage zu, damit sie wissen, wo ihr Stall ist. Dann wollte ich auch ein Netz besorgen.
Ich bevorzuge Chabos, die sind cleverer, legen nur im Frühling Eier zum brüten. Ich esse keine Eier und bin froh, wenn nur im Frühling gelegt wird, weil sonst mehr Futter gebraucht würde und die Eier bei mir sowieso nur auf dem Kompost landen.



Zeig mal Deine Hühner, wieviele passen da nachts in den Palettenstall? Den Kaninchenstall hat Du für ne Glucke denke ich?

Im Frühling bin ich froh, wenn ich ein Glucke habe, die brütet. Danach habe ich dann zwischen 3 und 6 Küken, von denen im Frühling noch eine Henne da ist, damit ich wieder Nachwuchs habe. Ich bestelle Bruteier. Männliche Jungtiere hacke ich den Kopf ab, sobald sie krähen. 5 Jahre lang hatte ich eine Henne, die jedes Jahr gebrühtet hat und nicht vom Fuchs gefangen wurde, weil sie als Chabo fliegen kann. Paduaner können auch fliegen. Die alten Rassen sind so aufmerksam, dass kein Raubvogel oder Fuchs ein Chance hat. Zum Glück hatte ich erst einmal einen Marderangriff. In dieser Nacht wollten meine Chabos nicht in den Stall und haben im Baum geschlafen. Der Marder hatte so leichtes Spiel. Die Hühner hätten die Nacht auch im Stall verbringen können, aber manchmal schlafen sie auch im Baum. Pech gehabt. Macht nix. Bruteier bestellt und Brutappart benutzt und schon ist wieder Leben in meinem Garten.


vorgestern war ich einkaufen, Obst-Gemüse-Laden mit auch Eierverkauf von regionalem Erzeuger, wurde mit Fotos der Bodenhaltung geworben, also den Hühnern würd ich auch so nen Palettenstall wünschen mit Auslauf am Tage...

Freiheit ist mir für meine Hühner das wichtigste und wenn ich sie beobachte, fühle ich mich bestätigt, trotz Verluste.


wir haben jetzt auch Milben und ich will so ne Sitzkonstruktion basteln mit Bechern oder Konserbenbüchsen und Wasser drin, damit Milbis ersaufen, wenn sie zum Huhn wollen, stelle wenn es soweit ist auch mal Fotos ein (die Idee hab ich hier aus dem Forum)

auja

Lieben Gruß, Alex



Da dieser Faden geschlossen wurde kann ich ihn nicht zitieren, ok ich hab das mit den Eiern auf den Kompost werfen mit den Hähnen verwechselt, entschuldige.

Nachzulesen in dem Faden "einfach geniales Hühnerhaus" Seite 3, Post 24.

rosbert
21.06.2022, 15:44
Irgendwie hab ich das Gefühl, hier eine Lanze für die HüFo-Mitglieder brechen zu müssen :) Wenn man sich die Beiträge im Forum durchliest, hat man ja schon das Gefühl, dass alle versuchen, ihre Tiere möglichst artgerecht zu halten. Anfragen zum Thema "wie viele Hühner kann ich auf xxx Quadratmeter quetschen" sind selten und werden entsprechend kommentiert :jaaaa:
Meine persönlichen Erfahrungen mit der unbegrenzten Freiheit waren die, dass Fuchs und vor allem Habicht innerhalb kürzester Zeit meinen (damals noch recht kleinen) Bestand ausgerottet hatten. Nach Internetrecherche hab ich dann versucht, den Habicht durch Puten "abzuschrecken". Die waren leider noch nicht ausgewachsen und innerhalb kürzester Zeit "verschwunden" oder gerupft im Gehege gelegen >:( Flatterbänder, Vogelscheuche etc. haben bestenfalls kurzfristig Wirkung gezeigt. Also haben wir weder Geld für Mühe gescheut und die 800qm Auslauf übernetzt. Die Mädels lasse ich nur noch ganz raus, wenn wir da sind -auch wenn ich weiß, dass sie am liebsten Richtung Waldrand, Schafstall oder Gemüsebeet stiften gehen würden.
"Artgerecht" ist eine Sache, dem Tierwohl entsprechend halt manchmal eine andere... Wer schon einmal ein Habichtopfer auffinden musste, stellt sich vermutlich die Frage, was für das Tier denn jetzt besser ist: auf einem begrenzten Auslauf leben zu müssen oder bei vielleicht noch lebendigem Leib gerupft und ausgeweidet zu werden. Ich für meinen Teil bin froh, dass das mulmige Gefühl, ob denn noch alle da sind, nach der Übernetz-Aktion vorbei ist.
Beispiele gäbe es noch viele... Wir haben im Moment ein kleines Flaschenlamm im Haus, weil es die Mutter nicht angenommen hat. Klar, das ist nicht artgerecht. Und wenn wir es in ein paar Wochen zurück zur Herde bringen, wird es sich anders verhalten als die anderen Lämmer. Aber wäre es besser für das Tier gewesen, es mutterseelenalleine auf der Weide seinem Schicksal (verhungern oder Fuchs) zu überlassen?
Auch die Diskussionen, ob Rassegeflügel denn bereits überzüchtet ist etc könnte man stundenlang führen -zurück zu den Jägern und Sammlern möchte vermutlich keiner von uns, abgesehen davon, dass die Leute in den Städten auch ernährt werden müssen. Was das betrifft, kann die Uhr nicht zurück gedreht werden.
Ich möchte auch keinen "Städterer" verurteilen, der auf begrenztem Raum ein paar Hühner hält und seinen Kindern, den Nachbarn usw. zeigt, dass es Wege jenseits der Massentierhaltung gibt. Auch wenn diese Lösung noch nicht optimal scheint.

Hier in Bayern gibt es das schöne Motto "Leben und Leben lassen" :cool: Jeder nach seiner Facon und eben auch nach seinen (räumlichen) Möglichkeiten. Freuen wir uns doch lieber darüber, dass sich die Leute hier im Forum Gedanken über artgerechte Haltung machen und Eier und Fleisch selbst produzieren, anstatt im Supermarkt billig zu kaufen. Die eierlegende Wollmilchsau werden wir nie erreichen (können).
In diesem Sinne: Peace :prost

Klar, das Ideal werden wir nie erreichen. Das Idealziel dient nur zur Ausrichtung. Wie wäre es optimal? Das nicht zu vergessen, weil wir von Natur aus Opportunisten sind, mit wenig Mitgefühl für Artgenossen, die nicht zur eigenen Gruppe gehören, oder nicht mal zur eigenen Art. Sich damit abzufinden, klingt für mich so, wie aufzuhören, mit der Frage, wie es optimal wäre, damit es alle so gut wie möglich haben.

Das geht nicht überall, klar, leider ist es nicht mehr so wie früher, als nur sehr wenig Auto durch das Dorf fuhren.
Die Schadensbefürchtung und die Freiheitliebe der Hühner sind eine Abwägung. Das Problem 24/7 eingezäunt, wird aus meiner Sicht unterbewertet. Die Schadensbefürchtung überbewertet.

Meine Verluste bei Freihaltung sind gering, weil ich günstig von Bahnschienen abgeschirmt bin und sehr viele Büsche und Bäume.
Das ist überall anders. Ausprobieren.
Wenn meine Verluste größer wären, würde ich eher keine Hühner mehr haben, schweren Herzens. Ich hab 2 Stück Nachwuchs im Jahr und 2 Stück "gefallen". Wenn ich, so wie aktuell 3 Stück habe und einmal Nachwuchs mit Naturbrut pro Jahr, dann reicht mir das zur Belustigung und ich bleibe dann öfter länger lustig.

rosbert
21.06.2022, 16:06
[QUOTE=wolfswinkel7;2082826][I]Hallo Rosbert,

ich finde es mutig, dass Du Deinen Stall vorstellst und hui, sogar mit elektrischer Hühnerklappe... es zeigt doch, dass Hühner sich recht minimalistisch halten lassen...

weniger ist eben oft mehr

Minimalistisch, damit er bei Milbenbefall ohne großen Verlust niedergebrannt werden kann. Dann kamen aber für viele Jahre doch keine Milben mehr, sonst hätte ich noch Verziehrungen am Stall gemacht, aber ich dachte, nächstes Jahr muss ich ihn sowieso wieder niederbrennen. Ausserdem ist das genau mein Ding, mit so wenig wie möglich gute Funktion hinzukriegen. Mit eletrischer Klappe hat mich der Stall insgesamt ca. 200€ gekostet, mit Wellplatten-Glasdach.

Ja, dieser Übernachtungsstall ist jetzt schon viele Jahre alt. Es wurde befürchtet, dass sich der Marder oder Ratten binnen Minuten durch das modrige Holz frist. Überhaupt nicht. Mäuse und Ratten versuchen es von unten durch das Drahtgitter, scheitern aber und versuchen es nur so. Deshalb keine Problem mehr seit Jahren mit dem Stall. Ganz wichtig ist, dass kein Futter im Übernachtungsstall, weil wenn tagsüber Ratten reinkommen, gehen die Hühner abends nicht mehr rein, sondern auf den Baum, wo sie der Marder holt, wie bei mir. Futter und Wasser stehen jetzt auf einem Stehtisch, der zu hoch für Ratten ist, aber nicht zu hoch, um als Huhn hochzufliegen. Meine Hühner haben das schnell gelernt. Den einzigen Standfuß des Stehtisches habe ich mit Vaseline eingeschmiert, damit Ratten nicht hochklettern können. Seitdem ist Ruhe mit Ratten. Das was eine sehr lange Zeit, bis ich diese Problem endlich gelöst hatte.
Ja, eine elektrische Hühnerklappe, nachdem ich jahrelang jeden Morgen und jeden Abend die Tür auf und zu gemacht habe.
Der Hasenstall daneben ist nur das Lager für trockenes Heu.
Bis zu 6 Hühner würde ich vermutlich noch angemessen halten können, wenn es Zwerghühner sind, mehr nicht. Aber noch so ein Ding zu bauen würde nur ein paar Stunden dauern.

zfranky
21.06.2022, 16:13
[I]
Da dieser Faden geschlossen wurde kann ich ihn nicht zitieren

:-[ ähh.. das geht eigentlich schon..

Mikromeister
21.06.2022, 16:25
meine paar Hühnis (ganze 6 an der Zahl) haben vom späten Vormittag an bis Abends die Freiheit, unbegrenzt herumzulaufen. Wirklich unbegrenzt mit Zugang zu Wasser, Wald, Wiese, Feld, Heckenstreifen und Feldweg. Was machen sie am liebsten? Gammeln vor der Haustür rum, kacken die Veranda voll und bewegen sich nur in 2Richtungen mit max. 20m Abstand zum Stall / Wohnhaus Grins, kommt mir bekannt vor. Vor allem das mit der Veranda.

Trotzdem finde ich den Thread interessant, denn unabhängig von ideologischem Überschwang scheinen mir einige Argumente des Themenstarters recht diskussionswürdig.
Im kleinen Rahmen versuche ich auch unsere 2 Zwergwyandotten ansatzweise so zu halten. Nicht so extrem, aber immerhin mit einer Grundhaltung, erstaunlich kompetente, lebenstüchtige Tiere vor mir zu haben, die bei entsprechendem Lebensraum-Angebot durchaus selber wissen wie sie Ihr Leben meistern.

Der springende Punkt ist der geeignete Lebensraum, der meist nur mit Abstrichen zur Verfügung gestellt werden kann.
Ist die Struktur des Lebensraums aber einem Hühnergehirn nicht angemessen, kann man als Halter auch nicht die Verantwortung abschieben sondern muss wie bei kleinen Kindern eben mehr oder minder lenkend eingreifen.
Die lässt man auch nicht alleine am Wasser spielen.

Glück ist wahrscheinlich eine unpassende Kategorie für Hühner, aber ich glaube schon, dass unsere beiden gerne bei uns leben, denn sie könnten jederzeit gehen.

rosbert
21.06.2022, 18:22
247561
247563
247564
247565
247566
247567
247568
247569
247570
247571
247572
247573
247574
247575
247576
247577
247578
247579
247580
247581
247582
247583
247584
247585
247586
247587
247588
247589
247590
247591
247592

Dorintia
21.06.2022, 18:49
Ich brauch Nachschub an Genussmitteln....

Blindenhuhn
21.06.2022, 18:54
Was schwebt dir denn vor? Was zum Rauchen oder lieber was Flüssiges? :laugh

Dorintia
21.06.2022, 18:56
Das Rauchen hab ich lange aufgegeben, ich geb mal ne Runde Himbeer-Gin-Tonic aus.

anna.u
21.06.2022, 19:01
Was sollen uns diese seltsamen Bilder sagen?
Das man da als Huhn abends gern zurück kommt, grenzt an ein Wunder...
Na, ich nehm auch einen Himbeertrank, Dorintia!

Blindenhuhn
21.06.2022, 19:08
Na gut, dann schmeiß ich eine Runde Knabbergebäck!

Miss Boogle
21.06.2022, 19:09
Dori, ich bin ganz bei dir. Und bei den leckeren Sachen - ich schmeiß gerne Nudelsalat dazu. Und Rotwein :)

Eine Anmerkung habe ich aber bei dem Themenstarter:

Wenn jemand aus absolut niederen Beweggründen MORDET („ich kann das Krähen nicht ertragen“) egal, ob einmal oder zehnmal - dann sollte man den Ball mal gaaaanz flach lassen.
Hühner brauchen genug Platz und die Möglichkeit einfach Huhn zu sein - keine Frage - aber sich hier hinzustellen und zu behaupten, wir seien alles Tierquäler weil wir unsere Hühner schützen, geht einfach zu weit.
Zäune halten nicht nur Fressfeinde ab, sondern auch fremde Hunde (die natürlich nur spielen wollen) oder auch Menschen, die in meinem Hühnergarten nichts zu suchen haben.….den Themenstarter zum Beispiel… ;)

Ich weiß, don‘t feed the Troll …

Aber auf den Fingern sitzen ist sooo anstrengend :)
Tipp: such dir doch besser einen philosophischen Debattier-Club.

Mate Kroate
21.06.2022, 19:30
Das da seit Jahren keine Milben waren kann ich verstehen.
Auch Milben haben stolz!
0,7 Liter Wasser ist aber sehr grenzwertig, ausserdem funktioniert die Nippelflasche nicht. Sie zieht Vakuum. Die kriegen selbst 20 Hühner nicht leer.
Sorry, meine Finger haben das geschrieben.
Ich wollte mich nicht an dem Unsinn beteiligen.

sil
21.06.2022, 19:31
Ich weiß nicht. Meint ihr wirklich, jemand der sich dermaßen in Widersprüche verstrickt, sich sein eigenes beschriebenes Vernachlässigen schönredet mit: So ist die Natur, der Hähne abmurkst weil er das Krähen nicht haben will und einen armseligen Bretterverschlag als tollen Stall deklariert, ist ernst zu nehmen? Entweder, hier versucht jemand mit allen Mitteln zu provozieren und sich einen Spaß daraus zu machen, hier absoluten Quark zu posten, oder es ist ein unbelehrbarer, sich permanent selbst belügender Mensch, dem ins Gewissen zu reden von vornherein sinnlos sein muß.
In beiden Fällen ist der Themenstarter wohl eher zu bedauern. Sich deswegen zu betrinken, ist gar nicht nötig :neee:

wolfswinkel7
21.06.2022, 19:37
Aber ein Gläschen in dieser geselligen Runde ist doch ganz nett :) ich hätte noch Flips im Angebot und ein Eierlikörchen!

Blindenhuhn
21.06.2022, 19:43
Das da seit Jahren keine Milben waren kann ich verstehen.
Auch Milben haben stolz!


Das hast du schön gesagt bzw. geschrieben! ;D Die automatische Hühnerklappe passt irgendwie gar nicht zum Rest des Bretter... äh ... tollen Stalles.

rosbert
21.06.2022, 20:17
Vielleicht möchten Neulinge auch nicht so viel Geld für das Hühnerhaus ausgeben. Deshalb hier ein seit 10 Jahren getestetes Beispiel zum selber bauen für ca. 200 €.
Das ist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Das ist nur ein Übernachtsstall für max. 4-5 Hühner.

anna.u
21.06.2022, 20:27
Das ist Schrott für 200 Euro...das einzig vernünftige ist der automatische Türöffner...der rettet das Teil aber auch nicht.
Sowas baut mein sechsjähriger Neffe für seine Plastiksaurier an einem halben Nachmittag zusammen...
Prost...

Dorintia
21.06.2022, 20:58
Wenn ich's so recht überleg... mit dem Thread "Philosophie artgerecht" ist der hier auch doppelt.

Mikromeister
21.06.2022, 21:13
Ich finde den Stall einen interessanten Ansatz. Jedenfalls voll im Nachhaltigkeitstrend und sehr ressourcenschonend gebaut.
Klar könnte man, so wie es von einigen Forumsteilnehmern gezeigt und beschrieben wird, aus neuem und oft wenig umweltfreundlichem Material einen Hühnerstall bauen, der auch in 30 Jahren noch eine Zweitnutzung als komfortables Austragshäusschen erlaubt oder als Fundament für eine Windkraftanlage taugen würde. Aber muss man?
Mein Stall ist auch zu 80% aus Recyclingmaterial.

Der Stall muss den Hühnern gefallen und deren Geschmack orientiert sich nicht am neuesten Landliebe Heft.
Sind die Stellen im Garten, die sich Hühner freiwillig zum schlafen, ruhen oder als Nest aussuchen nach menschlichen Maßstäben nicht auch meist schäbig? Also in meinem Garten sieht es unter der Hecke für mich auch nicht gemütlich aus.

Wenn das Beispiel seit 10 Jahren funktioniert, dann kann es doch so ganz falsch nicht sein oder?

zfranky
21.06.2022, 22:48
Sich deswegen zu betrinken, ist gar nicht nötig :neee:

:cool: aber auch nicht weiter schädlich..
:prost

Nicolina
22.06.2022, 00:15
Soviel zu dem "Stall" ...

sie gehen freiwillig rein und bleiben nur bis zum Sonnenaufgang drin. Im Freien lasse ich sie auch übernachten, wenn sie wollen. (...)
Ein 10 Jahre nur dann genutzter "Stall", wenn die Hühner nicht grad draussen übernachten wollen ...

Gackerliene
22.06.2022, 08:36
Guten friedlichen schönen Morgen,

ich muss mich doch auch mal wieder melden, weil ich den Threat von Rosbert damals auch kommentiert habe. Ich muss dieses Jahr leider mindestens 12 Tiere / Mitlebewesen abmurksen, nur weil es Hähne sind. Ich warte zwar noch bisl, bis etwas mehr dran ist.... weil wir sie durchaus aufessen, aber das ist eine ethische Entscheidung, die jeder für sich treffen muss, esse ich Fleisch oder nicht. Rosbert hat eine etwas eigene Art seine Zuneigug zu seinen Hühnern darzustellen und seine Sichtweise ist wirklich im Sinne einer Vielfalt unter Gleichgesinnten (nämlich Hühnerfreunde) zu respektieren. Ich würde, würde ich zufällig bei ihm vorbei kommen und auf ein Kräutertee oder was er trinkt, eingeladen werden, erstaunt, ja fast anerkennend ausrufen "was, so einfach kann man Hühner auch pflegen?" solange seine Hennen keinen ungepflegten Eindruck machen. Das mit den Hähnen ist wirklich ein schmerzliches Dilemma....und vom Marder, Fuchs, Habbicht, Hund, Katze, werden selbst in vorbildlichsten Haltungen immer wieder Hühner gerissen, also da scheint kein Unterschied zu sein....und der Stall hat einen entscheidenden Vorteil : man kann sich gar nicht mehr als eine handvoll Hühner zulegen (so bisl wie bei diesen überteuerten Omlet-Teilen) (unser Stall ist wohl doch etwas zu groß geraten....:-X )

und ob man ein totes Kücken auf dem Kompost oder unter einer Rose beerdigt ist eigentlich auch nur eine stilistische Sache....

rosbert
22.06.2022, 08:51
Soviel zu dem "Stall" ...

Ein 10 Jahre nur dann genutzter "Stall", wenn die Hühner nicht grad draussen übernachten wollen ...

Draußen übernachten ist sehr sehr sehr selten. Letztens bei mir vor Jahren, weil eine Ratten in den Übernachtungsstall rein ist. Kein Futter mit im Übernachtungsstall und das Problem mit den Ratten ist gelöst. Seitdem wurde nicht mehr draußen übernachtet.

Heute Doku auf arte:
ttps://www.arte.tv/de/videos/104429-001-A/re-huhn-and-the-city/

Dorintia
22.06.2022, 08:57
Wozu muss es hier alle seine Threads - zwei wenn man es genau nimmt - doppelt geben?

sil
22.06.2022, 09:13
Rosbert hat eine etwas eigene Art seine Zuneigug zu seinen Hühnern darzustellen und seine Sichtweise ist wirklich im Sinne einer Vielfalt unter Gleichgesinnten (nämlich Hühnerfreunde) zu respektieren.

Ich respektiere gerne jedwelche Sichtweise, lasse jeden wurschteln, wie er/sie mag, sogar bei für mich offensichtlichen Handlungen gegen das Tierwohl bin ich sehr zurückhaltend mit meinen Kommentaren, versuche immer, auch die "andere Seite" zu hinterfragen und zu verstehen. Aber beim Besten Willen, jemand, der gleich zu Anfang immer wieder behauptet, jeder, der seine Hühner nicht so hält wie er es vormacht, lüge sich in die eigene Tasche, und im selben Atemzug eine Haltungsweise und Vorstellungswelt beschreibt, die ich bei aller Bereitschaft zur Akzeptanz nicht mit als verantwortungsbewußt und dem Huhn als domestiziertes Haustier angemessen sehen kann, den kann ich in seinen Ansichten nur sehr bedingt respektieren. Es wäre für mich absolut kein Problem, wenn rosbert einfach nur seine Art der Hühnerhaltung vorstellen würde. Er müßte ebenso damit leben, daß andere sein Verhalten und seine Ansichten fragwürdig finden, aber er hätte die Chance verdient, sich zu erklären. Was er aber tut, ist, seine Idee als allein seligmachende für Hühner und Halter darzustellen, sich dabei selbst immer wieder zu widerlegen, sich in in sich unstimmige Argumentationsketten zu verrennen, zu behaupten Hahnenküken zu töten, nicht, weil es Hähne sind, sondern weil ihn ihre Lautäußerungen stören, wäre vollkommen in Ordnung, etc.pp. Das ist entweder bewußtes provozieren indem alle Vorstellungen eines respektvollen Umgangs mit dem Huhn als geschätztes und teils auch betüdelten und überversorgten Haustieres angegriffen werden, oder es ist einfach nur Geschwafel. Und dafür fehlt mir, sorry, jeglicher Respekt.

Angora-Angy
22.06.2022, 09:42
Ich respektiere gerne jedwelche Sichtweise, lasse jeden wurschteln, wie er/sie mag, sogar bei für mich offensichtlichen Handlungen gegen das Tierwohl bin ich sehr zurückhaltend mit meinen Kommentaren, versuche immer, auch die "andere Seite" zu hinterfragen und zu verstehen. Aber beim Besten Willen, jemand, der gleich zu Anfang immer wieder behauptet, jeder, der seine Hühner nicht so hält wie er es vormacht, lüge sich in die eigene Tasche, und im selben Atemzug eine Haltungsweise und Vorstellungswelt beschreibt, die ich bei aller Bereitschaft zur Akzeptanz nicht mit als verantwortungsbewußt und dem Huhn als domestiziertes Haustier angemessen sehen kann, den kann ich in seinen Ansichten nur sehr bedingt respektieren. Es wäre für mich absolut kein Problem, wenn rosbert einfach nur seine Art der Hühnerhaltung vorstellen würde. Er müßte ebenso damit leben, daß andere sein Verhalten und seine Ansichten fragwürdig finden, aber er hätte die Chance verdient, sich zu erklären. Was er aber tut, ist, seine Idee als allein seligmachende für Hühner und Halter darzustellen, sich dabei selbst immer wieder zu widerlegen, sich in in sich unstimmige Argumentationsketten zu verrennen, zu behaupten Hahnenküken zu töten, nicht, weil es Hähne sind, sondern weil ihn ihre Lautäußerungen stören, wäre vollkommen in Ordnung, etc.pp. Das ist entweder bewußtes provozieren indem alle Vorstellungen eines respektvollen Umgangs mit dem Huhn als geschätztes und teils auch betüdelten und überversorgten Haustieres angegriffen werden, oder es ist einfach nur Geschwafel. Und dafür fehlt mir, sorry, jeglicher Respekt.
:bravo Sehr gut formuliert! Ich muss mich nicht angreifen lassen von jemandem, der selbst sagt, dass er gutes Biofleisch in den Restmüll schmeißt, weil ihn die Geräusche des Tieres stören! Wir wissen alle, wo die Schwachpunkte unserer jeweiligen Haltung liegen, und arbeiten dran soweit möglich. Dazu brauchen wir keinen Sülzkopp, der in Inquisatormanier auf uns einprügelt und glaubt, auf einem moralischen Berg zu stehen, obwohl er kinntief in der Scheiße steckt.

rosbert
23.06.2022, 09:18
:bravo Sehr gut formuliert! Ich muss mich nicht angreifen lassen von jemandem, der selbst sagt, dass er gutes Biofleisch in den Restmüll schmeißt, weil ihn die Geräusche des Tieres stören! Wir wissen alle, wo die Schwachpunkte unserer jeweiligen Haltung liegen, und arbeiten dran soweit möglich. Dazu brauchen wir keinen Sülzkopp, der in Inquisatormanier auf uns einprügelt und glaubt, auf einem moralischen Berg zu stehen, obwohl er kinntief in der Scheiße steckt.

Ich verurteile es, Hühner tagsüber einzusperren.

rosbert
23.06.2022, 09:19
Ich respektiere gerne jedwelche Sichtweise, lasse jeden wurschteln, wie er/sie mag, sogar bei für mich offensichtlichen Handlungen gegen das Tierwohl bin ich sehr zurückhaltend mit meinen Kommentaren, versuche immer, auch die "andere Seite" zu hinterfragen und zu verstehen. Aber beim Besten Willen, jemand, der gleich zu Anfang immer wieder behauptet, jeder, der seine Hühner nicht so hält wie er es vormacht, lüge sich in die eigene Tasche, und im selben Atemzug eine Haltungsweise und Vorstellungswelt beschreibt, die ich bei aller Bereitschaft zur Akzeptanz nicht mit als verantwortungsbewußt und dem Huhn als domestiziertes Haustier angemessen sehen kann, den kann ich in seinen Ansichten nur sehr bedingt respektieren. Es wäre für mich absolut kein Problem, wenn rosbert einfach nur seine Art der Hühnerhaltung vorstellen würde. Er müßte ebenso damit leben, daß andere sein Verhalten und seine Ansichten fragwürdig finden, aber er hätte die Chance verdient, sich zu erklären. Was er aber tut, ist, seine Idee als allein seligmachende für Hühner und Halter darzustellen, sich dabei selbst immer wieder zu widerlegen, sich in in sich unstimmige Argumentationsketten zu verrennen, zu behaupten Hahnenküken zu töten, nicht, weil es Hähne sind, sondern weil ihn ihre Lautäußerungen stören, wäre vollkommen in Ordnung, etc.pp. Das ist entweder bewußtes provozieren indem alle Vorstellungen eines respektvollen Umgangs mit dem Huhn als geschätztes und teils auch betüdelten und überversorgten Haustieres angegriffen werden, oder es ist einfach nur Geschwafel. Und dafür fehlt mir, sorry, jeglicher Respekt.

Ich verurteile es, Hühner tagsüber einzusperren.

rosbert
23.06.2022, 09:24
Das ist Schrott für 200 Euro...das einzig vernünftige ist der automatische Türöffner...der rettet das Teil aber auch nicht.
Sowas baut mein sechsjähriger Neffe für seine Plastiksaurier an einem halben Nachmittag zusammen...
Prost...

der Stall hat sich bereits seit 10 Jahren bewährt und wird ständig weiterentwickelt

Blindenhuhn
23.06.2022, 09:25
Ich verurteile es, Hühner tagsüber einzusperren.

Deine Einstellung ist jetzt hinlänglich bekannt und deine Aussage wird auch nicht besser/wahrer, wenn du sie in Endlosschleife wiederholst.

Vero123
23.06.2022, 09:35
Der hat doch eh keine Hühner, weil sie ständig von Fuchs oder Marder geholt werden. Trotzdem meint er hier mitgackern zu können und ist der Meinung, ER könnte bestimmen, was artgerecht für Hühner ist. Ich glaube nicht, dass die Hühner seine Meinung teilen würden. Ich persönlich verurteilte Personen, die gute gesunde Lebensmittel auf den Müll schmeißen und sich das mit ihrer schrägen Ideologie begründen. Wenn es denn überhaupt stimmt…

rosbert
23.06.2022, 09:45
Am Anfang unserer Hühnerhaltung haben wir unsere ersten vier Hühner auch tagsüber frei laufen lassen & ich war auch eine Verfechterin der unbegrenzten Freiheit :)
Das ging ein halbes Jahr wunderbar.
Dann war Huhn1 verschwunden & wir fanden nur eine Menge Federn, am nächsten Tag stand hier mittags der Fuchs auf der Matte & wollte sich wohl Nachschub besorgen.
Also Hühner die nächsten Tage in der Voliere gelassen & nur unter Aufsicht raus - wobei das bei unserem Grundstück (sehr groß mit viel Wald) nur klappte, wenn die Damen in unserer Nähe blieben - hatten dann oft ein Radio zur Fuchsabschreckung laufen..ein-zwei Monate alles super, dann eines nebligen Herbsttages Huhnies zum Abendessen gerufen..es kam niemand. Stundenlang das Grundstück & umliegendes Gelände abgesucht. Nix.
Drei Hühner auf einen Schlag spurlos verschwunden.
Da waren wir ganz schön traurig.

Nach einiger Zeit haben wir uns dann entschlossen, dass wir uns wieder neue Hühner holen & sie diesmal mit Elektrozaun "sichern" würden.

Ein bisschen traurig fanden wir das schon, aber noch trauriger wäre ein ähnlicher Verlauf, wie bei den ersten Hühnern..
Also nochmal vier junge Zwelsis & kurz später kamen noch vier Schwedinnen & ein kleiner Schwede dazu.
Klappte ein paar Monate wunderbar, unser Auslauf ist dicht bebuscht/bewaldet & auf den freien Flächen haben wir Weidentipis & andere Unterschlüpfe aufgebaut.
Eines Tages schaute mein Freund grad in Richtung Auslauf, als großes Geschrei ertönte & ein Habicht eine Henne erwischt hatte - hingeflitzt, Habicht flog weg, Huhn nur leicht am Kamm verletzt und ein paar Federn gelassen...
In den nächsten Tagen ständig den Himmel beobachtet & im/am Auslauf gewesen..zwei Wochen später war dann unser kleiner Hahndrik tot, der Habicht flog grad weg als wir kamen..Die anderen Hühner über Tage völlig verschreckt & wir ständig in Alarmbereitschaft.

Also in einer Riesenaktion den Auslauf übernetzt. Seitdem ist Ruhe im Hühner-Fort-Nox.

So kam ich von "Freiheit um jeden Preis" zu "So sicher wie möglich".
Kann man finden wie man will - unsere jetzigen "Knasthühner" scheinen mir genauso zufrieden wie die Freigänger. Der Auslauf ist sehr grün, hügelig & abwechslungsreich, aber begrenzt - das ist hier bei uns halt der Preis für ein langes Hühnerleben.

Ja, schade. Hühner frei laufen lassen geht eben nicht überall. Du hast es aber versucht. Wieviel qm hat der Auslauf jetzt ca.? Wieviel Hühner sind da 24/7 drin? Alles ist relativ. Eine Abwägung aus der Anzahl der Verlust und der Anzahl an Hühner, die jetzt in Gefangenschaft leben müssen. Welches Leid ist größer für Hühner? Von Feiden erlegt zu werden oder eingesperrt leben? Wie klein mit wieviel Hühnern eingesperrt, abgewogen gegen, wieviele Verlust in welcher Zeit? Von einem Extrem ins Andere, also alle 24/7 einsperren oder alle frei lassen, da wo es keine Deckung gibt?
Auf diese Fragen können nur die Hühner beantworten und wir sie beobachten. Verluste machen mich auch sehr traurig. Früher hab ich sie dann auch erstmal drin gelassen, aber dann haben sie so sehr protestiert und stundenlang vor der Tür hin und her gerannt usw.
Wenn ich einen überdachten Auslauf will, kann der kaum groß genug sein, weil das nur mit kleinen Flächen geht. Du kannst keinen großen Auslauf überdachen mit einem Netz. Sich daher mit kleinem, aber übernetzen Auslauf abzufinden, geht aber eben auch nicht.
Viele, behaupte ich, antworten deshalb auf meine Fragen nach der qm2-Größe ihres übernetzen Auslaufs nicht. Vermutlich weil sie sich schämen, qm2 und Anzahl der Hühner anzugeben. Das ist der Maßstab, der mich interessiert, den ich hier besprechen möchte, damit Neulinge nicht auf die Idee kommen, den Auslauf zu klein einzurichten und im Zweifel deshalb, aus Respekt vor den Hühnern, keine Hühner anschaffen. Wieviel qm pro Huhn Auslauf ist angemessen. Das ist der springende Punkt, auf dem hier rumreiten will, zum Wohl der Hühner in privater Haltung in Zukunft.


Ich will nur bewusst machen, dass hier abgewogen werden muss, um möglichst wenig Leid bzw. möglich viel Freude für die Hühner rausspringt. Mich regt auf, dass es oft bedenkenlos bei 24/7 einsperren bleibt. Im Gegensatz dazu hast du es wenigstens versucht und bleibst hoffentlich weiter an der Überlegung, wie es noch besser weiter gehen kann, statt dich abzufinden.

Sanne
23.06.2022, 09:48
Ich verurteile es, Hühner tagsüber einzusperren.

So,jetzt definiere mal ganz genau was du unter einsperren verstehst.

rosbert
23.06.2022, 11:49
So,jetzt definiere mal ganz genau was du unter einsperren verstehst.


Gern. Morgen Tür auf, abends, wenn alle drin sind, Tür wieder zu ist aus meiner Sicht kein einsperren. Nachts sind Hühner gerne eingesperrt.

Einsperren geht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Einsperren ist relativ und hängt auch von der Größe der Umzäunung ab und von der Anzahl der Hühner. Wenn der Auslauf groß genug ist, ist es kein Einsperren, aber was ist groß genug, wenn man kein Netz drüber machen kann?

Perspektivwechsel von den Bedürfnissen und Wünschen der Halter, die Eier und eine saubere Terasse haben wollen, hin zu dem, was die Hühner wollen. Morgen freuen sich meine besonders raus zu kommen, weil Futter nicht im Übernachtunsstall ist. Jetzt weiß ich nicht, ob sie frei sein genießen oder das Futter. Nach dem Fressen gehen sie jedenfalls nicht mehr rein. Um zu beobachten, was sie am liebensten tun, muss ich sie erstmal frei lassen und dann schauen, wie es klappt. Ich würde vorschlagen, die Stalltür beim ersten Ausflug erst am späten Nachmittag zu öffnen. Die ansetzende Dämmerung und Dunkelheit lässt den Hühner gar keine andere Möglichkeit, als wieder dort zu übernachten, wo es letzte Nacht auch sicher war. Die rennen nicht weg, sondern ziehen konzentrische Kreise um ihr zuhause. Ein Huhn bleibt da, wo es sich geschlafen hat und kehrt dahin zurück, wie auch sonst. Probiert es aus, dazu will ich aufrufen.
Den Verlust auf Null halten zu wollen ist weltfremd. Als würden die Hühner mir gehören und der Natur gebe ich nix ab, alles mir und meins. Ist eins von Feinden getötet, ist der Schade gleich 1. Quatsch ist das, denn so wurde Wolf ausgerottet und jetzt wieder angesiedelt. Schäfer haben Verluste. Da will ich ansetzen und plediere für Abwägung. Die artgerechte Freiheit vieler Hühner rechtfertigt die geringen Opfer. Diese Opfer sind ok, solange es nicht zu viele werden. Beipspiel: 100 Hühner laufen frei rum. Pro Jahr werden 3 Opfer von Mitlebewesen, also 100/3 pro Jahr. Nicht ok fände ich 100 Hühner und 50 Stück Verlust pro Jahr. Bei extremen Zahlen ist die Entscheidung leicht, aber bei der Abwägung 100/5 wird es schwieriger. Wenn ich hier mit meiner Tipperei erreichen kann, dass der Leser einsieht, dass er sie deshalb aber nicht einfach alle 24/7 drin lassen kann, bin ich am Ziel.

rosbert
23.06.2022, 11:53
Deine Einstellung ist jetzt hinlänglich bekannt und deine Aussage wird auch nicht besser/wahrer, wenn du sie in Endlosschleife wiederholst.

Ich habe trotzdem das Gefühl hier häufig missverstanden zu werden und will mich erklären und auf Fragen Kommentare eingehen, bitte.

rosbert
23.06.2022, 12:02
Abschließend sage ich noch vielen herzlichen Dank für die sehr rege Aufmerksamkeit und vielen Antworten.
Ich hoffe ich konnte bei dem Einen oder Anderen im Kopf die Stalltür tagsüber einen kleinen Spalt öffnen, damit auch die Puttchen so leben können, wie es ihren Anlagen entspricht.
Liebe Grüße

Dorintia
23.06.2022, 12:12
Als würden die Leute hier ihre Hühner Tag und Nacht im Stall eingesperrt lassen.
Wir sind hier definitiv die falsche Zielgruppe!

Vero123
23.06.2022, 12:20
Dann geh doch mal einfach auf meine Fragen ein: hast du überhaupt Hühner, wie alt werden deine Hühner im Durchschnitt, wie ist deine „Freiheit“ strukturiert (entspricht sie dem ursprünglichen Lebensraum?). Welche Rassen hältst du. Wieviel Nachwuchs musst du ziehen, damit überhaupt mal welche überleben?
Diese Fragen hast du wohlwollend „überlesen“…. Vielleicht erfahren wir ja den Grund? Wenn du 4 Hühner hältst und alle 4 sterben jährlich und du musst neue züchten, wäre das ja nach deiner Definition scheiße….

Irmgard2018
23.06.2022, 12:44
Also, die Absicht, die Bedürfnisse von Hühnern in den Mittelpunkt zu rücken, ist ja sehr löblich. Nur denke ich, da bist Du hier an falscher Stelle und rennst offene Türen ein. JEDER Halter hier im Forum, da bin ich überzeugt, gönnt seinen Hühnern so viel Patz wie möglich und versucht, sie optimal zu ernähren und möglichst viel Auslauffläche zu bieten. Oder sucht sich Rassen aus, die mit der zur Verüfgung stehenden Fläche gut zurechtkommen. Jeder nach seinen Möglichkeiten halt. Ich kann keine 8000 m² anbieten, wenn ich nur 400 m² Fläche besitze *gg Aber man muß ja nicht umgekehrt 150 Hühner in diese 400 m² stopfen. Ganz klar. Aber wer hier im Forum ist, ist es deswegen, weil er sich für die Tiere selbst interessiert, nicht nur für die Eier als Produkt. Weil er die Lebensbedingungen seiner Tiere optimieren möchte. Ja - besser geht bestimmt IMMER. Auch bei Dir (siehe Deine Haltung ohne Hahn!). Aber das bedeutet nicht, daß die Hühner deswegen hier bei auch nur einem von den Lesern/Schreibern nicht artgerecht gehalten würden!

Aber wie würde denn bitte Deine Alternative lauten, wenn Du kein Riesengrundstück hättest? Hühner lieber in Massenhühnerbatterien halten lassen für Eier, als mit einem (relativ zu Deiner Fläche gesehen) kleineren Auslauf? Wäre das dann artgerechter?? Du kannst nicht von den Menschen verlangen, daß sie keine Eier mehr essen dürfen, wenn sie keine Hühner halten, das funktioniert nicht. Wär zwar nett, aber ist schlichtweg nicht durchsetzbar.

Und artgerecht gilt nicht nur für Hühner - Menschen sind keine Karnickel, die essen nunmal Fleisch. Schon immer. Wenn das wer aus ethischen Gründen nicht tut, ist das lobenswert, wenn auch nicht wirklich notwendigerweise gesund (dafür muß man sich schon etwas mit Ernährung beschäftigen, nur "kein Fleisch essen" ist nicht wirklich automatisch auch gesünder für den Menschen, geschweige denn artgerecht, und m.E.n. zeigt allein das Einnehmen von Tabletten mit B12 ja, daß fleischfreie Ernährung nicht artgerecht ist für den Menschen, und er Fleisch braucht. Aber will ich mich von Tabletten ernähren?? Nö, nicht wirklich..... Ich bevorzuge qualitativ hochwertige Lebensmittel-wie die Eier meiner glücklichen Zwerghühner.). Aber Du kannst die Leute (gottseidank-das muß schon jeder noch selbst entscheiden! Und das sage ich, obwohl ich, seit ich Hühner hab, kaum noch Fleisch esse! Und wenn, dann nur gutes, vom Bauernhof - keine Billigmassenware, da vergeht´s mir...) nicht zwingen, kein Fleisch bzw. keine tierischen Produkte mehr zu essen......

Und ein Punkt fällt mir dazu ein, der mir schon mehrfach aufgefallen ist: es wird immer propagiert, daß je mehr Fläche, desto besser. Schaut man sich aber an, wo Hühner rumlaufen, wenn sie frei sind: meist in Reichweite des geschützten Stalls..... Und das ist bei mir nicht in 50 Metern Entfernung, geschweige denn in 3 km Entfernung..... Warum muß also partout jedes Huhn 1000 m² Fläche zur Verfügung haben?

rosbert
23.06.2022, 13:29
Dann geh doch mal einfach auf meine Fragen ein: hast du überhaupt Hühner, wie alt werden deine Hühner im Durchschnitt, wie ist deine „Freiheit“ strukturiert (entspricht sie dem ursprünglichen Lebensraum?). Welche Rassen hältst du. Wieviel Nachwuchs musst du ziehen, damit überhaupt mal welche überleben?
Diese Fragen hast du wohlwollend „überlesen“…. Vielleicht erfahren wir ja den Grund? Wenn du 4 Hühner hältst und alle 4 sterben jährlich und du musst neue züchten, wäre das ja nach deiner Definition scheiße….

Ups, überlesen, wo denn? Egal, ich beantworte wirklich gerne.
Aktuell habe ich drei Zwerghühner. 2 Zwerg Wyandotten und eine noname-zwerg, überhaupt also 3, ja, habe ich. Ca. 3 Jahre, eine sogar 7 Jahre. Meine Freiheit? Ja, ich bin aktuell nicht im Gefängnis, aber artgerecht gehalten fühle ich mich auch nicht gerade. Aber du meinstest eher die Freiheit meiner Hühner? Ganz einfach, ohne Zaun von morgens bis abends.
Wie geschrieben brauche ich nur ca. 2 Hennen an Nachwuchs, um immer mindestens ca drei Hühner zu haben.
Allerdings ist es Scheiße für mich, wenn ich im Frühling nicht noch mindestens 2 Hennen habe, weil es nicht leicht und mit Aufwand verbunden ist, ausgerechnet im Frühling 2-3 Hennen aufzutreiben, die keine Eier-Hühner sind, also Zwerghühner.
Für mich ist das auch ein hohes Risiko. Einmal hatte ich ein Jahr keine Hühner deswegen, dafür aber 9 Jahre mit freilaufenden Hühnern. Die Freiheit kostet, aber nicht viel.

In(di)a
23.06.2022, 13:53
@rosbert
Unser übernetzter Auslauf ist etwa 200qm groß + ein angeschlossener Bereich, etwa 250qm der nur umzäunt, aber nicht übernetzt ist, dort können sie nur hin, wenn wir in der Nähe sind.

Meine Beobachtung ist, dass sie den angeschlossen Bereich dann gerne für ein-zwei Stunden nutzen, dann aber wieder in den übernetzten Bereich gehen.
Der Auslauf ist gut strukturiert, hügelig, Büsche, Bäume, diverse Unterschlüpfe, Freiflächen & auch der Bodenbewuchs an den meisten Stellen sehr grün, für mich ein Indikator, dass die Fläche okay ist.
Wir haben 8 Hühner, davon 4 Zwerge.

Ich kann deine grundsätzliche Ansicht, den Hühnern viel Freiraum zu bieten, gut verstehen, aber ich denke auch, dass ein Huhn auf begrenzter Fläche ein glückliches Leben führen kann.
Bevor wir unseren Auslauf übernetzt hatten, flog alle 2-3 Wochen mal ein Huhn drüber, blieb dann aber eigentlich am Zaun & wollte wieder rein, von daher schätze ich den Freiheitsdrang unserer jetzigen Hühner als nicht so groß ein, ist aber sicherlich eine Charakter, Rasse & Gewöhnungssache.

Was ich nicht verstehe, ist die Sache mit den Hähnen - auf der einen Seite scheint dir viel am Wohlergehen deiner Hennen bzw der Hennenwelt an sich zu liegen, auf der anderen Seite tötest du ihre männlichen Artgenossen, um keiner Geräuschbelästigung ausgesetzt zu sein & wirfst sie in den Restmüll, was ich als sehr respektlos & gefühlskalt empfinde.

Von daher kann ich dir nicht glauben, dass du ein Tierliebhaber bist, selektiv vielleicht, aber nicht umfassend.

Ein wirklich mitfühlendes, liebendes Wesen würde da einen anderen Weg finden.

Also vielleicht magst du da mal für dich reflektieren, wie stimmig dein Denken & Tun ist.

rosbert
23.06.2022, 14:01
Also, die Absicht, die Bedürfnisse von Hühnern in den Mittelpunkt zu rücken, ist ja sehr löblich. Nur denke ich, da bist Du hier an falscher Stelle und rennst offene Türen ein. JEDER Halter hier im Forum, da bin ich überzeugt, gönnt seinen Hühnern so viel Patz wie möglich und versucht, sie optimal zu ernähren und möglichst viel Auslauffläche zu bieten. Oder sucht sich Rassen aus, die mit der zur Verüfgung stehenden Fläche gut zurechtkommen. Jeder nach seinen Möglichkeiten halt. Ich kann keine 8000 m² anbieten, wenn ich nur 400 m² Fläche besitze *gg Aber man muß ja nicht umgekehrt 150 Hühner in diese 400 m² stopfen. Ganz klar. Aber wer hier im Forum ist, ist es deswegen, weil er sich für die Tiere selbst interessiert, nicht nur für die Eier als Produkt. Weil er die Lebensbedingungen seiner Tiere optimieren möchte. Ja - besser geht bestimmt IMMER. Auch bei Dir (siehe Deine Haltung ohne Hahn!). Aber das bedeutet nicht, daß die Hühner deswegen hier bei auch nur einem von den Lesern/Schreibern nicht artgerecht gehalten würden!

Aber wie würde denn bitte Deine Alternative lauten, wenn Du kein Riesengrundstück hättest? Hühner lieber in Massenhühnerbatterien halten lassen für Eier, als mit einem (relativ zu Deiner Fläche gesehen) kleineren Auslauf? Wäre das dann artgerechter?? Du kannst nicht von den Menschen verlangen, daß sie keine Eier mehr essen dürfen, wenn sie keine Hühner halten, das funktioniert nicht. Wär zwar nett, aber ist schlichtweg nicht durchsetzbar.

Und artgerecht gilt nicht nur für Hühner - Menschen sind keine Karnickel, die essen nunmal Fleisch. Schon immer. Wenn das wer aus ethischen Gründen nicht tut, ist das lobenswert, wenn auch nicht wirklich notwendigerweise gesund (dafür muß man sich schon etwas mit Ernährung beschäftigen, nur "kein Fleisch essen" ist nicht wirklich automatisch auch gesünder für den Menschen, geschweige denn artgerecht, und m.E.n. zeigt allein das Einnehmen von Tabletten mit B12 ja, daß fleischfreie Ernährung nicht artgerecht ist für den Menschen, und er Fleisch braucht. Aber will ich mich von Tabletten ernähren?? Nö, nicht wirklich..... Ich bevorzuge qualitativ hochwertige Lebensmittel-wie die Eier meiner glücklichen Zwerghühner.). Aber Du kannst die Leute (gottseidank-das muß schon jeder noch selbst entscheiden! Und das sage ich, obwohl ich, seit ich Hühner hab, kaum noch Fleisch esse! Und wenn, dann nur gutes, vom Bauernhof - keine Billigmassenware, da vergeht´s mir...) nicht zwingen, kein Fleisch bzw. keine tierischen Produkte mehr zu essen......

Und ein Punkt fällt mir dazu ein, der mir schon mehrfach aufgefallen ist: es wird immer propagiert, daß je mehr Fläche, desto besser. Schaut man sich aber an, wo Hühner rumlaufen, wenn sie frei sind: meist in Reichweite des geschützten Stalls..... Und das ist bei mir nicht in 50 Metern Entfernung, geschweige denn in 3 km Entfernung..... Warum muß also partout jedes Huhn 1000 m² Fläche zur Verfügung haben?

ber Du kannst die Leute (gottseidank-das muß schon jeder noch selbst entscheiden! Und das sage ich, obwohl ich, seit ich Hühner hab, kaum noch Fleisch esse! Und wenn, dann nur gutes, vom Bauernhof - keine Billigmassenware, da vergeht´s mir...) nicht zwingen, kein Fleisch bzw. keine tierischen Produkte mehr zu essen......


Ich zwinge niemanden, irgendetwas nicht mehr zu essen. Ich will nur bewußt machen.

rosbert
23.06.2022, 14:07
@rosbert
Unser übernetzter Auslauf ist etwa 200qm groß + ein angeschlossener Bereich, etwa 250qm der nur umzäunt, aber nicht übernetzt ist, dort können sie nur hin, wenn wir in der Nähe sind.

Meine Beobachtung ist, dass sie den angeschlossen Bereich dann gerne für ein-zwei Stunden nutzen, dann aber wieder in den übernetzten Bereich gehen.
Der Auslauf ist gut strukturiert, hügelig, Büsche, Bäume, diverse Unterschlüpfe, Freiflächen & auch der Bodenbewuchs an den meisten Stellen sehr grün, für mich ein Indikator, dass die Fläche okay ist.
Wir haben 8 Hühner, davon 4 Zwerge.

Ich kann deine grundsätzliche Ansicht, den Hühnern viel Freiraum zu bieten, gut verstehen, aber ich denke auch, dass ein Huhn auf begrenzter Fläche ein glückliches Leben führen kann.
Bevor wir unseren Auslauf übernetzt hatten, flog alle 2-3 Wochen mal ein Huhn drüber, blieb dann aber eigentlich am Zaun & wollte wieder rein, von daher schätze ich den Freiheitsdrang unserer jetzigen Hühner als nicht so groß ein, ist aber sicherlich eine Charakter, Rasse & Gewöhnungssache.

Was ich nicht verstehe, ist die Sache mit den Hähnen - auf der einen Seite scheint dir viel am Wohlergehen deiner Hennen bzw der Hennenwelt an sich zu liegen, auf der anderen Seite tötest du ihre männlichen Artgenossen, um keiner Geräuschbelästigung ausgesetzt zu sein & wirfst sie in den Restmüll, was ich als sehr respektlos & gefühlskalt empfinde.

Von daher kann ich dir nicht glauben, dass du ein Tierliebhaber bist, selektiv vielleicht, aber nicht umfassend.

Ein wirklich mitfühlendes, liebendes Wesen würde da einen anderen Weg finden.

Also vielleicht magst du da mal für dich reflektieren, wie stimmig dein Denken & Tun ist.

Klar, immer.
Ich habe versucht, die Hähne los zu werden. Bei ebay-kleinanzeigen ging das nicht. Keiner wollte das tote Tier, ich wollte es auch nicht essen, es ist tot. Warum nicht Müll? Sag du mir wohin damit, bitte.

Ich finde super, wie du deine Hühner hällst, sie beobachtest und selbst entscheiden lässt, wo sie sein wollen. Auch wenn sie nicht weit gehen, ich vermute sie sind glücklicher

rosbert
23.06.2022, 14:12
Als würden die Leute hier ihre Hühner Tag und Nacht im Stall eingesperrt lassen.
Wir sind hier definitiv die falsche Zielgruppe!

Hier sind auch Neulinge, die sich Fragen, wo der Maßstab ist für den Auslauf. Für die schreibe ich das. Es gibt aus meiner Sicht zu viele Leute, die es in Ordnung finden, "viele" Hühner auf "engem" Raum zu halten, weil sie nur die Eier wollen.
Hühner brauchen aber Auslauf, am besten freien Auslauf. Damit das nicht in Vergessenheit gerät, schreibe ich hier. Nicht für die sich festgelegt haben.

Ich behaupte tatsächlich, dass es hier Mitlesende gibt, die ihre Lieben 24/7 einsperren.

Vero123
23.06.2022, 14:31
Äußerst interessant, lieber Themenstarter: du brauchst jährlich 2 Hennen um insgesamt 3 zu halten. Macht also eine Verlustrate von 2/3 jährlich. Weiter unten schreibst du, eine Verlustrate von 50% und mehr kann nicht hingenommen werden, also von dir jetzt, der du ja die göttlichen Regeln schreiben möchtest (DU bestimmst was artgerecht ist, DU bestimmst dass Hühner keinen Hahn brauchen, DU bestimmst dass ein paar Eier pro Jahr und Huhn reichen müssen, etc pp). Also „verstößt“ du gegen deine eigenen Regeln…. Die eh schon recht obskur sind…

Beegfood
23.06.2022, 14:31
Wie viel Platz ist denn für dich artgerecht?

10 qm Auslauf pro Huhn? 20? 50?

(Wenn er gut strukturiert ist und Unterschlüpfe, Abwechslung etc. bietet; keine offene Wiese wie in der Freilandhaltung häufig)

wolfswinkel7
23.06.2022, 14:39
Rosbert es gibt hier im Forum unzählige Fragen nach der Auslaufgröße und da bekommen alle Neuhühnerhalter eine Empfehlung von mindestens 10 qm und mehr pro Huhn! Und die Frage wird hier sehr oft gestellt und genau so oft beantwortet!
Da hier viele Halter auch Kinder haben, ist es für mich nur verständlich, dass sie die Hühner schützen möchten, denn der Anblick eines gerissenen Huhns muss man seinen Kindern nicht antun!
Da dein Hühner ja den bedingungslosen Auslauf genießen, wirst du in den seltensten Fällen dieses Anblick haben!

Und noch ein Mal, jeder hier hält seine Hühner nicht in einer Legebatterie!!!
Deine Behauptung ist eine böse Unterstellung und ich weiß nicht wo Du das her hast, keiner hier hält seine Hühner 24/7 im Stall!!

Schau mal über deinen Tellerrand!
Lies im Forum mal quer und du wirst feststellen, dass du leider nicht der Erfinder des Rads bist!

rosbert
23.06.2022, 14:47
Rosbert es gibt hier unzählige Fragen nach der Auslaufgröße und da bekommen alle Neuhühnerhalter eine Empfehlung von mindestens 10 qm und mehr pro Huhn! Und die Frage wird hier sehr oft gestellt und genau so oft beantwortet!
Da hier viele Halter auch Kinder haben, ist es für mich nur verständlich, dass sie die Hühner schützen möchten, denn der Anblick eines gerissenen Huhns muss man seinen Kindern nicht antun!
Da dein Hühner ja den bedingungslosen Auslauf genießen, wirst du in den seltensten dieses Anblick haben!

Und noch ein Mal, jeder hier hält seine Hühner nicht in einer Legebatterie!!!
Deine Behauptung ist eine böse Unterstellung und ich weiß nicht wo Du das her hast, keiner hält seine Hühner 24/7 im Stall!!

Schau mal über deinen Tellerrand!

Hab ich schon gesehen. In der Stadt. Im hinterstehen Winkel, kleiner Verschlag. Wenn das Neulinge sehen, denken die noch, das sei üblich und richtig so.
Das hier niemand seine Hühner einsperrt, glaube ich einfach nicht.

wolfswinkel7
23.06.2022, 14:54
In der Stadt kann auch keiner seine Hühner so halten, wie du Dir das vorstellst!

Ich bin ja immer noch nicht dahinter gestiegen was Du meinst!
Meinst Du auch die Volierenhaltung mit Stall?
Stall ist Stall und Voliere ist eben kein Stall!

2Rosen
23.06.2022, 15:07
Ich hoffe Neulinge schauen hier nicht rein und lesen tatsächlich noch diesen Unsinn vom TS.
So knallhart muss man erst mal sein, über perfekte Haltungsbedingungen und Auslauf zu posaunen wenn die eigenen Tiere im Bretterverschlag mit bisschen Netz in den Büschen leben.
Kurz und knapp, wenn Hähne raus schlüpfen und "über" sind wird man(n) sie natürlich nicht los wenn sie schon tot sind.
Ich würde aus einem nicht besonders hygienischem Umfeld sicher keine toten Tiere kaufen.
So schlau müsste man(n) eigentlich sein.
Ebenso könnte man erwarten das jemand der seine Tiere in einem ziemlich vermoderten Brettersammelsurium hält nicht andere Hühnerhalter dazu belehren will.
Wundert aber nicht wenn auch noch Bilder der Butze stolz hier eingestellt werden.
Die Tier- und speziell die Kükensterblichkeit hängt bei Privathaltern proportional mit der Haltungsform, Aufzucht- und Hygienebedingungen zusammen - mal drüber nachdenken.
Hier hält sicher niemand seine Hühner 24/7 im Stall, sonst wäre er völlig falsch hier, das ist tatsächlich auch unterstellter Unfug.
Wobei ich dir durchaus recht gebe dass die Haltung in manch einer Hinterhofvoliere nicht optimal ist.

zfranky
23.06.2022, 16:07
Hier sind auch Neulinge, die sich Fragen, wo der Maßstab ist für den Auslauf. Für die schreibe ich das.

Für Neulinge ist das allerdings das Paradebeispiel, wie man es nicht machen sollte!

Ein deutlicher Hinweis der Moderation:


Ich habe versucht, die Hähne los zu werden. Bei ebay-kleinanzeigen ging das nicht. Keiner wollte das tote Tier, ich wollte es auch nicht essen, es ist tot. Warum nicht Müll? Sag du mir wohin damit, bitte.

Sich derart überschüßiger Tiere zu entledigen ist ein eklatanter Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, denn es fehlt der vernünftige Grund zum Töten.
Das ist nicht ein Deut besser wie das elende Kükenschreddern, es ist nur ein späterer anderer Zeitpunkt.

Wer derartig gesetzeswidrig Tierhaltung betreibt, disqualifiziert sich völlig und allumfassend.

Silmarien
23.06.2022, 17:30
Meine Freiheit? Ja, ich bin aktuell nicht im Gefängnis, aber artgerecht gehalten fühle ich mich auch nicht gerade.

Realität, keine Metapher? Würde einiges erklärbarer machen.

In(di)a
23.06.2022, 21:04
@rosbert
Schon alleine das du schreibst "los zu werden" anstatt zB "sie in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln", denk da vielleicht mal drüber nach, warum du sie so gering schätzt.
Deutet für mich daraufhin, dass du wenig/keine Sympathie für sie hegst.

Als wir uns letztes Jahr dafür entschieden haben, ein paar Eier ausbrüten zu lassen, habe ich mir DAVOR überlegt, was wir mit den potentiellen Hähnen machen - ich hätte drei Hühnerbesitzer gehabt, die einen Hahn genommen hätten.
Es waren dann drei Hähne & vier Hennen, zwei hat ein Hühnerhalter hier im Dorf genommen & einen haben wir dann doch behalten, obwohl wir ursprünglich keinen Hahn wollten.
Wären es mehr geworden, hätte ich immer noch zwei weitere Plätze gehabt.
Ansonsten hätte ich Fleischesser(Bekannte, Freunde, Nachbarn) mit Schlachterfahrung gefragt, ob sie sie als Nahrung möchten oder einen Wildpark/Auffangstation/Zoo.

So hätte ihr (kurzes) Leben für mich wenigstens noch den Sinn gehabt, andere zu nähren, das wäre aber schon meine Notlösung gewesen - im Restmüll nutzt es nichtmals mehr Kleinstlebewesen etwas.

Ich hatte die kleinen Kerlchen schon so ins Herz geschlossen, dass ich sehr viel Aufwand betrieben hätte, weitere passende Zuhause zu finden.

Wenn dir das alles zu mühselig ist, würde ich dir empfehlen auf künftige Bruten zu verzichten & vielleicht ausgestalten Legehybriden einen weiteres Leben in Freiheit zu gönnen.
Da könntest du wirklich etwas gutes tun.

Schäfchenzähler
23.06.2022, 22:57
[QUOTE=rosbert;2083149]
Wenn ich einen überdachten Auslauf will, kann der kaum groß genug sein, weil das nur mit kleinen Flächen geht. Du kannst keinen großen Auslauf überdachen mit einem Netz.

Da muss ich jetzt widersprechen :neenee: Geht schon, und haben wir mit 800 qm gemacht. (Wir haben es uns in der Oberpfalz am Hühnermobil abgeschaut :pfeif),
Man braucht dazu ca. 300 Euro fürs Netz (bei Engel auf Rolle bestellt), etwa genauso viel fürs übrige Material und (gaaanz wichtig) einen lieben Ehemann, der schweißen kann :flowers
Für alle, die es interessiert: Wir haben 3,50 lange Baustahlstangen besorgt und "Teller"/ Kappen (weiß grad nicht wie der Fachbegriff heißt). Ein, zwei Stangen werden in ca 5 cm lange Teile geschnitten, die Kanten geschliffen. Dann schweißt man die kleinen Stäbe mittig auf die konvexe Seite der Kappen. Erinnert an einen Kerzenhalter, nur dass die Wölbung auf der selben Seite ist wie der Dorn. Dann werden die langen Stangen auf die konkave Unterseite geschweißt.
Mithilfe dieser Halter kann man das Netz bei großen Spannweiten zwischendrin auflegen, ohne das es verrutscht. Das Anfertigen der Stangen hat ca 3 Std. gedauert (zu zweit), dass Spannen des Netzes gut zwei Tage. Wir haben das Netz dann mit Kabelbindern am Zaun befestigt.
Man kann gut drunter laufen, und auch der Hollerbusch kann noch ein bisschen in die Höhe wachsen.

Für was das HüFo doch gut ist :laola

Nicolina
23.06.2022, 23:25
(...)

Wer derartig gesetzeswidrig Tierhaltung betreibt, disqualifiziert sich völlig und allumfassend.

Aus dem "Fütterung und Ratten- Faden":
(...)Früher habe ich den Ratten mal mit einem Sperr auflauert oder mit Pfeil und Bogen versucht, was natürlich nicht wirklich geholfen hat. (...)
Auch diese Praktik ist mehr als tierschutzrelevant!
Und die Frage ist - wäre sie weiter betrieben worden, hätte sie denn "geholfen"?

Nicolina
24.06.2022, 01:05
Gern. Morgen Tür auf, abends, wenn alle drin sind, Tür wieder zu ist aus meiner Sicht kein einsperren. Nachts sind Hühner gerne eingesperrt.

Einsperren geht von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Einsperren ist relativ und hängt auch von der Größe der Umzäunung ab und von der Anzahl der Hühner. (...) Gut, dass das dann geklärt wäre. Denn wie bereits geschrieben wurde, wird von den Ratgebenden hier im Forum eben immer genau das deutlich gemacht.



Perspektivwechsel von den Bedürfnissen und Wünschen der Halter, die Eier und eine saubere Terasse haben wollen, hin zu dem, was die Hühner wollen. Morgen freuen sich meine besonders raus zu kommen, weil Futter nicht im Übernachtunsstall ist. Jetzt weiß ich nicht, ob sie frei sein genießen oder das Futter. Nach dem Fressen gehen sie jedenfalls nicht mehr rein.
Eier erhält man in der Regel durch Hennenhaltung - egal ob gewollt oder nicht.
Eine saubere Terasse kann durchaus auch gewollt sein, denn mir ist bisher nicht bekannt, dass ein artgerechter Auslauf auch die Verfügungstellung einer Terasse mit einbezieht.
Die wenigsten Hühner suchen tagsüber den Stall auf, außer um dort in Ruhe ihre Eier legen zu können oder um zu fressen - wenn ihnen Futter außerhalb zur Verfügung steht - auch dafür nicht.

Um zu beobachten, was sie am liebensten tun, muss ich sie erstmal frei lassen und dann schauen, wie es klappt. Ich würde vorschlagen, die Stalltür beim ersten Ausflug erst am späten Nachmittag zu öffnen. Die ansetzende Dämmerung und Dunkelheit lässt den Hühner gar keine andere Möglichkeit, als wieder dort zu übernachten, wo es letzte Nacht auch sicher war. Die rennen nicht weg, sondern ziehen konzentrische Kreise um ihr zuhause. Ein Huhn bleibt da, wo es sich geschlafen hat und kehrt dahin zurück, wie auch sonst. Probiert es aus, dazu will ich aufrufen.
Jetzt wird es etwas ... putzig^^. Denkst du wirklich, dass das eine neue und bisher (hier) unbekannte Eigenschaft der Hühner ist?


(...) Als würden die Hühner mir gehören und der Natur gebe ich nix ab, alles mir und meins. (..)
Ja, die Hühner "gehören" dir- denn du hast sie dir vertraut gemacht.
"Niemand hat sich euch vertraut gemacht und auch ihr habt euch niemandem vertraut gemacht. Ihr seid, wie mein Fuchs war. Der war nichts als ein Fuchs wie hunderttausend andere. Aber ich habe ihn zu meinem Freund gemacht, und jetzt ist er einzig in der Welt." Zitat aus "Der kleine Prinz"

Wenn du der Natur etwas "abgeben" willst - solltest du keine Hühner als "Opfer" halten. Dann halte besser keine und füttere mit dem eingesparten Futter Wildvögel, die auch sehr interessant zu beobachten sind.

Und ich hier halte meine Hühner im übrigen "frei" - kein Zaun - außer inzwischen zur wenig belebten Straße hin - kein Netz. Ich habe jedoch auch einfach das sehr große! Glück hier wirklich keine Verluste durch tierische Gefährder zu haben. Selbst ungewollt wild brütende Hennen haben das unbeschadet überstanden.
Nie käme ich jedoch auf die Idee, das als ultima ratio zu verherrlichen, wenn ich eben dieses Glück nicht hätte.
Dann hätte ich weniger Hühner und würde diesen einen gesicherten Bereich in angemessener Größe zur Verfügung stellen.
Von meiner Seite ist nun alles gesagt.

Angora-Angy
24.06.2022, 09:06
Klar, immer.
Ich habe versucht, die Hähne los zu werden. Bei ebay-kleinanzeigen ging das nicht. Keiner wollte das tote Tier, ich wollte es auch nicht essen, es ist tot. Warum nicht Müll? Sag du mir wohin damit, bitte.
Um geschlachtete Tiere abgeben zu dürfen, bedarf es einer ganzen Menge Genehmigung und baulicher Voraussetzungen. Dann ist es ein hochwertiges Lebensmittel, um das die Leute sich reißen werden. Zu versuchen jemandem ein geköpftes Tier anzudrehen ist ein sehr deutlicher Hinweis auf eine gewaltige Psychopathie. Dann gib sie lebend ab. Geschenkt zum großfüttern finden sie bestimmt Abnehmer.

Rohana
24.06.2022, 13:15
Don't feed the troll.

Silmarien
24.06.2022, 15:36
136 Beiträge (mit diesem hier) innerhalb von 6 Tagen, fast 5.000 Hits. Ich denke, rosbert hat sein Ziel erreicht, Glückwunsch.

Giesi_mi
25.06.2022, 22:53
136 Beiträge (mit diesem hier) innerhalb von 6 Tagen, fast 5.000 Hits. Ich denke, rosbert hat sein Ziel erreicht, Glückwunsch.

Ist das für Irgendetwas gut?

Silmarien
25.06.2022, 22:59
Entscheide du.

Giesi_mi
25.06.2022, 23:13
:laugh Deine Antwort hat mich zum Schmunzeln gebracht. Dachte schon, ich hätte mal wieder was nicht gepeilt.

Ansonsten wohl Abendunterhaltung für manche, mit Chips und Schnäpschen, sei es gegönnt. Der Rest, krank

limonka
26.06.2022, 08:30
Ich gebe auch meinen Senf dazu.... Es ist schön, wenn es bei manchen gut klappt mit dem freien Auslauf. Ich habe ein großes Grundstück, was nicht umgezäunt ist und ich habe es am Anfang auch so gemacht, hühner frei laufen lassen. Das ging 1 Monat gut, danach kam der Habicht und hat jeden Tag ein Huhn getötet (sehr brutal muss ich dazu sagen, ich habe es zwei Mal mitbekommen, sie waren noch am Leben mit einem halb ausgehöhltwm körper). Büsche und bäume sind vom Bussard guter Schutz aber vor Habicht nicht, er ist zu schlau, er beobachtet die Situation lange und weiß wo sich die hühner verstecken und greift auch vom Boden an. Irgendwann hatten wir auch den Fuchs tagsüber, er hat mehrere Hennen mit zum Bau genommen. Den Fuchs sehe ich immer wieder im Garten tagsüber, habe viele schöne Fotos von ihm. Ich bin sicher, wenn ich die hühner komplett frei laufen lasse, würde ich sie innerhalb von 2-3 Wochen alle verlieren. Dabei sind die hühner total gestresst. Nach jedem Angriff sind die überlebenden tagelang nicht aus dem Stall rausgekommen weil sie Angst hatten. Das ist nicht schön für die hühner. Jetzt haben sie eine Voliere und freien Auslauf wenn ich im Garten bin (täglich). Ich habe sehr selten Verluste, wenn ich für 1-2 Stunden reingehe während die Hühner frei sind und der Habicht doch gerade da ist. Ich habe das Gefühl, dass der Hahn auch hilfreich ist. Einmal habe ich ein federbüschel gefunden aber kein Huhn war verletzt, ich kann mir vorstellen dass der Hahn sich eingemischt hat.
Ich glaube, meine hühner haben ein sehr schönes Leben, schöner als wenn sie ständig Angriffe mitbekommen und in Angst leben. Die Rassen die die meisten haben, sind zu zahm und ruhig um sich gut von Beutegreifer zu schützen. Wir lieben sie aber genau weil sie so zahme und ruhige Tiere sind. Das macht sie nicht unglücklich.

Gackerliene
28.06.2022, 09:40
wir haben hier ganz tolle Marder, die sind nur nachts aktiv und da sind die Hühner ja sicher... nun wollen die Nachbarn sie einfangen und woanders auswildern, weil sie ihre Schildkröteneier ausbuddeln, die sie gar nicht bebrüten wollen.... bin mal gespannt was dann einwandert.... habe ihnen versucht zu erklären, dass es gute Marder sind, die wir hier haben, habe sie nachts schon rumrennen sehen (Paarungsjagt....) schöne Tiere....

naja ich will den Threat hier eigentlich nicht am laufen halten. Eins liegt mir aber doch am Herzen- kann es sein, dass in Internetforen sich mit der Zeit so eine Interessenblase bildet und man bisl spleenige Leute gleich aussortiert? Kann man die Ausführungen und den Schreibstil des Vefassers hier nicht bisl mit Humor nehmen? Würde man ihn im Reallife im Hühnerverein, Dorfclub oder als Nachbar bisl entspannter nehmen? Und sich nicht gleich so provozieren lassen? Es sind doch nur 3 Hinkel, die anscheinend ein gar kein so schlechtes Leben bei ihm führen und ob man sagt "ich entsorgen das Hähnchen" oder " ich schlachte es und esse es" macht für das Tier doch keinen Unterschied....

Naja, schönen Tag :-) Die Sonne scheint :-)