PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wachtelküken nehmen nicht zu



chtjonas
24.04.2022, 17:07
Hallo liebe Leute,
ich bin ratlos.
Von den 18 augenscheinlich gesund geschlüpften Küken leben noch 16. Die machen auch auf mich (und meinen Mann) einen "normal" fitten Eindruck. Wir haben aber auch keine Erfahrung bzw. Vergleichsmöglichkeiten.
Den lieben langen Tag sind sie am Fressen und kacken und flitzen rum wie Billardkugeln.
Aber sie nehmen nicht (bzw. sehr zögerlich) zu und entwickeln sich auch sonst sehr, sehr langsam (z.B. Federchen).

Was mache ich falsch ? ???

https://up.picr.de/43473111ti.jpeg

Das ist das Kükenheim.Über der Wärmflasche gibt es normalerweise noch eine schräg im Deckel eingeklemmte Pappe zum Verstecken. Habe ich nur für's Bild raus.

Unsere "Quietschboys" sind heute genau eine Woche alt. Die ersten Tage haben sie nur meinen selbst gemischten Starter bekommen. Dazu hatte ich (in Ermangelung von speziellem Wachtelstarter) "normalen" Hühnerkükenstarter (18% RP) mit Soja und Lupine auf 25% RP gepeppt. Alles ganz klein gemahlen im Mixer und noch bisschen Mohn rein. Habe beim Mix auf ausgewogenes Kalzium/Phosphor-Verhältnis geachtet.
Mittlerweile habe ich das Futterangebot radikal erweitert - auch auf die Gefahr hin, dass sie Bauchschmerzen bekommen. ;)

Leider hatte ich weder die Eier noch die frisch geschlüpften Küken gewogen. Die Eier waren aber ganz normal groß, wie die die man im Laden kauft. Und die Küken sahen nicht viel kleiner aus, als sie jetzt sind. >:(

Habe gestern früh alle gewogen: zwischen 9 und 15 g, Durchschnitt 12 g.
Heute: zwischen 11 und 16 g, Durchschnitt 13 g.

Das ist doch wohl nicht normal, oder?:confused:

Hat jemand 'ne Idee?

PS: Das Sandbad steht erst seit gestern drin. Da ist außer Erde und Sand noch bisschen fein gemörserte Eierschale drin.

Dorintia
24.04.2022, 17:28
Stimmen die benötigten Temperaturen? Nicht das sie viel zur Energieerhaltung aufwenden müssen.

Blindenhuhn
24.04.2022, 17:45
Puh, da hab ich auch keine Idee - außer Wärme, wie Dorintia schreibt. Vielleicht meldet sich ja noch jemand von den Wachtelexperten.
In diesem link ist auch was von Eifutter für die Kleinen geschrieben: https://www.wachtel-wissen.de/brutaufzucht/aufzucht-der-wachtelkueken/wachtelkuekenfutter/ Vielleicht hilft dir das ja?

chtjonas
24.04.2022, 17:53
Stimmen die benötigten Temperaturen? Nicht das sie viel zur Energieerhaltung aufwenden müssen.

Im direkten Lichtkegel unter der Rotlichtlampe hat es zwischen 38 und 41°C. Außerdem wechsele ich 3 x täglich die Wärmflasche. Die war ja zuerst nur als "Notfallwärmequelle" für die Nacht gedacht, falls hier mal nachts Stromausfall ist (nicht ungewöhnlich) und ich es nicht mitbekomme. Die lieben das Ding aber und die Hälfte hält ssich immer da auf, statt unter der Lampe.
Also biete ich ihnen das jetzt rund um die Uhr an.

mistkratzerli
24.04.2022, 17:59
Du hast als Wärmequelle eine Wärmeflasche? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das als Wärmequelle reicht. Gerade nach dem Schlupf benötigen sie sehr viel Wärme, 37 Grad, wenn ich mich richtig erinnere.

Mit Tante Gugel findest Du sicher rasch eine Wärmetabelle. Ich hab's zu Hause auf dem PC notiert, bin aber nicht zu Hause.

edit: hat sich mit chtjonas Post überkreuzt und erledigt.

chtjonas
24.04.2022, 18:01
...
In diesem link ist auch was von Eifutter für die Kleinen geschrieben: https://www.wachtel-wissen.de/brutaufzucht/aufzucht-der-wachtelkueken/wachtelkuekenfutter/ Vielleicht hilft dir das ja?

Seit gestern gebe ich ihnen Rührei mit bisschen (getrockneter) Brennessel und fein geschrapselten Möhrchen.
Vorher hatte ich das mit dem Ei auch mal probiert. Da sind sie aber nur drin rumgestiefelt und haben es vollgekackt - dann hatte ich das erstmal wieder gelassen.:(

Dorintia
24.04.2022, 18:04
Was heißt denn Futterangebot radikal erweitert?

Da steht was von Eiweiß und Karotten erst viel später.

Wie alt sind die?

chtjonas
24.04.2022, 18:30
Was heißt denn Futterangebot radikal erweitert?

Da steht was von Eiweiß und Karotten erst viel später.

Wie alt sind die?

Biete jetzt neben dem Wachtelstarter (25% RP) noch den normalen Hühnerkükenstarter (18%) und meine "Kalorienbombe" (Kürbis/Sonne/Erdnuss u.a) an - je in eigenen Schüsselchen. Ei und Möhrchen gibt es erst seit gestern.

Auf der "wachtel-wissen-Seite" wird aber Eiweiß ab Tag 1 empfohlen. :confused:

Die sind heute genau 1 Woche alt - bis auf einen Nachzügler, der erst am Montag Abend geschlüpft war.

Dorintia
24.04.2022, 18:53
Ich meinte auch nur Karotten viel später.
Eiweiß ab Anfang weil sie eben viel benötigen, da steht aber nicht Komplettei.

chtjonas
24.04.2022, 19:24
Ich meinte auch nur Karotten viel später.
Eiweiß ab Anfang weil sie eben viel benötigen, da steht aber nicht Komplettei.

Hmmm, :confused: also Eiweiß als Proteinquelle kann ich jetzt nicht so recht nachvollziehen.
Das enthält ja nur 11% Protein, Eigelb dagegen 15%.
(Quelle: https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerttabelle/)

Das entspricht ja in etwa dem von Getreide. Sicher ist es "höherwertig".

Naja, ich

Dorintia
24.04.2022, 19:48
Ich hab nur das wiederholt was da steht. Vielleicht ist das Eiweiß aus Eiweiß leichter verwertbar, besser nutzbar o.ä.

Angora-Angy
25.04.2022, 09:42
Wenn sie rumwuseln und fit sind, ist alles gut. Ich habe ehrlich gesagt noch nie ein Küken gewogen. Die stecken ihre Energie erstmal in die Federn, die zuerst an den Flügeln kommen. Erst wenn die Flügel fertig sind, fängt das Größenwachstum RICHTIG an.
Sandbad biete ich erst mit zwei Wochen an.
Zeig mal eins von der Seite.

chtjonas
25.04.2022, 18:00
Hier mal ein paar Bilder von heute.
Sind jetzt 8 Tage alt.

https://up.picr.de/43480940vs.jpeg

https://up.picr.de/43481103mx.jpeg

https://up.picr.de/43481148pw.jpeg

Das Sandbad hatte ich gestern einfach in meiner Ratlosigkeit reingestellt - nicht dass denen was fehlt.:confused:

chtjonas
25.04.2022, 18:37
Ach ja, seit ich sie wiege (naja, seit vorgestern), nehmen sie täglich (Durchschnittswert) 1-2 g zu.
Heute liegt der Durchschnitt bei 14,75 g, vorgestern waren es 11 g.

Hört sich sehr wenig an, aber wenn ich mir das recht überlege, sind das in dieser Gewichtsklasse ja etwa 10% vom Körpergewicht - täglich.

Ich werde jetzt erstmal weitermachen wie die letzten Tage, mit breitem Futterangebot.

Da ich sie zum Saubermachen der Box jeden Morgen sowieso in einen Karton umsetzen muss (tut mir ja leid um den Stress, den die dabei haben), werde ich sie auch weiterhin (in der Gesamtheit) wiegen.

mistkratzerli
25.04.2022, 18:40
Schau Dir mal die Tabellen und Federkleid-Fotos an, dann hast Du eine Vergleichsmöglichkeit.

https://www.wachtel-wissen.de/brutaufzucht/aufzucht-der-wachtelkueken/heranwachsen-der-kueken/

chtjonas
25.04.2022, 20:03
Schau Dir mal die Tabellen und Federkleid-Fotos an, dann hast Du eine Vergleichsmöglichkeit.
...

Ich danke Dir.
Die Seite hatte ich mir schon angeschaut.

Was die Befiederung betrifft, haut das ja in etwa hin.
Aber mit dem Gewicht hinken die unglaublich hinterher. Die wiegen noch nicht mal die Hälfte dessen, was die Tabelle vorgibt.

mistkratzerli
25.04.2022, 20:22
Ich danke Dir.
Die Seite hatte ich mir schon angeschaut.

Was die Befiederung betrifft, haut das ja in etwa hin.
Aber mit dem Gewicht hinken die unglaublich hinterher. Die wiegen noch nicht mal die Hälfte dessen, was die Tabelle vorgibt.Ich stell jetzt eine blöde Frage: Bist Du sicher, dass die Waage richtig eingestellt ist? Kannst Du mal etwas probewiegen?

Gubbelgubbel
25.04.2022, 20:39
Also ich hab keine Ahnung von Wachteln, aber da steht ja was von leichten Linien. Die wiegen am Ende nur 150g, was bedeuten würde, dass sie an Tag 8 auch noch nicht das wiegen müssen was in der Tabelle steht weil da ja scheinbar von einer schwereren Linie ausgegangen wird. Ich hab auch gelesen, dass die Eier der leichten Linie aber fast genauso groß sind wie die der mittleren (?) Da stand was von 11g und 13g...
Vielleicht hast du einfach die leichten? Die hat man wohl extra gezüchtet und viele Eier aus Tieren zu bekommen, denen man wenig Futter geben muss

chtjonas
25.04.2022, 20:44
Ich stell jetzt eine blöde Frage: Bist Du sicher, dass die Waage richtig eingestellt ist? Kannst Du mal etwas probewiegen?

Die Frage ist gar nicht blöd, aber sehr lustig.:kicher:

Jaaa, ich bin mir ganz sicher, dass die Waage stimmt - vielleicht nicht auf's Gramm aber ansonsten ja.
Ich benutze die täglich, auch zum Abwiegen von Flüssigkeiten. Da wären mir größere Abweichungen ganz sicher aufgefallen.

Auf dem Foto, wo ich das kleine weiße Hummelchen in der Hand habe, kann man wohl auch sehen, dass es nicht viel größer als ein Eintagsküken ist.

chtjonas
25.04.2022, 20:52
...
Vielleicht hast du einfach die leichten? Die hat man wohl extra gezüchtet und viele Eier aus Tieren zu bekommen, denen man wenig Futter geben muss

Ich denke, das sollen ganz normale Legewachteln sein. Das wäre ja dann die mittlere Linie.

Ich warte einfach mal ab, wie sie sich weiter entwickeln.
Mehr kann ich ja wohl sowieso nicht machen.:kein

chtjonas
30.04.2022, 04:03
Kurzer Update:

Die Hummels wiegen heute (Tag 12) im Durchschnitt 25 g, also doppelt soviel vor einer knappen Woche.

Was mich aber wundert ist die Spannbreite der Gewichte.
Leichtestes wiegt 15 g, das Schwerste 30g, also das Doppelte. Dabei ist mir aufgefallen, das sich die Gewichte in zwei Gruppen teilen - eine leichte und eine schwere. Je etwa die Hälfte.

Frage: Könnte man aus dem Gewicht Rückschlüsse auf das Geschlecht ziehen? ???

Wachtomat
30.04.2022, 10:31
Angeregt durch dieses Thema habe ich mal meine Küken gewogen. Die ersten habe ich am Dienstag-Abend aus dem Schlüpfer befreit, die letzten am Donnerstag Morgen. Sie sind also 2 - 4 Tage alt.

Zu fressen bekommen sie Wachtel - Aufzuchtsfutter (24% Rohprotein), angereichert mit Pupufein und Mohnsamen.

Das leichteste Küken war 13g, das schwerste 21g. Dem leichten Küken habe ich aber auch aus dem Ei geholfen. Die meisten Küken liegen zwischen 16g und 20g.

Vielleicht hast du verschiedene Linien? Es gibt bei Legewachteln eine leichte, eine mittlere und eine schwere Linie. Meine sind die mittlere Linie.

chtjonas
30.04.2022, 14:53
...
Vielleicht hast du verschiedene Linien? Es gibt bei Legewachteln eine leichte, eine mittlere und eine schwere Linie. Meine sind die mittlere Linie.

Hmmm, ich habe die Eier als von "ganz normalen" Legewachteln gekauft. Sahen auch alle gleich groß aus.
Naja, mal sehen. Etwa die Hälfte wird heute von einem Bekannten abgeholt. Den Rest behalte ich noch ein paar Tage. Mal sehen, wie sie sich weiter entwickeln.

Gubbelgubbel
30.04.2022, 15:29
Hmmm, :confused: also Eiweiß als Proteinquelle kann ich jetzt nicht so recht nachvollziehen.
Das enthält ja nur 11% Protein, Eigelb dagegen 15%.
(Quelle: https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerttabelle/)

Das entspricht ja in etwa dem von Getreide. Sicher ist es "höherwertig".

Naja, ich

Aber was bei euch " ganz normal" ist kann ja hier die leichte Linie sein. Ich hatte gelesen dass die leichte Linie extra gezüchtet wurde weil man da so wenig füttern muss aber nahezu gleich große Eier bekommt

chtjonas
30.04.2022, 19:03
Aber was bei euch " ganz normal" ist kann ja hier die leichte Linie sein. Ich hatte gelesen dass die leichte Linie extra gezüchtet wurde weil man da so wenig füttern muss aber nahezu gleich große Eier bekommt

Vielleicht hast Du recht.
Wir haben ja auch schon festgestellt, dass selbst Straßenkatzen hier viel zierlicher sind, als wir das von zuhause kennen.
:weglach

chtjonas
01.05.2022, 01:26
... Die ersten Tage haben sie nur meinen selbst gemischten Starter bekommen. Dazu hatte ich (in Ermangelung von speziellem Wachtelstarter) "normalen" Hühnerkükenstarter (18% RP) mit Soja und Lupine auf 25% RP gepeppt. Alles ganz klein gemahlen im Mixer ...

Ich vermute, dass das fein gemahlene Futter zumindest zum Problem beigetragen hat. In Verbindung mit dem Wasser hatten sich bei einigen der Kleinen harte Klümpchen an Füßchen und Schnäbelchen gebildet, die ich nur ganz mühsam wieder abbekommen habe. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch die Minikröpfchen verstopft haben könnte.

Miittlerweile füttere ich den Hühnerkükenstarter unzerkleinert, dazu Sesam und Mohnsamen plus Weichfutter.