Sesamtiffi
15.06.2022, 19:08
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und auch Neuling beim Thema Hühnerhaltung. Allerdings habe ich mich schon ganz gut eingelesen.
Derzeit baue ich einen mobilen Stall (2-3 m²), den ich künftig in unserem ca. 600 m² großen Garten hin und her schieben will, damit die Wiese sich immer mal wieder erholen kann. Geplant sind maximal 6 Hühner und vielleicht später ein Hahn.
Die Grundkonstruktion des Stalls baue ich aus Altholz. Außerdem habe ich mir in den Kopf gesetzt, ihn zu Dämmen und ihn wegen Langlebigkeit und Milben innen und außen mit Trapezblech zu verkleiden. Die Diskussionen zum Dämmen / nicht Dämmen kenne ich und hinsichtlich des Blechs sind mir auch inzwischen Zweifel gekommen. Aber diese Entscheidungen sind gefallen, Material gekauft, da mache ich keinen Rückzieher mehr.
Nun ergeben sich zwischen Holz und Blech wegen der Sicken (und auch sonst) notwendigerweise große Lücken, die ich schließen muss, weil ich sonst das bekannte Luxushotel für Milben baue. Auf dem Foto sieht man, dass ich die Sicken am Ende platt geschlagen habe, aber die Lücke ist natürlich sehr groß.
247468
Es geht mir also nicht darum, jede kleine Ritze im Holz zu schließen, sondern um diese großen Milbeneingänge zur Dämmung.
Womit würdet ihr diese Lücken schließen?
Bauschaum? Teilweise lese ich, dass Hühner ihn fressen und er giftig sei, teilweise wird er aber benutzt. Was stimmt nun?
Silikon? Geeignet zwischen Blech und Holz? Zuviel Schwund?
Acryl? Ich glaube nicht, dass das hält.
Holzkitt / Fensterkitt? Habe ich noch nie benutzt. Hat jemand Erfahrungen?
Gaffa tape?
Andere Ideen?
Danke im voraus für eure Antworten!
Ich bin neu hier und auch Neuling beim Thema Hühnerhaltung. Allerdings habe ich mich schon ganz gut eingelesen.
Derzeit baue ich einen mobilen Stall (2-3 m²), den ich künftig in unserem ca. 600 m² großen Garten hin und her schieben will, damit die Wiese sich immer mal wieder erholen kann. Geplant sind maximal 6 Hühner und vielleicht später ein Hahn.
Die Grundkonstruktion des Stalls baue ich aus Altholz. Außerdem habe ich mir in den Kopf gesetzt, ihn zu Dämmen und ihn wegen Langlebigkeit und Milben innen und außen mit Trapezblech zu verkleiden. Die Diskussionen zum Dämmen / nicht Dämmen kenne ich und hinsichtlich des Blechs sind mir auch inzwischen Zweifel gekommen. Aber diese Entscheidungen sind gefallen, Material gekauft, da mache ich keinen Rückzieher mehr.
Nun ergeben sich zwischen Holz und Blech wegen der Sicken (und auch sonst) notwendigerweise große Lücken, die ich schließen muss, weil ich sonst das bekannte Luxushotel für Milben baue. Auf dem Foto sieht man, dass ich die Sicken am Ende platt geschlagen habe, aber die Lücke ist natürlich sehr groß.
247468
Es geht mir also nicht darum, jede kleine Ritze im Holz zu schließen, sondern um diese großen Milbeneingänge zur Dämmung.
Womit würdet ihr diese Lücken schließen?
Bauschaum? Teilweise lese ich, dass Hühner ihn fressen und er giftig sei, teilweise wird er aber benutzt. Was stimmt nun?
Silikon? Geeignet zwischen Blech und Holz? Zuviel Schwund?
Acryl? Ich glaube nicht, dass das hält.
Holzkitt / Fensterkitt? Habe ich noch nie benutzt. Hat jemand Erfahrungen?
Gaffa tape?
Andere Ideen?
Danke im voraus für eure Antworten!