Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist dieses Huhn wirklich ein reines Marans - Kammgröße!?!
Hallo,
ich brauche eure Hilfe!
Mir wurden diese beiden Hennen angeboten, als Bielefelder Kennhuhn und als Marans sk (beide unberingt). Schlupf April 2021. Da ich noch nicht genug Erfahrung habe, beziehe ich lieber euch mit ein, denn mir kommt der Kamm der Maranshenne ungewöhnlich groß vor. Leider habe ich nur diese Fotos. Vor Ort leben (u.a.?) auch Araucana (mit Bundesringen), wobei die ja erst recht kleinere (Erbsen-)Kämme haben. Vielleicht ist es ja aber auch völlig normal.
Danke für eure Hilfe!
PS: Der Vollständigkeit halber auch noch das zweite Foto der Bielefelder Dame...
Sieht wie eine normale Marans sk Henne aus.
Meine Marans hat auch so einen großen geklappten Kamm. Denke auch, auf deinem Bild ist eine "echte" Marans.
Sulmtaler forever
22.05.2022, 11:34
Ja, und Bielefelder Henne. Passt.
Prima, dann können ja endlich die ersten bei uns einziehen : )
Danke für die Einschätzung!
Gruß
Qay
nero2010
22.05.2022, 18:00
Ich glaube eher das Alter stimmt nicht .
Inwiefern, und woran machst du das fest?
nero2010
22.05.2022, 19:06
Der kippende Kamm, die Ständer , die zu wuchtige Form für eine einjährige Henne. Die Ständerfarbe glaub ich passt auch nicht..zu dunkel.
Die Bielefelderin erinnert mich mir ihrer Form an eine Orphington.
Bin da bzgl. Reinrassigkeit bei beiden nicht soo sicher.
Ok,
würde mich freuen, wenn noch andere sich zum Alter der Hühner äußern würden.
Die Bielefelder steht wohl eher geduckt wegen dem Futter.
Die Marans ist ja etwas über ein Jahr alt, also voll erwachsen. Und echte Marans sind Wuchtbrummen, nicht zu vergleichen mit den Maran+. Ich habe sieben erwachsene Hennen und bei einem Bekannten laufen auch sieben einjährige herum. Als ich ihm letztens beim Flügelstutzen geholfen habe, hatte ich auch zwei Mädels mit sehr großem und etwas gekippten Kamm in der Hand. Und seine Tiere kommen von einem Ausstellungszüchter, daher denke ich schon, dass sie reinrassig sind. Ebenso wie die Henne auf dem Bild. ;)
nero2010
22.05.2022, 19:29
ich weiß wie Marans aussehen, habe meine ersten heute noch (inzw. 6-jährig ) Kamm kippt erst seit dem 4 oder 5. Lebensjahr. Die Marans könnte noch gut reinrassig sein bei der Bielefelderin habe ich bedenken, mag aber am Foto liegen.
Trotzdem hat sie mich sofort an eine Orphington erinnert. Die Form wirkt gedrungen rundlich, das haben die Bieleferder eigentlich nicht. Alter weiterhin skeptisch.
Ich bleibe gespannt!
Es sollte sich, sobald sie sich eingewöhnt haben, ja auch an der Legeleistung etwas zeigen.
Ich werde dann auf jeden Fall nochmal genauere Fotos einstellen.
Am Donnerstag ziehen sie um.
ich weiß wie Marans aussehen, habe meine ersten heute noch (inzw. 6-jährig ) Kamm kippt erst seit dem 4 oder 5. Lebensjahr. Die Marans könnte noch gut reinrassig sein bei der Bielefelderin habe ich bedenken, mag aber am Foto liegen.
Trotzdem hat sie mich sofort an eine Orphington erinnert. Die Form wirkt gedrungen rundlich, das haben die Bieleferder eigentlich nicht. Alter weiterhin skeptisch.
Ich finde auch, dass das Gefieder der Bielefelderin zu "locker" ist. Ich find, das müsste dichter anliegen. Mir kommt sie auch nicht reinrassig vor.
Meine Marans hatten im 2.Lebensjahr den gekippten Kamm. Und Wuchtbrummen sind es tatsächlich...
Was könnte den außer "nicht reinrassig" noch Ursache für ein lockeres Gefieder sein?
@nero
Ich meinte nur, weil du sie zu wuchtig fandest.
Was das Alter betrifft, gebe i h dir Recht. Sie könnten durchaus älter sein.
@qay
Meine vierjährigen Marans legen besser als die einjährigen meines Bekannten. Nach länger Winterpause von November bis März habe ich von den sieben durchschnittlich 3-5 Eier täglich.
nero2010
22.05.2022, 21:24
Mit wuchtig meine ich nicht die Größe und das Gewicht allein, dass das Brummer sehe ich an meinen eigenen, ich finde einfach mit zunehmendem Alter werden die einfach noch breiter . Und die ist mir für ihr angegebenes Alter eben zu breit.
Die Ständerfarbe ist auch nicht mehr so "frisch " wie bei einer 1-jährigen. Ich bleibe bei meiner Meinung , die ist älter und die andere ist nicht reinrassig.
So, hier noch ein weiteres Foto:
246958
Es ist die linke Henne, oder? Die rechte Henne sieht für mich nämlich deutlicher aus wie eine Bielefelder, die hat eben das Gefieder eng anliegend, trotzdem voluminös. Die linke Henne hat einfach so ein "plusteriges" Gefieder.
Aber ganz ehrlich, Hauptsache ist doch, dass du die Hennen toll findest und sie dir auch charakterlich gefallen :)
So, hier noch ein weiteres Foto:
246958
Hallo Qay, entschuldige bitte, dass ich hier so rein grätsche, aber weißt du zufällig welche Rasse die Henne im Hintergrund hat, an dem Wasserbecken?
Zu der Frage der Reinrassigkeit kann ich leider überhaupt nichts beitragen,
ich finde die ganze Gruppe aber optisch sehr ansprechend.
Nein, aber ich kann vermutlich am Donnerstag fragen ; )
Nein, aber ich kann vermutlich am Donnerstag fragen ; )
oooh, würdest du das bitte machen?
Das wäre so, so nett von dir! :flowers
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.