Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbwechsel bei unseren Eiern
Idaundtrudi
30.04.2022, 18:57
Hallo ihr Lieben,
Ich hoffe ich mache das hier jetzt richtig. Wenn nicht, dann entschuldige ich mich.
Ich habe eine Frage.
Seit nun 1 1/2 Jahren haben wir 7 Sussex Hennen und seit ca. 3-4 Monaten 3 Sperber Hennen.
Unsere Sussex legen fleißig sehr helle (gelbliche?) Eier. Manche mit Pünktchen manche ohne.
Die Sperber legen braune/sehr dunkle Eier.
Seit dieser Woche ist täglich je ein grünes Ei dabei.
Meine Frage, ist das normal, dass sich die Farbe des Ei verändert oder liegt das an einem Haltungsfehler/ist ein Huhn krank.
Alle wirken fröhlich, lassen sich streicheln und trinken/fressen gut.
Im Internet habe ich keine Antwort gefunden und ansonsten kenne ich niemanden, der Hühner hält.
Liebe Grüße
und Dankeschön
Vermutlich Hybridhennen? Und eine Grünlegerin dabei?
Sonst wäre der Wechsel von braun zu grün nicht zu erklären.
Dorintia
30.04.2022, 19:21
Vielleicht sind das gar nicht 3 Sperberhybriden...
wolfswinkel7
30.04.2022, 19:23
Hey, herzlichen Willkommen bei den Hühner verrückten!
Sind deine Sperber vom Hühnerauto?
Haben mal alle drei an einem Tag zusammen drei braune Eier gelegt?
Ich vermute das eine davon grün legt!
Das kommt von der Henne, du musst dir keine Gedanken machen, das Tier ist fit und es passt alles!
Es wurde dem Tierchen vererbt!
Anna und Dorintia waren schneller!
Idaundtrudi
30.04.2022, 19:31
Dankeschön :)
Ah okay, darauf hab ich nicht ganz geachtet. Aber ich meine wir haben jeden Tag 3 braune Eier dabei. Wenigsten ist heißt das, dass keiner meiner Hühner krank ist ☺️
Ich werde mal morgen darauf achten.
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten 😊
Dorintia
30.04.2022, 19:33
Zeig doch mal Fotos von den Hühnern und von den Eiern....
Wilde Hummel
30.04.2022, 19:40
Es ist Glück, dass eine grün legt :) . Grüne Eier sind doch besonders schön.
chtjonas
30.04.2022, 23:44
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem schönen bunten Eiersortiment!:laugh
F-Hühner
08.08.2022, 10:50
Hallo,
ich hänge mich hier mal an mit meiner Frage:
Unsere Sperberhenne hat das ganze letzte Jahr (seit wir sie halt haben) eher dunkle/bräunliche Eier gelegt.
Seit einigen Wochen sind diese nun aber eher crème-farben.
Hat sie sich den Farben der anderen Hennen angepasst oder was kann das ausgelöst haben?
(Unsere Sandschaks und das Vorwerk legen crème-farbene Eier, die Creamlegbar grüne Eier)
Viele Grüße
Dorintia
08.08.2022, 12:48
Du kannst die Eier deinen Hennen eindeutig zuordnen?
Oder vermisst du einfach die dunkleren Eier?
F-Hühner
08.08.2022, 13:41
Da gerade, außer ihr, nur das Vorwerk und die beiden CreamLegbar legen (die anderen brüten bzw. führen gerade), kann ich die Eier eindeutig zuordnen. Das Vorwerk-Ei gestern hatte zwar so ziemlich die gleiche Farbe, war aber etwas kleiner (so wie in der Vergangenheit im Vergleich ebenfalls).
Neuzüchterin
08.08.2022, 18:07
Vieleicht hat die Vorwerk 2 Eier am Tag gelegt.Das kommt manchmal vor
F-Hühner
09.08.2022, 10:53
Dafür sind die Eier aber zu verschieden.
Das Vorwerk-Ei ist ja kleiner und ganz glatt, das andere Ei hat (immer schon) Hubbel.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115397-Lohmmann-braun-legt-auf-einml-sehr-helle-Eier
Sperberhybride?
Ansonsten den ersten Satz von meiner Antwort weg lassen, dann passt´s auch hier.
F-Hühner
09.08.2022, 14:58
So ganz 100% wissen wir nicht, was genau für eine Rasse: der Verkäufer meinte nur "Sperber" - wir hatten sie eigentlich als "Brutautomat" gekauft, da wir von der Kunstbrut abgekommen sind.
Letztes Jahr vor der Legepause war das mit dem Farbverlust nicht so.
Da Fidi nun aber sicher bereits 3 Jahre alt ist, darf sie Farbe verlieren ;-)
Mir war nur nicht klar, dass es das tatsächlich geben kann....
Kannst Du was zur Schalenqualität sagen? Stabil? Glatt? Oder dünn, porös, rauh? Wenn ich ausgestallte Hybriden habe, und feststelle, daß die gewohnte Farbe aufhellt, klingeln bei mir schon mal die Alarmglocken. Eine heller werdende Eifarbe kann auch auf eine abnehmende Schalendicke bzw eine schlechtere Schalenqualität hindeuten. Grade bei älteren Hybriden muß man immer damit rechnen, daß es zu Problemen im Legetrakt kommt, und eine veränderte Schalenqualität kann ein erstes Anzeichen sein.
meine Wilma (Zwerg-Bielefelderin) legt seit Wochen auch immer hellere Eier - allerdings ist die Schalenqualität durchaus annehmbar. Im Frühjahr waren die Eier eher so mittelbraun, jetzt sind sie sehr hell-cremefarben.
Lange Zeit hab ich mir echt Sorgen gemacht, doch es geht ihr gut. Meine Lavenderhenne hat im Laufe jeden Jahres auch immer unterschiedliche "Farbpatronen" eingelegt - von leuchtendem türkis über zarthellgrün bis helloliv.
Solange die Schalen fest genug sind (bei mir rechne ich immer noch das Alter meiner Hennen mit ein), nicht runzelig, pickelig oder rauh, ist alles ok.
F-Hühner
12.08.2022, 08:34
Kannst Du was zur Schalenqualität sagen? Stabil? Glatt? Oder dünn, porös, rauh? Wenn ich ausgestallte Hybriden habe, und feststelle, daß die gewohnte Farbe aufhellt, klingeln bei mir schon mal die Alarmglocken. Eine heller werdende Eifarbe kann auch auf eine abnehmende Schalendicke bzw eine schlechtere Schalenqualität hindeuten. Grade bei älteren Hybriden muß man immer damit rechnen, daß es zu Problemen im Legetrakt kommt, und eine veränderte Schalenqualität kann ein erstes Anzeichen sein.
Entschuldigung, ich hatte deine Antwort nicht gesehen.
Die Schalenqualität ist unverändert. Gleich rau (wie schon fast immer), gleich dick - nur halt die Farbe hat sich verändert.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.