PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur noch Windeier



Rübe
02.05.2022, 12:38
Hallo liebe Fories,

Seit Wochen legt meine Zwergseidenhenne nur noch Windeier :-[
Mal wie ein wassergefüllter Luftballon, mal ist die Schale etwas härter, aber leider nicht normal. Die anderen Henne legen normale Eier.

Sie ist jetzt 1 Jahr alt und legt seitdem jeden Tag ein Ei, ohne Pause bisher. Auch keine Gluckpause.

Füttern tu ich Legekorn von Mifuma (steht im Futterspender ganztags zur Verfügung)
Abends geb ich etwas Körner (Freilandmix von Alfana) in den Auslauf. Grit steht auch in einem extra Napf zur Verfügung. Dann gebe ich seit 1 Woche ein Mineralfutter für Nutztiere (BayWa-Granulat) und Bierhefe mische ich auch ab und zu unters Weichfutter.


Unsere Hühner haben den ganzen Tag Auslauf im Garten.

Vor ein paar Wochen ist die kleine von der Leiter gefallen, durch das Gedränge der anderen. Dabei ist sie vielleicht auf den Wassertrog gefallen. Könnte es daran liegen, dass sie nur noch Windeier legt? Beim TA hab ich schon angerufen und ihm alles erzählt. Wollte mit ihr bei ihm vorbei fahren. Er hat gesagt, dass es bei Hühnern immer schwierig ist und es schon sein kann und sie eine Eileiterentzündung haben könnte. Da kann man nichts machen außer abwarten und Vitamin B geben.

Ihr Verhalten ist, bis zur Eiablage, normal. Frisst, trinkt rennt, ist neugierig. Wenn es aber wieder an der Zeit ist, ein Ei zu legen, sieht sie aufgeplustert aus und sitzt still in einer Ecke und "pumpt" und presst. Sobald das Ei draußen ist (meist irgendwo im Auslauf), ist alles wieder gut.

Ich hoffe, Ihr habt noch ein paar Tipps für mich, damit es der Kleinen bald wieder besser geht.

Danke und Grüße

Yokojo
02.05.2022, 12:42
Geb ihr jeden Tag eine kleine Knoblauchzehe komplett in den Schnabel, das wirkt gegen die Legedarmentzündung!

Rübe
02.05.2022, 12:45
Geb ihr jeden Tag eine kleine Knoblauchzehe komplett in den Schnabel, das wirkt gegen die Legedarmentzündung!

Danke Yokojo. Hoffe mal, dass es hilft.

Die Kloake sieht aber normal aus. Kein Verkleben oder so.

Yokojo
02.05.2022, 12:56
Das hat bei meinen schon oft geholfen, wenn die Kloake verklebt ist, weil die Schale im Legedarm kaputt ging, besteht schon akute Lebensgefahr!

Blindenhuhn
02.05.2022, 12:57
Interessanter Ansatz des TA, bei einer ev. Legedarmentzündung Vitamin B zu geben.:roll Wenn es wirklich eine solche sein sollte, gib ihr Propolis (ohne Alkohol) als natürliches Antibiotikum. Ansonsten würde ich diesem Hennchen jeden Tag eine Calcium-Vitamin D-Vitamin K-Tablette geben.

Dorintia
02.05.2022, 13:00
Vielleicht bittest du mal einen Mod deine Fragen und die Antworten zusammenzuführen.
Diese Frage hast du ja schon in dem anderen Windei-Thread gestellt.

Ist dein Futter für die Zugabe von Körnerfutter geeignet? Haben deine Hühner zerkleinerte Eierschalen zur Verfügung?
Du solltest regelmässig das Mineralfutter in angefeuchtetem Legefutter füttern und Vitamin K zur besseren Verstoffwechselung zugeben.
Mir scheint die Speicher der Henne sind leer.

Yokojo
02.05.2022, 13:01
Interessanter Ansatz des TA, bei einer ev. Legedarmentzündung Vitamin B zu geben.:roll Wenn es wirklich eine solche sein sollte, gib ihr Propolis (ohne Alkohol) als natürliches Antibiotikum. Ansonsten würde ich diesem Hennchen jeden Tag eine Calcium-Vitamin D-Vitamin K-Tablette geben.Seit 2 Jahren hab ich keinerlei Vertrauen mehr in Mediziner und Tiermediziner, vorher war es auch schon gering [emoji23]

Yokojo
02.05.2022, 13:44
Vielleicht bittest du mal einen Mod deine Fragen und die Antworten zusammenzuführen.
Diese Frage hast du ja schon in dem anderen Windei-Thread gestellt.

Ist dein Futter für die Zugabe von Körnerfutter geeignet? Haben deine Hühner zerkleinerte Eierschalen zur Verfügung?
Du solltest regelmässig das Mineralfutter in angefeuchtetem Legefutter füttern und Vitamin K zur besseren Verstoffwechselung zugeben.
Mir scheint die Speicher der Henne sind leer.Es ist sehr leicht eine Henne mit ausreichend Mineralstoffen zu versorgen, meist ist das Problem eine mehr oder weniger schwere Legedarmentzündung.
Zu der Knoblauchzehe wickle ich noch feinen Muschelgrit (für Wachteln) in ein Blatt (Brennnessel, Bärlauch) und drück es ihr mit dem kleinen Finger in den Schlund

Orpington/Maran
02.05.2022, 15:46
Hilft das wirklich?! Ich habe nach diversen zwecklosen Tierarztaktionen ( Antibiotika, Op, Hormon Chip) eigentlich die Hoffnung bei Legedarm aufgegeben :(

wolfswinkel7
02.05.2022, 16:40
Ich hab auch eine Henne, die seit ca drei Wochen vermehrt Windeier legt, sie bekommt dann die Calcium-Tabletten mit Vitamin D+K, wenn die Schale wieder schön ist höre ich auf, das geht dann zwei bis drei Eier gut und dann kommen wieder Windeier.
Ich werde es mal mit dem Knoblauch probieren und hoffen, sonst müssen wir uns trennen!

Blindenhuhn
02.05.2022, 16:55
Liebe wolfswinkel, wenn die Eier wieder in Ordnung sind, musst du die Tabletten trotzdem noch einige Zeit weiter geben, vielleicht dann etwas geringere Dosis (halbieren oder vierteln), bis die Speicher wieder aufgefüllt sind.
Grundsätzlich glaube ich, müssen wir zwischen richtigen Windeiern (also nur bestehend aus Eihaut) und dünnschaligen Eier unterscheiden. Dünnschalige Eier, die dann kaputtgehen, wenn das nächste Dickerchen zum Legen ins Nest trampelt, legen meine alten Mädels jetzt vermehrt. Da hilft aber das Calcium sehr gut.

wolfswinkel7
02.05.2022, 17:07
Danke Blindenhuhn, dann geb ich es ihr länger, ich hab die richtigen Windeier, also nur Eihaut!
Hab auch schiss das ich mir dadurch selbst Eierfresser züchte!

Rübe
02.05.2022, 22:18
Vielleicht bittest du mal einen Mod deine Fragen und die Antworten zusammenzuführen.
Diese Frage hast du ja schon in dem anderen Windei-Thread gestellt.


Ja, das habe ich, aber leider keine Antwort erhalten. Deshalb hab ich einen separaten Thread eröffnet.

Rübe
02.05.2022, 22:25
Ist dein Futter für die Zugabe von Körnerfutter geeignet? Haben deine Hühner zerkleinerte Eierschalen zur Verfügung?
Du solltest regelmässig das Mineralfutter in angefeuchtetem Legefutter füttern und Vitamin K zur besseren Verstoffwechselung zugeben.
Mir scheint die Speicher der Henne sind leer.

Ich gebe Legekorn Eco 1025018 von Mifuma und Eierschalen stehen ebenfalls zur freien Verfügung bereit.
Wie meinst Du das mit dem angefeuchteten Futter? Versteh ich das richtig, einige Pellets aufweichen und mit dem Mineralfutter füttern?
Werde mir dann auch noch Vitamin K Produkte zulegen ☺️

Danke für eure Tipps bisher. Ich hoffe, dass wir das Windei-Problem lösen können

Rübe
02.05.2022, 22:33
Interessanter Ansatz des TA, bei einer ev. Legedarmentzündung Vitamin B zu geben.:roll Wenn es wirklich eine solche sein sollte, gib ihr Propolis (ohne Alkohol) als natürliches Antibiotikum. Ansonsten würde ich diesem Hennchen jeden Tag eine Calcium-Vitamin D-Vitamin K-Tablette geben.

Hallo Blindenhuhn,
Wie heißen denn die Propolis? 🙈

Danke

Dorintia
02.05.2022, 23:24
Ja, ich kann hier eine Mineralstoff/Vitaminmischung an leicht angefeuchtete Pellets oder Körner mischen. Klar, bessere Akzeptanz wenn da z.B. noch nen Becher körn. Frischkäse dran kommt, muss aber nicht. Zum noch besseren Binden geht ein Schuss Maiskeimöl gut.
Wenn du die Körner wirklich entsprechend rationiert (ruhig mal nachwiegen) fütterst und es sonst nichts weiter aus der Küche gibt, sollte das Mifuma Eco ok sein.

Chickenalarm
03.05.2022, 00:19
Werde mir dann auch noch Vitamin K Produkte zulegen wenn ich mich richtig erinnere ist Brennnessel hierfür gut und die Huhnies nehmen die lieber leicht angewelkt als frisch

Blindenhuhn
03.05.2022, 07:02
Hallo Blindenhuhn,
Wie heißen denn die Propolis? 

Danke


Das sind einfach Propolis-Tropfen, gibt es mit und ohne Alkohol oder auch in Pulverform. Hier z. Bsp. https://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/5029656_-propolis-extrakt-fluessig-bio-30-ml-hoyer-honig.html#datasheet.
Bekommst du in der Apotheke oder direkt beim Imker.

Rübe
03.05.2022, 07:29
Soll ich vielleicht mal ne Zeit lang keine Körner geben? Gemüse und so bekommen sie auch gefüttert ???

Rübe
03.05.2022, 07:35
Das sind einfach Propolis-Tropfen, gibt es mit und ohne Alkohol oder auch in Pulverform. Hier z. Bsp. https://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/5029656_-propolis-extrakt-fluessig-bio-30-ml-hoyer-honig.html#datasheet.
Bekommst du in der Apotheke oder direkt beim Imker.

Danke Blindenhuhn.
Und wieviel Tropfen kann ich ihr dann geben?

Dorintia
03.05.2022, 10:28
Ich würd eher Gemüse und so weglassen.

Rübe
03.05.2022, 10:37
Ich würd eher Gemüse und so weglassen.

Ok. Danke

Rübe
03.05.2022, 17:48
Mal ne Frage, aber bitte nicht hauen ;D
Kann ich Calcium Brausetabletten, die in den Röhrchen bei dm oder rossmann, ins Trinkwasser tun auch wenn die mit Zitronengeschmack sind?

Reeni
03.05.2022, 19:20
Würde ich nicht machen. Entweder Calcium+D3 Tablette direkt in den Schnabel oder wenn das warum auch immer für dich nicht in Frage kommt, dann gibt es direkt für Hühner mit entsprechender Dosieranleitung auch einen Calcium Zusatz mit Vit. D 3 fürs Trinkwasser. Das nehme ich hier wegen ähnlicher Probleme gerade auch und bin zufrieden.

Blindenhuhn
03.05.2022, 20:08
Würde ich auch nicht machen. Neben Zitrusfrüchtenextrakt ist da auch noch Zucker/Süßstoff drinnen.

catrinbiastoch
03.05.2022, 21:57
Täglich einen halben Teelöffel Lebertran hilft ganz schnell ! Am besten am Abend in den Schnabel oder zum Weichfutter , als Kur für alle ! L.G.

Rübe
04.05.2022, 10:40
Dankeschön :)

Rübe
06.05.2022, 21:33
Täglich einen halben Teelöffel Lebertran hilft ganz schnell ! Am besten am Abend in den Schnabel oder zum Weichfutter , als Kur für alle ! L.G.

Zuviel ist das nicht für mein Zwergseidenhühnchen?
Wie lange sollte ich es ihr geben?

Dankeschön

Rübe
08.06.2022, 09:31
Hallo Ihr Lieben,

leider hab ich noch immer das Windei-Problem :( und weiß nicht mehr weiter.
Gebe meinen 5 Damen täglich Futterkalk (Calciumcarbonat) untern Quark oder Körnerkäse gerührt. Möchte aber nicht, dass es zu viel ist und es schlecht für die anderen Damen ist.
Frage: Wieviel darf ich ihnen füttern? Hab im Moment 2 TL untergemischt. Habt Ihr da Erfahrungen?

Ein dickes Dankeschön im Voraus
LG

Quarkkuchen
08.06.2022, 11:23
Du wirst im folgenden eine Menge Fragezeichen finden; wenn ich die richtige Anwort auf all das wüßte, hätte ich meinen eigenen dauerfeuernden Hybridhennen vielleicht alle noch, und das wär schön.

Futterkalk: 2 TL sind etwa 10g?, Ca-Gehalt ungefähr 1/3 ? Das entspricht dann ungefähr 3g Calcium, also grob dem täglichen Calciumbedarf einer Legehenne.
Das Mifuma Eco Legekorn hat 5,1% Calcium? WENN sie es denn in der vorgesehen Menge halbwegs auffressen und vernünftig verdauen, dürfte es versorgungsseitig eigentlich keinen wirklichen Mangel geben.

Ich empfehle noch einmal (via Suchfunktion) die Beiträge von Susanne, MonaLisa und Piaf zu "Windeier", "Calcium Dura", "Hennengold" - Du wirst da z.B. lesen, daß eine Calcium Dura Tablette (oder ein äquivalentes Präparat) direkt in den Schnabel noch manches Mal bei ausgelaugten Hennen eine Wende herbeiführen konnte.

Verdauung: Ist der Kot fest? Bei gestörter Verdauung wird die Calciumaufnahme behindert, meiner persönlichen Erfahrung nach können extrem hohe Calciumwerte im Legefutter sogar kontraproduktiv sein (breiiger Kot).
Alles, was die Kaka dünner macht, den Darm reizt, besser weglassen: Salat (aber auch manch anderes Gemüse oder Obst in größeren Mengen?), Milchprodukte? (Laktose?), Weichfutter (zu weich?), zu hohe Flüssigkeitaufnahme (etwa auch durch Salz bedingt)?, zu viel Eiweiß, FETT.

Viel Eiweiß (insb. hoher Methionin-Gehalt) und Fett begünstigen auch die Eibildung und die Bildung großer Eier.
Ich würde alles fettige sofort weglassen, z.B. Mehlwürmer und Hermetia komplett streichen (falls Du denn welche gibst), Regenwurmkonsum beobachten, notfalls unterbinden. Keine fettgetränkten Haferflocken (Wildvogelfutter!)

Eigentlich braucht Dein Huhn dringend eine Legepause mit Mauser. 10 Toneier ins Nest, vielleicht fängt sie ja an zu glucken... (hat bei uns leider nicht funktioniert, aber der Versuch kann nicht schaden).
Es gibt dazu "industrieerprobte" Methoden, an die ich mich selbst jedoch nicht rangetraut habe.
In den Beiträgen von Susanne findest Du auch etwas zu Hormonbehandlungen durch den Tierarzt.

Blindenhuhn
08.06.2022, 12:09
Hallo Ihr Lieben,

leider hab ich noch immer das Windei-Problem :( und weiß nicht mehr weiter.
Gebe meinen 5 Damen täglich Futterkalk (Calciumcarbonat) untern Quark oder Körnerkäse gerührt. Möchte aber nicht, dass es zu viel ist und es schlecht für die anderen Damen ist.
Frage: Wieviel darf ich ihnen füttern? Hab im Moment 2 TL untergemischt. Habt Ihr da Erfahrungen?

Ein dickes Dankeschön im Voraus
LG


Betrifft es alle 5 oder nur 1 Zwergseidenhuhn? Hast du denn das mit dem Lebertran schon gemacht? Mit Futterkalk alleine wirst du das Problem nicht in den Griff bekommen.

Rübe
08.06.2022, 12:41
Betrifft es alle 5 oder nur 1 Zwergseidenhuhn? Hast du denn das mit dem Lebertran schon gemacht? Mit Futterkalk alleine wirst du das Problem nicht in den Griff bekommen.

Es betrifft nur die eine Henne und ihr hab ich per Pipette abends ein paar Tropfen Lebertran und Propolis in den Schnabel gegeben.

Rübe
08.06.2022, 12:42
Du wirst im folgenden eine Menge Fragezeichen finden; wenn ich die richtige Anwort auf all das wüßte, hätte ich meinen eigenen dauerfeuernden Hybridhennen vielleicht alle noch, und das wär schön.

Futterkalk: 2 TL sind etwa 10g?, Ca-Gehalt ungefähr 1/3 ? Das entspricht dann ungefähr 3g Calcium, also grob dem täglichen Calciumbedarf einer Legehenne.
Das Mifuma Eco Legekorn hat 5,1% Calcium? WENN sie es denn in der vorgesehen Menge halbwegs auffressen und vernünftig verdauen, dürfte es versorgungsseitig eigentlich keinen wirklichen Mangel geben.

Ich empfehle noch einmal (via Suchfunktion) die Beiträge von Susanne, MonaLisa und Piaf zu "Windeier", "Calcium Dura", "Hennengold" - Du wirst da z.B. lesen, daß eine Calcium Dura Tablette (oder ein äquivalentes Präparat) direkt in den Schnabel noch manches Mal bei ausgelaugten Hennen eine Wende herbeiführen konnte.

Verdauung: Ist der Kot fest? Bei gestörter Verdauung wird die Calciumaufnahme behindert, meiner persönlichen Erfahrung nach können extrem hohe Calciumwerte im Legefutter sogar kontraproduktiv sein (breiiger Kot).
Alles, was die Kaka dünner macht, den Darm reizt, besser weglassen: Salat (aber auch manch anderes Gemüse oder Obst in größeren Mengen?), Milchprodukte? (Laktose?), Weichfutter (zu weich?), zu hohe Flüssigkeitaufnahme (etwa auch durch Salz bedingt)?, zu viel Eiweiß, FETT.

Viel Eiweiß (insb. hoher Methionin-Gehalt) und Fett begünstigen auch die Eibildung und die Bildung großer Eier.
Ich würde alles fettige sofort weglassen, z.B. Mehlwürmer und Hermetia komplett streichen (falls Du denn welche gibst), Regenwurmkonsum beobachten, notfalls unterbinden. Keine fettgetränkten Haferflocken (Wildvogelfutter!)

Eigentlich braucht Dein Huhn dringend eine Legepause mit Mauser. 10 Toneier ins Nest, vielleicht fängt sie ja an zu glucken... (hat bei uns leider nicht funktioniert, aber der Versuch kann nicht schaden).
Es gibt dazu "industrieerprobte" Methoden, an die ich mich selbst jedoch nicht rangetraut habe.
In den Beiträgen von Susanne findest Du auch etwas zu Hormonbehandlungen durch den Tierarzt.

Danke Quarkkuchen. Ich werde weiterhin das Forum durchforsten

~Lucille~
08.06.2022, 17:10
Es betrifft nur die eine Henne und ihr hab ich per Pipette abends ein paar Tropfen Lebertran und Propolis in den Schnabel gegeben.

Über welchen Zeitraum hinweg hast du das wirklich regelmäßig gemacht ?
Bzw. wie lange behandelst du das jetzt ?

Rübe
08.06.2022, 23:31
Über welchen Zeitraum hinweg hast du das wirklich regelmäßig gemacht ?
Bzw. wie lange behandelst du das jetzt ?

Das mit den Tropfen hab ich eine Woche lang gemacht. Länger hab ich mich nicht getraut zu geben :rotwerd

sil
09.06.2022, 08:11
Mein Ansatz wäre, das Legekorn auszuschleichen (anders als bei Legehybriden kann man das meiner Erfahrung nach bei Hennen mit deutlich geringerem genetischen Ei-Output recht zügig angehen), nur noch einen Körnermix und Mineralfutter geben, zusätzlich vermehrt Obst und Grünzeug, und man kann darauf warten, daß die Hennen anfangen zu Mausern und in eine Legepause gehen. Bei einer Henne, die so lange schon Windeier legt, würde ich solange kein Legekorn mehr anbieten, bis sie von selbst die Legepause beendet. Mit dieser Methode habe ich auch bei ausgestallten Legehybriden gute Erfolge. Die Fütterung ohne Legekorn/Mehl, aber mit einer großen Auswahl an anderen Komponenten, hilft meiner Ansicht nach, die Körperreserven insgesamt wieder auf ein ausgeglichenes Level zu bringen, der Legeapparat kann sich erholen und regenerieren. Legekorn, überhaupt viel eiweiß in der Ration, treibt die Legeleistung hoch. Vielleicht ist das für ein Zwergseidenhuhn einfach zu viel des Guten?

Rübe
09.06.2022, 10:06
Mein Ansatz wäre, das Legekorn auszuschleichen (anders als bei Legehybriden kann man das meiner Erfahrung nach bei Hennen mit deutlich geringerem genetischen Ei-Output recht zügig angehen), nur noch einen Körnermix und Mineralfutter geben, zusätzlich vermehrt Obst und Grünzeug, und man kann darauf warten, daß die Hennen anfangen zu Mausern und in eine Legepause gehen. Bei einer Henne, die so lange schon Windeier legt, würde ich solange kein Legekorn mehr anbieten, bis sie von selbst die Legepause beendet. Mit dieser Methode habe ich auch bei ausgestallten Legehybriden gute Erfolge. Die Fütterung ohne Legekorn/Mehl, aber mit einer großen Auswahl an anderen Komponenten, hilft meiner Ansicht nach, die Körperreserven insgesamt wieder auf ein ausgeglichenes Level zu bringen, der Legeapparat kann sich erholen und regenerieren. Legekorn, überhaupt viel eiweiß in der Ration, treibt die Legeleistung hoch. Vielleicht ist das für ein Zwergseidenhuhn einfach zu viel des Guten?

Heißt, das Legekorn von heute auf morgen weg und nur noch Körner füttern und hoffen, dass sie eine Pause einlegt?
Zu Mangelerscheinungen kommt es aber bei den anderen Hennen nicht, oder?

sil
09.06.2022, 11:36
Nicht von heute auf morgen, sondernüber einen Zeitraum von ein bis drei Wochen immer weniger davon anbieten. Zu Mangelerscheinungen (auch) bei den anderen kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit erst mal nicht, außer es handelt sich um Legehybriden im ersten und zweiten Legejahr. Allerdings werden auch die anderen, je nach Veranlagung, das Zurückfahren der Eiweißversorgung mit einer vorzeitigen Mauser und einer sich daran anschließenden Legepause quittieren. Deswegen ist es möglicherweise sinnvoll, das Zwergseidi mit einer genetisch auch nicht so auf Höchstleistung gepuschten Henne (vielleicht ein zweites Zwergseidi oder eine schon ältere Dame einer anderen Rasse) für das nächste halbe Jahr zu separieren. (weil erfahrungsgemäß eine Legepause auch mal mehrerer Monate dauern kann).

Rübe
09.06.2022, 13:43
Deswegen ist es möglicherweise sinnvoll, das Zwergseidi mit einer genetisch auch nicht so auf Höchstleistung gepuschten Henne (vielleicht ein zweites Zwergseidi oder eine schon ältere Dame einer anderen Rasse) für das nächste halbe Jahr zu separieren. (weil erfahrungsgemäß eine Legepause auch mal mehrerer Monate dauern kann).

Wir haben nur einen Stall. Da geht das leider nicht mit dem Separieren :rotwerd

sil
09.06.2022, 18:50
Vielleicht hast Du einen Kaninchenstall oder die Möglichkeit, einen kleinen Stallteil abzutrennen, um das Zwergseidi abends da reinzusetzen. Da kann man ihm dann sein Extrafutter anbieten. Ab dem späten Vormittag etwa darf es dann wieder mit den anderen laufen, wenn es dann vom Legefutter mitfrisst, dann ist es halt so, aber es ist zumindest schon mal deutlich gestreckt durch die vormittägliche Futtergabe. Es ist halt aufwändig. Andererseits ist das Legen von Windeiern für eine Henne auch nicht schön, und bei einem Verdacht auf eine Legedarmentzündung als Ursache besteht dringender Handlungsbedarf, in welcher Form auch immer.

Rübe
10.06.2022, 09:23
Vielleicht hast Du einen Kaninchenstall oder die Möglichkeit, einen kleinen Stallteil abzutrennen, um das Zwergseidi abends da reinzusetzen. Da kann man ihm dann sein Extrafutter anbieten. Ab dem späten Vormittag etwa darf es dann wieder mit den anderen laufen, wenn es dann vom Legefutter mitfrisst, dann ist es halt so, aber es ist zumindest schon mal deutlich gestreckt durch die vormittägliche Futtergabe. Es ist halt aufwändig. Andererseits ist das Legen von Windeiern für eine Henne auch nicht schön, und bei einem Verdacht auf eine Legedarmentzündung als Ursache besteht dringender Handlungsbedarf, in welcher Form auch immer.

Leider auch nicht, aber ich könnte es ja so probieren, dass ich morgens, wenn ich alle raus lasse, ihnen gleich ne Portion Körner füttere und nicht erst abends. Die fressen alle mit Begeisterung. Dann würde die betroffene Henne ja auch weniger Pellets futtern. ;)

chtjonas
11.06.2022, 04:36
Hallo!
Ich lese hier nun schon die ganze Zeit still mit und melde mich jetzt auch mal zu Wort.

Ich habe z. Zt. auch eine "Problemhenne", der ich täglich ihr "Spezialfutter" mit Extravitaminen/-mineralien zukommen lasse.
Die hole ich morgens aus dem Stall (ist zum Glück handzahm) und setze sie (hungrig) in den Entgluckungskäfig (Boden schön mit Zeitungspapier und Küchenrolle ausgelegt). Da kommt sie erst wieder raus, wenn sie ihre Portion brav weggeputzt hat.
:laugh

Meist ist sie dann 2 Stunden später wieder bei der Truppe.

Die Separierung hat auch den Vorteil, dass ich sie beobachten und den Kot beurteilen kann.

Orpington/Maran
11.06.2022, 12:02
Nur als kleiner Tipp, morgens geht Kalk in die Knochen, abends in die Schale

giggerl07
11.06.2022, 15:14
ich habe ja viele ZSeidis und die kriegen gar kein Legekorn - würden die auch gar nicht fressen - und legen trotzdem schöne Eier
warum auch - die sind ja nicht zum Eierlegen gezüchtet worden

Beety68
20.06.2022, 17:09
Hallo, bin hier auch immer stiller Mitleser. Mein Blauleger (vermutlich eine engl. Cream Legbar) ist zwischen 22 und 25 Wochen alt und produziert bisher nur Windeier.
Kann ich die, wenn ich sie gekocht kriege, an die Hühner verfüttern?

Dorintia
20.06.2022, 17:16
Hallo und Willkommen,

die kannst du doch ganz einfach zu Rührei für die Hühner verarbeiten.

Das sie nur Windeier produziert ist aber nicht normal.
Wo ist das Huhn her? Wie lange hast du es?
Hast du noch andere, welche?
Was fütterst du?

Beety68
20.06.2022, 18:49
Hallo Dorintia, ich habe 3 Hühner, bin noch blutiger Anfänger 😊.
Es sind 2 schwedische Blumenhühner und eben die Creme Legbar.
Ein Blumenhuhm legt schon fleißig, das andere ist offensichtlich jünger, die braucht noch Zeit.
Wir haben die Tiere von einem Züchter in der Nähe von Eckenhagen geholt.
Ich füttere täglich Vitagold Legemehl vom Raiffeisen-Markt und als Ergänzungsfutter die Ardenner Mischung von Versele Laga (50/50).
Nachmittags gibts frisches Gemüse mit zerstoßenen Eierschalen und manchmal noch Bierhefe oder körnigen Frischkäse. Ausserdem Vergnügen die drei sich mit Leidenschaft auf unsem Komposthaufen. Da kommen seit Jahren nur rohe Gemüsereste und Gartenabfälle drauf.
Abens gibt's schon mla eine Handvoll Reis als Leckerli 😁
Mach ich was grundlegend falsch? 😳

Dorintia
20.06.2022, 19:13
Lass den Reis und das Gemüse weg.
Prüf mal genauer ob das Futter so 50/50 Fütterung zulässt oder ob neben dem RP auch der Kalziumanteil nicht zu weit gesenkt wird. (Ich google jetzt nicht extra)
Mischst du das Futter oder gibt es die Körner nachmittags extra?
Muschelgrit und zerbröselte Eierschalen am besten in Näpfen zur freien Verfügung hinstellen.

Beety68
20.06.2022, 19:24
Okay, da mach ich mich schlau. Muschelgrit steht eh ständig im Gehege.
Danke für die Info.

jokulele
21.06.2022, 10:57
Ich muss mich hier auch einmal einschalten: unsere Seiden-Henne legt fast jeden Tag ein Ei und seit einer Woche ist jedes2. Ei ein Windei. Nachdem das andere Seidi begonnen hat zu glucken, dachte ich eigentlich, dass die 2. Henne auch jetzt glucken wird. Tut sie aber leider nicht.
Da ich noch 2 Grünleger und 5 Zwerg-Hennen habe, möchte ich das Legekorn nicht ausschleichen.
Separieren geht auch nicht, weil da gerade die Glucke mit den Küken wohnt.
Jetzt bin ich am überlegen, die Henne doch mal zur Glucke und den Küken zu setzen, in der Hoffnung, dass sie auch anfängt zu glucken oder ich sie separat füttern kann, damit sie eine Legepause macht.
Habt ihr Erfahrung damit, ein Seidi zu einer führenden Seidi-Glucke zu setzen? Oder habt ihr noch eine andere Idee?

Dorintia
21.06.2022, 11:26
Hier wurde schon viel beschrieben so einzelnen Hennen eine Kalzium+Vit.D Tablette gezielt zu verabreichen.
Allen Hühnern würde ich mehr Vit.K z.B. über getr. Brennesseln zukommen lassen.

Beety68
21.06.2022, 14:10
Ach guck mal, Brennnesseln hab ich gestern zum Trocknen geschnitten und aufgehangen!

Dorintia
21.06.2022, 18:54
Gibt hier mind. einen informativen Thread über die besten Methoden.

Schnappi66
22.06.2022, 10:52
Wieso füttert ihr nicht gleich frische Brennnesseln? Bei mir gibts die gehäckselt mit ins Weichfutter und am Stück zum selber zupfen. Da bleiben nur die verholzten Stängel über.

Dorintia
22.06.2022, 10:57
Frisch häckseln mach ich ab und an bei Weichfutter auch, vor allem für Küken.
Von alleine zupfen tut das hier niemand, max. ein klein wenig frischen, zarten Aufwuchs. Deshalb muss ich leider zur Brennnesselbekämpfung immer noch selber ran.
Bei Vorrat an getrockneten hat man ein Konzentrat unabhängig im ganzen Jahr.

Schnappi66
22.06.2022, 21:10
Bei mir zupfen alle auch frisch, die es von klein an gehäckselt bekommen haben. Außerhalb der Volierne nehmen sie auch nur frische und kleine, da bleiben die holzigen hohen als Deckung stehen.
In Stallpflicht- und Volierenzeiten bei Vogelgrippe z.B. gehen sie an alle die ich in der Voliere aufhänge oder auch mal nur so reinlege.
Trocknen mache ich für den Winter auch, klar, das geht zusätzlich. Brennnesseln wachsen bei mir genug, da komm ich sowieso nicht hinterher mit mähen.