PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwiebeln und Knoblauch bei Erkältung, Dosierung



Fienchen
22.05.2022, 16:19
Moin liebe Hühnerfans.

3 meiner Hühner niesen ( vermute ich).
Ich hab schon China Öl unter die Sitzstangen getropft, jetzt hab ich von kleingeschnittenen Zwiebeln und Knoblauch unters Futter gehört.
Habt ihr Ahnung von der Dosierung?
Es sind 11 Hühner, Bielefelder, Hampshire und Australorps.
Ich hab auch von Gelomyrtol gehört, hab aber nur Soledum forte da.
Ich danke euch.

Dorintia
22.05.2022, 16:22
Mit Zwiebeln bin ich eher vorsichtig, die haben auch negative Eigenschaften. Knoblauch kommt hier wenn nur zur Wurmbekämpfung zum Einsatz.
Bei den ersten Erkältungsanzeichen gebe ich Meerretichpulver, Ingwerpulver und Kurkuma ins Weichfutter. Sinuprettropfen ins Trinkwasser wäre noch eine Alternative.

Dorintia
22.05.2022, 16:46
Ach und... was ist denn bei dir für Wetter? Ist ja eher untypisch grad für Erkältung, außer der Stall ist in der Nacht feuchtschwül.

Fienchen
22.05.2022, 17:21
Eigentlich ist es ziemlich warm, aber irre schwül.

Dorintia
22.05.2022, 17:29
Schau das der Stall gut belüftet ist!

Fienchen
22.05.2022, 18:11
Vielen Dank.

nero2010
22.05.2022, 21:43
Denke auch dass es nachts im Stall zu warm/stickig ist. Lüften ohne direkten Zug bitte beachten, dies sind die häufigsten Gründe für Atemwegserkrankungen von Hühnern.

zickenhuhn
22.05.2022, 23:22
Schau auch mal nach,ob du vielleicht ein Milbenproblem hast.Meine haben auch geröschelt und geniest.Konnte es mir nicht erklären,bei dem tollen Wetter was war.Milben entdeckt,bekämpft und nix röschelt mehr mehr�� Wenn die Tiere durch Milben geschwächt sind,reicht bei mir schon etwas Wind um erkältungs Merkmale zu bekommen.

Fienchen
23.05.2022, 06:03
Gute Idee, werde gleich mal schauen

Quarkkuchen
23.05.2022, 15:58
jetzt hab ich von kleingeschnittenen Zwiebeln und Knoblauch unters Futter gehört.
Habt ihr Ahnung von der Dosierung?


Zwiebelgewächse in größeren Mengen (Engelmann gibt hierfür 10-100g/Tag an) über längere Zeiträume haben wohl eine ungünstige Wirkung auf das Blut, aber (ebenfalls Engelmann): "Nach Einstellen der Fütterung damit tritt der normale Gesundheitszustand schnell wieder ein".

In dieser neueren Studie wirkten sich 30g Zwiebel pro Kg Futter positiv auf Wachstum und Darm-Milieu (E. coli) bei Mastküken aus: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S222218081460459X
Die Arbeiten, die ich zum Knoblauch finden konnte, verwendeten Knoblauchextrakt unspezifizierter Konzentration, und davon nur sehr geringe Mengen.

Zwiebel, Knoblauch, Schnittlauch, Meerrettich... letztlich geht es da ja um die Senföle / schwefligen Aminosäuren.
Eine süße Gemüsezwiebel + eine Knoblauchzehe haben 9 (große) Hühner bei uns auch schon mit ihren Mohrrüben weggeschnäbelt, ohne aus den Socken zu fallen, aber jeden Tag würde ich das nicht geben.

Wenn ich mir die Dosierungen so ansehe (eine ordentliche Zwiebel wiegt ja schon an die 100g), haben die Leute, die immer mal eine gequetschte Knoblauchzehe ins Trinkwasser legen, das wohl instinktiv richtig gemacht.

Wilhelm Bauer erwähnt in "Superfood für Hühner" einen Auszug aus gehackten Zwiebeln mit Zucker, den er unter das Körnerfutter mischt, und findet, der Knoblauch gehöre "unbedingt" zur Geflügelfütterung, auch gehackt direkt ins Futter.
(Mein "Lieblingsrezept" aus diesem Buch ist übrigens der Lakritz-Essig, der schmeckt mir selbst im Trinkwasser.
Für den "Natur"-Fütterer ein ganz interessantes Büchlein.)

Gegen Schnupfen empfahl MonaLisa hier außerdem diesen Oregano-Thymian-Salbei-Tee: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/98166-Erk%C3%A4ltung?p=1567952#post1567952

Mate Kroate
23.05.2022, 16:52
Bei mir hilft immer Hühnerbrühe oder Hühnersuppe.
Funktioniert das bei Hühnern und anderen Tieren auch?

Quarkkuchen
23.05.2022, 18:37
Ich hab mir mal von (m)einer fleisch- und schokoladenbegeisterten Ernährungswissenschaftlerin sagen lassen, daß dies mit dem Proteingehalt zu tun hat, und tatsächlich ist es wieder die schefelhaltige Aminosäure Cystein: https://www.test.de/Huehnersuppe-Warum-hilft-sie-gegen-Erkaeltung-1234933-0/

Hier sind in diesem Zusammenhang noch mehr Pflanzen erwähnt, die eigentlich auf Hühner gesundheitsstärkend wirken sollten, u.a. die Kapuzinerkresse (die haben unsere Hühner immer mit Freude komplettzerstört): https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/zi032686.pdf

Quarkkuchen
24.05.2022, 08:53
Update aus der Fütterungspraxis:

Ich hab also gleich mal heute früh eine zerdrückte Knoblauchzehe in das Trinkwasser gelegt, und irgendwann zwischen 5 und 8 Uhr hat irgendein Huhn diese herausgefischt, spurlos verspeist und damit auf unverantwortliche Weise sämtliche Dosierungsüberlegungen über den Haufen geworfen. Leider konnte ich die Verursacherin am Schnabelgeruch nicht eindeutig identifizieren. Es wirken alle recht belebt.

Dorintia
24.05.2022, 09:21
Ich schneide Knoblauchzehen fürs Trinkwasser nur einmal durch. Die quellen und weichen eh auf
Wenn ich die Tränken reinige und Wasser in den Auslauf schütte, wird der Knoblauch auch verspeist.

Man sollte aber schon unterscheiden ob man zur Erkältungsbekämpfung eben eine gewisse Menge an z.B. Zwiebel an die Hühner verfüttert oder ob nur gelegentlich mal und wenig.
Und warum dann krampfhaft Zwiebel wenn es Alternativen gibt.

Fienchen
24.05.2022, 17:47
Von krampfhaft Zwiebel war ja auch nicht die Rede.
Ich habs halt beim Happy Huhn gesehen, aber ohne Dosierung.
Ich hab erst 2 Jahre Hühner und bisher nichts mit Krankheiten zu tun gehabt.

Dorintia
24.05.2022, 17:53
Ich meinte das auch eher allgemein.

Konntest du denn bzgl. des Stalles schonmal gucken?

Quarkkuchen
24.05.2022, 19:00
Ich habs halt beim Happy Huhn gesehen, aber ohne Dosierung.


3-4 Tage rohe Zwiebeln kleingehackt unters Grünfutter empfiehlt auch die Kollegin von James Herriot hier: https://www.befluegelt.vet/post/h%C3%BChnerschnupfen-was-ist-zu-tun

Und in der praktischen Anwendung für uns vielleicht nicht interessant, aber fürs Gesamtbild doch: Das ätherische Öl der Zwiebel und die Wirkung auf ND
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1319562X21008342

Silmarien
24.05.2022, 21:35
3-4 Tage rohe Zwiebeln kleingehackt unters Grünfutter empfiehlt auch die Kollegin von James Herriot hier: https://www.befluegelt.vet/post/h%C3%BChnerschnupfen-was-ist-zu-tun

Da steht nichts von 3-4 rohe Zwiebeln, sondern 3-4 Tagen:

Zitat:

"Hast du gerade erst die ersten Symptome entdeckt und ist die Erkrankung noch nicht schwerwiegend ausgeprägt, so hilft auch häufig die Fütterung von gehackten rohen Zwiebeln. Sie werden einfach für 3-4 Tage unter das übrige Grünfutter gemischt, welches idealerweise auch klein zerhackt ist."

Dorintia
24.05.2022, 21:42
Pssst... Da steht doch auch Tage... aber ich musste auch zweimal lesen. Die Grammatik ist etwas "umständlich".

Silmarien
24.05.2022, 21:44
Ups, stimmt. :D

Mate Kroate
24.05.2022, 22:03
Wir schneiden erst den Knoblauch klein und die Mädels streiten sich darum. Nach dem Knoblauch gibt es die klein geschnitten Zwiebeln. Wir müssen aufpassen das alle etwas abbekommen. Erst Zwiebeln und dann Knoblauch funktioniert nicht, da bleibt der Knoblauch liegen. So füttern wir auch Oregano vor anderem Grünzeug. Mischen ist bei unserer Bande nicht nötig, die fressen uns alles aus der Hand.

chtjonas
25.05.2022, 04:37
...Wilhelm Bauer erwähnt in "Superfood für Hühner" einen Auszug aus gehackten Zwiebeln mit Zucker ...

So hat meine Mutter uns schon vor über 60 Jahren mit "natürlichem" Hustensaft behandelt.

Damals hieß das aber noch nicht "Superfood" ... und schon mal gar nicht für Hühner. :weglach

Fienchen
25.05.2022, 06:40
Ich meinte das auch eher allgemein.

Konntest du denn bzgl. des Stalles schonmal gucken?
Wir hatten tatsächlich Milben.
Nicht in großen Mengen, aber ich hab natürlich behandelt.
Nächsten Dienstag nochmal, dann sollte Ruhe sein.
Sehr sehr guter Tipp, vielen Dank.

Dorintia
25.05.2022, 06:59
Und wie steht es um die Belüftung?

Ich hab hier auch immer mal ein paar Milben, aber davon erkältet sich hier kein Huhn.

Quarkkuchen
25.05.2022, 10:07
Die Grammatik ist etwas "umständlich".

Ja, das kann sein, ich schwurble ja hier meistens während meiner Abkühlzeit nach dem Rad- oder Lauftraining - da sieht man mal, was der viele Sauerstoff anrichtet.




Damals hieß das aber noch nicht "Superfood" ... und schon mal gar nicht für Hühner. :weglach

Meine Großeltern nannten das "Arme-Leute-Essen", gabs bei ihnen nur noch für die blauen Deutschen Riesen, die dann mit Speckklößen zubereitet wurden. Die resultierenden Blutdruckwerte haben eigentlich auch nur den Herrn Doktor verunsichert.


Fienchen, auf Deine berechtigte Ausgangsfrage nach der Dosierung von Zwiebeln und Knoblauch kann ich letztlich nichts Genaueres finden, als wir hier schon angesammelt haben - ich vermute also, die Omi vom Happy Huhn Robert hat das früher so gemacht, Professor Mulligan es dann während seines Alpenurlaubs bei den Eingeborenen gesehen und schließlich während des 12. Weltkongresses der Geflügelernährung über ein Bier den Fachkollegen berichtet, und seitdem dreht sich die Copy&Paste-Spirale. Meine Hühner mögen Zwiebeln jedenfalls, lassen auch was übrig, wenn es ihnen zu viel wird, und seit ich von der Sache mit der Blutveränderung "gehört" habe, gebe ich Zwiebel und Knoblauch nicht sehr oft. Im Auslauf stehen allerdings Senfpflanzen, Kapuzinerkresse etc., zumindest ist den Hühnern da eine Eigendosierung möglich, also auch das Aufhören, bevor der Po brennt.

Dorintias Belüftungs-Anregung möchte ich noch ankreuzen - derzeit muß ich, obwohl es plötzlich gar nicht mehr soo warm ist, nachts die Tür vom Hühnerhaus zur Voliere offenlassen; das ist sonst nur im Hochsommer nötig, aber irgendwie steht andernfalls dieser Tage die Luft dick, wenn ich morgens reinkomme. Die Damen sind auch an die Hitze noch nicht so ganz gewöhnt, sie laufen ja auch immer noch im Wintermantel rum.

zickenhuhn
25.05.2022, 11:56
Durch die Milben wird die Abwehrkraft des Tieres geschwächt.Und je nach dem wie groß der Milbendruck ist,bzw. wie geschwächt das Immunsystem dadurch ist,reicht kurz einmal Durchzug und das Tier hat sich erkältet.Nicht die Milben,sondern durch die Milben kann es schon zu Anfälligkeiten kommen.Wobei ich anmerken muss,das ich mykloplasmose im Bestand habe,dadurch eh schon anfällige Tiere

Quarkkuchen
25.05.2022, 15:51
Nun kann ich den geneigten Lesern, die bis hierhin durchgehalten haben, doch noch ein paar Bollen vorwerfen (kleingehackt habe ich sie aber noch nicht):

# Zwiebel (Allium cepa) und Knoblauch (Allium Sativum) als Futterzusatz (hauptächlich in Pulverform), s. Tabelle 1 wegen der jeweils verwendeten Mengen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6940947/

# Zwiebelpulver und Extrakte mit genauen Angaben der verwendeten Mengen in Bezug auf die Futtermenge und die beobachteten Auswirkungen auf Immunsystem und Wachstum:
https://www.researchgate.net/publication/357769925_ONION_MEAL_AND_ONION_EXTRACTS_Allium_cep a_L_AS_NATURAL_GROWTH_PROMOTERS_FOR_USE_IN_POULTRY _PRODUCTION_A_REVIEW

bemerkt u.a. "...its positive effect seemed to disappear when the supplementation levels are too high."
----> weniger ist mehr.

# Herstellung eines Extraktes aus roter Zwiebel und die Wirkung gegen Vogelgrippe (LPAI) und Newcastle-Krankheit:
https://www.easpublisher.com/get-articles/1551

# Eine Abnahme der Leukozyten wurde hier nicht gefunden:
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fvets.2020.582612/full

Fienchen
26.05.2022, 14:03
Und wie steht es um die Belüftung?

Ich hab hier auch immer mal ein paar Milben, aber davon erkältet sich hier kein Huhn.

Ein Fenster ist immer auf, den Rolladen der Hühnerklappe lassen wir jetzt nur so weit zu wie die kleinen Schlitze noch auf sind.

Dorintia
26.05.2022, 14:35
Was heißt denn Fenster auf? Richtig komplett auf oder gekippt? Und wie groß? Wie groß ist der Stall? Wieviele Hühner drin?

Rollladen Hühnerklappe ... wie muss man sich das vorstellen? War der vorher komplett zu?
Kannst du da nicht spät abends reingehen um evtl. Schwüle selbst zu prüfen?

Quarkkuchen
27.05.2022, 19:35
Ein Fenster ist immer auf, den Rolladen der Hühnerklappe lassen wir jetzt nur so weit zu wie die kleinen Schlitze noch auf sind.

Ein Rollladen als Hühnerklappe - das ist aber wirklich keine schlechte Idee!

Hast Du den Schnupfen denn schon in den Griff bekommen?

Fienchen
27.05.2022, 20:35
Hat halt den Vorteil dass es wirklich dicht ist, man aber Schlitze zur Belüftung lassen kann.

Es sind 6 qm Stall für 10 Hühner.
Draußen haben sie ganztägig 2000 qm. Das Fenster ist je nach Außentemperatur ganz auf oder auf Kipp. Es ist ca 60x80 cm.
Der Schnupfen ist weg, Milbenkur und Chinaöl haben geholfen.