PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken mit verschmutztem Popo



Eleonora
14.06.2022, 22:18
Hallo,

seit gestern abend haben meine 4 Tage alte Küken verschmutzte Popos, manche mehr, manche weniger. Es sieht aus, als wenn das Häufchen hängen bleiben würde. Hab das jetzt mal versucht abzustreifen, es ist schon ziemlich verklebt. Wie Durchfall sieht es aber auch nicht aus.
Sie sind munter, fressen und trinken.
Ich füttere sie mit Kükenstarter und etwas gekochtem Ei mit Oregano.
Was könnte das sein und was würdet Ihr empfehlen?
Ich hatte das noch nie.
Es sind Araucanaküken aus Kunstbrut, falls das zur Sache tut.

Vielen Dank schonmal
E.

Blindenhuhn
14.06.2022, 22:26
Auf alle Fälle Popo saubermachen. Z. Bsp. Küken mit dem Popo in ein Schnapsgläschen mit lauwarmen Wasser halten, ein wenig warten und dann gut abtrocknen. Backmohn zufüttern hilft auch.

~Lucille~
14.06.2022, 22:30
Und lass mal das Ei weg.
Manche Küken reagieren darauf.
Wenn sie den Kükenstarter gerne fressen, gib ihnen erst mal nur den.
Etwas Oregano kannst du da auch reinmischen.

UlrikeB
14.06.2022, 22:40
Ich gebe in so einem Fall statt Wasser einen Aufguss aus Oregano und Salbei. Jeweils einen dicken Teelöffel der getrockneten Kräuter, mit einem Liter kochendem Wasser aufgießen, abseihen und abgekühlt mehrmals täglich frisch anbieten.
Und natürlich Popo sauber halten.

nero2010
14.06.2022, 23:57
Und lass mal das Ei weg.
Manche Küken reagieren darauf.
Wenn sie den Kükenstarter gerne fressen, gib ihnen erst mal nur den.
Etwas Oregano kannst du da auch reinmischen.

Sehe ich auch so, ich gebe frischen Küken kein Ei mehr.

Vinny
15.06.2022, 05:32
Deswegen neige ich dazu , in den ersten Tagen auf 2 teile Kükenfutter zusätzlich einen Teil Haferflocken geschrotet zu geben ..
Oft ist das Kükenfutter zu proteinreich , was am Anfang , wenn sie noch vom Dottersack oder Resten davon zehren , zu Durchfall führen kann.
Auch hilft es deswegen , den Küken in den mindestens ersten 24-36 Stunden nichts zu geben

Eleonora
15.06.2022, 14:08
Also das mit dem Popowaschen hat nicht so gut funktioniert. Ich kann die ja nicht ewig einweichen. Ich habe versucht, mit einem feuchten lauwarmen Waschlappen den Kot abzukriegen - war mäßig erfolgreich. Teilweise sieht das so aus, als würde die "Wurst" noch zum Teil in der Kloake hängen und nicht abfallen.
Ich versuche das heute abend nochmal.
Ich bin mir auch echt nicht sicher, ob die nun Durchfall haben oder nicht. Teilweise kommt schon ein Schuss Dünnes raus, teilweise sind das aber auch diese Würstchen. Also eigentlich wie bei den erwachsenen Hühnern.

Ei lasse ich weg, danke für den Hinweis.
Den Kükenstarter mögen sie sehr gern. Sie fressen reichlich (finde ich) und verteilen ihn auch gern gleichmäßig :laugh. Scharen versuchen sie auch schon.
Die Bemerkung, dass das vielleicht zu proteinreich sei, finde ich interessant. Wieviel Prozent Protein wäre denn ein gutes Maß? Dann schaue ich mal, was die angeben. Ich habe jetzt Pellets, letztes Jahr hatte ich einen anderen, der war mehliger von der Konsistenz.
Haferflocken in fein hätte ich da, aber schroten kann ich nicht. Vielleicht zerstoße ich mal ein paar im Mörser, mal schauen, ob ich die klein genug bekomme.
Den Oregano-Salbei-Tee habe ich angesetzt, der kühlt gerade.

Es sind von 10 Bruteiern ja schon nur 4 geschlüpft, das wäre echt schade, wenn die Küken das nicht schaffen würden!

Vinny
15.06.2022, 14:11
Ich halte die Küken mit dem Po unter warmes fließendes Wasser und bewege den getrockneten Kot vorsichtig zwischen den Fingern. Das dauert so 20,30 Sekunden, dann kann ich das vorsichtig vom Flaum herunterziehen.

UlrikeB
15.06.2022, 14:46
Ich halte die Küken mit dem Po unter warmes fließendes Wasser und bewege den getrockneten Kot vorsichtig zwischen den Fingern. Das dauert so 20,30 Sekunden, dann kann ich das vorsichtig vom Flaum herunterziehen.

Genau so mache ich es auch. :jaaaa:

elanor
15.06.2022, 15:54
Feine Haferflocken brauchst du nicht mörsern, höchstens ein bisschen zwischen den Fingern/in der Hand zerreiben. Das fressen bei mir schon ganz junge Zwerge problemlos. Worauf laufen die Küken? Nicht, dass sie Sand fressen. Wenn es nur stellenweise verklebt ist, habe ich bessere Erfahrung gemacht, den Kot mitsamt Flaum abzuzupfen. Dann kann nichts Neues hängen bleiben. Besser ein kurzes Ziepen als immer wieder waschen. Und meine bekommen schon ganz früh etwas groben Sand/ ganz feinen Kies zum Futter angeboten, um Magensteinchen aufzunehmen.

Dorintia
15.06.2022, 17:01
Ich halte die Küken mit dem Po unter warmes fließendes Wasser und bewege den getrockneten Kot vorsichtig zwischen den Fingern. Das dauert so 20,30 Sekunden, dann kann ich das vorsichtig vom Flaum herunterziehen.

Ich auch. Hatte bei meinem 26 diesmal auch einige dabei in den ersten Tagen. Die anderen Jahre gefühlt nie so.

Haferflocken kann man auch durch eine entsprechende Küchenmaschine schubsen.
Bei mir gibt es die ersten Tage auch noch kein Ei mit diversen Zusätzen und die Versorgung durch den Dottersack wird auch berücksichtigt.

Eleonora
15.06.2022, 23:48
So, beim zweiten Mal war ich mutiger und habe die Kükenpos unter fließendes Wasser gehalten. Das fanden sie jetzt nicht wirklich toll, vor allem weil ich schon etwas gebraucht habe, aber dann ging es ab. Das eine ist jetzt wieder etwas verschmutzt, die anderen scheinen mir sauber.
Ich halte sie noch auf Tüchern, werde aber morgen auf Einstreu umsteigen. Ich dachte, wenn ich die Tücher täglich wechsle, ist das sauber, aber mir scheint Einstreu hygienischer. Sand haben sie bisher keinen, auch keinen Grit o.ä. Muss ich morgen dazugeben.
Danke auf jeden Fall für die vielen Tipps!

Vinny
16.06.2022, 06:59
Manchmal dauert das und man muss einige Patienten 2,3 Mal wachen. Aber dann ist es da auch gut.
Wird schon !

Wilde Hummel
16.06.2022, 09:55
Wenn es nur stellenweise verklebt ist, habe ich bessere Erfahrung gemacht, den Kot mitsamt Flaum abzuzupfen. Dann kann nichts Neues hängen bleiben. Besser ein kurzes Ziepen als immer wieder waschen.

Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber ich habe gehört, dass das auch mal zu Rissen führen kann, die übel bluten können.

Ich hatte auch mal ein (Kunstbrut-)Küken mit verklebtem Po. Das kuschelte sich sowieso gern auf meinem Schoß ein. Dabei habe ich ihm einfach 10 min lang mit warmem Wasser getränkte Wattebäusche an den Po gehalten, es dabei mit der Hand gewärmt. Das fand es schön. Danach waren die Klümpchen alle aufgelöst und ließen sich ganz leicht abwischen.

elanor
16.06.2022, 10:30
Das weiss ich nicht, habe ich noch nicht erlebt. Ich halte das Kotknübbelchen mit einer Hand und mit der anderen die Haut darunter. Wie gesagt, nur bei kleinen Kotballen. Größere oder verschmiert würde ich auch abwaschen.
Ich habe aber selten Probleme trotz Ei und Haferflocken ab dem ersten Tag. Das letzte Mal war ein kaulschwänziges Friesenküken.

giggerl07
16.06.2022, 10:33
ich wäre auch vorsichtig mit Flaum zupfen - meine Freundin hat das mal gemacht und dabei den Grind vom Dottersack mit abgezupft und dann kam der Darm heraus - das Küken mußte erlöst werden;
bei mir gibt es immer ein warmes Kamillenbad mitsamt Füßen rein und wenn das schön warm ist halten die Küken auch still - abtrocknen und anschließend noch Schönheitskorrektur mit einer Babybürste

elanor
16.06.2022, 11:29
Aber der Dottersack ist doch mehr am Bauch und nicht am Popo? Wie gesagt, bei kleinen Knubbel geht es gut. Aber waschen geht natürlich auch.