Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der neue Stall
Jürgen M
04.06.2022, 20:13
Da sich meine Schar ja vergrößert hat, als auch irgendwann einer kommenden Stallpflicht ins Auge zu sehen, habe ich ein Stück meiner Garage/Werkstatt geopfert.
Der ehemalige Schlafstall den ihr auf dem Bild seht steht noch. Allerdings kpl. gesäubert und desinfiziert und für die Hühner tabu. Soll jetzt als Quarantänestall dienen im Fall der Fälle.
Schaut bitte mal drüber, was ich da gebaut habe. Sollte ich irgendeinen dicken Bock drin haben, oder sonstiges No-Go bitte um Info.
1-2 Kompromisse sind den baulichen Gegebenheiten geschuldet.
Das war der alte Schlafstall - natürlich vollisoliert 😊
247201
Jetzt gibts 6m2:
247202247203247204247205247206247206247207247208
Quarkkuchen
05.06.2022, 09:54
Da warst Du fleißig! Und eine hübsche Umgebung habt Ihr für Eure Hühner, ich seh so was immer gern.
Ich bin kein Stalleinrichtungsexperte, weil wir, nachdem wir ursprünglich alles mit viel Anstrengung ganz buchmäßig eingerichtet hatten, auf das System der Totalanarchie gewechselt sind.
Nach Deinem Stall würden sich viele Hühner die Finger lecken.
Drei Dinge, die mir beim Drüberschauen aufgefallen sind, mehr als Anregung denn als Beurteilung:
# Türverschluß ist Prädatorensicher? (Ich sehe da allerdings mit den Augen des Waschbärnachbarn drauf.)
# An der Elektroinstallation können sie nicht herumspielen? (Ich würde meinen Papageienschnäbeln da nicht trauen... mal versuchsweise die Isolation durchbeißen oder die lange Kralle in die Verteilerdose stecken... eine Tierärztin hat mal gesagt, die haben die Intelligenz eines Kleinkindes - auf alle Fälle das Gemüt).
# Mit Heufressen (Kropf) hatten wir nie Probleme, andere Leute schon.
Gut, daß Du den kleinen Schlafstall behälst. Wir haben das nie bereut, im Gegenteil.
Jürgen M
05.06.2022, 10:31
Hallo Quarkkuchen,
Vielen Dank für dein Feedback.
Ich lerne ja noch.
Der Eingang ist absolut sicher. Um den zu öffnen muss der Eindringling, gleich welcher Art, erstmal in die Garage eindringen. D. h. er muss sich durch das dicke Holzständerwerk fressen, oder durch das Elektrische Lamellentor.
Die Tür zum Stall befindet sich ja in der Garage. Hätte ich erwähnen sollen.
Elektrik: hmm ja, nun. Also die Rundverteilung liegt „Aufputz“ wenn man das bei einem kpl. Holzgebäude auch so nennt. War alles diy. War ja nie als Hühnerstall geplant vor 20 Jahren als ich die gebaut habe. Heißt auch nur für mich „Garage“. Auto passte da nicht rein. War für unsere Motorräder zum überwintern und Schrauben.
Könnte die Kabel evtl. mit Kabelkanal abdecken.
Werde das mal beobachten ob da Schäden an den Kabeln auftauchen.
Die Steckdose haben ja Klappen und sind auch belegt, sollte eigentlich nichts drohen.
Die Kabeltrommel kommt dieser Tage wieder weg mit dem Nachtlicht. Hatte ich nur da reingestellt da einige in der Horde den Eingang ins neue Reich wohl nicht auf die Kette bekommen hatten. Nach 2 Tagen händischem reinlotsen, habe ich Eingang von innen mit Nachtlicht beleuchtet. Hat besser geklappt als ich dachte. Ab da lief es reibungslos. Hühner und Motten folgen dem Licht .
Mit Heu hatten wir noch nie Probleme. Von Anfang an waren die Nester damit ausgelegt. Finde das an natürlichsten und artgerecht, außerdem habe ich als Mensch das gute Gefühl sie hätten es bequem .
Meine Sorge geht da eher um die Belüftung. Ist ja großes Fenster das jetzt einen Spalt (ca 15cm) geöffnet ist, mit Sturmhaken gesichert.
Im Winter dann auf Kippfunktion dachte ich.
Die Frage die sich mir stellt ist: reicht das.
Wie gesagt, ist ein Raum im Raum.
Ansonsten ist nichts auf. Von wegen Zirkulation.
Ist noch 2tes Fenster ca 2 m vor diesem auf gleicher Höhe in der Garage. Könnte das auch vergittern und auf Kipp stellen.
Aber ich denke das die dann voll im Zug sitzen. 3 der Bande liebt es auf der Stange vor dem Fenster zu schlafen. Wenn ich dann das 2.te Fenster öffne hätte ich ja Zug vom Fenster-Schlafstange durch die Gittertür zu Fenster Nr.2.
Werde ich Mals ausprobieren müssen. Beide Fenster auf und mit Kerze in den Stall …..
Dorintia
05.06.2022, 11:37
Mir wäre das tatsächlich viel zu wenig Belüftung. Gerade bei einem Raum im Raum kannst du doch bedenkenlos nur Gitter machen.
Wie waren denn die Temps im Sommer in der Garage?
Jürgen M
05.06.2022, 12:22
Hallo Dorintia,
also von den Temperaturen war es ok. Allerdings hatten wir auch noch keine 30 Grad.
War aber auch früher nicht soo extrem. Allerdings war ich im Sommer allerdings auch nicht Stunden in der Garage. Obwohl- die Hühner ja eigentlich auch nicht.
Es wäre ja kein Problem das 2.te Fenster ebenfalls zu öffnen, oder eine obere Zwangsbelüftung zu machen. Aber einige schlafen halt direkt vor den geöffneten Fenster im Stall. Und das heißt ja dann logischerweise das sie kpl. in der Zugluft sitzen.
Oder ich müsste diesen Schlafplatz vernichten.
Mir gefällt es eigentlich mit dem zweiten erhöhten Schlafplatz auf meiner alten Werkbank. So nutzt man in dem Stall die Höhe ja auch noch aus um noch mehr Platz zu schaffen.
Mal noch paar Bilder zum Verständnis:
Aktuelles Bild vom Fenster im Stall
247226
So sieht Garage geschlossen aus:
247227
Hier die Fenster. Das mit dem Pfeil markierte ist das Fenster im Stall
247228
Hier der Eingang zur Stall bei geöffneter Garage
247229
Bin etwas verunsichert wie man gescheite Zirkulation da hinbekommt
Zu bedenken wäre wohl auch noch - wenn Stall und Garage nur durch Gitter getrennt sind, dass die Garage ordentlich verstauben wird.
Wilde Hummel
05.06.2022, 16:38
Ich würde zumindest einen zweiten Sturmhaken so anbringen, dass das Fenster im 90 Grad Winkel weit aufstehen kann. Oder gleich den Glasfensterflügel rausnehmen und nur das Gitter drin lassen.
Ist denn in der umgebenden Garage ein Fenster nach draußen immer auf?
Jürgen M
05.06.2022, 18:34
Hallo wilde Hummel,
Also wenn ich deine Frage mit der umgebenden Garage richtig verstanden habe, meinst du damit ob ich noch ein weiteres Fenster geöffnet habe. Das muss ich dann mit Nein beantworten. Wie man auf dem Bild sieht ist da ein zweites Fenster, was ich eingekringelt habe. Auf der gegenüberliegenden Seite, also rechts von der Garage, ist auch noch ein Milchglasfenster zur Straße. Diese Fenster sind allerdings alle verschlossen. Erstens: wegen eventuellen Einbruch, zweitens: da nicht vergittert könnten Räuber eindringen. Drittens: eben wegen der Zugluft.
Es wird mir nichts anderes übrig bleiben als das zweite Fenster einfach mal zu öffnen und mich mit einer Kerze in den Hühnerstall zu stellen um zu sehen wie sehr der Zug da ist
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.