PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Perfekte Hahnengröße



Chicken_Mom
27.05.2022, 13:25
Hallo Allerseits.
Ich überlege im Moment meiner glukschen Zwerg Cochin Henne Eier unterzulegen. Nachdem bei meinem letzten Kükenversuch aus 4 Eiern ein Küken schlüpfte und das auch noch ein Hahn war, habe ich nun ein wenig Angst vor einem zweiten Versuch. Eigentlich wollte ich den Hahn gern behalten, gerade weil es nur ein Küken war und mir der Kleine sehr ans herz gewachsen ist. Leider konnte sich unsere Nachbarin bei seinem Krähen um 8 Uhr nicht auf das Lesen ihrer Emails konzentrieren... Letztendlich habe ich den Hahn zu meinen Großeltern gegeben. Er wäre meiner Hennenschar sowieso viel zu groß geworden. Jetzt überlege ich dem Ganze eine zweite Chance zu geben. Jetzt habe ich nur folgendes Problem. meine Hühnerschar (neun Hennen) besteht aus 7 verschiedenen Rassen verschiedener Größen.
-Amrock (3kg)
-Isa brown (2,1kg)
-Blumenhuhn (2,5kg)
-Seidenhuhn (1,4kg)
-2 Zwerg Wyandotten (1,3kg)
-2 Zwerg Cochins (750g)
-Zwerg Holländer (550g)
Die Zwerg Holländer Dame ist zwar die kleinste, aber nicht die um die ich mir Sorgen mache. Sie ist eine sehr selbstbewusste Henne, die sich auch gegen die Großen durchsetzt. Ich denke a eher an die eine Zwerg Cochin Dame und die eine Wyandotte. Die Blumenhenne und das Isa brown sind auch beide sehr freundliche Hennen gegenüber den anderen. Die Amrock Henne ist schon eher manchmal eine kleine Ziege :laugh. Ich glaube ein Hahn würde den beiden helfen, aber nur wenn er nicht zu groß für die beiden ist. Hat jemand eine Idee für eine passende Rasse? Um künftigen Problemen mit de Nachbarn aus dem Weg zu gehen würde der hahn nachts auch ins haus kommen und morgens erst wieder rausgelassen werden. Habt ihr dafür auch Tipps?
Vielen Dank schonmal
(die Gewichtsangaben sind nur ungefähr)

chtjonas
27.05.2022, 15:44
Hallo!
Also erstmal hoffe ich ja, dass die Nachbarin jetzt nicht mehr so viele anstrengende Emails lesen muss. Den potentiellen neuen Hahn müssen ja schließlich dann nicht nur die Huhnies sondern auch die Nachbarin akzeptieren.

Und mich freut natürlich, dass du den Hahn vermitteln konntest.

So, zum Thema:
Ich habe auch sehr unterschiedlich große Hühner.

2 vermutl. Orpimixe von ca. 2,5 kg
die Tochter der einen, die noch größer ist
unser kleines "Fensterladenhuhn" Olivia max. 1,5 kg

Die laufen in der "Yeti-Truppe". Der Hahn wiegt mittlerweile ca. 4 kg. Zu der Gruppe haben bis zu deren Tod auch unsere Cenicienta (1,3 kg) und das Gackelienchen (unter 1 kg) gehört. Hat problemlos geklappt! Selbst bei dem enormen Größenunterschied gab es keinen Stress und keine Trittschäden.

Das kommt aber immer auf den Hahn an.

In meiner anderen Truppe läuft Cérbero (1,5 kg) mit seinen 3 Damen (zwischen 1,5 und 2,2 kg). Klappt auch stressfrei, alle akzeptieren ihn. Nur die Befruchtungsrate ist schlecht.

Wenn Dir die Befruchtungsrate nicht so wichtig ist, würde ich einen Hahn mittlerer Größe wählen - so um die 1,5 kg.

Ich denke aber, für ein harmonisches Miteinander sind noch ganz andere Faktoren entscheidend. Statt aus eigener Aufzucht würde ich versuchen, einen erfahreneren Hahn zu bekommen, der idealerweise in einer Truppe mit Althahn großgeworden ist.

Aber auch wie der sich nachher verhält :confused: - und die Nachbarin :laugh ...

Da steckt man halt nicht drin.