Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Ställe für eine Hühnerschar nutzen? Praktikabel?
Hallo,
mir stellt sich gerade oben genannte Frage....Wir möchten unsere kleine Hühnerschar die aktuell aus 6 Hühnern und einem Hahn besteht, perspektivisch verdoppeln. Zur Zeit nutzen wir einen Stall auf Stelzen. "Eigentlich" wünsche ich mir einen ebenerdig zu reinigenden Stall, da dieser bestimmt rückenfreundlicher ist.
Ganz oben auf der Wunschliste steht ein heinicoop, aber der ist ja finanziell eine Hausnummer, da müssen die Hühner noch viele Eier legen....
Jetzt gibt es in der Nähe einen kleineren fahrbaren unfertigen Hühnerstall zu verkaufen: auf einem Anhänger gebaut, ca. 2x 1,50 Meter in der Grundfläche, wohl hoch genug um darin stehen zu können. Also grundsätzlich interessant...
Wir fragen uns jetzt, ob man EINE Hühnerschar in 2 Ställen halten kann, ist das praktikabel? Teilen sich die Hühner abends auf? Wir haben die Phantasie, dass alle sich in einen Stall quetschen und der Hahn Stress bekommt, wenn er nicht alle Damen beieinander hat...Andererseits könnte man unter diesen Bedingungen vielleicht irgendwann 2 Gruppen halten...
Habt ihr Erfahrungen oder Ideen zu diesen Gedanken?
Schöne Grüße,
Martina
Meine Hühner würden sich eher nicht aufteilen . Früher oder später säßen sie alle in einem .
Wenn dann abtrennen und 2 Gruppen halten .
Oder gleich einen größeren kaufen.
Manchmal gibt es sehr günstig im Baumarkt so Holz Gartenhäuser, die sind mit weniger Handgriffen modifiziert.
Meine Mutter hatte das eine Zeitlang. Das ging ganz gut. Sie hatte eine Hühnergruppe und hat dann welche geschenkt bekommen. Der Stall war aber zu klein, es war etwas Zeitdruck, also hat sie einen kleinen Fertigstall gekauft und da die neuen rein gesteckt. Tagsüber sind alle zusammen gelaufen und abends hat sich jeder in seinen Stall sortiert.
Inzwischen ist der kleine Fertigstall ein Glucken/Kranken/Quarantänestall und alle leben in einem,
aber in der Zeit in der es so war, gab es keine Probleme. Geändert hat sie es eigentlich nur, weil der Stall halt nicht der Beste ist. Deswegen wird er jetzt nur noch bei Bedarf aus dem Schuppen geholt.
Ich habe 2 unabhängige Ställe. Einer ist ein Gartenhaus, (2,20x2,20m) das später gebaut wurde. Der andere ist ein umgebauter Hundezwinger (2x4m) an den später noch ein 2. Schlafstall (1,50x1,50m) angebaut wurde.
Alle 3 Ställe werden von allen Hühnern genutzt. Derzeit habe ich insgesamt 31 Tiere. Die Besetzung der Ställe wechselt von Zeit zu Zeit. Da verhält es sich wie mit den Nestern. Jeder Stall ist mal der Lieblingsstall :roll und auch die einzelnen Hühner wechseln.
Jahrelang saßen die meisten nachts im Zwinger oder im Gartenhaus. Der 2. Schlafstall wurde weitestgehend ignoriert, dort schliefen immer nur 3-4 Damen. Nun ist seit 1/4 Jahr der 2. Schlafstall der Hit. Fast alle quetschen sich da rein. Zum Glück reicht der Platz und es gibt genügend Stangen/Sitzplätze. Im Zwinger schlafen nur noch 4 und 3 im Gartenhaus.
Die spinnen die Hühner. :stupid
Für uns hat es sich bewährt. Es macht halt mehr Arbeit.
Jochen-Bauer
26.05.2022, 09:00
Wir hatten zunächst einen selbst gebauten Mobilstall für unsere bunte Truppe mit 14 Tieren + Hahn.
Im Februar hatten wir dann unseren Bresse-Zuchtstamm ausgebrütet und zunächst im Garten aufgezogen.
Als alle voll befiedert waren und einige Zeit draußen gelebt haben haben wir einen zweiten Mobilstall aus einem alten Hundehänger gebaut. In diesem sind die neuen zu unserer bunten Truppe auf die Weide gefahren und wir hatten für 2 Wochen die beiden Weideflächen getrennt, aber direkt aneinander.
Mittlerweile leben alle zusammen, hauptsächlich auch deshalb weil der sehr große Althahn deutlich besser gegen Angreifer aus der Luft wirkt.
Nach wie vor gehen alle Tiere in ihren gewohnten Stall und machen auch keinen Anschein den Stall der anderen interessanter zu finden.
Ich denke also es ist liegt eher daran wie man vorgeht und was man den Tieren bietet. Lebt die alte Gruppe in einem aus Hühnersicht vielleicht nicht ganz perfekten Stall und die neuen haben was richtig nettes mit höheren Stangen, Futter im Stall, anderes Einstreu oder oder oder, dann könnte ich mir schon vorstellen das sich nach und nach eine Henne dort des nachts niederlässt :)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
chtjonas
26.05.2022, 16:34
Ich hatte auch eine Zeit lang 3 Ställe: Den gemauerten Hauptstall, in dem damals unser Althahn mit seinen Damen schlief, einen kleineren hölzernen Stall, den die 3 Junghähne für die Nacht benutzten und den ganz kleinen (0,5 qm!) Glucken/Kükenstall für die damalige Glucke mit 1,3.
Tagsüber liefen alle zusammen auf 400 qm. Abends ging ein jeder in "seinen" Stall.
Naja, bis dann einer der Junghähne sich der Gluckentruppe anschloss. Zuerst verbrachte er nur die Tage gemeinsam mit der Jungfamilie. Nach einiger Zeit zog er dann bei ihnen in dem Ministall ein.:laugh
Hühner-Rookie
27.05.2022, 21:44
Vorweg mal glaube ich, dass auf 2,0 x1,5 m wohl auch 12 Hühner Platz finden würden.
Aber zu deiner eigentlichen Frage, ich glaub, dass das schon funktioniert. Ich habe einen "Doppel-Stall". Rechter Teil Hühnerstall, linker Teil Schafstall. Irgendwann, als die Hühnerschar immer mehr angewachsen ist, hab ich auch im Schafstall Sitzstange angebracht. Die Hühner teilen sich meistens auf, obwohl im Moment alle ganz leicht im eigentlichen Hühnerstall Platz finden würden. Schließe ich mal den Schafstall gehen alle Hühner in den Hühnerstall, um sich am nächsten Tag auch schon wieder aufzuteilen....
Vielen Dank für eure Antworten, das war sehr aufschlussreich!:)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.