Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebt da was auf meinen Hühnern?
Hallo zusammen :)
Seit Montag beobachte ich, dass meine Hühner vermehrt den Kopf schütteln. Allerdings ohne zu niesen oder sonstige Gründe. Irgendwie erschien mir das komisch und ich kontrollierte das Federkleid. Ohne Auffälligkeiten. Nun gut, dacht ich, vielleicht bilde ich mir das ein, es ist heiß und staubig im Moment...
Ich beobachtete weiter und mir fiel auf, dass sich die Hennen viel putzen und viel staubbaden. Das alles könnten Zeichen für Ektoparasiten sein, aber ich finde keine.
Heute dann rannte ein kleines schwarzes wieselflinkes Ding im Kopfbereich und verschwand unter den Federn. Es war rund und blitzschnell. Wieder hab ich die Henne geschnappt und mir sorgsam das Kopfgefieder durchblättert, unter den Flügeln geschaut und am Po - NICHTS zu finden.
Nun habe ich eifrig recherchiert und hier gelesen und wage zu vermuten, dass das die nordische Vogelmilbe sein könnte?
Hatte jemand schonmal ähnliche Symptome und kann mir auf die Sprünge helfen? HS Bird Protect habe ich sicherheitshalber mit Expressversand bestellt und sollte morgen hier sein. Werde ich so oder so anwenden. Heute Abend gibts für jeden einen Schuss Kieselgur ins Gefieder und die Staubkuhlen hab ich auch damit auch schon mal vorbereitet.
Dennoch würde ich gern wissen mit wem ich es zu tun habe.
Lieben Dank schonmal :-X
Ja gab es hier schon mal einen Beitrag. Hatte ich auch, sind so komische kleine Fliegen die wieselflink flitzen. Sitzen bei mir auch gerne in der Einstreu vom Kotbrett. Leider fällt mir der Name nicht mehr ein, aber ich suche mal.
Sind aber mehr lästig und weniger schädlich.
Buckelfliegen, ugs. Rennfliegen.
https://www.bertramhygiene.de/lexikon-buckel-oder-rennfliege.html
Danke, ich habe mir das Bild angesehen, aber Fliegen waren das nicht.
Nur rennende schwarze runde Punkte. Die Dinger waren auch eher rund. Zwei konnte ich sehen beide am Kopf. Vom Kamm ins Kopfgefieder verschwunden. Flügel konnte ich da nicht erkennen.
Blindenhuhn
03.06.2022, 18:40
Vogelflöhe hatte ich bei den Huhnis auch mal. Die sind aber nicht rund, eher länglich. Hauptsächlich in den "Tiefen" der Nester, die dann die Huhnis beim Legen belästigt haben.
Heute wieder so einen Plagegeister entdeckt. Es ist definitiv rund und sehr lichtscheu. Und wenn ich mal eines sehe, dann am Kopf. Das würde mir auch das Schütteln erklären. Nun kam heute per Express zum Glück mein Bord Protect an. Alle Huhns sind nun beträufeln und ich total zerkratzt.
Auf dem Mittel steht "wirkt gegen Kopfmilben" gibt es sowas? Könnte darüber keine Infos finden. Nachdem sie nun frisch behandelt wurden, haben sie dich direkt ein Staubbad gegönnt. Mir ist es schleierhaft wie das Öl sich jetzt verteilen soll, wenn es direkt mit Sand abgebunden wird 🙄 Hoffentlich bringt das Ganze was.
~Lucille~
04.06.2022, 20:16
Idealerweise bringt man das Abends auf, wenn alle schon auf der Stange sind und somit auch ruhig.
Geht fix und es kann wunderbar über Nacht wirken.
Am Tag darauf sind die Krabbler tot und die Hühner können auch wieder staubbaden.
Nächstes Mal also besser Abends.
Tagsüber ist die Wirkung dann wahrscheinlich eher gering.
Alles Gute für die Hühnies.
Mist, daran hatte ich echt nicht gedacht. Die Beschreibung auf dem Fläschchen ist auch echt dürftig.
Wie oft darf ich das denn wiederholen. Es steht ja da nach Bedarf ... das finde ich etwas schwammig formuliert.
chtjonas
05.06.2022, 03:38
Ich habe mir eben mal die Zusammensetzung von HS Bird Protect angeguckt. Was da so deklariert ist, sieht ja recht harmlos aus. Also ich hätte da keine Bedenken, das heute Abend nochmal anzuwenden.
Aber ich hätte dazu auch mal 'ne kurze Frage:
Sowas wie Bird Protect oder Verminex bekomme ich hier ja nicht zu kaufen. Mein Mann hatte mir aber Ballistol Animal mitgebracht. Könnte ich das auch auf ähnliche Weise verwenden, d.h. ein bisschen was auf Kloake, unter die Flügel und evtl. noch zwischen die Nackenfedern sprühen oder tropfen?
Ich fürchte nämlich bei mir (bzw. auf meinen Hühner) krabbelt es auch.
Dorintia
05.06.2022, 11:45
An den Popo maximal, wenn dort starker Befall ist und kaum Federn um die Kloake, an andere Stellen kommt mir kein Ballistol mehr. Es kann zu Hautveränderungen führen.
Evawersonst
27.06.2022, 21:47
Vorgestern Nacht habe ich diese Viecher auch im Stall rumrennen sehen...es waren richtig viele und sie sind wahnsinnig schnell...klein und schwarz, wie ein kleiner Punkt. An den Hühnern konnte ich sie nicht entdecken. Hab Kieselgur verstreut. Gestern waren sie schon deutlich weniger. (Nachts mit Taschenlampe die Wände abgeleuchtet)
Heute hab ich ein Huhn auf den Arm genommen und zack laufen diese Viecher auch auf mir herum. Ich dachte Vogelmilben wären nicht übertragbar und größer, so auch die Federlinge. Hab nicht finden können, was das ist. Es soll aber weg ... ist eklig! Liebe Reeni, bist du diese Viecher losgeworden? Weißt du inzwischen, was das ist? Flügel haben sie keine. Sie sind auch nicht mal 1 mm groß.
nero2010
28.06.2022, 06:49
Hast du mal welche zerdrückt ? rot ?
Kratzen sich die Tiere vermehrt ? besonders morgens ?
Neuzüchterin
28.06.2022, 07:10
Wenn die Milben frisch geschlüpft sind ,sind sie noch nicht mit Blut vollgesaugt.Dann sind die klein und dunkel und krabbeln auf auf Menschen.
nero2010
28.06.2022, 07:19
Wenn die Milben frisch geschlüpft sind ,sind sie noch nicht mit Blut vollgesaugt.Dann sind die klein und dunkel und krabbeln auf auf Menschen.
Sind die nicht erstmal hell bevor sie gesaugt haben ?
Ich würde zur schnellen "Notlösung " zu Exzolt greifen.
Neuzüchterin
28.06.2022, 08:04
ja,so grau halt.
Oder Hs Bird Protect
Hallo Zusammen,
ich hatte letzte Woche auch in der Nacht, als ich die Huhnis "ins Bett" gebracht habe, auch ein reges Wuseln über einem Legenest gesehen :o
Am nächsten Tag hab ich gleich den Stall gesäubert und alles mit flüssiger Kieselgurmischung eingesprüht. Die Nester mit trockener Kieselgur besprüht und da, wo die Sitzstangen aufliegen auch ne dicke Schicht gepudert.
Ich finde dennoch jeden Morgen an und unter den Stangen einige vollgesaugte Biester >:(
Wie lange leben denn die Biester? Huhnis habe ich abends (auf der Stange) eingepudert.
Mir kommt es schon fast so vor, dass sie es sich "gemütlich" machen im Kieselgurhaufen unter den Stangen, weil ich dort morgens die Biester sehe und zerdrücke :blink
Habt Ihr noch Tipps, was ich noch machen kann?
wolfswinkel7
08.07.2022, 10:24
Ich hab irgendwo mal gelesen, dass man das Kieselgur nicht zu dick auftragen soll.
Also lieber nur eine Staubschicht statt einem Haufen!
Blindenhuhn
08.07.2022, 10:29
Ja, das kenne ich auch so. Nur hauchdünn ausbringen. https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/114341-Kieselgur-gleich-Kieselgur?p=2052436&viewfull=1#post2052436
Ansonsten abflämmen und wenn gar nichts hilft, Exzolt.
Ah, das wusste ich nicht. :rotwerd
Dorintia
08.07.2022, 11:19
Auch möglich das die Huhns immer ein paar neue von draußen reinschleppen.
wolfswinkel7
08.07.2022, 11:20
Ah, das wusste ich nicht. :rotwerd
Ist doch nicht schlimm, deswegen unterhalten wir uns ja auch hier;)
Ist doch nicht schlimm, deswegen unterhalten wir uns ja auch hier;)
:kicher:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.