PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nette Menschen



chook
06.07.2007, 01:54
Ich verkaufe überzählige Eier aus einer Kiste unten an der Strasse aus einer Box mit Treuekasse. Der angegebene Preis ist 1.70 Euro/6 Stück, was für hiesige Verhältnisse recht preiswert ist, zumal meine Tucken zu 80% Biofutter bekommen (zertifizierte Bio-Eier kosten hier c. 2.50-2.60/6).

Einer meiner regelmässigen Kunden zahlt immer freiwillig 2 Euro. Letzte Woche war das letzte Päck auch mal wieder für 2 Euro weggegangen, aber nicht nur das: es lagen noch 5 Euro extra in der Kasse und der Käufer hatte offenbar meine kleine "Produktinfo" gelesen, ein 2-seitiges laminiertes Blatt, was über Haltung, Futter, Rassen bzw. meinen Versuch, zur Rassenerhaltung beizutragen informiert. Also offenbar eine Spende!

Heute holte eine Bekannte 12 Eier ab und hinterliess 6 Euro!

... es gibt sie noch, Leute, die Geiz nicht geil finden. :) :jaaaa: :daumenhoch

Redcap
06.07.2007, 02:30
"Da weiß man was man hat ..." ist auch mehr wert. :)
Ich glaube auch, dass es Leute gibt, die sich mit einer vorbildlichen (idyllischen) Haltung identifzieren und auch über den Farbunterschied, vorallem bei Backprodukten staunen und daran die Qualität und den Wert messen. Unser safrangelber Kuchen oder die Spätzle ;D sind bei den Gästen jedes Mal Gesprächsthema. Immer wieder kurios wie überrascht die Leute sind.

Nati
06.07.2007, 06:58
Hi,

die Preise für Bio-Eier sind bei Euch ja astronomisch.

Mich würde mal interessieren, was ein komplettes gutes Legehuhn kostet.

Gruß
Nati

Klausemann
06.07.2007, 07:20
Hallo Ute !

Ich kann mir die Idylle bei dir richtig vorstellen. So ähnlich wie aus den orginal Film "Lassie" auf der britischen Insel 8)

Das Leute Geld unbeaufsichtigt in eine Kasse legen und sich im Gegenzug den Warenwert , die Eier , dafür raus nehmen , quasi alles zu treuen Händen, könnte ich mir in Deutschland nie und nimmer vorstellen :roll

Im Gegenteil, hier würde die Kasse auch noch Beine bekommen.

Aber trotzdem , nette Geschichte 8)

Renommeé
06.07.2007, 07:58
Hallo Klaus,
sowas gibt es in Deutschland auch und zwar mit Blumen und Kürbissen (ist das die Mehrzahl von Kürbis ??? ). Wobei ich sicher bin, daß es genug schwarze Schafe gibt, die hier kostenlos "einkaufen".

Gruss Renommeé

vogthahn
06.07.2007, 09:22
Moin!

Auf dem Dorf ticken die Leute eben noch anders ;).
Ich habe auch schon Gurken, Tomaten und Zucchini mit "Kasse des Vertrauens" am Straßenrand verkauft, da ist nix weggekommen.
Mit Eiern mache ich das nicht, da sie sowieso nur für Stammkunden reichen.
Die geben aber teilweise auch mehr, als ich haben möchte.

MfG

geidi
06.07.2007, 09:58
Hallo
Bei mir gibt es 10 eier für 1,50€. Bei solchen stolzen Preisen würde ich mir glatt noch mehr Hühner naschaffen :D, und ich lebe auch auf dem Land

Geidi

SetsukoAi
06.07.2007, 10:06
Lässt du die Eier dann einfach da stehen ohne Aufsicht?

Oder wie kann man das verstehen?

chook
06.07.2007, 10:54
Moin allerseits,
@Redcap, die intensive Farbe des Eigelbs, aber einfach auch der Geschmack ist's der hier diverse Nachbarn und Bekannte (oder auch Unbekannte ;D) konvertiert hat.

@Nati: Hier sind so ziemlich alle Preise astronomisch ;) Wir sind das zweitteuerste Land in der Eurozone hinter Finland. Was eine Legehenne kostet, kann ich so nicht sagen. Hängt ja auch von der Rasse ab. Vor 4-5 Jahren sagten Bekannte von mir mit einem Bio-Legehennenbetrieb (4-500), dass sie 7 Euro für eine legereife Lohmann Braun Henne zahlten bei Abnahme von je 100. Aber wie sich das derzeit verhält? Keine Ahnung.

@Klausemann: Wir sind schon ziemlich ab vom Patt, aber wie die anderen schon sagten, in D gibt es das auch hier und da. Es sind höchstens mal 3-4 Pack gleichzeitig in der Kiste und 2 Euro Wechselgeld, also selbst, wenn sich da mal jemand vergreifen würde, wäre der Verlust nicht so riesig. Ist aber noch nicht vorgekommen.

@Geidi, na ja, das Futter kostet auch irre viel hier. Bio-Legepellets 15.50 pro 25 kg; Weizen 8.75/25 kg usw.

@SetsukoAi. Ja. Das sieht so aus:

http://farm2.static.flickr.com/1029/736419472_d1c3df9084.jpg


LG
Ute

bettelhuhn
06.07.2007, 12:04
Möchte nur kurz einwerfen, dass in Deutschland der Verkauf von Eiern eventuell zu Schwierigkeiten führen kann.

Es gibt hier in SH sogenannte Kleinsiedlungen die nach dem Krieg gebaut wurden. Das zum Anwesen gehörende Land sollte den Bewohner zur Selbstversorgung dienen und liegt meist zwischen 1000 und 2000qm².

Nun hatte ein Einwohner meiner Gemeinde 50 Hennen und hat die Eier in der Nachbarschaft verkauft. Solange bis ein findiger feindlich gesinnter Nachbar herausfand, dass das Haltungsrecht für Nutztiere das in diesen Siedlungen besteht, nur für die Eigenversorgung gilt.

Schon griff das Ordnungsamt ein und es gab die Anweisung die Tierzahl zu reduzieren.

So viel zu Deutschland und den "Gesetzen"

Den Verkauf von Eiern finde ich aus Gründen der Promotion für das beste Mittel überhaupt. Wissen und Verständnis beim Kunden für unser Hobby zu vermitteln gelingt immer bestens.

Aber ich verkaufe keine Eier, selbstverständlich nicht, ich verschenke sie! :P

Klausemann
06.07.2007, 12:15
Ach erinnere mich bloss nicht an den hässlichen Deutschen .
Das muss irgendwie genetisch Vererbar sein. :roll Auf mich haben sie auch mit den Finger gezeigt , wo wir die erste Aufstallungspflicht hatten........... "der da hat Hühner" .

Hier in Berlin dürftest du die Eier nicht so anbieten. Da wäre wahrscheinlich der geflochtene Tisch auch noch weg :D

chook
06.07.2007, 12:28
Original von Klausemann
Da wäre wahrscheinlich der geflochtene Tisch auch noch weg :D

Geflochtener Tisch? Das ist die Rückwand vom Schild ;). Die Eier sind in der Kiste unten.

LG
Ute

andi
06.07.2007, 20:30
klasse, gibts doch noch menschen die die arbeit rund ums huhn schätzen und honorieren.

eine kleine geschichte am rande: einer der hier noch wenigen ansäßigen nebenerwerbslandwirten hat ein kleines ständchen mit äpfel an der straße stehen. neulich hat er in der kasse kein geld in der kasse gefunden, dafür aber ein beutel kartoffeln. als er tage später eine frau erwischte die ihm die kartoffeln hinlegte, sagte sie ihm das sie kein geld für seine äpfel hätte, ihm dafür aber ein beutel kartoffeln geben wollte...

das finde ich stark!

Hamster
06.07.2007, 20:39
Bei uns hier in den Landkreisen VER und ROW gibt es sowas sehr viel, meist werden Kartoffeln und Eier so verkauft, aber auch Äpfel, Himbeeren, Erdbeeren, usw...

Allerdings kann ich das:


Auf dem Dorf ticken die Leute eben noch anders

...nur bestätigen. Hier kann man sogar nachts das Auto offen lassen 8)

vogthahn
06.07.2007, 21:10
kann man sogar nachts das Auto offen lassen coolie

ist uns auch schon passiert (aber die Klapperkiste klaut sowieso keiner :laugh)

hier werden lieber gleich LKW-Ladungen mit Baumstämmen geklaut :o, das bringt mehr...

Hurry
06.07.2007, 21:19
Original von andi
klasse, gibts doch noch menschen die die arbeit rund ums huhn schätzen und honorieren.

eine kleine geschichte am rande: einer der hier noch wenigen ansäßigen nebenerwerbslandwirten hat ein kleines ständchen mit äpfel an der straße stehen. neulich hat er in der kasse kein geld in der kasse gefunden, dafür aber ein beutel kartoffeln. als er tage später eine frau erwischte die ihm die kartoffeln hinlegte, sagte sie ihm das sie kein geld für seine äpfel hätte, ihm dafür aber ein beutel kartoffeln geben wollte...

das finde ich stark!

Eigentlich ganz schön. :laugh
Na mann könnte mit mir ruhig was tauschen aber wurde gern zuerst uberlegen

Hurry
06.07.2007, 21:26
Original von Hamster
Bei uns hier in den Landkreisen VER und ROW gibt es sowas sehr viel, meist werden Kartoffeln und Eier so verkauft, aber auch Äpfel, Himbeeren, Erdbeeren, usw...

Ich finde bei uns in der Gegend sieht mann es nur ganz wenig. Wenn mann aber die Grenze hinüber geht nach Holland sieht mann es sehr viel! Frage mich eigentlich ob mann hier in Emsland/Niedersachsen so mit ein Schild am Strassenrand "frische Eier" oder sonst was anbieten darf ??? weil ich wirklich kaum Schilder sehe...

bettelhuhn
07.07.2007, 00:55
[QUOTE]....ein Schild am Strassenrand "frische Eier" oder sonst was anbieten darf , weil ich wirklich kaum Schilder sehe...[QUOTE]

Schild am Strassenrand? Da gilt sicher die StVo. Das könnte schon schwierig werden.
Was verkaufen? Hast Du einen Gewerbeschein? Lebensmittel verkaufen? Hast Du einen Gesundheitsschein? Eier verkaufen? Hast Du einen amtlich zugelassenen Eierstempler der so circa 200 Takken kostet? Hast Du an das Finanzamt gedacht? Hast Du, ...mir würde noch mehr einfallen, ich lasse es lieber.

Jedenfalls stelle ich mal fest, Du hast das alles nicht!

Dann weiterhin viel Freude in Deutschland mit dem Feldversuch:... wie ungebildet ist die Masse der Menschen, um mich nicht anzuschwärzen.

Dann noch die behördlichen Anforderungen: Hast Du Deine Tiere gemeldet? Hast Du sie regelmässig geimpft? Hast Du die Papiere dafür? Hast Du sie auch richtig geimpft, denn das ist nachprüfbar. Hast Du die Tiere bei der Seuchenkasse gemeldet? Führst Du deinen Obulus an die CMA ab.

So und nun weisst Du, warum es keinen Strassenverkauf bei uns gibt, aber im Ausland, Eier bei uns halt nur beim Discounter gehandelt werden und falls es Sonntag ist, dann halt an der Tankstelle. Es ist alles geregelt in Deutschland und die Hühnchen leben hier in sauberen, vor verpesteten Wildvögeln geschützen Häusern.

Schön sauber und geregelt ist es hier, das finden auch die Ausländer und kaufen deshalb in ihrem Ausland... äh Inland, am Strassenrand "ihre" Eier.

Fahren wir also ins Ausland, kaufen dort ungestempelte Landeier, freuen uns darüber und nebenbei über die Lebenslust der Menschen - weil es dort weniger Arbeitslose gibt, der Sprit billiger ist,usw..

Insgeheim sind wir aber froh zu wissen, wenn wir dann zurück über die Grenze fahren , dass bei "uns" alles besser geregelt ist.

Das Abenteuer Eierkauf am Strassenrand erzählen wir dann den Freunden und leben geregelt weiter.

Ciao bella donna germania

AnnTye
07.07.2007, 01:04
@ Bettelhuhn
Ich habe den Eindruck, Du bist längst überfällig zum Auswandern ;D

Viele Grüsse von Antje

bettelhuhn
07.07.2007, 01:22
Mir wäre lieber überfällige Deutsche würden auswandern. Mit denen hättest Du dann Dein Vergnügen und Du schreibst mir dann Deine "Erfahrungen".



Thomas, mit Gruss an alle Exilanten.

vogthahn
07.07.2007, 10:34
Moin!

Man darf sehr wohl Eier aus Hobbyhaltung am Straßenrand verkaufen ohne das Finanzamt usw. zu fragen, solange es nicht gewerblich ist.
Eier sind ein s.g. Ursprungsprodukt, das heißt nicht weiterverarbeitet, und können genau wie Gurken usw. abgegeben werden.
Einzige Bedingung ist, das im Karton ein Zettel sein muß mit MHD und Verzehrshinweis und die Kartons nicht wiederverwendet werden dürfen. Soweit die offiziellen Vorschriften.
Ich habe das mal im Web gelesen, weiß aber leider nicht mehr wo.

Für die Tier h a l t u n g gibts natürlich Vorschriften, die beachtet werden müssen.

MfG

Klausemann
07.07.2007, 11:54
Original von vogthahn
Moin!

Man darf sehr wohl Eier aus Hobbyhaltung am Straßenrand verkaufen ohne das Finanzamt usw. zu fragen, solange es nicht gewerblich ist.


Da wäre ich mir nicht so sicher.

Immer vorlaufend Eiern zu verkaufen hat nichts mit den berühmten Dachboden zutun, welchen man entrümpelt und die Gegenstände so lange verkauft bis der Dachboden leer ist.

Hier gab's mal ein interessanten Thread drüber.
Wenn sich da mal so ein übereifriger Finanzbeamter ran setzt,präsentiert er dir deine Rückeinschätzung das dir die Ohren anliegen :D

Gruss Klaus

vogthahn
07.07.2007, 12:33
frag mal einen Finazbeamten, das Du 4 oder 5 Packungen Eier in der Woche vor der Haustür verkaufen willst, der lacht Dich aus wegen so einer Lappalie ;)
ich weiß nicht die genaue Zahl, aber gewerbliche Haltung geht irgendwo bei 50 oder 100 oder 200 Tieren los

MfG

Hurry
08.07.2007, 19:54
Nah sieht so aus als gibt es kein eindeutiges Antwort... also am besten Frage ich das noch mal nach.
Wir haben schon ein Kleingewerbe aber das ist um Tierfutter zu verkaufen und nicht das was die Tiere Produzieren :laugh naja.. unsere Hunde Essen gern Eier :clown

bettelhuhn
08.07.2007, 23:32
Schenke dem Coiffeur die Eier, nimm als Geschenk einen Haarschnitt entgegen und die deutsche Gesetzgebung läuft ins Leere.

Nach dem Motto: Geschenke erhalten die Freundschaft. Machen die grossen Funktionsträger auf die gleiche Masche. Als kleiner Mann trägt man zuviel Ehrlichkeit in sich.

Thomas

Hurry
10.07.2007, 21:04
Haha dann bekommt meine Frau die Eier weil sie mir die Haare Schneidet.

Mir ist übrigens eingefallen dass ich sowas schon mal bei ein Beamte nachgefragt habe... hab es damals mehr wegend Obst (Erdbeeren, Apfel usw.) gefragt aber diese Beamte hat gesagt es sei kein Problem wenn mann zuviel für sichselbst hat das mann es Verkauft, solange mann es nur nicht Gewerblich macht (und selbstverstandlich nicht in grosse Mengen).

Toffee
10.07.2007, 22:09
Man darf sehr wohl Eier aus Hobbyhaltung am Straßenrand verkaufen ohne das Finanzamt usw. zu fragen, solange es nicht gewerblich ist.

Da hatte ich leider gerade eine andere Erfahrung >:(. Besuch vom Finanzamt. :skywalker Fazit nach einer Stunde Diskussion:

1. Der Vorbesitzer unseres Hauses hat seinen landwirtschatftlichen Betrieb nie abgemeldet, also haben wir auch einen Betrieb, es sei denn wir melden ihn ab. Dann müssten wir aber so eine Abschlußrechnung machen lassen, und wahrscheinlich reichlich Steuern nachzahlen. :o

2. Wir werden jetzt mit unserer Nutztierhaltung (8 Mutterschafe, ca. 18 Hennen) auf eine "Gewinnerzielungsabsicht" :weglach überprüft, müssen also für die nächsten Jahre Belege für jeden Sack Futter usw. einreichen und natürlich alle Verkäufe angeben. Dabei wurde ernsthaft behauptet, daß man für ein verkauftes Lamm Futter und Einstreu und Entwurmung etc. nur ANTEILIG absetzen könnte :bash (auf meine Frage wovon die Mutter leben sollte, die die Lämmer bekommt bekam ich keine Antwort, allerdings verwies mein Steuerberater diesen letzten Punkt zumindest ins Reich der Märchen und kündigte Widerspruch an).

3. Auch Abgaben von Kleinstmengen sind steuerpflichtig. Wer auch nur ein Ei verkauft nimmt "am Marktgeschehen" teil und muß Steuern zahlen. Futter etc. absetzen kann man aber nur als "Betrieb".

Wie gut, daß wir uns jetzt nur wegen der Schafe Streß machen müssen. Die überzähligen Eier unserer Hennen verschenke ich.... :roll

LG
Toffee, immer noch total genervt

P.S. Wenn Ihr jetzt eine Antwort verfaßt beachtet bitte die Netiquette und überprüft Eure Wortwahl. Danke. (Ich hab mich auch sehr bemühen müssen 8) )
P.P.S Das ist eine rein vorsorgliche Bitte, hier gab es nix zu beanstanden!

geidi
10.07.2007, 22:27
Oh Gott, das ist ja der Hammer. Eier die man nicht braucht und jemanden anders was gutes tun, das kann doch nicht so schwierig sein :o
Armes Beamten Deutschland

geidi

geidi
10.07.2007, 22:29
Bürokratie trifft es wohl besser, also liebe Beamte ---sorry war ein Schreib und Denk Fehler---

geidi

Ruth
11.07.2007, 12:07
Moin,

Straßenverkauf kenne ich von SH nur, direkt im Bauernhof oder der Diele. Treu&Glaubenkasse, nee

So ist es hier auch mit Apfelsinen, Clemies und Zitronen.

Aber in DK habe ich es öfter gesehn, gerade bei Kartoffeln, Gemüse und Blumen, Eier - möglicherweise ;)

Klausemann
11.07.2007, 12:46
[quote]Original von Toffee

3. Auch Abgaben von Kleinstmengen sind steuerpflichtig. Wer auch nur ein Ei verkauft nimmt "am Marktgeschehen" teil und muß Steuern zahlen. Futter etc. absetzen kann man aber nur als "Betrieb".

[quote]

Hätte mich aber auch gewundert, wenn das der Fiskus durchlassen würden.

@ Vogthahn,
besser nicht beim Finanzamt anrufen. Schlafende Hunde sollte man nicht wecken ;)

lolo
11.07.2007, 12:48
Komme jetzt wieder etwas vom momentanen Thema ab, aber bei uns kosten 6 Bioeier im Grossverteiler Migros 3.60Fr. also auch ca. 2.50Euro.
Und ein Sack Bio Legehennenfutter 35.- oder eben ca. 22 Euro
Ich glaube das mit ein paar Legehennen mehr geht eben nicht so einfach auf - alles ist hier halt teurer...

oliver
17.07.2007, 16:05
Hallo

Nee als belgier frag ich manchmal wie man es sich so schwer machen kann :roll

Ich verkaufe keine eier sondern Tauche sie, zudem werden steuern meines wissen auf den gewinn gerechnet den man als Hobby yhalter nie und nimmer hat.

Ach übrigens bei uns muss mal den geflügel bestant erst ab 150 schnäbel melden und eine betriebts erläubnis anfragen. Wer es tut ist blöde da hat man die AFSCA am halls und stekt dennen auch noch 120 euro pro jahr

Oliver

vogthahn
17.07.2007, 20:03
Wer es tut ist blöde

genau! ;) als wenn das Finanzamt durch die Gegend fährt und nach Eier- zu- Verkaufen- Schildern sucht ;D

@ Klausemann: eben, drum :D

chook
18.07.2007, 19:05
Ich hab' mich heute echt schlappgelacht:
Einer meiner Eierkunden, sehr netter Mensch, Mitte 80 (könnte aber Mitte 60 durchgehen), kommt etwa 1 x die Woche aus 15 km Entfernung und holt sich 12 telefonisch vorbestellte Eier ab. Nun ist es in letzter Zeit 2 mal vorgekommen, dass trotz eindeutiger Beschriftung (Reserved for Christy ... ) sich jemand anderes die Eier gekrallt hat. Sein alter Rivale aus unserem Dorf steht unter Verdacht 8).
Jetzt rief Christy an mit der nächsten Bestellung und sagte: Schreib doch bitte auf die Packung "Reserved for Father Dennis Crosby" (sein Dorfpriester), dann nimmt die bestimmt keiner mit! Gesagt, getan. :D
Manchmal hat die Gottesfürchtigkeit doch was für sich :).

Grinsende Grüsse
Ute

gaby
18.07.2007, 19:08
:laugh :laugh
gg

dehöhner
19.07.2007, 08:00
Ich finde es auch uninterssant Eier zu verkaufen. Weil man nichts damit verdienen kann (glaube 1 EUR Jobber verdienen mehr) und es einem Probleme machen kann. Also wozu ?
Ich verkaufe jedoch an 3 Nachbarn, die jedoch 1 mal im Monat und 2 wöchentlich Eier erhalten. Und die Leute kenne ich gut, da ist das Risiko überschaubar. Zudem ist es eine recht kleine Menge.
Wenn ich größere Mengen weggeben würde, hätte ich Bedenken, bettelhuhn hat einige berechtigte Gründe aufgezeigt.
Und wenn dann mal was mit den Eiern nicht in Ordnung ist (kann auch bei guter Haltung passieren) oder es fälschlicherweise nur vermutet wird etc. :-[
Ich denke, wenn ich Lebensmittel verkaufe, dann gehe ich auch eine Verantwortung ein.
Dann doch lieber weniger Tiere halten und die nicht so vielen überschüssigen Eier verschenken oder verfüttern.
Ich kenne sehr viele Leute, die Hühner halten. Nur eine Dame verkauft Eier in einem etwas größerem Stil (hat 50 Hennen).
Die anderen handhaben es so wie ich (an 1 oder 2 Nachbarn oder Verwandte etc) - aus den besagten Gründen.

dehöhner