PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brutparameter im alten Bruja 400a



Zelda
10.06.2022, 20:07
Hallo,
wir sind noch ziemliche Anfänger und haben letztes Jahr unsere ersten Hühner ausgebrütet.

Da der Brüter letztes Jahr suboptimal war und wir von Bruja viel gutes gehört haben, haben wir jetzt einen alten Bruja 400a hier stehen.

Wir wollten uns natürlich möglichst an die Anleitung halten. Allerdings will ich nichts falsch machen. In der Anleitung steht erst nach 10 Tagen überhaupt Wasser in eine Rinne geben um die LF auf 45 Prozent zu bringen und an Tag 18 die zweite Rille füllen für eine LF von 55 Prozent.


Ist das so richtig? Ich habe überall nur gelesen das man die LF ab Tag 18 auf min 70 Prozent erhöhen soll.

Ich möchte natürlich den Schlupf nicht gefährden.

Was ist denn nun richtig?

Danke schonmal.

Neuzüchterin
11.06.2022, 07:33
Mach das so wies in der Anleitung steht.wenn die 2.Rinne befüllt ist ist die Luftfeuchtigkeit bei 65 % und wenn die Küken schlüpfen ,je nachdem wie viele Eier es sind geht die LF an die 100 ran.Ich brüte seit 16 Jahren mit dem Bruja und immer schön an die Anleitung halten. Die äußeren Eier beim Lüften nach innen legen.Lüften für 10 Minuten ist ganz wichtig

Vinny
11.06.2022, 07:38
So mache ich es auch .
Man darf auch nicht Motorbrüter und Flächenbrüter verwechseln.
Ich brüte auch seit Jahren mit 45% und dann 55%, respektive kleine und mittlere Rinne gefüllt .

Zelda
11.06.2022, 13:38
OK, danke!
Dann werden wir uns daran halten und hoffen auf ein gutes Ergebnis.
Dienstag geht es los. Ab Morgen lassen wir den Brüter erstmal einlaufen.

Vinny
11.06.2022, 20:51
Ich würde ihn , aufgrund kürzlicher Erfahrung, nicht nur leer laufen lassen , sondern auch einmal gucken , was er unter last macht .
Also z.b. einen ungefrorenen Kühlakku reinpacken und gucken , ob er trotzdem nach einiger Zeit wieder auf die eingestellte Temperatur kommt.
Ich habe auch einen analogen Brüter , der lief leer mehrere Tage auf eingestellter Temperatur. Sobald ich aber Masse hinzugefügt oder entnommen habe , ist die Temperatur geschwankt und kam nicht mehr auf die eingestellten Parameter.
Luftfeuchtigkeit ist dabei das kleinere Problem. Aber die Temperatur würde ich Mal auf Herz und Nieren prüfen.

Irmgard2018
11.06.2022, 21:39
Wenn das Teil 24 Std. warmgelaufen ist, sollte er die Temperatur schon halten. Man muß halt Geduld haben, bis er die Eier dann auf die gewünschte Temperatur gebracht hat. Kann bissel dauern.

Vinny
11.06.2022, 22:26
Ja , kann etwas dauern , richtig. Wenn nach 36 Stunden aber immer noch die Temperatur nicht stimmt , stimmt etwas mit den Einstellungen/ dem Brüter nicht .
Daher mein Rat : einmal eine Art Inhalt einfügen und gucken ,ob er auch dann auf die eingestellte Parameter kommt.
Gekochte Eier , Kartoffeln , ne Flasche Wasser. ..