Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterbiss bzw. zu langer Unterschnabel Schnabelfehlbildung
Hallo in die Runde,
seit sechs Wichen habe ich Zwergwyandotten Küken. Bei einer Henne wächst der Oberschnabel kürzer als der untere. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Sollte man das behandeln (abfeilen) oder spielt das keine Rolle für das Küken?
Danke im Vorrau!
Anna
Neuzüchterin
02.06.2022, 18:38
Wenn es fressen kann würd ich nix dran machen.
chtjonas
03.06.2022, 02:16
Erstmal ganz herzlich willkommen im HüFo! :welcome
Wenn das Kleine frisst, würde ich auch erstmal nur weiter gut beobachten.
Außerdem würde ich das Gewicht kontrollieren, auch im Verhältnis zu dem den anderen Küken.
Solange da alles im grünen Bereich scheint, würde ich denken, dass sie mit dieser "Behinderung" leben kann.
Zur Zucht würde ich sie aber ausschließen.
Sollte man das behandeln (abfeilen) oder spielt das keine Rolle für das Küken?
Was willst du da abfeilen? Die Hornschicht ist nur minimal, dahinter kommt gleich Knochen. Finger weg von einer Feile oder gar Schere.
Hier mal ein Bild zur Verdeutlichung:
https://up.picr.de/43733796ea.jpeg
Hallo zusammen,
ich habe hier einen etwa 4 Monate alten Bartzwerge Hahn mit ähnlichem Problem, der Unterschnabel ist zu lang und etwas verschoben. Der Hahn kann fressen und auch Grünfutter zupfen. Soll oder kann ich korrigierend eingreifen? Wird das mit dem Alter schlimmer? Hat jemand Erfahrung damit?
hier ein paar Fotos:
https://up.picr.de/44183702ee.jpeg
https://up.picr.de/44183703nw.jpeg
https://up.picr.de/44183704ed.jpeg
Birgit K
15.08.2022, 12:54
Ja, es wird schlimmer
Nein, man kann da nicht wirklich was machen.
Da es ein Hahn ist darf er auf keinen Fall für Nachwuchs sorgen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.