PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Huhn immer wieder schlapp, Tierarzt findet nichts



d2p
07.05.2022, 19:47
Hallo zusammen,

eines unserer federfüßigen Zwerghühner hat alle paar Wochen wiederkehrend das gleiche Poblem. Sie ist schlapp, bewegt sich wenig, hält sich von den anderen fern, lässt sich leicht aufnehmen. Im Legenest und im Auslauf haben wir ein paar Mal Windeier gefunden, bei denen ich mir sicher bin, dass sie von ihr waren. Wir hatten auch zwei Mal ganz kleine Eier, wie von Wachteln.

Beim letzten Mal waren wir beim Tierarzt mit ihr. Er hat sie untersucht und Abstriche gemacht, aber alles ohne Befund. Einen Tag später ging es ihr besser, bis heute. Jetzt sitzt sie wieder alleine in der Voliere, während die anderen im Auslauf sind. Sie bewegt sich kaum und lässt sich ohne Probleme hoch nehmen. Die Kloake ist normal, keine Parasiten, kein Fieber.

Was kann sie haben? Evtl. eine Eileiterentzündung? Was kann ich tun?

Gruß
d2p

Rosaline
07.05.2022, 20:04
Unser aktuell krankes Huhn hat überdurchschnittlich viel gelegt mit dünner Schale.
Alle anderen legen Eier mit fester Schale und machen auch mal längere Legepausen.

Irgendwann kam dann auch mal ein Windei.

Sie hat nun länger nicht gelegt, war aber vor einem Monat krank und die Tierärztin hat eine Legedarmentzündung vermutet. Sie wurde auf Verdacht mit AB behandelt. Würde ich jetzt vermutlich so nicht mehr machen. Nach einem Monat war sie wieder schlapp und wir haben einen Kloakenabstrich machen lassen. Da wurden Enterokokken festgestellt. Das AB haben wir sicherheitshalber da, falls es ihr am Wochenende schlechter geht. Aber bisher haben wir es noch nicht gegeben.

Als sie damals das Windei gelegt hat, haben wir ihr Vitamin D3 gegeben. Wenn man den Verdacht hat, dass sie nicht genug von dem angebotenen Kalzium (Eierschalen/Muschelgrit) aufnimmt, kann man auch so kombinierte Tabletten geben.

Aktuell legt sie nicht und wir geben Vitamin B - Komplex - Dragees von Abtei. Sie ist eine Zwergseidenhenne und wir geben eine halbe Tablette pro Tag.

d2p
07.05.2022, 20:13
Hallo Rosalie,

danke für die schnelle Antwort. Gibst du das Vitamin D3 direkt in den Schnabel, oder ins Trinkwasser?

Gruß
Michael

Rosaline
07.05.2022, 20:29
Ich zerteile meine Tabletten (vigantoletten). Eine 1000 i.e auf vier Zwerghühner. Die anderen fressen sie freiwillig.
Ihr muss man sie in den Schnabel geben.

Zur Dosierung haben hier sicher andere (erfahrenere) Halter noch mehr Tipps. Einige geben aus dem dm Calcium-Vitamin D Tabletten. Vielleicht kannst Du was mit der Forensuche rausfinden.

hier habe ich was gefunden:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0?p=1934618&viewfull=1#post1934618
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0?p=1934846&viewfull=1#post1934846
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/92144-Auswahlfutter-2-0?p=2031507&viewfull=1#post2031507

d2p
07.05.2022, 20:43
Habe meinem kranken Hühnchen gerade Vitamin D3 + K in Tropfenform gegeben. Praktischerweise ist ein Tropen genau 300 IE, so viel, wie man dem Huhn pro Tag laut der Links in etwa geben soll. Ich hoffe es hilft..

sm20
07.05.2022, 22:34
Hallo zusammen,

eines unserer federfüßigen Zwerghühner ........

Ich habe auch FFZ, und eine liebe Althenne hat das gleiche Problem. Es hat sich so eingespielt, daß sie nachmittags krank ist, offensichtlich leidet, und abends, wenn sie auf der Stange Platz genommen hat, dauert es nicht lange, dann läßt sie das Windei fallen. Anschließend geht sie mit Appetit ans Futter. Ich weiß was kommt und lege eine weiche Unterlage drunter, damit das Ei nicht kaputt geht. Am nächsten Tag geht sie längere Zeit ins Nest zum Nachsitzen. Ich bin froh, daß das so läuft, also daß das Ei wenigstens rauskommt. Ursachen kann es viele geben, am wahrscheinlichsten sehe ich eine Virusinfektion, die Gabe eines Antibiotikums bringt dann nichts. Es würde mich interessieren, ob Deine Vitamingabe etwas ändert.

d2p
10.05.2022, 16:10
Hallo sm20,

ich habe unserem Huhn zwei Abende jeweils Vitamin D3 + K in den Schnabel getropft. Es ging danach schlagartig besser. Seit zwei Tagen ist sie wieder so fit und flink, dass ich sie nicht immer zu fassen bekomme. Ich habe daher eine Schüssel mit Hafeflocken in Milch mit Calcium und Vitamin D "geimpft" und lasse alle Hühner dran. Seither ist ihr Zustand unverändert.

Seit heute scheidet sie zusätzlich einen geblich milchigen Brei aus. Ich gebe ihr heute Abend noch einmal eine Extradosis, wenn ich ihre Federn von dem Brei befreie.

Blindenhuhn
10.05.2022, 16:54
Bitte, lass die Milch weg. Hühner vertragen den Milchzucker nicht und reagieren darauf mit Durchfall. Besser du nimmst Joghurt, Quark, ...

d2p
10.05.2022, 20:40
OK,danke für den Hinweis, werde ich zukünftig beachten. Wir haben bisher immer die Reste von den Kindern vom Frühstück zu den Huhnis gebracht, die waren da total geck drauf. Aber ist sicher wie mit allem, die Menge machts.

Huhn von den Hühnern
10.05.2022, 20:56
Haferflocken bitte nicht für Hühner. Bitte mal googlen....

Widdy
10.05.2022, 21:01
Aktuell legt sie nicht und wir geben Vitamin B - Komplex - Dragees von Abtei. Sie ist eine Zwergseidenhenne und wir geben eine halbe Tablette pro Tag.

Wie @Rosaline schrieb, unbedingt auch Vitamin B-Komplex geben. Das ist bei uns immer das erste was wir einem Huhn geben, wenn eines schlapp ist.

chtjonas
11.05.2022, 05:04
Bitte, lass die Milch weg. Hühner vertragen den Milchzucker nicht und reagieren darauf mit Durchfall. Besser du nimmst Joghurt, Quark, ...

...oder eben laktosefreie Milch - wie für alle anderen Tiere (z.B. Katzen) und viele Menschen auch.


Haferflocken bitte nicht für Hühner. Bitte mal googlen....

Naja, ich denke da kommt es auch auf die Menge an. Sicher ist Hafer wegen seiner Schleimbildung nicht die ideale Hühnernahrung. Aber wenn es ihnen schmeckt und man so auch nicht so beliebte "Zutaten" in sie reinbekommt, scheinen mir kleinere Mengen doch vertretbar.

d2p
11.05.2022, 05:31
...oder eben laktosefreie Milch - wie für alle anderen Tiere (z.B. Katzen) und viele Menschen auch.

In unserem Fall ist es schon normale Milch. Aber ich sehe hier kein Problem da auf Joghurt umzustellen.


Naja, ich denke da kommt es auch auf die Menge an. Sicher ist Hafer wegen seiner Schleimbildung nicht die ideale Hühnernahrung. Aber wenn es ihnen schmeckt und man so auch nicht so beliebte "Zutaten" in sie reinbekommt, scheinen mir kleinere Mengen doch vertretbar.

Sehe ich genauso. Es ist ab und zu, dass sie Reste bekommen und dann eben Reste. Ich habe es nur die letzten zwei Tage bewusst fertig gemacht, um die Medis unter zu bekommen. Und auch dann ist es nur ein Snack.