Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefiederbremse auch Auswirkungen auf Entwicklung von Kamm und Kehllappen?
Orpifan2015
04.06.2022, 21:55
Hallo meine beiden verbliebenen Küken sind total unterschiedlich entwickelt...die beiden sind am 23./24.4. geschlüpft also 6 Wochen alt...das eine ist gut befiedert und einen zartrosa Kamm, kaum Kehllappen...das andere hat sehr wenig Federn und ist kein. Bisschen rötlich...die beiden sind Blumenhühner oder zumindest Mixe...die Mutter hat auch kaum Kehllappen...der Vater hat ganz große...
chtjonas
04.06.2022, 23:21
Gefiederbremse auch Auswirkungen auf Entwicklung von Kamm und Kehllappen?...
Hallo!
Meinst Du wirklich die "asiatische Gefiederbremse"?
???
Die trifft ja eigentlich nur die Hähnchen.
Ich hatte 3 gefiedergebremste hähne in meiner ersten Brut - einer davon (siehe mein Avatarbild) ganz extrem. Auf Kamm und Kehllappen hatte es keine Auswirkung. Und gemausert hat er im Jahr darauf auch ganz normal.
Orpifan2015
05.06.2022, 06:19
Mein die asiatische kann es nicht sein...hier mal ein paar Bilder...
Der Hahn247211
Die Henne247212
Schlupf war von 23-24.4.
Es waren anfangs 8 Küken leider war dann der Fuchs da und es sind nur zwei verblieben... Hier ein Bild leider unscharf da 2 Wochen alt, da waren vier Küken so entwickelt und vier so....
247213
Hier dann mit vier Wochen....
247214
Hier mit 5 Wochen
247215247216
Hier mit 6 Wochen
247217247218
Orpifan2015
05.06.2022, 06:30
Also die asiatische Gefiederbremse kenne ich von früher bei den Orpington, da waren die Hähne langsamer befiedert. Aber das hier finde ich schon sehr extrem. Der Hahn und die Henne sind letztes Jahr bei mir aus gekauften Bruteiern geschlüpft sollten reinrassige Blumenhühner sein, die Henne ist immer außerhalb von Gehege unterwegs daher waren alle Eier von ihr. Wildbrut.
Das bunte sieht aus wie ein Hahn, von Kamm keine Kehllappen das andere zeigt für mich keine Merkmale für einen Hahn oder es ist eine Henne?247219
Aufgrund des doch prägmanten Kammes und der kräftigen Füße würd ich auch auf Hahn tippen.
Mehr Gedanken macht mir aber der Knubbel am Kopf des anderen Kükens. - Ist das knöchern bedingt oder ein Federbusch?
So was hab ich bisher nur von Seidenhuhnküken gesehn.
Neuzüchterin
05.06.2022, 07:33
Der Knubbel sieht komisch aus.Vieleicht ist das eine Missbildung die das Federwachstum stört.
Orpifan2015
05.06.2022, 08:04
Also bisher bin ich davon ausgegangen das das Federn sind und wie bei der Henne ein Schopf wird...aber ich werde nachher mal gucken ob ich es mir näher angucken .247223
Neuzüchterin
05.06.2022, 08:09
Ja schau mal nach.Federschopf schaut bei Blumenhühnern anders aus.Das was dein Küken hat erinnert an Paduaner oder Seidenhühner.Die haben ja einen anderen Kopf.Also das Knöcherne.
Orpifan2015
05.06.2022, 08:17
247224
Zumindest kommen da jetzt Federn...fangen konnte ich jetzt nicht aber vielleicht später die Glucke passt sehr auf, kleines Biest:laugh:jaaaa:
Das sind wenn dann Blumenhuhn Mixe oder es wurde Haube x Haube verpaart. Du hast da eine ziemlich krasse protuberanz.
Mit diesem Küken würde ich auch aufgrund der Gefiederbremse (ja, die würde ich hier diagnostizieren) nicht weiterzüchten.
Das kommt vermutlich, weil immer wieder irgendwas in die Blumen eingekreuzt wird oder die Leute nur nach späterer Optik vermehren , ohne daraus zu achten , wie sich die Tiere entwickelt haben. Wenn man solche Tiere konsequent nicht zur Zucht verwenden würde, würde das gar nicht erst passieren. Manche vermehren einfach auf Teufel komm raus .
Das kleine wird bestimmt ein tolles Huhn oder Hähnchen , aber wie gesagt , nix um es als Elterntier herzunehmen
Das sind wenn dann Blumenhuhn Mixe oder es wurde Haube x Haube verpaart. Du hast da eine ziemlich krasse protuberanz.
Mit diesem Küken würde ich auch aufgrund der Gefiederbremse (ja, die würde ich hier diagnostizieren) nicht weiterzüchten.
Das kommt vermutlich, weil immer wieder irgendwas in die Blumen eingekreuzt wird oder die Leute nur nach späterer Optik vermehren , ohne daraus zu achten , wie sich die Tiere entwickelt haben. Wenn man solche Tiere konsequent nicht zur Zucht verwenden würde, würde das gar nicht erst passieren. Manche vermehren einfach auf Teufel komm raus .
Das kleine wird bestimmt ein tolles Huhn oder Hähnchen , aber wie gesagt , nix um es als Elterntier herzunehmen
sternenstaub
05.06.2022, 16:06
Die asiatische Gefiederbremse kommt bei beiden Geschlechtern vor, nicht nur bei Hähnen. Zur Geschlechtsbestimmung kann sie genutzt werden, wenn die Mutter die Gefiederbremse hat und der Vater normal befiedert. Es handelt sich um ein dominantes Gen, das sich selbstverständlich in beiden Geschlechtern auswirkt.
Sie hat keinen Einfluss auf Kamm- und Kehllappenwachstum. Kamm- und Kehllappenausprägung werden von zahlreichen anderen Genen beeinflusst z.B. jenen welche für die Bartbildung oder für die Haube bei Hühnern zuständig sind. Und natürlich spielt auch das Geschlecht eine Rolle.
Orpifan2015
05.06.2022, 20:02
@Sternenstaub also kann ich im Moment davon ausgehen das das schlechter befiederte eine Henne ist weil mit sechs Wochen so wenig rot und das andere ein Hahn...ich hatte vermutet wenn die Entwicklung hinterherhinkt naja eigentlich nur die Befiederung. Das sich dann evtl auch die Kammentwicklung verzögert.Fangen konnte ich es nicht es ist sehr scheu somit weiß ich leider nicht ob es sich um eine knöcherne Veränderung handelt oder nur Federn...und gibt es die asiatische Gefiederbremse bei Blumenhühnern? Aber wer weiß was da noch drin steckt, wobei der Hahn auch einen leichten Schopf hatte.247239da waren sie ca. 4 Monate alt.
Bei meinen Orpington damals war es auch nie so ausgeprägt mit dem unterschiedlichen Federwachstum, da konnte ich auch immer recht früh sehen was Hahn oder Henne ist. Hatte nur einmal eins was so schlecht befiederte aber auch in ganz jung andere Probleme entwickelte und nicht alt wurde.
@Vinny nein züchten will ich nicht und es wird auch kein Nachwuchs geben die Henne wenn es denn eine ist zieht aus evtl. auch mit Mama zu einer Bekannten.
Danke für eure Antworten
:)
Orpifan2015
05.06.2022, 20:07
Irgendwie sind einige Beiträge doppelt, ich weiß nicht warum. Der letzte auch aber da hab ich einmal gelöscht.
Tut mir leid
Schnappi66
06.06.2022, 21:00
Das Hintere ist ja ein ganz ungewöhnlich gefärbtes schönes Tier. Hast du da auch noch ein Foto wo es älter ist?
Orpifan2015
06.06.2022, 21:09
Das ist die jetztige Glucke
Orpifan2015
06.06.2022, 21:14
Mache morgen Mal ein Foto von ihr
Schnappi66
06.06.2022, 22:15
:bravo supi
Orpifan2015
07.06.2022, 20:32
247276
nero2010
07.06.2022, 21:35
Sehr schönes Tier, ich mag es wenn Hennen reichlich Schwanzfedern haben.
Das Kleine scheint der Mutter? ähnlich zu werden
Orpifan2015
07.06.2022, 21:44
247277247278247279
Ja das ist die Mutter von den beiden und der Vater ziemlich sicher dieser Hahn247280 die beiden sind immer zusammen im Garten unterwegs gewesen und mein Althahn hat sie noch nie getreten, sie ist aber auch sehr klein gegen ihn.
Orpifan2015
07.06.2022, 21:47
Da jetzt bei Küken Nr.2 die Federn wachsen bin ich gespannt wie es aussieht...
Schnappi66
08.06.2022, 08:48
Ein sehr hübsches Hennchen.:love
Orpifan2015
03.07.2022, 08:25
So jetzt sind beide gut befiedert....ich denke Hahn und Henne....
247961247962247961247963
Das war das schlecht befiederte, heute 10 Wochen alt.
Und hier das andere....
247964247965247966
Orpifan2015
03.07.2022, 08:30
Wobei ich die Schwanzfedern bei den dunkleren komisch finde da hatte ich eher auf Henne getippt...
Orpifan2015
03.07.2022, 11:51
247970247971
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.